>

Schönesge

5249

#
Oh Mann, bin gerade beim Einkauf nichts ahnend in den örtlichen "Spaziergang" geraten. Unglaublich, was da für eine Brut marschiert. Von AfD bis zu histerisch tanzenden Esoteriker/innen alles versammelt. Und auch unglaublich, wie von "schließt euch an!" und  "wir verteidigen hier das Grundgesetz" nach ein paar höflichen Nachfragen innerhalb von Sekunden ein "haut dem Systemling aufs Maul!" wird.

Zum Glück kein einziges bekanntes Gesicht erkannt.
#
brodo schrieb:

Oh Mann, bin gerade beim Einkauf nichts ahnend in den örtlichen "Spaziergang" geraten. Unglaublich, was da für eine Brut marschiert. Von AfD bis zu histerisch tanzenden Esoteriker/innen alles versammelt. Und auch unglaublich, wie von "schließt euch an!" und  "wir verteidigen hier das Grundgesetz" nach ein paar höflichen Nachfragen innerhalb von Sekunden ein "haut dem Systemling aufs Maul!" wird.

Zum Glück kein einziges bekanntes Gesicht erkannt.


Mir ist eben gerade in Altsachs nichts ahnend beim Falafel essen das gleiche passiert. Unheimlich. Hier wollte man vor allem die Kinder schützen, die ja nun zum Teil Fernunterricht erleiden müssen. Klar, würden die sich mal alle Impfen lassen, bräuchten die Kleinen auch keinen Fernunterricht, aber wem soll man das da schon erklären können.
#
Wie erwartet kommt es zu einer Knappheit der PCR-Tests. Aber hey, es war wichtiger bundeseinheitliche Stadienschließungen spätestens als Tagesordnungspunkt 2 zu debattieren, als sich mal um PCR-Tests Gedanken zu machen.
Jetzt werden also die PCR-Tests priorisiert - also ich kann zumindest Menschen verstehen, die jetzt wieder ein nächstes Stück das Vertrauen in die Politik verloren haben. Man muss kein Querdenker sein, um enttäuscht zu sein. Wir reden nicht von unendlichen Kapazitäten, die vorhanden sein müssen - aber die Kapazitäten innerhalb von einem Jahr gerade einmal um 20% erhöht zu haben....bitter.

Was passiert jetzt eigentlich mit Infizierten, die ihre Infektion bald nicht mehr nachweisen können?
Sicher wird man darüber reden und vielleicht entscheiden die Bürgertests reichen. Wenn dies passiert, dann prophezeie ich massiv ansteigende "Genesenen"-Zahlen in manchen Regionen Deutschlands.
#
Was ich auch krass fand, war die von Lauterbach letzte Woche bei Lanz kommunizierte "geschätzte" Dunkelziffer. Diese schätze man auf 100%. Dh wenn wir 100k Offizielle haben, schätzt man, dass man eigentlich 200k hat.

Wie das jetzt noch zusammen damit wirken wird, dass uns schlicht die Tests fehlen, wird spannend. Am Ende können Zahlen doch dann nur noch in etwas geschätzt werden. Evtl kann man ja vom Anstieg der Positivraten bei den verbleibenden offiziellen Tests auf die tatsächliche Anzahl der Infizierten schließen?
#
NickHenig schrieb:

Hier wieder die Analyse der Highlights und der taktischen Abläufe im Detail:

https://sgefussballanalyse.wordpress.com/2022/01/23/sge-arminia-bielefeld-02-02/


Danke, gute Analyse. Was ich bisher so nicht gesehen habe ist die Rolle von NDicka beim 0:1, leuchtet aber ein was Du da schreibst. Ansonsten bestärkt mich das in meinem Gefühl, dass man gegen Gegner die eher tief stehen und darauf lauern in unsere Lücken zu spielen ruhig nochmal die Viererkette ausprobieren sollte.
#
sgevolker schrieb:

NickHenig schrieb:

Hier wieder die Analyse der Highlights und der taktischen Abläufe im Detail:

https://sgefussballanalyse.wordpress.com/2022/01/23/sge-arminia-bielefeld-02-02/


Danke, gute Analyse. Was ich bisher so nicht gesehen habe ist die Rolle von NDicka beim 0:1, leuchtet aber ein was Du da schreibst. Ansonsten bestärkt mich das in meinem Gefühl, dass man gegen Gegner die eher tief stehen und darauf lauern in unsere Lücken zu spielen ruhig nochmal die Viererkette ausprobieren sollte.



Auch Kostics Defensivverhalten ist ein Thema. Für Kritik müssen hier aber oft andere herhalten.
#
Wenn man es noch gar nicht weiß, kann man meine These auch nicht verneinen. Und ich glaube weiterhin, dass wenn die meisten der Menschen, die gerade Omicron Urtyp gehabt haben, ein paar wenige Wochen später Omicron neu bekommen, man da schon Anzeichen für hätte und man sehr schnell darüber lesen könnte. Aber warten wir es ab.

Sollte es aber so sein, dass sich das Virus ab nun in wenigen Wochen komplett verändert, wird eine Argumentation Richtung Impfpflicht nicht einfacher werden, weil gegen Infektionen werden dann in Zukunft keine Impfungen mehr schützen. Es kann dann mE nur noch um eine Grundimmunität gehen. Krank werden wir dann aber alle regelmäßig, so sagt es ja auch Drosten. Ob die Schaffung einer Grundimmunität als Argument für eine Impfpflicht ausreichend sein wird, wäre spannend. Ich wäre trotzdem klar dafür, denn an der neuen Studie aus Österreich kann man ja gut schließen, dass Impfen vor der Intensivstation schützt und damit unser Gesundheitssystem vor Überlastung bewahrt.

Drosten sprach von 3 Mio Menschen, die unser Problem seien. Woher nimmst du jetzt die 20 Mio.?
#
Habe grad mal geschaut, ob es schon erste Analysen/Aussagen gibt. Hier steht, dass die neue Variante wohl nicht zu mehr Hospitalisierungen führt (erste Analyse aus Dänemark). T-Zellen Antwort, sprich Grundimmunität scheint allgemein gut zu funktionieren. Und ein Forscher meint/glaubt, dass Menschen, die gerade Omicron Urtyp hatten, wohl nicht direkt die nächste Variante bekommen können:

https://www.google.com/amp/s/www.sn.at/panorama/wissen/omikron-subvariante-ba-2-erste-analysen-zeigen-keinen-unterschied-bei-hospitalisierungen-115831195/amp

#
Hier wieder die Analyse der Highlights und der taktischen Abläufe im Detail:

https://sgefussballanalyse.wordpress.com/2022/01/23/sge-arminia-bielefeld-02-02/
#
NickHenig schrieb:

Hier wieder die Analyse der Highlights und der taktischen Abläufe im Detail:

https://sgefussballanalyse.wordpress.com/2022/01/23/sge-arminia-bielefeld-02-02/


Sehr tolle Analyse, wie immer. Wenn man ein Spiel ausschließlich nach den gefallenen Toren bewertet, ist man natürlich schnell fertig und die Welt ist einfach. Schön, dass du dir das Spiel "wirklich" ansiehst und deine Analyse hier teilst.
#
Deine These kann man leider verneinen, man weiß es noch nicht, aber man sieht Reinfektionen, der Anteil ist aber nicht klar.

Was ich mich beim aktuell anscheinend verfolgten Weg zum Schließen der Impflücke noch frage, ist, wie schnell man diese grob 20 Millionen Menschen infizieren möchte. Wenn man sich dazu überlegt, dass vermutlich 50 bis 70% geimpfte sich noch dazu anstecken, reden wir über mind. 30 Millionen Infektionen, die wir bräuchten.

Wenn wir die 400 000 am Tag schaffen, ist es in unter 3 Monaten geschafft, vorausgesetzt die Immunität hält
#
Wenn man es noch gar nicht weiß, kann man meine These auch nicht verneinen. Und ich glaube weiterhin, dass wenn die meisten der Menschen, die gerade Omicron Urtyp gehabt haben, ein paar wenige Wochen später Omicron neu bekommen, man da schon Anzeichen für hätte und man sehr schnell darüber lesen könnte. Aber warten wir es ab.

Sollte es aber so sein, dass sich das Virus ab nun in wenigen Wochen komplett verändert, wird eine Argumentation Richtung Impfpflicht nicht einfacher werden, weil gegen Infektionen werden dann in Zukunft keine Impfungen mehr schützen. Es kann dann mE nur noch um eine Grundimmunität gehen. Krank werden wir dann aber alle regelmäßig, so sagt es ja auch Drosten. Ob die Schaffung einer Grundimmunität als Argument für eine Impfpflicht ausreichend sein wird, wäre spannend. Ich wäre trotzdem klar dafür, denn an der neuen Studie aus Österreich kann man ja gut schließen, dass Impfen vor der Intensivstation schützt und damit unser Gesundheitssystem vor Überlastung bewahrt.

Drosten sprach von 3 Mio Menschen, die unser Problem seien. Woher nimmst du jetzt die 20 Mio.?
#
Wenn Gladbach heute die bessere Mannschaft war, ich habe das Spiel nicht gesehen, wird Hütter auch nicht entlassen.

Ist mir aber auch egal, wir müssen selbst schnell wieder die Bude treffen und hinten nicht jeden Blödsinn fangen.
#
Schönesge schrieb:

In Dänemark schon vorherrschend:

Trickst die Sub-Variante BA.2 unser Immunsystem aus?

https://f7td5.app.goo.gl/5bDcKs

Es ist einfach nur zum Kotzen.
Klar, noch weiß man nicht viel darüber, aber ich hätte mir nach Omikron einfach mal gerne Hoffnung auf ein ein wenig Endemie gemacht.
#
Luzbert schrieb:

Schönesge schrieb:

In Dänemark schon vorherrschend:

Trickst die Sub-Variante BA.2 unser Immunsystem aus?

https://f7td5.app.goo.gl/5bDcKs

Es ist einfach nur zum Kotzen.
Klar, noch weiß man nicht viel darüber, aber ich hätte mir nach Omikron einfach mal gerne Hoffnung auf ein ein wenig Endemie gemacht.


Ich finde es echt krass, wie schnell sich das Virus weiterentwickelt, scheint irgendwie immer schneller zu gehen.

Aber Hoffnung habe ich nicht verloren. Meine These: Wenn es sich bei der nun vorherrschenden Variante um Reinfektionen handeln sollte, würde man das wissen und es würde im Artikel stehen. Zumindest eine Vermutung.

Und auch ansonsten muss man mal abwarten, ob das Ding überhaupt "schlimmer" ist als der Urtyp.
#
Schade, dass das Thema hier so emotional diskutiert wird, scheint mir nicht zielführend zu sein.
#
Hinti ist sehr selbstkritisch und was er so schreibt geht runter wie Öl (auf Insta, das ich nicht habe und verlinken kann).

Hinti ist Eintracht!
#
Sus meiner Sicht eine sehr ordentliche Leistung
#
Wuschelblubb schrieb:

Schönesge schrieb:

Ich fand wir waren jetzt 3 x die bessere Mannschaft, die Ergebnisse waren leider nicht gut.

Realistisch ist im Grunde zwischen 3 und 16 alles. Und ein neuer Stürmer würde daran nicht viel ändern.

Wir waren gestern die bessere Mannschaft?! Ok, darf man so sehen. Wenn es danach geht, müssten wir eigentlich ungeschlagener Tabellenführer sein.

nicht nur dass. wir hätten hier im forum in der - eigentlich relativ erfolgreichen und im sinne von "frei von abstiegsängsten sein" ruhigen - zeit von kovac bzw. hütter anfangs eigentlich die ganze zeit nur schiß haben und zittern müssen, dass wir absteigen, weil alle anderen ja nach derartigen maßstäben so viel besser gewesen wären als wir.

dem war aber nicht so. wir haben regelmäßig solche pseudo-überlegenen möchtergern-ballbesitzmannschaften mit ähnlichen mitteln abgekocht wie bielefeld uns gestern. über die anwandlungen deren fans, sie seien ja besser etc. gewesen haben wir uns hier regelmäßig im "das schreiben die anderen"-thread lustig gemacht. weil wir wussten, was wir spielen und dass da gewisse dinge einfach eingepreist sind. dann hatte der gegner eben 5 verzweiflungsabschlüße und 8 ecken mehr, hat uns nicht gejuckt, wenn wir das ding dann mal wieder souverän mit einem tor abstand nach hause geschaukelt bekommen haben. war halt unser spiel.

aber gut, so ändern sich halt die vorzeichen, wenn man auf einmal auf der anderen seite des zaunes steht... zumindest bei denen, die schnell vergessen.

ps: und um brav den bogen zum thread zu kriegen: ich glaube schon, dass einer wie rkm uns gestern hätte helfen können, weil er mit seiner schnelligkeit und physis die bilefelder abwehr vor ganz andere probleme hätte stellen können, als das vorhandene personal es hat tun können...
#
Wer hat denn hier etwas von Ballbesitzfußball geschrieben?

Natürlich kann man ein Spiel ausschließlich nach dem Ergebnis bewerten, so wie du das anscheinend machst. Sei dir unbenommen. Ist die Analyse auch immer schnell gemacht. Ist mir persönlich aber viel zu einfach und hat auch gar nichts damit zu tun, dass man nun auf der anderen Seite eines Zäunen stehen würde.

Dann waren wir nach "deinen" Maßstäben in München die bessere Mannschaft und nach dem Fürth Spiel war für dich sowieso "alles" bestens.

Ein neuer Stürmer bräuchte im Übrigen erstmal Zeit, um sich an die Bundesliga zu gewöhnen. Insofern hätte uns Muani gestern eher nicht helfen können.
#
Schönesge schrieb:

Ich fand wir waren jetzt 3 x die bessere Mannschaft, die Ergebnisse waren leider nicht gut.

Realistisch ist im Grunde zwischen 3 und 16 alles. Und ein neuer Stürmer würde daran nicht viel ändern.

Wir waren gestern die bessere Mannschaft?! Ok, darf man so sehen. Wenn es danach geht, müssten wir eigentlich ungeschlagener Tabellenführer sein.
#
Wuschelblubb schrieb:

Schönesge schrieb:

Ich fand wir waren jetzt 3 x die bessere Mannschaft, die Ergebnisse waren leider nicht gut.

Realistisch ist im Grunde zwischen 3 und 16 alles. Und ein neuer Stürmer würde daran nicht viel ändern.

Wir waren gestern die bessere Mannschaft?! Ok, darf man so sehen. Wenn es danach geht, müssten wir eigentlich ungeschlagener Tabellenführer sein.


Wenn die eine Mannschaft mehr Torchancen hat als die andere, dann ordne ich das allgemein so ein. Umgekehrt war München gegen uns auch die klar bessere Mannschaft, wir waren aber wesentlich effizienter. Und wegen Letzterem haben wir nicht unverdient dort gewonnen. Wie ua auch in Fürth.

Darf jeder sehen wie er will. Und so sehe ich das für die letzten drei Spiele.
#
Sorry lieber Hyundaii, wohl eher 8-14 bitte realistisch bleiben. Nach den 3 Rückrundenspielen und den gezeigten Leistungen haben wir unter den ersten 6 mal garnix verloren.  
Ja, es haben gestern 3 Spieler gefehlt.
Vielleicht auch der gewünschte Stürmer. Aber ob es mit denen besser gelaufen wäre, bezweifle ich stark. So gut war deren Leistung zuvor auch nicht. Wir kommen bestimmt wieder in die Spur, aber von oben haben wir uns erst mal verabschiedet, leider.
#
Ich fand wir waren jetzt 3 x die bessere Mannschaft, die Ergebnisse waren leider nicht gut.

Realistisch ist im Grunde zwischen 3 und 16 alles. Und ein neuer Stürmer würde daran nicht viel ändern.
#
Das Spiel gestern war übrigens wieder ein sehr gutes Beispiel, dass in der Bundesliga von Platz 2 bis 17 eigentlich immer jeder jeden schlagen kann.
Muss nur der eine ein paar % weniger auf den Platz bringen und der andere ein wenig über sich hinaus wachsen. Oder einfach mehr Glück haben oder effektiver in der Chancen Auswertung sein.

Und letztlich ist es doch das, was die Bundesliga im Kampf um Platz 2 hinter den Bayern noch ansatzweise spannend hält. Und das ist gut so.

Wäre es nämlich anders, wäre für uns Platz 8 das höchste der Gefühle.
#
Basaltkopp schrieb:

Das Spiel gestern war übrigens wieder ein sehr gutes Beispiel, dass in der Bundesliga von Platz 2 bis 17 eigentlich immer jeder jeden schlagen kann.



Sehr richtig, es sind oft Kleinigkeiten, die Spiele entscheiden. Und selbst die Bayern werden diese Saison gerne mal geschlagen. Im Spiel gegen uns haben sie das Tor nicht getroffen und wir waren insgesamt sehr effizient. Gestern war es aus unserer Sicht genau umgekehrt.

Ruhig bleiben und schnell wieder in die Erfolgsspur finden, damit daraus nichts nachhaltig Negatives entstehen kann. Dann ist alles gut.
#
In Dänemark schon vorherrschend:

Trickst die Sub-Variante BA.2 unser Immunsystem aus?

https://f7td5.app.goo.gl/5bDcKs

Höre ich gerade zum ersten Mal. Heißt das jetzt, dass sich in Dänemark wieder gefühlt "alle" anstecken "müssen"?

Bekommen wir jetzt jeden Monat eine neue Variante, solange gibt es Omikron doch noch gar nicht. 17 zum Urtyp  abweichende Mutationen, das hört sich  sehr viel an...

Wenn in Dänemark vorherrschend müsste man doch sehr schnell feststellen können, ob es viele Reinfektionen gibt, oder etwa nicht. Darüber wird im Artikel aber nichts konkretes gesagt.
#
Also hätten wir eigentlich 7:2 gewinnen müssen und in der Länderspielpause reicht dann intensives Abschlusstraining?
Sehe ich anders und sinngemäß bin ich oben bei Knüller
#
tchibo11 schrieb:

Also hätten wir eigentlich 7:2 gewinnen müssen und in der Länderspielpause reicht dann intensives Abschlusstraining?
Sehe ich anders und sinngemäß bin ich oben bei Knüller


Bis zur 65 Minute hätte es tatsächlich 7:2 stehen können, weil wir genügend gute Torchancen bis dahin hatten und Bielefeld genau 2 bzw eher eine, weil Tor 2 doch eher mehr Glück als Verstand war.

Die Tore fallen gegen uns viel zu leicht, daran lässt sich gewiss arbeiten. Vorne treffen wir im Moment sehr ungenügend, das lässt sich aber leider nicht wirklich trainieren. Wird hoffentlich sehr schnell wieder besser.

#
SGE_Werner schrieb:

Bei den Intensivpatienten und Todesfällen weiterhin keine Trendumkehr (erfreulicherweise).



Nachdem Omikron jetzt ein paar Wochen im Lande ist und mittlerweile Delta fast komplett verdrängt hat scheint sich die milde Version des Virus wohl zu bestätigen. Sonst hätte man doch längst einen Effekt sehen müssen.
Zumindest mal eine Stagnation der Zahlen. Aber der Rückgang der Intensivpatientenzahlen ist prozentual weiter sehr konstant. Irgendwann wird der Moment der Umkehr sicherlich kommen bei diesen krass hohen Inzidenzen aber je länger es dauert umso besser. Mehr Zeit zum boostern.
#
Ich frage mich, ob Omicron ggf nochmal in Sachsen oder anderen Bundesländern mit relativ schlechter Impfquote negativ wirken könnte. Sieht dann in Bundesländern mit besserer Impfquote hoffentlich entsprechend besser aus.

#
Da unterschlägst Du aber auch die ein oder andere Grosschance von Bielefeld. Und im Herausspielen von Grosschancen sind die nun wahrlich keine Weltmeister, sonst würde das Ergebnis noch unschöner aussehen
#
tchibo11 schrieb:

Da unterschlägst Du aber auch die ein oder andere Grosschance von Bielefeld. Und im Herausspielen von Grosschancen sind die nun wahrlich keine Weltmeister, sonst würde das Ergebnis noch unschöner aussehen


Als wir dann aufmachen mussten, hatten sie dann auch ca ab Minute 65? wieder Möglichkeiten. Liegt aber in der Natur der Sache, wenn der Gegner das Tor nicht trifft und 2:0 zurück liegt