
Schönesge
5249
Mir ist Gysi ehrlich gesagt völlig egal.
Und nein, habe keinen Schaum vor dem Mund. Mir ist völlig klar, dass Verbrechen von allen Seiten dieser Erde begangen worden sind. Mir würde nur nicht einfallen, eines der Verbrechen aus anderen Verbrechen "herzuleiten". Egal in welche Richtung.
Putin wäre auch in der Lage gewesen sich "eigene" Lügen einfallen zu lassen. Und eine Nato braucht er nicht für seine Allmachtphantasien und schon gar nicht für die Umsetzung dieser.
Und nein, habe keinen Schaum vor dem Mund. Mir ist völlig klar, dass Verbrechen von allen Seiten dieser Erde begangen worden sind. Mir würde nur nicht einfallen, eines der Verbrechen aus anderen Verbrechen "herzuleiten". Egal in welche Richtung.
Putin wäre auch in der Lage gewesen sich "eigene" Lügen einfallen zu lassen. Und eine Nato braucht er nicht für seine Allmachtphantasien und schon gar nicht für die Umsetzung dieser.
Gelöschter Benutzer
Schönesge schrieb:
Heißt also, ohne Verbrechen der NATO wäre Putin nicht in die Ukraine einmarschiert?
Nochmal: Wo habe ich das geschrieben?
Die moralische Keule, mit der die Nato gerne argumentiert, verpufft an dieser Stelle aber - LEIDER - völlig.
Schönesge schrieb:
Du glaubst also, dass Putin keine geopolotischen Ambitionen hat
Das habe ich weiter vorne schon genau so geschrieben. Es sind historische, ökonomische, geopolitische und sozial-gesellschaftliche Ambitionen und Konflikte die hier zusammen kommen. Und mitten drin ein völlig despotischer russischer Präsident.
Schönesge schrieb:
dass er schon vor 15 Jahren Ähnliches über die Ukraine erzählt hat, hast du nicht mitbekommen?
Putin hat übrigens schon 1993 in seiner Fuktion als zweiter Bürgermeister von St. Petersburg auf einem Kongress vor deutschen Wirtschaftsvertretern in eben St. Petersburg ähnliches Gedankengut verbreitet und eine Herbeiführung der Diktatur in Russland nach dem Vorbild Pinochets Venezuela als mögliche und sinnvolle Staatsform des "neuen" russischen Staates betrachtet.
Ideologisch argumentierst ausschließlich du, weil du selektiv liest und nur das herauspickst, was gerade in deine Gedankenwelt passt. Ich habe schon weiter vorne geschrieben dass die Gründe für den Konflikt sehr viel umfangreicher sind, als sie auf einen einzigen Aspekt reduzieren zu können. Also, bevor du versuchst mir hier dumm ans Bein zu pissen, lies gefälligst den gesamten Diskussionsstrang und nicht nur einen einzelnen Aspekt. Das ist nämlich ideologisch angehaucht.
Wenn dir das alles klar ist, du also weißt, dass Putin keine NATO braucht, um zu tun, was er tut.
Warum hält er dann irgendwem einen Spiegel hin? Ich verstehe nicht, was das eine mit dem anderen zu tun hat.
Und jetzt nochmal: Als die USA im Irak einmarschiert sind, wäre ich im Leben nicht auf die Idee gekommen zu sagen: So jetzt halten die USA aber mal Russland so richtig den Spiegel hin, dafür dass die mal sonstwo brutal reingegangen sind und dabei sonstige Märchen erzählt haben.
Warum hält er dann irgendwem einen Spiegel hin? Ich verstehe nicht, was das eine mit dem anderen zu tun hat.
Und jetzt nochmal: Als die USA im Irak einmarschiert sind, wäre ich im Leben nicht auf die Idee gekommen zu sagen: So jetzt halten die USA aber mal Russland so richtig den Spiegel hin, dafür dass die mal sonstwo brutal reingegangen sind und dabei sonstige Märchen erzählt haben.
Schönesge schrieb:
Und jetzt nochmal: Als die USA im Irak einmarschiert sind, wäre ich im Leben nicht auf die Idee gekommen zu sagen: So jetzt halten die USA aber mal Russland so richtig den Spiegel hin, dafür dass die mal sonstwo brutal reingegangen sind und dabei sonstige Märchen erzählt haben.
Das war halt nicht das Thema!
Wir sehen doch in der Nato hoffentlich ein Bündnis überwiegend demokratischer Staaten. Wie sollten wir uns an den Verbrechen eines totalitär geführten Staates wie Russland orientieren, wenn wir das Vorgehen dieses Bündnisses bewerten?
Und wie bitter ist es denn, wenn ein Diktator und Faschist wie Putin das Handeln des westlichen Bündnisses bei seiner Kriegstreibetei persiflieren kann.
Und dich beschäftigt da tatsächlich wie du cyberboy eine Rechtfertigung Putins unterschieben zu können?
Gelöschter Benutzer
Mit allem hat er aber nicht Unrecht. Die Einseitige Betrachtungsweise und das zweifelhafte Vorgehen der Nato in vielen Konflikten, dient Putin durchaus als Blaupause. Insbesondere mit dem fadenscheinigen Argument der angeblichen Massenvernichtungswaffen der Ukraine, hält er der Nato schön den Spiegel vor die Nase.
Das soll keine Relativierung sein, aber komplett an den Haaren herbeigezogen sind die Aussagen Gysis nicht. Zumal er sich heute klar und eindrücklich positioniert hat.
Das soll keine Relativierung sein, aber komplett an den Haaren herbeigezogen sind die Aussagen Gysis nicht. Zumal er sich heute klar und eindrücklich positioniert hat.
cyberboy schrieb:
Mit allem hat er aber nicht Unrecht. Die Einseitige Betrachtungsweise und das zweifelhafte Vorgehen der Nato in vielen Konflikten, dient Putin durchaus als Blaupause. Insbesondere mit dem fadenscheinigen Argument der angeblichen Massenvernichtungswaffen der Ukraine, hält er der Nato schön den Spiegel vor die Nase.
Heißt also, ohne Verbrechen der NATO wäre Putin nicht in die Ukraine einmarschiert?
Du glaubst also, dass Putin keine geopolotischen Ambitionen hat, dass er schon vor 15 Jahren Ähnliches über die Ukraine erzählt hat, hast du nicht mitbekommen?
Nein, Putin braucht keine NATO, um Verbrechen zu begehen. Klar, es ist lästig, wenn Länder freiwillig der NATO beitreten, dann kann er sie nicht mehr so leicht unter seine Kontrolle bekommen, und er verliert Einflussmöglichkeiten. Aber zu glauben, dass er nun Länder angreift, weil er sich angeblich bedroht fühlt, oder weil andere ähnliche Verbrechen begangen haben, ist, sorry, Unsinn. Oder eben "ideologisch".
Schönesge schrieb:cyberboy schrieb:
Mit allem hat er aber nicht Unrecht. Die Einseitige Betrachtungsweise und das zweifelhafte Vorgehen der Nato in vielen Konflikten, dient Putin durchaus als Blaupause. Insbesondere mit dem fadenscheinigen Argument der angeblichen Massenvernichtungswaffen der Ukraine, hält er der Nato schön den Spiegel vor die Nase.
Heißt also, ohne Verbrechen der NATO wäre Putin nicht in die Ukraine einmarschiert?
Du glaubst also, dass Putin keine geopolotischen Ambitionen hat, dass er schon vor 15 Jahren Ähnliches über die Ukraine erzählt hat, hast du nicht mitbekommen?
Nein, Putin braucht keine NATO, um Verbrechen zu begehen. Klar, es ist lästig, wenn Länder freiwillig der NATO beitreten, dann kann er sie nicht mehr so leicht unter seine Kontrolle bekommen, und er verliert Einflussmöglichkeiten. Aber zu glauben, dass er nun Länder angreift, weil er sich angeblich bedroht fühlt, oder weil andere ähnliche Verbrechen begangen haben, ist, sorry, Unsinn. Oder eben "ideologisch".
Ganz ohne Ironie. Hier wurde Gysi unterstellt, nicht ausreichend Putin zu kritisieren, weil er es gewagt hat, darauf hinzuweisen, dass die USA/Nato in der Vergangenheit gegen russische Interessen, teils sogar gegen Zusagen gehandelt haben.
Cyberboy weißt jetzt hier darauf hin, dass Putin die Irak Lüge genüsslich instrumentalisiert hat und du drehst ihm hier das Wort im Mund rum, legst ihm quasi in den Mund, er rechtfertige Putin?
Haben wir jetzt schon soviel Schaum vor dem Mund, dass wir Wahrheiten nicht mehr aushalten können und die die sie aussprechen diskreditieren müssen?
Du tätest gut daran kurz inne zu halten und dich darauf zu besinnen, dass der Verlust von Differenzierung in der Krise der sicherste Weg in die Eskalationsspirale ist.
Gelöschter Benutzer
Schönesge schrieb:
Heißt also, ohne Verbrechen der NATO wäre Putin nicht in die Ukraine einmarschiert?
Nochmal: Wo habe ich das geschrieben?
Die moralische Keule, mit der die Nato gerne argumentiert, verpufft an dieser Stelle aber - LEIDER - völlig.
Schönesge schrieb:
Du glaubst also, dass Putin keine geopolotischen Ambitionen hat
Das habe ich weiter vorne schon genau so geschrieben. Es sind historische, ökonomische, geopolitische und sozial-gesellschaftliche Ambitionen und Konflikte die hier zusammen kommen. Und mitten drin ein völlig despotischer russischer Präsident.
Schönesge schrieb:
dass er schon vor 15 Jahren Ähnliches über die Ukraine erzählt hat, hast du nicht mitbekommen?
Putin hat übrigens schon 1993 in seiner Fuktion als zweiter Bürgermeister von St. Petersburg auf einem Kongress vor deutschen Wirtschaftsvertretern in eben St. Petersburg ähnliches Gedankengut verbreitet und eine Herbeiführung der Diktatur in Russland nach dem Vorbild Pinochets Venezuela als mögliche und sinnvolle Staatsform des "neuen" russischen Staates betrachtet.
Ideologisch argumentierst ausschließlich du, weil du selektiv liest und nur das herauspickst, was gerade in deine Gedankenwelt passt. Ich habe schon weiter vorne geschrieben dass die Gründe für den Konflikt sehr viel umfangreicher sind, als sie auf einen einzigen Aspekt reduzieren zu können. Also, bevor du versuchst mir hier dumm ans Bein zu pissen, lies gefälligst den gesamten Diskussionsstrang und nicht nur einen einzelnen Aspekt. Das ist nämlich ideologisch angehaucht.
Gelöschter Benutzer
Schönesge schrieb:
Hat Gysi beim Irakkrieg oder bei anderen Verbrechen der Amis auch immer dazu erwähnt, welche Verbrechen die Russen so alle begangen haben?
Darum geht es doch überhaupt gar nicht. Mir persönlich ist es völlig egal was Herr Gysi wann und wo und im Hinblick auf vorherige Konflikte sagt bzw. gesagt hat. Im Hinblick auf den aktuellen Konflikt, hat er trotzdem nicht komplett Unrecht. Warum daraus nun ein Fass aufgemacht wird, kann jeder für sich selbst entscheiden. Scheinbar stecken einige doch zu sehr in ihren ideologischen Mustern fest. Eben mit einer der Gründe für den aktuellen Konflikt, nur so nebenbei.
Gelöschter Benutzer
Schönesge schrieb:
Also wurde Putin in diesen Angriffskrieg getrieben? Interessant.
Das habe ich nochmal wo genau geschrieben?
Und die Aussage war auch nicht auf Putin bezogen...
Es gibt eine Studie aus Südafrika, die zum Schluss kommt, dass 1 und 2 vergleichbar sind.
Die Studie hat durchaus auch ihre Limitationen, aber gibt einen Hinweis auf die Bandbreite, in der sich die Gefährlichkeit bewegen könnte, und das die jetzt auch diese Vergleichbarkeit zu ba1 beinhaltet, ist erstmal gut
Die Studie hat durchaus auch ihre Limitationen, aber gibt einen Hinweis auf die Bandbreite, in der sich die Gefährlichkeit bewegen könnte, und das die jetzt auch diese Vergleichbarkeit zu ba1 beinhaltet, ist erstmal gut
Xaver08 schrieb:
Es gibt eine Studie aus Südafrika, die zum Schluss kommt, dass 1 und 2 vergleichbar sind.
Die Studie hat durchaus auch ihre Limitationen, aber gibt einen Hinweis auf die Bandbreite, in der sich die Gefährlichkeit bewegen könnte, und das die jetzt auch diese Vergleichbarkeit zu ba1 beinhaltet, ist erstmal gut
Danke dafür. Hoffen wir es.
Gelöschter Benutzer
Mit allem hat er aber nicht Unrecht. Die Einseitige Betrachtungsweise und das zweifelhafte Vorgehen der Nato in vielen Konflikten, dient Putin durchaus als Blaupause. Insbesondere mit dem fadenscheinigen Argument der angeblichen Massenvernichtungswaffen der Ukraine, hält er der Nato schön den Spiegel vor die Nase.
Das soll keine Relativierung sein, aber komplett an den Haaren herbeigezogen sind die Aussagen Gysis nicht. Zumal er sich heute klar und eindrücklich positioniert hat.
Das soll keine Relativierung sein, aber komplett an den Haaren herbeigezogen sind die Aussagen Gysis nicht. Zumal er sich heute klar und eindrücklich positioniert hat.
cyberboy schrieb:
Mit allem hat er aber nicht Unrecht. Die Einseitige Betrachtungsweise und das zweifelhafte Vorgehen der Nato in vielen Konflikten, dient Putin durchaus als Blaupause. Insbesondere mit dem fadenscheinigen Argument der angeblichen Massenvernichtungswaffen der Ukraine, hält er der Nato schön den Spiegel vor die Nase.
Das soll keine Relativierung sein, aber komplett an den Haaren herbeigezogen sind die Aussagen Gysis nicht. Zumal er sich heute klar und eindrücklich positioniert hat.
Ich finde diese Art der Diskussion immer spannend. Hat Gysi beim Irakkrieg oder bei anderen Verbrechen der Amis auch immer dazu erwähnt, welche Verbrechen die Russen so alle begangen haben?
Wenn das keine Relativierung ist, was ist es dann?
Schönesge schrieb:cyberboy schrieb:
Mit allem hat er aber nicht Unrecht. Die Einseitige Betrachtungsweise und das zweifelhafte Vorgehen der Nato in vielen Konflikten, dient Putin durchaus als Blaupause. Insbesondere mit dem fadenscheinigen Argument der angeblichen Massenvernichtungswaffen der Ukraine, hält er der Nato schön den Spiegel vor die Nase.
Das soll keine Relativierung sein, aber komplett an den Haaren herbeigezogen sind die Aussagen Gysis nicht. Zumal er sich heute klar und eindrücklich positioniert hat.
Ich finde diese Art der Diskussion immer spannend. Hat Gysi beim Irakkrieg oder bei anderen Verbrechen der Amis auch immer dazu erwähnt, welche Verbrechen die Russen so alle begangen haben?
Wenn das keine Relativierung ist, was ist es dann?
Danke. Das gleiche habe ich auch gedacht.
Gelöschter Benutzer
Schönesge schrieb:
Hat Gysi beim Irakkrieg oder bei anderen Verbrechen der Amis auch immer dazu erwähnt, welche Verbrechen die Russen so alle begangen haben?
Darum geht es doch überhaupt gar nicht. Mir persönlich ist es völlig egal was Herr Gysi wann und wo und im Hinblick auf vorherige Konflikte sagt bzw. gesagt hat. Im Hinblick auf den aktuellen Konflikt, hat er trotzdem nicht komplett Unrecht. Warum daraus nun ein Fass aufgemacht wird, kann jeder für sich selbst entscheiden. Scheinbar stecken einige doch zu sehr in ihren ideologischen Mustern fest. Eben mit einer der Gründe für den aktuellen Konflikt, nur so nebenbei.
Ich weiß nicht, wie die WHO darauf kommt. Aus dem Artikel geht das jedenfalls nicht hervor.
Mein Kenntnisstand: Die Studie, die BA.2 als gefährlicher einstuft, wurde mit Hamstern gemacht. Eine klinische Studie mit Menschen steht noch aus.
Mein Kenntnisstand: Die Studie, die BA.2 als gefährlicher einstuft, wurde mit Hamstern gemacht. Eine klinische Studie mit Menschen steht noch aus.
WürzburgerAdler schrieb:
Ich weiß nicht, wie die WHO darauf kommt. Aus dem Artikel geht das jedenfalls nicht hervor.
Mein Kenntnisstand: Die Studie, die BA.2 als gefährlicher einstuft, wurde mit Hamstern gemacht. Eine klinische Studie mit Menschen steht noch aus.
Tatsächlich geht das nicht ganz aus der Studie hervor, ggf. Schlüsse aus Metadaten?
Wahrscheinlich wird es hierzu bald weitere Studien/ Daten geben, für sich genommen Werte ich diese "Feststellungen" erstmal als positiv.
Es gibt eine Studie aus Südafrika, die zum Schluss kommt, dass 1 und 2 vergleichbar sind.
Die Studie hat durchaus auch ihre Limitationen, aber gibt einen Hinweis auf die Bandbreite, in der sich die Gefährlichkeit bewegen könnte, und das die jetzt auch diese Vergleichbarkeit zu ba1 beinhaltet, ist erstmal gut
Die Studie hat durchaus auch ihre Limitationen, aber gibt einen Hinweis auf die Bandbreite, in der sich die Gefährlichkeit bewegen könnte, und das die jetzt auch diese Vergleichbarkeit zu ba1 beinhaltet, ist erstmal gut
Da ich ja erst letztens auf eine Studie aufmerksam gemacht habe, die die Aussage vertritt, dass der Subtyp BA.2 gefährlicher sei als die ursprüngliche Omicron Variante, kann ich nun auf Aussagen verweisen, die das anders einordnen bzw diesen Aussagen konträr gegeben über stehen:
WHO: Omikron-Subtyp BA.2 nicht gefährlicher als BA.1
https://f7td5.app.goo.gl/c28GEP
Das ist natürlich sehr positiv.
WHO: Omikron-Subtyp BA.2 nicht gefährlicher als BA.1
https://f7td5.app.goo.gl/c28GEP
Das ist natürlich sehr positiv.
Ich weiß nicht, wie die WHO darauf kommt. Aus dem Artikel geht das jedenfalls nicht hervor.
Mein Kenntnisstand: Die Studie, die BA.2 als gefährlicher einstuft, wurde mit Hamstern gemacht. Eine klinische Studie mit Menschen steht noch aus.
Mein Kenntnisstand: Die Studie, die BA.2 als gefährlicher einstuft, wurde mit Hamstern gemacht. Eine klinische Studie mit Menschen steht noch aus.
Schönesge schrieb:
Und wieder mal führt nationalistisches Gedankengut zu einer kriegerischen Eskalation.
Friede in Europa ist keine Selbstverständlichkeit.
So ist es.
Putin beruft sich zwar in Teilen auf die UDSSR, am Ende konnte man aber seit Jahren sehen, dass Russland auf die klassischen Muster des völkischen Nationalismus und Faschismus getrimmt wurde.
Das ganze Gelaber von gebrochenen Versprechen der NATO soll doch nur überdecken, das Putin und seine Oligarchenbande das Land so ausgelutscht haben, das nur noch die Aggression nach außen das Volk ruhig halten kann.
Wenn Du zuhause alles kaputt gefiggt hast, dann musst Du halt den Zorn woanders hinlenken.
Fängt aber immer "innen" an
Rassismus
Antisemitismus
Homophobie
Presseunterdrückung
Lief alles seit Jahren in Russland und jeder konnte es sehen.
Davon mal abgesehen, dass auch Standardtore eine super Waffe sind, komme ich einfach nicht mit, wenn man unsere dargelegten Leistungen so abwerten bzw nicht anerkennen möchte. Es sind auch nicht nur Eintracht Fans, die eine große Klasse gesehen haben, als unsere Jungs gut drauf waren und vor Selbstvertrauen gestrotzt haben, es wird kein Medium geben, dass das anders gesehen hat. Selbstverständlich war da eine große spielerische Klasse zu beobachten, in (fast) jeder Realität dieser Erde, mit ein paar sehr wenigen Ausnahmen...
Der Artikel beschreibt es sehr gut, wie man uns im Grunde bis zum Dortmundspiel von außen gesehen hat. Auch bemerkenswert, dass uns Heidel nach ihrer Niederlage bei uns direkt hinter den Bayern eingeordnet hat.
Zum anderen muss ich aber auch diesmal der Analyse der derzeitigen Situation zustimmen, weil da viele Punkte beschrieben werden, die ich ähnlichempfinde . Angefangen hat es wohl mit einem "Knacks" durch das Dortmundspiel, dass man noch in letzter Sekunde nach 2:0 Führung verloren hat. Ich habe ja ebenfalls schon mal darauf hingewiesen, was die Niederlage der Leverkusener gegen die Bayern mit den Leverkusenern in der letzten Saison gemacht hat, ist also nichts außergewöhnliches.
Und auch der scheinbar unterschiedliche Umgang mit Spielern, so wirkt es von außen zumindest, könnte pures Gift für Selbstbewusstsein und Zusammenhalt einer Mannschaft sein. Kann was dran sein und in einem solchen Fall sollte sich Glasner definitiv mal diesbezüglich hinterfragen. Eine Mannschaft ist ein sensibles Gebilde, da können Kleinigkeiten darüber entscheiden, in welche Richtung es gehen kann. Dafür gibt es unzählige Beispiele auf unterschiedlichen Ebenen.
Zum anderen muss ich aber auch diesmal der Analyse der derzeitigen Situation zustimmen, weil da viele Punkte beschrieben werden, die ich ähnlichempfinde . Angefangen hat es wohl mit einem "Knacks" durch das Dortmundspiel, dass man noch in letzter Sekunde nach 2:0 Führung verloren hat. Ich habe ja ebenfalls schon mal darauf hingewiesen, was die Niederlage der Leverkusener gegen die Bayern mit den Leverkusenern in der letzten Saison gemacht hat, ist also nichts außergewöhnliches.
Und auch der scheinbar unterschiedliche Umgang mit Spielern, so wirkt es von außen zumindest, könnte pures Gift für Selbstbewusstsein und Zusammenhalt einer Mannschaft sein. Kann was dran sein und in einem solchen Fall sollte sich Glasner definitiv mal diesbezüglich hinterfragen. Eine Mannschaft ist ein sensibles Gebilde, da können Kleinigkeiten darüber entscheiden, in welche Richtung es gehen kann. Dafür gibt es unzählige Beispiele auf unterschiedlichen Ebenen.
le god schrieb:Lattenknaller__ schrieb:Dann existieren hier anscheinend unterschiedliche Realitäten. Liegt anscheinend im Auge des Betrachters.
nein, eher eine realistische.
Lattenknaller__ schrieb:Gerne. Unsere spielerisch starke Phase begann meines Erachtens mit dem Spiel gegen Union und endete mit der Partie gegen Dortmund. Das waren also 6 Bundesligaspiele, in denen wir insgesamt 15 Tore geschossen haben. Diese habe ich mir alle noch einmal hinsichtlich der drei Kategorien "herausgespielt", "Standard" und "Weitschuss/Wille" angeschaut. Hier das Ergebnis:
dann stelle mal gegenüber, wieviele tore im engeren sinne aus dem spiel heraus sauber raus- und zuendegespielt zustandegekommen sind und wieviele nach irgendwelchen standards bzw. dem gewühl danach oder irgendwelchen weitschüssen gefallen sind.
Union: Unser erstes Tor entsprang einem kurz ausgeführten Eckball, dem in der Entstehung überhaupt erst eine schöne Kombination vorweggegangen war. Den Siegtreffer in der Nachspielzeit nach Flanke aus dem Halbfeld war dann vor allem eine Willensleistung. Insgesamt haben wir uns in diesem Spiel jede Menge erstklassige Torchancen herauskombiniert.
Hoffenheim: Auch hier folgte das 0-1 einem Eckball, der jedoch über mehrere Stationen kurz ausgeführt wurde und dem in der Entstehung ebenfalls eine schöne Kombination vorweggegangen war. Das 2-3 war dann eine Willensleistung von Paciencia. Auch in diesem Spiel haben wir uns gerade in der Anfangsphase viele Torchancen herauskombiniert.
Leverkusen: 2 Tore fielen nach Standards (1-2 und 3-2) und 2 Tore waren herauskombiniert (2-2 und 5-2). Das 4-2 würde ich als Mischung zwischen Kombination und Weitschuss einordnen. Auch in diesem Spiel hatten wir noch mehrere andere herausgespielte Chancen.
Gladbach: Gegen Gladbach waren alle drei Tore teils wunderschön herausgespielt. Mit Ausnahme einer kurzen Drangphase in der zweiten Halbzeit war dieser Sieg aber mehr von Effizienz als von einer Vielzahl an Chancen geprägt.
Mainz: Auch hier war der Siegtreffen herausgespielt, dazu kamen zwei bis drei weitere sehr schöne Kombinationen ohne erfolgreichen Abschluss.
Dortmund: Dem 1-0 ging ein Standard voraus, das 2-0 war in der Entstehung schön herausgespielt. Die erste Halbzeit war insgesamt vielleicht sogar der Höhepunkt der gesamten Phase, hier lief der Ball wirklich extrem flüssig. In spielerischer Hinsicht waren das Welten im Vergleich zur ersten Saisonhälfte oder der aktuellen Situation.
Gesamt: Nach meiner Einstufung war bei 8-9 der 15 Tore eine Kombination (mit) ausschlaggebend, 4 Treffer sind allein auf Standards zurückzuführen und und 2-3 Tore waren Weitschüsse bzw. Willensleistungen. Das lässt ganz klar auf eine echte spielerische Qualität in dieser Phase schließen und widerspricht sehr deutlich Deiner Darstellung. Zum Vergleich: In den ersten 13 Spielen der Vorsaison (eine andere Statistik habe ich auf die Schnelle nicht gefunden) ging fast jedem zweiten Tor von uns ein Standard voraus. Zudem sind Standard-Tore ja nicht immer reine Zufallsprodukte. Wir haben ligaweit die fünftmeisten Ecken und vielfach arbeiten wir uns diese durch Kombinationen heraus. Und, dass Standards anders als unter Hütter endlich wieder gezielt trainiert werden, ist für mich ebenfalls mehr Plus- als Angriffspunkt.Lattenknaller__ schrieb:Ich bin zwar auch nicht immer einer Meinung mit dem Autor, aber eine übermäßige Fanbrille kann ich nicht erkennen. Gerade die wiederkehrende Kritik an der Dreierkette ist mir manchmal sogar fast zu weit.
ich hab ein paar gelesen - ist zwar bemüht, aber wird von nem eintracht-fan geschrieben,ist mir daher zu viel eintrachtbrille und das übliche "des kaisers neue kleider"-gewäsch was ich schon hier im forum kaum ertrage, weshalb meine ignorierliste hier stetig wächst.
Lattenknaller__ schrieb:Zumindest für den von mir aufgeführten Zeitraum, sehe ich das als klar widerlegt an.
es ist weg, weil immer klarer wurde, dass es auf nichts substanziellem oder im engeren sinne langfristig tragfähigem beruht. und 120% geben und auf einen rettenden standard oder weitschuß in der nachspielzeit zu hoffen, weil man sonst nix zählbares hinkriegt und den ball halt nicht ins tor getragen bekommt trotz lauter "überlegenheit", weil der gegner einen nicht lässt und man ihm den toerfolg mangels punch nicht aufzwingen kann, ist halt langfristig nicht tragfähig.
Ein einstudierter Standard ist für mich schon eine Sache,die ich wie ein Tor nach einer Kombination einordne.
Ein Standardtor ist oftmals kein Zufall,sondern ein heute sehr wichtiges Stilmittel,siehe unsere schlechten Standards in Köln. Einige Ecken,alles verpufft,hätte also auch ein Dosenöffner sein können.
Zudem frag mal in Freiburg nach...die erzielen glaube ich die meisten Standardtore,das verdient hohe Anerkennung.Einen Standard so präzise zu schlagen,die Laufwege eben so abzustimmen,das ist schon ebenso eine Kunst wie ein Tor nach einem Spielzug.
Davon mal abgesehen, dass auch Standardtore eine super Waffe sind, komme ich einfach nicht mit, wenn man unsere dargelegten Leistungen so abwerten bzw nicht anerkennen möchte. Es sind auch nicht nur Eintracht Fans, die eine große Klasse gesehen haben, als unsere Jungs gut drauf waren und vor Selbstvertrauen gestrotzt haben, es wird kein Medium geben, dass das anders gesehen hat. Selbstverständlich war da eine große spielerische Klasse zu beobachten, in (fast) jeder Realität dieser Erde, mit ein paar sehr wenigen Ausnahmen...
Der Artikel beschreibt es sehr gut, wie man uns im Grunde bis zum Dortmundspiel von außen gesehen hat. Auch bemerkenswert, dass uns Heidel nach ihrer Niederlage bei uns direkt hinter den Bayern eingeordnet hat.
Zum anderen muss ich aber auch diesmal der Analyse der derzeitigen Situation zustimmen, weil da viele Punkte beschrieben werden, die ich ähnlichempfinde . Angefangen hat es wohl mit einem "Knacks" durch das Dortmundspiel, dass man noch in letzter Sekunde nach 2:0 Führung verloren hat. Ich habe ja ebenfalls schon mal darauf hingewiesen, was die Niederlage der Leverkusener gegen die Bayern mit den Leverkusenern in der letzten Saison gemacht hat, ist also nichts außergewöhnliches.
Und auch der scheinbar unterschiedliche Umgang mit Spielern, so wirkt es von außen zumindest, könnte pures Gift für Selbstbewusstsein und Zusammenhalt einer Mannschaft sein. Kann was dran sein und in einem solchen Fall sollte sich Glasner definitiv mal diesbezüglich hinterfragen. Eine Mannschaft ist ein sensibles Gebilde, da können Kleinigkeiten darüber entscheiden, in welche Richtung es gehen kann. Dafür gibt es unzählige Beispiele auf unterschiedlichen Ebenen.
Zum anderen muss ich aber auch diesmal der Analyse der derzeitigen Situation zustimmen, weil da viele Punkte beschrieben werden, die ich ähnlichempfinde . Angefangen hat es wohl mit einem "Knacks" durch das Dortmundspiel, dass man noch in letzter Sekunde nach 2:0 Führung verloren hat. Ich habe ja ebenfalls schon mal darauf hingewiesen, was die Niederlage der Leverkusener gegen die Bayern mit den Leverkusenern in der letzten Saison gemacht hat, ist also nichts außergewöhnliches.
Und auch der scheinbar unterschiedliche Umgang mit Spielern, so wirkt es von außen zumindest, könnte pures Gift für Selbstbewusstsein und Zusammenhalt einer Mannschaft sein. Kann was dran sein und in einem solchen Fall sollte sich Glasner definitiv mal diesbezüglich hinterfragen. Eine Mannschaft ist ein sensibles Gebilde, da können Kleinigkeiten darüber entscheiden, in welche Richtung es gehen kann. Dafür gibt es unzählige Beispiele auf unterschiedlichen Ebenen.
Schönesge schrieb:
Man braucht dazu auf jeden Fall die Aufnahmen von Sky. Das hier eingestellte bringt nichts, man sieht nicht, wie ihn Hector trifft. Borré sieht ihn gar nicht und wird von ihm überrascht, sein Fallen ist nicht künstlich.
Bei wahretabelle sieht man es in einem Ausschnitt ganz gut. Hector trifft Borre mit seinem linken Fuß. Eine typische 50:50 Szene.
Keinesfalls eine Fehlentscheidung (im Gegensatz zu der anderen Szene) aber halt so ein Ding das du kriegst wenn es gut läuft und nicht kriegst wenn es mies läuft.
Mit diesen Entscheidungen haben wir zur Zeit einfach ein bisschen Pech...
Vielleicht sollten wir aggressiver den VAR fordern und mehr lamentieren nach solchen Szenen...da sind wir irgendwie zu brav. Andere Teams machen das ja auch vehement.
Ah super, da sind tatsächlich ein paar Nahaufnahmen.
Hector trifft aber zunächst mit seinem linken Oberschenkel/Knie Borré rechtes Bein und im weiteren Verlauf hakt sich dann auch noch sein rechter Fuß in Hector reingestelltes Bein. Zusätzlich drückt Hector auch noch mit den Armen von hinten.
Dachte eigentlich immer, dass so etwas ein klares Foul ist.
Hector trifft aber zunächst mit seinem linken Oberschenkel/Knie Borré rechtes Bein und im weiteren Verlauf hakt sich dann auch noch sein rechter Fuß in Hector reingestelltes Bein. Zusätzlich drückt Hector auch noch mit den Armen von hinten.
Dachte eigentlich immer, dass so etwas ein klares Foul ist.
Schönesge schrieb:
Den Griff an die Eier konnte er hingegen gar nicht sehen.
Kleiner Spaß am Rande... Das war ja auch Vorsorge.
https://www.focus.de/gesundheit/life-saving-handjob-krankenkasse-laesst-pornodarstellerin-hodenkrebsvorsorge-erklaeren-heftige-reaktionen-im-netz_id_47961448.html
SGE_Werner schrieb:Schönesge schrieb:
Den Griff an die Eier konnte er hingegen gar nicht sehen.
Kleiner Spaß am Rande... Das war ja auch Vorsorge.
https://www.focus.de/gesundheit/life-saving-handjob-krankenkasse-laesst-pornodarstellerin-hodenkrebsvorsorge-erklaeren-heftige-reaktionen-im-netz_id_47961448.html
Insofern erklärt sich evtl auch Borrés Theatralik
Schönesge schrieb:
Bei der ersten Szene irrst du, er hat ihn komplett umgerannt, Sky hat das in Nahaufnahme gezeigt.
Also "komplett umrennen" wird es selbst mit Nahaufnahme nicht gewesen sein, komplett umrennen sieht definitiv anders aus. Was sein kann, dass er ihn unten mit seinem Linken Bein bzw. der linken Hüfte trifft und ihn dadurch außer Tritt bringt bzw. rempelt. Das reicht mir aber nicht für nen Elfmeter, vor allem, wenn man dann so fällt wie ein nasser Sack. Wenn jeder Spieler bei so nem Kontakt umfällt, haben wir nach jedem 3. Eckball nen Elfmeter.
Aber gerne lasse ich mich durch eine Nahaufnahme noch anderweitig überzeugen, dass es zumindest ein vertretbarer Elfmeter wäre... Ne klare Fehlentscheidung ist es eh nicht.
SGE_Werner schrieb:Schönesge schrieb:
Bei der ersten Szene irrst du, er hat ihn komplett umgerannt, Sky hat das in Nahaufnahme gezeigt.
Also "komplett umrennen" wird es selbst mit Nahaufnahme nicht gewesen sein, komplett umrennen sieht definitiv anders aus. Was sein kann, dass er ihn unten mit seinem Linken Bein bzw. der linken Hüfte trifft und ihn dadurch außer Tritt bringt bzw. rempelt. Das reicht mir aber nicht für nen Elfmeter, vor allem, wenn man dann so fällt wie ein nasser Sack. Wenn jeder Spieler bei so nem Kontakt umfällt, haben wir nach jedem 3. Eckball nen Elfmeter.
Aber gerne lasse ich mich durch eine Nahaufnahme noch anderweitig überzeugen, dass es zumindest ein vertretbarer Elfmeter wäre... Ne klare Fehlentscheidung ist es eh nicht.
Man braucht dazu auf jeden Fall die Aufnahmen von Sky. Das hier eingestellte bringt nichts, man sieht nicht, wie ihn Hector trifft. Borré sieht ihn gar nicht und wird von ihm überrascht, sein Fallen ist nicht künstlich.
Bei der zweiten Szene sieht das in der Tat etwas theatralisch aus und nur das scheint auch der Schiri sehen zu können. Deshalb hat er wohl nicht gepfiffen. Den Griff an die Eier konnte er hingegen gar nicht sehen.
Schönesge schrieb:
Den Griff an die Eier konnte er hingegen gar nicht sehen.
Kleiner Spaß am Rande... Das war ja auch Vorsorge.
https://www.focus.de/gesundheit/life-saving-handjob-krankenkasse-laesst-pornodarstellerin-hodenkrebsvorsorge-erklaeren-heftige-reaktionen-im-netz_id_47961448.html
Schönesge schrieb:
Man braucht dazu auf jeden Fall die Aufnahmen von Sky. Das hier eingestellte bringt nichts, man sieht nicht, wie ihn Hector trifft. Borré sieht ihn gar nicht und wird von ihm überrascht, sein Fallen ist nicht künstlich.
Bei wahretabelle sieht man es in einem Ausschnitt ganz gut. Hector trifft Borre mit seinem linken Fuß. Eine typische 50:50 Szene.
Keinesfalls eine Fehlentscheidung (im Gegensatz zu der anderen Szene) aber halt so ein Ding das du kriegst wenn es gut läuft und nicht kriegst wenn es mies läuft.
Mit diesen Entscheidungen haben wir zur Zeit einfach ein bisschen Pech...
Vielleicht sollten wir aggressiver den VAR fordern und mehr lamentieren nach solchen Szenen...da sind wir irgendwie zu brav. Andere Teams machen das ja auch vehement.
Also zu den beiden Situationen...
Das in der ersten Hälfte ist nie im Leben ein Elfmeter. Fällt da um wie ein nasser Sack nach der Berührung oben mit dem Arm und unten ist kein Kontakt erkennbar und m.E. auch vom Ablauf her eher nicht wahrscheinlich. Solche Situationen hatten wir schon zuhauf von gegnerischen Spielern, die bei sowas umgefallen sind und da gab es im STT eher Forderungen da ne Gelbe wegen Schwalbe zu geben. Und hier soll das dann ein Elfer sein?
Das in der Schlussphase ist schon anders gelagert. Hier wird Borre zum einen leicht am Bein getroffen, was aber noch in der Bewegung vom Kölner ist und Borre ja auch mit den Händen arbeitet. Das ist noch vernachlässigenswert. Problematisch ist hier das Halten am Oberschenkel (oder fast schon Hodensack), welches durchaus einen Elfmeter rechtfertigen kann. Das Halten ist aber in meinen Augen nicht sonderlich stark in der Intensität und Dauer, Borre macht hier sehr sehr viel daraus und fällt extrem theatralisch. Das sind genau die Dinger, bei denen hier die Mehrheit des Forums sonst aufstöhnt und sagt, dass der Gegner nur den Elfmeter will und der Schiri das nicht belohnen soll. Hier ist es aber jetzt eine "klare Fehlentscheidung".
Ich bleib dabei: Wenn er Elfmeter gibt, bleibt der Elfmeter bestehen, weil es keine Fehlentscheidung ist. Wenn er keinen Elfmeter gibt, bleibt die Entscheidung bestehen, weil es keine Fehlentscheidung ist. Das ist einfach Graubereich, weil weder "Halten" konsequent immer gepfiffen wird noch konsequent nicht gepfiffen wird. Wir haben unzählige Situationen gehabt, in denen mal sowas gepfiffen wurde in den letzten Jahren und mal nicht. Das ist das Grundproblem, weil das sehr subjektiv gehandhabt wird. Und hier war das auch einfach geschickt vom Kölner dann noch einigermaßen rechtzeitig wieder loszulassen.
Interessant zu wissen wäre in dem Fall, ob der Schiri das Halten wahrgenommen hat. Wenn er das getan hat und es für nicht ausreichend für einen Elfmeter angenommen hat, dann darf der VAR natürlich nicht eingreifen. Wenn er das Halten nicht gesehen hat, weil es verdeckt war, dann hätte der VAR durchaus nachhaken können bzgl. Wahrnehmungsfehler.
Ich bleib dabei: Erste Situation kein Elfer, zweite Situation Eher-Ja-Elfer, aber keine klare Fehlentscheidung.
Das in der ersten Hälfte ist nie im Leben ein Elfmeter. Fällt da um wie ein nasser Sack nach der Berührung oben mit dem Arm und unten ist kein Kontakt erkennbar und m.E. auch vom Ablauf her eher nicht wahrscheinlich. Solche Situationen hatten wir schon zuhauf von gegnerischen Spielern, die bei sowas umgefallen sind und da gab es im STT eher Forderungen da ne Gelbe wegen Schwalbe zu geben. Und hier soll das dann ein Elfer sein?
Das in der Schlussphase ist schon anders gelagert. Hier wird Borre zum einen leicht am Bein getroffen, was aber noch in der Bewegung vom Kölner ist und Borre ja auch mit den Händen arbeitet. Das ist noch vernachlässigenswert. Problematisch ist hier das Halten am Oberschenkel (oder fast schon Hodensack), welches durchaus einen Elfmeter rechtfertigen kann. Das Halten ist aber in meinen Augen nicht sonderlich stark in der Intensität und Dauer, Borre macht hier sehr sehr viel daraus und fällt extrem theatralisch. Das sind genau die Dinger, bei denen hier die Mehrheit des Forums sonst aufstöhnt und sagt, dass der Gegner nur den Elfmeter will und der Schiri das nicht belohnen soll. Hier ist es aber jetzt eine "klare Fehlentscheidung".
Ich bleib dabei: Wenn er Elfmeter gibt, bleibt der Elfmeter bestehen, weil es keine Fehlentscheidung ist. Wenn er keinen Elfmeter gibt, bleibt die Entscheidung bestehen, weil es keine Fehlentscheidung ist. Das ist einfach Graubereich, weil weder "Halten" konsequent immer gepfiffen wird noch konsequent nicht gepfiffen wird. Wir haben unzählige Situationen gehabt, in denen mal sowas gepfiffen wurde in den letzten Jahren und mal nicht. Das ist das Grundproblem, weil das sehr subjektiv gehandhabt wird. Und hier war das auch einfach geschickt vom Kölner dann noch einigermaßen rechtzeitig wieder loszulassen.
Interessant zu wissen wäre in dem Fall, ob der Schiri das Halten wahrgenommen hat. Wenn er das getan hat und es für nicht ausreichend für einen Elfmeter angenommen hat, dann darf der VAR natürlich nicht eingreifen. Wenn er das Halten nicht gesehen hat, weil es verdeckt war, dann hätte der VAR durchaus nachhaken können bzgl. Wahrnehmungsfehler.
Ich bleib dabei: Erste Situation kein Elfer, zweite Situation Eher-Ja-Elfer, aber keine klare Fehlentscheidung.
Schönesge schrieb:
Bei der ersten Szene irrst du, er hat ihn komplett umgerannt, Sky hat das in Nahaufnahme gezeigt.
Also "komplett umrennen" wird es selbst mit Nahaufnahme nicht gewesen sein, komplett umrennen sieht definitiv anders aus. Was sein kann, dass er ihn unten mit seinem Linken Bein bzw. der linken Hüfte trifft und ihn dadurch außer Tritt bringt bzw. rempelt. Das reicht mir aber nicht für nen Elfmeter, vor allem, wenn man dann so fällt wie ein nasser Sack. Wenn jeder Spieler bei so nem Kontakt umfällt, haben wir nach jedem 3. Eckball nen Elfmeter.
Aber gerne lasse ich mich durch eine Nahaufnahme noch anderweitig überzeugen, dass es zumindest ein vertretbarer Elfmeter wäre... Ne klare Fehlentscheidung ist es eh nicht.
BMW240i schrieb:
auch interessante Szene
https://i.ibb.co/yFWtvKV/2022-02-20-20-34-31.gif
Leider sind das nicht die Nahaufnahmen, die bei Sky gezeigt worden sind. Meiner Erinnerung nach hat Hector ihn komplett umgerannt und sowohl oben als auch unten getroffen.
Hat die jemand?
DeZacki86 schrieb:
Vorallem kann man daran wohl festmachen, das Knauff wohl nicht mit Zustimmung von Glasner geholt wurde und er unter ihm als Trainer kaum bis gar keine Spielzeit bekommen wird
Nein, auf die Idee einer solchen Ableitung würde ich nicht kommen.
Für mich ist es maximal ein Indiz dafür, dass Glasner derzeit teilweise Vorstellungen hat, die nicht funktionieren.
Gelöschter Benutzer
nisol13 schrieb:munichadler schrieb:
Also sorry wenn du wirklich BEIDE Absätze im Ausgangspost gelesen hast, was ist denn da nicht zu verstehen?
Schon schwierig zu verstehen.
Vermutlich ist Knauff einfach noch nicht so weit die Schiene zu spielen und weist defensiv eben Defizite auf.Seine Leistungen bei Dortmunds Reserve lösen auch keine Jubelsprünge aus. Viel mehr kann ich mir vorstellen das Knauff ein RA werden wird und ein Vorgriff auf den Kostic Abgang sein wird
Die Aussage von Glasner (zitiert lt. Kicker), ist meiner Meinung nach schon grenzwertig, daher kann ich die Nachfrage von munichadler durchaus navollziehen:
"Mit Timmy Chandler und Danny da Costa wollten wir Physis und Körpergröße dagegenhalten können, weil wir in unserer Offensive und in unserem zentralen Mittelfeld wenig Körpergröße haben."
Ich weiß nicht, ob er das tatsächlich so gesagt hat, oder die Körpergröße da etwas aus dem Zusammenhang gerissen ist im Bezug auf Körperlichkeit und Physis insgesamt.
Die Nichtberücksichtigung aber derart an der Größe fest zu machen finde ich schon außergewöhnlich.
Zur Debatte um die einrichtungsbezogene Impfpflicht und ob die Ampel-Koalition da Mist gebaut hat:
Die FAS (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung) hat sich die Behauptung der Union der Bund habe dabei versagt einmal angeschaut. Und gefragt ob diese Behauptung stimmt.
Schön nachzulesen wie absurd dieser Vorwurf ist, nur mal den Aspekt "Wir haben früh auf die Mängel hingewiesen!!1!" genommen, ich will den Artikel ja nicht nacherzählen (Pay-Wall).
Am 10. Dezember wurden im Bundestag in einem Gesetz verschiedene Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung beschlossen, u.a. die einrichtungsbezogene Impfpflicht.
Die die gesamte Unionsfraktion, bis auf 8 Abgeordnete, stimmte zu. d.h. von 197 Unionsstimmen waren 189 dafür. Knapp dreißig der Unions-Ja-Stimmen gaben zusätzlich zu Protokoll man habe mit Ja gestimmt, lehne diese Impflicht aber ab.
Am selben Tag stimmten die Länder im Bundesrat darüber ab, keiner sagte etwas zur Impfpflicht oder gab etwas zu Protokoll , auch Bayern nicht.
2 Monate später feuern Söder und Merz gegen die einrichtungsbezogene Impfpflicht.
Man erzählte die Geschichte von einem Brief, in dem man Fragen an die Bundesregierung stellte, etwa zu arbeitsrechtlichen Konsequenzen. Darauf habe man keine Antwort erhalten und dies sei bereits 6 Wochen her. Ihr erinnert euch? Soweit die Ausgangslage.
Hier setzt die FAS an und beschreibt was in dem Brief vom 22. Dezember stand:
Er ging vom Ersten Parlamentarischen Geschäftsführer der Unionsfraktion an das Bundeskanzleramt.
17 Fragen wurden gestellt, allerdings primär zur allgemeinen Impfpflicht. Nur zwei Fragen betrafen die einrichtungsbezogene Impfpflicht.
- Eine ob die Bundesregierung erwäge diese auf Erzieherinnen, Lehrer, Polizeibeamte auszuweiten und wenn nein, warum nicht?
- Die andere, ob die Regierung "angesichts der erheblichen Bedrohung durch die Omikron-Variante" plane, die schon früher als den 15. März einsetzen zu lassen.
Das war es bezüglich der kritischen Fragen. Klingt für mich eher nach dem Wunsch es noch schärfer zu gestalten, in keinem Fall aber nach kritischen Fragen bezüglich der Umsetzung und arbeitsrechtlicher Konsequenzen.
Schon krass, wie die sicher nicht als linkes Kampfblatt verdächtige FAZ mal eben die Luft aus der Empörung bei Merz rauslässt. Würde jetzt nicht so weit gehen zu behaupten der Merz hat hier gelogen, wer meine Meinung dazu hören will kann mir eine Nachricht schreiben
Aber es ist schon heftig zu sehen was am Ende übrig bleibt, von der Behauptung man habe schon früh gewarnt und nachgefragt.
Die FAS (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung) hat sich die Behauptung der Union der Bund habe dabei versagt einmal angeschaut. Und gefragt ob diese Behauptung stimmt.
Schön nachzulesen wie absurd dieser Vorwurf ist, nur mal den Aspekt "Wir haben früh auf die Mängel hingewiesen!!1!" genommen, ich will den Artikel ja nicht nacherzählen (Pay-Wall).
Am 10. Dezember wurden im Bundestag in einem Gesetz verschiedene Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung beschlossen, u.a. die einrichtungsbezogene Impfpflicht.
Die die gesamte Unionsfraktion, bis auf 8 Abgeordnete, stimmte zu. d.h. von 197 Unionsstimmen waren 189 dafür. Knapp dreißig der Unions-Ja-Stimmen gaben zusätzlich zu Protokoll man habe mit Ja gestimmt, lehne diese Impflicht aber ab.
Am selben Tag stimmten die Länder im Bundesrat darüber ab, keiner sagte etwas zur Impfpflicht oder gab etwas zu Protokoll , auch Bayern nicht.
2 Monate später feuern Söder und Merz gegen die einrichtungsbezogene Impfpflicht.
Man erzählte die Geschichte von einem Brief, in dem man Fragen an die Bundesregierung stellte, etwa zu arbeitsrechtlichen Konsequenzen. Darauf habe man keine Antwort erhalten und dies sei bereits 6 Wochen her. Ihr erinnert euch? Soweit die Ausgangslage.
Hier setzt die FAS an und beschreibt was in dem Brief vom 22. Dezember stand:
Er ging vom Ersten Parlamentarischen Geschäftsführer der Unionsfraktion an das Bundeskanzleramt.
17 Fragen wurden gestellt, allerdings primär zur allgemeinen Impfpflicht. Nur zwei Fragen betrafen die einrichtungsbezogene Impfpflicht.
- Eine ob die Bundesregierung erwäge diese auf Erzieherinnen, Lehrer, Polizeibeamte auszuweiten und wenn nein, warum nicht?
- Die andere, ob die Regierung "angesichts der erheblichen Bedrohung durch die Omikron-Variante" plane, die schon früher als den 15. März einsetzen zu lassen.
Das war es bezüglich der kritischen Fragen. Klingt für mich eher nach dem Wunsch es noch schärfer zu gestalten, in keinem Fall aber nach kritischen Fragen bezüglich der Umsetzung und arbeitsrechtlicher Konsequenzen.
Schon krass, wie die sicher nicht als linkes Kampfblatt verdächtige FAZ mal eben die Luft aus der Empörung bei Merz rauslässt. Würde jetzt nicht so weit gehen zu behaupten der Merz hat hier gelogen, wer meine Meinung dazu hören will kann mir eine Nachricht schreiben
Aber es ist schon heftig zu sehen was am Ende übrig bleibt, von der Behauptung man habe schon früh gewarnt und nachgefragt.
Die Union macht Parteipolitik auf Kosten der Gesellschaft. Dass man auf einmal erst eine Impfpflicht möchte, wenn es zu spät ist, sprich die Welle bereits wieder am Anrollen ist. Wichtiger im Moment scheint es für die Union, die Regierung blöd dastehen zu lassen, wenn es zur Abstimmung kommt. Erst die Partei, dann das Land.
Wenn wir aus der Dauerschleife nicht herauskommen, weiß jeder, bei wem er sich bedanken darf.
Wenn wir aus der Dauerschleife nicht herauskommen, weiß jeder, bei wem er sich bedanken darf.
Ganz ohne Ironie. Hier wurde Gysi unterstellt, nicht ausreichend Putin zu kritisieren, weil er es gewagt hat, darauf hinzuweisen, dass die USA/Nato in der Vergangenheit gegen russische Interessen, teils sogar gegen Zusagen gehandelt haben.
Cyberboy weißt jetzt hier darauf hin, dass Putin die Irak Lüge genüsslich instrumentalisiert hat und du drehst ihm hier das Wort im Mund rum, legst ihm quasi in den Mund, er rechtfertige Putin?
Haben wir jetzt schon soviel Schaum vor dem Mund, dass wir Wahrheiten nicht mehr aushalten können und die die sie aussprechen diskreditieren müssen?
Du tätest gut daran kurz inne zu halten und dich darauf zu besinnen, dass der Verlust von Differenzierung in der Krise der sicherste Weg in die Eskalationsspirale ist.