
Schönesge
5249
#
Schönesge
Danke für die Rückmeldungen
Ab 20.03. wieder Vollauslastung möglich.
https://www.kicker.de/rueckkehr-der-fans-ab-20-maerz-vollauslastung-moeglich-890458/artikel
Dumm nur, dass die Eintracht am 17.03. das Euro League Heimpspiel hat.
Vielleicht zeigt ja Hessen Erbarmen und zieht das Datum vor...
Echt bitter!
https://www.kicker.de/rueckkehr-der-fans-ab-20-maerz-vollauslastung-moeglich-890458/artikel
Dumm nur, dass die Eintracht am 17.03. das Euro League Heimpspiel hat.
Vielleicht zeigt ja Hessen Erbarmen und zieht das Datum vor...
Echt bitter!
Schmidti1982 schrieb:
Ab 20.03. wieder Vollauslastung möglich.
https://www.kicker.de/rueckkehr-der-fans-ab-20-maerz-vollauslastung-moeglich-890458/artikel
Dumm nur, dass die Eintracht am 17.03. das Euro League Heimpspiel hat.
Vielleicht zeigt ja Hessen Erbarmen und zieht das Datum vor...
Echt bitter!
Steht das schon fest, dass wir unser Heimspiel am 17.03. und nicht evtl auch schon am 10.03. haben?
Schönesge schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Ab 20.03. wieder Vollauslastung möglich.
https://www.kicker.de/rueckkehr-der-fans-ab-20-maerz-vollauslastung-moeglich-890458/artikel
Dumm nur, dass die Eintracht am 17.03. das Euro League Heimpspiel hat.
Vielleicht zeigt ja Hessen Erbarmen und zieht das Datum vor...
Echt bitter!
Steht das schon fest, dass wir unser Heimspiel am 17.03. und nicht evtl auch schon am 10.03. haben?
Gruppensieger haben im Achtelfinale-Rückspiel Heimrecht
Schönesge schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Ab 20.03. wieder Vollauslastung möglich.
https://www.kicker.de/rueckkehr-der-fans-ab-20-maerz-vollauslastung-moeglich-890458/artikel
Dumm nur, dass die Eintracht am 17.03. das Euro League Heimpspiel hat.
Vielleicht zeigt ja Hessen Erbarmen und zieht das Datum vor...
Echt bitter!
Steht das schon fest, dass wir unser Heimspiel am 17.03. und nicht evtl auch schon am 10.03. haben?
Ja, ich meine mich zu erinnern, dass die direkt qualifizierten Teams (also die, die nicht noch die Zwischenrunde spielen müssen) in der Tat zuerst auswärts antreten, damit sie dann im entscheidenden Spiel Heimrecht haben.
Knueller schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
The Woman in the House Across the Street from the Girl in the Window (Netflix)
Desperate Housewifes meets Hitchcock meets Splatter.
Lange nicht mehr so gelacht. Klare Empfehlung.
Ist dem wirklich so?
"Genremix" hat in der Filmgeschichte bislang nur zweimal funktioniert, bei Twin Peaks und bei Inglorious Basterds.
Wobei der Titel schon ziemlich lustig klingt.
Ich schätze nicht, dass es Deinen hohen Ansprüchen genügt. Du bist ja durchaus anspruchsvoll und kritisch was die Filmkunst anbelangt.
Mir ging es beim Schauen allerdings wie Motoguzzi. Habe mich bestens unterhalten gefühlt.
Wer einer Serie so einen Namen geben kann, hatte auch mein Interesse geweckt. Wurde dafür nicht bestraft.
Wer auf Marvel steht: "Wanda and Vision", war dann doch ganz cool. Unübertroffen aber "Loki".
Ansonsten hatte ich letztens mal alle Staffeln ( ) von "The Expanse" geschaut. Auch cool.
Wer auf Marvel steht: "Wanda and Vision", war dann doch ganz cool. Unübertroffen aber "Loki".
Ansonsten hatte ich letztens mal alle Staffeln ( ) von "The Expanse" geschaut. Auch cool.
Adler_Steigflug schrieb:
Tatsächlich bin ich mittlerweile dafür, dass es eine internationale Liga gibt, die quasi die Champions-League ablöst.
Das finde ich auch aktuiell nicht die uncharmanteste Idee.
Die Vereine, die da dann teilnehmen, nehmen dann halt in diesem Moment nicht im national Wettbewerb teil, sondern können einfach nur wieder in die nationalen Ligen absteigen. Dann hat man wenigstens die tolle Elite nicht mit der Resterampe vermengt. Die nationalen Ligen werden wieder spannender. Mit dieser internationalen Liga kann die UEFA dann trotzdem weiterhin Unmenge an Kohle machen. Und mit wieder spannenderen nationalen Wettberwerben wächst vllt. auch wieder das Interesse daran. Wäre also nicht nur ein Verlust für DFL/DFB.
Aber diese wahrlich nicht.
Man stelle sich vor, mit wie vielen Fanstallionnen selbt ein Absteiger aus so einer Supdupi-League wieder in der Bundesliga landen würde.
Was wäre damit gewonnen? Solche Teams wären doch erst recht vom Rest der Bundesliga nie wieder schlagbar.
Zumal ja in der Bundesliga im schlimmsten Fall kein Spieler mehr geradeaus laufen könnte. Denn alles, was halbwegs unfallfrei den Ball stoppen kann, würde ja gewiß in die SDL abgefischt, da dort Gehälter gezahlt werden könnten, die mutmaßlich noch ein Mehrfaches der jetzigen Gehälter in Dortmund oder München betragen würden.
Wenn dann bitte einen eigenen Zirkus besonderer Art.
Ohne Auf- und Abstieg. Einfach nur Scheichspielzeuge unter sich.
Ist erstmal die Frage, wir groß der Markt für so eine Superliga wäre und ob diese Mannschaften da tatsächlich so viel mehr verdienen könnten. Denn traditionell wäre so eine Liga für den Fußball nicht. Und schon allein die Fans der betreffenden Klubs hatten das letzte Mal nicht wirklich Lust auf so eine Liga, von Fans anderer Mannschaften würde ich noch wesentlich weniger Interesse erwarten. Hier wird es keine einfache Gleichung für eine "lineare" Rechnung geben. Es gibt sicherlich kein kleines Risiko für so einen Weg.
Eine spannende Bundesliga hätte hingegen sehr wahrscheinlich mindestens einen großen nationalen Markt, und wer weiß, evtl gäbe es auch international, auch für andere dann wieder spannende Ligen, einen nicht allzu kleinen internationalen Markt. ZB Engländer, die hier rüber kommen um "echten" Fußball live erleben zu dürfen, sind keine Seltenheit. Aus Sicht von Eintracht Frankfurt sicherlich ein mehr als gangbarer Weg.
Aus Sicht der Bayern hätte ich aber wesentlich mehr Bauchschmerzen... ich vermute demnach, dass die das nicht machen werden wollen.
Eine spannende Bundesliga hätte hingegen sehr wahrscheinlich mindestens einen großen nationalen Markt, und wer weiß, evtl gäbe es auch international, auch für andere dann wieder spannende Ligen, einen nicht allzu kleinen internationalen Markt. ZB Engländer, die hier rüber kommen um "echten" Fußball live erleben zu dürfen, sind keine Seltenheit. Aus Sicht von Eintracht Frankfurt sicherlich ein mehr als gangbarer Weg.
Aus Sicht der Bayern hätte ich aber wesentlich mehr Bauchschmerzen... ich vermute demnach, dass die das nicht machen werden wollen.
Machtwort vom Chef. Thread kann zu.
Abgesehen vom Mimimi (Hopfen denkt Tag und Nacht daran, die Bayern zu ärgern) folgt er der Argumentation hier.
Abgesehen vom Mimimi (Hopfen denkt Tag und Nacht daran, die Bayern zu ärgern) folgt er der Argumentation hier.
zappzerrapp schrieb:
Machtwort vom Chef. Thread kann zu.
Abgesehen vom Mimimi (Hopfen denkt Tag und Nacht daran, die Bayern zu ärgern) folgt er der Argumentation hier.
Hoeneß hat ein vorbildliches Bewusstsein für Gerechtigkeit. Gerade deshalb ist er auch gerade im engen Austausch mit Chef Kahn, um die jahrzehntelange ungleiche Verteilung von Geldern wieder glatt zu ziehen, so möchte er die Spannung und vor allem die Gerechtigkeit in der Bundesliga wieder herstellen.
Endlich bewegt sich was
Der Kicker vergibt die Note 6(!) an Hinti...
Also jetzt mal Butter bei die Fische an die Expertem hier. War er wirklich so hundsmiserabel schlecht? Zweikampfquote, Passquote usw...
Die Situation beim Elfer war für mich unglücklich, wenn auch längst kein klares Foul, dabei bleibe ich. Das 0:2 geht klar auf seine Kappe, war aber nicht spielentscheidend.
Note 6, ernsthaft?
Also jetzt mal Butter bei die Fische an die Expertem hier. War er wirklich so hundsmiserabel schlecht? Zweikampfquote, Passquote usw...
Die Situation beim Elfer war für mich unglücklich, wenn auch längst kein klares Foul, dabei bleibe ich. Das 0:2 geht klar auf seine Kappe, war aber nicht spielentscheidend.
Note 6, ernsthaft?
Diegito schrieb:
Der Kicker vergibt die Note 6(!) an Hinti...
Also jetzt mal Butter bei die Fische an die Expertem hier. War er wirklich so hundsmiserabel schlecht? Zweikampfquote, Passquote usw...
Die Situation beim Elfer war für mich unglücklich, wenn auch längst kein klares Foul, dabei bleibe ich. Das 0:2 geht klar auf seine Kappe, war aber nicht spielentscheidend.
Note 6, ernsthaft?
Mir ist das derzeit auch viel zu viel, was da geschrieben wird. Er ist ganz bestimmt derzeit weit weg von seinet Topform, die derzeitige Berichterstattung neigt aber auch ein wenig zu übertreiben.
Wir brauchen einen starken Hinti zurück, insofern braucht er jetzt jede Unterstützung, die er bekommen kann. Gut, dass unsere Verantwortlichen ihm Rückendeckung geben.
"Eine grundsätzliche Abschaffung von Noten stand in der Kicker-Redaktion nicht zur Diskussion. "Nachdem das Spiel gegen die Elfenbeinküste vorbei war und langsam der Alltag einkehrte, sind wir wieder zu der normalen Benotung zurückgekehrt. Es ist nicht so, dass wir nach der Tragödie um Robert Enke sagen würde, wir müssten softer mit den Spielern umgehen", sagt Smentek. Sein Blatt gehört ohnehin zu den Medien, die eher selten eine sehr gute oder eine sehr schlechte Note vergeben."
Nix gelernt.
Note 6 ist ein Totalausfall oder Spielverweigerung. Absolut lächerlich.
Eine 4 oder 4- wäre okay - selbst 5 fände ich schon zu hart.
Nix gelernt.
Note 6 ist ein Totalausfall oder Spielverweigerung. Absolut lächerlich.
Eine 4 oder 4- wäre okay - selbst 5 fände ich schon zu hart.
Schönesge schrieb:
War er wirklich so hundsmiserabel schlecht?
Nein
Was mich an so manchen VAR-Entscheidungen stört, das die Schiedsrichter die Entscheidungen einfach übernehmen ohne sich die Szenen noch mal selber anzuschauen. Es ist am Ende der Schiedsrichter auf dem Platz der dafür gerade stehn muss, weshalb ich der Meinung bin das sich der Schiedsrichter jede strittige Szene selber anschauen sollte. Eventuell hilfreich für das Verständnis bei den Fans im Stadion wäre die Szenen auch auf den Anzeigetafeln zu zeigen.
propain schrieb:
Was mich an so manchen VAR-Entscheidungen stört, das die Schiedsrichter die Entscheidungen einfach übernehmen ohne sich die Szenen noch mal selber anzuschauen. Es ist am Ende der Schiedsrichter auf dem Platz der dafür gerade stehn muss, weshalb ich der Meinung bin das sich der Schiedsrichter jede strittige Szene selber anschauen sollte. Eventuell hilfreich für das Verständnis bei den Fans im Stadion wäre die Szenen auch auf den Anzeigetafeln zu zeigen.
Und in manchen Spielen wird dann betont, dass die Szene wichtig sei und man sie sich deshalb nochmal ansehen wollte, war mE bei DFB Pokalspielen manchmal der Fall, aber auch bei Handspielen. Ich glaube es wäre hier nicht verboten gewesen, wenn der VAR zum Schiri gesagt hätte: habe gerade gecheckt, dass die Szene im 16er stattgefunden hat, schau sie dir aber besser nochmal an, ob hier wirklich ein Foul vorlag.
Würde vermuten, dass das vertretbar gewesen wäre. Aber sei es drum.
Schönesge schrieb:Das war auch mein erster Eindruck. Und wäre Hinti tatsächlich stehen geblieben und hätte den Kontakt aufgenommen, wäre das als Offensivfoul zu ahnden gewesen. Tatsächlich kippt er zum Ende hin aber noch nach vorne in Kruse hinein. Das gibt dann leider den Ausschlag dafür, dass man diesen Elfmeter durchaus geben kann, wahrscheinlich sogar muss. Vielleicht wollte er sich nur vor dem Aufprall schützen, aber das muss er einfach lassen.
Hinti läuft ja nicht in Kruse hinein, er kommt vir ihm zum Stehen, es ist umgekehrt, Kruse läuft in Hinti rein, wie man dem Video entnehmen kann.
Fazit für mich: Dumm gelaufen, aber letztlich richtig entschieden.
Würde ich so unterstreichen, die Situation ist in allen Belangen dumm gelaufen.
Hinti möchte ich hier aber nicht wirklich die Schuld daran geben, dass es am Ende Elfer gibt. Finde es richtig, dass er in Richtung Ball und Gegner läuft. Kruse ändert halt dann die Laufrichtung in ihn hinein. Und so clever wie er ist, den Ball in Sekundenbruchteilen an Hinti vorbei. Was genau soll Hinti anders machen?
Hinti möchte ich hier aber nicht wirklich die Schuld daran geben, dass es am Ende Elfer gibt. Finde es richtig, dass er in Richtung Ball und Gegner läuft. Kruse ändert halt dann die Laufrichtung in ihn hinein. Und so clever wie er ist, den Ball in Sekundenbruchteilen an Hinti vorbei. Was genau soll Hinti anders machen?
Schönesge schrieb:
Würde ich so unterstreichen, die Situation ist in allen Belangen dumm gelaufen.
Hinti möchte ich hier aber nicht wirklich die Schuld daran geben, dass es am Ende Elfer gibt. Finde es richtig, dass er in Richtung Ball und Gegner läuft. Kruse ändert halt dann die Laufrichtung in ihn hinein. Und so clever wie er ist, den Ball in Sekundenbruchteilen an Hinti vorbei. Was genau soll Hinti anders machen?
So ist es. Bleibt Hinti weg und wahrt Sicherheitsabstand heißt es danach warum er nicht früher gestört hat und enger am Gegenspieler war... es ist alles in allem halt doof gelaufen, in 9 von 10 Fällen erobert Hinti den Ball oder Kruse vertändelt oder spielt früher ab und nix passiert. So ist das manchmal beim Fussball.
Das es ausgerechnet Hinti trifft der zur Zeit nicht seine Topform hat passt ins Bild. Ansonsten hab ich ihn bei weitem nicht so grottenschlecht gesehen wie andere oder die Medien tlw. schreiben. Er muß sich da berappeln, Brust raus, Kopf oben halten und dann wird das wieder...
Schönesge schrieb:
Ach wie schön, der HR zeigt die Situation noch mal in Dauerschleife:
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/sow-wuerde-kein-ultimatum-setzen--aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html
War es überhaupt ein Foul? Wenn man sich den Ablauf der Szene anschaut, mE ganz klar: Nein. Weil Hinti läuft eindeutig Kruse und Ball. Kruse zieht dann plötzlich mit dem Ball nach außen bzw weg vom Tor und legt dabei den Ball in sekundenbruchteilen an Hinti vorbei, um dann in ihn rein zu laufen.
Auf welcher Grundlage man hier ein Foul sehen kann, ist mir nicht klar. Insofern muss man hier das Fass nochmal aufmachen
Also wenn ich meine Eintrachtbrille abnehme, die sehr oft auf habe, würde ich auch Foul pfeiffen.
Hinti geht eindeutig in Richtung Kruse, versucht einen halben Meter vor ihm abzustoppen und beide rasseln, da sie in der Bewegung sind, trotzdem ineinander. Da Kruse am Ball war und diesen auch noch vorbei legt, ist es halt ein Foul. Da sehe ich den Fehler leider eher bei Hinti als beim Schiedrichter bzw. VAR.
Es gab schon Elfmeter gegen uns, über die man sich mehr aufregen konnte.
Das würde bedeuten, dass man nicht auf einen Spieler mit Ball zulaufen darf? Weil wenn der den Ball an dir vorbeigeht und in dich hineinläuft, ist es ein Foul desjenigen, der den Ball erobern möchte?
Hinti läuft ja nicht in Kruse hinein, er kommt vir ihm zum Stehen, es ist umgekehrt, Kruse läuft in Hinti rein, wie man dem Video entnehmen kann. Hat doch nichts mit Eintrachtbrille zu tun.
Mag aber sein, dass ich die Regeln nicht kenne.
Hinti läuft ja nicht in Kruse hinein, er kommt vir ihm zum Stehen, es ist umgekehrt, Kruse läuft in Hinti rein, wie man dem Video entnehmen kann. Hat doch nichts mit Eintrachtbrille zu tun.
Mag aber sein, dass ich die Regeln nicht kenne.
Schönesge schrieb:Das war auch mein erster Eindruck. Und wäre Hinti tatsächlich stehen geblieben und hätte den Kontakt aufgenommen, wäre das als Offensivfoul zu ahnden gewesen. Tatsächlich kippt er zum Ende hin aber noch nach vorne in Kruse hinein. Das gibt dann leider den Ausschlag dafür, dass man diesen Elfmeter durchaus geben kann, wahrscheinlich sogar muss. Vielleicht wollte er sich nur vor dem Aufprall schützen, aber das muss er einfach lassen.
Hinti läuft ja nicht in Kruse hinein, er kommt vir ihm zum Stehen, es ist umgekehrt, Kruse läuft in Hinti rein, wie man dem Video entnehmen kann.
Fazit für mich: Dumm gelaufen, aber letztlich richtig entschieden.
Ach wie schön, der HR zeigt die Situation noch mal in Dauerschleife:
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/sow-wuerde-kein-ultimatum-setzen--aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html
War es überhaupt ein Foul? Wenn man sich den Ablauf der Szene anschaut, mE ganz klar: Nein. Weil Hinti läuft eindeutig Kruse und Ball. Kruse zieht dann plötzlich mit dem Ball nach außen bzw weg vom Tor und legt dabei den Ball in sekundenbruchteilen an Hinti vorbei, um dann in ihn rein zu laufen.
Auf welcher Grundlage man hier ein Foul sehen kann, ist mir nicht klar. Insofern muss man hier das Fass nochmal aufmachen
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/sow-wuerde-kein-ultimatum-setzen--aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html
War es überhaupt ein Foul? Wenn man sich den Ablauf der Szene anschaut, mE ganz klar: Nein. Weil Hinti läuft eindeutig Kruse und Ball. Kruse zieht dann plötzlich mit dem Ball nach außen bzw weg vom Tor und legt dabei den Ball in sekundenbruchteilen an Hinti vorbei, um dann in ihn rein zu laufen.
Auf welcher Grundlage man hier ein Foul sehen kann, ist mir nicht klar. Insofern muss man hier das Fass nochmal aufmachen
Schönesge schrieb:
Ach wie schön, der HR zeigt die Situation noch mal in Dauerschleife:
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/sow-wuerde-kein-ultimatum-setzen--aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html
War es überhaupt ein Foul? Wenn man sich den Ablauf der Szene anschaut, mE ganz klar: Nein. Weil Hinti läuft eindeutig Kruse und Ball. Kruse zieht dann plötzlich mit dem Ball nach außen bzw weg vom Tor und legt dabei den Ball in sekundenbruchteilen an Hinti vorbei, um dann in ihn rein zu laufen.
Auf welcher Grundlage man hier ein Foul sehen kann, ist mir nicht klar. Insofern muss man hier das Fass nochmal aufmachen
Also wenn ich meine Eintrachtbrille abnehme, die sehr oft auf habe, würde ich auch Foul pfeiffen.
Hinti geht eindeutig in Richtung Kruse, versucht einen halben Meter vor ihm abzustoppen und beide rasseln, da sie in der Bewegung sind, trotzdem ineinander. Da Kruse am Ball war und diesen auch noch vorbei legt, ist es halt ein Foul. Da sehe ich den Fehler leider eher bei Hinti als beim Schiedrichter bzw. VAR.
Es gab schon Elfmeter gegen uns, über die man sich mehr aufregen konnte.
Hinti ist ja derzeit aufgrund seiner Leistungen medial extrem unter Feuer, verbunden mit Gerüchten, dass er weg soll oder gar will. Letzteres glaube ich weiterhin nicht, ich nehme Hinti als sehr authentisch war.
Für ihn und Eintracht Frankfurt wünsche ich mir, dass er schnell sein Loch, in welches jeder mal fallen kann, verlassen wird und noch viele Jahre bei uns spielen wird. Er ist und bleibt eine coole Socke, den man sehr gerne in seinem Verein hat.
Also Hinti, zeig es deinen Kritikern
Für ihn und Eintracht Frankfurt wünsche ich mir, dass er schnell sein Loch, in welches jeder mal fallen kann, verlassen wird und noch viele Jahre bei uns spielen wird. Er ist und bleibt eine coole Socke, den man sehr gerne in seinem Verein hat.
Also Hinti, zeig es deinen Kritikern
Ich fürchte das Hinti ein ziemliches mentales Problem hat und vielleicht psychologische Hilfe (wenn er das nicht schon hat) braucht. Er wirkt arg geknickt und irgendwie abwesend. Hoffe er bekommt die Kurve.
Schönesge schrieb:
Kostic hat bereit 10 Scorrerpunkte und war die RR bisher nicht fit wegen Corona, Krankheit etc. Insofern ist die Diskussion für mich keine. Er ist weiterhin eine Waffe und spielt nun die Bälle halt öfters flach rein.
Ich bezweifle ja auch nicht, dass er das kann. es ging mehr gegen dieses ständige Rufen
nach einem Silva-Ersatz, der ein Silva ist ...
philadlerist schrieb:Schönesge schrieb:
Kostic hat bereit 10 Scorrerpunkte und war die RR bisher nicht fit wegen Corona, Krankheit etc. Insofern ist die Diskussion für mich keine. Er ist weiterhin eine Waffe und spielt nun die Bälle halt öfters flach rein.
Ich bezweifle ja auch nicht, dass er das kann. es ging mehr gegen dieses ständige Rufen
nach einem Silva-Ersatz, der ein Silva ist ...
Wir liegen da auch nicht auseinander. Wir machen Tore mittlerweile anders, es gibt neue Lösungen. Die Kostic-Silva Achse ist Vergangenheit. Kostic ist aber weiterhin ein wichtiger Faktor, das Tore erzielt werden. Aber eben nicht nur über ihn. Genau das, was gewollt war.
Wuschelblubb schrieb:
.... .... ....
Wenn du so eine Waffe wie Kostic im Kader hast, der so gute Flanken schlagen kann, dann musst du in deinem Kader auch einen Spieler haben, der diese vorne drin verwerten kann und der auch spielen kann. ... ... ...
Klar, mit Silva hatte Kostic den idealen Abnehmer für weit gechipte Flanken. Stimmt, die kann er gut.
Man kann aber auch andere Flanken schlagen, auf Schulterhöhe in den Rücken der Abwehr, ein bisschen früher, ein bisschen diagonaler, eben so, dass so kleinere schnelle Flitzer wie Borré oder Lindström den großen Innenverteidigern auf 10 Metern 2 abnehmen können. (Borré hat in Argentinien öfter mit dem Kopf genetzt, und zwar genau so. Und Lindström, der ist so schnell ...)
Das erfordert von Kostic, dass er sich und sein Spiel auf außen etwas umstellt. Ist vielleicht ne Trainingsfrage, noch vielleichter ne Mentalitätsfrage: Kann ich immer noch dazulernen?
Von daher: ja, Kostic ist ne Waffe, aber eben auch eine, die sich dem Spiel der Mannschaft anpassen muss.
Was nicht heißt, dass ich mich nicht freue, wenn wir einen neuen Silva bekommen könnten ...
Schönesge schrieb:
Kostic hat bereit 10 Scorrerpunkte und war die RR bisher nicht fit wegen Corona, Krankheit etc. Insofern ist die Diskussion für mich keine. Er ist weiterhin eine Waffe und spielt nun die Bälle halt öfters flach rein.
Ich bezweifle ja auch nicht, dass er das kann. es ging mehr gegen dieses ständige Rufen
nach einem Silva-Ersatz, der ein Silva ist ...
Schönesge schrieb:
Da liegt aus meiner Sicht unser Hauptproblem, auch, wenn wir meistens gar keine schlechten Spiele sehen, Spiele, die man grundsätzlich auch alle hätte gewinnen können...
Das war in der Hinrunde oft anders. Da gab es einige Siege und Punktgewinne die sehr glücklich für uns zustande gekommen sind. Das vergessen viele....jetzt haben wir eine Phase wo es mal anders läuft.
In der Summe ist das halt alles Mittelmaß, Platz 7-12, aber ich hab damit kein Problem. Vielleicht schaffen wir in der EL noch eine Runde weiterzukommen und laufen in der Liga am Ende als 10. ins Ziel. Alles gut.
Diegito schrieb:Schönesge schrieb:
Da liegt aus meiner Sicht unser Hauptproblem, auch, wenn wir meistens gar keine schlechten Spiele sehen, Spiele, die man grundsätzlich auch alle hätte gewinnen können...
Das war in der Hinrunde oft anders. Da gab es einige Siege und Punktgewinne die sehr glücklich für uns zustande gekommen sind. Das vergessen viele....jetzt haben wir eine Phase wo es mal anders läuft.
In der Summe ist das halt alles Mittelmaß, Platz 7-12, aber ich hab damit kein Problem. Vielleicht schaffen wir in der EL noch eine Runde weiterzukommen und laufen in der Liga am Ende als 10. ins Ziel. Alles gut.
Die Saison ist noch nicht vorbei, es sind noch ein paar Spieltage. Wenn unsere Jungs wieder ihr maximales Leistungsniveau abrufen können/ werden, ist diese Saison sehr viel möglich. Es bleiben Stand heute 3 Punkte Abstand auf Platz 6, aber auch auf Platz 4.
Was für uns oben gilt, gilt für die meisten vor uns, umso mehr, Köln, Union, Freiburg, Mainz, Hoffenheim. Wenn für uns Platz 7 bis 12 normal sein soll, dann gilt das für diese Mannschaften umso mehr. Fragt sich dann nur, wer auf Platz 6 und 5 landen soll. Na der, der es am meisten will...
Und auch Leipzig, für die hier wahrscheinlich Platz 4 am ehesten als erreichbar erscheint, muss erstmal anfangen konstant ihr Leistungsvermögen abzurufen. Wer Letzteres schafft, wird auch am Ende der Saison vorne stehen.
Der momentane Tabellenplatz sagt genauso viel aus, wie der Tabellenplatz am Ende der Hinrunde. Der Tabellenplatz am Ende der Hinrunde hat aber gezeigt, was grundsätzlich gehen kann. Und dafür hatten wir nichtmal eine konstant tolle Hinrunde gespielt, brauchten erstmal Zeit, damit alles greifen konnte. Im Moment scheinen wir einen Schritt zurück zu machen, das muss aber nicht so bleiben.
Schönesge schrieb:Diegito schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
wir ernten in bestimmten spielen und gegen einen bestimmten gegnertyp halt völlig verdient die früchte einer auf einer schlüsselposition krachend gescheiterten transferpolitik.
Klappt halt nicht immer wie bei einem Haller oder Silva. Als man Lammers geholt hat sollte er genau dieser Schlüsselspieler sein und ich kann mich an eine überwiegend positive Resonanz erinnern als der Wechsel verkündet wurde.
Das Lammers so dermaßen weit entfernt von Bundesliga-Niveau ist hat sicher viele überrascht. Man hätte da evtl. auch etwas genauer hinschauen müssen. Das Problem ist das er kaum gespielt hat und man ihn wohl auch im Training nicht beobachten konnte Dank Corona.
Man hat halt die Katze im Sack geholt.
Viele andere Transfers sind voll eingeschlagen, da muß man auch mal einen Error akzeptieren...
Lammer wurde maximal als eine weitere Option geholt, dass man immer vor hatte Silva nicht eins zu eins zu ersetzen, wurde von Minute eins an immer und immer wieder kommuniziert. Man wollte von Beginn an die Last auf mehreren Schultern verteilen.
Wer geglaubt hat, da kommt jetzt ein Spieler, der 2 Jahre kaum gespielt hat, als der Spieler, der hier den Silva macht, hat einfach nie richtig zugehört.
Dass die Option Lammers derzeit immer noch nicht funktioniert, steht nochmal auf einem ganz anderen Blatt.
Und dass ein Spielertyp wie Lanmers maximal eine Option ist, auf die man im Zweifel auch verzichten kann (im Moment muss), zeigt doch unsere Neuverpflichtung im Sommer. Wieder kein Silva-Stosstürmertyp.
Sorry, aber das ist für mich eine faule Ausrede. Klar kann man Silva nicht nach Plan 1 zu 1 ersetzen. Der hat gerade einen neuen Vereinsrekord aufgestellt, mit so vielen Toren in einer Saison. Dass wir uns keinen Stürmer in dieser Kategorie leisten können, ist doch ganz klar. Da gibt es nämlich in ganz Europa nur eine Handvoll Spieler, die dir so eine Quote halbwegs garantieren könnten. So weit, so logisch.
Aber unser aktuelles System und unser Kader haben doch wenig mit der Aussage, dass Silva auf mehrere Schultern verteilt werden soll, zu tun.
Wir spielen in einem System mit zwei Schienenspielern auf den Außen, wobei einer davon seine große Stärke in Tempoläufen mit tollen Flanken hat und zumindest mit diesen Flanken in der Vorsaison nach Thomas Müller der zweitbeste Vorlagengeber der ganzen Bundesliga war. Und was macht Kostic heute? Der darf seine wirklich guten Flanken auf Zwerge wie Borre und Kamada schlagen.
Wenn du so eine Waffe wie Kostic im Kader hast, der so gute Flanken schlagen kann, dann musst du in deinem Kader auch einen Spieler haben, der diese vorne drin verwerten kann und der auch spielen kann. Diesen Spieler sucht man aber vergebens im Kader. Holen wollten unsere Verantwortlichen diesen Spielertyp auch. Carlos Vinícius war der Spieler, auf den man sich viel zu sehr versteift hat. Und als nach wochenlanger Hängepartie diese Option doch nichts wurde, war das Transferfenster so gut wie zu und außer Lammers war eben keiner mehr auf dem Markt.
Die Verpflichtung von Lammers auf den letzten Metern des Transferfensters war nicht als Option gedacht, sondern eine Verlegenheitslösung, denn Glasner wird sich sicher noch einen richtigen Stürmer gewünscht haben.
Das eigentliche Problem ist aber, dass man in der Winterpause nicht reagiert hat. Hier hat man sich zu sehr von der Serie vor der Winterpause blenden lassen.
Wenn man einen Blick auf die Tabelle wirft, ist das umso ärgerlicher, denn wenn man gegen Mannschaften aus dem Tabellenkeller wie Bielefeld, Augsburg und auch Wolfsburg anders in die Rückrunde gestartet wäre, hätte man mit einem passenden Tabellenbild im Rücken auch eine richtige Euphorie auslösen gekonnt. So bleibt aktuell eigentlich nur die Ernüchterung, dass es bisher trotz des normalen Trainings unter der Woche eben nicht wirklich besser geworden ist.
Wuschelblubb schrieb:Schönesge schrieb:Diegito schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
wir ernten in bestimmten spielen und gegen einen bestimmten gegnertyp halt völlig verdient die früchte einer auf einer schlüsselposition krachend gescheiterten transferpolitik.
Klappt halt nicht immer wie bei einem Haller oder Silva. Als man Lammers geholt hat sollte er genau dieser Schlüsselspieler sein und ich kann mich an eine überwiegend positive Resonanz erinnern als der Wechsel verkündet wurde.
Das Lammers so dermaßen weit entfernt von Bundesliga-Niveau ist hat sicher viele überrascht. Man hätte da evtl. auch etwas genauer hinschauen müssen. Das Problem ist das er kaum gespielt hat und man ihn wohl auch im Training nicht beobachten konnte Dank Corona.
Man hat halt die Katze im Sack geholt.
Viele andere Transfers sind voll eingeschlagen, da muß man auch mal einen Error akzeptieren...
Lammer wurde maximal als eine weitere Option geholt, dass man immer vor hatte Silva nicht eins zu eins zu ersetzen, wurde von Minute eins an immer und immer wieder kommuniziert. Man wollte von Beginn an die Last auf mehreren Schultern verteilen.
Wer geglaubt hat, da kommt jetzt ein Spieler, der 2 Jahre kaum gespielt hat, als der Spieler, der hier den Silva macht, hat einfach nie richtig zugehört.
Dass die Option Lammers derzeit immer noch nicht funktioniert, steht nochmal auf einem ganz anderen Blatt.
Und dass ein Spielertyp wie Lanmers maximal eine Option ist, auf die man im Zweifel auch verzichten kann (im Moment muss), zeigt doch unsere Neuverpflichtung im Sommer. Wieder kein Silva-Stosstürmertyp.
Sorry, aber das ist für mich eine faule Ausrede. Klar kann man Silva nicht nach Plan 1 zu 1 ersetzen. Der hat gerade einen neuen Vereinsrekord aufgestellt, mit so vielen Toren in einer Saison. Dass wir uns keinen Stürmer in dieser Kategorie leisten können, ist doch ganz klar. Da gibt es nämlich in ganz Europa nur eine Handvoll Spieler, die dir so eine Quote halbwegs garantieren könnten. So weit, so logisch.
Aber unser aktuelles System und unser Kader haben doch wenig mit der Aussage, dass Silva auf mehrere Schultern verteilt werden soll, zu tun.
Wir spielen in einem System mit zwei Schienenspielern auf den Außen, wobei einer davon seine große Stärke in Tempoläufen mit tollen Flanken hat und zumindest mit diesen Flanken in der Vorsaison nach Thomas Müller der zweitbeste Vorlagengeber der ganzen Bundesliga war. Und was macht Kostic heute? Der darf seine wirklich guten Flanken auf Zwerge wie Borre und Kamada schlagen.
Wenn du so eine Waffe wie Kostic im Kader hast, der so gute Flanken schlagen kann, dann musst du in deinem Kader auch einen Spieler haben, der diese vorne drin verwerten kann und der auch spielen kann. Diesen Spieler sucht man aber vergebens im Kader. Holen wollten unsere Verantwortlichen diesen Spielertyp auch. Carlos Vinícius war der Spieler, auf den man sich viel zu sehr versteift hat. Und als nach wochenlanger Hängepartie diese Option doch nichts wurde, war das Transferfenster so gut wie zu und außer Lammers war eben keiner mehr auf dem Markt.
Die Verpflichtung von Lammers auf den letzten Metern des Transferfensters war nicht als Option gedacht, sondern eine Verlegenheitslösung, denn Glasner wird sich sicher noch einen richtigen Stürmer gewünscht haben.
Das eigentliche Problem ist aber, dass man in der Winterpause nicht reagiert hat. Hier hat man sich zu sehr von der Serie vor der Winterpause blenden lassen.
Wenn man einen Blick auf die Tabelle wirft, ist das umso ärgerlicher, denn wenn man gegen Mannschaften aus dem Tabellenkeller wie Bielefeld, Augsburg und auch Wolfsburg anders in die Rückrunde gestartet wäre, hätte man mit einem passenden Tabellenbild im Rücken auch eine richtige Euphorie auslösen gekonnt. So bleibt aktuell eigentlich nur die Ernüchterung, dass es bisher trotz des normalen Trainings unter der Woche eben nicht wirklich besser geworden ist.
In der Winterpause hat man aus meiner Sicht deshalb keinen weiteren Stürmer verpflichtet, weil schlicht kein Geld da ist. Grund: Corona. Dass du da andere Informationen zu haben scheinst, erstaunt mich.
Und dass du auch genau weißt, an welchem Spieler wir im Sommer dran waren, ist ebenfalls bemerkenswert. Ich dachte wir seien vor allem an dem Spieler dran gewesen, der jetzt im Sommer kommen wird. Du meinst aber, dass wir eigentlich unbedingt Carlos Vinícius gewollt haben. Der Carlos Vinícius, der gerade die niederländische Liga auf eine Art und Weise rockt, wovon ein Lammers nur träumen kann? Nagut. Ich glaube vielmehr, dass man die Priorität bei anderen Spielertypen gesehen hat, zu erwähnen wären hier Lindström, Hauge und Borré. Und Muani hat man halt nicht bekommen, auch kein klassischer Stosstürmer
Und es liegt jetzt im Moment, wo die Ergebnisse nicht stimmen, mal wieder ausschließlich am fehlenden Stosstürmer. Natürlich weil alle anderen gerade am Maximum spielen und es gar nicht besser geht? So war zum Beispiel die restliche Rückrunde nach dem Fürthspiel nur Einbildung? Kamada ist also im Moment in Topform, Lindström und Borré treffen wie sie wollen und Kostic könnte nicht fitter sein? Mit Sow, Jakic, Hinti und Hasebe fange ich gar nicht erst an, alle in absoluter Topform im Moment....
Verstehe mich nicht falsch, ein funktionierender Lamners würde uns sicherlich helfen, er wäre dann sicherlich eine Option. Unsere Mannschaft funktioniert aber auch ohne einen weiteren Stürmer gut, wenn sie in guter Form ist. Letzteres ist sie aber im Moment (noch) nicht. Da liegt aus meiner Sicht unser Hauptproblem, auch, wenn wir meistens gar keine schlechten Spiele sehen, Spiele, die man grundsätzlich auch alle hätte gewinnen können...
Schönesge schrieb:
Da liegt aus meiner Sicht unser Hauptproblem, auch, wenn wir meistens gar keine schlechten Spiele sehen, Spiele, die man grundsätzlich auch alle hätte gewinnen können...
Das war in der Hinrunde oft anders. Da gab es einige Siege und Punktgewinne die sehr glücklich für uns zustande gekommen sind. Das vergessen viele....jetzt haben wir eine Phase wo es mal anders läuft.
In der Summe ist das halt alles Mittelmaß, Platz 7-12, aber ich hab damit kein Problem. Vielleicht schaffen wir in der EL noch eine Runde weiterzukommen und laufen in der Liga am Ende als 10. ins Ziel. Alles gut.
Es ist doch eigentlich ganz einfach, wenn Playoffs nicht gewollt sind, sind sie nicht gewollt. Etwas an den Fans vorbei zu machen, wäre gerade der falsche Weg.
Die Ursachen liegen sowieso an anderer Stelle, eine Anpassung des Spielmodus wäre ohnehin nur eine Maßnahme. Viel wichtiger sind aus meiner Sicht die "korrekte Durchsetzung" von 50+1 und die Einführung eines "echten" Financial Fairplays. Dann hätten vor allem große Traditionsvereine wesentlich bessere Chancen mit der Zeit wieder näher an Bayern und Dortmund heranzukommen, natürlich nur dann, wenn man über längere Zeit sehr gute Arbeit leistet.
Die Ursachen liegen sowieso an anderer Stelle, eine Anpassung des Spielmodus wäre ohnehin nur eine Maßnahme. Viel wichtiger sind aus meiner Sicht die "korrekte Durchsetzung" von 50+1 und die Einführung eines "echten" Financial Fairplays. Dann hätten vor allem große Traditionsvereine wesentlich bessere Chancen mit der Zeit wieder näher an Bayern und Dortmund heranzukommen, natürlich nur dann, wenn man über längere Zeit sehr gute Arbeit leistet.
Lattenknaller__ schrieb:
wir ernten in bestimmten spielen und gegen einen bestimmten gegnertyp halt völlig verdient die früchte einer auf einer schlüsselposition krachend gescheiterten transferpolitik.
Klappt halt nicht immer wie bei einem Haller oder Silva. Als man Lammers geholt hat sollte er genau dieser Schlüsselspieler sein und ich kann mich an eine überwiegend positive Resonanz erinnern als der Wechsel verkündet wurde.
Das Lammers so dermaßen weit entfernt von Bundesliga-Niveau ist hat sicher viele überrascht. Man hätte da evtl. auch etwas genauer hinschauen müssen. Das Problem ist das er kaum gespielt hat und man ihn wohl auch im Training nicht beobachten konnte Dank Corona.
Man hat halt die Katze im Sack geholt.
Viele andere Transfers sind voll eingeschlagen, da muß man auch mal einen Error akzeptieren...
Diegito schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
wir ernten in bestimmten spielen und gegen einen bestimmten gegnertyp halt völlig verdient die früchte einer auf einer schlüsselposition krachend gescheiterten transferpolitik.
Klappt halt nicht immer wie bei einem Haller oder Silva. Als man Lammers geholt hat sollte er genau dieser Schlüsselspieler sein und ich kann mich an eine überwiegend positive Resonanz erinnern als der Wechsel verkündet wurde.
Das Lammers so dermaßen weit entfernt von Bundesliga-Niveau ist hat sicher viele überrascht. Man hätte da evtl. auch etwas genauer hinschauen müssen. Das Problem ist das er kaum gespielt hat und man ihn wohl auch im Training nicht beobachten konnte Dank Corona.
Man hat halt die Katze im Sack geholt.
Viele andere Transfers sind voll eingeschlagen, da muß man auch mal einen Error akzeptieren...
Lammer wurde maximal als eine weitere Option geholt, dass man immer vor hatte Silva nicht eins zu eins zu ersetzen, wurde von Minute eins an immer und immer wieder kommuniziert. Man wollte von Beginn an die Last auf mehreren Schultern verteilen.
Wer geglaubt hat, da kommt jetzt ein Spieler, der 2 Jahre kaum gespielt hat, als der Spieler, der hier den Silva macht, hat einfach nie richtig zugehört.
Dass die Option Lammers derzeit immer noch nicht funktioniert, steht nochmal auf einem ganz anderen Blatt.
Und dass ein Spielertyp wie Lanmers maximal eine Option ist, auf die man im Zweifel auch verzichten kann (im Moment muss), zeigt doch unsere Neuverpflichtung im Sommer. Wieder kein Silva-Stosstürmertyp.
Ich fand unser Spiel bis zum Elfer richtig gut. Bis dahin haben wir Wolfsburg spielerisch dominiert - auch offensiv waren schöne Aktionen dabei.
Meinetwegen können wir mit der gleichen Startaufstellung ins nächste Spiel gehen.
Und ich bin weiterhin fest davon überzeugt, dass wir auch dieses Jahr die internationalen Plätze erreichen können. Auch CL ist möglich.
Hatte bis zum Elfer wirklich jemand das Gefühl, Wolfsburg könne dieses Spiel gewinnen?
Meinetwegen können wir mit der gleichen Startaufstellung ins nächste Spiel gehen.
Und ich bin weiterhin fest davon überzeugt, dass wir auch dieses Jahr die internationalen Plätze erreichen können. Auch CL ist möglich.
Hatte bis zum Elfer wirklich jemand das Gefühl, Wolfsburg könne dieses Spiel gewinnen?
Schönesge schrieb:Diegito schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
wir ernten in bestimmten spielen und gegen einen bestimmten gegnertyp halt völlig verdient die früchte einer auf einer schlüsselposition krachend gescheiterten transferpolitik.
Klappt halt nicht immer wie bei einem Haller oder Silva. Als man Lammers geholt hat sollte er genau dieser Schlüsselspieler sein und ich kann mich an eine überwiegend positive Resonanz erinnern als der Wechsel verkündet wurde.
Das Lammers so dermaßen weit entfernt von Bundesliga-Niveau ist hat sicher viele überrascht. Man hätte da evtl. auch etwas genauer hinschauen müssen. Das Problem ist das er kaum gespielt hat und man ihn wohl auch im Training nicht beobachten konnte Dank Corona.
Man hat halt die Katze im Sack geholt.
Viele andere Transfers sind voll eingeschlagen, da muß man auch mal einen Error akzeptieren...
Lammer wurde maximal als eine weitere Option geholt, dass man immer vor hatte Silva nicht eins zu eins zu ersetzen, wurde von Minute eins an immer und immer wieder kommuniziert. Man wollte von Beginn an die Last auf mehreren Schultern verteilen.
Wer geglaubt hat, da kommt jetzt ein Spieler, der 2 Jahre kaum gespielt hat, als der Spieler, der hier den Silva macht, hat einfach nie richtig zugehört.
Dass die Option Lammers derzeit immer noch nicht funktioniert, steht nochmal auf einem ganz anderen Blatt.
Und dass ein Spielertyp wie Lanmers maximal eine Option ist, auf die man im Zweifel auch verzichten kann (im Moment muss), zeigt doch unsere Neuverpflichtung im Sommer. Wieder kein Silva-Stosstürmertyp.
Sorry, aber das ist für mich eine faule Ausrede. Klar kann man Silva nicht nach Plan 1 zu 1 ersetzen. Der hat gerade einen neuen Vereinsrekord aufgestellt, mit so vielen Toren in einer Saison. Dass wir uns keinen Stürmer in dieser Kategorie leisten können, ist doch ganz klar. Da gibt es nämlich in ganz Europa nur eine Handvoll Spieler, die dir so eine Quote halbwegs garantieren könnten. So weit, so logisch.
Aber unser aktuelles System und unser Kader haben doch wenig mit der Aussage, dass Silva auf mehrere Schultern verteilt werden soll, zu tun.
Wir spielen in einem System mit zwei Schienenspielern auf den Außen, wobei einer davon seine große Stärke in Tempoläufen mit tollen Flanken hat und zumindest mit diesen Flanken in der Vorsaison nach Thomas Müller der zweitbeste Vorlagengeber der ganzen Bundesliga war. Und was macht Kostic heute? Der darf seine wirklich guten Flanken auf Zwerge wie Borre und Kamada schlagen.
Wenn du so eine Waffe wie Kostic im Kader hast, der so gute Flanken schlagen kann, dann musst du in deinem Kader auch einen Spieler haben, der diese vorne drin verwerten kann und der auch spielen kann. Diesen Spieler sucht man aber vergebens im Kader. Holen wollten unsere Verantwortlichen diesen Spielertyp auch. Carlos Vinícius war der Spieler, auf den man sich viel zu sehr versteift hat. Und als nach wochenlanger Hängepartie diese Option doch nichts wurde, war das Transferfenster so gut wie zu und außer Lammers war eben keiner mehr auf dem Markt.
Die Verpflichtung von Lammers auf den letzten Metern des Transferfensters war nicht als Option gedacht, sondern eine Verlegenheitslösung, denn Glasner wird sich sicher noch einen richtigen Stürmer gewünscht haben.
Das eigentliche Problem ist aber, dass man in der Winterpause nicht reagiert hat. Hier hat man sich zu sehr von der Serie vor der Winterpause blenden lassen.
Wenn man einen Blick auf die Tabelle wirft, ist das umso ärgerlicher, denn wenn man gegen Mannschaften aus dem Tabellenkeller wie Bielefeld, Augsburg und auch Wolfsburg anders in die Rückrunde gestartet wäre, hätte man mit einem passenden Tabellenbild im Rücken auch eine richtige Euphorie auslösen gekonnt. So bleibt aktuell eigentlich nur die Ernüchterung, dass es bisher trotz des normalen Trainings unter der Woche eben nicht wirklich besser geworden ist.
munichadler schrieb:
wenn man gedacht hätte,man bräuchte keinen zentralen Stosstürmer mehr, dann hätte man Lammers ja nicht holen müssen.
wir ernten in bestimmten spielen und gegen einen bestimmten gegnertyp halt völlig verdient die früchte einer auf einer schlüsselposition krachend gescheiterten transferpolitik.
es war nach borres verpflichtung nach silvas abgang völlig klar, warum er geholt wurde und was für ein stürmertyp er ist und welche sorte spieler er neben sich bräuchte.
die von dir zu recht monierte phrase mit den "toren auf mehrere schultern verteilen" war nie so gedacht, wie ein bestimmtes klientel hier sie hinstellen möchte.
es war klar, dass wir keinen 28 tore stürmer bekommen könnten. wir haben aber mit borre jemand geholt, der bereits in argentinien zweistellig getroffen hat und auch in der copa solide performt hat.
die recht simple rechnung dahinter war, mit 2 mann vorne zu spielen, die jeweils für 10-12 tore gut sein sollten, der rest wäre dann realistisch von der mannschaft über weitschußtore und standardtore der iv aufzufangen.
leider hat man es nicht geschafft, einen entsprechenden stoßstürmer an land zu ziehen. dessen tore fehlen halt und wenn ich die frage höre, wer für ihn auf die bank sollte, kann ich nur noch lachen und mich fragen, ob die frage ernst gemeint sein soll, weil es ja nicht so ist, dass die besagten kandidaten so performen würde, dass man diese frage stellen könnte...
ist übrigens ausdrücklich keine kritik an glasner, der muss sehen, aus dieser für ihn auch unbefriedigenden situation das beste zu machen, aber ein bestimmtes klientel hier sollte mal aufhören, das hier als glasners masterplan hinzustellen, dass wir aus angeblichen spielerischen gründen auf einen stoßstürmer verzichten. das ist er nicht und war er auch nie, werden wir dann sehen, wenn nachjustiert wird. das ist im agenblick ein reines personal- und qualitätsproblem, dem og rechnung trägt, mehr nicht.
Das heißt, der Neue im Sommer, der kommen wird, ist ein typischer Stosstürmer? Ich weiß, Antwort ist klar, ist er gerade nicht.
Wie erklärt ihr euch das dann, wenn es den Plan angeblich nicht geben soll, die Läßt vorne auf mehrere Schultern zu verteilen? Und hat nicht Leipzig, wo Krösche vorher war, genau so in der letzten Saison gespielt? Und wie hat das nochmal funktioniert? Hm.
Wie erklärt ihr euch das dann, wenn es den Plan angeblich nicht geben soll, die Läßt vorne auf mehrere Schultern zu verteilen? Und hat nicht Leipzig, wo Krösche vorher war, genau so in der letzten Saison gespielt? Und wie hat das nochmal funktioniert? Hm.
Diegito schrieb:
Laut Sky war die Hauptberührung wohl außerhalb
Da kannst Du mal sehen, wie doof die bei sky sind. Es kommt eben nicht darauf an, wo "die Hauptberühring" war, sondern wo das Vergehen begonnen hat.
So gab es schon häufiger nur einen Freistoß, weil der Verteidiger schon vor dem Strafraum den Stürmer gehalten hat, dieser aber erst im Strafraum zu Fall gekommen ist.
Stellt sich allenfalls die Frage, ob Willenborg das Ding auch als Elfer gepfiffen oder ob er in dem Fall weiterlaufen lassen hätte. Und da wären wir wieder beim unendlichen Thema was irgendwo im Mittelfeld als Foul geahndet wird, muss auch im Strafraum gepfiffen werden.
Basaltkopp schrieb:
Und da wären wir wieder beim unendlichen Thema was irgendwo im Mittelfeld als Foul geahndet wird, muss auch im Strafraum gepfiffen werden.
Und ich meine mich zu erinnern da hatten wir in den letzten Wochen ein paar Situationen gehabt, in denen dann nicht gepfiffen worden ist. War es gegen Dortmund?
Schönesge schrieb:Basaltkopp schrieb:
Und da wären wir wieder beim unendlichen Thema was irgendwo im Mittelfeld als Foul geahndet wird, muss auch im Strafraum gepfiffen werden.
Und ich meine mich zu erinnern da hatten wir in den letzten Wochen ein paar Situationen gehabt, in denen dann nicht gepfiffen worden ist. War es gegen Dortmund?
Das war in Augsburg, als Kamada von Udodingsbums nach einem Kopfballabschluss übel abgeräumt wurde. Das deutlich mehr Check und deutlich weniger Zusammenprall als die Szene gestern. Wurde meines Wissens nach aber nicht mal überprüft oder größer diskutiert.
Genau solche Inkonsistenzen (auch wenn zwei Szenen fast nie hundertprozentig vergleichbar sind) gibt es viel zu häufig, eine klare vom Verband Linie ist in vielen Punkten einfach nicht ersichtlich. Ob das primär an mangelnden Vorgaben von DFB/DFL oder an schlechter Umsetzung der Schiedsrichter liegt, kann ich nicht beurteilen.