
Schönesge
5249
Punkasaurus schrieb:DerGeyer schrieb:
Hat auch in seinen anderen Spielen bisher immer wie ein Notnagel gewirkt.
Ah der heutige Spieler zum draufhauen ist gefunden: Lenz.
Kann ich nicht nachvollziehen. Macht seine Sache in Ordnung. Silas ist kein leicht zu verteidigender Spieler, hatte ein paar gute Abwehraktionen und auch vorne bemüht dafür dass er Linksverteidiger ist
Aber gut man hat für heute den Schuldigen gefunden.
Fand Lenz bis zum Gegentor nicht schlecht. Klar kein Kostic, aber trotzdem ging da was über seine Seite.
Tja, so einer geht halt immer mal rein, shit
Ich fand ja, das Silas Lenz zuerst den Ellbogen ins Gesicht schlägt, aber naja
Linienrichter stand wohl besser
Ich fand ja, das Silas Lenz zuerst den Ellbogen ins Gesicht schlägt, aber naja
Linienrichter stand wohl besser
Anthrax schrieb:Schönesge schrieb:
Ich würde vermuten, dass Lenz für Kostic und Chandler wie gewohnt rechts spielen wird.
Lindstrøm dann mehr in der Mitte/neben Borré?
Auch möglich.
Würde ich so vermuten.
Glasner hat in diesem Kontext auf der PK gesagt, dass wenn ein Linksfuß zur Verfügung steht, dann würde er das immer bevorzugen.
Krösche meinte doch Lammers wär im Training so gut.
Vielleicht der schweren Phase gerade geschuldet.
Ich erwarte, dass Chandler auf Kostics Position beginnt. Lenz dahinter.
Sow wahrscheinlich offensiver, schießen kann er ja.
So richtig gefällt mir die Aufstellung nicht. Fremde Position für Jakic oder Sow, ebenso wahrscheinlich für Chandler. Lenz hat lange nicht gespielt.
Na schau mer ma.
Vielleicht der schweren Phase gerade geschuldet.
Ich erwarte, dass Chandler auf Kostics Position beginnt. Lenz dahinter.
Sow wahrscheinlich offensiver, schießen kann er ja.
So richtig gefällt mir die Aufstellung nicht. Fremde Position für Jakic oder Sow, ebenso wahrscheinlich für Chandler. Lenz hat lange nicht gespielt.
Na schau mer ma.
Schönesge schrieb:
Ich würde vermuten, dass Lenz für Kostic und Chandler wie gewohnt rechts spielen wird.
Mit Sicherheit. Jakic zweiter 6er und Sow rückt eins nach vorne. Nominell nicht anders als sonst, nur anderes Personal.
Wir sind Eintracht Frankfurt und nicht Eintracht Kostic. Wenn wir den Kopf in den Sand stecken weil er ausfällt können wir die Mannschaft gleich abmelden und Hallenhalma spielen.
Basaltkopp schrieb:
Wir sind Eintracht Frankfurt und nicht Eintracht Kostic. Wenn wir den Kopf in den Sand stecken weil er ausfällt können wir die Mannschaft gleich abmelden und Hallenhalma spielen.
Jetzt müssen alle anderen liefern und über sich hinauswachsen. Dann haben wir weiterhin gute Chancen.
Tja, lt HR fehlen gegen Stuttgart Kostic + Kamada. Was Ausfälle in der Rückrunde angeht, läuft es leider überhaupt nicht gut. Gerade Corona hatte ja gut reingehauen bei uns.
Mal sehen ob wir so in Stuttgart eine Chance auf etwas Zählbares haben. Da müssen alle anderen dann aber wirklich mal wieder über 90 Minuten an ihre Leistungsgrenzen gehen bzw kommen. Möglich wäre das.
Hoffentlich haben wir ab Stuttgart wieder mehr Glück, reicht doch langsam mal
Mal sehen ob wir so in Stuttgart eine Chance auf etwas Zählbares haben. Da müssen alle anderen dann aber wirklich mal wieder über 90 Minuten an ihre Leistungsgrenzen gehen bzw kommen. Möglich wäre das.
Hoffentlich haben wir ab Stuttgart wieder mehr Glück, reicht doch langsam mal
Schönesge schrieb:
Tja, lt HR fehlen gegen Stuttgart Kostic + Kamada. Was Ausfälle in der Rückrunde angeht, läuft es leider überhaupt nicht gut. Gerade Corona hatte ja gut reingehauen bei uns.
Mal sehen ob wir so in Stuttgart eine Chance auf etwas Zählbares haben. Da müssen alle anderen dann aber wirklich mal wieder über 90 Minuten an ihre Leistungsgrenzen gehen bzw kommen. Möglich wäre das.
Hoffentlich haben wir ab Stuttgart wieder mehr Glück, reicht doch langsam mal
Ich ahne schon das wir in Stuttgart es verkacken. Mit Kamada und Kostic fehlt schon die Offensivpower. Hab schon wieder kein Bock auf das Spiel
Also bei Lammers scheint es wirklich ein Kopfproblem zu geben, wenn das was Herr Krösche sagt stimmen sollte.
Kommt ja bei Stürmern häufiger mal vor. Wahrscheinlich setzt er sich zu sehr unter Druck.
Das positive daran ist, es kann jederzeit möglich sein, diese Blockade durch Erfolgerlebnisse zu sprengen,
aber das schlechte ist, es gibt auch Spieler, die können die Blockade erst bei einem erneuten Vereinswechsel lösen.
Ich drücke Ihm jedenfalls die Daumen, das er hier nochmal zeigen kann, was er wirklich drauf hat.
Lets go Lammers.
Kommt ja bei Stürmern häufiger mal vor. Wahrscheinlich setzt er sich zu sehr unter Druck.
Das positive daran ist, es kann jederzeit möglich sein, diese Blockade durch Erfolgerlebnisse zu sprengen,
aber das schlechte ist, es gibt auch Spieler, die können die Blockade erst bei einem erneuten Vereinswechsel lösen.
Ich drücke Ihm jedenfalls die Daumen, das er hier nochmal zeigen kann, was er wirklich drauf hat.
Lets go Lammers.
Da war sicherlich von Beginn an einiges nicht optimal gelaufen, hohe Erwartungshaltung aber im Grunde keine Spielpraxis etc. Ein Kopfproblem kann sich dann sicherlich schnell manifestieren. Ist ja bei Barkok lt Berichten ähnlich, im Training super, im Spiel überfordert.
Ich persönlich habe Lammer aber noch gar nicht aufgegeben. Vielleicht ist er am Ende doch noch der Stürmer, den wir gesucht haben, zumindest in der RR. Komplett überraschen würde es mich nicht. Drücke ihm und uns auf jeden Fall beide Daumen.
Ich persönlich habe Lammer aber noch gar nicht aufgegeben. Vielleicht ist er am Ende doch noch der Stürmer, den wir gesucht haben, zumindest in der RR. Komplett überraschen würde es mich nicht. Drücke ihm und uns auf jeden Fall beide Daumen.
Abgesehen von ein paar wenigen, die lieber Recht behalten wollen mit der Prognose, dass Lammers es nicht schafft, wünscht sich das wohl jeder.
Lt Bild wollte Mainz angeblich auch noch Geld für Barkok haben, ablösefrei wäre er es ihnen nicht wert gewesen. Deshalb sei der Wechsel angeblich geplatzt. Kurios, wenn das stimmen sollte, und auch richtig von der Eintracht, so etwas nicht mitzumachen:
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98-news-im-bundesliga-ticker--lilien-haben-kaderplanung-abgeschlossen,bundesliga-ticker-104.html
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98-news-im-bundesliga-ticker--lilien-haben-kaderplanung-abgeschlossen,bundesliga-ticker-104.html
Schönesge schrieb:
Lt Bild wollte Mainz angeblich auch noch Geld für Barkok haben, ablösefrei wäre er es ihnen nicht wert gewesen. Deshalb sei der Wechsel angeblich geplatzt. Kurios, wenn das stimmen sollte, und auch richtig von der Eintracht, so etwas nicht mitzumachen:
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98-news-im-bundesliga-ticker--lilien-haben-kaderplanung-abgeschlossen,bundesliga-ticker-104.html
Und immer wichtig, wenn die Bild was schreibt, sehr vorsichtig zu formulieren, weil es halt auch gerne einfach mal so nicht stimmen muss...:
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-so-lief-der-wechsel-von-aymen-barkok-ab,eintracht-barkok-wechsel-100.html
propain schrieb:
Was ist denn da interessant? Da steht nichts neues drinnen.
Du wusstest also, dass die Eintracht kurz vor Abschluss der Verpflichtung vom der Verpflichtung Abstand genommen hat bzw Thuram damit gar nicht (mehr) die Nummer 1 Wunschlösung war?
Ich wusste das nicht, habe darüber bisher nichts lesen können.
Schönesge schrieb:propain schrieb:
Was ist denn da interessant? Da steht nichts neues drinnen.
Du wusstest also, dass die Eintracht kurz vor Abschluss der Verpflichtung vom der Verpflichtung Abstand genommen hat bzw Thuram damit gar nicht (mehr) die Nummer 1 Wunschlösung war?
Ich wusste das nicht, habe darüber bisher nichts lesen können.
Lass dich nicht verunsichern. Die Info ist neu und insofern auch interessant.
Finde folgenden Beitrag zur geplatzten Thuram Verpflichtung interessant:
https://fussball.news/c/eintracht-frankfurt
Von der Verpflichtung wurde angeblich kurz vor Vollzug von Seiten der Eintracht Abstand genommen. Man entschied sich ja dann später für Jakic. Die Hintergründe hierzu würden mich wirklich mal interessieren, Thuram galt ja eigentlich als unsere Nummer 1 Lösung. Am Ende war er wohl doch nicht (mehr) die Nummer 1. Fand man dann Jakic kurzfristig besser?
https://fussball.news/c/eintracht-frankfurt
Von der Verpflichtung wurde angeblich kurz vor Vollzug von Seiten der Eintracht Abstand genommen. Man entschied sich ja dann später für Jakic. Die Hintergründe hierzu würden mich wirklich mal interessieren, Thuram galt ja eigentlich als unsere Nummer 1 Lösung. Am Ende war er wohl doch nicht (mehr) die Nummer 1. Fand man dann Jakic kurzfristig besser?
Es gäbe hier sicherlich genügend, die es geil finden würden, wenn sich jemand für viel Kohle die Mehrheitsanteile der AG schnappen würde.
Ich glaube aber nicht, dass es dafür eine Stimmenmehrheit der Vereinsmitglieder geben würde, und noch viel weniger eine 2/3 Mehrheit, die die Vereinssatzung fordert, 50+1 hin oder her.
Sponsoren und andere Geldgeber gehen da mit Sicherheit wesentlich besser bzw finden grundsätzlich Akzeptanz, aber auch hier lässt sich gewiss über den einen oder anderen Sponsor diskutieren.
Ich bin auf jeden Fall froh, dass ich kein Newcastle Fan bin, die Saudis hätten mein Fandasein wahrscheinlich mit einem Schlag beendet oder zumindest auf Eis gelegt. Vermutlich gibt es dort viele, die unter diesem Sponsor leiden, auch wenn man dort bereits an einen Eigentümer gewöhnt war. Bin gespannt wohin sich die PL "weiter entwickelt" und wer als nächstes dort einsteigt. Vielleicht Nord Korea? Wobei, die haben ja gar nicht genügend Kohle.
Ich glaube aber nicht, dass es dafür eine Stimmenmehrheit der Vereinsmitglieder geben würde, und noch viel weniger eine 2/3 Mehrheit, die die Vereinssatzung fordert, 50+1 hin oder her.
Sponsoren und andere Geldgeber gehen da mit Sicherheit wesentlich besser bzw finden grundsätzlich Akzeptanz, aber auch hier lässt sich gewiss über den einen oder anderen Sponsor diskutieren.
Ich bin auf jeden Fall froh, dass ich kein Newcastle Fan bin, die Saudis hätten mein Fandasein wahrscheinlich mit einem Schlag beendet oder zumindest auf Eis gelegt. Vermutlich gibt es dort viele, die unter diesem Sponsor leiden, auch wenn man dort bereits an einen Eigentümer gewöhnt war. Bin gespannt wohin sich die PL "weiter entwickelt" und wer als nächstes dort einsteigt. Vielleicht Nord Korea? Wobei, die haben ja gar nicht genügend Kohle.
Lt Bild wollte Mainz angeblich auch noch Geld für Barkok haben, ablösefrei wäre er es ihnen nicht wert gewesen. Deshalb sei der Wechsel angeblich geplatzt. Kurios, wenn das stimmen sollte, und auch richtig von der Eintracht, so etwas nicht mitzumachen:
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98-news-im-bundesliga-ticker--lilien-haben-kaderplanung-abgeschlossen,bundesliga-ticker-104.html
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98-news-im-bundesliga-ticker--lilien-haben-kaderplanung-abgeschlossen,bundesliga-ticker-104.html
Da würde ich mir an Barkoks Stelle mal überlegen, ob M1 wirklich der richtige Verein für mich ist.
Schönesge schrieb:
Lt Bild wollte Mainz angeblich auch noch Geld für Barkok haben, ablösefrei wäre er es ihnen nicht wert gewesen. Deshalb sei der Wechsel angeblich geplatzt. Kurios, wenn das stimmen sollte, und auch richtig von der Eintracht, so etwas nicht mitzumachen:
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98-news-im-bundesliga-ticker--lilien-haben-kaderplanung-abgeschlossen,bundesliga-ticker-104.html
Sollte dass der Wahrheit entsprechen würde ich an Barkoks Stelle den Vertrag platzen lassen,geht aber (leider)nicht mehr.
Der Spieler selbst sollte und müsste b.z.w.hätte er davon gewusst ,selbst die Courage haben müssen dem Verein
abzusagen.
Sollte dass alles zutreffen kann ich nur sagen Quo-Vadis Mainz 05-schämt euch!!!
Schönesge schrieb:
Lt Bild wollte Mainz angeblich auch noch Geld für Barkok haben, ablösefrei wäre er es ihnen nicht wert gewesen. Deshalb sei der Wechsel angeblich geplatzt. Kurios, wenn das stimmen sollte, und auch richtig von der Eintracht, so etwas nicht mitzumachen:
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98-news-im-bundesliga-ticker--lilien-haben-kaderplanung-abgeschlossen,bundesliga-ticker-104.html
Und immer wichtig, wenn die Bild was schreibt, sehr vorsichtig zu formulieren, weil es halt auch gerne einfach mal so nicht stimmen muss...:
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-so-lief-der-wechsel-von-aymen-barkok-ab,eintracht-barkok-wechsel-100.html
Schönesge schrieb:
Und so zu tun, als ob es diese Superstars erst seit ein paar Jahren gibt, ist doch Unsinn, die gibt es schon lange, die gab es schon zu Zeiten als die Eintracht noch als Fahrstuhlmannschaft zw Liga 1 und 2 gependendelt ist, und Playstations gab es da auch schon.
Völlig richtig, gab es da auch schon. Nur hat sich das Angebot und dadurch das Konsumverhalten komplett geändert. Wie gesagt: Ich hab früher auch FIFA gezockt. Nur habe ich damals die Eintracht regelmäßig zum CL-Titel geführt. Damals hat man sich halt jedes Jahr die neuste Version geholt und hat sich über den neuen Titel-Song von EA-Sports und eine leicht verbesserte Grafik gefreut. An Sachen wie "FIFA Ultimate Team" war damals genau so wenig zu denken, wie daran, dass Jugendliche ihr komplettes Taschengeld für "FIFA Points" ausgeben. Und wenn ich meinen Jungs im Nachwuchsfußball sage, dass sie sich Kostic in ihr Ultimate-Team holen sollen, kriege ich dafür ein müdes lächeln. "Was sollen wir denn mit dem? Der ist nur ein 84er, in meinem Team haben alle 88 oder mehr!" kriege ich dann zu hören.
Und in den Zeiten als die Eintracht noch als Fahrstuhlmannschaft zw Liga 1 und 2 gependendelt ist, gab es auch noch kein Insta und kein youtube. Daher haben wir unsere Nachmittage damals auch nicht damit verbracht, irgendwelche Videos über die Lebensgeschichte der damaligen Stars zu schauen und Workout-Clips mit Roberto Baggio, Romario oder Batistuta gab es auch nicht. Und wir haben in aller erster Linie selber FIFA gespielt und uns nicht stundenlang Youtube-Videos angeschaut, in denen andere Leute FIFA zocken oder ausrasten, weil sie irgendeinen geilen Spieler in einem FIFA-Pack geszogen haben.
Nicht falsch verstehen: Ich fände es mega, wenn die "Marktkräfte" dafür sorgen, dass sich die Vereine wieder tiefer in den jeweiligen Regionen verwurzeln und wenn sie für eine ausgeglichene Liga mit umfangreicher Stadion-Folklore sorgen und dafür Sorge tragen, dass der Nachwuchs regelmäßig ins Stadion tingelt.
Zeiten ändern sich, Angebote ändern sich und dadurch ändert sich der Konsum. Mit Verschwörung oder einer "immer unkritischeren Jugend" hat das erstmal relativ wenig zu tun.
Mit "Marktkräften" meine ich natürlich einfach nur das, was ich in den letzten Jahren wahrnehme. Gewiss wurden krasse Fehler begangen, indem man Investorenklubs in der Bundesliga einen Platz geboten hat, trotz 50+1. Es stellt sich aber für mich so da, dass man seit ein paar Jahren checkt, dass das nicht die beste Idee war, weil Quoten zurückgehen und die Attraktivität der Bundesliga als Gesamtprodukt eher nachlässt, wegen Corona sogar noch mehr. Der Sport1 Chef hat dazu eigentlich alles gesagt und sich klar für den Erhalt von 50+1 und ein Entgegenwirken der Entfremdung ausgesprochen (so wie eigentlich die ganze Runde dort, bis auf einem). ME ausschließlich aus ökonomischen Gründen.
Selbst die Bayern wissen, dass sie ohne die Bundesliga nicht (so) viel Wert sind, andernfalls hätten die doch schon lange die Bundesliga Richtung Superliga, die im Übrigen krachend gescheitert ist, verlassen. Haben sich beim letzten Mal aber ohnehin dagegen gestellt.
Ich sehe nicht, dass man in der Bundesliga auf die Investorenkarte setzt (hiermit meine ich vor allem 50+1), die Abstimmung der Mitglieder der DFL ist da ziemlich eindeutig. Wenn man darüber nachdenkt aus meiner Sicht auch völlig zurecht. Ist denn gewährleistet, dass eine "Kopie" der PL auch hier funktioniert, wenn man jetzt den Investoren die Türen öffnet und die Saudis, Katar etc hereinlässt, um sich auch Superstars "leisten" zu können? Vor allem, dass das nachhaltig funktioniert. Die PL muss erstmal beweisen, dass der dort eingeschlagene Weg nachhaltig funktioniert. Die Bundesliga so wie sie heute (noch) ist funktioniert ziemlich gut, aber die wäre dann wohl Geschichte. Klar, man war nicht oder nie die meistgeschaute Liga der Welt, aber in den Top 3/4 hat man sich dennoch immer halten können. Und wenn man sich die Touristen anschaut, die lieber einen Flug nach Deutschland nehmen, um ein stimmungsvolles Spiel schauen zu können, sehe ich hier auch einen nicht allzu kleinen internationalen Markt, der noch gar nicht pro aktiv "beworben" worden ist.
Das Kaufverhalten der Jugend hat sich seit der Digitalisierung unserer Gesellschaft über die letzten Jahrzehnte permanent "extrem" verändert, da stimme ich dir ohne Widerspruch zu. Daraus aber ableiten zu wollen, dass die Kids von heute lieber Fans von einzelnen Spielern anstatt von Fußballklubs werden sollen/wollen, sehe ich allgemein und vor allem in meinem näheren Umkreis nicht. Glaubt man den Werten um Reichweite, die Hellmann gerne nennt, hat die Eintracht in der jüngsten Vergangenheit eher an Attraktivität gewonnen anstatt verloren. Gute Arbeit und natürlich auch Erfolge haben das maßgeblich beeinflusst. Aber auch vorher war die Eintracht immer angesagt. Voraussetzung um junge Menschen dazu zu gewinnen, ist natürlich ein (stimmungsvolles) Stadionerlebnis. Das ist in keinem Fall zu ersetzen. Und wenn das erstmal statt fand, ist der "Naymar" wahrscheinlich für nicht mehr so spannend.
Und auch ohne Erfolge glaube ich nicht, dass es in den Regionen um Nürnberg oder Hamburg heute groß anders aussieht, ich würde vermuten, dass dort die meisten, auch die jungen Menschen, es weiterhin mit dem HSV oder dem Club halten. Aber vielleicht wissen da andere mehr.
Selbst die Bayern wissen, dass sie ohne die Bundesliga nicht (so) viel Wert sind, andernfalls hätten die doch schon lange die Bundesliga Richtung Superliga, die im Übrigen krachend gescheitert ist, verlassen. Haben sich beim letzten Mal aber ohnehin dagegen gestellt.
Ich sehe nicht, dass man in der Bundesliga auf die Investorenkarte setzt (hiermit meine ich vor allem 50+1), die Abstimmung der Mitglieder der DFL ist da ziemlich eindeutig. Wenn man darüber nachdenkt aus meiner Sicht auch völlig zurecht. Ist denn gewährleistet, dass eine "Kopie" der PL auch hier funktioniert, wenn man jetzt den Investoren die Türen öffnet und die Saudis, Katar etc hereinlässt, um sich auch Superstars "leisten" zu können? Vor allem, dass das nachhaltig funktioniert. Die PL muss erstmal beweisen, dass der dort eingeschlagene Weg nachhaltig funktioniert. Die Bundesliga so wie sie heute (noch) ist funktioniert ziemlich gut, aber die wäre dann wohl Geschichte. Klar, man war nicht oder nie die meistgeschaute Liga der Welt, aber in den Top 3/4 hat man sich dennoch immer halten können. Und wenn man sich die Touristen anschaut, die lieber einen Flug nach Deutschland nehmen, um ein stimmungsvolles Spiel schauen zu können, sehe ich hier auch einen nicht allzu kleinen internationalen Markt, der noch gar nicht pro aktiv "beworben" worden ist.
Das Kaufverhalten der Jugend hat sich seit der Digitalisierung unserer Gesellschaft über die letzten Jahrzehnte permanent "extrem" verändert, da stimme ich dir ohne Widerspruch zu. Daraus aber ableiten zu wollen, dass die Kids von heute lieber Fans von einzelnen Spielern anstatt von Fußballklubs werden sollen/wollen, sehe ich allgemein und vor allem in meinem näheren Umkreis nicht. Glaubt man den Werten um Reichweite, die Hellmann gerne nennt, hat die Eintracht in der jüngsten Vergangenheit eher an Attraktivität gewonnen anstatt verloren. Gute Arbeit und natürlich auch Erfolge haben das maßgeblich beeinflusst. Aber auch vorher war die Eintracht immer angesagt. Voraussetzung um junge Menschen dazu zu gewinnen, ist natürlich ein (stimmungsvolles) Stadionerlebnis. Das ist in keinem Fall zu ersetzen. Und wenn das erstmal statt fand, ist der "Naymar" wahrscheinlich für nicht mehr so spannend.
Und auch ohne Erfolge glaube ich nicht, dass es in den Regionen um Nürnberg oder Hamburg heute groß anders aussieht, ich würde vermuten, dass dort die meisten, auch die jungen Menschen, es weiterhin mit dem HSV oder dem Club halten. Aber vielleicht wissen da andere mehr.
SGE_Werner schrieb:sgevolker schrieb:
Kann ich so nicht bestätigen. Mein Sohn ist gerade 20 geworden und geprägt durch mich und regelmäßige Stadionbesuche Eintracht Fan geworden.
Du hast ihn aber auch sozialisiert. Schon mal viele Kinder mit zB ausländischen Wurzeln gesehen, die Fans von lokalen Vereinen werden? Das passiert ganz selten. Die laufen durchweg nur mit Messi, Mbappe und Ronaldo Kram herum. Da ist auch niemand, der sie in ein lokales Umfeld integrieren kann aus der Familie usw. , was ja völlig logisch ist (ist auch jetzt nicht negativ gemeint, sondern einfach nur ne Feststellung).
Die jungen Fans von Bundesliga-Vereinen unterhalb Bayern / Dortmund, die ich sehe, sind die, die noch von der Familie oder dem direkten Umfeld sozialisiert werden. Das werden aber weniger.
Du hast sicher recht, aber gerade in Frankfurt habe ich das vor Corona anders erlebt. Sicher durch den Pokalsieg und die Europapokalspiele sowie die Ultras. Selten zuvor habe ich dermaßen viele Kinder in Eintracht Trikots gesehen. Ist aber müßig darüber zu diskutieren, die Situation hat sich geändert.
sgevolker schrieb:SGE_Werner schrieb:sgevolker schrieb:
Kann ich so nicht bestätigen. Mein Sohn ist gerade 20 geworden und geprägt durch mich und regelmäßige Stadionbesuche Eintracht Fan geworden.
Du hast ihn aber auch sozialisiert. Schon mal viele Kinder mit zB ausländischen Wurzeln gesehen, die Fans von lokalen Vereinen werden? Das passiert ganz selten. Die laufen durchweg nur mit Messi, Mbappe und Ronaldo Kram herum. Da ist auch niemand, der sie in ein lokales Umfeld integrieren kann aus der Familie usw. , was ja völlig logisch ist (ist auch jetzt nicht negativ gemeint, sondern einfach nur ne Feststellung).
Die jungen Fans von Bundesliga-Vereinen unterhalb Bayern / Dortmund, die ich sehe, sind die, die noch von der Familie oder dem direkten Umfeld sozialisiert werden. Das werden aber weniger.
Du hast sicher recht, aber gerade in Frankfurt habe ich das vor Corona anders erlebt. Sicher durch den Pokalsieg und die Europapokalspiele sowie die Ultras. Selten zuvor habe ich dermaßen viele Kinder in Eintracht Trikots gesehen. Ist aber müßig darüber zu diskutieren, die Situation hat sich geändert.
Ich kann das aus meinem Umkreis auch überhaupt nicht so bestätigen. Die Eintracht bleibt da erste Wahl, in Teilen sogar da, wo der Papa Bayernfan ist, weil die anderen eben auch zum größten Teil Eintracht Fans sind (Wiesbaden). In Frankfurt feiern die Kids doch vielmehr Celo und Abdi (und davor Hafti) und die sind jetzt überhaupt nicht dafür bekannt, die Werbetrommel für PSG oder andere Auswüchse zu rühren, ganz im Gegenteil.
Gerade Menschen in meinem Alter und älter, die nun Kinder haben, die ihre Wurzeln sonst woher haben, sind doch komplett Eintracht sozialisiert und in meiner Straße sehe ich regelmäßig die Kids zum Sportplatz fahren. PSG Trikots habe ich da ehrlich gesagt noch keine gesehen. Der "Lokalpatriotismus" hat in meiner Wahrnehmung sogar eher zu anstatt abgenommen.
Und so zu tun, als ob es diese Superstars erst seit ein paar Jahren gibt, ist doch Unsinn, die gibt es schon lange, die gab es schon zu Zeiten als die Eintracht noch als Fahrstuhlmannschaft zw Liga 1 und 2 gependendelt ist, und Playstations gab es da auch schon. Die Debatte erinnert mich irgendwie an meine Eltern oder an meinen Vater, der auch immer der Meinung war, dass die Jugend von heute immer unkritischer werden würde. Spoiler: Er hat sich geirrt. Dass da jetzt größtenteils Jugendliche heranwachsen sollen, die nur noch total unkritisch konsumieren wollen, Stars zujubeln wollen, egal von welchem (Verbrecher)Staat die Kohle auch kommen mag, sehe ich nicht. Und solche Thesen halte ich auch mindestens für sehr gewagt. Und das hat gar nichts damit zu tun, dass da draußen selbstverständlich Kids mit PSG Trikots rumlaufen. So etwas ist aber wie schon häufig geschrieben kein neues Phänomen. Und nachhaltig ist das schon lange nicht.
Und dass der Weg vorgezeichnet sei, es immer nur in eine Richtung gehen muss, und alles andere als Träumerei abgetan wird, halte ich ebenfalls nicht für überzeugend. Denn "Marktkräfte" haben in meiner Augen so gar nichts mit Träumereien zu tun. Wenn Quoten zurückgehen, weil sich der Profifußball von seinen Fans entfernt hat bzw eine Entfremdung aufgrund der vergangenen Entwicklungen stattgefunden hat und Marktteilnehmer anfangen das zu reflektieren und sich für Veränderungenaussprechen, dann scheint doch eher das Gegenteil der Fall zu sein. Oder glaubt ihr, dass wir hier alle einer großen Verschwörung aufsitzen, der Sport1 Chef das nur aus Spaß so öffentlichkeitswirksam in der letzten Sendung erzählt hat, die Eintracht nur aus Spaß die Stehplätze ausbaut, und die Mitglieder der Bundesliga dazu gezwungen worden sind, pro 50+1 zu stimmen? Ich glaube das nicht. Auch wenn uns Alfred Draxler etwas anderes glauben machen möchte.
Ich bin auf jeden Fall gespannt wo sich das alles hin entwickelt, sehe hier viele Möglichkeiten. Die Zukunft wird anders, ganz gewiss, aber wie sie wird, weiß keiner, außer man hat eine Glaskugel. Wer eine solche hat, soll wetten gehen, er wird ganz bestimmt sehr reich werden.
Schönesge schrieb:
Oder glaubt ihr, dass wir hier alle einer großen Verschwörung aufsitzen, der Sport1 Chef das nur aus Spaß so öffentlichkeitswirksam in der letzten Sendung erzählt hat, die Eintracht nur aus Spaß die Stehplätze ausbaut, und die Mitglieder der Bundesliga dazu gezwungen worden sind, pro 50+1 zu stimmen? Ich glaube das nicht. Auch wenn uns Alfred Draxler etwas anderes glauben machen möchte.
Das gibt mir auch etwas Hoffnung. Hellmann hat ja im Doppelpass gesagt das in Zukunft einige Dinge geplant sind um wieder näher an die Basis heranzurücken, bin gespannt was das sein wird.
Der Ausbau der Stehplätze um auch jungen Menschen das Erlebnis Stadionbesuch zu ermöglichen ist ein erster richtiger Schritt.
Für nen 10er zur SGE könnte ein Slogan für 2024 sein, spontane Stadionbesuche mit Kumpels sind dann wieder möglich....wie früher.
Man wird nur ordentlich die Werbetrommel rühren müssen und hoffen das die Pandemie bald endet. Ich befürchte das man eine nicht geringe Anzahl an regelmäßigen Stadiongängern verloren hat in den letzten beiden Jahren....
Übrigens eine tolle, wertige Diskussion hier.
Die Eindrücke die hier einige schildern sind sehr interessant.
Schönesge schrieb:
Und so zu tun, als ob es diese Superstars erst seit ein paar Jahren gibt, ist doch Unsinn, die gibt es schon lange, die gab es schon zu Zeiten als die Eintracht noch als Fahrstuhlmannschaft zw Liga 1 und 2 gependendelt ist, und Playstations gab es da auch schon.
Völlig richtig, gab es da auch schon. Nur hat sich das Angebot und dadurch das Konsumverhalten komplett geändert. Wie gesagt: Ich hab früher auch FIFA gezockt. Nur habe ich damals die Eintracht regelmäßig zum CL-Titel geführt. Damals hat man sich halt jedes Jahr die neuste Version geholt und hat sich über den neuen Titel-Song von EA-Sports und eine leicht verbesserte Grafik gefreut. An Sachen wie "FIFA Ultimate Team" war damals genau so wenig zu denken, wie daran, dass Jugendliche ihr komplettes Taschengeld für "FIFA Points" ausgeben. Und wenn ich meinen Jungs im Nachwuchsfußball sage, dass sie sich Kostic in ihr Ultimate-Team holen sollen, kriege ich dafür ein müdes lächeln. "Was sollen wir denn mit dem? Der ist nur ein 84er, in meinem Team haben alle 88 oder mehr!" kriege ich dann zu hören.
Und in den Zeiten als die Eintracht noch als Fahrstuhlmannschaft zw Liga 1 und 2 gependendelt ist, gab es auch noch kein Insta und kein youtube. Daher haben wir unsere Nachmittage damals auch nicht damit verbracht, irgendwelche Videos über die Lebensgeschichte der damaligen Stars zu schauen und Workout-Clips mit Roberto Baggio, Romario oder Batistuta gab es auch nicht. Und wir haben in aller erster Linie selber FIFA gespielt und uns nicht stundenlang Youtube-Videos angeschaut, in denen andere Leute FIFA zocken oder ausrasten, weil sie irgendeinen geilen Spieler in einem FIFA-Pack geszogen haben.
Nicht falsch verstehen: Ich fände es mega, wenn die "Marktkräfte" dafür sorgen, dass sich die Vereine wieder tiefer in den jeweiligen Regionen verwurzeln und wenn sie für eine ausgeglichene Liga mit umfangreicher Stadion-Folklore sorgen und dafür Sorge tragen, dass der Nachwuchs regelmäßig ins Stadion tingelt.
Zeiten ändern sich, Angebote ändern sich und dadurch ändert sich der Konsum. Mit Verschwörung oder einer "immer unkritischeren Jugend" hat das erstmal relativ wenig zu tun.
ChenZu schrieb:
Die Fankultur dort is vll. stärker als je zuvor, die meisten Engländer sind stolz und happy mit der PL und genießen den Fußball im Vergleich zur Tirstesse davor
Nur kann sich der einfache Fan keine Stadionbesuche leisten.
Basaltkopp schrieb:ChenZu schrieb:
Die Fankultur dort is vll. stärker als je zuvor, die meisten Engländer sind stolz und happy mit der PL und genießen den Fußball im Vergleich zur Tirstesse davor
Nur kann sich der einfache Fan keine Stadionbesuche leisten.
Ich halte diese Darstellung auch eher für eine Phantasie. Bei den Spielen, die ich hier und da mal aus privaten Gründen schaue, gibt es alles, aber keine Stimmung.
Mag sein, dass viele in UK die PL toll finden, wahrscheinlich finden es viele jetzt aber auch nicht mehr so toll. Und Saudi Arabien als Eigentümer deines Vereins, es schüttelt mich...
Jetzt stellt euch mal vor, Bayern spielt am letzten Spieltag gegen jemanden, der nur einen Punkt Vorsprung auf den Nichtabstiegsplatz hat und schicken die B-11 (also Bayern), da sie ja sowieso für die Play Offs qualifiziert sind und verlieren. Der andere abstiegsbedrohte Club, wo vielleicht nur 1 Punkt hinten dran ist, würde sich freuen....
muso schrieb:
Jetzt stellt euch mal vor, Bayern spielt am letzten Spieltag gegen jemanden, der nur einen Punkt Vorsprung auf den Nichtabstiegsplatz hat und schicken die B-11 (also Bayern), da sie ja sowieso für die Play Offs qualifiziert sind und verlieren. Der andere abstiegsbedrohte Club, wo vielleicht nur 1 Punkt hinten dran ist, würde sich freuen....
Ist jetzt nicht so, dass die Bayern nicht gefühlt jede Saison schon 10 Spieltage vor Schluss Meister sind und der Fokus bereits auf der CL liegt.
propain schrieb:
Wie kommst du auf 3 Spiele bei 4 Mannschaften? Das sind 6 Spiele, Hin-und Rückspiel, damit jeder ein Heim- und ein Auswärtsspiel gegen die jeweiligen Gegner hat und niemand benachteiligt wird. Oder man muss die Spiele auf wirklich neutralen Plätzen innerhalb Deutschlands statt finden lassen, so das Vereine niemals in ihrer Stadt spielen werden.
Aber das es einen Reiz haben soll, das kann ich nicht erkennen.
Nix da Hin und Rückspiel. Neutraler Platz.
Gleiche Bedingungen für beide.
Man muß nicht immer alle neuen Ideen direkt verteufeln. Vor allem nicht dann wenn das aktuelle System stinklangweilig und arg renovierungsbedürftig ist.
Der eigentliche Reiz der Bundesliga war über Jahrzehnte der Titelkampf. Jeder Verein hatte die Chance deutscher Meister zu werden. Manche hatten bessere Voraussetzungen als andere aber nicht in dem Maße wie das heute ist.
Heute redet man sich die Liga schön und spannend weil es ja im Abstiegskampf heiß hergeht.. das sagt eigentlich alles.
Ich wüsste ehrlich gesagt nicht wie man ohne Modusänderung wieder an Attraktivität gewinnen will...die Bundesliga stirbt einen langsamen Tod wenn wir nichts ändern.
Und ergänzend dazu ein striktes Financial Fairplay und ein Salary Cap.
Und ich würde noch den Investorenklubs die Kohle aus TV Geldern streichen.
Für uns "Alte" mag das alles trotzdem spannend sein, Abstiegskampf, Plätze um Europa etc. Ist definitiv so. Aber für "neue" Fans? Klar, wenn man lieber sterben möchte, anstatt etwas zu ändern, auch gut (geht jetzt nicht unbedingt um das Thema Playoffs, vielleicht gibt es ja auch noch andere Ideen). Und vielleicht könnte eine spannendere Liga das zu mehr Interesse im Ausland führen.
Natürlich kann man der Meinung sein, dass EL/Europa null interessieren, so dass ein Wettbewerb mit anderen Ligen völlig egal ist. Sehen vielleicht nicht alle so, auch wenn das bestimmt nicht heißen muss, dass man die beste und reichste Liga sein muss. Die Anpassung oder das Überdenken eines Spielmodus wäre nicht für jeden eine rote Linie. Wäre ich grundsätzlich offen für, eine rote Line für mich wäre viel eher der Verkauf von Klubs an Investoren. Insbesondere der Verkauf der Eintracht an Nivea oder so...
Für uns "Alte" mag das alles trotzdem spannend sein, Abstiegskampf, Plätze um Europa etc. Ist definitiv so. Aber für "neue" Fans? Klar, wenn man lieber sterben möchte, anstatt etwas zu ändern, auch gut (geht jetzt nicht unbedingt um das Thema Playoffs, vielleicht gibt es ja auch noch andere Ideen). Und vielleicht könnte eine spannendere Liga das zu mehr Interesse im Ausland führen.
Natürlich kann man der Meinung sein, dass EL/Europa null interessieren, so dass ein Wettbewerb mit anderen Ligen völlig egal ist. Sehen vielleicht nicht alle so, auch wenn das bestimmt nicht heißen muss, dass man die beste und reichste Liga sein muss. Die Anpassung oder das Überdenken eines Spielmodus wäre nicht für jeden eine rote Linie. Wäre ich grundsätzlich offen für, eine rote Line für mich wäre viel eher der Verkauf von Klubs an Investoren. Insbesondere der Verkauf der Eintracht an Nivea oder so...
Schönesge schrieb:
Das Problem löst du dadurch natürlich erstmal nicht, wäre wenn überhaupt nur ein Baustein, um die Chance zu erhöhen, dass andere Mannschaften in die Nähe einer Meisterschaft kommen.
Das kann auch so in der Liga passieren. Für mich vergrößert eine Playoffrunde die Geldschere zwischen den Vereinen nur noch mehr. Es wird dann Zahlungen geben für das Erreichen der Playoffs, für jeden Sieg, hat zusätzliche Zuschauereinnahmen, zusätzliche Werbegelder. Was soll dadurch in der Liga insgesamt besser werden?
propain schrieb:Schönesge schrieb:
Das Problem löst du dadurch natürlich erstmal nicht, wäre wenn überhaupt nur ein Baustein, um die Chance zu erhöhen, dass andere Mannschaften in die Nähe einer Meisterschaft kommen.
Das kann auch so in der Liga passieren. Für mich vergrößert eine Playoffrunde die Geldschere zwischen den Vereinen nur noch mehr. Es wird dann Zahlungen geben für das Erreichen der Playoffs, für jeden Sieg, hat zusätzliche Zuschauereinnahmen, zusätzliche Werbegelder. Was soll dadurch in der Liga insgesamt besser werden?
Man muss es ja nicht so gestalten, dass das Erreichen der Playoffs mehr Kohle bringt, auch zusätzliche Werbeeinnahmen kann man im Sinne der Nachhaltigkeit einer Liga gleich verteilen.
Man hätte, um deine Frage zu beantworten, mehr Spannung, auf einem Schlag. Muss man nicht gut finden, Basaltkopp hat zum Beispiel geäußert, dass er so etwas nicht fairer, sondern eher unfaier finden würde. Mit dem Argument kann ich gut leben und da ist auch was dran.
Ah der heutige Spieler zum draufhauen ist gefunden: Lenz.
Kann ich nicht nachvollziehen. Macht seine Sache in Ordnung. Silas ist kein leicht zu verteidigender Spieler, hatte ein paar gute Abwehraktionen und auch vorne bemüht dafür dass er Linksverteidiger ist
Aber gut man hat für heute den Schuldigen gefunden.