
Schönesge
5256
derexperte schrieb:SemperFi schrieb:
Menschen machen Fehler, immer. Ohne Ausnahme.
Wahrnehmung ist immer subjektiv. Immer.
Fragt nach einem Vorfall 10 Augenzeugen, ihr bekommt 10 komplett unterschiedliche Aussagen.
Objektivität ist eine Illusion, die kein Lebewesen je zu 100% erreichen wird.
Das zu akzeptieren, ist ein schwieriger Prozess, den zu durchschreiten nur wenigen vergönnt ist.
Aus eigener Erfahrung kann ich den "Vorfall mit den 10 Augenzeugen und den 10 komplett unterschiedlichen Aussagen" rein subjektiv klar bestätigen.
Joa, so isses.
Und seit dem es den VAR gibt, werden wir wesentlich seltener "beschissen" .
Schönesge schrieb:
Und warum braucht es noch mehr?
https://www.youtube.com/watch?v=ETxmCCsMoD0&ab_channel=AbbaVEVO
SGE_Werner schrieb:Schönesge schrieb:
Und warum braucht es noch mehr?
https://www.youtube.com/watch?v=ETxmCCsMoD0&ab_channel=AbbaVEVO
Viel schlimmer als deren Trainer empfand ich gestern deren Präsi bei der Ansprache vor dem Spiel, warum es noch mehr Mitglieder braucht... Bin fast eingeschlafen.
Schönesge schrieb:
Und warum braucht es noch mehr?
https://www.youtube.com/watch?v=ETxmCCsMoD0&ab_channel=AbbaVEVO
73 Beiträge nach dem Sieg über Stuttgart.
Zum selben Zeitpunkt nach der Niederlage gegen Wolfsburg waren es 126.
😉
Zum selben Zeitpunkt nach der Niederlage gegen Wolfsburg waren es 126.
😉
Schönesge schrieb:Tafelberg schrieb:
Auch Herr Reschke hat übrigens den Begriff "rechtsfrei" benutzt in seiner Stellungnahme
FrankenAdlers Beitrag ist wunderbar sachlich und ordnet die Dinge sehr stark ein. Vielen Dank dafür!
Aber das, was da in Marseille abgegangen sein muss, war komplett grenzüberschreitend. Da wurden das gesamte Spiel lang schwere Straftaten begangen, denn auch als nicht Jurist würde ich das bewusste abfeuern von Raketen in Menschenmengen als schwere Straftat bezeichnen. Klar, kein Somalia, aber in der Konzentration eben komplett drüber. Insofern teile ich hier auch Herrn Reschkes Bezeichnung der Verhältnisse in Marseille.
Was hat Somalia damit zu tun?
Brady74 schrieb:Schönesge schrieb:Tafelberg schrieb:
Auch Herr Reschke hat übrigens den Begriff "rechtsfrei" benutzt in seiner Stellungnahme
FrankenAdlers Beitrag ist wunderbar sachlich und ordnet die Dinge sehr stark ein. Vielen Dank dafür!
Aber das, was da in Marseille abgegangen sein muss, war komplett grenzüberschreitend. Da wurden das gesamte Spiel lang schwere Straftaten begangen, denn auch als nicht Jurist würde ich das bewusste abfeuern von Raketen in Menschenmengen als schwere Straftat bezeichnen. Klar, kein Somalia, aber in der Konzentration eben komplett drüber. Insofern teile ich hier auch Herrn Reschkes Bezeichnung der Verhältnisse in Marseille.
Was hat Somalia damit zu tun?
Nahm Bezug auf FrankenAdlers Beitrag.
Schönesge schrieb:
Aber das, was da in Marseille abgegangen sein muss, war komplett grenzüberschreitend.
Es macht mich echt fassungslos, dass die Ereignisse von Dienstag in der französischen Presse wohl so gut wie keine Beachtung fanden. Dort scheint man echt schon so abgestumpft zu sein, dass man das normal findet.
Für uns (zuerst) komplett grenzüberschreitend, für die französischen Medien komplett normal und keiner Erwähnung wert.
Genau das ist das Problem. Die sind schon total abgestumpft, Gewalt ist inzwischen völlig normal - man hat wohl einfach aufgegeben.
Schönesge schrieb:
Völlig wertfrei, aber es wirkt fast so, als ob man als Gesellschaft die großen Probleme dort komplett ignoriert.
Und dann dumm gucken, wenn es plötzlich irgendwann komplett eskaliert. Und niemand will die Zeichen gesehen haben.
Tafelberg schrieb:
Auch Herr Reschke hat übrigens den Begriff "rechtsfrei" benutzt in seiner Stellungnahme
FrankenAdlers Beitrag ist wunderbar sachlich und ordnet die Dinge sehr stark ein. Vielen Dank dafür!
Aber das, was da in Marseille abgegangen sein muss, war komplett grenzüberschreitend. Da wurden das gesamte Spiel lang schwere Straftaten begangen, denn auch als nicht Jurist würde ich das bewusste abfeuern von Raketen in Menschenmengen als schwere Straftat bezeichnen. Klar, kein Somalia, aber in der Konzentration eben komplett drüber. Insofern teile ich hier auch Herrn Reschkes Bezeichnung der Verhältnisse in Marseille.
Schönesge schrieb:
Aber das, was da in Marseille abgegangen sein muss, war komplett grenzüberschreitend.
Es macht mich echt fassungslos, dass die Ereignisse von Dienstag in der französischen Presse wohl so gut wie keine Beachtung fanden. Dort scheint man echt schon so abgestumpft zu sein, dass man das normal findet.
Für uns (zuerst) komplett grenzüberschreitend, für die französischen Medien komplett normal und keiner Erwähnung wert.
Genau das ist das Problem. Die sind schon total abgestumpft, Gewalt ist inzwischen völlig normal - man hat wohl einfach aufgegeben.
Schönesge schrieb:Tafelberg schrieb:
Auch Herr Reschke hat übrigens den Begriff "rechtsfrei" benutzt in seiner Stellungnahme
FrankenAdlers Beitrag ist wunderbar sachlich und ordnet die Dinge sehr stark ein. Vielen Dank dafür!
Aber das, was da in Marseille abgegangen sein muss, war komplett grenzüberschreitend. Da wurden das gesamte Spiel lang schwere Straftaten begangen, denn auch als nicht Jurist würde ich das bewusste abfeuern von Raketen in Menschenmengen als schwere Straftat bezeichnen. Klar, kein Somalia, aber in der Konzentration eben komplett drüber. Insofern teile ich hier auch Herrn Reschkes Bezeichnung der Verhältnisse in Marseille.
Was hat Somalia damit zu tun?
Irgendwie abgedreht gestern, man hört das ganze Spiel durch nur Donnerschläge aber kaum Gesänge.
Kriminelle/ radikale Arschlöcher auf allen Seiten. Der schwer verletzten Person möchte ich alles gute wünschen und hoffe, dass das alles wieder heilen kann. Echt ganz große Scheiße.
Zum Spiel: Verdienter Sieg, etwas Glück, dass Marseille einige Aktionen nicht gut zu Ende spielt. Umgekehrt hätte man den Sack aber auch mehrmals zu machen können. So war mein Puls durchgehend hoch bis zum Anpfiff.
Aber richtige Freude ist nicht da.
Kriminelle/ radikale Arschlöcher auf allen Seiten. Der schwer verletzten Person möchte ich alles gute wünschen und hoffe, dass das alles wieder heilen kann. Echt ganz große Scheiße.
Zum Spiel: Verdienter Sieg, etwas Glück, dass Marseille einige Aktionen nicht gut zu Ende spielt. Umgekehrt hätte man den Sack aber auch mehrmals zu machen können. So war mein Puls durchgehend hoch bis zum Anpfiff.
Aber richtige Freude ist nicht da.
nisol13 schrieb:LeonH97 schrieb:
Das Bild ist öffentlich in der Bildzeitung, waren mindestens zwei dieser Grüße, der eine versteckt sich leider hinter dem anderen dafür ist der erste recht gut erkennbar. Hatte noch Hoffnung dass es vielleicht welche aus irgend einer Fan Freundschaft waren aber der Typ trägt ne SGE Jacke..
Wo? Ich finde es nicht!
Der Tweet hier müsste die Originalquelle sein:
https://twitter.com/LaSardineBleue/status/1569732465383673856
Pezking schrieb:nisol13 schrieb:LeonH97 schrieb:
Das Bild ist öffentlich in der Bildzeitung, waren mindestens zwei dieser Grüße, der eine versteckt sich leider hinter dem anderen dafür ist der erste recht gut erkennbar. Hatte noch Hoffnung dass es vielleicht welche aus irgend einer Fan Freundschaft waren aber der Typ trägt ne SGE Jacke..
Wo? Ich finde es nicht!
Der Tweet hier müsste die Originalquelle sein:
https://twitter.com/LaSardineBleue/status/1569732465383673856
Ekelhaft!!!!!!
Okocha1993 schrieb:Adlersupporter schrieb:
Daniel Schmitt von der FR schlägt auch nochmal in die Kerbe, dass das Verhältnis von Krösche und Glasner sehr angespannt sei. Es habe auch bei der Personalie Kamada (liebäugelte ja mit einem Wechsel zu Benfica) große Uneinigkeit bestanden. Krösche hätte wohl einem Wechsel von Daichi zugestimmt. Glasner hatte dem ganzen ja kategorisch einen Riegel vorgeschoben…
Ich frage mich immer, woher die das alles so genau wissen wollen, ob die den Mobilfunk abhören oder Lauschgeräte im Büro angebracht haben.
Naja, als Journalist, der sich tagtäglich mit der SGE befasst, werden schon einige mehr Informationen eintrudeln als bei einem gemeinen Fan, der sich zwischen Arbeit und Familienleben am Tag mal 15-30 Minuten mit der Eintracht auseinandersetzt. Selbst ich habe schon nach dem Spiel in Berlin von lautstarken Auseinandersetzungen zwischen Glasner und Krösche gehört. Das muss aber erst einmal nicht viel bedeuten, denn bis auf die Bayern, gibt es dieses Gefälle doch bei jedem Bundesligisten.
Der Trainer will die bestmögliche Mannschaft beisammen haben und die Spiele entwickeln. Vorstände, die einen Aufsichtsrat im Nacken haben, ist neben dem sportlichen Erfolg an der wirtschaftlichen Weiterentwicklung interessiert. Da muss man halt auch mal das Tafelsilber verkaufen und ein gutes Händchen auf dem Transfermarkt haben.
Es gibt sicherlich einige Aktionen, die Glasner nicht gepasst haben. Kostic wird relativ spät verkauft, obwohl man sich in der Vorbereitung primär mit der 3er Kette beschäftigt hat. Mit der Verpflichtung von Pellegrini war dann klar, das man die 3er Ketter nicht mehr als erstes Spielsystem fortführen kann, nur dann hat man es verpasst einen RV zu holen, der diese Position defensiv wie offensiv spielen kann. Dann immer mal wieder Gerüchte um zentrale Spieler wie Sow, Trapp und Kamada. Die Verletzungen haben dann ihr übriges getan. Wenn man dann noch Pech mit dem VAR hat und dir vier, fünf Punkte fehlen und man in der CL bereits unter Zugzwang steht, wundert es mich nicht das einem mal die Hutschnur platzt.
Für meinen persönlichen Geschmack war Krösche mit seiner "alles muss raus" Mentalität etwas forsch. Die Neuzugänge waren zwar früh da - was ja an sich ne gute Sache ist - aber gegen Ende der Transferphase ist dann die Hektik ausgebrochen. Hätten wir Kamada jetzt tatsächlich auch noch verkloppt, wen hätten wir denn in der Kürze der Zeit holen wollen, der auch nur annähernd so eine Qualität hat?
Alario fehlt der Flankengeber auf den Seiten, das feine Kurzpassspiel ist jetzt nicht zwingend seine Stärke, die Sache mit Buta ist natürlich mehr als ärgerlich, Pellegrini ist wohl nicht so fit wie er für die BL sein müsste, Ebimbe hat in der vergangenen Saison auch nicht so viele Spiele gemacht, Muani turnt für meinen Geschmack oftmals zu oft auf den Außen herum und Borre ist halt weiterhin kein Stoßstürmer.
Wir haben definitiv noch eine Unwucht im Kader, die wir aktuell nicht beheben können. Leider gibt uns der Wettbewerb aber nicht die Zeit die wir eigentlich bräuchten um in Fahrt zu kommen. Die Punkte, die wir gegen Berlin, Köln und Wolfsburg haben liegen lassen wiegen schon ganz schön schwer und es wird schwer die aufzuholen und bei den drei kommenden Gegner Stuttgart, Union und Bochum müssen wir jetzt eine Serie hinlegen. Ansonsten kann es in der Tat etwas ungemütlich werden, weil ich jetzt auch nicht zwingend davon ausgehe das wir heute Abend was holen.
Aber auch Glasner kann man nicht ganz frei von Kritik sprechen. Er hat es eigentlich seit seinem Amtsantritt nicht hinbekommen, das wir ein tragfähiges Defensivkonzept auf den Platz bringen. Vor allen Dingen in dieser Saison ist es auffällig wie häufig gewisse individuelle Fehler zu Gegentoren führen. N´Dicka & Knauff in Berlin, Knauff gegen Köln, N´Dicka & Tuta in Bremen, jetzt mal Trapp gegen Wolfsburg. Man sollte das nicht immer so abtun, als seien diese Defensivprobleme eigentlich keine Probleme, weil wir es ja auch nicht hinbekommen vorne gegen tiefstehende Gegner zielstrebig zu agieren.
In der Liga werden 14 von 18 Mannschaften gegen uns zu Hause erst einmal hinten drin stehen und nur darauf warten bis sie ne Standard in aussichtsreicher Position bekommen. Wie oft wir schon Tore nach Standards gefressen haben, ist auch ein absolutes Unding und vorne werden bei selbigen nur selten gefährlich.
Es gibt noch sehr viel Arbeit auf allen Ebenen und mir gefällt die Unruhe aktuell nicht. Natürlich würde die automatisch verstummen, wenn wir Erfolgserlebnisse vorweisen können, nur leider bleiben diese in regelmäßigen Abständen noch aus.
Ich gehe auch davon aus, dass da verschiedene Vorfälle waren, die bei den Medien bekannt geworden sind (Disput in Berlin etc.).
Die letzte PK von Glasner wirkte nach dem Wolfsburgspiel zudem etwas unglücklich, da konnte man schon Kaderkritik heraushören, als er über die verletzungsanfälligen Spieler sprach (ist das Zufall?).
Diese Ereignisse scheinen die Medien eben entsprechend zu interpretieren, von tiefen Rissen (Dur, Kilch) über große Spannungen (Schmitt, Michel) bis hin zum Kicker.
Die Frage ist einfach, wie groß sind die Spannungen? Wissen wir alle nicht. Reibung ist gut, zu viel Reibung natürlich nicht.
Wir sollten jetzt in keine Ergebniskrise rutschen, so dass sich das alles wieder beruhigen kann.
Die letzte PK von Glasner wirkte nach dem Wolfsburgspiel zudem etwas unglücklich, da konnte man schon Kaderkritik heraushören, als er über die verletzungsanfälligen Spieler sprach (ist das Zufall?).
Diese Ereignisse scheinen die Medien eben entsprechend zu interpretieren, von tiefen Rissen (Dur, Kilch) über große Spannungen (Schmitt, Michel) bis hin zum Kicker.
Die Frage ist einfach, wie groß sind die Spannungen? Wissen wir alle nicht. Reibung ist gut, zu viel Reibung natürlich nicht.
Wir sollten jetzt in keine Ergebniskrise rutschen, so dass sich das alles wieder beruhigen kann.
hawischer schrieb:
Das war ein Hinweis zu den wiederholten Verweigerungen unserer Verteidigungsministerin.
Die Grünen wollen es, die FDP, auch der Außenpolitiker Roth(SPD) nur der Kanzler wohl mit Rücksicht auf die Mützenich-Fraktion (noch) nicht.
Kurze Anmerkung, da ja hauptsächlich das Leo Thema durch die Presse geprügelt wird:
Anzahl gelieferter Kampfpanzer an die Ukraine aus eigenen Beständen
USA - 0
UK - 0
Bisher hat kein einziges Land an die Ukraine Panzer geliefert, die nicht aus russischer Produktion sind.
Wir reden hier also nicht nur darüber, ob wir Leos schicken, wir diskutieren aktuell darüber, ob wir die ersten sind, die nicht-russische Panzer schicken.
Nur mal zur Einordnung, warum eine deutsche Regierung vielleicht zögert Leos Richtung Kiew zu werfen.
Challenger und Abrahams gibt es nämlich auch nicht.
Nicht frei erfindet sondern etwas größer macht als es ist. Deshalb auch das Wort "scheint" mehrmals in dem Artikel. So sichern sie sich ab dass niemand sagen kann sie hätten als Fakten dargestellt das es so ist. In dem sie scheint sagen geben sie ihre persönliche Meinung/Eindruck wieder, auch wenn für die meisten Leser der Artikel sich wie Fakten liest. Lässt man Mal den Teil weg wo sie nämlich ihren eigenen Eindruck wiedergeben bleibt nur noch stehen: Glasner hätte gerne Verstärkungen im Kader gehabt, Krösche will das man sich weiterentwickelt und intern gab es wohl Kritik an Glasner's PK.
Das klingt jetzt nicht nach High Drama oder Krise. Die Krise kommt durch "scheint" "könnte eskalieren" etc. was aber nur Interpretationen der Autoren sind.
Das klingt jetzt nicht nach High Drama oder Krise. Die Krise kommt durch "scheint" "könnte eskalieren" etc. was aber nur Interpretationen der Autoren sind.
Schönesge schrieb:
Dass die FR hier so überziehen, glaube ich nicht.
Schlechte Nachrichten bringen halt mehr Klicks.
Inhaltlich und fachlich hat jeder Grundschüler mehr drauf als die beiden.
Schönesge schrieb:
Aber "tiefe Risse" und dass einiges kaputt gegangen und die Eintracht Welt aus den Fugen geraten sei
Bei beiden Formulierungen steht ein scheint davor. Mit anderen Worten, die schreiben einen Scheißdreck und mit dem scheint sichern die sich ab, dass sie nicht angreifbar sind.
Basaltkopp schrieb:Schönesge schrieb:
Aber "tiefe Risse" und dass einiges kaputt gegangen und die Eintracht Welt aus den Fugen geraten sei
Bei beiden Formulierungen steht ein scheint davor. Mit anderen Worten, die schreiben einen Scheißdreck und mit dem scheint sichern die sich ab, dass sie nicht angreifbar sind.
Dann müsste man davon ausgehen, dass die FR der Eintracht Misserfolg wünscht, denn solche Unruhe, die frei erfunden wäre, wäre höchst vereinsschädingend und könnte ein Faktor für Misserfolg sein. Gerade wenn es mal nicht so läuft.
An einer weiterhin erfolgreichen Eintracht müsste die FR mehr Interesse haben. Wäre für mich nicht logisch, wenn das frei erfunden wäre. Einfach aus Eitelkeit scheint mir auch zu weit hergeholt zu sein.
Schönesge schrieb:
Einfach aus Eitelkeit scheint mir auch zu weit hergeholt zu sein
Ich glaube zwar schon es ist auch etwas Retourkutsche für die Aussagen Krösches in Interview (ich empfehle immer die Amazon Bild Doku, da sieht man ja auch wie teilweise solche Retourkutschen gefahren werden).
Aber wenn es keine ist gibt es immer noch das andere logische Argument: die Eintracht hat eine leichte sportliche Krise und da bringt so ein Artikel jetzt viele Klicks vor allem wenn es intern vielleicht ein kleines Problem gibt, dass man so Aufbauschen kann und einen Artikel mit "scheint" schreiben kann, bei dem man aber noch genug sich absichert um sagen zu können: war nur unsere Interpretation der Dinge.
Aber ja gerade jetzt bringt das doch Klicks.
Schönesge schrieb:
Dann müsste man davon ausgehen, dass die FR der Eintracht Misserfolg wünscht, denn solche Unruhe, die frei erfunden wäre, wäre höchst vereinsschädingend und könnte ein Faktor für Misserfolg sein. Gerade wenn es mal nicht so läuft.
An einer weiterhin erfolgreichen Eintracht müsste die FR mehr Interesse haben.
Seit den Jahren 2014 bis 2016 bin ich dahingehend absolut skeptisch geworden. Ist vielleicht der heutigen Sache nicht ganz gerecht und ich bin sehr befangen.
Nehmen wir doch mal den Artikel etwas auseinander.
Das erste mal das das Wort "scheint" benutzt wird. So sichert man sich journalistisch ab. Es ist die eigene Meinung, aber für die meisten Leser wird es sich als Fakten lesen. Dabei ist "scheint" das Zünglein an der Wage. Das es Mal Spannungen gibt ist in jedem Verein normal.
Glasner sagte ja er hätte gerne noch einen Spieler gehabt und das ein Sportvorstand eine Weiterentwicklung sehen will ist auch nichts Neues. Aber das sind Dinge die alle wissen und auch die Beiden voneinander wissen werden ohne das es eine Krise bedeuten muss
Das die Einflussnahme die Spieler irritiert versuchte die FR als Narrativ schon letztes Jahr einmal. Da gab es genau den gleichen Satz. Was bedeutet eigentlich intern nicht gut angekommen? Das kann vieles bedeuten, klar könnte sein das die Spieler sauer auf Glasner sind oder aber jemand anderes sagte ihm einfach nur: "Oli kannste auch anders lösen" und die Mannschaft hat es aber angenommen.
Hier sichert man sich nochmal geschickt ab. Egal was die nächsten Wochen passiert hat man ja die "Wahrheit" erzählt. Gibt es keine Eskalation hätte man ja Recht und gibt es eine auch. Quasi eine Self-Fulfilling Prophecy bei der man nicht falsch liegen kann.
Ein netter Trick um auf jeden Fall im Recht zu sein.
Schönesge schrieb:
Ohnehin scheint die angeblich heile Welt beim Europapokalsieger in letzter Zeit ein paar tiefe Risse bekommen zu haben. Hinter den Kulissen rumort und brodelt es, es gibt Spannungen, längst herrscht nicht mehr eitel Sonnenschein.
Das erste mal das das Wort "scheint" benutzt wird. So sichert man sich journalistisch ab. Es ist die eigene Meinung, aber für die meisten Leser wird es sich als Fakten lesen. Dabei ist "scheint" das Zünglein an der Wage. Das es Mal Spannungen gibt ist in jedem Verein normal.
Schönesge schrieb:
Markus Krösche vertreten in der Frage der aktuellen Personalzusammenstellung inklusive der jüngsten Transferpolitik Vorstellungen, die eher nicht deckungsgleich sind. Der Kader wirkt in der Tat nicht richtig austariert, die Balance ist nicht stimmig, es wurde viel in die Breite investiert, einige Vakanzen nicht gefüllt (siehe Bericht auf Seite S2). Das schmeckt dem Trainer nicht. Manager Krösche indes erwartet eine Weiterentwicklung des Teams und der einzelnen Spieler, das Aufgebot hält er für gut. Die Partie gegen Wolfsburg war da ein klarer Rückschritt.
Glasner sagte ja er hätte gerne noch einen Spieler gehabt und das ein Sportvorstand eine Weiterentwicklung sehen will ist auch nichts Neues. Aber das sind Dinge die alle wissen und auch die Beiden voneinander wissen werden ohne das es eine Krise bedeuten muss
Schönesge schrieb:
Die Partie gegen Wolfsburg war da ein klarer Rückschritt. Auch ist Glasners öffentlicher Rundumschlag nach der Pleite intern nicht gut angekommen. Die Lunte des Coaches ist in der Tat kürzer geworden, seine permanente laute Einflussnahme irritiert die Mannschaft, auch die Maßregelung einzelner Akteure. Nach dem Spiel gegen Wolfsburg etwa rüffelte der Coach den eingewechselten Offensivspieler Jesper Lindström sehr vernehmlich
Das die Einflussnahme die Spieler irritiert versuchte die FR als Narrativ schon letztes Jahr einmal. Da gab es genau den gleichen Satz. Was bedeutet eigentlich intern nicht gut angekommen? Das kann vieles bedeuten, klar könnte sein das die Spieler sauer auf Glasner sind oder aber jemand anderes sagte ihm einfach nur: "Oli kannste auch anders lösen" und die Mannschaft hat es aber angenommen.
Schönesge schrieb:
Da scheint insgesamt einiges kaputt gegangen zu sein in den vergangenen Wochen. Auch eine Eskalation der Situation ist nicht ausgeschlossen – sollte sportlich nicht der Turnaround gelingen."
Hier sichert man sich nochmal geschickt ab. Egal was die nächsten Wochen passiert hat man ja die "Wahrheit" erzählt. Gibt es keine Eskalation hätte man ja Recht und gibt es eine auch. Quasi eine Self-Fulfilling Prophecy bei der man nicht falsch liegen kann.
Ein netter Trick um auf jeden Fall im Recht zu sein.
Dann hoffen wir mal, dass du recht hast und die FR hier etwas frei erfindet.
Dann müsste es aber eine entsprechende Rückmeldung dazu geben und ich würde auch erwarten, dass man die FR vom Hof jagt. Klar möchte ein Medium Geld verdienen, aber das wäre schon eine krasse Nummer.
Ich glaube (leider), dass du nicht recht hast.
Dann müsste es aber eine entsprechende Rückmeldung dazu geben und ich würde auch erwarten, dass man die FR vom Hof jagt. Klar möchte ein Medium Geld verdienen, aber das wäre schon eine krasse Nummer.
Ich glaube (leider), dass du nicht recht hast.
Nicht frei erfindet sondern etwas größer macht als es ist. Deshalb auch das Wort "scheint" mehrmals in dem Artikel. So sichern sie sich ab dass niemand sagen kann sie hätten als Fakten dargestellt das es so ist. In dem sie scheint sagen geben sie ihre persönliche Meinung/Eindruck wieder, auch wenn für die meisten Leser der Artikel sich wie Fakten liest. Lässt man Mal den Teil weg wo sie nämlich ihren eigenen Eindruck wiedergeben bleibt nur noch stehen: Glasner hätte gerne Verstärkungen im Kader gehabt, Krösche will das man sich weiterentwickelt und intern gab es wohl Kritik an Glasner's PK.
Das klingt jetzt nicht nach High Drama oder Krise. Die Krise kommt durch "scheint" "könnte eskalieren" etc. was aber nur Interpretationen der Autoren sind.
Das klingt jetzt nicht nach High Drama oder Krise. Die Krise kommt durch "scheint" "könnte eskalieren" etc. was aber nur Interpretationen der Autoren sind.
Schönesge schrieb:
Ich glaube nicht, dass die FR sich in der erfolgreichsten Eintracht Zeit der letzten Jahrzehnte aus Eitelkeiten irgendwas aus den Fingern saugt. Das ist schon harter Tobak, was da geschrieben wird.
Natürlich wird da eine gewisse Deutung dabei sein, aber ganz sicher sind die Tatsachen nicht falsch recherchiert. Warum auch mit welchem Interesse?
Und wie es halt im Journalismus ist: Sie werden sicher die letzten Wochen schon das ein oder andere zugespielt bekommen haben, öffentlich gemacht wird das, wenn es sportlich nicht läuft, vermutlich auch weil um das Spiel gestern noch das ein oder andere übermittelt wurde.
Schönesge schrieb:
Natürlich kann da an der ein oder anderen Stelle etwas gedeutet sein.
Aber "tiefe Risse" und dass einiges kaputt gegangen und die Eintracht Welt aus den Fugen geraten sei, klingt nicht nach normalen Meinungsverschiedenheiten, die immer mal vorkommen können.
Tiefe Risse klgab es ja aber eben angeblich auch zwischen Ben Manga und Krösche
Also hat Krösche entweder mit ejden Probleme oder aber vielleicht wird mehr aus etwas gemacht als wirklich da ist
Schönesge schrieb:
Aber "tiefe Risse" und dass einiges kaputt gegangen und die Eintracht Welt aus den Fugen geraten sei
Bei beiden Formulierungen steht ein scheint davor. Mit anderen Worten, die schreiben einen Scheißdreck und mit dem scheint sichern die sich ab, dass sie nicht angreifbar sind.
Schönesge schrieb:
Ich glaube nicht, dass die FR sich in der erfolgreichsten Eintracht Zeit der letzten Jahrzehnte aus Eitelkeiten irgendwas aus den Fingern saugt. Das ist schon harter Tobak, was da geschrieben wird.
Laut der FR war doch auch Ben Manga schon so gut wie weg?
Das Thema ist komischerweise wieder verschwunden.
Punkasaurus schrieb:Schönesge schrieb:
Ich glaube nicht, dass die FR sich in der erfolgreichsten Eintracht Zeit der letzten Jahrzehnte aus Eitelkeiten irgendwas aus den Fingern saugt. Das ist schon harter Tobak, was da geschrieben wird.
Laut der FR war doch auch Ben Manga schon so gut wie weg?
Das Thema ist komischerweise wieder verschwunden.
Dass Thema Ben Manga wurde aber mE nicht zuerst von der FR aufgemacht.
Zudem haben wir hier ein ganz anderes Niveau, hier geht es im Grunde im unsere gesamte (historisch erfolgreiche) sportliche Führung. Tiefe Risse zw Trainer und Sportvorstand. Ich würde das nicht so abtun.
Objektivität ist eine Illusion, die kein Lebewesen je zu 100% erreichen wird.
Das zu akzeptieren, ist ein schwieriger Prozess, den zu durchschreiten nur wenigen vergönnt ist.
Aus eigener Erfahrung kann ich den "Vorfall mit den 10 Augenzeugen und den 10 komplett unterschiedlichen Aussagen" rein subjektiv klar bestätigen.