
Schönesge
5255
Schönesge schrieb:H3nning schrieb:
Also der aktuelle Ersatztorwart von Chelsea hat damals 80.000.000€ gekostet. Denke das ist dann so unsere Verhandlungsbasis...
Dafür könnten wir dann unseren Alten aus Leverkusen oder Sommer aus Gladbach "loseisen"
Vielleicht sogar beide. 😉
WürzburgerAdler schrieb:Schönesge schrieb:H3nning schrieb:
Also der aktuelle Ersatztorwart von Chelsea hat damals 80.000.000€ gekostet. Denke das ist dann so unsere Verhandlungsbasis...
Dafür könnten wir dann unseren Alten aus Leverkusen oder Sommer aus Gladbach "loseisen"
Vielleicht sogar beide. 😉
Grandios, dann wären wir da in der Breite einigermaßen solide aufgestellt
Schönesge schrieb:H3nning schrieb:
Also der aktuelle Ersatztorwart von Chelsea hat damals 80.000.000€ gekostet. Denke das ist dann so unsere Verhandlungsbasis...
Dafür könnten wir dann unseren Alten aus Leverkusen oder Sommer aus Gladbach "loseisen"
Vielleicht sogar beide. 😉
Grundsätzlich eine klare Sache.
Aber, eine gute Woche vor Transferschluss? Kann ich mir nicht vorstellen. Das wäre aus Eintracht Sicht verantwortungslos. Wer soll denn in der Kürze realistisch kommen? Das kann nur gehen, wenn entsprechender Ersatz "bereits" in der Hinterhand wäre. Oder Manchester zahlt 100 Mio oder sowas
Aber, eine gute Woche vor Transferschluss? Kann ich mir nicht vorstellen. Das wäre aus Eintracht Sicht verantwortungslos. Wer soll denn in der Kürze realistisch kommen? Das kann nur gehen, wenn entsprechender Ersatz "bereits" in der Hinterhand wäre. Oder Manchester zahlt 100 Mio oder sowas
In der Hinterhand haben wir sicher jemanden. Ich gehe davon aus, dass jeder einigermaßen anständig geführte Bundesliga Verein einen PlanB auf dieser Position hat. Alleine eine mögliche schwerwiegende Verletzung macht das schon notwendig. Ob dieser Plan B KT ersetzen kann ist die andere Frage.
Aber wenn man bedenkt dass jeder Sieg in der CL Million an € bringt und ein guter Keeper auch mal 2 Spiele gewinnen kann, ist die Ablöse schnell wieder weg wenn ein weniger guter Keeper im umgekehrten Falle 2 Spiele verliert.
Für den Betrag darf man eigentlich nur verkaufen wenn man annähernd gleichwertigen Ersatz holt.
Wer? Keine Ahnung!
Aber wenn man bedenkt dass jeder Sieg in der CL Million an € bringt und ein guter Keeper auch mal 2 Spiele gewinnen kann, ist die Ablöse schnell wieder weg wenn ein weniger guter Keeper im umgekehrten Falle 2 Spiele verliert.
Für den Betrag darf man eigentlich nur verkaufen wenn man annähernd gleichwertigen Ersatz holt.
Wer? Keine Ahnung!
Kadesh schrieb:
Zu letzter Woche: mal als Vergleich, schau mal an wie Burkhardt beim Augsburgspiel in der 62. fällt. Nun muss mir mal einer erklären warum es bei Borré keinen Elfer und VAR Einsatz gibt und da gibts den Elfer.
Letzte Woche hat der Schiri aktiv den Kontakt mit dem VAR wohl gesucht und kam zum Schluss sich das noch mal anzuschauen. Wenn gestern Stegemann keine Lust hatte das zu tun und es keine klare Fehlentscheidung war, dann greift der VAR eben auch nicht ein.
Meines Erachtens ist das Grundproblem, dass Schiris und VAR das auch immer wieder bzgl. Kommunikation / Abstimmung miteinander unterschiedlich handhaben, da es keine ganz klaren Regelungen gibt. Der eine Schiri fragt noch mal beim VAR nach, der andere nicht. Der eine VAR ruft nach der Review bei 90 % Fehlentscheidungen, der andere erst bei 100 % und so weiter... Und da das alles nicht transparent ist (Kommunikation) nach außen, können wir es erst recht nicht beurteilen.
Wie gesagt... Team Challenge. Nehmt die Eingriffsentscheidung (mal abgesehen vom Abseits vllt.) den Schiris weg und gebt sie den Teams. Wir haben automatisch einen Großteil der Diskussionen nicht mehr, weil ein Großteil der Diskussionen sich ja nur darum dreht, warum jetzt gecheckt wurde und warum jetzt nicht.
Gerade mal Trapps Interview nach dem Spiel gesehen, alter Schwede, so sauer war der noch nie.
Auch die Situation am Ende, als Götze gefühlte 4 Meter weggebodycheckt wurde, hat ihn extrem auf die Palme gebracht, weil natürlich der Pfiff ausblieb... was war bitte mit diesem Schiri nicht in Ordnung?
Auch die Situation am Ende, als Götze gefühlte 4 Meter weggebodycheckt wurde, hat ihn extrem auf die Palme gebracht, weil natürlich der Pfiff ausblieb... was war bitte mit diesem Schiri nicht in Ordnung?
Schönesge schrieb:
Gerade mal Trapps Interview nach dem Spiel gesehen, alter Schwede, so sauer war der noch nie.
Ich verstehe Trapp vollkommen!
Schönesge schrieb:
... was war bitte mit diesem Schiri nicht in Ordnung?
Vieles! Sehr, sehr Vieles!
Unglaublich, dass ein solch katastrophal schlechter Schiedsrichter in der Bundesliga pfeifen darf. Ich dachte vergangene Woche bereits, dass die Willenborg-Spielleitung eine Frechheit war, aber das heute war m. E. noch eine Stufe schlechter.
Ich verstehe alle hier, die den Fokus auf uns richten möchten und dabei zurecht herausstellen, dass bei uns noch nicht alles rund läuft. Das ist am Ende auch der richtige Ansatz, denn die Schiedsrichter wird man nicht beeinflussen können, die eigene Leistung aber sehr wohl.
Auf der anderen Seite verstehe ich dann aber wiederum die Ungeduld nicht wirklich. Wir haben im Grunde eine komplett neue Offensive inklusive neuem System. Da ist es erstmal sehr wahrscheinlich, dass man nicht gleich jeden an die Wand spielt. Geht im Übrigen allen anderen, außer den Bayern, mindestens genauso. Die einen hatten aber einfach mehr Glück als wir und haben deshalb mehr Punkte.
Und zur Wahrheit gehört eben auch, dass wir bisher das Gegenteil von Glück hatten und dass in so knappen Bundesligaspielen die Schiedsrichter sehr wohl entscheidend sein können. Bei uns nun schon zweimal zu unseren Ungunsten (lässt man das Spiel gegen Madrid mal weg, da hatten wir ebenfalls großes Schiripech).
Auf der anderen Seite verstehe ich dann aber wiederum die Ungeduld nicht wirklich. Wir haben im Grunde eine komplett neue Offensive inklusive neuem System. Da ist es erstmal sehr wahrscheinlich, dass man nicht gleich jeden an die Wand spielt. Geht im Übrigen allen anderen, außer den Bayern, mindestens genauso. Die einen hatten aber einfach mehr Glück als wir und haben deshalb mehr Punkte.
Und zur Wahrheit gehört eben auch, dass wir bisher das Gegenteil von Glück hatten und dass in so knappen Bundesligaspielen die Schiedsrichter sehr wohl entscheidend sein können. Bei uns nun schon zweimal zu unseren Ungunsten (lässt man das Spiel gegen Madrid mal weg, da hatten wir ebenfalls großes Schiripech).
Sehe es genau so. Normalerweise hätten wir jetzt 6 Punkte.
Aber auch: die neuformierte Mannschaft muss sich erst noch finden. Verletzungspech und Krankheit kommen erschwerend hinzu. Mit einem Kamada von Anfang an, hätten wir heute gewonnen.
Im Gegensatz zu letzter Woche musste heute der VAR eingreifen, da das gegebene Tor der Kölner eine Fehlentscheidung des Schiri war. Unverständlich, dass der VAR 5 Minuten braucht, um das fest zu stellen!?
Aber auch: die neuformierte Mannschaft muss sich erst noch finden. Verletzungspech und Krankheit kommen erschwerend hinzu. Mit einem Kamada von Anfang an, hätten wir heute gewonnen.
Im Gegensatz zu letzter Woche musste heute der VAR eingreifen, da das gegebene Tor der Kölner eine Fehlentscheidung des Schiri war. Unverständlich, dass der VAR 5 Minuten braucht, um das fest zu stellen!?
Mal klare Fouls nicht gepfiffen, dann auf einmal kleinlich.
Und ich lerne jede Woche dazu, letzte Woche lernte ich, dass man auch gepfiffene Kann-Entscheidungen zurücknehmen kann.
Diese Woche lerne ich, dass selbst Abseits auch nicht mehr eindeutig ist. Der Kicker schreibt schlicht von einer Fehlentscheidung. Na dann... sind dann wohl mindestens 2 eher 4 Punkte, die man dem Schiri aufs Konto schreiben darf. Keine schlechte Quote bei 3 Spielen...
Und ich lerne jede Woche dazu, letzte Woche lernte ich, dass man auch gepfiffene Kann-Entscheidungen zurücknehmen kann.
Diese Woche lerne ich, dass selbst Abseits auch nicht mehr eindeutig ist. Der Kicker schreibt schlicht von einer Fehlentscheidung. Na dann... sind dann wohl mindestens 2 eher 4 Punkte, die man dem Schiri aufs Konto schreiben darf. Keine schlechte Quote bei 3 Spielen...
Warum sollte der Kölner Keller gegen Köln entscheiden?
Warum sollte der Kölner Keller gegen Köln entscheiden?
Schon mehr als ärgerlich, bei 3 Spielen 4 Punkte die uns die Schirileistungen gekostet haben (wenn ich davon ausgehe, dass der Elfer letzte Woche auch rein gegangen wäre). Selbst der Gegner scheint es so zu sehen und der Kicker schreibt auch Klartext dazu. Und es war ja nun auch nicht so, dass beide Schiris sich sonst im Spiel durch eine ausgewogene, klare Linie ausgezeichnet hätten. Das ist einfach zuviel. Wäre ok, wenn das auch seitens des Vereins in den Medien mal thematisiert würde.
Defensivverhalten stark verbessert. Ndicka heute endlich gut.
Offensive noch nicht eingespielt, Laufwege stark ausbaubar. Zum Glück ist da noch sehr viel Luft nach oben.
Pellegrini heute top.
Schiri? Nun zweimal hintereinander der Entscheider in einer knappen Liga. Hat dazu aber auch einige klare Fouls nicht gepfiffen, dann auf einmal wieder total kleinlich.
Wir müssen wieder so gut werden, dass uns das alles egal sein kann. Dafür braucht es aber irgendwie 3 Punkte, um das nötige Selbstvertrauen aufbauen zu können. Hängt also alles miteinander zusammen. Insofern läuft das bisher maximal unglücklich in der Liga.
Offensive noch nicht eingespielt, Laufwege stark ausbaubar. Zum Glück ist da noch sehr viel Luft nach oben.
Pellegrini heute top.
Schiri? Nun zweimal hintereinander der Entscheider in einer knappen Liga. Hat dazu aber auch einige klare Fouls nicht gepfiffen, dann auf einmal wieder total kleinlich.
Wir müssen wieder so gut werden, dass uns das alles egal sein kann. Dafür braucht es aber irgendwie 3 Punkte, um das nötige Selbstvertrauen aufbauen zu können. Hängt also alles miteinander zusammen. Insofern läuft das bisher maximal unglücklich in der Liga.
Bisheriges Liga Fazit
Bayern stabil ansonsten ist alles möglich
Bayern stabil ansonsten ist alles möglich
Landroval schrieb:
Danke, aber hattest Du die letzten Beiträge (z. B. #3925) gelesen?
Ich habe vermutlich Panorama mit Plusminus verwechselt. War mir nicht mehr sicher, wo ich das her hatte ...
Erwischt , bin hier gerade nur drüber geflogen, du hattest aber den aus meiner Sicht wesentlichen Punkt oben schon genannt.
Es ist ärgerlich, dass man wirklich alles gesetzlich regeln muss, da es ansonsten nicht funktioniert, gerade bei so wichtigen Themen wie von dir hier dargestellt.
Schönesge schrieb:Landroval schrieb:
Danke, aber hattest Du die letzten Beiträge (z. B. #3925) gelesen?
Ich habe vermutlich Panorama mit Plusminus verwechselt. War mir nicht mehr sicher, wo ich das her hatte ...
Erwischt , bin hier gerade nur drüber geflogen, du hattest aber den aus meiner Sicht wesentlichen Punkt oben schon genannt.
Es ist ärgerlich, dass man wirklich alles gesetzlich regeln muss, da es ansonsten nicht funktioniert, gerade bei so wichtigen Themen wie von dir hier dargestellt.
Aber, die Windräder sehe ich hier nicht als das Problem an, denn man kann es ja auch richtig machen...
Landroval schrieb:
Danke, aber hattest Du die letzten Beiträge (z. B. #3925) gelesen?
Ich habe vermutlich Panorama mit Plusminus verwechselt. War mir nicht mehr sicher, wo ich das her hatte ...
Erwischt , bin hier gerade nur drüber geflogen, du hattest aber den aus meiner Sicht wesentlichen Punkt oben schon genannt.
Es ist ärgerlich, dass man wirklich alles gesetzlich regeln muss, da es ansonsten nicht funktioniert, gerade bei so wichtigen Themen wie von dir hier dargestellt.
Schönesge schrieb:Landroval schrieb:
Danke, aber hattest Du die letzten Beiträge (z. B. #3925) gelesen?
Ich habe vermutlich Panorama mit Plusminus verwechselt. War mir nicht mehr sicher, wo ich das her hatte ...
Erwischt , bin hier gerade nur drüber geflogen, du hattest aber den aus meiner Sicht wesentlichen Punkt oben schon genannt.
Es ist ärgerlich, dass man wirklich alles gesetzlich regeln muss, da es ansonsten nicht funktioniert, gerade bei so wichtigen Themen wie von dir hier dargestellt.
Aber, die Windräder sehe ich hier nicht als das Problem an, denn man kann es ja auch richtig machen...
Bei solchen Hiobsbotschaften kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln:
Damit Deutschland die Energiewende hinbekommt, werden weitere Solar- und Windkraftparks gebaut. Das Widersprüchliche daran: Für die Stromerzeugung wird Schwefelhexafluorid eingesetzt. Dabei handelt es sich um das stärkste bisher bekannte Treibhausgas. Seine Verwendung könnte die Erderwärmung vorantreiben, anstatt sie zu stoppen. Dem will die EU Einhalt bieten. Zu spät, so die Kritik der Umweltschützer.
https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/eu-gruene-kritik-verbot-treibhausgas-schwefelhexafluorid-windrad-energiewende-100.html
Da es klimaneutrale Alternativen zum Einsatz von Schwefelhexafluorid gibt, liegt es für mich auf der Hand, dass der Lobbyismus sehr erfolgreich gegen diese - bzw. deren schnelle und zwingende Verwendung - vorgegangen ist.
Eine erwähnte Alternative wäre angabegemäß von Siemens Energy. Dort werden die elektrischen Schalter in Vakuumflaschen verbaut, die Isolation würde ergänzend von hochreiner Luft übernommen.
Es geht also um Vakuum-Flaschen, von hochreiner Luft umgeben vs. das schädlichste bekannte Treibhausgas! Wofür entscheiden sich die Firmen? 3 x darf man raten. Wofür entscheidet sich die EU: Weiter so! Eigentlich möchte ich das gar nicht glauben ...
Auch wegen des hochgetriebenen Strompreises würde ich, wenn ich denn für eine sogenannte "Übergewinnsteuer" wäre (was ich nicht bin), gerade bei den umweltschädlichen Gelddruckmaschinen ganz besonders wachsam sein ... und ordentlich abschöpfen.
Windkraftanlagen sind aus meiner Sicht keine gute Lösung, aus vielerlei Gründen ...
Damit Deutschland die Energiewende hinbekommt, werden weitere Solar- und Windkraftparks gebaut. Das Widersprüchliche daran: Für die Stromerzeugung wird Schwefelhexafluorid eingesetzt. Dabei handelt es sich um das stärkste bisher bekannte Treibhausgas. Seine Verwendung könnte die Erderwärmung vorantreiben, anstatt sie zu stoppen. Dem will die EU Einhalt bieten. Zu spät, so die Kritik der Umweltschützer.
https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/eu-gruene-kritik-verbot-treibhausgas-schwefelhexafluorid-windrad-energiewende-100.html
Da es klimaneutrale Alternativen zum Einsatz von Schwefelhexafluorid gibt, liegt es für mich auf der Hand, dass der Lobbyismus sehr erfolgreich gegen diese - bzw. deren schnelle und zwingende Verwendung - vorgegangen ist.
Eine erwähnte Alternative wäre angabegemäß von Siemens Energy. Dort werden die elektrischen Schalter in Vakuumflaschen verbaut, die Isolation würde ergänzend von hochreiner Luft übernommen.
Es geht also um Vakuum-Flaschen, von hochreiner Luft umgeben vs. das schädlichste bekannte Treibhausgas! Wofür entscheiden sich die Firmen? 3 x darf man raten. Wofür entscheidet sich die EU: Weiter so! Eigentlich möchte ich das gar nicht glauben ...
Auch wegen des hochgetriebenen Strompreises würde ich, wenn ich denn für eine sogenannte "Übergewinnsteuer" wäre (was ich nicht bin), gerade bei den umweltschädlichen Gelddruckmaschinen ganz besonders wachsam sein ... und ordentlich abschöpfen.
Windkraftanlagen sind aus meiner Sicht keine gute Lösung, aus vielerlei Gründen ...
Die Thematik wurde letztens in Plusminus aufgegriffen. Grundsätzlich lässt sich das Problem technisch lösen, Siemens zum Beispiel baut ohne dieses Gas, man brauche dafür aber mehr Material.
Dieses Gas entweicht wohl auch erst beim Abbau der Anlagen. Es gibt hier eine "Selbstverpflichtung", die total toll zu funktionieren scheint. Aber es ist eben wie immer:
Der Staat muss ran, sonst klappt es nicht (Gesetze, Kontrollen etc.).
Am besten man baut direkt ohne dieses Gas bzw man verpflichtet dazu.
Dieses Gas entweicht wohl auch erst beim Abbau der Anlagen. Es gibt hier eine "Selbstverpflichtung", die total toll zu funktionieren scheint. Aber es ist eben wie immer:
Der Staat muss ran, sonst klappt es nicht (Gesetze, Kontrollen etc.).
Am besten man baut direkt ohne dieses Gas bzw man verpflichtet dazu.
mMn auch nicht. Da geht´s wie immer nur um Aufmerksamkeit & Klicks.
War ja neulich bei Sow auch so. Erst ne Meldung dass Nottingham 20 Mio bietet und Sow ins Grübeln kommt, dann ne Meldung, dass er seit mehreren Tagen mit denen verhandelt und sich auf nichts anderes mehr konzentriert. Komplette Unruhe auf allen Kanälen. 2 Stunden später dann die Meldung. Sow hat abgesagt, angeblich hätte er doppelt so viel verdienen können, hat aber dennoch kein Interesse.
Profiteur war der lediglich der twitter user, der hat jetzt 100 Follower mehr und sein Mist ist dutzende Male geteilt worden.
Wobei die Med.check Geschichte noch ne Nummer dreister ist
War ja neulich bei Sow auch so. Erst ne Meldung dass Nottingham 20 Mio bietet und Sow ins Grübeln kommt, dann ne Meldung, dass er seit mehreren Tagen mit denen verhandelt und sich auf nichts anderes mehr konzentriert. Komplette Unruhe auf allen Kanälen. 2 Stunden später dann die Meldung. Sow hat abgesagt, angeblich hätte er doppelt so viel verdienen können, hat aber dennoch kein Interesse.
Profiteur war der lediglich der twitter user, der hat jetzt 100 Follower mehr und sein Mist ist dutzende Male geteilt worden.
Wobei die Med.check Geschichte noch ne Nummer dreister ist
hawischer schrieb:
Und Scholz hat auch Freunde. Der FDP-Chef der Rheinischen Post sagt:
„Ich habe Olaf Scholz zu jedem Zeitpunkt – ob in der Opposition oder jetzt in der Regierung – als integre Person wahrgenommen und es gibt keinen Grund, daran zu zweifeln.“
Wenn Lindner das sagt....
... ihm ist halt nicht egal, wer unter ihm Bundeskanzler ist.
Eine angeschlagene Marionette würde mir, wäre ich ein (noch) schräger(er) Typ, auch besser gefallen, als ein starker und kompetenter "Chef", der meine Agenda nicht teilt. Je mehr Dreck der Scholz möglicherweise am Stecken hat, desto leichter wird es mE für Lindner. Für mich ist es kein Wunder, dass er ihn als integre Person bezeichnet.
Landroval schrieb:hawischer schrieb:
Und Scholz hat auch Freunde. Der FDP-Chef der Rheinischen Post sagt:
„Ich habe Olaf Scholz zu jedem Zeitpunkt – ob in der Opposition oder jetzt in der Regierung – als integre Person wahrgenommen und es gibt keinen Grund, daran zu zweifeln.“
Wenn Lindner das sagt....
... ihm ist halt nicht egal, wer unter ihm Bundeskanzler ist.
Eine angeschlagene Marionette würde mir, wäre ich ein (noch) schräger(er) Typ, auch besser gefallen, als ein starker und kompetenter "Chef", der meine Agenda nicht teilt. Je mehr Dreck der Scholz möglicherweise am Stecken hat, desto leichter wird es mE für Lindner. Für mich ist es kein Wunder, dass er ihn als integre Person bezeichnet.
Deine Einschätzung zu Lindner teile ich.
Dem wird keiner auf den Hof kacken, weil er sich mal mit Porsche ausgetauscht hat...
Nehmt Ihr dem Herrn Scholz eigentlich seine Erinnerungslücken in Sachen CumEx ab?
Bin ich der einzige, der hier große Zweifel hat?
Heute tagt wieder der U-Ausschuss in Hamburg.
https://twitter.com/finanzwende/status/1560525000884592640?t=Sz5cW2csNg5rds4JR0xWNg&s=19
Bin ich der einzige, der hier große Zweifel hat?
Heute tagt wieder der U-Ausschuss in Hamburg.
https://twitter.com/finanzwende/status/1560525000884592640?t=Sz5cW2csNg5rds4JR0xWNg&s=19
edmund schrieb:
Nehmt Ihr dem Herrn Scholz eigentlich seine Erinnerungslücken in Sachen CumEx ab?
Bin ich der einzige, der hier große Zweifel hat?
Heute tagt wieder der U-Ausschuss in Hamburg.
https://twitter.com/finanzwende/status/1560525000884592640?t=Sz5cW2csNg5rds4JR0xWNg&s=19
Großes Problem bzw große Belastung für die Koalition. Und ich nehme ihm diese ganzen Erinnerungslücken nicht ab. Dagegen wirkt eben ein etwas gepimpter Lebenslauf ziemlich bedauerlich.
Insofern habe ich nichts gegen Neuwahlen. Bleibt nur zu hoffen, dass andere Topkandidaten nicht mit "vergleichbaren" Thematiken in Verbindung stehen. Habe letztens eine spannende Reportage über Blackrock gesehen....
Gelöschter Benutzer
WürzburgerAdler schrieb:
Für mich war das der Versuch, dem Gegner ein Bein zu stellen. Nur halt, weil Torwart, mit der Hand.
Bei dieser Zuordnung, mit Begründung, wäre ich in dem Fall auch. Da der Torwart den Ball im Strafraum explizit auch mit der Hand spielen darf, gelten, meiner Einschätzung nach, für ihn die selben Regeln, wie für einen Feldspieler, der den Ball versucht mit dem Fuß wegzuschlagen, dabei dem Gegenspieler jedoch versehentlich auf den Fuß tritt. Ob das dann insgesamt für einen Elfer ausreicht, darüber darf man gerne diskutiren, ich kann beide Seiten nachvollziehen.
Anders verhält es sich jedoch wenn, wie Samstag, Elfer gepfiffen wird. Den dann wieder zurückzunehmen finde ich arg grenzwertig, da letztlich ein deutlicher Kontakt vorlag. Ob dieser dann ausreichend war, lässt sich dabei natürlich schwer bewerten. Komplett auszuschließen, dass der Kontakt zum Fall führt, finde ich aber schon sehr gewagt.
cyberboy schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Für mich war das der Versuch, dem Gegner ein Bein zu stellen. Nur halt, weil Torwart, mit der Hand.
Bei dieser Zuordnung, mit Begründung, wäre ich in dem Fall auch. Da der Torwart den Ball im Strafraum explizit auch mit der Hand spielen darf, gelten, meiner Einschätzung nach, für ihn die selben Regeln, wie für einen Feldspieler, der den Ball versucht mit dem Fuß wegzuschlagen, dabei dem Gegenspieler jedoch versehentlich auf den Fuß tritt. Ob das dann insgesamt für einen Elfer ausreicht, darüber darf man gerne diskutiren, ich kann beide Seiten nachvollziehen.
Anders verhält es sich jedoch wenn, wie Samstag, Elfer gepfiffen wird. Den dann wieder zurückzunehmen finde ich arg grenzwertig, da letztlich ein deutlicher Kontakt vorlag. Ob dieser dann ausreichend war, lässt sich dabei natürlich schwer bewerten. Komplett auszuschließen, dass der Kontakt zum Fall führt, finde ich aber schon sehr gewagt.
Wenn man ausschließlich nach dem Regelwerk geht, waren es zwei "klare" Elfmeter, denn einmal "Tritt" und einmal "Beinstellen".
Und wenn man so argumentiert, kann ich das auch nachvollziehen. Alles andere überzeugt nicht.
Wenn man dem Schiri jedoch einen gewissen Spielraum einräumt, dann waren beide Szenen Kann-Elfmeter.
Schönesge schrieb:
Wenn man ausschließlich nach dem Regelwerk geht, waren es zwei "klare" Elfmeter, denn einmal "Tritt" und einmal "Beinstellen".
Und wenn man so argumentiert, kann ich das auch nachvollziehen. Alles andere überzeugt nicht.
Wenn man dem Schiri jedoch einen gewissen Spielraum einräumt, dann waren beide Szenen Kann-Elfmeter.
So kann man das durchaus zusammenfassen.
Was den "gewissen Spielraum" anbelangt, so kommt dieser nur durch das Geschwätz "reicht nicht" zustande und das dumme Argument, dass es dann pro Spiel 10 Elfmeter geben würde.
Würde es eben nicht. Denn wenn die Regelverstöße korrekt geahndet werden würden, würden sich die Abwehrspieler mehr vorsehen. Und es würden vermutlich eher mehr Tore fallen als Elfmeter gepfiffen werden.
Ich mache den Schiedsrichter*innen da weniger den Vorwurf als all den "Experten" in den Medien und Verbänden, die dieses "reicht das für einen Elfmeter?" begonnen und salonfähig gemacht haben. Foul ist Foul und wenn schon der Versuch strafbar ist, dann ist es so. Ausnahme ist lediglich die Vorteilsregel, alles andere ist eben ein Elfmeter. Und auch dann, wenn der gefoulte Spieler nur mal ein bisschen aus dem Tritt kommt und nicht lang hinschlägt, als sei er vom Blitz getroffen worden.
Aber wir ändern das nicht mehr, genauso wenig wie das ständige Stoßen, Umrempeln von hinten oder mit den Händen umklammern, wenn es darum geht, den Stürmer daran zu hindern, einen Torwartabschlag anzunehmen. In dieser Disziplin waren bei uns Haller und Borré die Hauptleidtragenden, Hinti einer der größten Übeltäter. Da kann der Stürmer ein Schleudertrauma von dem Verteidiger hinter ihm abbekommen, das Spiel geht einfach weiter. "Reicht" wieder nicht für einen Freistoß.
Schönesge schrieb:
Wenn man dem Schiri jedoch einen gewissen Spielraum einräumt, dann waren beide Szenen Kann-Elfmeter.
Ich bin hin und hergerissen.
Beim Pfiff dachte ich auch klarer Elfer, beim betrachten der Zeitlupe war mir aber schon schnell klar, den nimmt er zurück.
Nun kommt Werner mit:
SGE_Werner schrieb:
einem Gegner das Bein stellt oder es versucht,
Ein Versuch, beabsichtigt oder nicht, war es auf jeden Fall.
Dieses Bild kannte ich auch noch nicht:
BMW240i schrieb:
https://i.ibb.co/1J13LJW/Unbenannt434535.jpg
Selbst wenn er noch 1-2 Meter nach außen muss dürfte das für einen Profi kein Problem sein, den Ball zu versenken. Wieso sollte er sich also fallen lassen?
Schönesge schrieb:
Denn selbst der Versuch ist bereits strafbar und in dieser Szene sieht es zumindest danach aus, dass der Torwart Borré zum Fallen gebracht hat, was man in Berlin ziemlich eindeutig ausschließen kann. Aber beide Szenen wären nach dem Regelwerk klare Elfer.
Sorry, beide Szenen sind einfach null zu vergleichen.
Ich zitiere mal:
einen Gegner tritt oder versucht, ihn zu treten,
einem Gegner das Bein stellt oder es versucht,
einen Gegner anspringt,
einen Gegner rempelt,
einen Gegner schlägt oder versucht, ihn zu schlagen,
einen Gegner stößt,
einen Gegner bedrängt.
einen Gegner hält,
einen Gegner anspuckt,
den Ball absichtlich mit der Hand spielt
2018 im Finale gab es ein Treten. Ein "versuchtes" Halten gibt es ohnehin nicht. Entweder es wird gehalten oder nicht. Und genau deswegen gab es die Überprüfung am Samstag, weil nach der Kommunikation zwischen VAR und Willenborg wohl Willenborg nicht mehr überzeugt genug war, dass es ein Halten gegeben hat. Deswegen ist er zur Review und hat erkannt, dass es für ihn kein Halten war. Dieser Einschätzung kann ich nicht widersprechen.
Bleibt vielleicht noch "den Lauf des Gegners behindert", das wäre aber eben ind. Freistoß.
Ne, die beiden Situationen sind null zu vergleichen. Grundsätzlich muss man aber sagen, dass das Regelbuch auch nicht explizit gut genug auf Torhüter eingeht. So kann man natürlich einen Schlag mit dem Arm zum Beispiel gegen das Bein ja auch als Ersatz für einen Tritt ansehen, ein TW geht ja seltener mit den Beinen in den Zweikampf.
Ne klare Situation war das einfach nicht am Samstag. Deswegen kann man den VAR-Kram in Frage stellen, gerne. Aber die beiden Situationen zu vergleichen ist in meinen Augen falsch.
Schönesge schrieb:
Nenn gerne Beispiele, wann wir durch einen VAR bevorteilt worden sind, also klare Elfer, die zu unseren Gunsten nicht geprüft worden sind, oder Kann-Entscheidungen, die zu unseren Gunsten geprüft worden sind.
Hinti hätte zB gegen Freiburg eigentlich Rot bekommen müssen im Frühling. Ich kann Dir locker später 5 Entscheidungen nennen, bei denen wir bevorteilt wurden durch zB Nichteingriff.
Ich sehe immer noch nicht, wo wir die letzten 4 Jahre in der Summe benachteiligt wurden. Es gab sowohl absurde Fehler zu Gunsten wie auch zu Ungunsten von uns.
SGE_Werner schrieb:Schönesge schrieb:
Nenn gerne Beispiele, wann wir durch einen VAR bevorteilt worden sind, also klare Elfer, die zu unseren Gunsten nicht geprüft worden sind, oder Kann-Entscheidungen, die zu unseren Gunsten geprüft worden sind.
Hinti hätte zB gegen Freiburg eigentlich Rot bekommen müssen im Frühling. Ich kann Dir locker später 5 Entscheidungen nennen, bei denen wir bevorteilt wurden durch zB Nichteingriff.
Ich sehe immer noch nicht, wo wir die letzten 4 Jahre in der Summe benachteiligt wurden. Es gab sowohl absurde Fehler zu Gunsten wie auch zu Ungunsten von uns.
Hinti gecheckt, und da bin ich bei dir.
Die Begründung des DFB ist wiederum lustig, sei eine Tatsachenentscheidung gewesen
Das gilt denke ich für uns genauso, insbesondere da uns durch ein gutes Abschneiden in der CL einmalige wichtige Einnahmen winken.
Insofern: nur wenn ein sehr guter Torwart wirklich zu haben wäre, kann man mE Trapp ziehen lassen. Alles andere wäre völlig verantwortungslos. Da aber ein sehr guter Ersatz realistischerweise nicht während einer Saison kommt, kann ein Trapp Wechsel eigentlich nicht in Frage kommen.