
Schönesge
5256
SGE_Werner schrieb:Schönesge schrieb:
Ich fand die waren mit dem 3:0 gut bedient.
Najaaaa. Also die Werte und auch das Spiel selbst waren vor allem in der 1. Halbzeit alles andere als drei Tore Abstand wert. Wir hatten jetzt keine 6, 7 Großchancen und die 0.
Schrieb ja auch 6:2
Wir hatten halt noch einige gute Aktionen, die wir zum Teil nicht gut zu Ende spielen, und auch Muani läuft direkt nach den 1:0 nochmal seitlich auf Sippel zu. Ist auch egal, 3:0 zur Hz geht mE voll in Ordnung.
Und wenn man mal überlegt: das war bisher keine total konstante Hinrunde, mit schlechten Spielen gegen Wolfsburg und Bochum und weniger guten Spielen gegen die Hertha und Köln. Da ist also noch Luft nach oben, naja, mit Platz 4 wäre ich am Ende der Saison einigermaßen zufrieden
Matzel schrieb:
Wie geil, Farke & Kramer mit Realitätsverlust... Kramer, also der Mann, der nur 17% seiner Zweikämpfe gewonnen hat.Alter!
So einen Blödsinn würde man von Glasner nach einer solchen Niederlage nicht hören. Der ist immer mega kritisch.
Ich fand die waren mit dem 3:0 gut bedient. Klar hätte auch 6:2 stehen können wir haben gefühlt jeden wichtigen Zweikampf gewonnen, waren immer wacher und schneller im Kopf.
Schönesge schrieb:
Ich fand die waren mit dem 3:0 gut bedient.
Najaaaa. Also die Werte und auch das Spiel selbst waren vor allem in der 1. Halbzeit alles andere als drei Tore Abstand wert. Wir hatten jetzt keine 6, 7 Großchancen und die 0.
Sind tatsächlich gut drauf derzeit, extrem starke erste Halbzeit, dann sehr souverän heruntergespielt. Der Fehler hat natürlich noch mal Spannung gebracht, letztendlich haben die Jungs das trotzdem sehr gut wegmoderiert.
Lobpreisung vor dem Spiel von Farke erhalten und entsprechend die 3 Punkte dankend mitgenommen
Lobpreisung vor dem Spiel von Farke erhalten und entsprechend die 3 Punkte dankend mitgenommen
Mehr als verdiente Führung. Klar, die anderen hätten auch treffen können, wir aber noch viel öfter.
Gladbacher gelbe Karten waren völlig berechtigt, alter wie die reingegangen sind, auch die für Daichi war berechtigt. Bei Jakic bin ich mir unsicher, ob der Gladbacher überhaupt getroffen wird. Daichi evtl lieber runter nehmen?
Keinen Mann verlieren und weiter so spielen/ umschalten, keinen Millimeter nachlassen.
Gladbacher gelbe Karten waren völlig berechtigt, alter wie die reingegangen sind, auch die für Daichi war berechtigt. Bei Jakic bin ich mir unsicher, ob der Gladbacher überhaupt getroffen wird. Daichi evtl lieber runter nehmen?
Keinen Mann verlieren und weiter so spielen/ umschalten, keinen Millimeter nachlassen.
Danke für deine Antwort!
Ich hatte mir in der Tat so Ähnliches schon gedacht. Dazu könnte man sagen, dass vieles von dem, was du dir wünschst, von der jetzigen Regierung, insbesondere den Grünen, bereits angestoßen und zum Teil sogar schon umgesetzt wurde. Und Steinmeier wurde m.W.n. ausgeladen und hat daraufhin seine Reise abgesagt.
Aber die Unterstützung von Geringverdienern findet statt (Wohngelderhöhung, Hartz4-Erhöhung, Mindestlohnerhöhung, Minijoberhöhung, 9-Euro-Ticket etc.), das Gießkannenprinzip lässt sich aus Expertensicht nicht vermeiden, Tempolimit sicherlich kein Verschulden der Grünen, Privatstromdeckelung durch Habeck ab 1.1. aufgehoben, Notfallwarnsystem durch die jetzige Regierung endlich angegangen, Klimakiller raus aus Windkraftanlagen ebenfalls, es gibt das Windkraftultimatum an Söder und und und. Und das alles nach knapp 1 Jahr Regierungsarbeit.
Man kann natürlich über alles diskutieren, aber ist "Also schauen wir ohnmächtig diesen Baerbocks zu, was sie da für eine ekelhafte Show abziehen." wirklich gerechtfertigt? Und weil du eben Baerbock namentlich erwähnst, gehört es natürlich in diesen Thread.
Ich hatte gestern genau diese Diskussion. Jemand teilte mir seufzend mit, dass er sich wünsche, dass mal jemand käme, der "etwas für uns" machen würde. Daraufhin habe ich ihm aufgezählt, was er derzeit von dieser Regierung bekommt, vom Energiegeld bis zur Benzinbezuschussung und dem Gaspreisdeckel. War ihm aber auch nicht recht, denn: "Das alles müssen ja unsere Kinder bezahlen!" Ja, was denn nun?
Ich hatte mir in der Tat so Ähnliches schon gedacht. Dazu könnte man sagen, dass vieles von dem, was du dir wünschst, von der jetzigen Regierung, insbesondere den Grünen, bereits angestoßen und zum Teil sogar schon umgesetzt wurde. Und Steinmeier wurde m.W.n. ausgeladen und hat daraufhin seine Reise abgesagt.
Aber die Unterstützung von Geringverdienern findet statt (Wohngelderhöhung, Hartz4-Erhöhung, Mindestlohnerhöhung, Minijoberhöhung, 9-Euro-Ticket etc.), das Gießkannenprinzip lässt sich aus Expertensicht nicht vermeiden, Tempolimit sicherlich kein Verschulden der Grünen, Privatstromdeckelung durch Habeck ab 1.1. aufgehoben, Notfallwarnsystem durch die jetzige Regierung endlich angegangen, Klimakiller raus aus Windkraftanlagen ebenfalls, es gibt das Windkraftultimatum an Söder und und und. Und das alles nach knapp 1 Jahr Regierungsarbeit.
Man kann natürlich über alles diskutieren, aber ist "Also schauen wir ohnmächtig diesen Baerbocks zu, was sie da für eine ekelhafte Show abziehen." wirklich gerechtfertigt? Und weil du eben Baerbock namentlich erwähnst, gehört es natürlich in diesen Thread.
Ich hatte gestern genau diese Diskussion. Jemand teilte mir seufzend mit, dass er sich wünsche, dass mal jemand käme, der "etwas für uns" machen würde. Daraufhin habe ich ihm aufgezählt, was er derzeit von dieser Regierung bekommt, vom Energiegeld bis zur Benzinbezuschussung und dem Gaspreisdeckel. War ihm aber auch nicht recht, denn: "Das alles müssen ja unsere Kinder bezahlen!" Ja, was denn nun?
Ich denke du zählst hier viele Dinge auf, die gerade wegen der neuen Regierung gut laufen bzw zum positiven verändert werden / werden sollen.
Man darf dann gerne nach 4 Jahren fragen, was sich wie verändert hat, und ob das "in Summe" gut oder schlecht war.
Finde es sehr gut, wenn hier der Hamburger Hafen und auch das Waffengschäft mit Saudi-Arabien debattiert und kritisch betrachtet werden, auch ich bin da ganz vorne dabei. Mir ist aber klar, dass auch hier Abwägungen vorgenommen werden. Nur komme ich hier zu einem anderen Ergebnis.
Nur: Deshalb ist nicht alles schlecht.
Ich glaube auch, dass das die beste Regierung ist, die wir derzeit haben können, bei aller berechtigten Kritik.
In dieser Regierungskonstellation wird dann hoffentlich unser Land weiter entbürokratisiert, digitalisiert und das so dringend gebrauchte Einwanderungsgesetz kommt hoffentlich auch sehr bald. Gerade Letzteres ist ja ideologisch gesehen das Atomkraftwerk der Konservativen...
Man darf dann gerne nach 4 Jahren fragen, was sich wie verändert hat, und ob das "in Summe" gut oder schlecht war.
Finde es sehr gut, wenn hier der Hamburger Hafen und auch das Waffengschäft mit Saudi-Arabien debattiert und kritisch betrachtet werden, auch ich bin da ganz vorne dabei. Mir ist aber klar, dass auch hier Abwägungen vorgenommen werden. Nur komme ich hier zu einem anderen Ergebnis.
Nur: Deshalb ist nicht alles schlecht.
Ich glaube auch, dass das die beste Regierung ist, die wir derzeit haben können, bei aller berechtigten Kritik.
In dieser Regierungskonstellation wird dann hoffentlich unser Land weiter entbürokratisiert, digitalisiert und das so dringend gebrauchte Einwanderungsgesetz kommt hoffentlich auch sehr bald. Gerade Letzteres ist ja ideologisch gesehen das Atomkraftwerk der Konservativen...
FrankenAdler schrieb:
Wenn das unser politisches Niveau im Umgang mit Menschenrechten ist, dann gute Nacht.
War es denn jemals in den vergangenen 73 Jahren Regierungshandeln anders? Mal abseits von blumigen Oppositionsausführungen gewisser Parteien, die ohnehin alle über den Haufen geworfen wurden, wenn man mal in der Regierung ist (das betrifft nicht nur die Grünen).
Gebe Dir inhaltlich zwar recht, aber ich rege mich nicht mehr auf, weil es keine aktuell realistische bessere Alternative gibt auf diesem Planeten.
SGE_Werner schrieb:FrankenAdler schrieb:
Wenn das unser politisches Niveau im Umgang mit Menschenrechten ist, dann gute Nacht.
War es denn jemals in den vergangenen 73 Jahren Regierungshandeln anders? Mal abseits von blumigen Oppositionsausführungen gewisser Parteien, die ohnehin alle über den Haufen geworfen wurden, wenn man mal in der Regierung ist (das betrifft nicht nur die Grünen).
Gebe Dir inhaltlich zwar recht, aber ich rege mich nicht mehr auf, weil es keine aktuell realistische bessere Alternative gibt auf diesem Planeten.
Ich glaube es ist wichtig, über diese Themen offene Debatten zu führen.
Baerbocks Begründung taugt nicht. Wir können und dürfen unsere Häfen oder Teile davon in Zukunft nicht an China verkaufen, genauso wenig dürfen Waffen nach Saudi-Arabien geliefert werden. Es gibt selbstverständlich andere Kompromisse, die wiederum gegangen werden müssen, damit uns der Laden nicht um die Ohren fliegt. Aber es gibt auch Grenzen.
Teile FAs Kritik, es muss endlich ein Umdenken stattfinden. "Politik" muss wieder glaubwürdiger werden und nachhaltiger agieren.
SemperFi schrieb:Schönesge schrieb:
Haben halt einen "guten" Plan.
Tja, deswegen zieht Biden ihnen den Stecker bei Halbleitern...
China leidet an Überalterung, Zero-Covid zerschießt ihre Wirtschaft, Biden killt ihre goldene Tec-Kuh...
Gut ist für mich anders
Korrekt, gut ja auch in Anführungszeichen.
Auch Putin hatte einen "tollen" Plan.
Es ging ja um den Kontext "freie Märkte", und um die einen, die dran glauben und die anderen, die sie in ihrem Sinne "nutzen". Letztere gehen aber auch nicht über Wasser. Dir Welt ist halt zu komplex.
hawischer schrieb:Schönesge schrieb:brodo schrieb:
Freie Märkte und das Dogma "der Markt regelt" funktioniert halt auch nur, solange es keine Monopolisten gibt und das Kartellwesen funtioniert. Leider haben wir faktisch ungezügelte Märkte, die von brutalen und skrupellosen Monopolisten bestimmt werden. Daher passt leider jegliche Ideologie, die die freie Märkte propagiert, leider einfach nicht auf unser derzeitiges globales Wirtschaftssystem.
Ich glaube, ich fange langsam mal an Marx zu lesen.
Zumindest seine Analyse scheint unübertroffen. Seine Schlüsse mögen diskutabel sein. Hat jemand eine Empfehlung für den Karl in einfacher Sprache?
Das Problem an den ganzen Theorien ist nun mal der Faktor "Mensch" mit seinem "Gehirn". Das ungezügelte Gehirn ***** äh konterkariet jede Theorie, auch Karls.
So ist es, nicht die Analyse zur damaligen Zeit und wirtschaftlichen Situation war falsch, sondern das Menschenbild, dass seinen Theorien zugrunde lag.
Okay lieber hawischer, ich habe Marx fast nie gelesen, bzw. wenn ich in der Uni mal einen Orginal-Text lesen musste, habe ich ihn nicht verstanden (was an meiner verminderten Auffassungsgabe lag). Deswegen fragte ich ja nach einfacher Sprache. Der Hinweis von FA war da eher mäßig hilfreich.
Was sollten wir also tun, gegen solche ****** wie Elon Musk, die in die wunderschöne brandenburgische Provinz so ein Werk setzen und den Leuten erzählen, dass das auch noch gut für sie und ihre Zukunft sei.
Wie gesagt: Ich bin kein Experte. Aber Karl Marx kann doch einfach unmöglich ein schlechterer Mensch sein als Elon Musk, Jeff Bezos, Wladimir Putin oder irgendwelche Chinesen, die den Hamburger Hafen kaufen wollen. Die alle wollen nur Profit, koste es was es wolle. Eine derartige Niedertracht würde ich Marx zunächt einmal nicht unterstellen. Dazu war er viel zu sehr Theoretiker und hat entweder nicht abschätzen könne, was sein Werk am Ende materiell Wert war oder hat es als guter Anti-Kapitalist ignoriert.
Freie Märkte und das Dogma "der Markt regelt" funktioniert halt auch nur, solange es keine Monopolisten gibt und das Kartellwesen funtioniert. Leider haben wir faktisch ungezügelte Märkte, die von brutalen und skrupellosen Monopolisten bestimmt werden. Daher passt leider jegliche Ideologie, die die freie Märkte propagiert, leider einfach nicht auf unser derzeitiges globales Wirtschaftssystem.
Ich glaube, ich fange langsam mal an Marx zu lesen.
Zumindest seine Analyse scheint unübertroffen. Seine Schlüsse mögen diskutabel sein. Hat jemand eine Empfehlung für den Karl in einfacher Sprache?
Ich glaube, ich fange langsam mal an Marx zu lesen.
Zumindest seine Analyse scheint unübertroffen. Seine Schlüsse mögen diskutabel sein. Hat jemand eine Empfehlung für den Karl in einfacher Sprache?
brodo schrieb:
Freie Märkte und das Dogma "der Markt regelt" funktioniert halt auch nur, solange es keine Monopolisten gibt und das Kartellwesen funtioniert. Leider haben wir faktisch ungezügelte Märkte, die von brutalen und skrupellosen Monopolisten bestimmt werden. Daher passt leider jegliche Ideologie, die die freie Märkte propagiert, leider einfach nicht auf unser derzeitiges globales Wirtschaftssystem.
Ich glaube, ich fange langsam mal an Marx zu lesen.
Zumindest seine Analyse scheint unübertroffen. Seine Schlüsse mögen diskutabel sein. Hat jemand eine Empfehlung für den Karl in einfacher Sprache?
Das Problem an den ganzen Theorien ist nun mal der Faktor "Mensch" mit seinem "Gehirn". Das ungezügelte Gehirn ***** äh konterkariet jede Theorie, auch Karls.
Schönesge schrieb:brodo schrieb:
Freie Märkte und das Dogma "der Markt regelt" funktioniert halt auch nur, solange es keine Monopolisten gibt und das Kartellwesen funtioniert. Leider haben wir faktisch ungezügelte Märkte, die von brutalen und skrupellosen Monopolisten bestimmt werden. Daher passt leider jegliche Ideologie, die die freie Märkte propagiert, leider einfach nicht auf unser derzeitiges globales Wirtschaftssystem.
Ich glaube, ich fange langsam mal an Marx zu lesen.
Zumindest seine Analyse scheint unübertroffen. Seine Schlüsse mögen diskutabel sein. Hat jemand eine Empfehlung für den Karl in einfacher Sprache?
Das Problem an den ganzen Theorien ist nun mal der Faktor "Mensch" mit seinem "Gehirn". Das ungezügelte Gehirn ***** äh konterkariet jede Theorie, auch Karls.
So ist es, nicht die Analyse zur damaligen Zeit und wirtschaftlichen Situation war falsch, sondern das Menschenbild, dass seinen Theorien zugrunde lag.
le god schrieb:franzzufuss schrieb:Nur um bei den Fakten zu bleiben: Es handelt sich nicht um einen Teilverkauf des Hamburger Hafens, sondern um eine Minderheitsbeteiligung an einem von vier Terminals.
Bundeskanzler Scholz muss den Teilverkauf des Hamburger Hafens an China ablehnen. Basta!
OK Minderheitsbeteiligung.
Warum machen "wir";zur Abwechslung nicht mal eine Beteiligung an einem Hafen in China?
franzzufuss schrieb:le god schrieb:franzzufuss schrieb:Nur um bei den Fakten zu bleiben: Es handelt sich nicht um einen Teilverkauf des Hamburger Hafens, sondern um eine Minderheitsbeteiligung an einem von vier Terminals.
Bundeskanzler Scholz muss den Teilverkauf des Hamburger Hafens an China ablehnen. Basta!
OK Minderheitsbeteiligung.
Warum machen "wir";zur Abwechslung nicht mal eine Beteiligung an einem Hafen in China?
Das ist in der Tat eine sehr berechtigte Frage.
China hat wohl kürzlich noch mal unterstrichen, dass sie gar nichts teilen oder verkaufen wollen, was später mal negativen Einfluss auf sie haben könnte. Haben halt einen "guten" Plan.
Schönesge schrieb:hawischer schrieb:
Keine Freiheit ohne Regeln.
Korrekt, insofern funktionieren freie Märkte nur in einer ideellen Welt. Und Letztere gibt es nicht, weshalb es auch keine freien Märkte geben kann.
Freie Märkte sind keine ungezügelten Märkte. Staatliche Eingriffe zum Beispiel in der Außenwirtschaft regeln die freie Marktwirtschaft, setzen sie aber nicht außer Kraft. Somit kann man ohne Bedenken von einer "feien Marktwirtschaft" reden, in der Angebot und Nachfrage wesentliche Kriterien sind. Ludwig Erhard hat der freien Marktwirtschaft noch das "soziale" beigefügt. Und somit wird ein Schuh daraus.
Freie und(!) soziale Marktwirtschaft.
hawischer schrieb:Schönesge schrieb:hawischer schrieb:
Keine Freiheit ohne Regeln.
Korrekt, insofern funktionieren freie Märkte nur in einer ideellen Welt. Und Letztere gibt es nicht, weshalb es auch keine freien Märkte geben kann.
Freie Märkte sind keine ungezügelten Märkte. Staatliche Eingriffe zum Beispiel in der Außenwirtschaft regeln die freie Marktwirtschaft, setzen sie aber nicht außer Kraft. Somit kann man ohne Bedenken von einer "feien Marktwirtschaft" reden, in der Angebot und Nachfrage wesentliche Kriterien sind. Ludwig Erhard hat der freien Marktwirtschaft noch das "soziale" beigefügt. Und somit wird ein Schuh daraus.
Freie und(!) soziale Marktwirtschaft.
Marktwirtschaft bestimmt sich immer auch über Angebot und Nachfrage. Deshalb ist dieser Markt aber noch lange nicht "frei". Und ja, das Wort "sozial" setzt weitere notwendige Voraussetzungen für eine dauerhaft freie Gesellschaft.
Wenn ein freier Markt Einschränkungen unterliegt, kann er nicht frei sein, so dass seine unsichtbare Hand alles von alleine regeln kann (oder auch nicht regelt )
Ludwig Erhard würde heute wohl als größter Kommunist gelten, hat der nicht sogar mal gesagt, dass Wachstum nur eine Zeitlang funktionieren kann?
Schönesge schrieb:hawischer schrieb:
Offene Märkte ja, Kooperation ja. Aber trau, schau, wem.
Die Blauäugigkeit muss ein Ende haben.
Es kann keine freien Märkte geben, wenn es keine Regeln gibt, die für alle gelten.
Ansonsten heißt doch die Realität Chancenungleichheit im eigenen Land und noch viel mehr über die Grenzen hinaus bis hin zu Ausbeutung. Und bestimmte Player nutzen die freien Märkte, um die Welt zu erobern, in dem sie selbst verschlossen bleiben und in ausländische Märkte strategisch einsteigen (kritische Infrastruktur etc.).
Insofern gerne freie Märkte soweit wie möglich aber gleichzeitig beschränkend wie soweit wie nötig. Andernfalls wäre es das dann in absehbarer Zeit mit allen anderen Freiheiten... denn die Praxis scheißt auf die Theorie...
Keine Freiheit ohne Regeln. Ist doch selbstverständlich. Sonst wäre es Anarchie und die beendet bekanntlich die Freiheit.
Schönesge schrieb:hawischer schrieb:
Keine Freiheit ohne Regeln.
Korrekt, insofern funktionieren freie Märkte nur in einer ideellen Welt. Und Letztere gibt es nicht, weshalb es auch keine freien Märkte geben kann.
Freie Märkte sind keine ungezügelten Märkte. Staatliche Eingriffe zum Beispiel in der Außenwirtschaft regeln die freie Marktwirtschaft, setzen sie aber nicht außer Kraft. Somit kann man ohne Bedenken von einer "feien Marktwirtschaft" reden, in der Angebot und Nachfrage wesentliche Kriterien sind. Ludwig Erhard hat der freien Marktwirtschaft noch das "soziale" beigefügt. Und somit wird ein Schuh daraus.
Freie und(!) soziale Marktwirtschaft.
Nein, nein. Das hieß jahrzehntelang "Wandel durch Annäherung" und "Wandel durch Handel".
Die Hoffnung, Diktaturen auf diesen Weg schrittweise an demokratische Strukturen heranzuführen. Von Brandt bis Merkel.
Putin zeigt uns gerade wie gut das geklappt hat.
China kauft seit vielen Jahren auf aller Welt alles zusammen. Von Rohstoffminen, Landwirtschaft in Afrika und Südamerika bis zu Häfen in Europa.
So wird die Welt erpressbar.
Offene Märkte ja, Kooperation ja. Aber trau, schau, wem.
Die Blauäugigkeit muss ein Ende haben.
Die Hoffnung, Diktaturen auf diesen Weg schrittweise an demokratische Strukturen heranzuführen. Von Brandt bis Merkel.
Putin zeigt uns gerade wie gut das geklappt hat.
China kauft seit vielen Jahren auf aller Welt alles zusammen. Von Rohstoffminen, Landwirtschaft in Afrika und Südamerika bis zu Häfen in Europa.
So wird die Welt erpressbar.
Offene Märkte ja, Kooperation ja. Aber trau, schau, wem.
Die Blauäugigkeit muss ein Ende haben.
hawischer schrieb:
Offene Märkte ja, Kooperation ja. Aber trau, schau, wem.
Die Blauäugigkeit muss ein Ende haben.
Es kann keine freien Märkte geben, wenn es keine Regeln gibt, die für alle gelten.
Ansonsten heißt doch die Realität Chancenungleichheit im eigenen Land und noch viel mehr über die Grenzen hinaus bis hin zu Ausbeutung. Und bestimmte Player nutzen die freien Märkte, um die Welt zu erobern, in dem sie selbst verschlossen bleiben und in ausländische Märkte strategisch einsteigen (kritische Infrastruktur etc.).
Insofern gerne freie Märkte soweit wie möglich aber gleichzeitig beschränkend wie soweit wie nötig. Andernfalls wäre es das dann in absehbarer Zeit mit allen anderen Freiheiten... denn die Praxis scheißt auf die Theorie...
Schönesge schrieb:hawischer schrieb:
Offene Märkte ja, Kooperation ja. Aber trau, schau, wem.
Die Blauäugigkeit muss ein Ende haben.
Es kann keine freien Märkte geben, wenn es keine Regeln gibt, die für alle gelten.
Ansonsten heißt doch die Realität Chancenungleichheit im eigenen Land und noch viel mehr über die Grenzen hinaus bis hin zu Ausbeutung. Und bestimmte Player nutzen die freien Märkte, um die Welt zu erobern, in dem sie selbst verschlossen bleiben und in ausländische Märkte strategisch einsteigen (kritische Infrastruktur etc.).
Insofern gerne freie Märkte soweit wie möglich aber gleichzeitig beschränkend wie soweit wie nötig. Andernfalls wäre es das dann in absehbarer Zeit mit allen anderen Freiheiten... denn die Praxis scheißt auf die Theorie...
Keine Freiheit ohne Regeln. Ist doch selbstverständlich. Sonst wäre es Anarchie und die beendet bekanntlich die Freiheit.
Schönesge schrieb:
Es wäre aus meiner Sicht ein schwerer Fehler.
Gerade in den ZDF Nachrichten:
Es geht wohl um den Wirtschaftsstandort Hamburg, der im Wettbewerb mit anderen europäischen Häfen einen signifikanten Nachteil haben würde, wenn Cosco nicht einsteige. Denn in 12 anderen europäischen Häfen ist China/Cosco bereits drin (Rotterdam etc.).
Die Frage heißt also: Kurzfristiger wirtschaftlicher Erfolg vor mittel- bis langfristige Nachteile durch Abhängigkeiten.
Oder anders formuliert: Wir sind schon zu abhängig und müssen deshalb noch mehr Abhängigkeit zulassen.
amsterdam_stranded schrieb:Schönesge schrieb:
Es wäre aus meiner Sicht ein schwerer Fehler.
Gerade in den ZDF Nachrichten:
Es geht wohl um den Wirtschaftsstandort Hamburg, der im Wettbewerb mit anderen europäischen Häfen einen signifikanten Nachteil haben würde, wenn Cosco nicht einsteige. Denn in 12 anderen europäischen Häfen ist China/Cosco bereits drin (Rotterdam etc.).
Die Frage heißt also: Kurzfristiger wirtschaftlicher Erfolg vor mittel- bis langfristige Nachteile durch Abhängigkeiten.
Oder anders formuliert: Wir sind schon zu abhängig und müssen deshalb noch mehr Abhängigkeit zulassen.
Das wird seine Sichtweise sein, zumindest für den Moment. Mittel- bis langfristig will man sich strategisch wieder aus den Abhängigkeiten herauslösen. Aber was ist, wenn China schon morgen Taiwan angreift, die USA weisen darauf hin, dass das viel schneller gehen könnte, als erwartet.
Insofern darf dieser Hafen nicht (auch noch in Teilen) verkauft werden.
Ach ja, wie er über uns hereinbricht, der Segen des globalisierten, deregulierten Marktes. Der "freie" Fluß von Waren, Gütern und Kapital, komplett entkoppelt von jeder moralischen Hemmung, wie er uns allzeit glückseelig macht!
What a wonderful world!
What a wonderful world!
FrankenAdler schrieb:
Ach ja, wie er über uns hereinbricht, der Segen des globalisierten, deregulierten Marktes. Der "freie" Fluß von Waren, Gütern und Kapital, komplett entkoppelt von jeder moralischen Hemmung, wie er uns allzeit glückseelig macht!
What a wonderful world!
Blöd vor allem, wenn bestimmte Player im Markt nicht so wollen, wie man selbst, sprich sich einen großen Masterplan folgend strategisch in Märkte einkaufen, um dann bei einem späteren Krieg die Daumenschrauben anziehen zu können.
Wie hieß es eben im ZDF, Russland sei der Sturm, China dagegen der Klimawandel. Offen blieb, was dann die USA unter dem nächsten Trump noch sein könnten...
Insofern muss ziemlich schnell der alte Glauben an Globalisierung in Verbindung mit freien Märkten dringend überdacht werden, sofern man vor haben sollte seine freiheitliche Gesellschaft erhalten zu wollen.
Da Boris Johnson wohl wieder PM werden will, nach seinem Urlaub, könnte das verschachern eher heute als morgen von statten gehen.
Es ist geopolitisch eines der gefährlichsten Themen überhaupt, wie sich China weltweit in die kritische Infrastruktur einkauft.
Völlig unverständlich, dass man das nach den jüngsten Erfahrungen mit Russland einfach so ignorieren kann. China ist definitiv kein Freund.
Völlig unverständlich, dass man das nach den jüngsten Erfahrungen mit Russland einfach so ignorieren kann. China ist definitiv kein Freund.
amsterdam_stranded schrieb:
Es ist geopolitisch eines der gefährlichsten Themen überhaupt, wie sich China weltweit in die kritische Infrastruktur einkauft.
Völlig unverständlich, dass man das nach den jüngsten Erfahrungen mit Russland einfach so ignorieren kann. China ist definitiv kein Freund.
Es wäre aus meiner Sicht ein schwerer Fehler.
Gerade in den ZDF Nachrichten:
Es geht wohl um den Wirtschaftsstandort Hamburg, der im Wettbewerb mit anderen europäischen Häfen einen signifikanten Nachteil haben würde, wenn Cosco nicht einsteige. Denn in 12 anderen europäischen Häfen ist China/Cosco bereits drin (Rotterdam etc.).
Die Frage heißt also: Kurzfristiger wirtschaftlicher Erfolg vor mittel- bis langfristige Nachteile durch Abhängigkeiten.
Der Kanzler arbeite an einer neuen Strategie um sich von China unabhängig zu machen, im Moment sei man aber noch nicht so weit. Deshalb müsse man das Hafengeschäft erstmal mitnehmen.
Blöd nur, wenn China relativ zeitnah über Taiwan herfallen würde. Dann wäre man noch mehr im *****, weil dann hat China noch ein Druckmittel mehr (es gibt ja ohnehin schon genügend Abhängigkeiten).
Es kann und darf nicht zu diesem Deal kommen.
Schönesge schrieb:
Es wäre aus meiner Sicht ein schwerer Fehler.
Gerade in den ZDF Nachrichten:
Es geht wohl um den Wirtschaftsstandort Hamburg, der im Wettbewerb mit anderen europäischen Häfen einen signifikanten Nachteil haben würde, wenn Cosco nicht einsteige. Denn in 12 anderen europäischen Häfen ist China/Cosco bereits drin (Rotterdam etc.).
Die Frage heißt also: Kurzfristiger wirtschaftlicher Erfolg vor mittel- bis langfristige Nachteile durch Abhängigkeiten.
Oder anders formuliert: Wir sind schon zu abhängig und müssen deshalb noch mehr Abhängigkeit zulassen.
Mir war garnicht bekannt, dass der Täter hier bekannt und zudem noch geständig ist. Jedenfalls gibt es jetzt ne Anklage wegen Mordversuchs. Hoffentlich gibt es ne angemessene Strafe.
Michael, weiterhin gute Besserung!
Michael, weiterhin gute Besserung!
Tafelberg schrieb:
klarer Fall für Neuwahlen, was natürlich die Konservativen nicht wollen.
Wann wären da eigentlich die offiziellen nächsten Wahlen. Kommt mir so vor, als seien die Konservativen gefühlte 50 Jahre dran
Und sollen die solange dran bleiben, bis es UK nicht mehr gibt und evtl auch England an irgendeinen Hedgefond ganz offiziell verschachert worden ist?
Da Boris Johnson wohl wieder PM werden will, nach seinem Urlaub, könnte das verschachern eher heute als morgen von statten gehen.
Nach den Erfahrungen, die man mit der Abhängigkeit vom russischen Gas gemacht hat und der Privatisierung von wichtiger Infrastruktur, wie Gasspeicher an russische Investoren zu verkaufen, sollte man doch auf die Idee gekommen sein, Abhängigkeiten dieser Art zu vermeiden.
Jetzt liest man, dass das Kanzleramt eine Freigabe des Verkaufs von Teilen des Hamburger Hafens an den chinesischen Investor Cosco erteilen will. Gegen den Rat von sechs Bundesministerien.
"Cosco solle nicht nur eine rein finanzielle Beteiligung erhalten, sondern einen Geschäftsführer stellen und Mitspracherechte bei Entscheidungen bekommen. Da China zudem heute schon wichtigster Kunde des Hafens sei, könnte durch die geplante Beteiligung am Containerterminal ein „Erpressungspotenzial“ entstehen. Auch die EU-Kommission hat sich dem Vernehmen nach dagegen ausgesprochen."
Hier handelt es sich auch um kritische Infrastruktur.
Scholz will demnächst nach China reisen. Will er den Deal als Gastgeschenk mitbringen?
https://www.ndr.de/der_ndr/presse/mitteilungen/Hamburger-Hafen-Kanzleramt-will-China-Geschaeft-offenbar-durchsetzen,pressemeldungndr23516.html
Jetzt liest man, dass das Kanzleramt eine Freigabe des Verkaufs von Teilen des Hamburger Hafens an den chinesischen Investor Cosco erteilen will. Gegen den Rat von sechs Bundesministerien.
"Cosco solle nicht nur eine rein finanzielle Beteiligung erhalten, sondern einen Geschäftsführer stellen und Mitspracherechte bei Entscheidungen bekommen. Da China zudem heute schon wichtigster Kunde des Hafens sei, könnte durch die geplante Beteiligung am Containerterminal ein „Erpressungspotenzial“ entstehen. Auch die EU-Kommission hat sich dem Vernehmen nach dagegen ausgesprochen."
Hier handelt es sich auch um kritische Infrastruktur.
Scholz will demnächst nach China reisen. Will er den Deal als Gastgeschenk mitbringen?
https://www.ndr.de/der_ndr/presse/mitteilungen/Hamburger-Hafen-Kanzleramt-will-China-Geschaeft-offenbar-durchsetzen,pressemeldungndr23516.html
Najaaaa. Also die Werte und auch das Spiel selbst waren vor allem in der 1. Halbzeit alles andere als drei Tore Abstand wert. Wir hatten jetzt keine 6, 7 Großchancen und die 0.