>

Schönesge

5255

#
Was an dem Wort Team Challenge verstehst du nicht? 😋
Spaß.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Was an dem Wort Team Challenge verstehst du nicht? 😋
Spaß.


Mir auch recht, aber bitte keine Willkür mehr
#
Schönesge schrieb:

Jetzt haben eben in unseren kritischen Fällen Schiris ihre Entscheidungen erklärt. Und da wird es eben deutlich, dass es eben immer drauf ankommt. So werden permanent "schlechte" Entscheidungen "besser" gemacht.

So sollte es nicht bleiben.


Ich glaub, es gibt genug Schiris, die zu eitel sind um sich dann selbst zu überprüfen sozusagen.

An sich habe ich kein Problem damit, wie jetzt agiert wird, nur sollten dann bitte alle Schiris so handeln und man das offen so auch kommunizieren. Aber wie gesagt... Die Team-Challenge nimmt die Willkür weg von den Schiris. Wie sie dann entscheiden, ist eine ganz andere Frage, aber der Hauptpunkt der VAR-Kritik ist und bleibt "der eine greift hier mal ein, der andere nicht, warum...". Und den wird man los.
#
SGE_Werner schrieb:

Schönesge schrieb:

Jetzt haben eben in unseren kritischen Fällen Schiris ihre Entscheidungen erklärt. Und da wird es eben deutlich, dass es eben immer drauf ankommt. So werden permanent "schlechte" Entscheidungen "besser" gemacht.

So sollte es nicht bleiben.


Ich glaub, es gibt genug Schiris, die zu eitel sind um sich dann selbst zu überprüfen sozusagen.

An sich habe ich kein Problem damit, wie jetzt agiert wird, nur sollten dann bitte alle Schiris so handeln und man das offen so auch kommunizieren. Aber wie gesagt... Die Team-Challenge nimmt die Willkür weg von den Schiris. Wie sie dann entscheiden, ist eine ganz andere Frage, aber der Hauptpunkt der VAR-Kritik ist und bleibt "der eine greift hier mal ein, der andere nicht, warum...". Und den wird man los.


Entweder man beschränkt den VAR Einsatz auf ein Minimum, oder der Schiri muss sich jede kritische Szene selbst nochmal anschauen.

Hauptsache Klarheit, aber nicht "mal so, mal so".
#
Schönesge schrieb:

Also immer, wenn der Schiri nicht weiß, was er eigentlich gesehen hat, lässt er es überprüfen. Er hat jetzt auch nochmal schön dargelegt, wie willkürlich es derzeit zugeht.                                              


Wie gesagt: Das ist seit Jahren schon so und wird nur pro Jahr häufiger. Das wurde auch schon sehr oft so kommuniziert in diversen Interviews usw.

Willkürlich ist es dahingehend, dass jeder Schiri eine unterschiedliche Art und Weise hat da ranzugehen. An sich ist es für mich ein Zeichen von Stärke, wenn ein Schiri sich eingesteht nicht sicher zu sein und es sich noch mal anschaut. Besser als eine Entscheidung durchzudrücken, die er im Nachgang als falsch ansehen würde.
Nur wie gesagt: Jeder Schiri agiert da anders und damit wird es willkürlich.

Daher Team-Challenge.
#
SGE_Werner schrieb:

Schönesge schrieb:

Also immer, wenn der Schiri nicht weiß, was er eigentlich gesehen hat, lässt er es überprüfen. Er hat jetzt auch nochmal schön dargelegt, wie willkürlich es derzeit zugeht.                                              


Wie gesagt: Das ist seit Jahren schon so und wird nur pro Jahr häufiger. Das wurde auch schon sehr oft so kommuniziert in diversen Interviews usw.

Willkürlich ist es dahingehend, dass jeder Schiri eine unterschiedliche Art und Weise hat da ranzugehen. An sich ist es für mich ein Zeichen von Stärke, wenn ein Schiri sich eingesteht nicht sicher zu sein und es sich noch mal anschaut. Besser als eine Entscheidung durchzudrücken, die er im Nachgang als falsch ansehen würde.
Nur wie gesagt: Jeder Schiri agiert da anders und damit wird es willkürlich.

Daher Team-Challenge.


Jetzt haben eben in unseren kritischen Fällen Schiris ihre Entscheidungen erklärt. Und da wird es eben deutlich, dass es eben immer drauf ankommt. So werden permanent "schlechte" Entscheidungen "besser" gemacht.

So sollte es nicht bleiben.
#
https://twitter.com/CollinasErben/status/1564381760078712832?t=ODtZEouARWHrPJIfGUFJdw&s=19

Ittrich hat sich über Instagram zu den strittigen Situation geäußert. Das könnten echt alle Schiris nach nem Spiel machen.
#
70out schrieb:

https://twitter.com/CollinasErben/status/1564381760078712832?t=ODtZEouARWHrPJIfGUFJdw&s=19

Ittrich hat sich über Instagram zu den strittigen Situation geäußert. Das könnten echt alle Schiris nach nem Spiel machen.


Also immer, wenn der Schiri nicht weiß, was er eigentlich gesehen hat, lässt er es überprüfen. Er hat jetzt auch nochmal schön dargelegt, wie willkürlich es derzeit zugeht.
#
Er soll sein bestes Jahr ever hier haben, so wie alle unsere Spieler.

Nach dem Triple können wir dann nochmal sprechen
#
Schönesge schrieb:

Wenn man den Elfer erst für Bremen gepfiffen hätte, um ihn dann wieder zu kassieren, dann wäre es eine vergleichbare Situation

Quitt wären wir da auch noch nicht, letzte Woche einen Abseitstreffer kassiert, gegen die Bayern wurde eine Situation wie gestern erst gar nicht geprüft und die rote Karte gegen Madrid kann man da auch gerne mal erwähnen. Außerdem waren die Schirileistungen gegen Köln und gegen die Hertha einfach schlecht.

Davon aber mal ganz unabhängig: Tuta muss hier seine Hände weglassen, wenn hier gepfiffen wird, dann bleibt so ein Elfer eben normalerweise auch bestehen.


Den "glasklaren" Elfer für Lindström in Magdeburg bitte nicht vergessen... für das Ergebnis am Ende zwar keine Relevanz aber es sollte nicht unerwähnt bleiben.
#
Diegito schrieb:

Schönesge schrieb:

Wenn man den Elfer erst für Bremen gepfiffen hätte, um ihn dann wieder zu kassieren, dann wäre es eine vergleichbare Situation

Quitt wären wir da auch noch nicht, letzte Woche einen Abseitstreffer kassiert, gegen die Bayern wurde eine Situation wie gestern erst gar nicht geprüft und die rote Karte gegen Madrid kann man da auch gerne mal erwähnen. Außerdem waren die Schirileistungen gegen Köln und gegen die Hertha einfach schlecht.

Davon aber mal ganz unabhängig: Tuta muss hier seine Hände weglassen, wenn hier gepfiffen wird, dann bleibt so ein Elfer eben normalerweise auch bestehen.


Den "glasklaren" Elfer für Lindström in Magdeburg bitte nicht vergessen... für das Ergebnis am Ende zwar keine Relevanz aber es sollte nicht unerwähnt bleiben.


Da hatten wir aber auch einmal Glück gehabt, insofern hier Gleichstand und es gab auch keinen VAR.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Dass der Ball schon weg war, spielt dabei keine Rolle.

     


Schöner ce von mir. Das erste Zupfen war noch, als der Ball nicht mal vom Bremer geköpft wurde. Das ist für mich tatsächlich das größere Problem. Wie Du schon sagst... Da hatten wir Glück. Geht man nach Regel 12, da hast Du völlig recht, da ist Halten konsequent als Foulspiel gewertet. Geht man nach der Auslegung, so wie Du es ja beschreibst, ist es ein Kann-Ding.

Übrigens mal eben bei WahreTabelle geschaut. Rechnet man mal die Bremer und Frankfurter raus, steht es 12:11 für "keinen Elfer".
Das bestätigt meine 50:50 Haltung.

Wer sich die Szene anschaut, sollte zumindest mal davon wegkommen, dass uns alle Schiris böse wollen. Das war für mich schon eher Ausgleich für die Borre-Situation, dass hier dann auch kein Elfer gegeben wurde.
#
Wenn man den Elfer erst für Bremen gepfiffen hätte, um ihn dann wieder zu kassieren, dann wäre es eine vergleichbare Situation

Quitt wären wir da auch noch nicht, letzte Woche einen Abseitstreffer kassiert, gegen die Bayern wurde eine Situation wie gestern erst gar nicht geprüft und die rote Karte gegen Madrid kann man da auch gerne mal erwähnen. Außerdem waren die Schirileistungen gegen Köln und gegen die Hertha einfach schlecht.

Davon aber mal ganz unabhängig: Tuta muss hier seine Hände weglassen, wenn hier gepfiffen wird, dann bleibt so ein Elfer eben normalerweise auch bestehen.

#
Schönesge schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Ähm... da würde ich gerne mal dich, ersatzweise Borré sehen, wie ihr da fallt, wenn euch Tuta mit Anlauf in die Seite rennt. Theatralisch vermutlich. 😉


Wenn mir dann noch nach "Theater" wäre, wäre es sicherlich nicht so schlimm

😉

Spaß beiseite: da hatten wir Glück. Das war nach den Regeln ein Muss-, nach der allgemeinen Auslegung durch die SR ein Kann-Elfer. Dass der Ball schon weg war, spielt dabei keine Rolle.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Schönesge schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Ähm... da würde ich gerne mal dich, ersatzweise Borré sehen, wie ihr da fallt, wenn euch Tuta mit Anlauf in die Seite rennt. Theatralisch vermutlich. 😉


Wenn mir dann noch nach "Theater" wäre, wäre es sicherlich nicht so schlimm

😉

Spaß beiseite: da hatten wir Glück. Das war nach den Regeln ein Muss-, nach der allgemeinen Auslegung durch die SR ein Kann-Elfer. Dass der Ball schon weg war, spielt dabei keine Rolle.


Das ist korrekt und ich weiß auch, dass wir uns umgekehrt über so eine Situation mal geärgert hatten. Ist aber schon ein bisschen her.
#
Schönesge schrieb:

Da aber keiner weiß, ob und was da noch kommen mag und wie sich darauf reagiert wird, bin ich froh, wenn das Ding endlich in jede Richtung zu ist...

Da geht es uns glaube ich allen so. Wenn vorher aber noch Hrustic geht und dafür ein RV kommt, wäre ich noch glücklicher.
#
Wuschelblubb schrieb:

Schönesge schrieb:

Da aber keiner weiß, ob und was da noch kommen mag und wie sich darauf reagiert wird, bin ich froh, wenn das Ding endlich in jede Richtung zu ist...

Da geht es uns glaube ich allen so. Wenn vorher aber noch Hrustic geht und dafür ein RV kommt, wäre ich noch glücklicher.


Da bin ich vollkommen bei dir, auch wenn ich seine Fernschussqualitäten etwas vermissen werde, er wird sie hier aber sehr wahrscheinlich nicht mehr zeigen können, da er wohl (zurecht) kaum/nicht zum Einsatz käme.
#
Schönesge schrieb:

Davon gehe ich auch aus, aber solange etwas überhaupt möglich ist, kann man es eben auch nicht definitiv ausschließen. Auch wenn nichts dran sein muss, könnte von außen Unruhe reingebracht werden. Die Schlagzeigen vor dem letzten Spieltag haben das doch schön gezeigt.        

Fand ich eigentlich überhaupt nicht. Kamada hat gestern trotz der Schlagzeilen um ihn ein richtig starkes Spiel gemacht, zwei Tore vorbereitet, fast selbst eines erzielt (knapp Abseits von Kolo Muani) und auch ansonsten richtig viel Spielwitz ausgestrahlt.
Am Ende liegt es immer am Spieler. Ist nichts dran an den Gerüchten oder der Spieler hat sich bereits für einen Verbleib entschieden, glaube ich nicht, dass 4es irgendeinen Einfluss hat.
Wenn allerdings was dran ist und der Spieler sich Gedanken macht, ob er in ein paar Tagen überhaupt noch hier spielt, kann es natürlich auf die Leistung drücken. Im Extremfall will der Spieler dann hier wegen Verletzungsgefahr nicht mehr spielen. Siehe Rebic damals am letzten Tag des Transferfensters gegen (glaube ich) Düsseldorf.
#
Klar, wenn sich Kamada final entscheiden hat, egal welches Angebot käme, wird es so sein wie gestern.

Da aber keiner weiß, ob und was da noch kommen mag und wie sich darauf reagiert wird, bin ich froh, wenn das Ding endlich in jede Richtung zu ist...

Bei Ndicka zB erhoffe ich mir wieder konstante Leistungen, wenn hier alles klar ist.
#
Ähm... da würde ich gerne mal dich, ersatzweise Borré sehen, wie ihr da fallt, wenn euch Tuta mit Anlauf in die Seite rennt. Theatralisch vermutlich. 😉
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ähm... da würde ich gerne mal dich, ersatzweise Borré sehen, wie ihr da fallt, wenn euch Tuta mit Anlauf in die Seite rennt. Theatralisch vermutlich. 😉


Wenn mir dann noch nach "Theater" wäre, wäre es sicherlich nicht so schlimm
#
https://i.ibb.co/W2kjWbD/svw-1.gif

das wäre gurken Elfmeter,,,
#
pike69 schrieb:

https://i.ibb.co/W2kjWbD/svw-1.gif

das wäre gurken Elfmeter,,,

Das lustigste daran ist, dass Borowski in der Hz Pause gesagt hat, dass der Bremer sich noch viel theatralischer hätte fallen lassen müssen, um einen Elfer bekommen zu können.

Wie kann man sich denn noch theatralischer fallen lassen?
#
Schönesge schrieb:

Henk schrieb:

H3nning schrieb:

Henk schrieb:

Das Transferfenster in Portugal schließt erst am 22.09.

Kannst du mir sagen, wo du das her hast? Online finde ich nur, dass das Transferfenster in Portugal um Mitternacht am 01.09 endet. Die einzige Liga bei der es bis zum 22.09. offen ist ist soweit ich das sehen kann die Ukrainische.

Sorry, Quelle vergessen:
https://www.kicker.de/915114/artikel/so-schliesst-das-sommer-transferfenster-2022


Das wäre aus unserer Sicht eine kleine Katastrophe, unglaublich!

Wenn das Transferfenster in Deutschland geschlossen ist, werden wir sicherlich keinen Leistungsträger mehr abgeben und das wird man ggf. intern den entsprechenden Spielern und ihren Beratern auch sicherlich so kommunizieren.
#
Wuschelblubb schrieb:

Schönesge schrieb:

Henk schrieb:

H3nning schrieb:

Henk schrieb:

Das Transferfenster in Portugal schließt erst am 22.09.

Kannst du mir sagen, wo du das her hast? Online finde ich nur, dass das Transferfenster in Portugal um Mitternacht am 01.09 endet. Die einzige Liga bei der es bis zum 22.09. offen ist ist soweit ich das sehen kann die Ukrainische.

Sorry, Quelle vergessen:
https://www.kicker.de/915114/artikel/so-schliesst-das-sommer-transferfenster-2022


Das wäre aus unserer Sicht eine kleine Katastrophe, unglaublich!

Wenn das Transferfenster in Deutschland geschlossen ist, werden wir sicherlich keinen Leistungsträger mehr abgeben und das wird man ggf. intern den entsprechenden Spielern und ihren Beratern auch sicherlich so kommunizieren.


Davon gehe ich auch aus, aber solange etwas überhaupt möglich ist, kann man es eben auch nicht definitiv ausschließen. Auch wenn nichts dran sein muss, könnte von außen Unruhe reingebracht werden. Die Schlagzeigen vor dem letzten Spieltag haben das doch schön gezeigt.
#
H3nning schrieb:

Henk schrieb:

Das Transferfenster in Portugal schließt erst am 22.09.

Kannst du mir sagen, wo du das her hast? Online finde ich nur, dass das Transferfenster in Portugal um Mitternacht am 01.09 endet. Die einzige Liga bei der es bis zum 22.09. offen ist ist soweit ich das sehen kann die Ukrainische.

Sorry, Quelle vergessen:
https://www.kicker.de/915114/artikel/so-schliesst-das-sommer-transferfenster-2022
#
Henk schrieb:

H3nning schrieb:

Henk schrieb:

Das Transferfenster in Portugal schließt erst am 22.09.

Kannst du mir sagen, wo du das her hast? Online finde ich nur, dass das Transferfenster in Portugal um Mitternacht am 01.09 endet. Die einzige Liga bei der es bis zum 22.09. offen ist ist soweit ich das sehen kann die Ukrainische.

Sorry, Quelle vergessen:
https://www.kicker.de/915114/artikel/so-schliesst-das-sommer-transferfenster-2022


Das wäre aus unserer Sicht eine kleine Katastrophe, unglaublich!
#
Schönesge schrieb:

Wir wissen wieder nicht, warum gestern überprüft worden ist.


Bzgl. fehlender Transparenz stimme ich Dir zu. Bzgl. Elfer gestern gibt es ne ganz logische Möglichkeit... Ittrich hat den leichten Kontakt am Fuß einfach nicht wahrgenommen, da würde ich schon von ausgehen. Mit veröffentlichter Kommunikation hätten wir aber da auch keinen Restzweifel mehr.

Letztlich gibt es wie Du schon sagst eine Willkür und zwar eine Willkür bzgl. "wann greift wer wie ein bzw. nimmt den VAR zur Hilfe..." und ich bleib dabei, dass eine Team-Challenge da meine Lieblingslösung wäre. Wenn Du nämlich möchtest, dass nur bei einer "klaren" Fehlentscheidung gehandelt wird, dann ist schon mal die Frage, ob es denn eine klare Fehlentscheidung ist. Selbst da haste ja unterschiedliche Einschätzungen bei den Schiris. Du überlässt somit immer noch einen Willkür-Spielraum, den hast Du bei der Team-Challenge nicht.

Die einzige potenzielle Willkür bleibt dann noch in der Beurteilung der Szene, das wirst Du aber nie verhindern können bei den vielen Graubereichen in diesem Sport. Aber die Willkür des Eingriffs kann man wegbekommen bzw. die Schuld dann auf die Teams schieben.
#
Bin mit allem einverstanden, was die Willkür, unter welcher wir derzeit mehr als andere leiden, raus genommen wird. Vor paar Jahren hatte mal Köln so eine Mistphase. Der Scheiß kostet aber eben entscheidende Punkte.

Gern auch ein Team Challenge, bin da total offen.

Transparenz und Regelanpassung sollten schnell kommen. Denn der VAR ist insgesamt positiv und möchte den behalten.
#
Schönesge schrieb:

So wie es jetzt ist, regiert die Willkür. Und Glasner hat auch kaum noch Lust, siehe seinen Kommentar nach dem Spiel.


Das habe ich so nicht gehört. Ich interpretiere seine Aussage nicht mit "Wieder mal verschoben", sondern "Wieder mal eine SR-Entscheidung vom VAR gegen uns geändert". Das ist ein Unterschied.
Vielleicht unterstelle ich dies jetzt aber auch Glasner, weil ich ihn für einen fairen Sportsmann halte.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Schönesge schrieb:

So wie es jetzt ist, regiert die Willkür. Und Glasner hat auch kaum noch Lust, siehe seinen Kommentar nach dem Spiel.


Das habe ich so nicht gehört. Ich interpretiere seine Aussage nicht mit "Wieder mal verschoben", sondern "Wieder mal eine SR-Entscheidung vom VAR gegen uns geändert". Das ist ein Unterschied.
Vielleicht unterstelle ich dies jetzt aber auch Glasner, weil ich ihn für einen fairen Sportsmann halte.


Das habe ich auch so nicht gemeint, ich meinte, er ist genervt von den ",obligatorischen" VAR Entscheidungen am Ende eines Spiels "gegen" uns

Also, er ist genervt. Ich habe das etwas übertrieben herausgestellt. Er wird deshalb seinen Job nicht an den Nagel hängen
#
Schönesge schrieb:

Es zeigt nachdrücklich, dass das Gequatsche um "es werden nur klare Fehlentscheidungen korrigiert" totaler Käse ist.


Weil das eben nicht die komplette Aussage im VAR-Protokoll ist

"Ein VAR ist ein Spieloffizieller mit unabhängigem Zugang zu Spielaufnahmen, der den Schiedsrichter ausschließlich in folgenden Situationen bei klaren und offensichtlichen Fehlentscheidungen oder schwerwiegenden übersehenen Vorfällen unterstützen darf: "

"Entdeckt der VAR bei der Videosichtung keine klare und offensichtliche Fehlentscheidung bzw. keinen schwerwiegenden übersehenen Vorfall muss er dies dem Schiedsrichter in der Regel nicht mitteilen (stille Videosichtung). Manchmal kann es dem Schiedsrichter/ Schiedsrichterassistenten aber dabei helfen, die Spieler oder das Spiel zu beruhigen, wenn der VAR bestätigt, dass keine klare und offensichtliche Fehlentscheidung vorliegt bzw. kein schwerwiegender Vorfall übersehen wurde."

https://www.fussballregeln.info/fussballregeln/VAR-Protokoll.html

Es gibt im VAR schon seit Jahren diese Grautöne und Hintertürchen für die Schiedsrichter. Letzterer zitierter Teil zB beim Hertha-Spiel , ersterer Teil (fett markiert) heute. Also etwas, was der Schiri nicht gesehen hat und für den VAR Elfmeter ist (und für die meisten Schiris ist das auch ein Elfmeter...). Es hat dieses "nur bei klarer Entscheidung darf sich der VAR melden" nie wirklich zu 100 % gegeben und an sich ist das auch bekannt. Mag sein, dass das hundsmiserabel von den Verbänden kommuniziert wurde und wird, aber wer sich das VAR-Protokoll anschaut, weiß eigentlich, dass es diese Hintertürchen gibt. Daher habe ich auch den Schiri beim Hertha-Spiel verteidigt, dass er sich das noch mal anschauen wollte und genauso verteidige ich heute den Eingriff. Und beim Köln-Spiel hat der VAR richtig eingegriffen, der Schiedsrichter aber in meinen Augen einfach völlig falsch entschieden. Da kann dann auch der VAR nix mehr machen, wenn der Schiri sowas entscheidet.

Ich kann nur empfehlen das doch recht "schwammige" VAR-Protokoll durchzulesen. Es ist viel Text, lässt aber auch viel Interpretationsspielraum übrig. Vielleicht wird auch dann hier einigen bewusst, dass es dieses "klare Fehlentscheidung und sonst nix" nicht gibt. Die Schiedsrichter nutzen diese Hintertürchen einfach so aus, wie sie es gerade für richtig halten. Das ist dann tatsächlich "Willkür". Da mache ich aber nicht den Schiris den Vorwurf sondern denen, die das Protokoll festlegen!

Problem könnte man wie gesagt mit der Team-Challenge lösen, aber das hatten wir ja schon.
#
SGE_Werner schrieb:

Schönesge schrieb:

Es zeigt nachdrücklich, dass das Gequatsche um "es werden nur klare Fehlentscheidungen korrigiert" totaler Käse ist.


Weil das eben nicht die komplette Aussage im VAR-Protokoll ist

"Ein VAR ist ein Spieloffizieller mit unabhängigem Zugang zu Spielaufnahmen, der den Schiedsrichter ausschließlich in folgenden Situationen bei klaren und offensichtlichen Fehlentscheidungen oder schwerwiegenden übersehenen Vorfällen unterstützen darf: "

"Entdeckt der VAR bei der Videosichtung keine klare und offensichtliche Fehlentscheidung bzw. keinen schwerwiegenden übersehenen Vorfall muss er dies dem Schiedsrichter in der Regel nicht mitteilen (stille Videosichtung). Manchmal kann es dem Schiedsrichter/ Schiedsrichterassistenten aber dabei helfen, die Spieler oder das Spiel zu beruhigen, wenn der VAR bestätigt, dass keine klare und offensichtliche Fehlentscheidung vorliegt bzw. kein schwerwiegender Vorfall übersehen wurde."

https://www.fussballregeln.info/fussballregeln/VAR-Protokoll.html

Es gibt im VAR schon seit Jahren diese Grautöne und Hintertürchen für die Schiedsrichter. Letzterer zitierter Teil zB beim Hertha-Spiel , ersterer Teil (fett markiert) heute. Also etwas, was der Schiri nicht gesehen hat und für den VAR Elfmeter ist (und für die meisten Schiris ist das auch ein Elfmeter...). Es hat dieses "nur bei klarer Entscheidung darf sich der VAR melden" nie wirklich zu 100 % gegeben und an sich ist das auch bekannt. Mag sein, dass das hundsmiserabel von den Verbänden kommuniziert wurde und wird, aber wer sich das VAR-Protokoll anschaut, weiß eigentlich, dass es diese Hintertürchen gibt. Daher habe ich auch den Schiri beim Hertha-Spiel verteidigt, dass er sich das noch mal anschauen wollte und genauso verteidige ich heute den Eingriff. Und beim Köln-Spiel hat der VAR richtig eingegriffen, der Schiedsrichter aber in meinen Augen einfach völlig falsch entschieden. Da kann dann auch der VAR nix mehr machen, wenn der Schiri sowas entscheidet.

Ich kann nur empfehlen das doch recht "schwammige" VAR-Protokoll durchzulesen. Es ist viel Text, lässt aber auch viel Interpretationsspielraum übrig. Vielleicht wird auch dann hier einigen bewusst, dass es dieses "klare Fehlentscheidung und sonst nix" nicht gibt. Die Schiedsrichter nutzen diese Hintertürchen einfach so aus, wie sie es gerade für richtig halten. Das ist dann tatsächlich "Willkür". Da mache ich aber nicht den Schiris den Vorwurf sondern denen, die das Protokoll festlegen!

Problem könnte man wie gesagt mit der Team-Challenge lösen, aber das hatten wir ja schon.


Weiß ich doch mittlerweile Werner, genau das, was du beschreibst, ist mir doch letzte Woche dann auch klar geworden (Absatz 2, Schiri kann grundsätzlich alles mögliche mit dem VAR "abstimmen") bzw es ist klar geworden, dass durch diese Hintertürchen eben Willkür der Normalfall ist. Kommuniziert wurde aber, dass man der Willkür Einhalt Gebieten und eben nur klare Fehlentscheidung überprüfen möchte. Das passiert aber eben nicht. Und Leidtragender waren zuletzt wir. Die Regelung ist unklar und wird zudem schlecht umgesetzt.

Und die fehlende Transparenz hinsichtlich der Kommunikation zwischen VAR und Schiedsrichter rundet das Ganze dann eben auch noch ab. Wir wissen wieder nicht, warum gestern überprüft worden ist. Ähnlich sah das bei der Aktion aus, bei welcher Götze durch den Bremer von den Beinen geholt worden ist. Da wurde sich offenkundig ausgiebig zwischen VAR und Schiri ausgetauscht, am Ende gab es (zurecht) keine Rote.

Es sollen angeblich keine schlechten Entscheidungen besser gemacht werden. Das ist aber bullshit. Willkür ist die Realität. Man könnte das leicht ändern, indem sich zB der Schiri nicht ausgiebig mit dem VAR zu jeder Zeit austauschen kann und sich nur der VAR beim Schiri melden kann und zwar nur dann, wenn eine "klare" Fehlentscheidung vorliegt.

So wie es jetzt ist, regiert die Willkür. Und Glasner hat auch kaum noch Lust, siehe seinen Kommentar nach dem Spiel.

#
SGE_Werner schrieb:

Aale SGE_Rentner schrieb:

Also so sehr schrie die Szene nicht nach glasklarer Fehlentscheidung....
       


Geh mal davon aus, dass Ittrich einfach den Kontakt unten nicht wahrgenommen hat und deswegen der VAR-Eingriff erst zustande gekommen ist. Hätte er ihn wahrgenommen und keinen Elfer gegeben, dann hätte es auch keinen Sinn mehr gemacht zur Review zu gehen.

Ob das für nen Elfer langt usw. ist ja ne ganz andere Frage. Aber es geht hier gar nicht so sehr um das Thema "glasklare Fehlentscheidung"


Zeigte halt nochmal nachdrücklich, wie falsch die Entscheidung in Berlin war.
#
Matzel schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Aale SGE_Rentner schrieb:

Also so sehr schrie die Szene nicht nach glasklarer Fehlentscheidung....
       


Geh mal davon aus, dass Ittrich einfach den Kontakt unten nicht wahrgenommen hat und deswegen der VAR-Eingriff erst zustande gekommen ist. Hätte er ihn wahrgenommen und keinen Elfer gegeben, dann hätte es auch keinen Sinn mehr gemacht zur Review zu gehen.

Ob das für nen Elfer langt usw. ist ja ne ganz andere Frage. Aber es geht hier gar nicht so sehr um das Thema "glasklare Fehlentscheidung"


Zeigte halt nochmal nachdrücklich, wie falsch die Entscheidung in Berlin war.


Es zeigt nachdrücklich, dass das Gequatsche um "es werden nur klare Fehlentscheidungen korrigiert" totaler Käse ist.

Es leben die Grautöne und Auslegungsräume.
#
Fand den Schriri gut.

Es gab nur zwei Szenen, die ich nicht gut fand.

Das waren der Freistoß kurz vor Schluss und die Vereitelung unseres Vorteils. Dafür hatte er sich aber sofort entschuldigt und das hat mir gefallen.

Ansonsten finde ich, ist das eine coole Socke.
#
le god schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Nenn mir mal eine Situation, in der ein Fußkontakt von hinten kommend nicht gepfiffen wurde.
Siehe Post #20


Kimmich gegen Ache. Klare rote Karte und Elfmeter. Ungeahndet.
#
cartermaxim schrieb:

le god schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Nenn mir mal eine Situation, in der ein Fußkontakt von hinten kommend nicht gepfiffen wurde.
Siehe Post #20


Kimmich gegen Ache. Klare rote Karte und Elfmeter. Ungeahndet.


Gegen die Bayern hatten wir das lustigerweise schon zweimal in zwei Heimspielen hintereinander bei uns nicht für uns gepfiffen.

Waren alles klare Elfer aus meiner Sicht, auch heute der.