
Schönesge
5255
SGE_Werner schrieb:Schönesge schrieb:
Im Finale wurde ein Kann-Elfmeter überprüft, Zwayer blieb dort aber bei seiner Entscheidung.
Die Frage war eigentlich schon da: Warum wurde es überhaupt überprüft.
Weil es eine glasklare Fehlentscheidung war. Und ich bleibe dabei, dass bei so einer Situation von 100 Schiris 99 Elfmeter geben. Zwayers Begründung in allen Ehren, aber bei so einem Treffer mit der Intensität musst Du Elfmeter geben. Fallverhalten hin oder her. Und ich bezweifle, dass sich nur ein Eintrachtfan finden würde, der dort keinen Elfer sieht, wenn es umgekehrte Rollen gegeben hätte.
Wir hatten da sehr sehr viel Glück. So wie wir vor 30 Jahren sehr sehr viel Unglück hatten.
Wenn man die Regeln strikt nimmt, was ja in der Praxis nicht passiert, dann hast vollkommen recht mit Berlin.
Nur dann verstehe ich nicht, wie du bei Borrés Szene zu einer anderen Sichtweise kommen kannst. Denn selbst der Versuch ist bereits strafbar und in dieser Szene sieht es zumindest danach aus, dass der Torwart Borré zum Fallen gebracht hat, was man in Berlin ziemlich eindeutig ausschließen kann. Aber beide Szenen wären nach dem Regelwerk klare Elfer.
Schönesge schrieb:
Denn selbst der Versuch ist bereits strafbar und in dieser Szene sieht es zumindest danach aus, dass der Torwart Borré zum Fallen gebracht hat, was man in Berlin ziemlich eindeutig ausschließen kann. Aber beide Szenen wären nach dem Regelwerk klare Elfer.
Sorry, beide Szenen sind einfach null zu vergleichen.
Ich zitiere mal:
einen Gegner tritt oder versucht, ihn zu treten,
einem Gegner das Bein stellt oder es versucht,
einen Gegner anspringt,
einen Gegner rempelt,
einen Gegner schlägt oder versucht, ihn zu schlagen,
einen Gegner stößt,
einen Gegner bedrängt.
einen Gegner hält,
einen Gegner anspuckt,
den Ball absichtlich mit der Hand spielt
2018 im Finale gab es ein Treten. Ein "versuchtes" Halten gibt es ohnehin nicht. Entweder es wird gehalten oder nicht. Und genau deswegen gab es die Überprüfung am Samstag, weil nach der Kommunikation zwischen VAR und Willenborg wohl Willenborg nicht mehr überzeugt genug war, dass es ein Halten gegeben hat. Deswegen ist er zur Review und hat erkannt, dass es für ihn kein Halten war. Dieser Einschätzung kann ich nicht widersprechen.
Bleibt vielleicht noch "den Lauf des Gegners behindert", das wäre aber eben ind. Freistoß.
Ne, die beiden Situationen sind null zu vergleichen. Grundsätzlich muss man aber sagen, dass das Regelbuch auch nicht explizit gut genug auf Torhüter eingeht. So kann man natürlich einen Schlag mit dem Arm zum Beispiel gegen das Bein ja auch als Ersatz für einen Tritt ansehen, ein TW geht ja seltener mit den Beinen in den Zweikampf.
Ne klare Situation war das einfach nicht am Samstag. Deswegen kann man den VAR-Kram in Frage stellen, gerne. Aber die beiden Situationen zu vergleichen ist in meinen Augen falsch.
Schönesge schrieb:
Nenn gerne Beispiele, wann wir durch einen VAR bevorteilt worden sind, also klare Elfer, die zu unseren Gunsten nicht geprüft worden sind, oder Kann-Entscheidungen, die zu unseren Gunsten geprüft worden sind.
Hinti hätte zB gegen Freiburg eigentlich Rot bekommen müssen im Frühling. Ich kann Dir locker später 5 Entscheidungen nennen, bei denen wir bevorteilt wurden durch zB Nichteingriff.
Ich sehe immer noch nicht, wo wir die letzten 4 Jahre in der Summe benachteiligt wurden. Es gab sowohl absurde Fehler zu Gunsten wie auch zu Ungunsten von uns.
SGE_Werner schrieb:Schönesge schrieb:
Nenn gerne Beispiele, wann wir durch einen VAR bevorteilt worden sind, also klare Elfer, die zu unseren Gunsten nicht geprüft worden sind, oder Kann-Entscheidungen, die zu unseren Gunsten geprüft worden sind.
Hinti hätte zB gegen Freiburg eigentlich Rot bekommen müssen im Frühling. Ich kann Dir locker später 5 Entscheidungen nennen, bei denen wir bevorteilt wurden durch zB Nichteingriff.
Ich sehe immer noch nicht, wo wir die letzten 4 Jahre in der Summe benachteiligt wurden. Es gab sowohl absurde Fehler zu Gunsten wie auch zu Ungunsten von uns.
Du führst hier bestimmt Listen, oder?
Spaß, was war denn mit Hinti? Und gerne mehr davon.
Habe ja selbst geschrieben, dass ich den VAR insgesamt gut finde, mir eben nur klare Regeln wünsche. Und mir ist such bewusst, dass wir bestimmt schonmal Glück hatten mit dem VAR, mit fällt nur keine Entscheidung ein.
Schönesge schrieb:
Ich denke, ob ein VAR zurecht oder Zu Unrecht eingegriffen hat, wird dir Wahretabelle wahrscheinlich gar nicht beantworten können, denn dieser Frage wird da meines Wissens nach gar nicht nachgegangen.
Wenn Willenborg nachgefragt hat, stellt sich die Frage ja auch nicht mehr.
Basaltkopp schrieb:Schönesge schrieb:
Ich denke, ob ein VAR zurecht oder Zu Unrecht eingegriffen hat, wird dir Wahretabelle wahrscheinlich gar nicht beantworten können, denn dieser Frage wird da meines Wissens nach gar nicht nachgegangen.
Wenn Willenborg nachgefragt hat, stellt sich die Frage ja auch nicht mehr.
Korrekt, mit all den oben beschriebenen Konsequenzen zum Sinn und Zweck der Regelung, die es damit dann gar nicht gibt
Schönesge schrieb:
Zwayer hat nach dem Spiel dargelegt, warum er keinen Elfer gegeben hat, der Tritt sei nach Sichtung der Bilder nicht Ursache für den Fall gewesen.
Das spielt keine Rolle. Die Regel sagt eindeutig, dass ein Treten in die Beine des Gegners ein Foul ist. Es steht dort sogar, dass schon der Versuch strafbar ist.
In der Regel steht nicht, dass der gefoulte Spieler umfallen muss. Ergo: klarer Elfer.
Es hat sich halt mittlerweile, vor allem in der Berichterstattung, eingebürgert, dass ein Foul für einen Elfmeter "reichen" muss. Was für ein Blödsinn. Was soll denn das heißen, "reichen"? Aber bringt man dieses Argument, heißt es gleich: ja, aber dann muss man in einem Spiel 10 Elfmeter pfeifen! Na und? Dann ist es halt so. Dann müssen die Abwehrspieler halt aufhören, im Strafraum am Trikot zu ziehen, zu stoßen oder zu treten. Ganz einfach.
Insofern war das in Berlin eigentlich ein klarer Elfer. Der Torwart hat keine Chance, zum Ball zu kommen und greift trotzdem zu. Das ist zumindest der Versuch des Foulspiels und somit strafbar. Aber die Regel zählt hier nicht mehr, es zählt nur noch, ob es "reicht" und ob der Spieler deshalb zu Fall kommt.
In keinem Paragraphen der Spielordnung steht, dass es nur dann ein Foul ist, wenn der Spieler hinfällt.
Zu deinen Beispielen: du wirst lachen, da fallen mir noch viel mehr Benachteiligungen ein. Aber halt nur, weil diese sich im Gedächtnis festsetzen. Will man da ein objektives Urteil sprechen, muss man sich an Wahre Tabelle (bedingt) oder an Statistiken orientieren, nicht an Beispielen.
Wir werden doch immer benachteiligt
Ich denke, ob ein VAR zurecht oder Zu Unrecht eingegriffen hat, wird dir Wahretabelle wahrscheinlich gar nicht beantworten können, denn dieser Frage wird da meines Wissens nach gar nicht nachgegangen. Dass wir auch mal mit einer Kann-Entscheidung Glück gehabt haben, weiß ich, wird ja auch hier gerne mal erwähnt. Aber darum ging es mir gar nicht.
Deinen Ausführungen zu den Regeln würde ich sogar zustimmen wollen, da ich ein Anhänger von klaren Regeln bin. Ich habe sogar Sympathie mit Basaltis Ausführungen und hätte persönlich nichts dagegen, wenn sich der Fußball in eine solche Richtung weiterentwickeln würde.
Ich denke, ob ein VAR zurecht oder Zu Unrecht eingegriffen hat, wird dir Wahretabelle wahrscheinlich gar nicht beantworten können, denn dieser Frage wird da meines Wissens nach gar nicht nachgegangen. Dass wir auch mal mit einer Kann-Entscheidung Glück gehabt haben, weiß ich, wird ja auch hier gerne mal erwähnt. Aber darum ging es mir gar nicht.
Deinen Ausführungen zu den Regeln würde ich sogar zustimmen wollen, da ich ein Anhänger von klaren Regeln bin. Ich habe sogar Sympathie mit Basaltis Ausführungen und hätte persönlich nichts dagegen, wenn sich der Fußball in eine solche Richtung weiterentwickeln würde.
Schönesge schrieb:
Ich denke, ob ein VAR zurecht oder Zu Unrecht eingegriffen hat, wird dir Wahretabelle wahrscheinlich gar nicht beantworten können, denn dieser Frage wird da meines Wissens nach gar nicht nachgegangen.
Wenn Willenborg nachgefragt hat, stellt sich die Frage ja auch nicht mehr.
Also bitte. Boateng trifft den Spanier voll am Fuß, dass Zwayer dann sagt, Martinez wäre mit dem falschen Bein abgesprungen, war pures Glück. Ich vermute, 8 von 10 SR geben hier Elfmeter und der VAR schweigt dazu.
Und andere Beispiele? Wenn es die nicht gäbe, wären wir ob der permanenten Benachteiligungen schon längst in die Kreisliga abgestiegen. Sogar gegen Hertha gab es Beispiele. Oder denkst du, die wütenden Pfeifkonzerte der Berliner wären wegen des schlechten Wetters gewesen?
Es ist vollkommen nachvollziehbar, dass Fehlentscheidungen gegen uns sich ins Gedächtnis einfräsen, während solche für uns halt hingenommen und schnell vergessen werden. So menschlich wie falsch. Wahre Tabelle und Werners Statistiken bestätigen das ja.
Und andere Beispiele? Wenn es die nicht gäbe, wären wir ob der permanenten Benachteiligungen schon längst in die Kreisliga abgestiegen. Sogar gegen Hertha gab es Beispiele. Oder denkst du, die wütenden Pfeifkonzerte der Berliner wären wegen des schlechten Wetters gewesen?
Es ist vollkommen nachvollziehbar, dass Fehlentscheidungen gegen uns sich ins Gedächtnis einfräsen, während solche für uns halt hingenommen und schnell vergessen werden. So menschlich wie falsch. Wahre Tabelle und Werners Statistiken bestätigen das ja.
WürzburgerAdler schrieb:
Also bitte. Boateng trifft den Spanier voll am Fuß, dass Zwayer dann sagt, Martinez wäre mit dem falschen Bein abgesprungen, war pures Glück. Ich vermute, 8 von 10 SR geben hier Elfmeter und der VAR schweigt dazu.
Und andere Beispiele? Wenn es die nicht gäbe, wären wir ob der permanenten Benachteiligungen schon längst in die Kreisliga abgestiegen. Sogar gegen Hertha gab es Beispiele. Oder denkst du, die wütenden Pfeifkonzerte der Berliner wären wegen des schlechten Wetters gewesen?
Es ist vollkommen nachvollziehbar, dass Fehlentscheidungen gegen uns sich ins Gedächtnis einfräsen, während solche für uns halt hingenommen und schnell vergessen werden. So menschlich wie falsch. Wahre Tabelle und Werners Statistiken bestätigen das ja.
Zwayer hat nach dem Spiel dargelegt, warum er keinen Elfer gegeben hat, der Tritt sei nach Sichtung der Bilder nicht Ursache für den Fall gewesen. Kann man durchaus so sehen, und so bleibt es nun mal an Kann-Elfer. Der VAR griff hier aber ganz gewiss nicht zu unserem Gunsten ein.
Nenn gerne Beispiele, wann wir durch einen VAR bevorteilt worden sind, also klare Elfer, die zu unseren Gunsten nicht geprüft worden sind, oder Kann-Entscheidungen, die zu unseren Gunsten geprüft worden sind. Ich bin da gewiss subjektiv beeinflusst unterwegs, kann mich aber tatsächlich nur an Beispiele erinnern, wo es zu unseren Ungunsten war (und auch das waren sehr wenige Entscheidungen, die keinen Abstieg herbeiführen konnten ).
- In Berlin vor 2 Jahren (?), klares Foul durch Grujic an Gacinovic (?), VAR griff nicht ein.
- Letzte Saison in Köln, klares Foul vor dem Kölner Treffer, VAR griff nicht ein.
- Gegen die Bayern zuhause, als irgendwer Ache in die Hacken läuft, VAR griff nicht ein.
- Jetzt am Wochenende, Kann-Elfer wurde geprüft.
Letzteres war in der Ausprägung mE einmalig.
Und jetzt du. Mich würde es echt interessieren.
Insgesamt bin ich sehr froh über einen VAR, auch wenn der noch lange nicht gerecht oder vernünftig geregelt ist.
Schönesge schrieb:
Zwayer hat nach dem Spiel dargelegt, warum er keinen Elfer gegeben hat, der Tritt sei nach Sichtung der Bilder nicht Ursache für den Fall gewesen.
Das spielt keine Rolle. Die Regel sagt eindeutig, dass ein Treten in die Beine des Gegners ein Foul ist. Es steht dort sogar, dass schon der Versuch strafbar ist.
In der Regel steht nicht, dass der gefoulte Spieler umfallen muss. Ergo: klarer Elfer.
Es hat sich halt mittlerweile, vor allem in der Berichterstattung, eingebürgert, dass ein Foul für einen Elfmeter "reichen" muss. Was für ein Blödsinn. Was soll denn das heißen, "reichen"? Aber bringt man dieses Argument, heißt es gleich: ja, aber dann muss man in einem Spiel 10 Elfmeter pfeifen! Na und? Dann ist es halt so. Dann müssen die Abwehrspieler halt aufhören, im Strafraum am Trikot zu ziehen, zu stoßen oder zu treten. Ganz einfach.
Insofern war das in Berlin eigentlich ein klarer Elfer. Der Torwart hat keine Chance, zum Ball zu kommen und greift trotzdem zu. Das ist zumindest der Versuch des Foulspiels und somit strafbar. Aber die Regel zählt hier nicht mehr, es zählt nur noch, ob es "reicht" und ob der Spieler deshalb zu Fall kommt.
In keinem Paragraphen der Spielordnung steht, dass es nur dann ein Foul ist, wenn der Spieler hinfällt.
Zu deinen Beispielen: du wirst lachen, da fallen mir noch viel mehr Benachteiligungen ein. Aber halt nur, weil diese sich im Gedächtnis festsetzen. Will man da ein objektives Urteil sprechen, muss man sich an Wahre Tabelle (bedingt) oder an Statistiken orientieren, nicht an Beispielen.
Schönesge schrieb:
Nenn gerne Beispiele, wann wir durch einen VAR bevorteilt worden sind, also klare Elfer, die zu unseren Gunsten nicht geprüft worden sind, oder Kann-Entscheidungen, die zu unseren Gunsten geprüft worden sind.
Hinti hätte zB gegen Freiburg eigentlich Rot bekommen müssen im Frühling. Ich kann Dir locker später 5 Entscheidungen nennen, bei denen wir bevorteilt wurden durch zB Nichteingriff.
Ich sehe immer noch nicht, wo wir die letzten 4 Jahre in der Summe benachteiligt wurden. Es gab sowohl absurde Fehler zu Gunsten wie auch zu Ungunsten von uns.
- 1. Spieltag: Upamecano tirfft Kolos Fuss, dadurch wird dieser daran gehindert Neuer zu umkurven
- Frankfurt-Dortmund: Foul von Dortmunds Philipp glaube ich im Mittelfeld (22.09.2019?). Ball geht weiter und Tor Dortmund
- Andersherum: Kostic ist durch und macht das Tor - wird nicht gegeben weil er im Kampf um den Ball ein wenig rempelte?
- Der Ball läuft in mehreren Spielzügen um den 16er. Kostic macht dann das Tor. Jovic war vorher irgendwann im Abseits. Tor zählt nicht
- Bochum Frankfurt letzte Saison. Rexbecaj tritt völlig unmotiviert in Borre rein. Glatt rot!!! Freistoss Bochum!!!
- Alkacer kreuzt von hinten rein und kriegt auch noch den Freistoß. Tor Dortmund!
- Wieder erster Spieltag gegen Bayern. Das Gleiche nur bekommt Toure den Gehfehler weil Mane kreuzt. Kein Pfiff. Das war unser 0:3 und der Genickbruch
- Frankfurt-Radkappen: Hase wird mit Ball ins Aus geschubst. Das gab Ecke für VW. Tor! (ich dachte Fouls werden geprüft...)
- Frankfurt - Chelsea: Klares Foul an Hase - Tor zählt trotzdem
- Rückspiel: Klare Rote für Chelsea
- Helsinki - Klare Rote gegen Carvajal und und und
ja ich weiß - wir hatten auch schon Glück...aber es fühlt sich einfach merkwürdig an...und der VAR funktioniert nirgends...
- Frankfurt-Dortmund: Foul von Dortmunds Philipp glaube ich im Mittelfeld (22.09.2019?). Ball geht weiter und Tor Dortmund
- Andersherum: Kostic ist durch und macht das Tor - wird nicht gegeben weil er im Kampf um den Ball ein wenig rempelte?
- Der Ball läuft in mehreren Spielzügen um den 16er. Kostic macht dann das Tor. Jovic war vorher irgendwann im Abseits. Tor zählt nicht
Schönesge schrieb:
- In Berlin vor 2 Jahren (?), klares Foul durch Grujic an Gacinovic (?), VAR griff nicht ein.
- Letzte Saison in Köln, klares Foul vor dem Kölner Treffer, VAR griff nicht ein.
- Gegen die Bayern zuhause, als irgendwer Ache in die Hacken läuft, VAR griff nicht ein.
- Jetzt am Wochenende, Kann-Elfer wurde geprüft.
- Bochum Frankfurt letzte Saison. Rexbecaj tritt völlig unmotiviert in Borre rein. Glatt rot!!! Freistoss Bochum!!!
- Alkacer kreuzt von hinten rein und kriegt auch noch den Freistoß. Tor Dortmund!
- Wieder erster Spieltag gegen Bayern. Das Gleiche nur bekommt Toure den Gehfehler weil Mane kreuzt. Kein Pfiff. Das war unser 0:3 und der Genickbruch
- Frankfurt-Radkappen: Hase wird mit Ball ins Aus geschubst. Das gab Ecke für VW. Tor! (ich dachte Fouls werden geprüft...)
- Frankfurt - Chelsea: Klares Foul an Hase - Tor zählt trotzdem
- Rückspiel: Klare Rote für Chelsea
- Helsinki - Klare Rote gegen Carvajal und und und
ja ich weiß - wir hatten auch schon Glück...aber es fühlt sich einfach merkwürdig an...und der VAR funktioniert nirgends...
wenn man von benachteiligung spricht darf man auch nicht vergessen das wir durchaus auch krass bevorteilt wurden. mir fällt da spontan das finale im dfb pokal ein gegen die bayern. in der summe wird sich das schon mehr oder weniger ausgleichen. auch wenn es nicht schön ist. aber so ist nunmal der fussball. und eigentlich lieben wir ihn doch gerade deswegen....
Plattfuß79 schrieb:
wenn man von benachteiligung spricht darf man auch nicht vergessen das wir durchaus auch krass bevorteilt wurden. mir fällt da spontan das finale im dfb pokal ein gegen die bayern. in der summe wird sich das schon mehr oder weniger ausgleichen. auch wenn es nicht schön ist. aber so ist nunmal der fussball. und eigentlich lieben wir ihn doch gerade deswegen....
Im Finale wurde ein Kann-Elfmeter überprüft, Zwayer blieb dort aber bei seiner Entscheidung.
Die Frage war eigentlich schon da: Warum wurde es überhaupt überprüft.
Insofern finde ich das Beispiel eher schlecht, um darzulegen, dass wir durch den VAR bevorzugt worden sind.
Hast du noch andere Beispiele?
Also bitte. Boateng trifft den Spanier voll am Fuß, dass Zwayer dann sagt, Martinez wäre mit dem falschen Bein abgesprungen, war pures Glück. Ich vermute, 8 von 10 SR geben hier Elfmeter und der VAR schweigt dazu.
Und andere Beispiele? Wenn es die nicht gäbe, wären wir ob der permanenten Benachteiligungen schon längst in die Kreisliga abgestiegen. Sogar gegen Hertha gab es Beispiele. Oder denkst du, die wütenden Pfeifkonzerte der Berliner wären wegen des schlechten Wetters gewesen?
Es ist vollkommen nachvollziehbar, dass Fehlentscheidungen gegen uns sich ins Gedächtnis einfräsen, während solche für uns halt hingenommen und schnell vergessen werden. So menschlich wie falsch. Wahre Tabelle und Werners Statistiken bestätigen das ja.
Und andere Beispiele? Wenn es die nicht gäbe, wären wir ob der permanenten Benachteiligungen schon längst in die Kreisliga abgestiegen. Sogar gegen Hertha gab es Beispiele. Oder denkst du, die wütenden Pfeifkonzerte der Berliner wären wegen des schlechten Wetters gewesen?
Es ist vollkommen nachvollziehbar, dass Fehlentscheidungen gegen uns sich ins Gedächtnis einfräsen, während solche für uns halt hingenommen und schnell vergessen werden. So menschlich wie falsch. Wahre Tabelle und Werners Statistiken bestätigen das ja.
Zwayer hat im ersten Augenblick laufen lassen,
vielleicht auch weil es im Zweifel eine Vorteilssituation war,
denn Sandro Wagner konnte unbedrängt aufs Tor schießen
Hat er halt versemmelt und erst dann fiel den Münchnern auf, dass es doch Elfer geben könnte
Nachdem Zwayer schon auf Ecke entschieden hatte
Ja, Boatengs Tritt hätte bei vielen Schiris zu einem Elfer geführt
Aber was der Spanier da mit seinen Beinen macht, ist halt albern
Wenn man am linken Bein getroffen wird, reißt man nicht das rechte Bein hoch
Das war peinlich überflüssig und dumm. Wenn er das nicht macht, kriegt er seinen Elfer
Ist aber überhaupt nicht mit der Situation mit Borré vergleichbar
vielleicht auch weil es im Zweifel eine Vorteilssituation war,
denn Sandro Wagner konnte unbedrängt aufs Tor schießen
Hat er halt versemmelt und erst dann fiel den Münchnern auf, dass es doch Elfer geben könnte
Nachdem Zwayer schon auf Ecke entschieden hatte
Ja, Boatengs Tritt hätte bei vielen Schiris zu einem Elfer geführt
Aber was der Spanier da mit seinen Beinen macht, ist halt albern
Wenn man am linken Bein getroffen wird, reißt man nicht das rechte Bein hoch
Das war peinlich überflüssig und dumm. Wenn er das nicht macht, kriegt er seinen Elfer
Ist aber überhaupt nicht mit der Situation mit Borré vergleichbar
Schönesge schrieb:
Im Finale wurde ein Kann-Elfmeter überprüft, Zwayer blieb dort aber bei seiner Entscheidung.
Die Frage war eigentlich schon da: Warum wurde es überhaupt überprüft.
Weil es eine glasklare Fehlentscheidung war. Und ich bleibe dabei, dass bei so einer Situation von 100 Schiris 99 Elfmeter geben. Zwayers Begründung in allen Ehren, aber bei so einem Treffer mit der Intensität musst Du Elfmeter geben. Fallverhalten hin oder her. Und ich bezweifle, dass sich nur ein Eintrachtfan finden würde, der dort keinen Elfer sieht, wenn es umgekehrte Rollen gegeben hätte.
Wir hatten da sehr sehr viel Glück. So wie wir vor 30 Jahren sehr sehr viel Unglück hatten.
Anfänger schrieb:philadlerist schrieb:
Das ist eh erstaunlich, dass so manche Spieler mit diesem Gemecker durchkommen (Kimmich, Müller, Reus und so Kandidaten) und dass andere wie Borré oder auch Hasebe sofort den Schiri gegen sich aufbringen. Ob man sowas verhaltenstherapeutisch trainieren sollte? 🤔
Das stelle ich ebenfalls immer wieder an fast jedem BL-Spieltag fest und frage mich, wieso dieses "Beschweren" von den Schiris so unterschiedlich "umgesetzt" wird. Gerade Kimmich ist kein Kind von Traurigkeit und kann sich Dinge erlauben, wo die Masse der BL-Spieler (wie z. B. Borre oder Hasebe) längst mit "Gelb-Rot" vom Platz geflogen wären.
Das ist doch nix neues, Ribery hatte doch auch Narrenfreiheit, sonst wäre er mindestens einmal pro Saison vom Platz geflogen...
Ich gebe cm47 vollkommen Recht! Wir sollten uns jetzt mal auf die kommenden Aufgaben konzentrieren und uns nicht zuviel mit der Vergangenheit aufhalten, die können wir nämlich nicht mehr ändern...
Holzfaeller schrieb:Anfänger schrieb:philadlerist schrieb:
Das ist eh erstaunlich, dass so manche Spieler mit diesem Gemecker durchkommen (Kimmich, Müller, Reus und so Kandidaten) und dass andere wie Borré oder auch Hasebe sofort den Schiri gegen sich aufbringen. Ob man sowas verhaltenstherapeutisch trainieren sollte? 🤔
Das stelle ich ebenfalls immer wieder an fast jedem BL-Spieltag fest und frage mich, wieso dieses "Beschweren" von den Schiris so unterschiedlich "umgesetzt" wird. Gerade Kimmich ist kein Kind von Traurigkeit und kann sich Dinge erlauben, wo die Masse der BL-Spieler (wie z. B. Borre oder Hasebe) längst mit "Gelb-Rot" vom Platz geflogen wären.
Das ist doch nix neues, Ribery hatte doch auch Narrenfreiheit, sonst wäre er mindestens einmal pro Saison vom Platz geflogen...
Ich gebe cm47 vollkommen Recht! Wir sollten uns jetzt mal auf die kommenden Aufgaben konzentrieren und uns nicht zuviel mit der Vergangenheit aufhalten, die können wir nämlich nicht mehr ändern...
Hat Ribery nichtmal die Schnürsenkel einer Schiedsrichterin aufgemacht, oder sowas. Fanden alle "nur" lustig..
Schönesge schrieb:
Hat Ribery nichtmal die Schnürsenkel einer Schiedsrichterin aufgemacht, oder sowas. Fanden alle "nur" lustig..
Ach der DFB findet das amüsant:
https://tv.dfb.de/video/ribery-und-steinhaus-der-schnuersenkelstreich/18638/
Wäre interessant zu wissen wenn das z.B. Kamada oder Lindstrøm am Samstag bei Herrn Willenborg gemacht hätten, wie da die Reaktion gewesen wäre.
SemperFi schrieb:
Ich bin seit Tag 1 Verfechter der Challenges, das + Abseits, fertig.
Wir machen es den Schiris unnötig schwer.
Durch die Challenges muss dann Trainern wie zB Schwarz der Stuhl auch nicht neben den 4. Offiziellen gestellt werden, weil dann liegt es an den Trainern.
Grundsätzlich halte ich die Challanges auch für sinnvoll, frage mich aber ernsthaft, wie dann entschieden worden wäre - ich fürchte, in diesem Fall genauso, denn das "Problem" war hier der Schiedsrichter selbst.
Matzel schrieb:SemperFi schrieb:
Ich bin seit Tag 1 Verfechter der Challenges, das + Abseits, fertig.
Wir machen es den Schiris unnötig schwer.
Durch die Challenges muss dann Trainern wie zB Schwarz der Stuhl auch nicht neben den 4. Offiziellen gestellt werden, weil dann liegt es an den Trainern.
Grundsätzlich halte ich die Challanges auch für sinnvoll, frage mich aber ernsthaft, wie dann entschieden worden wäre - ich fürchte, in diesem Fall genauso, denn das "Problem" war hier der Schiedsrichter selbst.
Ich glaube, dass wir zunächst mal klare und eindeutige Regeln brauchen, wann ein VAR eingreift und wann nicht.
Offiziell heiß es, dass er nur bei klaren Fehlentscheidungen eingreifen darf. Willenborg und Aytekin zeigen aber doch mit ihren Ausführungen mehr als deutlich, wie die Praxis aussieht und im Grunde hält man sich auch nur an die Regeln (Absatz 2, der Schiri kann auch von sich aus den VAR kontaktieren und offenkundig alles abstimmen, was denkbar ist...).
Wir können gerne über mehr Transparenz oder auch andere Regeln sprechen, aber als aller erstes brauchen wir klare Regeln. Die Nummer "Eingriff nur bei klaren Fehlentscheidungen" gab und gibt es nicht, wir können nichtmal beurteilen, ob diese Regel nicht am Ende gut wäre, weil es sie faktisch gar nicht gibt.
Schönesge schrieb:
Offiziell heiß es, dass er nur bei klaren Fehlentscheidungen eingreifen darf.
Und da ist das große Problem, jeder legt es anders aus was eine klare Fehlentscheidung ist. Für mich macht es dieser VAR-Kram nicht viel besser als es vorher war.
Was mich schon lange an den Schiedsrichtern stört, es wird nicht die Tat bewertet, sondern wie jemand fällt oder nicht fällt. Wir hatten schon Jahre da blieben unsere Spieler trotz Foul irgendwie auf den Füßen und das Foul wurde deshalb nicht geahndet, gleiches Foul von unserem Spieler und der Gegner kullert theatralisch über den Platz wurde geahndet.
daudis schrieb:
Da man den Schiri wohl nicht wirklich verpflichten kann, die eigene Entscheidung nur zurückzunehmen, wenn die Fehlentscheidung sonnenklar ist, sollte man die Kriterien angleichen. Z.B.: VAR schickt den Schiri schon an den Bildschirm, wenn auch eine andere Entscheidung als 11er ernsthaft in Frage kommt (oder so ähnlich smile:
Wir kommen einfach wieder zurück zum Thema Team-Challenge und das Problem ist komplett gelöst.
SGE_Werner schrieb:daudis schrieb:
Da man den Schiri wohl nicht wirklich verpflichten kann, die eigene Entscheidung nur zurückzunehmen, wenn die Fehlentscheidung sonnenklar ist, sollte man die Kriterien angleichen. Z.B.: VAR schickt den Schiri schon an den Bildschirm, wenn auch eine andere Entscheidung als 11er ernsthaft in Frage kommt (oder so ähnlich smile:
Wir kommen einfach wieder zurück zum Thema Team-Challenge und das Problem ist komplett gelöst.
Es bräuchte auf jeden Fall eine Veränderung.
Man kann auf jeden Fall nicht im ersten Absatz einer Regel "regeln" dass nur bei klaren Fehlentscheidungen eingegriffen werden darf, und diese Regel dann im zweiten Absatz wieder aufheben. Das ist halt sackdämlich.
Ich vermute, dass es so war, wie von einigen hier schon geschildert: Willenborg hatte die Wahrnehmung, dass Borré die Füße weggezogen wurden und bat um Bestätigung durch den VAR. Dieser konnte diese Bestätigung nicht liefern, daraufhin beschloss W., sich die Szene selbst nochmal anzusehen.
Ab hier ging es nicht mehr um eine klare Fehlentscheidung, sondern um eine Neubewertung der Szene durch W.
Ab hier ging es nicht mehr um eine klare Fehlentscheidung, sondern um eine Neubewertung der Szene durch W.
WürzburgerAdler schrieb:
Ich vermute, dass es so war, wie von einigen hier schon geschildert: Willenborg hatte die Wahrnehmung, dass Borré die Füße weggezogen wurden und bat um Bestätigung durch den VAR. Dieser konnte diese Bestätigung nicht liefern, daraufhin beschloss W., sich die Szene selbst nochmal anzusehen.
Ab hier ging es nicht mehr um eine klare Fehlentscheidung, sondern um eine Neubewertung der Szene durch W.
Vollkommen richtig und damit sind wir dann im Land der grauen Zwischentöne angekommen. Dann geht es eben nicht mehr um klare Fehlentscheidungen, sondern um alles andere.
Schiri: Hier, ich hab wahrgenommen, dass der getroffen worden ist und deshalb umgefallen ist, kannst du meine Wahrnehmung bestätigen?
VAR: Joa, getroffen hat der den auf jeden Fall, ob der deshalb umgefallen ist, wissen nur der Getroffene oder die Götter.
Schiri: Ah gut danke, dann schau ich mir das nochmal an, sicher ist sicher.
Und damit könnte dann theoretisch wirklich jede Szene überprüft werden. Und genau davon wollte man meinem Verständnis nach von wegkommen. Denn es sollen ja keine "schlechten Entscheidungen besser gemacht werden", wie am Samstaggeschehen.
Hier offenbart sich ein nicht zu Ende gedachter Logikfehler.
Gerecht ist das dann nicht, sondern ziemlich willkürlich, ob und wann etwas überprüft wird.
Deshalb: Entweder es meldet sich der VAR oder eben nicht. Der Schiri kann nicht auf einmal anfangen können "Wahrnehmungen" prüfen zu lassen, dann ist der Willkür Tür und Tor geöffnet.
Oder es wird einfach jeder gepfiffene Elfer vom Schiri selbst in der Zone geprüft.
Alles andere ist doch Mist.
Genau! Da ist eine Unwucht im Reglement. War mir vorher auch nicht so klar. Weil die Kriterien unterschiedlich sind, gibt es diese krumme Geschichte (...möglicherweise; vielleicht hat auch nur der VAR einen Fehler gemacht smile:. War mir vorher auch nicht so klar...
Da man den Schiri wohl nicht wirklich verpflichten kann, die eigene Entscheidung nur zurückzunehmen, wenn die Fehlentscheidung sonnenklar ist, sollte man die Kriterien angleichen. Z.B.: VAR schickt den Schiri schon an den Bildschirm, wenn auch eine andere Entscheidung als 11er ernsthaft in Frage kommt (oder so ähnlich smile:
Da man den Schiri wohl nicht wirklich verpflichten kann, die eigene Entscheidung nur zurückzunehmen, wenn die Fehlentscheidung sonnenklar ist, sollte man die Kriterien angleichen. Z.B.: VAR schickt den Schiri schon an den Bildschirm, wenn auch eine andere Entscheidung als 11er ernsthaft in Frage kommt (oder so ähnlich smile:
Schönesge schrieb:
Da wir aber mittlerweile hinsichtlich dieser Thematik sehr sensibilisiert sind, glaube ich, dass im umgekehrten Fall, bei einer solchen Kann-Entscheidung, die meisten verstanden haben, was die eigentliche Regel ist bzw besser "sein soll", so dass es mE eher weniger Proteste gegeben hätte, wenn es keine Überprüfung geben würde.
Angesichts der jüngsten Einlassungen von AkihiroHarry eine durchaus ambitionierte Annahme. 😉
WürzburgerAdler schrieb:Schönesge schrieb:
Da wir aber mittlerweile hinsichtlich dieser Thematik sehr sensibilisiert sind, glaube ich, dass im umgekehrten Fall, bei einer solchen Kann-Entscheidung, die meisten verstanden haben, was die eigentliche Regel ist bzw besser "sein soll", so dass es mE eher weniger Proteste gegeben hätte, wenn es keine Überprüfung geben würde.
Angesichts der jüngsten Einlassungen von AkihiroHarry eine durchaus ambitionierte Annahme. 😉
In Einzelfällen wird es immer Proteste geben
Diegito schrieb:
Ob die Berührung für einen Elfer ausreicht ist in der Tat Auslegungssache aber wenn es Auslegungssache ist kann es faktisch keine Fehlentscheidung sein.
Stimmt. Darum ging es mir aber nicht. Sondern darum, dass bei ähnlich gelagerten Fällen gegen uns sofort die Forderung erhoben wird, sich das doch nochmal anzuschauen.
Mit Recht übrigens. Dann aber auch bei Elfern für uns.
WürzburgerAdler schrieb:Diegito schrieb:
Ob die Berührung für einen Elfer ausreicht ist in der Tat Auslegungssache aber wenn es Auslegungssache ist kann es faktisch keine Fehlentscheidung sein.
Stimmt. Darum ging es mir aber nicht. Sondern darum, dass bei ähnlich gelagerten Fällen gegen uns sofort die Forderung erhoben wird, sich das doch nochmal anzuschauen.
Mit Recht übrigens. Dann aber auch bei Elfern für uns.
Da wir aber mittlerweile hinsichtlich dieser Thematik sehr sensibilisiert sind, glaube ich, dass im umgekehrten Fall, bei einer solchen Kann-Entscheidung, die meisten verstanden haben, was die eigentliche Regel ist bzw besser "sein soll", so dass es mE eher weniger Proteste gegeben hätte, wenn es keine Überprüfung geben würde.
In Zukunft wird man diese Situation aber sicherlich gerne heranziehen und sich beschweren, wenn ein Kann-Ding nicht nochmal geprüft wird. Weil irgendwann muss sich das ja wieder ausgleichen
Schönesge schrieb:
Da wir aber mittlerweile hinsichtlich dieser Thematik sehr sensibilisiert sind, glaube ich, dass im umgekehrten Fall, bei einer solchen Kann-Entscheidung, die meisten verstanden haben, was die eigentliche Regel ist bzw besser "sein soll", so dass es mE eher weniger Proteste gegeben hätte, wenn es keine Überprüfung geben würde.
Angesichts der jüngsten Einlassungen von AkihiroHarry eine durchaus ambitionierte Annahme. 😉
Erfolg frisst seine Kinder...der EL Sieg hat woanders Begehrlichkeiten geweckt - wenn die Kohle passt, ist eine Eintracht CL-Teilnahme dann vermutlich auch nicht Prio 1.
Man muss feststellen,dass die Mannschaft nicht so geschlossen auftritt,wie wir es eigentlich kennen.
Ich kann mir das nur damit erklären,dass für einige Spieler noch nicht komplett feststeht,wo sie denn ab dem 01.09. eigentlich spielen werden - und so spielen sie auch.
Man muss feststellen,dass die Mannschaft nicht so geschlossen auftritt,wie wir es eigentlich kennen.
Ich kann mir das nur damit erklären,dass für einige Spieler noch nicht komplett feststeht,wo sie denn ab dem 01.09. eigentlich spielen werden - und so spielen sie auch.
SGERafael schrieb:
Erfolg frisst seine Kinder...der EL Sieg hat woanders Begehrlichkeiten geweckt - wenn die Kohle passt, ist eine Eintracht CL-Teilnahme dann vermutlich auch nicht Prio 1.
Man muss feststellen,dass die Mannschaft nicht so geschlossen auftritt,wie wir es eigentlich kennen.
Ich kann mir das nur damit erklären,dass für einige Spieler noch nicht komplett feststeht,wo sie denn ab dem 01.09. eigentlich spielen werden - und so spielen sie auch.
Im ersten Punkt würde ich dir zumindest zum Teil widersprechen wollen.
Denn Kostic hat angeblich West Ham abgesagt und dort hätte er angeblich mehr als bei Juve verdienen können, so wurde es zumindest berichtet.
Und wenn es stimmt, dass Sow hier abgesagt hat, obwohl er dort hätte mehr als das doppelte verdienen können, spricht das ebenfalls gegen diese These. Kohle ist sicherlich wichtig, aber nicht unbedingt immer entscheidend. Selbst in Leipzig rüstet man sich damit, dass Werner dort sehr viel weniger als bei Chelsea verdienen würde. Auch Götze hätte angeblich woanders wesentlich mehr verdienen können. Ich denke Karriereplan sticht Kohle häufig aus.
Über deinen zweiten Punkt habe ich auch schon nachgedacht, gut möglich, dass das im Moment noch eines unserer Probleme ist. Deshalb schrieb ich oben auch, dass ich froh bin, wenn das Fenster endlich zu ist, nervt.
Schönesge schrieb:
Dann war es kein Foul und auch keine Schwalbe. Gegen letzteres spricht mE ganz klar die Sprache der gesamten Szene. Borré hält seinen Fokus immer auf den Ball gerichtet, will sofort wieder aufstehen und weiterspielen, dann erst kommt der Pfiff. Spricht mE klar gegen die Annahme einer Schwalbe.
Für mich hat der Schiedsrichter gestern - wenn auch erst nach VAR-Hilfe - richtig entschieden. Die Hand am Fuß irritiert Borre vielleicht etwas, sodass er danach mit dem Fuß ausrutscht. Dennoch ist der Kontakt nicht ursächlich für seinen Fall - direkt nach dem Kontakt setzt er den Fuß ja noch stabil auf. Demnach keine Schwalbe, aber auch kein Foul. Eigentlich hätte man einfach nur weiterspielen sollen - was Borre ja sogar tun wollte.
Alphakeks schrieb:Schönesge schrieb:
Dann war es kein Foul und auch keine Schwalbe. Gegen letzteres spricht mE ganz klar die Sprache der gesamten Szene. Borré hält seinen Fokus immer auf den Ball gerichtet, will sofort wieder aufstehen und weiterspielen, dann erst kommt der Pfiff. Spricht mE klar gegen die Annahme einer Schwalbe.
Für mich hat der Schiedsrichter gestern - wenn auch erst nach VAR-Hilfe - richtig entschieden. Die Hand am Fuß irritiert Borre vielleicht etwas, sodass er danach mit dem Fuß ausrutscht. Dennoch ist der Kontakt nicht ursächlich für seinen Fall - direkt nach dem Kontakt setzt er den Fuß ja noch stabil auf. Demnach keine Schwalbe, aber auch kein Foul. Eigentlich hätte man einfach nur weiterspielen sollen - was Borre ja sogar tun wollte.
Ist möglich, dass so zu bewerten. Wir wissen es am Ende eben nicht, ob der Torwart die Ursache war oder eben nicht.
Schwalbe lässt sich mE aber gut ausschließen, so sieht mE keine Schwalbe aus.
sgevolker schrieb:Schönesge schrieb:
Borré könnte aber auch grundsätzlich ohne jede Fremdeinwirkung die Balance verloren haben.
Das können wir aber in der Situation ausschließen. Mir geht es nur um diese Situation, nicht um andere denkbaren Szenen.
Können wir das tatsächlich ausschließen. Ich kann es nicht, meinte das schon ernst. Ja, blöder Zufall, aber Borré will mit Dynamik am Torwart vorbei, theoretisch hat es den Torwart nicht gebraucht, um hier außer Tritt zu kommen. Zwar unwahrscheinlich, aber nicht auszuschließen.
SGE_Werner schrieb:
Auf der DFB-Seite stand mal vor einigen Jahren folgender Satz:
"Ist nicht eindeutig zu erkennen, ob sich ein Angreifer hat fallen lassen oder ob er bei einem fußballtypischen Zweikampf gestürzt ist, sollte der Schiedsrichter das Spiel nicht unterbrechen, sondern auf „Weiterspielen“ entscheiden."
Das hat gestern ja gestern hervorragend funktioniert.
SGE_Werner schrieb:
Nicht bös gemeint, aber solche Dinge haben wir Dutzende Male pro Saison und werden seit Jahren recht konsequent und einheitlich beurteilt, ich habe mich schon gefragt seit gestern, warum die Fragestellung überhaupt auftaucht.
Mit geht es ja nur um die konkrete Situation. Das ist ja kein fussballtypischer Zweikampf wo beide ihren Körper einsetzen. Hier geht es doch nur um die Frage ob der Griff an den Fuß ausreichend für eine Sturz ist oder nicht. Da gibt es meiner Meinung nach nur zwei Optionen. Liegt dann aber vermutlich an mir das ich es nicht verstehe. Der Schiri hat es sicher nicht leicht auf dem Platz, Fehler passieren und manchmal hat man einfach auch ne unterschiedliche Sichtweise.
sgevolker schrieb:SGE_Werner schrieb:
Auf der DFB-Seite stand mal vor einigen Jahren folgender Satz:
"Ist nicht eindeutig zu erkennen, ob sich ein Angreifer hat fallen lassen oder ob er bei einem fußballtypischen Zweikampf gestürzt ist, sollte der Schiedsrichter das Spiel nicht unterbrechen, sondern auf „Weiterspielen“ entscheiden."
Das hat gestern ja gestern hervorragend funktioniert.SGE_Werner schrieb:
Nicht bös gemeint, aber solche Dinge haben wir Dutzende Male pro Saison und werden seit Jahren recht konsequent und einheitlich beurteilt, ich habe mich schon gefragt seit gestern, warum die Fragestellung überhaupt auftaucht.
Mit geht es ja nur um die konkrete Situation. Das ist ja kein fussballtypischer Zweikampf wo beide ihren Körper einsetzen. Hier geht es doch nur um die Frage ob der Griff an den Fuß ausreichend für eine Sturz ist oder nicht. Da gibt es meiner Meinung nach nur zwei Optionen. Liegt dann aber vermutlich an mir das ich es nicht verstehe. Der Schiri hat es sicher nicht leicht auf dem Platz, Fehler passieren und manchmal hat man einfach auch ne unterschiedliche Sichtweise.
Borré könnte aber auch grundsätzlich ohne jede Fremdeinwirkung die Balance verloren haben. Kann ja leicht passieren bei so dynamischen Bewegungen und dem Tempo. Klar, auf der Hand liegt, dass hier der Torwart die Ursache war.
Dann war es kein Foul und auch keine Schwalbe. Gegen letzteres spricht mE ganz klar die Sprache der gesamten Szene. Borré hält seinen Fokus immer auf den Ball gerichtet, will sofort wieder aufstehen und weiterspielen, dann erst kommt der Pfiff. Spricht mE klar gegen die Annahme einer Schwalbe.
Schönesge schrieb:
Dann war es kein Foul und auch keine Schwalbe. Gegen letzteres spricht mE ganz klar die Sprache der gesamten Szene. Borré hält seinen Fokus immer auf den Ball gerichtet, will sofort wieder aufstehen und weiterspielen, dann erst kommt der Pfiff. Spricht mE klar gegen die Annahme einer Schwalbe.
Für mich hat der Schiedsrichter gestern - wenn auch erst nach VAR-Hilfe - richtig entschieden. Die Hand am Fuß irritiert Borre vielleicht etwas, sodass er danach mit dem Fuß ausrutscht. Dennoch ist der Kontakt nicht ursächlich für seinen Fall - direkt nach dem Kontakt setzt er den Fuß ja noch stabil auf. Demnach keine Schwalbe, aber auch kein Foul. Eigentlich hätte man einfach nur weiterspielen sollen - was Borre ja sogar tun wollte.
Schönesge schrieb:
Also ganz allgemein sollte man aber in Zukunft aufhören zu argumentieren, dass wenn man in die CL käme, man den Kader zusammen halten kann. Bei uns scheint ja eher das Gegenteil richtig zu sein.
Nun ja, was wäre gewesen wenn wir das EL-Finale verloren hätten?
Ich befürchte der totale Ausverkauf wäre gekommen. Man hätte keinen Götze und Alario bekommen. Die CL rettet uns im Prinzip so einigermaßen über die Runden zu kommen, z.b. einen Kamada und N'Dicka halten zu können und die finanziellen Verluste im Rahmen zu halten.
Es ist eh ein Wunder das wir trotz Pandemie unseren Status in der Liga halten konnten, bzw sogar einen Titel holen konnten. Das ist nicht hoch genug zu bewerten.
Diegito schrieb:Schönesge schrieb:
Also ganz allgemein sollte man aber in Zukunft aufhören zu argumentieren, dass wenn man in die CL käme, man den Kader zusammen halten kann. Bei uns scheint ja eher das Gegenteil richtig zu sein.
Nun ja, was wäre gewesen wenn wir das EL-Finale verloren hätten?
Ich befürchte der totale Ausverkauf wäre gekommen. Man hätte keinen Götze und Alario bekommen. Die CL rettet uns im Prinzip so einigermaßen über die Runden zu kommen, z.b. einen Kamada und N'Dicka halten zu können und die finanziellen Verluste im Rahmen zu halten.
Es ist eh ein Wunder das wir trotz Pandemie unseren Status in der Liga halten konnten, bzw sogar einen Titel holen konnten. Das ist nicht hoch genug zu bewerten.
Erfolg zu haben ist immer sehr viel besser, als keinen Erfolg zu haben. Das ist unbestritten.
Ich wollte nur darauf hinaus, dass bestimmte Argumentationen hinsichtlich eines Zusammenhaltens eines Kaders bei CL-Qualifikation in meinen Augen so nicht zutreffen, vielmehr gilt hier der Faktor: Gibt es verlockende Angebote, oder gibt es sie nicht.
Wir sind durch die CL-Quali in einer sehr guten Situation. Und falls Spieler gehen, gibt's gute Kohle, die sich im Zusammenhang mit der Attraktivität der Eintracht mehr als positiv auf die Eintracht auswirken kann.
Also ganz allgemein sollte man aber in Zukunft aufhören zu argumentieren, dass wenn man in die CL käme, man den Kader zusammen halten kann. Bei uns scheint ja eher das Gegenteil richtig zu sein.
Am Ende kommt es mE eh einfach nur darauf an, obs gute Angebote gibt, wenn es diese gibt, dann ist es nicht soo wichtig, was bei der Eintracht in der kommenden Saison passiert. Eine gute Saison in EL oder Bundesliga führt wahrscheinlich noch vielmehr dazu, dass eher Angebote reinkommen, als dass keine reinkommen.
Am Ende kommt es mE eh einfach nur darauf an, obs gute Angebote gibt, wenn es diese gibt, dann ist es nicht soo wichtig, was bei der Eintracht in der kommenden Saison passiert. Eine gute Saison in EL oder Bundesliga führt wahrscheinlich noch vielmehr dazu, dass eher Angebote reinkommen, als dass keine reinkommen.
Schönesge schrieb:
Also ganz allgemein sollte man aber in Zukunft aufhören zu argumentieren, dass wenn man in die CL käme, man den Kader zusammen halten kann. Bei uns scheint ja eher das Gegenteil richtig zu sein.
Nun ja, was wäre gewesen wenn wir das EL-Finale verloren hätten?
Ich befürchte der totale Ausverkauf wäre gekommen. Man hätte keinen Götze und Alario bekommen. Die CL rettet uns im Prinzip so einigermaßen über die Runden zu kommen, z.b. einen Kamada und N'Dicka halten zu können und die finanziellen Verluste im Rahmen zu halten.
Es ist eh ein Wunder das wir trotz Pandemie unseren Status in der Liga halten konnten, bzw sogar einen Titel holen konnten. Das ist nicht hoch genug zu bewerten.
Weil es eine glasklare Fehlentscheidung war. Und ich bleibe dabei, dass bei so einer Situation von 100 Schiris 99 Elfmeter geben. Zwayers Begründung in allen Ehren, aber bei so einem Treffer mit der Intensität musst Du Elfmeter geben. Fallverhalten hin oder her. Und ich bezweifle, dass sich nur ein Eintrachtfan finden würde, der dort keinen Elfer sieht, wenn es umgekehrte Rollen gegeben hätte.
Wir hatten da sehr sehr viel Glück. So wie wir vor 30 Jahren sehr sehr viel Unglück hatten.