>

Schönesge

5249

#
Schönesge schrieb:

Klar, wenn man alles was der eigenen Perspektive widerspricht als das Böse darstellt und danach die Welt eingeteilt wird, ist das Leben einfach.

Damit meinst du aber vermutlich dich, oder?

Schönesge schrieb:

Mir scheint eher, dass diese Menschen verstanden haben, dass es so keine Lösung des Konfliktes geben wird. Das finde ich insofern äußerst Intellektuell.

Das ist aber nicht die Botschaft des "Briefes". Botschaft ist, dass Deutschland rassistisch und antisemitisch ist und die Demokratie und Meinungsfreiheit gefährdet weil es palästinensische und jüdische Veranstaltungen gegen die israelischen Angriffe auf den Gazastreifen untersagt und gegen palästinensische Sympathisanten vorgeht.

Für die Autor*innen scheinen in Deutschland alle Juden, Israelis, Palästinenser und deren Sympathisanten friedlich nebeneinander zu leben. Antisemitismus allerdings geht nur von Deutschen aus. Das ist die Botschaft.
Das finde ich dann doch eher weniger intellektuell. Mich würde mal interessieren, was bspw. Michel Friedman zu diesem Brief sagt. Unterschrieben hat der z.b. nicht, auch niemand aus dem Zentrarat der Juden in Deutschland.
#
Adler_im_Exil schrieb:


Für die Autor*innen scheinen in Deutschland alle Juden, Israelis, Palästinenser und deren Sympathisanten friedlich nebeneinander zu leben. Antisemitismus allerdings geht nur von Deutschen aus. Das ist die Botschaft.



Steht genau wo? Interessant welche Botschaften du diesem Brief entnimmst.

Es wird auf ein bestimmtes Thema hingewiesen und dazu Beispiele gemacht, Ausführungen vorgenommen und Schlussfolgerungen gezogen. Thema des Briefes war es offenkundig nicht, auf Antisemitismus bei Migranten hinzuweisen. Vielleicht ja auch deshalb nicht, weil gerade alles, was israelkritisch ist, in diese Ecke verfrachtet wird. Wer weiß, wer weiß.

Ich bin tatsächlich dafür, verschiedene Perspektiven verstehen zu wollen, und damit meine ich gewiss keine antisemitischen. Alles  andere halte ich für nicht zielführend, aber gewiss nicht böse. Und genau da scheinen wir beide uns zu unterscheiden.
#
hawischer schrieb:

Es ist beleidigend was Du schreibst und ohne persönliche Anmache geht's wohl nicht


Ich kann hier andere User so langsam verstehen, wenn sie langsam pissy werden. Ich meine: Was willst du hier überhaupt bezwecken?

Man sagt dir einmal, dass es um den Tweet von Merz geht und nicht um das Interview... du ignorierst es gewollt.
Man sagt dir wieder, dass es um den Tweet von Merz geht und nicht um das Interview... du ignorierst es gewollt.
Und Werner macht sich hier echt die Mühe, auch nach den ganzen Faxen, die Argumentation in Post 831 detailliert zu aufzudröseln und genau zu erklären, was das Problem ist... no way, du willst wieder alles im Kreis drehen lassen.
Ausgangspunkt war ja Post 811 von Werner, bei dem es ausschließlich um das X-Tweet (sagt man jetzt noch Tweet dazu?) von Merz ging. Jetzt befinden wir uns bei Post 845 ... und cyberboy muss erneut sagen, dass es um diesen problematischen, da pauschalisierenden und hetzerischen Tweet (?) von Merz geht.  

Und wenn man so eine Aussage mit Händen und Füßen verteidigt... wo ist der Unterschied zu "Wir brauchen keine weiteren Polen oder Rumänen. Wir haben genug Diebstahlsdelikte im Land"?
#
Adler_Steigflug schrieb:



Und wenn man so eine Aussage mit Händen und Füßen verteidigt... wo ist der Unterschied zu "Wir brauchen keine weiteren Polen oder Rumänen. Wir haben genug Diebstahlsdelikte im Land"?



"Oder wir brauchen weniger von der Union im Bundestag, weil wir haben da ja schon genug Rechte"...

Und dann sagt man, dass die eigene Aussage ja richtig sei, denn es gibt ja "auch" Rechte und rechte Aussagen bei der Union.

So bringen wir unser Land echt weiter, und mit Minderheiten kann man es ja machen...
#
SemperFi schrieb:

Du bist derjenige, der im Nahost-Thread mit Staatsräson und Kampf dem Antisemitismus vorne weg marschiert, oder gilt der Antisemitismus nur, wenn er von jungen arabischen Männern praktiziert wird, aber nicht bei alten deutschen Männern?


Oh, da kann ich direkt einen nennen:
https://www.tagesschau.de/investigativ/kontraste/maassen-antisemitismus-101.html
Da wir uns ja im Unions Fred befinden, nehme ich dann auch einen Unionler als Beispiel.
#
Adler_Steigflug schrieb:

SemperFi schrieb:

Du bist derjenige, der im Nahost-Thread mit Staatsräson und Kampf dem Antisemitismus vorne weg marschiert, oder gilt der Antisemitismus nur, wenn er von jungen arabischen Männern praktiziert wird, aber nicht bei alten deutschen Männern?


Oh, da kann ich direkt einen nennen:
https://www.tagesschau.de/investigativ/kontraste/maassen-antisemitismus-101.html
Da wir uns ja im Unions Fred befinden, nehme ich dann auch einen Unionler als Beispiel.


Der Kontrast ist echt witzig, ich höre Merz Schreie heute noch, als man Maaßen auf die Chefposition des Verfassungsschutzes gesetzt hat.

Ich höre Merz Schreie heute noch als der Anschlag auf die Synagoge in Halle verübt und Menschen getötet worden sind.

Und wie sich Merz wirklich, wirklich um unser Land Sorgen macht, wenn Politikern Besuche abgestattet werden.

Aber ja, ein Teil einer Minderheit in Deutschland, wovon ein Teil wirklich problemhaftet ist, kann mal schön pauschal in einem X Beitrag (und genau um diesen ging, bitte nicht vergessen, auch wenn hawischer genau davon ablenken will...) als Antisemiten bezeichnet werden. Immer schön drauf auf unsere Minderheiten, nicht etwa auf die ca. 20% unserer nicht "integrierten" AfD Wähler aus der Mehrheitsgesellschaft. Ne, schuld muss schließlich immer eine Minderheit sein.

Und wenn man so blind und einseitig agiert, schützt man ganz gewiss die hier lebenden Jüdinnen und Juden. Weil Spaltung der Gesellschaft schützt natürlich. Sehr glaubwürdig.
#
Schönesge schrieb:

Mir scheint eher, dass diese Menschen verstanden haben, dass es so keine Lösung des Konfliktes geben wird. Das finde ich insofern äußerst Intellektuell.


Sorry, dieser Brief ist eher Polizei-Bashing und an der Realität vorbei. Auf deutschen Straßen wird man den Konflikt im übrigen auch nicht lösen.

Sollen diese Intellektuellen doch mal als erkennbare Personen israelischer Abstammung an einer der von ihnen geforderten Demonstrationen teilnehmen. Mal schauen wie dann das Meinungsbild aussieht wenn diese aus ihrer Komfortzone in der Neuköllner Realität ankommen...
#
derjens schrieb:


Sollen diese Intellektuellen doch mal als erkennbare Personen israelischer Abstammung an einer der von ihnen geforderten Demonstrationen teilnehmen. Mal schauen wie dann das Meinungsbild aussieht wenn diese aus ihrer Komfortzone in der Neuköllner Realität ankommen...


Du meinst diese Demo, die von Jüdinnen und Juden organisiert war, aber verboten wurde? Ja, wäre bestimmt sehr schlimm für die Verfasser geworden.

Und an der Realität vorbei heißt, du kennst die in diesem Brief genannten Organisatoren von Demos, und weißt, wie es auf solchen Demos zugeht. Oder verwechselst du ggf die uns allen bekannten Fernsehbilder, die sicherlich einen Teil der Realität abbilden, mit der gesamten Realität da draußen?
#
Schönesge schrieb:

Adler_im_Exil schrieb:

Schönesge schrieb:

Dieser öffentliche Brief könnte Wellen schlagen, unterzeichnet von 100 in Deutschland jüdischen Intellektuellen:

https://taz.de/Offener-Brief-juedischer-Intellektueller/!5965154/

Natürlich wird zunächst der Hamas Terror aufs schärfste verurteilt. Hauptfokus des Briefes ist aber der Umgang der Sicherheitsbehörden mit "Andersdenkenden" in Deutschland, insbesondere auch andersdenkenden Jüdinnen und Juden, die teilweise unter dem Vorwand verhaftet worden seien, sie vor Antisemitismus schützen zu wollen. Das derzeitige "rassistische" Vorgehen der Sicherheitsbehörden mache Deutschland für Jüdinnen und Juden nicht sicherer, sondern bewirke das genaue Gegenteil.

Das ist schon ein komischer "Brief". Klingt irgendwie wie aus dem Elfenbeimturm geschrieben und Haupttenor ist, dass Palästinenser und Juden ok sind, aber Deutschland rassistisch ist.
Absurd ist dieser Passus:
"Fußgänger werden auf dem Bürgersteig angerempelt und mit Pfefferspray attackiert. Kinder werden rücksichtslos angegriffen und verhaftet. Zu den Festgenommenen gehören bekannte syrische und palästinensische Aktivisten."
Mich erinnert das an den "offenen Brief" von Künstlern während der Coronazeit. Irgendwie ähnlich verwirrte Argumentation.


Finde den Brief nicht "komisch". Warst du dabei und kannst widerlegen, was im Brief behauptet wird? Und warum sollten die Verfasser des Briefes ein Interesse daran haben Falschbehauptungen aufzustellen. Und dass gerade Demos nur laufen, weil Gerichte entsprechende Verbote aufheben, hast du schon mitbekommen?

Die gesamte Argumentationskette ist komisch, wenn man bedenkt, dass das jüdische Intellektuelle sein sollen ist es doch überraschend, dass sie sich für Aktivisten aus Syrien und Palästina einsetzen. Lies dir das doch mal aufmerksam durch. Nicht nur die Passagen, die dir passen.
Und erst von verhafteten Kindern zu sprechen und dann übergangslos von eben diesen syrischen und palästinensichen Aktivisten. Das klingt echt nicht besonders intellektuell.
#
Adler_im_Exil schrieb:

Schönesge schrieb:

Adler_im_Exil schrieb:

Schönesge schrieb:

Dieser öffentliche Brief könnte Wellen schlagen, unterzeichnet von 100 in Deutschland jüdischen Intellektuellen:

https://taz.de/Offener-Brief-juedischer-Intellektueller/!5965154/

Natürlich wird zunächst der Hamas Terror aufs schärfste verurteilt. Hauptfokus des Briefes ist aber der Umgang der Sicherheitsbehörden mit "Andersdenkenden" in Deutschland, insbesondere auch andersdenkenden Jüdinnen und Juden, die teilweise unter dem Vorwand verhaftet worden seien, sie vor Antisemitismus schützen zu wollen. Das derzeitige "rassistische" Vorgehen der Sicherheitsbehörden mache Deutschland für Jüdinnen und Juden nicht sicherer, sondern bewirke das genaue Gegenteil.

Das ist schon ein komischer "Brief". Klingt irgendwie wie aus dem Elfenbeimturm geschrieben und Haupttenor ist, dass Palästinenser und Juden ok sind, aber Deutschland rassistisch ist.
Absurd ist dieser Passus:
"Fußgänger werden auf dem Bürgersteig angerempelt und mit Pfefferspray attackiert. Kinder werden rücksichtslos angegriffen und verhaftet. Zu den Festgenommenen gehören bekannte syrische und palästinensische Aktivisten."
Mich erinnert das an den "offenen Brief" von Künstlern während der Coronazeit. Irgendwie ähnlich verwirrte Argumentation.


Finde den Brief nicht "komisch". Warst du dabei und kannst widerlegen, was im Brief behauptet wird? Und warum sollten die Verfasser des Briefes ein Interesse daran haben Falschbehauptungen aufzustellen. Und dass gerade Demos nur laufen, weil Gerichte entsprechende Verbote aufheben, hast du schon mitbekommen?

Die gesamte Argumentationskette ist komisch, wenn man bedenkt, dass das jüdische Intellektuelle sein sollen ist es doch überraschend, dass sie sich für Aktivisten aus Syrien und Palästina einsetzen. Lies dir das doch mal aufmerksam durch. Nicht nur die Passagen, die dir passen.
Und erst von verhafteten Kindern zu sprechen und dann übergangslos von eben diesen syrischen und palästinensichen Aktivisten. Das klingt echt nicht besonders intellektuell.


Das sind ebenfalls Passagen, die mir passen. Schön wie du jedoch die anderen Passagen, die dir nicht passen, schlicht irgnorierst.

Aber um zu den Passagen zu kommen, die mir angeblich nicht passen: was ist daran nicht intellektuell auch andere Perspektiven anderer Aktivisten zuzulassen (und damit meine ich selbstverständlich keinen Antisemitismus etc.). Klar, wenn man alles was der eigenen Perspektive widerspricht als das Böse darstellt und danach die Welt eingeteilt wird, ist das Leben einfach.

Mir scheint eher, dass diese Menschen verstanden haben, dass es so keine Lösung des Konfliktes geben wird. Das finde ich insofern äußerst Intellektuell.
#
Generell finde ich es schon nachvollziehbar, dass Veranstaltungen verboten werden, bei denen die anmeldenden Personen/Organisationen in der Vergangenheit mit Antisemitismus aufgefallen sind.
Da sollten wir in Deutschland schon sensibel sein - im Übrigen wird so etwas ja von Gerichten geprüft.
Und nein, Demokratie und Meinungsfreiheit bedeutet mitnichten jeden Hass erstmal naiv und treusorgend zuzulassen und später (vielleicht) zu bestrafen. Demokratie darf gerne auch wehrhaft sein.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Generell finde ich es schon nachvollziehbar, dass Veranstaltungen verboten werden, bei denen die anmeldenden Personen/Organisationen in der Vergangenheit mit Antisemitismus aufgefallen sind.



Ja, Organisationen bestehend aus Jüdinnen und Juden lassen bei Protesten auf antisemitische Ausfälle schließen.

Hallo?

Und ansonsten, wir haben zudem ein Grundgesetz, dass für jeden gilt. Und es gilt und es gilt und es gilt. Punkt.

#
Schönesge schrieb:

Adler_im_Exil schrieb:

Schönesge schrieb:

Dieser öffentliche Brief könnte Wellen schlagen, unterzeichnet von 100 in Deutschland jüdischen Intellektuellen:

https://taz.de/Offener-Brief-juedischer-Intellektueller/!5965154/

Natürlich wird zunächst der Hamas Terror aufs schärfste verurteilt. Hauptfokus des Briefes ist aber der Umgang der Sicherheitsbehörden mit "Andersdenkenden" in Deutschland, insbesondere auch andersdenkenden Jüdinnen und Juden, die teilweise unter dem Vorwand verhaftet worden seien, sie vor Antisemitismus schützen zu wollen. Das derzeitige "rassistische" Vorgehen der Sicherheitsbehörden mache Deutschland für Jüdinnen und Juden nicht sicherer, sondern bewirke das genaue Gegenteil.

Das ist schon ein komischer "Brief". Klingt irgendwie wie aus dem Elfenbeimturm geschrieben und Haupttenor ist, dass Palästinenser und Juden ok sind, aber Deutschland rassistisch ist.
Absurd ist dieser Passus:
"Fußgänger werden auf dem Bürgersteig angerempelt und mit Pfefferspray attackiert. Kinder werden rücksichtslos angegriffen und verhaftet. Zu den Festgenommenen gehören bekannte syrische und palästinensische Aktivisten."
Mich erinnert das an den "offenen Brief" von Künstlern während der Coronazeit. Irgendwie ähnlich verwirrte Argumentation.


Finde den Brief nicht "komisch". Warst du dabei und kannst widerlegen, was im Brief behauptet wird?

Ich hab da jetzt nicht drauf geklickt, haben dir für ihre Behauptungen auch handfeste Beweise? Wenn nein, dann fänd ich es irgendwie komisch, das AdlerimExil das doch bitte widerlegen soll
#
Brady schrieb:

Schönesge schrieb:

Adler_im_Exil schrieb:

Schönesge schrieb:

Dieser öffentliche Brief könnte Wellen schlagen, unterzeichnet von 100 in Deutschland jüdischen Intellektuellen:

https://taz.de/Offener-Brief-juedischer-Intellektueller/!5965154/

Natürlich wird zunächst der Hamas Terror aufs schärfste verurteilt. Hauptfokus des Briefes ist aber der Umgang der Sicherheitsbehörden mit "Andersdenkenden" in Deutschland, insbesondere auch andersdenkenden Jüdinnen und Juden, die teilweise unter dem Vorwand verhaftet worden seien, sie vor Antisemitismus schützen zu wollen. Das derzeitige "rassistische" Vorgehen der Sicherheitsbehörden mache Deutschland für Jüdinnen und Juden nicht sicherer, sondern bewirke das genaue Gegenteil.

Das ist schon ein komischer "Brief". Klingt irgendwie wie aus dem Elfenbeimturm geschrieben und Haupttenor ist, dass Palästinenser und Juden ok sind, aber Deutschland rassistisch ist.
Absurd ist dieser Passus:
"Fußgänger werden auf dem Bürgersteig angerempelt und mit Pfefferspray attackiert. Kinder werden rücksichtslos angegriffen und verhaftet. Zu den Festgenommenen gehören bekannte syrische und palästinensische Aktivisten."
Mich erinnert das an den "offenen Brief" von Künstlern während der Coronazeit. Irgendwie ähnlich verwirrte Argumentation.


Finde den Brief nicht "komisch". Warst du dabei und kannst widerlegen, was im Brief behauptet wird?

Ich hab da jetzt nicht drauf geklickt, haben dir für ihre Behauptungen auch handfeste Beweise? Wenn nein, dann fänd ich es irgendwie komisch, das AdlerimExil das doch bitte widerlegen soll


Die Frage ist einfach, warum die Menschen Interesse daran haben sollten, wenn sie ua folgendes anklagen:

In den letzten Wochen haben Landes- und Stadtregierungen in ganz Deutschland öffentliche Versammlungen mit mutmaßlichen Sympathien für Palästinenser verboten. Diese Repressionen bestrafen auch Demonstrationen wie „Jugend gegen Rassismus“ und „Jüdische Ber­li­ne­r*in­nen gegen Gewalt in Nahost“. In einem besonders absurden Fall wurde eine jüdische Israelin festgenommen, weil sie ein Schild in der Hand hielt, auf dem sie den Krieg, den ihr Land führt, anprangerte.

Die Polizei hat keine glaubwürdige Verteidigung für diese Entscheidungen geliefert. Praktisch alle Absagen, einschließlich derjenigen, die von jüdischen Gruppen organisierte Versammlungen verbieten, wurden von der Polizei zum Teil mit der „unmittelbaren Gefahr“ von „volksverhetzenden, antisemitischen Ausrufen“ begründet. Diese Behauptungen dienen unserer Meinung nach dazu, legitime und gewaltfreie politische Äußerungen, die auch Kritik an Israel beinhalten dürfen, zu unterdrücken.


Ich sehe nicht, warum diese Menschen in dieser Anzahl Gründe dafür haben sollten, hier Quatsch zu erzählen. Aber einfach zu behaupten, sie kämen aus einem Elfenbeimturm und würden an Briefe aus der Coronazeit erinnern, nun denn... wenn das dann zur Debattenkultur beitragen soll, immer zu. Die Demoverbote die wieder aufgehoben werden, sind zumindest nicht so unsichtbar, wie ein Virus.
#
Schönesge schrieb:

Dieser öffentliche Brief könnte Wellen schlagen, unterzeichnet von 100 in Deutschland jüdischen Intellektuellen:

https://taz.de/Offener-Brief-juedischer-Intellektueller/!5965154/

Natürlich wird zunächst der Hamas Terror aufs schärfste verurteilt. Hauptfokus des Briefes ist aber der Umgang der Sicherheitsbehörden mit "Andersdenkenden" in Deutschland, insbesondere auch andersdenkenden Jüdinnen und Juden, die teilweise unter dem Vorwand verhaftet worden seien, sie vor Antisemitismus schützen zu wollen. Das derzeitige "rassistische" Vorgehen der Sicherheitsbehörden mache Deutschland für Jüdinnen und Juden nicht sicherer, sondern bewirke das genaue Gegenteil.

Das ist schon ein komischer "Brief". Klingt irgendwie wie aus dem Elfenbeimturm geschrieben und Haupttenor ist, dass Palästinenser und Juden ok sind, aber Deutschland rassistisch ist.
Absurd ist dieser Passus:
"Fußgänger werden auf dem Bürgersteig angerempelt und mit Pfefferspray attackiert. Kinder werden rücksichtslos angegriffen und verhaftet. Zu den Festgenommenen gehören bekannte syrische und palästinensische Aktivisten."
Mich erinnert das an den "offenen Brief" von Künstlern während der Coronazeit. Irgendwie ähnlich verwirrte Argumentation.
#
Adler_im_Exil schrieb:

Schönesge schrieb:

Dieser öffentliche Brief könnte Wellen schlagen, unterzeichnet von 100 in Deutschland jüdischen Intellektuellen:

https://taz.de/Offener-Brief-juedischer-Intellektueller/!5965154/

Natürlich wird zunächst der Hamas Terror aufs schärfste verurteilt. Hauptfokus des Briefes ist aber der Umgang der Sicherheitsbehörden mit "Andersdenkenden" in Deutschland, insbesondere auch andersdenkenden Jüdinnen und Juden, die teilweise unter dem Vorwand verhaftet worden seien, sie vor Antisemitismus schützen zu wollen. Das derzeitige "rassistische" Vorgehen der Sicherheitsbehörden mache Deutschland für Jüdinnen und Juden nicht sicherer, sondern bewirke das genaue Gegenteil.

Das ist schon ein komischer "Brief". Klingt irgendwie wie aus dem Elfenbeimturm geschrieben und Haupttenor ist, dass Palästinenser und Juden ok sind, aber Deutschland rassistisch ist.
Absurd ist dieser Passus:
"Fußgänger werden auf dem Bürgersteig angerempelt und mit Pfefferspray attackiert. Kinder werden rücksichtslos angegriffen und verhaftet. Zu den Festgenommenen gehören bekannte syrische und palästinensische Aktivisten."
Mich erinnert das an den "offenen Brief" von Künstlern während der Coronazeit. Irgendwie ähnlich verwirrte Argumentation.


Finde den Brief nicht "komisch". Warst du dabei und kannst widerlegen, was im Brief behauptet wird? Und warum sollten die Verfasser des Briefes ein Interesse daran haben Falschbehauptungen aufzustellen. Und dass gerade Demos nur laufen, weil Gerichte entsprechende Verbote aufheben, hast du schon mitbekommen?

#
hawischer schrieb:

Was für "Argumente" sollen das sein, die nicht die ganze Realität abbilden?


Es geht darum, dass Merz mal wieder einen undifferenzierten Kommentar aus der rechtspopulistischen Mottenkiste rausgeholt hat. Ja, ich habe das Interview gelesen, danke übrigens für die Verlinkung. Ändert nix an der Aussage. Einzig das Thema "er fängt selbst mit dem Thema an" muss ich dann wegfallen lassen, wenn nicht klar ist, ob da die NZZ oder Merz selbst der Ausgangspunkt sind.

Es ist natürlich richtig, dass viele der Flüchtlinge aus dem Nahen Osten Männer sind, oft jung und in Teilen mit antisemitischen Bildern im Kopf. Das streitet doch niemand ab, dass das Fakten sind. Aber er pickt sich eben wieder nur den Teil der Realität raus, die er darstellen möchte. Es gibt diverse relativierende Punkte. Zum einen sind natürlich nicht alle Antisemiten, das könnte man durchaus extra betonen. Zum anderen sind nicht alles junge Männer, die hier nach Deutschland kommen. Und das hast Du ja mit Deinen Zahlen sogar belegt.

Wäre ich jetzt rechter CDU-Politiker, ich würde folgendes sagen: "Nein, ich möchte derzeit keine Menschen aus dem Nahen Osten aufnehmen. Wir haben schon genug damit zu tun die, hier bereits in Deutschland sich befindlichen Personen vernünftig zu integrieren und leider gibt es in dieser Gruppe doch einige Menschen, die antisemitisches Gedankengut pflegen und dies auch aggressiv zeigen, meistens dann junge Männer. Gleichzeitig gibt es natürlich auch viele vernünftige Menschen dort, die zB die Hamas ablehnen und tolerant und weltoffen sind. Leider können wir nicht bei der Aufnahme von Flüchtlingen unterscheiden zwischen Menschen, die sich in unsere Wertegemeinschaft vernünftig und einigermaßen zeitnah integrieren können und denen, die das nicht können oder wollen. Und aufgrund dieser Schwierigkeit ist es mir lieber den einfachen Weg zu gehen, weil der kompliziertere, aber vielleicht gerechtere Weg nicht praktikabel umsetzbar ist".

Du würdest jetzt vermutlich sagen, dass Merz genau das ausdrücken wollte. Er hat es so aber, mal davon ausgehend, dass NZZ ihn wörtlich vernünftig zitiert und nicht sinnentstellend verkürzt, nicht gesagt. Und wenn die NZZ das gemacht hätte, hätte er wohl kaum bei Twitter dieses eine Zitat so hervorgehoben.

Warum schafft es ein Spitzenpolitiker einer "christlichen" Partei, die zumindest mitte-rechts hierzulande stehen dürfte, nicht, dass er mal seine rechtskonservative Politik mit differenzierten und ehrlichen Worten begründet.
Stattdessen lese ich nur die Merkmale "Männlich, jung, antisemitisch". Damit nennt er schon mal die nicht, die zu den 100 % fehlen, die Du in Deinen Zahlen aufgelistet hast.

Warum schaffen Politiker(innen) nicht mal Aussagen zu treffen, ohne sich der schäbigen Methodik radikalerer Populisten zu bedienen? Egal ob es jetzt Merz ist oder wer anders. Merz ist aber Vorsitzender der CDU, die jahrzehntelang die Kanzler gestellt hat und einer gewissen Verantwortung mal gerecht werden könnte.
#
SGE_Werner schrieb:


Und wenn die NZZ das gemacht hätte, hätte er wohl kaum bei Twitter dieses eine Zitat so hervorgehoben.



Und genau darum geht es doch. Ein Politiker mit seiner Reichweite haut realitätsverkürzend so ein Ding auf X raus. Selbst wenn er im Interview länger ausholt, werden das die meisten nicht lesen. Das pauschalierende Framing muslimischer Migranten sitzt. Und das macht Merz nun nicht zum ersten Mal. Das Interview ist im Übrigen nicht viel besser, selbst da wird ohne Kontext eine bestimmte Gruppe unter Generalverdacht gestellt:

«Wir können nicht Millionen Juden töten und Millionen ihrer schlimmsten Feinde ins Land holen.» Das hat der verstorbene Modeschöpfer Karl Lagerfeld einmal gesagt, und er ist dafür scharf kritisiert worden. Geben ihm die antisemitischen Demonstrationen von heute rückblickend recht?

Und ein journalistischer Kommentar zu diesem Satz lautete damals, das sei ja kein Wunder, die Modemarke Chanel sei schliesslich eine jüdische Firma. Richtig?

Dieser Kommentar stand nicht in der NZZ.

Der Satz von Karl Lagerfeld stimmt, und wir hätten ihn 2017 besser verstehen sollen.


Danke fürs Gespräch, dass heißt also wir haben bereits Millionen ihrer schlimmsten Feinde ins Land geholt. Aha, und Kontext? Fehlanzeige. Sorry, das ist Rassismus und nichts anderes. Hier geht es überhaupt nicht darum, ein Problem in einer Gruppierung anzusprechen, wenn man solchen pauschalen Sätzen zustimmt.

Und dann mal zum Vergleich zum Kanzler. Wo ist denn von Scholz ein entsprechender verkürzter X Beitrag?

Wo stellt er muslimische Migranten unter Generalverdacht und begründet damit die nun geplanten erhöhten Abschiebungen?

Wo gibt es solche Kommentare von ihm aus der Vergangenheit?

Fragen über Fragen, aber alles was hawischer als Antwort einfällt ist ein "Ja aber", welches so gar nicht passt.

Und dass die allermeisten Antisemitischen Taten gewiss nicht auf die problembehaftete Gruppierung von Muslimen zurückzuführen ist, scheint Merz egal zu sein. Denn um die Lösung dieses Problems geht es offenkundig nicht. Sein Kampf gegen Antisemitismus beginnt irgendwie erst jetzt, jetzt wo es auch Muslime sein könnten.

Immer schön drauf auf die Minderheiten im Lande, irgendwer muss ja schuld sein.

Widerlich.
#
Man muss sich doch einfach anschauen, zu was sich Menschen äußern und zu was nicht.

Sobald es gegen Muslime oder Flüchtlinge geht, ist Merz sofort dabei. Ungefragt stellt er Thesen auf (Paschas), verbreitet Fake news (Zahnarzt), oder pauschaliert ohne Kontext zu Fragen, die sich gar nicht stellen (Palästinenser).

Aussagen zu rechten Geschehnissen, wie zB der gerade geschehene Besuch eines seiner Parteikollegen oder zzu vergangenen Ereignissen, findet man proaktiv keine.

Da scheint es ein Muster zu geben, und wenn es bei solchen Themen Muster gibt, darf man gerne mal an Herrn Merz die Frage stellen, wie es dazu kommt. Ist das Rassismus? Sollte Herr Merz ggf selbst nochmal in unserer Verfassung nachlesen, was er dazu findet, bevor er anderen Menschen irgendwelche Bekenntnisse abbringt?

Fragen über Fragen.
#
Dieser öffentliche Brief könnte Wellen schlagen, unterzeichnet von 100 in Deutschland jüdischen Intellektuellen:

https://taz.de/Offener-Brief-juedischer-Intellektueller/!5965154/

Natürlich wird zunächst der Hamas Terror aufs schärfste verurteilt. Hauptfokus des Briefes ist aber der Umgang der Sicherheitsbehörden mit "Andersdenkenden" in Deutschland, insbesondere auch andersdenkenden Jüdinnen und Juden, die teilweise unter dem Vorwand verhaftet worden seien, sie vor Antisemitismus schützen zu wollen. Das derzeitige "rassistische" Vorgehen der Sicherheitsbehörden mache Deutschland für Jüdinnen und Juden nicht sicherer, sondern bewirke das genaue Gegenteil.
#
Rechte Demonstranten ziehen zum Haus von MP Kretschmer

https://www.n-tv.de/politik/Rechte-ziehen-zu-Kretschmers-Wohnung-article24482098.html

was ist eigentlich los in unserem Land, insbes. wenn ich so was lese.

"Politiker dürfen sich auch zu Hause nicht mehr wohlfühlen, wenn sie über die Köpfe hinweg entscheiden", hetzte ein Mann die Menge über ein Mikrofon auf. "
#
Tafelberg schrieb:

Rechte Demonstranten ziehen zum Haus von MP Kretschmer

https://www.n-tv.de/politik/Rechte-ziehen-zu-Kretschmers-Wohnung-article24482098.html

was ist eigentlich los in unserem Land, insbes. wenn ich so was lese.

"Politiker dürfen sich auch zu Hause nicht mehr wohlfühlen, wenn sie über die Köpfe hinweg entscheiden", hetzte ein Mann die Menge über ein Mikrofon auf. "


Danke, hätte ich nichts von mitbekommen.

Naja, über "Politikerbesuche" zu berichten, scheint nicht so relevant in unserem Land zu sein. Immerhin ein Bericht bei NTV.
#
Schönesge schrieb:

hawischer schrieb:


Kann in der Aussage weder Hass noch Hetze erkennen



Macht nichts, habe nichts anderes erwartet.

Musst du persönlich werden?
#
Brady schrieb:

Schönesge schrieb:

hawischer schrieb:


Kann in der Aussage weder Hass noch Hetze erkennen



Macht nichts, habe nichts anderes erwartet.

Musst du persönlich werden?


Was ist daran bitte persönlich werden?

Er schreibt in bestimmten Themen so einseitig, dass ich bei ihm hier nichts anderes erwartet habe.

Es steht nullkommanull zur Debatte, dass hier  Flüchtlinge herkommen sollen. Warum wird das dann thematisiert? Warum wird es auch noch genau so thematisiert, wie es Merz tut? Völlig aus dem Kontext, pauschalierend.

Allen ist bewusst, dass da unten über die extrem vielen Jahre des Konfliktes Vorurteile und auch Hass entstanden sind. Allen ist bewusst, dass eine Terrororganisation wie die Hamas bei einem der fruchtigsten Böden der Welt einen schönen Nährboden gefunden hat. Dass ist der Kontext, sehr verkürzt. Merz soll froh sein, dass er hier geboren worden ist, es war wie bei uns allen: Ausschließlich "Glück". Aber der Mann der in Schulen kleine Paschas sieht, der bei Zahnärzten Flüchtlinge sieht, die sich dort auf unsere Kosten die Zähne machen lassen und das auch noch ohne Termine, der sieht nun pauschalierend junge antisemitische Männer zu uns kommen. Obwohl das derzeit gar kein Thema ist.

Nein, ich nehme alles zurück, Merz ist keiner, der Hass und Hetze verbreitet, er ist Friedensstifter par excellence...
#
Hast Du das Interview mit Merz heute Abend im ZDF um 19:10 ff gesehen.
Wahrscheinlich nicht. Da hat er auf die Vorschläge der CDU verwiesen, die beim Kanzler lägen und auf deren Antwort er wartet.
Aber vielleicht hat der Kanzler ja über den Spiegel geantwortet. Zur Erinnerung:
"Bis in Brüssel entschieden ist, so sagt Scholz, wolle seine Regierung von nun an »im großen Stil diejenigen abschieben, die kein Recht haben, in Deutschland zu bleiben«. Wer keine Bleibeperspektive habe, weil er sich nicht auf Schutzgründe berufen kann, müsse zurückgehen. »Die Verfahren müssen schneller werden, indem schon in der Erstaufnahme-Einrichtung Asylantrag samt Anhörung stattfinden«, sagt Scholz"

Die CDU wird da sicher mitgehen.
Unterstützt Du Scholz und die SPD hier auch? Lt. Scholz ist die Partei und Fraktion einverstanden.

Im übrigen hat Merz recht. Sollten Flüchtlinge aus dem Gaza in anderen Ländern aufgenommen werden müssen, dann bitte in arabischen Ländern wie Ägypten, Katar, Saudi-Arabien. Geld für Unterstützung haben besonders die Golfstaaten bekanntlich genug. Aber die wollen keine Palistinenser aufnehmen. Daher ist nicht auszuschließen, dass sich die Flüchtlingsfrage auch für die EU stellen kann.  
Es ist auch richtig, dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass mit Flüchtlingen aus Gaza viel antisemitische Einstellungen ins Land kämen. Alles andere wäre Verkennen der Situation.
Kann in der Aussage weder Hass noch Hetze erkennen, sondern einfach Realitätssinn.

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/news-des-tages-olaf-scholz-und-die-migrationspolitik-generalstreik-in-italien-china-beschraenkt-export-von-grafit-a-f48b925f-ceb3-4b2f-b689-4fb50d822606





#
hawischer schrieb:


Kann in der Aussage weder Hass noch Hetze erkennen



Macht nichts, habe nichts anderes erwartet.

#
Vor wenigen Tagen erschien auf SPON ein Interview mit dem früheren Premier und Ex-Verteidigungsminister Israels, Ehud Barak.

Ich bedauerte es sehr, dass der Text hinter Paywall war, denn die Ausführungen Baraks erschienen mir klug, menschlich - wenngleich gelegentlich auch hart - und insgesamt realistisch.

Jetzt sehe ich gerade, dass der Text auf Englisch frei zugänglich ist.

Here we go: https://www.spiegel.de/international/former-israeli-prime-minister-ehud-barak-criticizes-benjamin-netanyahu-sharply-a-ccf9d149-48b2-48f7-8625-21f5267fab10


#
adlerkadabra schrieb:

Vor wenigen Tagen erschien auf SPON ein Interview mit dem früheren Premier und Ex-Verteidigungsminister Israels, Ehud Barak.

Ich bedauerte es sehr, dass der Text hinter Paywall war, denn die Ausführungen Baraks erschienen mir klug, menschlich - wenngleich gelegentlich auch hart - und insgesamt realistisch.

Jetzt sehe ich gerade, dass der Text auf Englisch frei zugänglich ist.

Here we go: https://www.spiegel.de/international/former-israeli-prime-minister-ehud-barak-criticizes-benjamin-netanyahu-sharply-a-ccf9d149-48b2-48f7-8625-21f5267fab10



Vielen Dank sehr interessant, insbesondere folgendes perfides Spiel:

DER SPIEGEL: Israel is highly armed and has excellent intelligence services. How could this still happen?

Barak: This is certainly a total failure of the intelligence services, the military – and politicians. Benjamin Netanyahu and his right-wing governments have indirectly helped Hamas for years. They allowed money from Qatar to flow into Gaza. There was a strategy behind that. As long as Hamas existed, Netanyahu could claim that it was impossible to negotiate with the Palestinians. Because Abu Mazen …

DER SPIEGEL: … Mahmoud Abbas, the president of the Palestinian Authority (PA) …

Barak: … doesn't control half of his people, and Hamas is a terrorist organization, that one can't talk to. At the same time, Netanyahu actively weakened the PA, which governs the West Bank and is more moderate. He wanted to block any negotiations about the emergence of a Palestinian state at all costs.


Dazu natürlich noch der Siedlerbau im Westjordanland.

Man kann nur hoffen, dass Netanyahu und Konsorten, nachdem die Hamas platt gemacht worden ist und hoffentlich nur wenige Unbeteiligte gestorben sind, Geschichte sind. Dass danach wirklich Frieden angestrebt wird und auch die Palästinenser einen Staat und eine Perspektive erhalten. Ansonsten wird sich die Spirale des Terrors und der Gewalt immer weiter drehen.
#
Herr Merz übrigens mal wieder mit einem gelungenen Beispiel dafür, wie man pauschales Handeln anderer, welches man kritiseren möchte, mit pauschalem eigenen Handeln ins sprichwörtlich rechte Licht bringen kann.

https://twitter.com/_FriedrichMerz/status/1716060045052383650

Wer nicht drauf klicken will: "„Sollte es Flüchtlinge aus #Gaza geben, dann sind diese zunächst einmal ein Thema für die Nachbarstaaten. Deutschland kann nicht noch mehr #Flüchtlinge aufnehmen. Wir haben genug antisemitische junge Männer im Land.“

Unabhängig davon: Wer diskutiert derzeit ernsthaft über die Aufnahme von Gaza-Flüchtlingen? Die dürfen nicht mal bis nach Ägypten raus und Merz macht irgendwelche Baustellen auf, die es noch gar nicht gibt. Und die Reaktion in den sozialen Medien ist klar. Eine Mischung aus Zustimmung und "Schön, dass sie das auch mal einsehen, aber die Union hat die Leute ab 2015 reingelassen, deswegen erst recht die AfD wählen".

#
SGE_Werner schrieb:

Herr Merz übrigens mal wieder mit einem gelungenen Beispiel dafür, wie man pauschales Handeln anderer, welches man kritiseren möchte, mit pauschalem eigenen Handeln ins sprichwörtlich rechte Licht bringen kann.

https://twitter.com/_FriedrichMerz/status/1716060045052383650

Wer nicht drauf klicken will: "„Sollte es Flüchtlinge aus #Gaza geben, dann sind diese zunächst einmal ein Thema für die Nachbarstaaten. Deutschland kann nicht noch mehr #Flüchtlinge aufnehmen. Wir haben genug antisemitische junge Männer im Land.“

Unabhängig davon: Wer diskutiert derzeit ernsthaft über die Aufnahme von Gaza-Flüchtlingen? Die dürfen nicht mal bis nach Ägypten raus und Merz macht irgendwelche Baustellen auf, die es noch gar nicht gibt. Und die Reaktion in den sozialen Medien ist klar. Eine Mischung aus Zustimmung und "Schön, dass sie das auch mal einsehen, aber die Union hat die Leute ab 2015 reingelassen, deswegen erst recht die AfD wählen".


Dieser Mensch verbreitet Hass und Hetze, ist an Lösungen nicht interessiert. Nicht zum ersten Mal.

Aber das Ganze ist ja auch Kalkül, hat in der Schweiz gerade wunderbar funktioniert.

Solche Menschen werden die Probleme unseres Landes nicht lösen, im Gegenteil, sie werden neue schaffen und verschärfen, um von bestehenden Problemen abzulenken.
#
Adler_im_Exil schrieb:

Nein, die Hamas hat sich gebildet um den Staat Israel zu eliminieren. Daher ist es egal was für eine Art Politik Israel macht.


Danke für die Klarstellung.
Diese Tatsache wird leider oft vergessen. Es ist, bei dieser Betrachtung, völlig egal was Israel tut - Hamas und der Iran wollen jüdisches Leben vernichtet sehen, und keine Zugeständnisse werden sie davon abbringen.
Einer der Unterschiede zwischen Hamas etc. Iran sowie anderen Terroristen und auf der anderen Seite Israel:
Wenn Israel einmal verliert, dann werden die Juden dort ausgelöscht, abgeschlachtet.
Andersrum hat der „Sieger“ immer wieder Menschlichkeit gezeigt, nicht so losgeschlagen wie er könnte und wurde als „Lohn“ ein paar Jahre später erneut angegriffen. Keine Ahnung wie man nicht völlig paranoid wird, wenn man seit Jahrzehnten von Feinden umgeben ist, die unverhohlen davon phantasieren einen auszulöschen.
#
Eintracht-Laie schrieb:


Diese Tatsache wird leider oft vergessen. Es ist, bei dieser Betrachtung, völlig egal was Israel tut - Hamas und der Iran wollen jüdisches Leben vernichtet sehen, und keine Zugeständnisse werden sie davon abbringen.
Einer der Unterschiede zwischen Hamas etc. Iran sowie anderen Terroristen und auf der anderen Seite Israel:



Richtig, mit Hamas und der derzeitigen Führung im Iran gibt es nichts zu besprechen.  Aber die Hamas sowie die Führung des Iran, sind = die Bevölkerung, die sie unterdrücken.

Wir sollten hier mal nicht vergessen, dass wir diese radikale Gruppierung bei uns genauso beheimaten, und damit meine ich nicht die Menschen, die hierher migriert sind. Nein, es gibt hier immernoch genügend Nazis, die gerne alles Fremde, natürlich auch die Juden, vernichten möchten. NSU lässt grüßen.

Die Frage ist also nicht, ob es solche Strömungen gibt, sondern wie diese eigentlich an die Macht kommen können. Klar, kann man gerne komplett ignorieren, uns geht's ja auch super. Und gerne wiederhole ich mich: Hier führen ein Heizungsgesetz und größere Ausprägung von Migration dazu, dass die Radikalen erhebliche Anteile der Stimmen erhalten. Und wenn wir die Migration nicht in den Griff bekommen sollten, dann will ich nicht wissen, zu was unsere Mehrheitsgesellschaft durch Wahlverhalten mal wieder fähig sein könnte.

Und uns geht es hier im Vergleich zu den Menschen im Westjordanland und insbesondere zu den Leuten im Gazastreifen, die seit 1948 als Flüchtlinge leben, ohne Perspektive, staatenlos, extrem gut.

Unsere Ignoranz hier ist in Teilen schon beschämend und alles andere als konstruktiv oder lösungsorientiert.
#
igorpamic schrieb:

Aytekin hat jetzt dem Gladbacher Kone in Eimer vergleichbaren Szene nach Studium der Bilder rot gegeben.


Zurecht. Das gestern war ne Fehlentscheidung, hier wurde alles richtig bewertet nach Eingriff des VAR. Dazu einen glasklaren Elfmeter jetzt gegeben und ihn zurecht wiederholen lassen, weil der Gladbacher Torhüter vor der Linie ist.
#
SGE_Werner schrieb:

igorpamic schrieb:

Aytekin hat jetzt dem Gladbacher Kone in Eimer vergleichbaren Szene nach Studium der Bilder rot gegeben.


Zurecht. Das gestern war ne Fehlentscheidung, hier wurde alles richtig bewertet nach Eingriff des VAR. Dazu einen glasklaren Elfmeter jetzt gegeben und ihn zurecht wiederholen lassen, weil der Gladbacher Torhüter vor der Linie ist.


Absolut richtig entschieden, auch hier mE die klassische rote Karte Szene, was da gestern in Freiburg los war, wissen die Götter. Aber auf Schlagerauf dem Platz, lasse ich nichts kommen

Aber Freiburg in dieser Saison schon wieder gut bevorteilt, wenn gegen uns Elfer und rot gibt, passiert da nicht mehr viel. Und gestern eine klare Fehlentscheidung für sich und die Elfer-Situation extrem glücklich. Aber Streich wird nicht auf zu heulen 😭
#
Schönesge schrieb:

Und dann schießt dieser Grifo auch noch einen Elfer, für den ich immer noch die Berechtigung suche. Was genau soll der Bochumer machen, Arme vor Spielbeginn abhacken?


Für mich sollte das auch kein strafbares Handspiel sein, auch wenn es hier durchaus sogar Auswirkungen hatte (Torschuss geblockt). Aber letztes Jahr gab es ja mal die Stützhandszene, als es keinen Elfmeter für uns gab, weil der Gegenspieler aus kurzer Distanz auf seine Stützhand angeschossen wurde. Da waren hier ja einige klar pro Elfmeter... Ich bleibe weiterhin dafür für sowas ind. Freistoß endlich zu geben um das zu entschärfen bzgl. Elfer ja/nein.

Die Grifo-Szene finde ich aber einfach schlimmer. Wie kann man da den Schiri nicht rausschicken? Und da redet sich der DFB-Typ (ehemals CollinasErben) gestern einen Wolf um das zu begründen, warum es nur gelb sei und wird zurecht von Didi Hamann zerlegt. Und im Gegensatz zu zB Ebimbe war das bei Grifo mit Anlauf und klar in Kauf genommen.
#
SGE_Werner schrieb:

Und im Gegensatz zu zB Ebimbe war das bei Grifo mit Anlauf und klar in Kauf genommen.


Genau das meinte ich, hier gibt es einfach keine Vergleichbarkeit der Szenen (auch wenn Streich in der PK, dies mal einfach schön so darzustellen versucht, Sportsmann eben... ).

Das was Grifo hier macht, ist doch einfach der klassische Fall für eine rote Karte, da gibt es kein grau. Habe das von Hamann nicht mitbekommen, aber natürlich hat er recht, sich selbst da versuchen herauszureden, ist ein klares Eigentor und nicht glaubwürdig.
#
hawischer schrieb:

hawischer schrieb:

Ich möchte eins nochmal hervorheben aus Habecks Stellungnahme.
Habeck sagt:
"...Diese Taten, diese Orte [Habeck bezieht sich auf den Holocaust]  sind der Grund warum jetzt nicht die Zeit für Relativierungen, für Aufrechnungen, für Sätze wie, ..aber Israel hat doch. Nein. Jetzt ist die Zeit für das klare unverrückbare Bekenntnis. Israels Sicherheit ist deutsche Stastsräson. Israel hat unsere uneingeschränkte Solidarität, alles Recht sich zu verteidigen und wir werden es dabei unterstützen, wo immer es unsere Unterstützung braucht."

Schade, dass wir nur ein paar Tagen nach dem barbarischen Überfall der Hamas uns doch auch über die "Schuld" Israels austauschen.
Deshalb wiederhole ich nochmals die Worte Habecks. Er hat so recht.

Benjamin Netanjahu war schon lange in der israelischen Gesellschaft ein äußerst umstrittener Politiker. Von "umstritten" kann inzwischen allerdings nicht mehr die Rede sein: nach jüngsten Umfragen stellen sich über 80% aller Israelis gegen ihn, ein ziemlich einhelliges Votum. Viele davon geben ihm die zumindest Mit-Verantwortung und damit Mit-Schuld an der Entwicklung, die nun in der Eskalation angekommen ist. (Quelle: keine bestimmte, das lässt sich in allen größeren deutschen Tageszeitungen und Magazinen nachlesen.)

Äußerst bemerkenswert finde ich es auch, dass es in der Zivilgesellschaft Israels nicht wenige Menschen gibt, die trotz aller Trauer aufgrund dieser Tatsachen Empathie für die jetzt leidenden Zivilisten in Gaza äußern.

Ich kann und will nicht begreifen, warum nicht beides zugleich möglich sein soll: Zorn und Abscheu gegenüber dem barbarischen Überfall durch die Hamas, der mit aller gebotenen Härte beantwortet werden muss. Und Einsicht in die lange und mitunter tragische Geschichte des israelisch-palästinensischen Konflikts, an dem beide Seiten Verantwortung tragen.

#
adlerkadabra schrieb:


Ich kann und will nicht begreifen, warum nicht beides zugleich möglich sein soll: Zorn und Abscheu gegenüber dem barbarischen Überfall durch die Hamas, der mit aller gebotenen Härte beantwortet werden muss. Und Einsicht in die lange und mitunter tragische Geschichte des israelisch-palästinensischen Konflikts, an dem beide Seiten Verantwortung tragen.


Um auf den Kern der Diskussion um das Interview von Žižek wieder zurück zu kommen: das muss man mE sogar, wenn man an einer Lösung des Konfliktes interessiert ist.

Er hat keinen Zweifel am Schrecken und Horror der Hamas-Angriffe gelassen und betont, dass Israel nicht nur das Recht hat sich zu verteidigen, sondern auch das Recht hat Hamas zu vernichten.

Gleichzeitig sagt er zu dem vermeintlichen "aber":

Nun, ich muss weder Ben Gurion noch Moshe Dayan zitieren. Ich kann auch Ehud Olmert, den ehemaligen israelischen Premier, zitieren, der nach den Attacken etwas sehr Ähnliches sagte: Wir haben das Recht, unsere Feinde zu vernichten, aber wir müssen auch den fünf Millionen Palästinensern in Gaza und im Westjordanland eine Perspektive geben.

ZEIT ONLINE: Ist das jetzt der richtige Zeitpunkt, über diese Frage zu reden?

Žižek: Absolut, genau jetzt sollte die Botschaft an die Palästinenser lauten: Wenn ihr keine Terroristen seid, seid ihr in diesem Land willkommen!


Und diese Relativierungen werden komischerweise auch von Israelis und oder Menschen mit einem jüdischen Background ausgesprochen (ua auch Bernie Sanders bei Maischber). Das gibt mir ein gutes Gefühl, denn offenkundig sind da draußen viele Menschen, die an einer nachhaltigen Lösung für alle Parteien interessiert sind. Bei denen, die bei Hinweisen auf die Komplexität des Konfliktes und fast schon vorsätzlich Erklärungen mit Rechtfertigungen gleichsetzen, habe ich eher das Gefühl: keine Interesse an einer Konfliktlösung.