
Schönesge
5256
#
Schönesge
Ich glaube nicht, dass die FR sich in der erfolgreichsten Eintracht Zeit der letzten Jahrzehnte aus Eitelkeiten irgendwas aus den Fingern saugt. Das ist schon harter Tobak, was da geschrieben wird.
Schönesge schrieb:
Ich glaube nicht, dass die FR sich in der erfolgreichsten Eintracht Zeit der letzten Jahrzehnte aus Eitelkeiten irgendwas aus den Fingern saugt. Das ist schon harter Tobak, was da geschrieben wird.
Laut der FR war doch auch Ben Manga schon so gut wie weg?
Das Thema ist komischerweise wieder verschwunden.
Schönesge schrieb:
Ich glaube nicht, dass die FR sich in der erfolgreichsten Eintracht Zeit der letzten Jahrzehnte aus Eitelkeiten irgendwas aus den Fingern saugt. Das ist schon harter Tobak, was da geschrieben wird.
Natürlich wird da eine gewisse Deutung dabei sein, aber ganz sicher sind die Tatsachen nicht falsch recherchiert. Warum auch mit welchem Interesse?
Und wie es halt im Journalismus ist: Sie werden sicher die letzten Wochen schon das ein oder andere zugespielt bekommen haben, öffentlich gemacht wird das, wenn es sportlich nicht läuft, vermutlich auch weil um das Spiel gestern noch das ein oder andere übermittelt wurde.
Lt FR finden bei uns nun die Wochen der Wahrheit statt und die Welt sei aus den Fugen geraten. Ich zitiere mal:
"Ohnehin scheint die angeblich heile Welt beim Europapokalsieger in letzter Zeit ein paar tiefe Risse bekommen zu haben. Hinter den Kulissen rumort und brodelt es, es gibt Spannungen, längst herrscht nicht mehr eitel Sonnenschein. Trainer Glasner und Sportvorstand Markus Krösche vertreten in der Frage der aktuellen Personalzusammenstellung inklusive der jüngsten Transferpolitik Vorstellungen, die eher nicht deckungsgleich sind. Der Kader wirkt in der Tat nicht richtig austariert, die Balance ist nicht stimmig, es wurde viel in die Breite investiert, einige Vakanzen nicht gefüllt (siehe Bericht auf Seite S2). Das schmeckt dem Trainer nicht. Manager Krösche indes erwartet eine Weiterentwicklung des Teams und der einzelnen Spieler, das Aufgebot hält er für gut. Die Partie gegen Wolfsburg war da ein klarer Rückschritt. Auch ist Glasners öffentlicher Rundumschlag nach der Pleite intern nicht gut angekommen. Die Lunte des Coaches ist in der Tat kürzer geworden, seine permanente laute Einflussnahme irritiert die Mannschaft, auch die Maßregelung einzelner Akteure. Nach dem Spiel gegen Wolfsburg etwa rüffelte der Coach den eingewechselten Offensivspieler Jesper Lindström sehr vernehmlich. Da scheint insgesamt einiges kaputt gegangen zu sein in den vergangenen Wochen. Auch eine Eskalation der Situation ist nicht ausgeschlossen – sollte sportlich nicht der Turnaround gelingen."
Das wäre echt krass, wenn es im Moment hinter den Kulissen so abgehen sollte. Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass das frei erfunden ist.
Wasn da los? War bis zum Leipzig Spiel nicht noch alles ok?
"Ohnehin scheint die angeblich heile Welt beim Europapokalsieger in letzter Zeit ein paar tiefe Risse bekommen zu haben. Hinter den Kulissen rumort und brodelt es, es gibt Spannungen, längst herrscht nicht mehr eitel Sonnenschein. Trainer Glasner und Sportvorstand Markus Krösche vertreten in der Frage der aktuellen Personalzusammenstellung inklusive der jüngsten Transferpolitik Vorstellungen, die eher nicht deckungsgleich sind. Der Kader wirkt in der Tat nicht richtig austariert, die Balance ist nicht stimmig, es wurde viel in die Breite investiert, einige Vakanzen nicht gefüllt (siehe Bericht auf Seite S2). Das schmeckt dem Trainer nicht. Manager Krösche indes erwartet eine Weiterentwicklung des Teams und der einzelnen Spieler, das Aufgebot hält er für gut. Die Partie gegen Wolfsburg war da ein klarer Rückschritt. Auch ist Glasners öffentlicher Rundumschlag nach der Pleite intern nicht gut angekommen. Die Lunte des Coaches ist in der Tat kürzer geworden, seine permanente laute Einflussnahme irritiert die Mannschaft, auch die Maßregelung einzelner Akteure. Nach dem Spiel gegen Wolfsburg etwa rüffelte der Coach den eingewechselten Offensivspieler Jesper Lindström sehr vernehmlich. Da scheint insgesamt einiges kaputt gegangen zu sein in den vergangenen Wochen. Auch eine Eskalation der Situation ist nicht ausgeschlossen – sollte sportlich nicht der Turnaround gelingen."
Das wäre echt krass, wenn es im Moment hinter den Kulissen so abgehen sollte. Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass das frei erfunden ist.
Wasn da los? War bis zum Leipzig Spiel nicht noch alles ok?
Schönesge schrieb:
Das wäre echt krass, wenn es im Moment hinter den Kulissen so abgehen sollte. Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass das frei erfunden ist.
Bei der FR? Doch da kann ich mir gut vorstellen, dass da seeeehr viel dazu gedichtet wird.
Das war schon bei Kovac so nachdem er mal.einen von ihnen die Meinung in einer PK etwas deutlicher sagte ("Mein lieber Herr Durstewitz sie wissen doch") und ist auch jetzt so
Nehmen wir doch mal den Artikel etwas auseinander.
Das erste mal das das Wort "scheint" benutzt wird. So sichert man sich journalistisch ab. Es ist die eigene Meinung, aber für die meisten Leser wird es sich als Fakten lesen. Dabei ist "scheint" das Zünglein an der Wage. Das es Mal Spannungen gibt ist in jedem Verein normal.
Glasner sagte ja er hätte gerne noch einen Spieler gehabt und das ein Sportvorstand eine Weiterentwicklung sehen will ist auch nichts Neues. Aber das sind Dinge die alle wissen und auch die Beiden voneinander wissen werden ohne das es eine Krise bedeuten muss
Das die Einflussnahme die Spieler irritiert versuchte die FR als Narrativ schon letztes Jahr einmal. Da gab es genau den gleichen Satz. Was bedeutet eigentlich intern nicht gut angekommen? Das kann vieles bedeuten, klar könnte sein das die Spieler sauer auf Glasner sind oder aber jemand anderes sagte ihm einfach nur: "Oli kannste auch anders lösen" und die Mannschaft hat es aber angenommen.
Hier sichert man sich nochmal geschickt ab. Egal was die nächsten Wochen passiert hat man ja die "Wahrheit" erzählt. Gibt es keine Eskalation hätte man ja Recht und gibt es eine auch. Quasi eine Self-Fulfilling Prophecy bei der man nicht falsch liegen kann.
Ein netter Trick um auf jeden Fall im Recht zu sein.
Schönesge schrieb:
Ohnehin scheint die angeblich heile Welt beim Europapokalsieger in letzter Zeit ein paar tiefe Risse bekommen zu haben. Hinter den Kulissen rumort und brodelt es, es gibt Spannungen, längst herrscht nicht mehr eitel Sonnenschein.
Das erste mal das das Wort "scheint" benutzt wird. So sichert man sich journalistisch ab. Es ist die eigene Meinung, aber für die meisten Leser wird es sich als Fakten lesen. Dabei ist "scheint" das Zünglein an der Wage. Das es Mal Spannungen gibt ist in jedem Verein normal.
Schönesge schrieb:
Markus Krösche vertreten in der Frage der aktuellen Personalzusammenstellung inklusive der jüngsten Transferpolitik Vorstellungen, die eher nicht deckungsgleich sind. Der Kader wirkt in der Tat nicht richtig austariert, die Balance ist nicht stimmig, es wurde viel in die Breite investiert, einige Vakanzen nicht gefüllt (siehe Bericht auf Seite S2). Das schmeckt dem Trainer nicht. Manager Krösche indes erwartet eine Weiterentwicklung des Teams und der einzelnen Spieler, das Aufgebot hält er für gut. Die Partie gegen Wolfsburg war da ein klarer Rückschritt.
Glasner sagte ja er hätte gerne noch einen Spieler gehabt und das ein Sportvorstand eine Weiterentwicklung sehen will ist auch nichts Neues. Aber das sind Dinge die alle wissen und auch die Beiden voneinander wissen werden ohne das es eine Krise bedeuten muss
Schönesge schrieb:
Die Partie gegen Wolfsburg war da ein klarer Rückschritt. Auch ist Glasners öffentlicher Rundumschlag nach der Pleite intern nicht gut angekommen. Die Lunte des Coaches ist in der Tat kürzer geworden, seine permanente laute Einflussnahme irritiert die Mannschaft, auch die Maßregelung einzelner Akteure. Nach dem Spiel gegen Wolfsburg etwa rüffelte der Coach den eingewechselten Offensivspieler Jesper Lindström sehr vernehmlich
Das die Einflussnahme die Spieler irritiert versuchte die FR als Narrativ schon letztes Jahr einmal. Da gab es genau den gleichen Satz. Was bedeutet eigentlich intern nicht gut angekommen? Das kann vieles bedeuten, klar könnte sein das die Spieler sauer auf Glasner sind oder aber jemand anderes sagte ihm einfach nur: "Oli kannste auch anders lösen" und die Mannschaft hat es aber angenommen.
Schönesge schrieb:
Da scheint insgesamt einiges kaputt gegangen zu sein in den vergangenen Wochen. Auch eine Eskalation der Situation ist nicht ausgeschlossen – sollte sportlich nicht der Turnaround gelingen."
Hier sichert man sich nochmal geschickt ab. Egal was die nächsten Wochen passiert hat man ja die "Wahrheit" erzählt. Gibt es keine Eskalation hätte man ja Recht und gibt es eine auch. Quasi eine Self-Fulfilling Prophecy bei der man nicht falsch liegen kann.
Ein netter Trick um auf jeden Fall im Recht zu sein.
Punkasaurus schrieb:
Aber man hatte Wolfsburg lange im Griff und dann kriegste so n blödes Ding und dann geht es vielleicht im Kopf los. Wobei ich da eigentlich bei Einigen schon erwarten würde das sie da die nötige Reife haben.
Ich finde, es ging schon wesentlich früher los. Spätestens nach Jakic' Pfostentreffer war der Schwung der Anfangsphase dahin.
Bis dahin hatte man auch nur sehr wenige Chancen herausgearbeitet. Da dachte ich noch, es werde halt ein Geduldspiel. Aber was nach Jakic' Pfostenschuss passierte, namentlich nach der Pause, war einfach unterirdisch, planlos und ratlos.
In so einem Moment muss man gegen das Momentum arbeiten. Laufen, kämpfen, in die Zweikämpfe kommen und diese gewinnen. Aber da kam nichts.
Jakic war in der Tat noch einer der wenigen, die das so nicht hinnehmen wollten. Aber seine Mittel sind halt begrenzt.
WürzburgerAdler schrieb:
In so einem Moment muss man gegen das Momentum arbeiten. Laufen, kämpfen, in die Zweikämpfe kommen und diese gewinnen. Aber da kam nichts.
Nur ein paar Ausschnitte von unserem Trainer gehört, er scheint nie so sauer gewesen zu sein nach einem unserer Spiele.
Und er sagte wohl auch, dass nur noch die spielen würden, die 90 Min Powerfußball könnten.
Er scheint es so ähnlich wie du zu sehen.
Und mal ehrlich. Man war das insgesamt schwach heute. Lange ist es her. ME schwächste Saisonleistung heute.
Schönesge schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
In so einem Moment muss man gegen das Momentum arbeiten. Laufen, kämpfen, in die Zweikämpfe kommen und diese gewinnen. Aber da kam nichts.
Nur ein paar Ausschnitte von unserem Trainer gehört, er scheint nie so sauer gewesen zu sein nach einem unserer Spiele.
Und er sagte wohl auch, dass nur noch die spielen würden, die 90 Min Powerfußball könnten.
Er scheint es so ähnlich wie du zu sehen.
Und mal ehrlich. Man war das insgesamt schwach heute. Lange ist es her. ME schwächste Saisonleistung heute.
Bei Glasner's PK dürfte auch die Frustration dabei sein, dass die Spieler die letzte Konsequenz vermissen lassen. Man hat so oft gute Möglichkeiten die man dann schlecht löst, plus die individuellen Fehler und wenn dann noch gefühlt einige Spieler nicht hundert Prozent geben, platzt ihm die Hutschnur. Hoffen wir mal dass es ein Weckruf ist.
cm47 schrieb:Schönesge schrieb:
Und dann verliert wohl man eben wegen einem Torwartfehler
Das wäre an sich nicht das Problem, wenn es vorne knallt....
Angeblich braucht man ja einfach nur einen "Stürmer", dann gewinnt man alles in der Bundesliga.
Das habe ich letzte Saison "gelernt". Manchmal lernt man richtig viel Blödsinn im Leben. Lieber was anständiges lernen.
hawischer schrieb:
Also dann doch ein Streckbetrieb und kein Stand by. Die Dinger laufen zu lassen und sehen ob man sie braucht? Also wie ein Auto mit laufenden Motor im Leerlauf.
Wenn Streckbetrieb, dann kann man den Strom auch ins Netz einspeisen.
Wirklich verstanden habe ich es auch nicht.
Ich kenne nicht alle Fakten, gefühlsmäßig hätte ich aber wahrscheinlich die letzten drei im Streckbetrieb durchlaufen lassen, allein um die ganzen Diskussionen nicht zu haben. Großen Einfluss auf Preise werden die Werke aber wohl nicht haben. Und wegen der in den letzten Monaten gestarteten Unternehmungen (bau von Flüssiggasspeichern, Ausbau Erneuerbare, Gesetzesanpassungen etc.), die ohnehin sehr viel wichtiger sind, als die drei Werke, sieht die Welt im kommenden Jahr hoffentlich hinsichtlich der Versorgung anders aus.
Was aber nicht geplant war: Die Werke kurzfristig hoch oder runter zu fahren, das geschieht wohl genau nur einmal mit genügend Vorlauf. Und insoweit scheint der Brief zu irritierend zu sein.
Adler_im_Exil schrieb:FredSchaub schrieb:Mit dieser Argumentation kannst du die Arbeit aller demokratisch gewählten Regierungen der Welt in Frage stellen. Ist also nicht sehr zielführend, deine Aussage.
naja genau genommen sind die Grünen von rund 75 % der Wahlberechtigten nicht gewählt worden. Da von allgmeinem Wählerwillen zu sprechen, ist dann schon sehr Politikersprech.
ja, aber dennoch stimmt sie - es ist halt erstaunlich wie sehr eine Partei, die von rund 15% der Wähler (bei einer Wahlbeteiligung von 76%) sich herausnimmt, für die Allgemeinheit zu sprechen und deren Leben umzukrempeln. Ob das zielführend ist, das wäre diskutabel. Nur was ist das Ziel? Ein gesellschaftlicher Konsens wird durch grünes Vorgehen derzeit kaum erreicht.
FredSchaub schrieb:Adler_im_Exil schrieb:FredSchaub schrieb:Mit dieser Argumentation kannst du die Arbeit aller demokratisch gewählten Regierungen der Welt in Frage stellen. Ist also nicht sehr zielführend, deine Aussage.
naja genau genommen sind die Grünen von rund 75 % der Wahlberechtigten nicht gewählt worden. Da von allgmeinem Wählerwillen zu sprechen, ist dann schon sehr Politikersprech.
ja, aber dennoch stimmt sie - es ist halt erstaunlich wie sehr eine Partei, die von rund 15% der Wähler (bei einer Wahlbeteiligung von 76%) sich herausnimmt, für die Allgemeinheit zu sprechen und deren Leben umzukrempeln. Ob das zielführend ist, das wäre diskutabel. Nur was ist das Ziel? Ein gesellschaftlicher Konsens wird durch grünes Vorgehen derzeit kaum erreicht.
Wo sprechen denn die Grünen für die Allgemeinheit?
Sie haben ihr Programm, ihre Vorstellungen und diese versuchen sie innerhalb der Bundesregierung einfließen zu lassen und somit bestmöglich durchzusetzen.
So machen das alle anderen Parteien in der Regierung auch, und die Opposition würde gerne ihre Vorstellungen durchsetzen. Sie wurd aber eben nicht mehrheitlich gewählt bzw es konnte sich diesbezüglich keine Regierung bilden.
Ist in Deutschland so.
Link zum Text:
https://focus.de/142393803
https://focus.de/142393803
hawischer schrieb:
Link zum Text:
https://focus.de/142393803
Habeck hat geantwortet. Es soll gar nichts erstmal runtergefahren werden und dann auf Reserve gehalten werden. Die Dinger laufen so lange (Dezember, Januar, Februar), bis absehbar ist, ob man sie braucht oder eben nicht.
Isar 2: Habeck "verwundert" über Brief von AKW-Betreiber: - ZDFheute https://www.zdf.de/nachrichten/politik/habeck-brief-akw-isar-preussenelektra-100.html
210597 schrieb:
Es ist einfach Quatsch einen Minister als ahnungslos oder inkompetent zu betiteln, weil er mal in einer Talkshow unlogisch rumlabert.
Die reisen den ganzen Tag herum, sitzen in irgendwelchen Verhandlungen bei denen jedes Detail sitzen muss, und gehen dann abends nach nem vollen Arbeitstag in Nachrichtensendungen und Talkshows, bei denen jedes Wort sitzen muss. Klar, das ist der Job. Aber würdet ihr den machen wollen? Ich nicht. Beziehungsweise: Wenn man sich schon beschwert, dass die ganzen Politiker kein Fachwissen und keine Expertise haben, dann liegt das vielleicht auch daran, dass Leute mit Expertise genau so viel oder mehr Geld mit Arbeit verdienen können, die deutlich weniger stressig ist.
Aber hauptsache, der TV-Zuschauer sitzt mit seinem Pils in der Hand vor der Glotze und kann sich aufregen, was da für ne Flachpfeife auftritt. Vielleicht auch notwendig für den gesellschaftlichen Frieden, seitdem nur noch so wenig Fußball im Free-TV läuft - da können's die gleichen Leute ja auch meistens besser.
Danke.
Es wird langsam zum Volkssport des bequemlichen Meckerbürgers, dieses bashen und niedermachen von Politikern, egal von welcher Partei und welcher Seite.
Wahrscheinlich war es schon immer so an den Stammtischen, durch Internet und social media potenziert sich das ganze noch und wird immer absurder.
Was Habeck angeht: Bin wahrlich kein Freund der Grünen aber den find ich gut. Er versucht gerade mit viel Verve und fast verzweifelt die groben Fehler auszubügeln die seine Vorgänger gemacht haben, wenn ich das richtig in Erinnerung habe hatten wir Jahre, fast Jahrzehntelang Schwarz/Rot in Deutschland....
Ob er mal ein komisches Interview hier oder da gibt ist mir völlig Latte.
Diegito schrieb:
Bin wahrlich kein Freund der Grünen aber den find ich gut. Er versucht gerade mit viel Verve und fast verzweifelt die groben Fehler auszubügeln die seine Vorgänger gemacht haben, wenn ich das richtig in Erinnerung habe hatten wir Jahre, fast Jahrzehntelang Schwarz/Rot in Deutschland....
Verstehe auch nicht so wirklich, warum er jetzt wegen des unglücklichen Auftritts keine Kompetenz haben soll. Aus meiner Sicht hat er die Kompetenz sehr wohl. Und er gab ja auch eine passende Antwort in Richtung seiner Kritiker. Die war so ähnlich, wie du es oben beschrieben hast.
Manchmal ist sowas wie die "self fulfilling prophecy". Dieses mal "Oh, CL. Sind wir dafür überhaupt reif?". Obwohl halt Sporting und Marseille auf dem Level von Teams sind, gegen die wir in der EL seit Jahren gut ausgesehen haben. Und dann kommt dann so eine Verkrampfung, wenn es nicht alles sofort läuft. Im EL Finale haben wir das nicht gemacht, sondern ruhig weiter gespielt. Wäre diesmal auch besser gewesen. Besser ruhig weiterspielen und so vielleicht versuchen zum Ausgleich zu kommen, als das Ding komplett drehen zu wollen, kopflos zu werden und nun im direkten Vergleich kaum noch vor Sporting kommen zu können.
Erinnert mich an die EL Saison unter Veh, als permanent schon vorab alle von der schrecklichen Dreifachbelastung warnten und es als gegeben ansahen, dass es in der Liga dann wohl nur gegen den Abstieg geht und man permanente Gegentreffer in der Schlussphase und Platz 15 zur Winterpause aufgrund der Mehrfachbelastung ja als Alternativlos sah. Unter Hütter/Bobic wurde sich von dieser Denke dann verabschiedet und man akzeptiert schlechtere Ligaleistungen nur, wenn gleichzeitig man in Europa mindestens Halbfinale spielt.
Hoffe auch, dass nächste Woche vielleicht bei Marseille etwas mehr im Kopf ist "die kennen wir, die haben wir das letzte Mal 2 mal besiegt, die können wir schlagen, ruhig bleiben".
Erinnert mich an die EL Saison unter Veh, als permanent schon vorab alle von der schrecklichen Dreifachbelastung warnten und es als gegeben ansahen, dass es in der Liga dann wohl nur gegen den Abstieg geht und man permanente Gegentreffer in der Schlussphase und Platz 15 zur Winterpause aufgrund der Mehrfachbelastung ja als Alternativlos sah. Unter Hütter/Bobic wurde sich von dieser Denke dann verabschiedet und man akzeptiert schlechtere Ligaleistungen nur, wenn gleichzeitig man in Europa mindestens Halbfinale spielt.
Hoffe auch, dass nächste Woche vielleicht bei Marseille etwas mehr im Kopf ist "die kennen wir, die haben wir das letzte Mal 2 mal besiegt, die können wir schlagen, ruhig bleiben".
Schmidti1982 schrieb:
Ich kann das Wort "Lehrgeld" im Zusammenhang mit gestern nicht nachvollziehen.
Lehrgeld zahlen war es schon, aber das hat nix mit der CL zu tun, sondern einfach generell mit internationaler Klasse. Die Top30 Teams Europas bestrafen eben Ineffizienz oder eine Spielweise wie in der 2. HZ.
Nur ist ein Teil dieser Top30 Teams eben auch in der EL aktiv und das jetzt nichts völlig Neues. Mag sein, dass sowas Antwerpen oder Malmö nicht bestrafen, aber die Topteams der EL bzw. die CL-Dritten, die da runterkommen, schon.
Wir klopfen ja auch gerade an dieser Tür an bzgl. Top30.
SGE_Werner schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Ich kann das Wort "Lehrgeld" im Zusammenhang mit gestern nicht nachvollziehen.
Lehrgeld zahlen war es schon, aber das hat nix mit der CL zu tun, sondern einfach generell mit internationaler Klasse. Die Top30 Teams Europas bestrafen eben Ineffizienz oder eine Spielweise wie in der 2. HZ.
Nur ist ein Teil dieser Top30 Teams eben auch in der EL aktiv und das jetzt nichts völlig Neues. Mag sein, dass sowas Antwerpen oder Malmö nicht bestrafen, aber die Topteams der EL bzw. die CL-Dritten, die da runterkommen, schon.
Wir klopfen ja auch gerade an dieser Tür an bzgl. Top30.
Ich denke es spricht auch einiges dafür, dass wir bereits selbst zu den Top30 gehören, auch wenn wir in der CL Neuling sind.
Aber wer von den Top30 hat in den letzten 20 Jahren die EL ohne eine eigene Niederlage gewonnen?
ME alles Kopfsache.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Mir wird gerade die "Lehrgeld"-Floskel zu dolle beansprucht.
Finde ich auch. Fands auch echt nervig, dass so viele Medien tagelang damit beschäftigt waren, die Einsätze der einzelnen Spieler zu zählen. Da wurde echt so getan, als wäre Champions League eine komplett andere Sportart.
Kirchhahn schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Mir wird gerade die "Lehrgeld"-Floskel zu dolle beansprucht.
Finde ich auch. Fands auch echt nervig, dass so viele Medien tagelang damit beschäftigt waren, die Einsätze der einzelnen Spieler zu zählen. Da wurde echt so getan, als wäre Champions League eine komplett andere Sportart.
Wenn man so will: Köln war im Grunde sehr viel besser als Sporting, hat noch weniger zugelassen und war vorne effizient wie sonst was.
Es gilt eben auch für die CL, dass man Tore schießen muss, weil auch die CL ist "Fußball".
Alphakeks schrieb:
Natürlich spiegelt das Ergebnis nicht den Spielverlauf wider, aber eine Beobachtung bleibt: Wie auch gegen die Buyern ist die Mannschaft in den Minuten nach einem "unerwarteten" Gegentor ein ziemlich unsortierter Hühnerhaufen. Man will krampfhaft sofort den Ausgleich erzwingen, und läuft dann komplett naiv in Konter, die zu weiteren Toren führen. Daran muss Glasner schon arbeiten, dass man dann erstmal ein paar Minuten Ruhe reinbringt, und sich neu sortiert. In solchen Situationen fehlen Leute wie Rode, Hasebe oder Hinteregger auf dem Platz.
Gut analysiert. Das ist mir auch aufgefallen.
Gegen Topteams wird diese Naivität eiskalt bestraft.
Gegen durchschnittliche Bundesligisten kann dieser Wille das Gegentor sofort und unverzüglich egalisieren zu wollen aber auch gut gehen, siehe Bremen.
Diegito schrieb:Alphakeks schrieb:
Natürlich spiegelt das Ergebnis nicht den Spielverlauf wider, aber eine Beobachtung bleibt: Wie auch gegen die Buyern ist die Mannschaft in den Minuten nach einem "unerwarteten" Gegentor ein ziemlich unsortierter Hühnerhaufen. Man will krampfhaft sofort den Ausgleich erzwingen, und läuft dann komplett naiv in Konter, die zu weiteren Toren führen. Daran muss Glasner schon arbeiten, dass man dann erstmal ein paar Minuten Ruhe reinbringt, und sich neu sortiert. In solchen Situationen fehlen Leute wie Rode, Hasebe oder Hinteregger auf dem Platz.
Gut analysiert. Das ist mir auch aufgefallen.
Gegen Topteams wird diese Naivität eiskalt bestraft.
Gegen durchschnittliche Bundesligisten kann dieser Wille das Gegentor sofort und unverzüglich egalisieren zu wollen aber auch gut gehen, siehe Bremen.
Oh ja, hier muss wirklich angesetzt werden. Nach dem 0:1 war es dann sehr sehr kopflos, sowohl vorne als auch hinten.
In Bremen hatte man es aber hingegen nach dem 2:1 sehr gut gemacht.
Gerade auf der Arbeit angekommen...
Bisschen Fremdgefühl am linken Auge und leicht geschwollen.
Finde es einfach nur traurig, wie tief die Hemmschwelle gesunken ist.
Habe Ähnliches auch von einigen Leuten aus dem Unterrang mitbekommen.
Scheinbar vergessen da welche, dass wir den selben Verein supporten!
Bisschen Fremdgefühl am linken Auge und leicht geschwollen.
Finde es einfach nur traurig, wie tief die Hemmschwelle gesunken ist.
Habe Ähnliches auch von einigen Leuten aus dem Unterrang mitbekommen.
Scheinbar vergessen da welche, dass wir den selben Verein supporten!
DerGeyer schrieb:
Gerade auf der Arbeit angekommen...
Bisschen Fremdgefühl am linken Auge und leicht geschwollen.
Finde es einfach nur traurig, wie tief die Hemmschwelle gesunken ist.
Habe Ähnliches auch von einigen Leuten aus dem Unterrang mitbekommen.
Scheinbar vergessen da welche, dass wir den selben Verein supporten!
Was ein Dreck, gute Besserung!
Da laufen leider ein paar richtige Arschlöcher rum...
FrankenAdler schrieb:Cyrillar schrieb:
Ich hab bis hierhin nicht gelesen.
Wir haben geil aber unsauber gespielt.
Sporting hatte 1 Chance.
Dann kam das (zu erwartende) Gegentor und während wir überlegen was da nicht gepasst hat kommt das 2:0.
Schuld Glasner? Schuld Embimbe? Schuld Muani der einiges hat liegen lassen? Schuld Lindström der 2-3 mal zu lange überlegt?
Keine Schuld... Lehrgeld bezahlt. Es war ein geiles Spiel mit vielen "unsauberheiten" und einem Ergebnis was zu hoch und irgendwie unfair ist.
Aber der "Neureiche" am Tisch der Milliardäre "blamiert" sich halt mal weil er nicht weiß in welcher Reihenfolge das Besteck da liegt.
Und Gott sei Dank hat das Stadion das gefeiert, die die am Fernseher jetzt jeden Spielzug und jedes xgoals analysiert ist in meinen Augen kein Fan sondern ein Internet-Klugscheißer .
Fakt: wir hatten unser erstes Spiel auf ganz großer Bühne und haben Lehrgeld bezahlt. Trotz Überlegenheit!
Ja Mann! 👍
Ich muss gestehen das ich das nicht einordnen kann.
Ich bin frustriert,sauer und traurig... Und trotzdem hab ich guten (trotzdem im letzten Moment unsauber/zu langsam) Fußball der Eintracht gesehen. Schuldzuweisung find ich fehl am Platz. Wir sind die Geissens am Tisch der Multimillionäre
Tottenham und OM werden es uns nicht leichter machen.
Cyrillar schrieb:FrankenAdler schrieb:Cyrillar schrieb:
Ich hab bis hierhin nicht gelesen.
Wir haben geil aber unsauber gespielt.
Sporting hatte 1 Chance.
Dann kam das (zu erwartende) Gegentor und während wir überlegen was da nicht gepasst hat kommt das 2:0.
Schuld Glasner? Schuld Embimbe? Schuld Muani der einiges hat liegen lassen? Schuld Lindström der 2-3 mal zu lange überlegt?
Keine Schuld... Lehrgeld bezahlt. Es war ein geiles Spiel mit vielen "unsauberheiten" und einem Ergebnis was zu hoch und irgendwie unfair ist.
Aber der "Neureiche" am Tisch der Milliardäre "blamiert" sich halt mal weil er nicht weiß in welcher Reihenfolge das Besteck da liegt.
Und Gott sei Dank hat das Stadion das gefeiert, die die am Fernseher jetzt jeden Spielzug und jedes xgoals analysiert ist in meinen Augen kein Fan sondern ein Internet-Klugscheißer .
Fakt: wir hatten unser erstes Spiel auf ganz großer Bühne und haben Lehrgeld bezahlt. Trotz Überlegenheit!
Ja Mann! 👍
Ich muss gestehen das ich das nicht einordnen kann.
Ich bin frustriert,sauer und traurig... Und trotzdem hab ich guten (trotzdem im letzten Moment unsauber/zu langsam) Fußball der Eintracht gesehen. Schuldzuweisung find ich fehl am Platz. Wir sind die Geissens am Tisch der Multimillionäre
Tottenham und OM werden es uns nicht leichter machen.
Ich konnte das Spiel gegen Leipzig nicht sehen. Man konnte aber lesen, dass wir da sehr effizient waren. Heute läuft Muani nach 2 Minuten alleine auf den Torwart zu und macht es halt nicht. Und auch danach hat man sehr gute Gelegenheiten nicht genutzt oder nicht vernünftig zu Ende gespielt.
Das war gerade in der ersten Hz eine sehr gute Leistung, Sporting hatte genau eine gute Gelegenheit.
Bleibt nur zu hoffen, dass man nicht zu viel Respekt vor der CL hat und schnell anfängt sich auch in der CL zu belohnen ansonsten hat man halt keine Chance. Man hätte dann aber genauso wenig in der Bundesliga eine Chance.
Man muss dran Glauben und überzeugt sein, evtl hat uns das heute gefehlt.
Mithalten können wir sowieso, man muss nur den eigenen Kopf besiegen. Heute haben wir uns selbst geschlagen.
Ich zitiere mal den HR:
"Das Ergebnis wird dem Spielverlauf nicht wirklich gerecht. Denn vor allem in der ersten Halbzeit war die Eintracht dominant. Mit starkem Pressing erarbeiteten sich die Hessen mehrere hochkarätige Chancen, ließen diese aber liegen. Sporting wurde in der zweiten Hälfte stärker und war bei seinen Gelegenheiten eiskalt."
Und was lernt man daraus? Dass man auch in der CL seine Chancen nutzen und sehr gute Gelegenheiten vernünftig zu Ende spielen muss. So führt man dann aber nicht zur Hz mit 4:0, sondern man baut den Gegner auf. Und als man in der Paarundfünfzigsten Minute wieder eine richtig gute Gelegenheit liegen lässt, denkt sich der Gegner halt: Ei jo, wenn ihr net wollt, dann machen wirs halt.
Hat nichts mit CL zu tun, würde Wolfsburg mit uns am Samstag genauso machen.
Insofern, auch in der CL muss man das Tor treffen, um gewinnen zu können.
"Das Ergebnis wird dem Spielverlauf nicht wirklich gerecht. Denn vor allem in der ersten Halbzeit war die Eintracht dominant. Mit starkem Pressing erarbeiteten sich die Hessen mehrere hochkarätige Chancen, ließen diese aber liegen. Sporting wurde in der zweiten Hälfte stärker und war bei seinen Gelegenheiten eiskalt."
Und was lernt man daraus? Dass man auch in der CL seine Chancen nutzen und sehr gute Gelegenheiten vernünftig zu Ende spielen muss. So führt man dann aber nicht zur Hz mit 4:0, sondern man baut den Gegner auf. Und als man in der Paarundfünfzigsten Minute wieder eine richtig gute Gelegenheit liegen lässt, denkt sich der Gegner halt: Ei jo, wenn ihr net wollt, dann machen wirs halt.
Hat nichts mit CL zu tun, würde Wolfsburg mit uns am Samstag genauso machen.
Insofern, auch in der CL muss man das Tor treffen, um gewinnen zu können.
Letzteres vermute ich.
Unabhängig von dem Inhalt seiner Äußerungen hinterlässt Habeck in dem Interview den Eindruck, dass er vor dem mentalen und/oder körperlichen Zusammenbruch stehen könnte. Hoffentlich endet das gesundheitlich nicht böse für ihn.
Unabhängig von dem Inhalt seiner Äußerungen hinterlässt Habeck in dem Interview den Eindruck, dass er vor dem mentalen und/oder körperlichen Zusammenbruch stehen könnte. Hoffentlich endet das gesundheitlich nicht böse für ihn.
amsterdam_stranded schrieb:
Letzteres vermute ich.
Unabhängig von dem Inhalt seiner Äußerungen hinterlässt Habeck in dem Interview den Eindruck, dass er vor dem mentalen und/oder körperlichen Zusammenbruch stehen könnte. Hoffentlich endet das gesundheitlich nicht böse für ihn.
Das wäre nicht gut, bei aller Kritik macht er aus meiner Sicht eher gute als weniger gute Arbeit. Aber die Belastung in seinem Ressort ist im Moment wohl eine außerordentliche. Ich hoffe er hält dem Druck stand und wir haben hier nicht bald wieder jemanden, der Dauerstress auf diesem Level zwar gut aushält, aber ansonsten nichts auf den Weg bringt.
Denn die Fokussierung auf die wenigen 3 AKWs in dieser Debatte ist völlig überhöht und mE nicht lösungsorientiert. Denn die 3 AKWs werden aufgrund der derzeitigen Marktmechanismen wohl keinen Einfluss auf die Preise haben können (Gaskraftwerke werden weiterhin den Preis bestimmen, ob mit oder ohne AKWs...), noch würden sie einen Blackout verhindern können.
Viel wichtiger ist es, dass in schnellem Tempo Flüssiggasterminals gebaut werden, Gaslieferungen aus anderen Ländern erhöht werden konnten und vor allem, dass Gesetze auf den Weg gebracht worden sind, dass die erneuerbaren "endlich" schnellstmöglich ausgebaut werden können. Ich gehe davon aus, dass die Welt im nächsten Jahr schon besser aussehen kann. Vielleicht sind dann auch die Gesetze durch, die den Energiemarkt reformieren, denn auch da ist man ja dran.
Minister Habeck, von dem ich eigentlich viel halte, wird für seinen Maischberger Auftritt kritisiert.
Ich habe es nicht gesehen und kann mich aber auch nur wundern wie Habeck mit dem Begriff "Insolvenz" umgegangen ist.
Nun ja, ich möchte losgelöst von dieser rhetorischen Diskussion, nicht in seiner Haut stecken. Egal was er macht, er macht es immer falsch in der jetzigen Lage
https://www.n-tv.de/politik/Beim-Baecker-geraet-Habeck-ins-Schwimmen-article23572015.html
Ich habe es nicht gesehen und kann mich aber auch nur wundern wie Habeck mit dem Begriff "Insolvenz" umgegangen ist.
Nun ja, ich möchte losgelöst von dieser rhetorischen Diskussion, nicht in seiner Haut stecken. Egal was er macht, er macht es immer falsch in der jetzigen Lage
https://www.n-tv.de/politik/Beim-Baecker-geraet-Habeck-ins-Schwimmen-article23572015.html
Tafelberg schrieb:
Minister Habeck, von dem ich eigentlich viel halte, wird für seinen Maischberger Auftritt kritisiert.
Ich habe es nicht gesehen und kann mich aber auch nur wundern wie Habeck mit dem Begriff "Insolvenz" umgegangen ist.
Nun ja, ich möchte losgelöst von dieser rhetorischen Diskussion, nicht in seiner Haut stecken. Egal was er macht, er macht es immer falsch in der jetzigen Lage
https://www.n-tv.de/politik/Beim-Baecker-geraet-Habeck-ins-Schwimmen-article23572015.html
In der Tat ein unglücklicher Auftritt, habe dem Wortlaut eben mal nachgelesen.
Wenn man mal davon ausgeht, dass Habeck sehr wohl weiß, was ein Produktionsstopp bedeutet, wie kommt er dann darauf, dass es keine Insolvenzen im großen Umfang geben "muss". Sind in einem solchen Falle evtl weitere Maßnahmen geplant, mit welchen man jetzt noch nicht vor die Hecke möchte?
Letzteres vermute ich.
Unabhängig von dem Inhalt seiner Äußerungen hinterlässt Habeck in dem Interview den Eindruck, dass er vor dem mentalen und/oder körperlichen Zusammenbruch stehen könnte. Hoffentlich endet das gesundheitlich nicht böse für ihn.
Unabhängig von dem Inhalt seiner Äußerungen hinterlässt Habeck in dem Interview den Eindruck, dass er vor dem mentalen und/oder körperlichen Zusammenbruch stehen könnte. Hoffentlich endet das gesundheitlich nicht böse für ihn.