
Schönesge
5249
SGE_Werner schrieb:
Es geht hier ja eher um das Sperren des Gegners und dann entsprechend um den Erstkontakt und der war auf der linken Körperhälfte von Kruse und die war innerhalb.
https://twitter.com/CollinasErben/status/1492566477010096134/photo/1
Wie gesagt, das mit innerhalb / außerhalb ist geklärt.
Das Foto ist dann auf jeden Fall klar, wenn man noch dein erstes Foto dazu nimmt. So könnte man das aber auch als Medium sehr leicht auflösen. Verstehe ehrlich nicht, wo da das Problem sein soll.
Die Diskussion, ob das jetzt überhaupt ein Foul war, bleibt dann natürlich, auch wenn deine restlichen Ausführungen erklären, warum es nun so gekommen ist, wie es gekommen ist.
SGE_Werner schrieb:
https://imgbb.com/3cv0vPd
Der Großteil der Berührung findet auf der Linie statt.
Sorry, aber die Berührung ist auf diesem Bild allenfalls zu erahnen. Die Hände scheinen angelegt, unten gibt es definitiv nichts Strafbares. Rein auf Basis dieses Bildes würde ich behaupten, dass zu diesem Zeitpunkt überhaupt kein Foulspiel stattfindet. Falls es doch einen strafbaren Kontakt gegeben haben sollte, war das eher später und ob Kruse da noch im Strafraum war, ist zumindest fraglich und konnte noch mit keinem gezeigten Bildmaterial aufgelöst werden. Sollte die VAR- Entscheidung auf Basis dieses Bildes gefallen sein, wäre das für mich eine krasse Fehlentscheidung.
Den Rest Deines Beitrags kann ich so unterschreiben.
Diegito schrieb:
Laut Sky war die Hauptberührung wohl außerhalb.
https://imgbb.com/3cv0vPd
Der Großteil der Berührung findet auf der Linie statt.
Diegito schrieb:
Ich dachte anfangs das der VAR eingeführt wurde um KLARE Fehlentscheidungen zu revidieren.
Ja. Und das hat er getan. Er hat ein vom Schiedsrichter geahndetes Foulspiel, was fälschlicherweise außerhalb des Strafraums verortet wurde, nach Ansicht der Bilder in den Strafraum revidiert. Die Punkte Elfmeter ja / nein und "Foul innerhalb / außerhalb des Strafraums" sind die Aufgabe des VAR.
https://www.theifab.com/de/laws/latest/video-assistant-referee-var-protocol/
Was ich nicht verstehe und was mich seit Jahren aufregt: Es gibt relativ klare Regeln bzgl. VAR und trotzdem werden seit Jahren hier und anderswo irgendwelche Behauptungen aufgestellt, was der VAR nun falsch gemacht hat oder gar nicht dürfe. Das geht jetzt gar nicht gegen Dich, sondern allgemein... Ich finde das ungemein nervig mittlerweile nach 5 Jahren. Und bei aller berechtigten Kritik am VAR: Wenn man den VAR und seine einzelnen Situationen bewertet, dann sollte man das auch mit entsprechendem Hintergrundwissen tun.
Die Hauptfrage hier ist m.E. überhaupt nicht, ob es innerhalb war. Das ist m.E. klar bestätigt. Die Frage ist eher und das schreibst Du ja selbst, ob das überhaupt gepfiffen werden sollte. Hinti kann sich da nunmal auch nicht auflösen und das hat Kruse ja auch entsprechend gesagt. Und ja, auch wenn das nicht so sein sollte, so gehe ich davon aus, dass das im MF eher gepfiffen wird als im Strafraum. Ich kann eine Spekulation dahingehend, dass der Schiri vielleicht das im Strafraum selbst gar nicht gepfiffen hätte, durchaus verstehen, bleibt aber eben Spekulation.
Das ist halt so eine Situation, wo wir wirklich im Graubereich sind und wo ich auch keinem Schiri nen Vorwurf mache, wenn er es so oder so pfeift. Wir können ja jetzt keine demokratische Abstimmung noch machen, in der 100 Schiedsrichter in einer Halle die Hand heben, ob das nun Foul ist oder nicht. Naja, vllt. doch. Wäre auch mal was.
Was mich viel mehr stört ist wieder mal die fehlende Transparenz bzgl. Bilder innerhalb / außerhalb. Das nervt einfach. Wenn man schon den VAR hat, dann soll man ihn auch richtig anwenden. Und zwar nicht bezogen auf das Protokoll, sondern bezogen auf seine Möglichkeiten. Transparent und evtl. auch mit Team-Challenge, um den Willkür-Faktor der Eingriffsschwelle in manchen Situationen (nicht hier) wegnzunehmen.
Ich will Willenborg übrigens nicht in Gänze verteidigen. Dass er zB heute das permanente Zeitspiel nicht vernünftig zu unterbinden wusste (Nachspielzeit ist ja schön und gut, aber ich rede von unterbinden) ist für mich nicht in Ordnung. Ohne diesen Punkt wäre das noch eine so-lala-naja-irgendwie-noch-ok-Leistung gewesen vom Schiri, etwas tendenziös pro Wolfsburg in den Zweikampfsituationen, aber noch im Rahmen.
Deine Ausführungen sind einleuchtend. Wenn das Foul auf der Linie war, dann war es nun mal Elfer, weil das Ding zuvor gepfiffen worden ist. Dann haben wir halt einfach (großes) Pech gehabt.
Was ich aber immer noch nicht verstehe oder sehe, wo man auf dem von dir zur Verfügung gestellten Bild erkennen kann, wo die Berührung stattgefunden hat.
Linkes Kruse Bein? Dann sind wir klar und eindeutig im 16er, über die Linie brauchen wir da nicht mal mehr zu diskutieren.
Rechtes Kruse Bein/ rechter Oberschenkel? Auf dem Bild eher außerhalb der Linie, aber nicht 100% zu erkennen.
Wenn es ein klares Bild geben sollte, sollte das zur Verfügung gestellt werden. Wenn es aber kein klares Bild gibt, ist es aus dieser Sicht mE unmöglich herauszufinden, wo nun die Berührung stattgefunden haben soll.
Was ich aber immer noch nicht verstehe oder sehe, wo man auf dem von dir zur Verfügung gestellten Bild erkennen kann, wo die Berührung stattgefunden hat.
Linkes Kruse Bein? Dann sind wir klar und eindeutig im 16er, über die Linie brauchen wir da nicht mal mehr zu diskutieren.
Rechtes Kruse Bein/ rechter Oberschenkel? Auf dem Bild eher außerhalb der Linie, aber nicht 100% zu erkennen.
Wenn es ein klares Bild geben sollte, sollte das zur Verfügung gestellt werden. Wenn es aber kein klares Bild gibt, ist es aus dieser Sicht mE unmöglich herauszufinden, wo nun die Berührung stattgefunden haben soll.
derexperte schrieb:Basaltkopp schrieb:
Hier wurde lediglich geprüft, ob das Foul innerhalb oder außerhalb vom Strafraum war. Die beiden standen schon auf der Linie als es zum Kontakt kam.
Also muss ich davon ausgehen dass das Foul nicht außerhalb war? Aus meinem Blickwinkel sah es eher nach knapp außerhalb aus. Konnte es von Euch jemand genau erkennen?
Laut Sky war die Hauptberührung wohl außerhalb.
Ich dachte anfangs das der VAR eingeführt wurde um KLARE Fehlentscheidungen zu revidieren.
Davon kann hier keine Rede sein.
Und ob es überhaupt ein Foul war ist halt äußerst fraglich. Selbst Kruse hat zugegeben das man es nicht pfeifen muß.
Ich kann Werners Argumentation nachvollziehen aber in der Summe ist das einfach eine blöde Szene mit einer blöden Entscheidung und fataler Konsequenz für den Spielverlauf.
In 8 von 10 Fällen gibt's da kein Elfer und der VAR interveniert nicht mal und in 7 von 10 Fällen gibt's nicht mal Foul.
Die Geschichten von wir teilen uns die Tore des ehemaligen Torjägers auf,sind so alt wie dieBundesliga. Damit soll dem oder den Nachfolgern (zurecht) der Druck genommen werden. Daraus aber als Fan zu folgern , man bräuchte nun keinen zentralen Stosstürmer mehr ist einfach nur naiv. Die Leihe von Lammers beweist ja auch dass die Führung auch so einen Spieler für nötig hielt. Nur funktioniert hats halt nicht.
munichadler schrieb:
Die Geschichten von wir teilen uns die Tore des ehemaligen Torjägers auf,sind so alt wie dieBundesliga. Damit soll dem oder den Nachfolgern (zurecht) der Druck genommen werden. Daraus aber als Fan zu folgern , man bräuchte nun keinen zentralen Stosstürmer mehr ist einfach nur naiv. Die Leihe von Lammers beweist ja auch dass die Führung auch so einen Spieler für nötig hielt. Nur funktioniert hats halt nicht.
Ich halte das ehrlich gesagt für eine sehr gute Spielidee. Genau diese verfolgen wir nach Glasner und Krösche. Leipzig hat das die letzte Saison sehr gut hinbekommen, wir auch im letzten Drittel der Rückrunde, waren unberechenbar. Unberechenbar sind wie zwar weiterhin, aber treffen im Moment nicht so dolle und hinten knallt es viel zu leicht.
Schönesge schrieb:
War es wirklich auf der Linie oder innerhalb?
Das wäre zugegebenermaßen ziemlich egal. Ich gehe davon aus, Du meinst auf der Linie oder außerhalb...
Punkasaurus schrieb:sgevolker schrieb:
Niemand hat Hrustic für der 6 gefordert sondern weiter vorne anstatt Kamada. Wenn nicht zu Spielbeginn, dann spätestens nach 60 Minuten.
Im Spiel gegen Stuttgart hatte Hrustic eine Passquote von 64% und eine Zweikampfquote von 25%.
Kamada hatte zwar heute auch nur eine Zweikampfquote von 25% aber eine Passquote von 80%. Und gerade bei einem Mann hinter den Spitzen brauchst du auch eine gute Passquote. Also es bleibt nachvollziehbar warum Kamada gespielt hat. Auch heute war nach der Einwechslung Hrustics Passquote bei 67%. Das ist zu wenig.
Hrustic hat mit seiner Passquote am Ende zweimal getroffen. Das kann man natürlich unter den Tisch fallen lassen damit die Argumentation passt. Zusätzlich Hrustics Passquote heute bei einem Einsatz von 10 Minuten heranzuziehen, bei einer zu diesem Zeitpunkt nur noch hinten drin stehenden Wolfsburger Mannschaft, halte ich auch nicht wirklich für Aussagekräftig. Ich halte Hrustic nicht für besser la Kamada und sehe auch seinen Schwächen, aber heute gegen einen tief stehenden Gegner mit ordentlich Selbstvertrauen nach den zwei Toren, hätte ich ihn zumindest gerne früher gesehen. Wann, wenn nicht heute?
sgevolker schrieb:
Ich halte Hrustic nicht für besser la Kamada und sehe auch seinen Schwächen, aber heute gegen einen tief stehenden Gegner mit ordentlich Selbstvertrauen nach den zwei Toren, hätte ich ihn zumindest gerne früher gesehen. Wann, wenn nicht heute?
Kamada war heute nach seiner Verletzung nicht wirklich gut. Hatte wenig gute Ideen und seine Pässe waren oft nicht präzise. Insofern hätte ich Hrustic auch gerne früher gesehen.
Umgekehrt weiß ich nicht, ob ein Kostic in heutiger Verfassung Sinn gemacht hat. Kostic wirkte leider überhaupt nicht fit.
Schönesge schrieb:
War es wirklich auf der Linie oder innerhalb?
Das wäre zugegebenermaßen ziemlich egal. Ich gehe davon aus, Du meinst auf der Linie oder außerhalb...
Schönesge schrieb:
War aus meiner Sicht das bisher schlimmste Spiel der Saison.
Du glücklicher hast das BerlinSpiel nicht gesehen?
FrankenAdler schrieb:Schönesge schrieb:
War aus meiner Sicht das bisher schlimmste Spiel der Saison.
Du glücklicher hast das BerlinSpiel nicht gesehen?
Und heute saß noch einer hinter mir, der meinte: Immer gegen die Hertha und Wolfsburg so eine Scheiße.
Insofern, meine Verdrängungsfähigkeiten greifen schnell...
Einen Unterschied gibt es aber doch. Gegen die Hertha waren wir grotten schlecht. Heute waren wir eigentlich "ganz gut".
War aus meiner Sicht das bisher schlimmste Spiel der Saison. Nicht, weil wir so grotten schlecht waren, gewiss nicht. Wir waren in Hz 1 haushoch überlegen, treffen aber vorne zu 100% bei sehr aussichtsreichen Situation die falschen Entscheidungen. Hier insbesondere zu erwähnen: Jesper Lindström.
Und so geht man dann Dank eines Elfers mit Rückstand in die Pause.
Und in Hz 2 hat man dann gemerkt, dass der Glaube weg war und man Wolfsburg gerade dadurch stark gemacht hat. Waren sie selbst noch in Hz 1 völlig verunsichert, standen sie in Hz 2 relativ gut und machten zumindest keine großen Fehler mehr. Dazu spielten sie wie keine zweite Mannschaft von der ersten Sekunde an auf Zeit, sowas habe ich selten so übertrieben bewundern dürfen. Kohlfelds Trainerskills sind echt beeindruckend...
Das Schlimmste: dieses Verhalten wurde auch noch belohnt. Den Schiri hatte es offenkundig eh nicht gejuckt, ach ja, der Schiri....
Man muss aber festhalten, dass bei uns derzeit so niemand in berauschender Form ist. Und jede weitere solcher Niederlagen (zu Hause) wird sich allmählich auch im Kopf festsetzen.
Und so geht man dann Dank eines Elfers mit Rückstand in die Pause.
Und in Hz 2 hat man dann gemerkt, dass der Glaube weg war und man Wolfsburg gerade dadurch stark gemacht hat. Waren sie selbst noch in Hz 1 völlig verunsichert, standen sie in Hz 2 relativ gut und machten zumindest keine großen Fehler mehr. Dazu spielten sie wie keine zweite Mannschaft von der ersten Sekunde an auf Zeit, sowas habe ich selten so übertrieben bewundern dürfen. Kohlfelds Trainerskills sind echt beeindruckend...
Das Schlimmste: dieses Verhalten wurde auch noch belohnt. Den Schiri hatte es offenkundig eh nicht gejuckt, ach ja, der Schiri....
Man muss aber festhalten, dass bei uns derzeit so niemand in berauschender Form ist. Und jede weitere solcher Niederlagen (zu Hause) wird sich allmählich auch im Kopf festsetzen.
Schönesge schrieb:
War aus meiner Sicht das bisher schlimmste Spiel der Saison.
Du glücklicher hast das BerlinSpiel nicht gesehen?
Sah am TV nicht anders aus
Empfehlenswerter F.A.Z. Beitrag: Union möchte Impfregister, Ampel-Politiker Impfpflicht
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/corona-union-will-vorerst-keine-impfpflicht-17798787.html?GEPC=s9
Bin ja mal sehr gespannt, wie das Ganze ausgeht. Der Vorschlag der Union scheint wirklich toll zu sein. Wir warten bis zur nächsten Welle und führen dann eine Impfpflicht ein. Grandios. Endlosschleife allee...
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/corona-union-will-vorerst-keine-impfpflicht-17798787.html?GEPC=s9
Bin ja mal sehr gespannt, wie das Ganze ausgeht. Der Vorschlag der Union scheint wirklich toll zu sein. Wir warten bis zur nächsten Welle und führen dann eine Impfpflicht ein. Grandios. Endlosschleife allee...
Tafelberg schrieb:
gerade trudelt Pro und Contra zu den Play Offs aus der Kicker Redaktion rein, hier werden die Argumente noch mal zusammengefasst
https://www.kicker.de/play-offs-in-der-bundesliga-was-spricht-dafuer-was-dagegen-889587/artikel
ich bin ganz klar im Team "Contra"
Ich bin weiterhin klar "Pro" Playoffs, da die Alternative, eine gerechtere Verteilung der Medienerlöse und CL-Gelder auf nationaler und europäischer Ebene zum scheitern verurteilt ist, siehe CL-Reform die alles noch schlimmer macht als es zur Zeit eh schon ist.
Die einzig gangbare Alternative zu Playoffs wäre eine radikale nationale Umverteilung der TV-Gelder und Preisgelder der UEFA, ein rigoroses Financial Fairplay und eine strikte Gehaltsobergrenze... alles das wird mit den Top-Clubs (allen voran den Bayern) nicht machbar sein. Darüber hinaus würde bei dieser Nationalen Lösung die Bundesliga international an Bedeutung verlieren und auf das Niveau der Jupiler Lig abrutschen...
Auch die Playoffs sind keine Rückkehr zur Gerechtigkeit und die ultimative 1A Lösung aber sie verschlimmern die verfahrene Situation wenigstens nicht. Sie sorgen wenigstens noch für einen Hauch an Spannung und Unvorhersehbarkeit.
Diegito schrieb:Tafelberg schrieb:
gerade trudelt Pro und Contra zu den Play Offs aus der Kicker Redaktion rein, hier werden die Argumente noch mal zusammengefasst
https://www.kicker.de/play-offs-in-der-bundesliga-was-spricht-dafuer-was-dagegen-889587/artikel
ich bin ganz klar im Team "Contra"
Ich bin weiterhin klar "Pro" Playoffs, da die Alternative, eine gerechtere Verteilung der Medienerlöse und CL-Gelder auf nationaler und europäischer Ebene zum scheitern verurteilt ist, siehe CL-Reform die alles noch schlimmer macht als es zur Zeit eh schon ist.
Die einzig gangbare Alternative zu Playoffs wäre eine radikale nationale Umverteilung der TV-Gelder und Preisgelder der UEFA, ein rigoroses Financial Fairplay und eine strikte Gehaltsobergrenze... alles das wird mit den Top-Clubs (allen voran den Bayern) nicht machbar sein. Darüber hinaus würde bei dieser Nationalen Lösung die Bundesliga international an Bedeutung verlieren und auf das Niveau der Jupiler Lig abrutschen...
Auch die Playoffs sind keine Rückkehr zur Gerechtigkeit und die ultimative 1A Lösung aber sie verschlimmern die verfahrene Situation wenigstens nicht. Sie sorgen wenigstens noch für einen Hauch an Spannung und Unvorhersehbarkeit.
Ich würde hier erstmal gar nichts ausschließen wollen. Was aber in gar keinem Fall durch die Anpassung des Modus passieren darf, wäre eine Beförderung der ungleichen Verteilung von Fernsehgeldern. Das wäre nicht zielführend, sondern würde die Probleme, die wir schon haben, nur verstärken. Auch sehe ich nicht, dass das eine, die Abänderung eines Spielmodus, etwas anderes, zB die Verteilung von Geldern aus CL ausschließen muss. Ganz im Gegenteil. Wenn man den Modus anpasst, darf das nur eine Maßnahme sein. Ziel von allem muss sein, die Chancen für alle zu erhöhen und nicht zu senken.
Insofern halte ich auch Anpassungen bei 50+1 iZm Investorenklubs für viel wichtiger, sprich den Ausgleich von Vorteilen durch einen Mehrheitsanteilseigner durch die entsprechende Kappung bei TV-Geldern. Das sollte im Kern der Diskussion stehen, alles andere kann gerne diskutiert werden, ich bleibe da offen, aber das eigentliche Ziel: Mehr Chancen für alle (und damit mehr Spannung), darf nicht aus den Augen verloren werden.
WürzburgerAdler schrieb:Bommer1974 schrieb:U.Bein schrieb:
So unterschiedlich kann man ein Spiel sehen. Das sah für mich aus wie bitterster Abstiegskampf von beiden Seiten.
In der Tat. So unterschiedlich kann man ein Spiel sehen...
Es war heute durchweg weder Abstiegskampf noch Krampf. Selbstredend muss man effizienter agieren, nenne es, wie du willst, meinetwegen auch cleverer, aber wir haben das Ding verdient gewonnen, fertig!
Ich finde, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Dass wir verdient gewonnen haben, steht glaube ich außer Frage. Außer Frage allerdings steht auch, dass die Fehlerquote auf beiden Seiten erschreckend hoch war. Bei den Stuttgartern in allen Mannschaftsteilen, bei uns im Spielaufbau und im Konterspiel.
Allein der stümperhafte Fehlpass von Jakic (?) vor dem 2:2. In der Vorwärtsbewegung. Und dann braucht Chandler ungefähr zwei Gedenkminuten um zu kapieren, dass er zurück muss. Oder Hasebes Aussetzer. Und das sind nur zwei Beispiele.
Ausnahmsweise stimme ich mal mit einem sky-Reporter überein: jede andere Mannschaft hätte den VfB schon in der ersten Halbzeit entscheidend geschlagen.
Dass wir trotzdem die klar bessere Mannschaft waren, wird auch U.Bein so gesehen haben.
Ist ja auch in Ordnung und ich widerspreche nicht grundsätzlich, die Fehler waren zuviel, dennoch bleibe ich dabei, man hat spielerisch in vielen Punkten nicht so schlecht gespielt, wie es immer wieder dargestellt wird.
Stellen wir die Fehler ab, sind wir ohne Frage ein Team aus dem oberen Drittel der Tabelle. Ich glaube, OG wird das noch austreiben und ich habe große Hoffnung, spätersten in der nächsten Saison...
Bommer1974 schrieb:
Stellen wir die Fehler ab, sind wir ohne Frage ein Team aus dem oberen Drittel der Tabelle.
Auf jeden Fall würden wir die Wahrscheinlichkeit erhöhen uns weit vorne festbeißen zu können. Und trotzdem, wir spielten in den letzten Wochen regelmäßig gegen Mannschaften, die gegen uns sehr effektiv waren, umgekehrt haben wir regelmäßig zu viel verschossen. Da war wesentlich mehr drin.
Am Ende müssen wir aber lediglich weniger Fehler machen, als unsere Konkurrenz, die offenkundig kaum konstanter ist als wir, denn Platz 4 ist gerade mal einen Dreier entfernt, Platz 3 nur 4 Punkte und Platz 6 nur einen Punkt. Da werden also sehr viele Fehler gemacht.
Vielleicht machen wir es ja auch einfach mal umgekehrt, bleiben bis vor Schluss auf Lauerstellung und beißen dann zu. Der umgekehrte Fall ist uns ja leider nicht bekommen
Schönesge schrieb:
Vielleicht machen wir es ja auch einfach mal umgekehrt, bleiben bis vor Schluss auf Lauerstellung und beißen dann zu. Der umgekehrte Fall ist uns ja leider nicht bekommen
Genau das ist auch meine Hoffnung.
Bommer1974 schrieb:U.Bein schrieb:
So unterschiedlich kann man ein Spiel sehen. Das sah für mich aus wie bitterster Abstiegskampf von beiden Seiten.
In der Tat. So unterschiedlich kann man ein Spiel sehen...
Es war heute durchweg weder Abstiegskampf noch Krampf. Selbstredend muss man effizienter agieren, nenne es, wie du willst, meinetwegen auch cleverer, aber wir haben das Ding verdient gewonnen, fertig!
Ich finde, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Dass wir verdient gewonnen haben, steht glaube ich außer Frage. Außer Frage allerdings steht auch, dass die Fehlerquote auf beiden Seiten erschreckend hoch war. Bei den Stuttgartern in allen Mannschaftsteilen, bei uns im Spielaufbau und im Konterspiel.
Allein der stümperhafte Fehlpass von Jakic (?) vor dem 2:2. In der Vorwärtsbewegung. Und dann braucht Chandler ungefähr zwei Gedenkminuten um zu kapieren, dass er zurück muss. Oder Hasebes Aussetzer. Und das sind nur zwei Beispiele.
Ausnahmsweise stimme ich mal mit einem sky-Reporter überein: jede andere Mannschaft hätte den VfB schon in der ersten Halbzeit entscheidend geschlagen.
Dass wir trotzdem die klar bessere Mannschaft waren, wird auch U.Bein so gesehen haben.
WürzburgerAdler schrieb:
Ausnahmsweise stimme ich mal mit einem sky-Reporter überein: jede andere Mannschaft hätte den VfB schon in der ersten Halbzeit entscheidend geschlagen.
Man sollte unsere Fehler oder dass was wir schlecht gemacht haben, nicht so überhöhen, so dass es den Anschein bekommt, hier hätte gestern das schlechteste Bundesligateam gegen das zweitschlechteste Team gespielt. Natürlich kann man sich einzelne schwache Szenen herauspicken und damit dann versuchen zu begründen, warum gestern alles so mega schlecht gewesen sein soll. Solche Fehler wirst du aber regelmäßig in den meisten Bundesligaspielen finden. Wir hatten gestern definitiv immer wieder schwache Phasen im Spiel, das stimmt. Wenn man aber ehrlich ist, gibt es nur selten Bundesligaspiele, bei denen es auf beiden Seiten keine schwachen Phasen gibt. Teams, die 90 Minuten auf konstant hohem Niveau spielen, sind doch eigentlich eher die Ausnahme anstatt die Regel.
Der VFB wurde in den letzten Wochen grundsätzlich von keiner anderen Mannschaft abgeschossen, im Grunde nur von den Bayern. Ganz sicher hätten die meisten Mannschaften Stuttgart gestern nicht abgeschossen, vielleicht hätte die ein oder andere Mannschaft sogar dort verloren. Wir hätten die evtl abgeschossen, wenn wir derzeit in Topform wären, sind wir aber im Moment nicht und noch unwahrscheinlicher können wir das ohne zwei unserer Topleute sein. Klar, wenn der Torwart gegen Lindström nicht diese unmenschliche Parade gezeigt hätte, wäre das Spiel ggf auch schon in Hz 1 entschieden gewesen, wer weiß. Gestern fand in meinen Augen auf jeden Fall eine relativ normale Bundesligapartie statt.
Der Sky-Reporter sagte in der ersten Hz im Übrigen auch, dass er eine gute Bundesligapartie sehe. Und er hat auch gesagt, dass Lenz ein gutes Spiel gemacht habe. Der sagt halt viel, wenn der Tag lang ist, wobei ich ihm bei Lenz sogar zustimmen muss, hinten solide ind nach vorne mit Potential.
Überzeugend gibt auch nur 3 Punkte
Schönesge schrieb:
Wir schaffen es immer wieder eine tote Mannschaft wieder ins Spiel kommen zu lassen.
Leider bringt es nichts, wenn wir immer besser sind als der Gegner und dann wieder gar nichts oder zu wenig holen. Richtig nervig.
Das liegt daran, dass manche Mannschaftsteile von uns selbst im Koma liegen
Defensivverhalten hat sich leider in der Rückrunde nicht verbessert, er verschlechtert. Es scheint gegen uns immer sehr einfach zu sein.
Und vorne macht es uns der VFB durch seine Verunsicherung eigentlich sehr einfach, nutzen können wir es aber nicht.
Insgesamt nicht überzeugend derzeit, auch wenn man den Jungs den Willen nicht absprechen kann. Aber Überzeugung sieht wirklich anders aus.
Und vorne macht es uns der VFB durch seine Verunsicherung eigentlich sehr einfach, nutzen können wir es aber nicht.
Insgesamt nicht überzeugend derzeit, auch wenn man den Jungs den Willen nicht absprechen kann. Aber Überzeugung sieht wirklich anders aus.
https://twitter.com/CollinasErben/status/1492566477010096134/photo/1
Wie gesagt, das mit innerhalb / außerhalb ist geklärt.