>

Schönesge

5249

#
Creepa schrieb:

mal geben sie die Elfer Hinti vs. Kruse und mal halt nicht...komisch sowas sollte doch mit dem VAR abgeschafft werden hmm
     


Ach. Krass. Ich wusste noch nicht, dass der VAR damals eingeführt wurde, um eventuelle uneinheitliche Bewertungen von Zweikämpfen in teils völlig verschiedenen Spielen zu verhindern.

Sorry, aber ist es eigentlich zu viel verlangt sich mal 2-3 Minuten damit zu beschäftigen, was der VAR machen soll, warum er eingeführt wurde und welche Regeln dahinter stehen? Wenn man das nicht tut oder nicht tun will, dann sollte man doch bitte mal aufhören über etwas zu richten.

Bei Hinti gegen Kruse hat der Schiedsrichter vertretbar auf Foul entschieden. Dabei hat er aber übersehen, dass der Kontakt auf der Linie und damit innerhalb war. Da muss der VAR eingreifen.

Bei Hector gegen Borre geht es um eine Situation, wo der Schiedsrichter gar nicht gepfiffen hat. Hier ist die Eingriffsschwelle nur gegeben, wenn es sich um eine glasklare Fehlentscheidung handelt. Dann muss der VAR eingreifen. Sowohl bei dem Reinrennen als auch der Zupfer-Aktion bewegen wir uns nicht im 100:0 Bereich klarer Fehlentscheidungen, hätte der Schiedsrichter direkt Elfer gegeben wäre die Entscheidung aber auch vermutlich nicht revidiert worden, weil es eben auch kein 100 % Fehler wäre den Elfer zu geben.

Der VAR wurde damals eingeführt um glasklare Fehler mit Tragweite (Platzverweise, Abseitstore, Strafstöße etc.) zu entdecken und zu korrigieren. Dazu kommen noch die Schiedsrichter-eigenen Eingriffe bei befürchteten Wahrnehmungsfehlern, also wenn der Schiri selbst noch mal nachschauen will, weil er sich nicht sicher ist (das ist eine Art Graubereich sicherlich).

Bei der Einführung des VAR wollte man explizit nicht, dass jede 50:50 Entscheidung überprüft wird, der Schiedsrichter sollte sozusagen "die Hosen an haben" auf dem Platz, also es sollte nicht jede Graubereich-Entscheidung vom Schiedsrichter kassiert werden. Das wollten damals nicht nur die Schiedsrichter und Verbände so, sondern auch die meisten Fans, die entweder gegen den VAR waren oder "so wenig Eingriffe wollten wie möglich". Jetzt, wo es den VAR seit 4-5 Jahren gibt, wird immer noch rumgemotzt, dass dieser genau das tut, was er immer tun sollte?

Man kann zum VAR stehen wie man will. Aber es gibt für diesen VAR Regeln:
https://www.theifab.com/de/laws/latest/video-assistant-referee-var-protocol/#principles

Und der VAR hat gestern und auch gegen Wolfsburg durchweg regelkonform und richtig gehandelt. Dass wir mal eine Entscheidung im Graubereich gegen uns entschieden bekommen und diese nicht korrigiert werden kann... Das ist eben so. Wer das nicht will, sollte für eine Änderung des VAR hin zu einem Team-Challenge-System mit Abstimmung von 100 Profis und Schiedsrichtern überwechseln, die dann sich das Ganze anschauen und demokratisch entscheiden, ob das nun Foul war oder nicht. Oder die abgespeckte Challenge-Version, dann würde man dem Schiri und dem VAR immer noch vorwerfen, dass sie mal bei einem Spiel zulasten des Abwehrspielers entscheiden und 3 Wochen später in anderer Konstellation zulasten des Angreifers.

Man verlangt m.E. vom VAR zu viel. Er kann diesen Graubereich, indem sich vieles im Fußball abspielt, nicht auflösen. Das war von vornherein klar. Und eine einheitliche Linie hinzubekommen bei solchen Entscheidungen ist faktisch unmöglich.

Ja, es ist ärgerlich, wenn man mehrere 50:50 Entscheidungen gegen sich ausgelegt bekommt in Folge. Ärgert mich auch. Aber das kann der VAR nicht ändern, sondern bestenfalls der Schiri aufm Platz. Und wenn der Schiri gestern eine eher kulante Linie pfeift und bei sowas nicht pfeift und dann in einem anderen Spiel einer mit einer kleinlicheren Linie es pfeift, dummerweise es aber im anderen Strafraum ist und wir dann die Dummen sind... Ja, dann ist das ärgerlich. Aber eben auch menschlich. Und wird sich nie verhindern lassen.
#
Ich gehe bei der zweiten Aktion mit, dass hier Köln großes Glück gehabt hat, und es wegen gerade noch so grau Bereich keine Überprüfung gab. Aber eine 50/50 war das sicherlich nicht, erst hält der Kölner Borré oben an der Schulter, er kann ihn aber nicht halten, sein Arm wandert an Borrés rechten Oberschenkel und seine Hand endet bei seinen Eiern. Das war kein, ich zupfe und halte mal ein bisschen, wie man es regelmäßig sieht und meistens von beiden gemacht wird, hier hält nur einer und zwar überall, "wo" er halten kann. Von mir aus, gerade noch so grau, großes Glück für Köln.

Aber wie bitte kann die erste Situation kein klarer Elfer gewesen sein? Es war ja nicht so, dass die beiden wie bei Hinti und Kruse aufeinander geprallt sind, weil Kruse seine Laufrichtung Richtung Hinti abändert und kurz vor ihn den Ball an ihm vorbeilegt. Nein, er rennt ihn von hinten um. Auch wenn er ihn nicht sieht, weil er auf den Ball achtet, an welchen er nicht mal kommen kann, ist das ein glasklares Foul. Wo ist hier der Graubereich?
#
le god schrieb:

Wer bei den Leistungen gegen Union, Leverkusen oder Mainz keinen spielerischen Fortschritt gesehen hat, der wollte es auch nicht. Da lief der Ball richtig gut und wir haben uns konstant Chancen rausgespielt. Klar, ohne den notwendigen Willen wäre es nicht gegangen, aber das gilt quasi für jede Bundesligamannschaft. Die Siegesserie jedoch allein auf Kampf und Standards zu reduzieren, ist schon eine höchst eigenwillige Sichtweise.

Auch gegen Dortmund über eine Stunde lang. Da müssen wir lang mit drei oder vier Toren führen.
Die wussten zur Halbzeit weder wo vorne und hinten ist noch ob sie Jungs oder Mädchen sind.
#
Basaltkopp schrieb:

le god schrieb:

Wer bei den Leistungen gegen Union, Leverkusen oder Mainz keinen spielerischen Fortschritt gesehen hat, der wollte es auch nicht. Da lief der Ball richtig gut und wir haben uns konstant Chancen rausgespielt. Klar, ohne den notwendigen Willen wäre es nicht gegangen, aber das gilt quasi für jede Bundesligamannschaft. Die Siegesserie jedoch allein auf Kampf und Standards zu reduzieren, ist schon eine höchst eigenwillige Sichtweise.

Auch gegen Dortmund über eine Stunde lang. Da müssen wir lang mit drei oder vier Toren führen.
Die wussten zur Halbzeit weder wo vorne und hinten ist noch ob sie Jungs oder Mädchen sind.


Dortmund scheint uns nachhaltig einen Knacks beschert zu haben (Leverkusen gegen die Bayern letzte Saison lässt grüßen), dann kamen noch Ausfälle hinzu und diverse andere Faktoren, wie eine schlechte Form einiger Protagonisten sowie eine nicht allzu kleine Anzahl an für uns unglücklichen Schiedsrichterentscheidungen. Unser Gebilde ist leider wieder extrem fragil.

Aber klar, kann man alles weglassen und die guten Phasen als Glück bezeichnen, damit die eigene Sicht wieder passt. Wenns Spaß macht.
#
In Spielen mit Kölner Beteiligung gibt es in dieser Saison keine Elfer.
#
Basaltkopp schrieb:

In Spielen mit Kölner Beteiligung gibt es in dieser Saison keine Elfer.


Wir offenkundig nicht.

So langsam verstehe ich nicht mehr, was klare Fehlentscheidungen sein sollen. Seinen Gegner von hinten umrennenn, ist keine. Den Gegner festhalten und bei den Einern zu packen auch nicht.
#
Diegito schrieb:

Glasner sagt das Borre einen Elfer hätte bekommen müssen nach Foul von Hector...
Kann das mal einer aufdröseln?

Ich kann mich an keine Szene erinnern.


Kurz vor dem Tor der Jecken war eine Szene im Strafraum der Kölner wo Borré? gezupft wurde (entweder an der Hose oder am Trikot) und zu Fall kam. Da hatte ich noch einen Elfmeter gefordert. Aber es sah so aus als ob Dingert nur ganz kurz in sein Mikro sprach und es ging ohne VAR Einsatz weiter.

Abgesehen von dieser Szene wo ich gerne nochmal eine 2. Wiederholung gesehen hätte und dem Handspiel von Andersson in HZ1 im Strafraum, worauf Trapp glänzen musste, war die Leistung von Dingert in Ordnung.
#
derexperte schrieb:

Diegito schrieb:

Glasner sagt das Borre einen Elfer hätte bekommen müssen nach Foul von Hector...
Kann das mal einer aufdröseln?

Ich kann mich an keine Szene erinnern.


Kurz vor dem Tor der Jecken war eine Szene im Strafraum der Kölner wo Borré? gezupft wurde (entweder an der Hose oder am Trikot) und zu Fall kam. Da hatte ich noch einen Elfmeter gefordert. Aber es sah so aus als ob Dingert nur ganz kurz in sein Mikro sprach und es ging ohne VAR Einsatz weiter.

Abgesehen von dieser Szene wo ich gerne nochmal eine 2. Wiederholung gesehen hätte und dem Handspiel von Andersson in HZ1 im Strafraum, worauf Trapp glänzen musste, war die Leistung von Dingert in Ordnung.


Das war noch eine weitere Szene, hier wurde Borré klar gehalten, am Ende sind die Hände des Gegners sogar an seinen Eiern. War für mich ein weiterer Elfer.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Wenn die Wiedererweckung des "spirits Leverkusen" gelungen ist, kann man über Transferfehler, Aufstellung, "Spielidee" und Einwechslungen diskutieren. Ansonsten ist das vollkommene Zeitverschwendung.

Und da liegt halt die Wahrheit und auch der Frust Glasners.

Wenn ich hier schon Blödsinn lese wie Wolfsburg spielte unter Glasner Angsthasenfussball, denn was Wolfsburg spielte war wohl mit das Intensivste was ich seit Jahren in der Bundesliga gesehen habe. Aber gut Auswahltrainer halt.

Glasners Spielweise verlangt sehr viel ab und ist eine der intensivsten die es gibt sowohl mental als auch kämpferisch/Läuferisch. Früh im Mittelfeld zu machen, schnell mit Vertikalpässen über schnelle Aussen kommen, dazu Fernschüsse gemischt mit dem Arbeiten in den Strafraum durch Rotieren bei den Läufen und präzises Passspiel in die Laufwege

Genau das hat man gegen Leverkusen gesehen und deswegen edeten die davon das wir sie aufgefressen haben. Wenn ich hier immer lese keine Spielidee erkennbar will ich nur den Kopf schütteln. Die Idee ist erkennbar und an der Umsetzung hapert es weil die Spieler momentan ihr Potential nicht abrufen. Das ist aber ein anderes Problem als keine Spielidee.
#
Punkasaurus schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Wenn die Wiedererweckung des "spirits Leverkusen" gelungen ist, kann man über Transferfehler, Aufstellung, "Spielidee" und Einwechslungen diskutieren. Ansonsten ist das vollkommene Zeitverschwendung.

Und da liegt halt die Wahrheit und auch der Frust Glasners.

Wenn ich hier schon Blödsinn lese wie Wolfsburg spielte unter Glasner Angsthasenfussball, denn was Wolfsburg spielte war wohl mit das Intensivste was ich seit Jahren in der Bundesliga gesehen habe. Aber gut Auswahltrainer halt.

Glasners Spielweise verlangt sehr viel ab und ist eine der intensivsten die es gibt sowohl mental als auch kämpferisch/Läuferisch. Früh im Mittelfeld zu machen, schnell mit Vertikalpässen über schnelle Aussen kommen, dazu Fernschüsse gemischt mit dem Arbeiten in den Strafraum durch Rotieren bei den Läufen und präzises Passspiel in die Laufwege

Genau das hat man gegen Leverkusen gesehen und deswegen edeten die davon das wir sie aufgefressen haben. Wenn ich hier immer lese keine Spielidee erkennbar will ich nur den Kopf schütteln. Die Idee ist erkennbar und an der Umsetzung hapert es weil die Spieler momentan ihr Potential nicht abrufen. Das ist aber ein anderes Problem als keine Spielidee.


Ich bin da inhaltlich total bei euch. Man darf und sollte den Trainer aber in keinem Fall aus der Verantwortung nehmen, er muss Wege finden, dass die Jungs so oft es geht an ihre Leistungsgrenzen kommen.

Ich erinnere mich noch daran, dass der Mainzer Trainer nach dem Spiel die Schuld vor allem bei sich gesucht, warum die Jungs gegen uns nicht ans Limit gekommen sind. Da spielen sehr viele Faktoren eine Rolle, die es schnellstmöglich zu identifizieren gilt.

Habe das Spiel am Freitag gesehen, Mainz wollte es am Ende mehr als Leverkusen uns haben das Spiel noch gedreht. Insofern, das gilt für im Grunde jede Bundesligamannschaft, dass sie immer wieder an ihre Grenzen gehen muss.

Da muss der Trainer die idealen Rahmenbedingungen für schaffen. Bei uns sind wir mE im Moment sehr weit weg von diesen idealen Rahmenbedingungen. Das Ergebnis sieht man dann auf dem Platz.

Dass die Jungs es grundsätzlich können, was ja hier am Anfang (wie immer) in Zweifel gezogen worden ist, haben sie gezeigt.
#
Adlerhorst  schrieb:

Manches muss halt mal gesagt werden …seh ich auch so!!! auch wenn’s nicht jedem gefällt

Aber hier macht der Ton die Musik.

Dass das Spiel gestern Scheiße war wird keiner bestreiten. Aber das wird so nicht die Vorgabe von Glasner gewesen sein.

Auch die Aufstellung sehe ich nicht als so kritisch. Das fast die gleiche Aufstellung wie bei Serie kurz vor Weihnachten, nur halt mit einem nominellen DM für Kamada. Wobei Sow ja auch nicht nur auf der 6 spielen kann, sondern auch 8 und auch Kamadas Rolle kann er.

Nach der Halbzeit hatten wir sogar wieder das System mit dem wir die Serie vor Weihnachten erreicht haben.

Kamada war gestern so schlecht, dass ich dazu keine Worte finde.

Auch dieses ganze "kein System" Gehetze von selbsternannten Experten, die nur dann hier sind wenn es schlecht läuft, nervt ungemein.
Wir haben Leverkusen rund gespielt und das macht man nicht ohne Spielidee. Die waren froh, dass sie keine 8 Dinger gefangen haben. Auch Dortmund wusste nicht mehr, wo vorne und hinten ist. Bis wir auf die Idee kamen, das 2:0 zu verwalten und Hinti sie ins Spiel brachte. Da hätte es längst 3 oder 4:0 stehen können, ja müssen.

Die Mannschaft kann es also. Allerdings ist das Gebilde sehr fragil. Aus einem guten Spiel kann durch eine Kleinigkeit ein schlechtes Spiel werden. Und nach einem schlechten Spiel fällt es der Mannschaft sehr schwer, wieder in Fahrt zu kommen.

Natürlich kann man sagen, dass Glasner falsch aufgestellt hat. Auf RV spielen wir ja schon länger nicht mit der besten Lösung, sondern mit der weniger schlechten. Klar hätte Knauff nach vorne mehr Impulse setzen können als Timmy, aber wie stabil ist er defensiv?
Natürlich hätte man Hrustic für Kamada spielen lassen können. Hätte ich vielleicht auch gemacht. Aber der wird doch hier von selbst ernannten Experten auch Ab qualifiziert, dass er nicht Bundesliga tauglich ist und selbst in Holland nie was gerissen hat.

Hinterher ist man immer schlauer. Selbst wenn Glasner womöglich zu defensiv aufgestellt hat - auch unser angeblicher Auswahltrainer sollte wissen, dass es sinnvoll ist, wenn man eine verunsicherte Mannschaft erst einmal aus einer gesicherten Defensive kommen und sie nicht mit einer offensiven Aufstellung ins offene Messer rennen lässt. Erst recht, wenn man in den letzten Spielen immer wieder viel zu leichte Gegentore gefressen hat.

Lange Rede kurzer Sinn. Die Mannschaft braucht unbedingt wieder ein Erfolgserlebnis. Und welcher Gegner ist da besser geeigneter als unser nächster?
#
Basaltkopp schrieb:


Die Mannschaft kann es also. Allerdings ist das Gebilde sehr fragil. Aus einem guten Spiel kann durch eine Kleinigkeit ein schlechtes Spiel werden. Und nach einem schlechten Spiel fällt es der Mannschaft sehr schwer, wieder in Fahrt zu kommen.



In diesen wenigen Sätzen steckt aus meiner Sicht sehr viel Wahres drin.

Meine Schlussfolgerung daraus ist aber, den Hebel vor allem bei Glasner anzulegen. Ja klar, wir haben natürlich auch etwas Pech wegen Corona und Ausfällen gehabt, ist sicherlich ein Faktor. Aber auf der anderen Seite hat Glasner selbst vorher gesagt, dass er die Trainigszeiten nutzen möchte, er wird hier gerade mE seinen eigenen Ansprüchen nicht gerecht.

Von außen kann man nur Vermutungen anstellen, warum es so ist, wie du schreibst. Es fehlt die letzte Entschlossenheit, das Gebilde scheint extrem fragile zu sein und strahlt überhaupt keine Sicherheit aus. Die Jungs sind weit weg vom Flow, Abrufen ihrer Leistungsgrenzen. Vom fehlenden Flow haben letztens auch die Bayern gesprochen, die müssen sich auch jede Woche wieder Strecken, Bundesliga ist kein Selbstläufer, man kann schnell an einen Punkt kommen, wo nicht mehr viel funktioniert, gilt selbst für die Bayern!

Ist die Mannschaft überladen/ überfrachtet mit Vorgaben?

Gab es in der Vergangenheit zu viel Harmonie, zu wenig Reibung.

Setzt Glasner in Teilen auf die falschen Spieler? Holt er die Jungs richtig ab, Glauben sie an das, was er will?

Stellt er nicht richtig auf die Gegner ein?

Wir sehen nur, dass es im Moment nicht stimmt, dass viele unserer Spieler gleichzeitig nicht gut drauf sind. Hier müssen schnellstmöglich Antworten und Lösungen her. Glasner sollte schnellstmöglich das Ruder rumreißen. Hat er schon mal geschafft. Mal sehen ob er es wieder schafft.

Man habe ich scheiße geschlafen
#
Glasner wirkt zum ersten mal extrem angefressen, was mir ehrlich gesagt richtig gefällt. Das wirkte mir alles zu harmonisch die letzten Wochen. Darf gerne die Woche mal richtig krachen, so dass den Jungs wieder einfällt, dass in der Bundesliga meistens die Mannschaft gewinnt, die es mehr will.
#
Mal ehrlich wir haben einen Kader von Budget der weit höher ist als andere Teams . Also kann ich auch mehr Punkte erwarten .
Fotmschwankumhrn gibt es immer mal …
Aber so extreme
Aber es wird ja nichts verändert
Rechts darf Chandler oder da Costa seine Unfähigkeit Woche für Woche zeigen. Kamada heute innerhalb 45 min ein und ausgewechselt. Deutet auf solide Zufriedenheit vom Trainer hin !
Und im Sturm ist mit der Granate Lammers der Überflieger im Winter nichts passiert.
Wo ist die Strategie?
#
Sammy1 schrieb:

Mal ehrlich wir haben einen Kader von Budget der weit höher ist als andere Teams . Also kann ich auch mehr Punkte erwarten .
Fotmschwankumhrn gibt es immer mal …
Aber so extreme
Aber es wird ja nichts verändert
Rechts darf Chandler oder da Costa seine Unfähigkeit Woche für Woche zeigen. Kamada heute innerhalb 45 min ein und ausgewechselt. Deutet auf solide Zufriedenheit vom Trainer hin !
Und im Sturm ist mit der Granate Lammers der Überflieger im Winter nichts passiert.
Wo ist die Strategie?


Du kannst erwarten was du willst, wird aber nichts an irgendwas ändern. Es gibt ein paar mehr Faktoren als: Kohle = in Stein gemeißelter Tabellenplatz (müsste vom Budget her dann Platz 7 oder 8 sein). Der Momentane Tabellenplatz ist aber nicht entscheidend, sondern der nach 34 Spieltagen. Denn wir hatten uns nach der Hinrunde auch nicht für Europa qualifiziert.

Ich bin auch mit der Form einiger Spieler unzufrieden, und auch der Trainer scheint mir derzeit nicht in der Lage zu sein, die Jungs wieder an ihre Leistungsgrenzen zu bringen. Da sollten sich alle hinterfragen, wie es wieder besser laufen kann. Soweit so gut. Aber was genau soll ich jetzt auf deinen Post weiter antworten?
#
Man muss nicht alles schön reden . Kritik nach so schwachen Leistungen gehört dazu . Aber mal ehrlich: der Blick nach oben ist schon sehr optimistisch oder rosarot
Realität sieht anders aus
#
Sammy1 schrieb:

Man muss nicht alles schön reden . Kritik nach so schwachen Leistungen gehört dazu . Aber mal ehrlich: der Blick nach oben ist schon sehr optimistisch oder rosarot
Realität sieht anders aus


Der Blick geht in alle Richtungen, weil das die Bundesliga ist. Dein Problem ist, dass es bei dir nur dann eine "Realität" zu geben scheint, wenn es nicht läuft, die anderen Zeiten scheinen bei dir nicht zu existieren. Innerhalb einer Saison unterliegen fast alle Mannschaften Schwankungen, auch unsere Eintracht.

Das Spiel habe ich im Übrigen bewertet, an welcher Stelle habe ich da etwas schöngeredet, als ich geschrieben habe, dass einige im Moment nicht in Form sind, dass mir Wille und Galligkeit fehlt, und dass gerade vorne fast ausschließlich die falschen Entscheidungen getroffen werden. Da ich aber durch die letzten Jahre weiß, dass es die Jungs wesentlich besser können, und wir das auch in dieser Saison schon erleben durften, würde ich nicht in einer schwächeren Phase auf die Idee kommen, mal wieder eine Generalabrechnung zu machen (keine Qualität bla bla, kein Stürmer bla bla). Wenn das aber andere immer genau dann machen, fällt mir dazu irgendwie nur Pawlows Glocke ein. Muss weh tun.

#
Also jetzt ist es doch nur 1 funktionierender Stürmer der alles rettet ? Wenn es so einfach ist dann hätten wir definitiv einen holen müssen-das Geld hätten wir locker wieder eingefahren.
Modeste ist sicher der wichtigste Baustein aber sicher nicht der einzigste der Köln dieses Jahr stärker macht.
#
munichadler  schrieb:

Also jetzt ist es doch nur 1 funktionierender Stürmer der alles rettet ? Wenn es so einfach ist dann hätten wir definitiv einen holen müssen-das Geld hätten wir locker wieder eingefahren.
Modeste ist sicher der wichtigste Baustein aber sicher nicht der einzigste der Köln dieses Jahr stärker macht.


Natürlich hilft ein funktionierender Modest jeder Bundesligamannschaft sehr viel weiter. Ein Silva auch, ein Lewandowski auch, ein Haaland auch. Und das war es dann auch schon.

Und so einen hätten wir holen sollen, einen 20 bis 30 Tore Stürmer? Ich bin mir sicher, der Wille war da, aber nicht die 20 bis nach oben keine Grenze Millionen.

Selbstverständlich ist es schade, dass man bei Lammers eine (wahrscheinlich) falsche Einschätzung hatte. Ist bis dahin doof gelaufen. An anderer Stelle aber wiederum ganz gut. Wenn jetzt so langsam alle wieder in Form kommen würden, würde es auch für einen guten Saisonabschluss reichen. Denn so Scheiße ist unser Kader nicht zusammenstellt, wie just nach einer schwächeren Phase wieder Glauben gemacht werden soll. Aber täglich grüßt das Murmeltier.
#
Ich glaube der Vorredner meinte auch nicht dass Union Mainz oder Köln
" besser " wäre. Sie sind es auch nicht. Sie haben nur alle weniger unbearbeitete Baustellen wie wir.
Und das eine erfolgreiche Kaderanpassung nicht alle raus heissen muss und nicht Jahre dauern muss zeigt Köln dann schon.

Man bricht sich keinen Zacken aus der Krone das anzuerkennen. Und es müssen sich dann auch nicht die üblichen Verdächtigen dazwischen schmeißen.
Köln hat es besser gemacht als wir was die Entwicklung zum Vorjahr betrifft. Selbst wenn sie am Ende noch einen Platz hinter uns landen sollten. Warum kann man das nicht zugeben ohne Schaum vor dem Mund bei anderen auszulösen ?
#
munichadler  schrieb:

Ich glaube der Vorredner meinte auch nicht dass Union Mainz oder Köln
" besser " wäre. Sie sind es auch nicht. Sie haben nur alle weniger unbearbeitete Baustellen wie wir.
Und das eine erfolgreiche Kaderanpassung nicht alle raus heissen muss und nicht Jahre dauern muss zeigt Köln dann schon.

Man bricht sich keinen Zacken aus der Krone das anzuerkennen. Und es müssen sich dann auch nicht die üblichen Verdächtigen dazwischen schmeißen.
Köln hat es besser gemacht als wir was die Entwicklung zum Vorjahr betrifft. Selbst wenn sie am Ende noch einen Platz hinter uns landen sollten. Warum kann man das nicht zugeben ohne Schaum vor dem Mund bei anderen auszulösen ?


Wer hat denn Schaum vor dem Mund?

Es fällt nur auf, dass der ein oder andere die großen Vergleiche immer dann macht, wenn es nicht läuft, sei es am Anfang einer Saison, oder jetzt mittendrin. Das ist, mit Verlaub, etwas komisch.

Abgerechnet wird am Ende. Und wenn wir dann vor diesen ganzen Mannschaften stehen sollten, wirds wahrscheinlich wieder eine gute Saison gewesen sein.

Und zu Kaderzusammenstellung gehört schon ein bisschen mehr, als einem Stürmer Selbstbewusstsein einzuhauchen und zu hoffen, dass er wieder funktioniert. Oder wer schießt bitte in Köln die Tore, wenn Modest ausfallen sollte?
#
Zweckoptimismus wie Übergangsjahr
Leider
#
?
#
Wird denn nicht mehr am Ende abgerechnet? Ist die Saison schon vorbei? Habe diese Regeländerung gar nicht mitbekommen.

Die großen Vergleiche werden komischerweise immer dann gezogen, wenn unsere Eintracht nicht in Form ist. Ende der Hinrunde konnte ich von solchen Vergleichen irgendwie nichts lesen.
#
Glasner sagt das Borre einen Elfer hätte bekommen müssen nach Foul von Hector...
Kann das mal einer aufdröseln?

Ich kann mich an keine Szene erinnern.
#
Diegito schrieb:

Glasner sagt das Borre einen Elfer hätte bekommen müssen nach Foul von Hector...
Kann das mal einer aufdröseln?

Ich kann mich an keine Szene erinnern.


War bei Rodes 100% Chance, Hector rennt zunächst im 16er Borré von hinten um, Borré fliegt hin und kann nicht mehr in die Situation eingreifen, Rode kommt zum Abschluss und Hector kann dann noch das Bein hinhalten. Klares Foul an Borré.
#
Wir verkraften es weder wenn Kostic ausfällt oder nicht fit ist noch wenn dasselbe mit Borre passiert. Auch eine Formschwäche von Kamada verkraften wir nur schwer wie man sieht.

Natürlich wenn einer schwach ist und die anderen 10 superklasse sind verkraftet das auch Stuttgart Bochum oder Bielefeld.
#
munichadler  schrieb:

Wir verkraften es weder wenn Kostic ausfällt oder nicht fit ist noch wenn dasselbe mit Borre passiert. Auch eine Formschwäche von Kamada verkraften wir nur schwer wie man sieht.

Natürlich wenn einer schwach ist und die anderen 10 superklasse sind verkraftet das auch Stuttgart Bochum oder Bielefeld.


Aber genau das ist doch das Thema bzw unser Problem, es ist ja gerade nicht so, dass da einer mal nicht an seine Leistungsgrenze kommt, sondern mehrere zur gleichen Zeit. Und es ist ja dann auch nicht nur unsere Offensivreihe, sondern auch noch Spieler wie Jakic und vor allem Sow, die ihrer Form hinterher laufen.

Klar, dann wirds eng, Kleinigkeiten entscheiden dann die Spiele und die laufen dann auch noch zu 100% gegen uns.

Ich will jetzt vor allem kein Geschwafel mehr hören, vielleicht war oder ist da auch zu viel Harmonie nach dem Endspurt in der Hinrunde. Klar, fing dann extrem unglücklich gegen Dortmund an. Aber so langsam ist mal gut. Jetzt muss man sich wieder über Willen und Kampf in Form bringen. Ansonsten rutscht man auch schnell nochmal hinten rein. Die Bundesliga ist extrem eng.
#
Ja es liegt am fehlenden Stürmer, logisch.

Und nicht etwa daran, dass

Kamada
Sow
Jakic

nicht in Form sind und Kostic immer noch nicht fit zu sein scheint.

Lindström und Borré zwar grundsätzlich gut, aber vorne treffen auch sie die falschen Entscheidungen.

Ansonsten war das heute eine sehr starke Defensivleistung, im Grunde nicht viel zugelassen. Hinti hat ein gutes Spiel gemacht. Vorne aber wieder die Dinger nicht genutzt und ansonsten zu 100% auch bei Überzahlsituationen die falschen Entscheidungen getroffen. Das zieht sich durch die gesamte Rückrunde.

Spielglück, ja, aber nur für die Gegner. Heute Pressschlag zu Modest, er dann durch Trapps Beine und gibt nachher freimütig zu, dass er Glück hatte. Letzte Woche einen Witzelfer gegen dich bekommen, heute 2 nicht für dich bekommen. Vor dem Rode Schuss wird Borré von hinten umgerannt, mE klarer Elfer. In Hz wird Borré klar gehalten, ich meine, dass die Hand des Gegners am Ende sogar an seinen Eiern hing.

Wir brauchen wieder Reibung, Galligkeit  müssen Arbeiten, Arbeiten, Beissen, Beissen und uns die Punkte wieder mit der allerletzten Entschlossenheit erkämpfen. Larifarispiele gewinnt gegen uns meist bzw im Moment nur der Gegner...
#
Keine schlechte Halbzeit, wir hatten mehr gute Möglichkeiten als Köln. Müssten führen. Müssen dran bleiben und dran glauben.
#
Lt PK könnte es sein, dass gegen die Bayern doch 25k kommen dürfen, man sei gerade in Gesprächen.
#
Die EL macht irgendwie mehr Laune als die CL, die mich im Grunde so gar nicht mehr juckt.
#
Wochenbericht

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Wochenbericht/Wochenbericht_2022-02-17.pdf?__blob=publicationFile

Inzidenz nach Alter

882 … 90+
550 … 85 - 89
377 … 80 - 84
310 … 75 - 79
405 … 70 - 74
494 … 65 - 69
800 … 60 - 64
998 … 55 - 59
1.186 … 50 - 54
1.665 … 45 - 49
2.235 … 40 - 44
2.300 … 35 - 39
1.981 … 30 - 34
1.814 … 25 - 29
1.871 … 20 - 24
2.526 … 15 - 19
3.502 … 10 - 14
3.380 … 5 - 9
1.303 … 0 - 4

Inzidenz nach Alter - Veränderung zur Vorwoche

25,5% … 90+
28,8% … 85 - 89
25,9% … 80 - 84
20,6% … 75 - 79
18,7% … 70 - 74
15,4% … 65 - 69
12,7% … 60 - 64
10,2% … 55 - 59
6,5% … 50 - 54
1,8% … 45 - 49
-0,4% … 40 - 44
-0,8% … 35 - 39
0,8% … 30 - 34
1,6% … 25 - 29
2,3% … 20 - 24
-0,8% … 15 - 19
-7,8% … 10 - 14
-7,6% … 5 - 9
1,0% … 0 - 4

Immer noch spürbar steigende Zahlen letzte Woche bei den Älteren, die zunächst kaum erwischt worden sind durch die Omikron-Welle. Die Schulkinder mit sinkenden Zahlen, die "Mitteljungen" stagnieren.

Klinische Aspekte

Die Zahl der Hospitalisierungen ist vorletzte Woche bereits auf 8000 gestiegen. Wir nähern uns also dem Bereich der 4. Welle.

Die Verstorbenen werden zunehmend wieder älter (erwartungsgemäß bei der Entwicklung der Zahlen).

Impf-Effektivität

Keine wesentlichen Änderungen außerhalb des erwartbaren Rahmens



Immer noch klar erkennbar, dass die Impfungen, besonders dreifach, gegen schwerere Verläufe helfen (Effektivität um ca. 90 %)

Omikron

Die BA.2 Sublinie war in KW 5 bereits für 15 % der Infektionen verantwortlich, dazu kamen knapp 84 % BA.1 (Omikron-Urtyp) und 1 % verteilt sich dann auf den Rest (zumeist Delta)

Leider muss man feststellen, dass der Zuwachs von BA.2 über die letzten Wochen hinweg recht stark ist und dass diese Variante die BA.1 verdrängen wird. Und das bedeutet eben ein deutlich langsameres Abschwächen der Infektionszahlen.
#
Und BA.2 soll nicht nur ansteckender als BA.1 sein, sondern auch schlimmere Krankheitsverläufe hervorrufen:

US-Studie: BA.2 ist ansteckender und gefährlicher

https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_91676322/neue-studie-zu-omikron-subtyp-beunruhigt-forscher.html?utm_source=upday&utm_medium=referral

Wenn jetzt der Impfstoff angepasst worden ist, hilft er hoffentlich auch gut vor Infektionen der BA.2 Variante, die lt den Wissenschaftlern als eigene Variante eingestuft werden sollte.

Und täglich grüßt das Murmeltier...