
Schönesge
5248
#
Landroval
Ein grosser Politiker findet die Aufmerksamkeit, die er verdient. Ob die Ukraine "bis Merz" durchhalten kann, wenn Trump deren Land (ca. 20% davon) lieber an Russland abtreten möchte, sei mal dahingestellt. ...
Schönesge schrieb:Landroval schrieb:
Ein grosser Politiker findet die Aufmerksamkeit, die er verdient.
Und was muss Scholz erst für ein Poltikersuperstar sein, schließlich war Merz hier im Kontext lediglich eine Retourkutsche
Eigentlich sollte es ja um die US-Wahl gehen, aber "ok".
Du warst es der Sicherheit und Militär hier ins Gespräch gebracht hast.
Zitat:
"Trump nochmal im Amt wäre ein Desaster für die Sicherheit unserer Erde, sei es aus militärischen Gründen aufgrund seiner Unberechenbarkeit .."
Und da ist es erlaubt auf die laufenden Entwicklung zu dieser Frage in der EU hinzuweisen.
Und Scholz ist der Kanzler und Verhandelungsführer Deutschlands in der EU.
Über den Vorsitzenden der größten Oppositionspartei zu reden, kann nie falsch sein.
Schönesge schrieb:
Wie genau die deutsche Position aussieht, weiß ich nicht, nur vermute ich, dass man als Deutschland so gut es geht in Richtung Zusammenarbeit treibt, und das derzeit nicht mehr möglich ist, als das, was wir sehen.
Insofern hat das mE so gar nicht wirklich etwas mit Scholz und der derzeitigen Regierung zu tun, und schonmal dreimal nicht würde sich hier mit einer anderen Regierung etwas ändern.
Zur Info. Die aktuelle Situation bei der Beratung in Brüssel und die Position Deutschlands.
https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/eu-gipfel-in-bruessel-olaf-scholz-sagt-nein-zu-eu-finanzierten-waffen-19821498.html
hawischer schrieb:Schönesge schrieb:
Wie genau die deutsche Position aussieht, weiß ich nicht, nur vermute ich, dass man als Deutschland so gut es geht in Richtung Zusammenarbeit treibt, und das derzeit nicht mehr möglich ist, als das, was wir sehen.
Insofern hat das mE so gar nicht wirklich etwas mit Scholz und der derzeitigen Regierung zu tun, und schonmal dreimal nicht würde sich hier mit einer anderen Regierung etwas ändern.
Zur Info. Die aktuelle Situation bei der Beratung in Brüssel und die Position Deutschlands.
https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/eu-gipfel-in-bruessel-olaf-scholz-sagt-nein-zu-eu-finanzierten-waffen-19821498.html
Das ist hinter der Bezahlschranke, eine Überschrift reicht mir an dieser Stelle nicht.
Schönesge schrieb:hawischer schrieb:Schönesge schrieb:
Wie genau die deutsche Position aussieht, weiß ich nicht, nur vermute ich, dass man als Deutschland so gut es geht in Richtung Zusammenarbeit treibt, und das derzeit nicht mehr möglich ist, als das, was wir sehen.
Insofern hat das mE so gar nicht wirklich etwas mit Scholz und der derzeitigen Regierung zu tun, und schonmal dreimal nicht würde sich hier mit einer anderen Regierung etwas ändern.
Zur Info. Die aktuelle Situation bei der Beratung in Brüssel und die Position Deutschlands.
https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/eu-gipfel-in-bruessel-olaf-scholz-sagt-nein-zu-eu-finanzierten-waffen-19821498.html
Das ist hinter der Bezahlschranke, eine Überschrift reicht mir an dieser Stelle nicht.
"Die EU-Staats- und Regierungschefs wollen auf dem Gipfel eine Strategische Agenda für die kommenden fünf Jahre verabschieden, in der es auch um die Verteidigung geht. Im Entwurf der Erklärung heißt es dazu: "Wir werden die nötigen Instrumente mobilisieren, um unsere Sicherheit und den Schutz unserer Bürger zu verstärken und auf neue Bedrohungen zur reagieren." Aus Frankreich und Italien gibt es Forderungen nach einem milliardenschweren Verteidigungsfonds, der über Gemeinschaftsschulden finanziert werden soll. Deutschland lehnt dies ab.
https://www.dw.com/de/polen-und-balten-fordern-eu-geld-f%C3%BCr-grenzschutz-zu-russland/a-69489843
Schönesge schrieb:
Leider wird es aber so kommen, Biden schafft den Absprung nicht
Quasi jeder andere Kandidat der Dems ist aus diversen Gründen schwächer.
Buttigeig schwul.
Frauen sind Frauen.
Newsom quasi ein Linksradikaler
Biden ist einfach nur alt.
Witzigerweise sabbelt Trump noch mehr Müll, aber da ist es halt egal, man hat sich über die Jahre dran gewöhnt.
Das Problem für die Dems ist und bleibt das Wahlsystem, wo man eben entweder eine Massenbewegung wie Obama benötigt oder einen Kandidaten, der eben nicht als "linksgrün-versifft" nach US Maßstab zerrissen werden kann.
Weil am Ende entscheiden eben Wechselwähler in 3 eher konservativen Staaten.
SemperFi schrieb:
Quasi jeder andere Kandidat der Dems ist aus diversen Gründen schwächer.
Das ist dann halt schon ein extremes Problem, wenn man keinen hat, der Trumps Lügen in Debatten wie am Donnerstag klar aufzeigt und sie auch im Moment des Aussprechens als diese klar benennt und der es schafft die Erfolge in der Wirtschaft im Vergleich zur Vorgängerregierung klar herauszustellen in der Lage ist. Trump lügt zB, dass Biden das größte Haushaltsdefizit hergestellt habe, Fakt ist aber, dass Trump diesen Rekord innehat.
Es nervt einfach nur noch, dass die liberale Welt diesen Lügen nichts entgegensetzen kann, man wirkt schwach und hilflos.
Und am Ende geht es in der Politik nicht um Inhalt, sondern um eine Erzählung/ Emotionen, an die die Menschen "glauben" können. Und einem Menschen, der nicht geradeaus sprechen kann, dem glaubt man nicht, zumindest die meisten Menschen glauben ihm nicht.
Und da kann Trump noch weitere Verurteilungen erhalten, er wird einfach sagen, dass er politisch verfolgt sei und dass das alles nicht stimmt. Vielmehr seien die Verbrecher, die, die ihn jagen. Und wenn er das ohne rot zu werden klar und souverän beteuert, wird er wohl recht haben. Insbesondere dann, wenn es niemanden gibt, der etwas souverän dagegen halten kann.
Schönesge schrieb:
Trump nochmal im Amt wäre ein Desaster für die Sicherheit unserer Erde, sei es aus militärischen Gründen aufgrund seiner Unberechenbarkeit oder auch klimapolitisch. Klar, man kann natürlich auch einfach seinen Worten/ Lügen glauben, dass unter ihm die Luft noch gut und das Wasser sauber gewesen sei.
Leider wird es aber so kommen, Biden schafft den Absprung nicht und hat Trump am Donnerstag den Weg bereitet. Biden ist nicht in der Lage, dagegen zu halten bzw bekommt nicht mal mehr klare Sätze raus, Trump kann nun ohne Gegenwehr seine Lügen verbreiten und die Realität auf links drehen. Am Ende zählt Auftreten und nicht Inhalt.
Wir sollten gewappnet sein.
Wie bewertest Du in dem Zusammenhang ("gewappnet sein") die Ablehnung der deutschen Regierung für eine EU-Mit-Finanzierung der militärischen Anstrengungen Polens und der baltischen Ländern.
Scholz sagte jetzt in Brüssel gemäß EU-Vertrag sei "ausgeschlossen" die "Rüstung zu refinanzieren". Auch die Aufnahme gemeinsamer Schulden für Investitionen in die Verteidigung lehnte er ab. Verteidigung sei nationale Aufgabe.
Gerade im Hinblick auf die Unberechenbarkeit Trumps und der Möglichkeit, dass die EU-Staaten sich stärker in die Verteidigungsfähigkeit einbringen müsste, ist Ausschließeritis eine Politik, die Scholz schon bei den Waffenlieferungen an die Ukraine nicht durchgehalten hat.
hawischer schrieb:
Wie bewertest Du in dem Zusammenhang ("gewappnet sein") die Ablehnung der deutschen Regierung für eine EU-Mit-Finanzierung der militärischen Anstrengungen Polens und der baltischen Ländern.
Scholz sagte jetzt in Brüssel gemäß EU-Vertrag sei "ausgeschlossen" die "Rüstung zu refinanzieren". Auch die Aufnahme gemeinsamer Schulden für Investitionen in die Verteidigung lehnte er ab. Verteidigung sei nationale Aufgabe.
Ich persönlich halte das für nicht gut, man sollte wesentlich enger zusammenarbeiten. Aber die Souveränität über das Militär möchte kein Land in der EU abgeben, da gab es letztens auch einen guten Podcast in der FAZ drüber. Diese Souveränität würde als aller letztes abgegeben auf dem Weg zu einem "Land" EU.
Wie genau die deutsche Position aussieht, weiß ich nicht, nur vermute ich, dass man als Deutschland so gut es geht in Richtung Zusammenarbeit treibt, und das derzeit nicht mehr möglich ist, als das, was wir sehen.
Insofern hat das mE so gar nicht wirklich etwas mit Scholz und der derzeitigen Regierung zu tun, und schonmal dreimal nicht würde sich hier mit einer anderen Regierung etwas ändern.
Schönesge schrieb:
Wie genau die deutsche Position aussieht, weiß ich nicht, nur vermute ich, dass man als Deutschland so gut es geht in Richtung Zusammenarbeit treibt, und das derzeit nicht mehr möglich ist, als das, was wir sehen.
Insofern hat das mE so gar nicht wirklich etwas mit Scholz und der derzeitigen Regierung zu tun, und schonmal dreimal nicht würde sich hier mit einer anderen Regierung etwas ändern.
Zur Info. Die aktuelle Situation bei der Beratung in Brüssel und die Position Deutschlands.
https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/eu-gipfel-in-bruessel-olaf-scholz-sagt-nein-zu-eu-finanzierten-waffen-19821498.html
Trump nochmal im Amt wäre ein Desaster für die Sicherheit unserer Erde, sei es aus militärischen Gründen aufgrund seiner Unberechenbarkeit oder auch klimapolitisch. Klar, man kann natürlich auch einfach seinen Worten/ Lügen glauben, dass unter ihm die Luft noch gut und das Wasser sauber gewesen sei.
Leider wird es aber so kommen, Biden schafft den Absprung nicht und hat Trump am Donnerstag den Weg bereitet. Biden ist nicht in der Lage, dagegen zu halten bzw bekommt nicht mal mehr klare Sätze raus, Trump kann nun ohne Gegenwehr seine Lügen verbreiten und die Realität auf links drehen. Am Ende zählt Auftreten und nicht Inhalt.
Wir sollten gewappnet sein.
Leider wird es aber so kommen, Biden schafft den Absprung nicht und hat Trump am Donnerstag den Weg bereitet. Biden ist nicht in der Lage, dagegen zu halten bzw bekommt nicht mal mehr klare Sätze raus, Trump kann nun ohne Gegenwehr seine Lügen verbreiten und die Realität auf links drehen. Am Ende zählt Auftreten und nicht Inhalt.
Wir sollten gewappnet sein.
Schönesge schrieb:
Trump nochmal im Amt wäre ein Desaster für die Sicherheit unserer Erde, sei es aus militärischen Gründen aufgrund seiner Unberechenbarkeit oder auch klimapolitisch. Klar, man kann natürlich auch einfach seinen Worten/ Lügen glauben, dass unter ihm die Luft noch gut und das Wasser sauber gewesen sei.
Leider wird es aber so kommen, Biden schafft den Absprung nicht und hat Trump am Donnerstag den Weg bereitet. Biden ist nicht in der Lage, dagegen zu halten bzw bekommt nicht mal mehr klare Sätze raus, Trump kann nun ohne Gegenwehr seine Lügen verbreiten und die Realität auf links drehen. Am Ende zählt Auftreten und nicht Inhalt.
Wir sollten gewappnet sein.
Wie bewertest Du in dem Zusammenhang ("gewappnet sein") die Ablehnung der deutschen Regierung für eine EU-Mit-Finanzierung der militärischen Anstrengungen Polens und der baltischen Ländern.
Scholz sagte jetzt in Brüssel gemäß EU-Vertrag sei "ausgeschlossen" die "Rüstung zu refinanzieren". Auch die Aufnahme gemeinsamer Schulden für Investitionen in die Verteidigung lehnte er ab. Verteidigung sei nationale Aufgabe.
Gerade im Hinblick auf die Unberechenbarkeit Trumps und der Möglichkeit, dass die EU-Staaten sich stärker in die Verteidigungsfähigkeit einbringen müsste, ist Ausschließeritis eine Politik, die Scholz schon bei den Waffenlieferungen an die Ukraine nicht durchgehalten hat.
Schönesge schrieb:
Leider wird es aber so kommen, Biden schafft den Absprung nicht
Quasi jeder andere Kandidat der Dems ist aus diversen Gründen schwächer.
Buttigeig schwul.
Frauen sind Frauen.
Newsom quasi ein Linksradikaler
Biden ist einfach nur alt.
Witzigerweise sabbelt Trump noch mehr Müll, aber da ist es halt egal, man hat sich über die Jahre dran gewöhnt.
Das Problem für die Dems ist und bleibt das Wahlsystem, wo man eben entweder eine Massenbewegung wie Obama benötigt oder einen Kandidaten, der eben nicht als "linksgrün-versifft" nach US Maßstab zerrissen werden kann.
Weil am Ende entscheiden eben Wechselwähler in 3 eher konservativen Staaten.
Mir gefällt es ganz und gar nicht. Da ich mir aber grundsätzlich keine Trikots mit Werbeaufdruck kaufe ( es sei denn diese Firma würde mir fürs Tagen ein fürstliches Salär bieten ) kann es der Eintracht ja wurscht sein. Käufer finden sich in der Bundesliga ja viele für all den möglichen Schrott und Designvergehen.
In einigen Jahren wird dieses Trikot gewiss nicht zu den schönsten der letzten Jahre zählen.
In einigen Jahren wird dieses Trikot gewiss nicht zu den schönsten der letzten Jahre zählen.
Brady schrieb:
Hat er nicht, aber du hast in dem Fall nicht sauber zitiert. Was nicht okay war.
Nimmt gefühlt leider insgesamt wieder zu, diese „Ungenauigkeiten“.
Eintracht-Laie schrieb:Brady schrieb:
Hat er nicht, aber du hast in dem Fall nicht sauber zitiert. Was nicht okay war.
Nimmt gefühlt leider insgesamt wieder zu, diese „Ungenauigkeiten“.
Weiß nicht ob das zunimmt, wenn Diskussionen emotional werden, kommt das bestimmt vor. Aber das haben wir hier ja in gelassener Regelmäßigkeit, und trifft wohl am Ende auf uns alle mal zu.
Schönesge schrieb:hawischer schrieb:Schönesge schrieb:Brady schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Nichts ist bewiesen. Ich bezeichne meine Gründe für das Erstarken der AfD auch nicht als "mehrfach bewiesen".
Aber gut, dass du die Wahrheit gepachtet hast.
Hat er nicht, aber du hast in dem Fall nicht sauber zitiert. Was nicht okay war.
Da hast du recht. Was auch nicht ok ist, zu behaupten es sei etwas bewiesen, wenn es das definitiv nicht ist.
Willst Du ernsthaft infrage stellen, dass die Unzufriedenheit mit der Ampelpolitik ein (!) Grund ist, die AfD zu wählen. Also klassisch Protestwahl.
Nein. Geht auch gerade um etwas anderes, wie du weißt. Nicht ablenken.
Nö geht um nix anderes
Es ging um diese eindimensionale Behauptung:
Ist dieses Vertrauen nicht da, dann wählen viele entweder nicht oder sie wählen Populisten, wie ja jetzt mehrfach bewiesen.
Das lässt sich leicht erkennen, wenn man "liest". Also: es geht sehr wohl um was anderes. Und diese Ablenkungsmanöver mit Fragen, die Behauptungen unterstellen, die man gar nicht getätigt hat, nerven. Und das du ihm bei diesem schlechten Stil zur Seite springst, verwundert hingegen nicht.
Es ist schon lustig, wenn hier darüber diskutiert werden soll, welchen Anteil Teile der Union (Wüst, Günther und andere klar aufgenommen!) durch Fakenews- und Framingkampagnien (Grüne Haptgegner, Grüne gehören nicht zu Bayern, Verbotspartei bla bla) an der Demokratiekrise haben, hier sofort negiert wird und auf die Ampel gezeigt wird. Gewiss hat die Ampel einen Anteil an dieser Krise, aus meiner Sicht insbesondere aufgrund der schlechten Kommunikation. Aber andere eben auch. Und ups: genau um die geht es hier ja eigentlich auch. Aber nein, das "darf" (im übertragenden Sinne) eben anscheinend wohl doch nicht mehr gesagt werden, zumindest wenn es um bestimmte Protagonisten hier geht...
Ist dieses Vertrauen nicht da, dann wählen viele entweder nicht oder sie wählen Populisten, wie ja jetzt mehrfach bewiesen.
Das lässt sich leicht erkennen, wenn man "liest". Also: es geht sehr wohl um was anderes. Und diese Ablenkungsmanöver mit Fragen, die Behauptungen unterstellen, die man gar nicht getätigt hat, nerven. Und das du ihm bei diesem schlechten Stil zur Seite springst, verwundert hingegen nicht.
Es ist schon lustig, wenn hier darüber diskutiert werden soll, welchen Anteil Teile der Union (Wüst, Günther und andere klar aufgenommen!) durch Fakenews- und Framingkampagnien (Grüne Haptgegner, Grüne gehören nicht zu Bayern, Verbotspartei bla bla) an der Demokratiekrise haben, hier sofort negiert wird und auf die Ampel gezeigt wird. Gewiss hat die Ampel einen Anteil an dieser Krise, aus meiner Sicht insbesondere aufgrund der schlechten Kommunikation. Aber andere eben auch. Und ups: genau um die geht es hier ja eigentlich auch. Aber nein, das "darf" (im übertragenden Sinne) eben anscheinend wohl doch nicht mehr gesagt werden, zumindest wenn es um bestimmte Protagonisten hier geht...
Schönesge schrieb:Brady schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Nichts ist bewiesen. Ich bezeichne meine Gründe für das Erstarken der AfD auch nicht als "mehrfach bewiesen".
Aber gut, dass du die Wahrheit gepachtet hast.
Hat er nicht, aber du hast in dem Fall nicht sauber zitiert. Was nicht okay war.
Da hast du recht. Was auch nicht ok ist, zu behaupten es sei etwas bewiesen, wenn es das definitiv nicht ist.
Willst Du ernsthaft infrage stellen, dass die Unzufriedenheit mit der Ampelpolitik ein (!) Grund ist, die AfD zu wählen. Also klassisch Protestwahl.
Wir haben im AfD-Thread über den Wähler-Anteil der fest im Rechtsradikalismus verhafteten Leute diskutiert. Wir haben über Wählerwanderungen gesprochen.
Ergänzend eine Statistik:
Warum wird die AfD hauptsächlich gewählt?
Denkzettel für andere Parteien: 72%
Politische Forderungen: 23%
Weiß nicht: 5%
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/258826/umfrage/umfrage-zu-den-motiven-der-waehler-von-piratenpartei-und-afd/
Ergänzend ein Artikel der FR vom 21.05.24 der von Analysen berichtet und dem hohen Anteil von Protestwähler.
Das war nach der Flüchtlingskrise 2014/2016 so und das ist heute wieder ähnlich.
https://www.fr.de/politik/europawahl-deutschland-wer-waehlt-eigentlich-die-afd-studie-gibt-einblick-93071039.html
hawischer schrieb:Schönesge schrieb:Brady schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Nichts ist bewiesen. Ich bezeichne meine Gründe für das Erstarken der AfD auch nicht als "mehrfach bewiesen".
Aber gut, dass du die Wahrheit gepachtet hast.
Hat er nicht, aber du hast in dem Fall nicht sauber zitiert. Was nicht okay war.
Da hast du recht. Was auch nicht ok ist, zu behaupten es sei etwas bewiesen, wenn es das definitiv nicht ist.
Willst Du ernsthaft infrage stellen, dass die Unzufriedenheit mit der Ampelpolitik ein (!) Grund ist, die AfD zu wählen. Also klassisch Protestwahl.
Nein. Geht auch gerade um etwas anderes, wie du weißt. Nicht ablenken.
Schönesge schrieb:hawischer schrieb:Schönesge schrieb:Brady schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Nichts ist bewiesen. Ich bezeichne meine Gründe für das Erstarken der AfD auch nicht als "mehrfach bewiesen".
Aber gut, dass du die Wahrheit gepachtet hast.
Hat er nicht, aber du hast in dem Fall nicht sauber zitiert. Was nicht okay war.
Da hast du recht. Was auch nicht ok ist, zu behaupten es sei etwas bewiesen, wenn es das definitiv nicht ist.
Willst Du ernsthaft infrage stellen, dass die Unzufriedenheit mit der Ampelpolitik ein (!) Grund ist, die AfD zu wählen. Also klassisch Protestwahl.
Nein. Geht auch gerade um etwas anderes, wie du weißt. Nicht ablenken.
Nö geht um nix anderes
Tafelberg schrieb:
Dass alle Parteien an die AfD abgeben, ist bewiesen.
Das schon. Was hingegen die Ursachen für das Verlieren von Stimmen sind, leider nicht. Eine eindimensionale Antwort wird es vermutlich nicht geben, und zu behaupten, die Ursache sei eine Eindimensionale, wird vermutlich weit an der Realität vorbei gehen.
Und am Ende können wir nur mutmaßen, so wie ich auch gerade wieder, weil wir eben alle nicht wissen, was die Ursachen sind. Aber bewiesen ist eben: nichts
Brady schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Nichts ist bewiesen. Ich bezeichne meine Gründe für das Erstarken der AfD auch nicht als "mehrfach bewiesen".
Aber gut, dass du die Wahrheit gepachtet hast.
Hat er nicht, aber du hast in dem Fall nicht sauber zitiert. Was nicht okay war.
Da hast du recht. Was auch nicht ok ist, zu behaupten es sei etwas bewiesen, wenn es das definitiv nicht ist.
Schönesge schrieb:Brady schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Nichts ist bewiesen. Ich bezeichne meine Gründe für das Erstarken der AfD auch nicht als "mehrfach bewiesen".
Aber gut, dass du die Wahrheit gepachtet hast.
Hat er nicht, aber du hast in dem Fall nicht sauber zitiert. Was nicht okay war.
Da hast du recht. Was auch nicht ok ist, zu behaupten es sei etwas bewiesen, wenn es das definitiv nicht ist.
Wie sehr oft schon aufgeführt, hat die AfD in der Bundestagswahl 2017 +7,9% der Stimmen geholt, während die Union 8,6% verloren hatte. Scheinbar wurde auch in der Vergangenheit bewiesen, dass es an einer schlechten Regierung liegt (und nur daran... wir bleiben ja dann stringent bei den Vereinfachungen!). Heißt für mich auch: es ist egal, ob Ampel oder CDU. Ergo: ist es wohl nicht die 100%-Lösung, CDU zu wählen, um die AfD klein zu halten. Außer man macht halt je nach Sachlage eine 180 Grad Schubumkehr in seiner Argumentation... was ich im übrigen auch erwarte, wenn die Union wieder in der Regierungsverantwortung ist.
Schönesge schrieb:Brady schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Nichts ist bewiesen. Ich bezeichne meine Gründe für das Erstarken der AfD auch nicht als "mehrfach bewiesen".
Aber gut, dass du die Wahrheit gepachtet hast.
Hat er nicht, aber du hast in dem Fall nicht sauber zitiert. Was nicht okay war.
Da hast du recht. Was auch nicht ok ist, zu behaupten es sei etwas bewiesen, wenn es das definitiv nicht ist.
Willst Du ernsthaft infrage stellen, dass die Unzufriedenheit mit der Ampelpolitik ein (!) Grund ist, die AfD zu wählen. Also klassisch Protestwahl.
Wir haben im AfD-Thread über den Wähler-Anteil der fest im Rechtsradikalismus verhafteten Leute diskutiert. Wir haben über Wählerwanderungen gesprochen.
Ergänzend eine Statistik:
Warum wird die AfD hauptsächlich gewählt?
Denkzettel für andere Parteien: 72%
Politische Forderungen: 23%
Weiß nicht: 5%
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/258826/umfrage/umfrage-zu-den-motiven-der-waehler-von-piratenpartei-und-afd/
Ergänzend ein Artikel der FR vom 21.05.24 der von Analysen berichtet und dem hohen Anteil von Protestwähler.
Das war nach der Flüchtlingskrise 2014/2016 so und das ist heute wieder ähnlich.
https://www.fr.de/politik/europawahl-deutschland-wer-waehlt-eigentlich-die-afd-studie-gibt-einblick-93071039.html
SemperFi schrieb:hawischer schrieb:
Je früher, umso besser.
Ich kann die blühenden Landschaften kaum erwarten.
Absolut. Dann geht es ruckzuck zurück zur Kernenergie, so dass die Amis hinsichtlich des hiesigen niedrigen Strompreises neidisch zu uns rüberschauen werden, Putin wird sich ergeben und unsere strukturellen Probleme wie Digitalisierung und Infrastruktur, die Engländer lachen sich gerade über unser Internet und die Pünktlichkeit der Bahn schlapp, werden sich in Luft auflösen. Diese Themen sind in den letzten drei Jahren vom Himmel gefallen bzw wurden von der jetzigen Regierung verursacht und haben uns damit auf Platz 24 im Ranking von Wirtschaftsstandorten katapultiert haben. Ein echtes Ärgernis. Wird endlich wieder Zeit für ein unionsgeführtes Verkehrsministerium, so dass endlich wieder mal in Bahn und Infrastruktur investiert wird. Wir wollen schließlich alle zusammen gewinnen und die blühenden Landschaften zurück.
Schönesge schrieb:
Frankfurt EM macht echt Spaß, extrem viele Schotten hier, warum auch immer. Die Stadt viel voller als sonst, insbesondere das Bahnhofsviertel. Grandios.
Die Berichte der Inselpresse über unser Zombieland tragen Früchte... scheint wohl vor allem die Schotten magisch anzuziehen
Im Frankfurter Ostend heute morgen eine Horde Schotten gesichtet die sich wohl Richtung München machten. Und am Frankfurter Hauptbahnhof eine kleine Gruppe Jugendliche mit Deutschland-Trikots und Fahnen gesehen, die sich aufs Public Viewing machen. Ansonsten ist noch net viel von EM-Euphorie zu sehen…
Adlersupporter schrieb:
Im Frankfurter Ostend heute morgen eine Horde Schotten gesichtet die sich wohl Richtung München machten. Und am Frankfurter Hauptbahnhof eine kleine Gruppe Jugendliche mit Deutschland-Trikots und Fahnen gesehen, die sich aufs Public Viewing machen. Ansonsten ist noch net viel von EM-Euphorie zu sehen…
Die Schotten waren da auch schon am Donnerstagabend unterwegs.
Ich hab diesmal Lust aufs Turnier und gestern war schonmal ein quasi bestmöglicher Einstand.
Schönesge schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
Na dann haben wir es doch geklärt , schön.
Und was ich lasse oder nicht, kannst Du mir und ggf. den Mods überlassen - da muss Du Dir nicht Deinen Kopf zerbrechen.
Ich zerbreche mir gewiss keinen Kopf über dich, keine Sorge. Aber gerade dein Einseitigkeitsgelaber bleibt gewiss nicht kommentarlos hier stehen. Ansonsten lässt sich hier alles nachlesen und steht ohnehin für sich.
Was ist dir eigentlich über die Leber gelaufen, die Leute hier von der Seite schräg anzumachen? Der Laie ist ja nicht der Einzige heute.
Brady schrieb:Schönesge schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
Na dann haben wir es doch geklärt , schön.
Und was ich lasse oder nicht, kannst Du mir und ggf. den Mods überlassen - da muss Du Dir nicht Deinen Kopf zerbrechen.
Ich zerbreche mir gewiss keinen Kopf über dich, keine Sorge. Aber gerade dein Einseitigkeitsgelaber bleibt gewiss nicht kommentarlos hier stehen. Ansonsten lässt sich hier alles nachlesen und steht ohnehin für sich.
Was ist dir eigentlich über die Leber gelaufen, die Leute hier von der Seite schräg anzumachen? Der Laie ist ja nicht der Einzige heute.
Mir, gar nichts, frag lieber nach der Ursache und les hier selbst nach. Ist doch selbsterklärend.
Adler_Steigflug schrieb:
Ich hasse hier keinen.
Ich auch nicht. Das war jetzt bitte im größeren und ideologischen Kontext zu verstehen.
Adlerdenis schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Ich hasse hier keinen.
Ich auch nicht. Das war jetzt bitte im größeren und ideologischen Kontext zu verstehen.
Ich geselle mich mal zu euch, von Hass bin ich soweit Weg wie die Erde vom Mars, und das ist wohl noch untertrieben. Mir fehlt hier und in der Politik öfters die Selbstreflektion, aber das gilt für alle, also natürlich auch für mich.
Na dann haben wir es doch geklärt , schön.
Und was ich lasse oder nicht, kannst Du mir und ggf. den Mods überlassen - da muss Du Dir nicht Deinen Kopf zerbrechen.
Und was ich lasse oder nicht, kannst Du mir und ggf. den Mods überlassen - da muss Du Dir nicht Deinen Kopf zerbrechen.
Eintracht-Laie schrieb:
Na dann haben wir es doch geklärt , schön.
Und was ich lasse oder nicht, kannst Du mir und ggf. den Mods überlassen - da muss Du Dir nicht Deinen Kopf zerbrechen.
Ich zerbreche mir gewiss keinen Kopf über dich, keine Sorge. Aber gerade dein Einseitigkeitsgelaber bleibt gewiss nicht kommentarlos hier stehen. Ansonsten lässt sich hier alles nachlesen und steht ohnehin für sich.
Schönesge schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
Na dann haben wir es doch geklärt , schön.
Und was ich lasse oder nicht, kannst Du mir und ggf. den Mods überlassen - da muss Du Dir nicht Deinen Kopf zerbrechen.
Ich zerbreche mir gewiss keinen Kopf über dich, keine Sorge. Aber gerade dein Einseitigkeitsgelaber bleibt gewiss nicht kommentarlos hier stehen. Ansonsten lässt sich hier alles nachlesen und steht ohnehin für sich.
Was ist dir eigentlich über die Leber gelaufen, die Leute hier von der Seite schräg anzumachen? Der Laie ist ja nicht der Einzige heute.