>

Schönesge

5249

#
Also Freiburg hat ja gestern mal mega Schiri-Glück gehabt. Grifo muss zunächst mit Rot runter, und nein, sein Einsteigen ist nicht vergleichbar mit dem Einsteigen anderer Protagonisten.

Und dann schießt dieser Grifo auch noch einen Elfer, für den ich immer noch die Berechtigung suche. Was genau soll der Bochumer machen, Arme vor Spielbeginn abhacken?

#
Landroval schrieb:

PhillySGE schrieb:

... aber Kritik an der israelischen, aggressiven Siedlungspolitik wird immer gleichgestellt mit Antisemitismus und somit ist die Diskussion vom Tisch!        

Diese Auffassung teile ich nicht, im Gegenteil.



Kommt drauf an, wo man die Kritik geäußert hat. Bei der Springer-Presse wäre ich mir nicht so sicher, die hat gefühlt jede Kritik an Israel damit zu diskreditieren versucht. Aber "immer gleichgestellt" ist absoluter Quatsch Philly. Das ist einfach unnötig polemisch und pauschalisiert. Es mag ja Leute geben, die das tun, aber "immer" ist weder in der Politik noch in den Medien noch in der Gesellschaft der Fall.
#
SGE_Werner schrieb:


Kommt drauf an, wo man die Kritik geäußert hat. Bei der Springer-Presse wäre ich mir nicht so sicher, die hat gefühlt jede Kritik an Israel damit zu diskreditieren versucht.



Kommt in der Tat an, wo Kritik geäußert wird, aber pauschalierend kann man so ein Urteil hierzulande nicht treffen. Aber es gibt schon Strömungen, die an keinerlei Analyse interessiert zu sein scheinen und die mE überhaupt kein Interesse daran zu haben scheinen, diesen Konflikt lösen zu wollen. Im Gegenteil, gibt sogar Leute, die freuen sich auf einen Parkplatz in Gaza:

https://www.spiegel.de/panorama/dirk-niebel-empoerung-ueber-ex-minister-nach-facebook-post-ueber-zukunft-des-gaza-streifens-a-3eee5b7b-c2de-4b81-aeba-facd31229158
#
Dass durch Politik der Nährboden für Radikalität geschaffen werden kann, ist also gar nicht der Fall?

Aha, hier reicht schon ein Heizungsgesetz aus, so dass erhebliche Teile der Bevölkerung anfangen, die Radikalen zu wählen, und wenn wir beim Thema Migrations nicht aufpassen, will ich nicht wissen, was hier los ist.

Und das sind jetzt alles keine vergleichbaren Umstände, unter welchen die Palästinenser seit Jahrzehnten "leben" müssen. Wenn sich da nicht die Hölle der Radikalität entwickeln soll, wo denn dann sonst? Da leben so viele Menschen seit den Vertreibungen nach dem Palästinenserkrieg im Jahre 1948 (!) in Flüchtlingsunterkünften, über viele ,viele Generationen, ohne Perspektive, staatenlos.

Klar, kann man alles ignorieren. Kann man gerne ignorieren, wenn man jede Analyse unterdrücken möchte, kann man gerne ignorieren, wenn man an gar keiner Lösung interessiert zu sein scheint.

Eine Erklärung für Entwicklungen, ist keine Rechtfertigung für irgendwas. Und wenn man zudem auf die vielen eh schon leidenden auf der anderen Seite der Grenze hinweist, dass diese so gut es geht und mit aller Macht geschützt werden müssen, dann ist das in Summe kein: "Ja aber".
#
Slavoj Zizek hatte zur Beginn der Buchmesse für Tumult und Protest gesorgt.

Darüber waren viele erschrocken, auch Meron Mendel, der Direktor der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt.
https://www.3sat.de/kultur/kulturzeit/slavoj-zizeks-israel-rede-auf-der-buchmesse-100.html

Nun hat Zizek der ZEIT ein Interview gegeben, in welchem er alles klarstellt.
1. Die Hamas muss zerstört werden!
2. Wer Antisemit ist, kann kein Linker sein.
3. Europa sollte sich nicht selbst verzwergen
Ich habe eine pdf erstellt, damit alle den Artikel lesen können (hoffentlich klappt es)
https://www.zeit.de/kultur/literatur/2023-10/slavoj-zizek-frankfurter-buchmesse-israel-palaestinenser-linke (Original)

(Edit Werner: Pdf gelöscht - Das dürfte problematisch sein bzgl Copyright, danke)
#
edmund schrieb:

Slavoj Zizek hatte zur Beginn der Buchmesse für Tumult und Protest gesorgt.

Darüber waren viele erschrocken, auch Meron Mendel, der Direktor der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt.
https://www.3sat.de/kultur/kulturzeit/slavoj-zizeks-israel-rede-auf-der-buchmesse-100.html

Nun hat Zizek der ZEIT ein Interview gegeben, in welchem er alles klarstellt.
1. Die Hamas muss zerstört werden!
2. Wer Antisemit ist, kann kein Linker sein.
3. Europa sollte sich nicht selbst verzwergen
Ich habe eine pdf erstellt, damit alle den Artikel lesen können (hoffentlich klappt es)
https://www.zeit.de/kultur/literatur/2023-10/slavoj-zizek-frankfurter-buchmesse-israel-palaestinenser-linke (Original)



Sehr spannendes Interview, welchem ich in vielen Punkten zustimmen würde, in ein paar wenigen wiederum nicht unbedingt.

Die Punkte, welchen ich zustimme, hast du bereits zusammengefasst dargestellt. Und das sind in diesem Kontext mE auch die wichtigsten.

Die Aussage zu Wokeismus ist etwas irritierend, wenn dieser in seiner Gesamtheit so dargestellt wird. Das ist hier aber nicht so wichtig. Und es ist auch nicht das erste Mal, dass ich solche Aussagen von "Linken" höre.

Sein Appell, die vielen Palästinenser, die nichts mit der Hamas zu tun haben, nicht zu vergessen, ist vollkommen richtig.

Und wenn auf israelischer Seite jemand in der Regierung ist, der den Palästinensern ihr Existenzrecht nicht zugesteht, ist das nun mal ein Punkt, der essentiell ist, wenn man diesen Konflikt lösen möchte:

Nein, ich denke nicht, dass das ein Aber war. Ich kann den Punkt, um den es mir geht, auch ohne das Wort "aber" formulieren. Um die Hamas wirklich zu vernichten, müssen auch die Bedingungen analysiert werden, unter denen sie groß werden konnte. Wie müssen sich Palästinenser aus dem Westjordanland fühlen, wenn ihnen die israelische Regierung offiziell mitteilt: "Dies ist ausschließlich unser Land!" Jemand aus der Westbank dürfte sich fragen: Und wo ist dann mein Platz? Es kann doch nicht verboten sein, diese Offensichtlichkeit auszusprechen: Das Einzige, was dauerhaften Frieden bringt, ist es, geduldig die palästinensische Frage zu lösen. Und hier komme ich zurück auf Moshe Dayan und Ben Gurion, die ehrlich genug waren, zu sagen: Hier gibt es keine einfache Lösung. Die erste Generation (nach der Staatsgründung Israels 1948, d. Red.), und zwar auf beiden Seiten, war sich der komplexen Situation deutlich bewusster. Und nur an diese Komplexität will ich erinnern.
#
Ein bisschen tun die Mainzer mir leid, wenn man überlegt, wer heute das Spiel pfeift. Macht es nicht einfacher
#
Schmidti1982 schrieb:

Eigentlich habe ich eine Kopie vom Spiel bei VW erwartet, aber die Mannschaft hat heute echt geliefert. Hut ab und weiter so!


War tatsächlich das genaue Gegenteil
#
Anthrax schrieb:

Schmidti1982 schrieb:

Eigentlich habe ich eine Kopie vom Spiel bei VW erwartet, aber die Mannschaft hat heute echt geliefert. Hut ab und weiter so!


War tatsächlich das genaue Gegenteil


War dann mit 10 Mann in Wolfsburg auch einfach nicht möglich. Aber auch in Wolfsburg habe ich schon gute Ansätze gesehen.
#
Souverän unauffällig, ein paar Kleinigkeiten übersehen, aber in Summe nach Schlager die nächste gute Leistung. So machts Spaß.
#
Rundum gelungener Nachmittag. Die Mannschaft wächst zusammen und macht Bock auf mehr.

Noch eine Randnotiz: Tuta wurde in der Vorbereitung ja von einigen völlig abgeschrieben. Nun wird nicht mehr über ihn geredet und die Abwehr steht insgesamt recht stabil. Verdankt er auch den starken Nebenleuten, soll aber seine Leistung nicht schmälern.
#
Yolonaut schrieb:


Noch eine Randnotiz: Tuta wurde in der Vorbereitung ja von einigen völlig abgeschrieben. Nun wird nicht mehr über ihn geredet und die Abwehr steht insgesamt recht stabil. Verdankt er auch den starken Nebenleuten, soll aber seine Leistung nicht schmälern.


Tuta spielt bisher eine bärenstarke Runde.
#
Joa sauberer Auswärtsieg, spielerisch stark, hinten sicher. Was willste mehr?

Nach Heidenheim das nächste starke Spiel.

Ohne Stürmer sind wir einfach unberechenbar
#
cyberboy schrieb:

Naja, gesetzlich gibt es eben Ermessensspielräume, die jedes Land bei der eigenen Beurteilung zugrunde legen kann. "Rechtswidrige Migration" finde ich da schon eine gewagte Bezeichnung für... auch wenn natürlich parteipolitisches Ermessen immer eine Rolle spielt.



Naja, wenn eine Ausreisepflicht ohne Duldung besteht, dann ist das ein rechtswidriger Aufenthaltsstatus. Ermessensspielräume gibt es da nicht mehr. Inwieweit diese rechtswidrigen Zustände toleriert werden, ist halt der Graubereich, in dem sich ein Stück weit auch die Haltung zur illegalen Migration offenbart. Zugegebenermaßen können die Gründe dafür natürlich vielfältig sein. Deshalb habe ich es auch relativ zurückhaltend formuliert.

Um nicht falsch verstanden zu werden, ich stehe der Abschiebepraxis durchaus kritisch gegenüber, weil es regelmäßig die erwischt, die sich angepasst verhalten. Es bedarf insoweit dringend Zuwanderungsregeln, die eine gesteuerte Migration auch außerhalb von Asylgründen zulassen.
#
amsterdam_stranded schrieb:

Zugegebenermaßen können die Gründe dafür natürlich vielfältig sein. Deshalb habe ich es auch relativ zurückhaltend formuliert.



Das ist genau der Punkt. Dass du es zurückhaltend formuliert hast, finde ich jetzt nicht gerade. Man konnte aus deinem Post den Schluss ziehen, dass die jeweiligen Regierungen illegale Migration befürworten würden.

Und bei einem Vergleich vom Saarland und Bremen könnten ganz unterschiedliche Gründe eine Rolle spielen, warum das Saarland mehr als Bremen abschiebt.
#
Um mich dann doch nochmal zu positionieren:

Unsere hauptsächlichen Herausforderungen der Zukunft sind mE: Digitalisierung Deutschlands, Bekämpfung des Klimawandels und Durchführung der Transformation, Transformation der Wirtschaft hinsichtlich Klimaneutralität und Digitalisierung, Bekämpfung sozialer Ungleichheiten und Kampf für Chancengleicheit durch Bildung (Schulen, Kitas), gesellschaftliche Teilhabe und bezahlbare Wohnungen.

Dass die Migration derzeit zu solchen Problemen in den Kommunen führt, ist mE vor allem deshalb der Fall, da gerade bei meinem letzten genannten Punkt nicht genügend investiert wurde und wird. letzteres ist aber nunmal Wille der "Mehrheit" gewesen. Selbst ohne Migration haben wir hier große Probleme, die Migration verschärft im Grunde nur das, was eh schon da ist.

Und am Ende bin ich davon überzeugt, selbst wenn wir in diesem Land all die Probleme nicht hätten, würde Migration in hoher Ausprägung in großen Teilen der Gesellschaft aus Angst vor dem Fremden abgelehnt werden. Das ist Deutschland nicht anders als andere Länder. Mensch ist Mensch.

Am Ende müssen wir mE auf die Mehrheit hören und entsprechend eine Lösung finden. Und die kann nur lauten, dass weniger Menschen nach Deutschland kommen, damit die Menschen hier nicht die Hamas, äh Radikalen wählen...
#
SemperFi schrieb:

hawischer schrieb:

Die Frage ist falsch gestellt


Finde ich nicht.

Das ist deine Interpretation, die ich in den Äußerungen und Plänen und vor allem dem populistischen Quark, der dazu abgesondert wird, nicht wieder finde.

Also wer ist dafür, wenn dagegen sein so wichtig ist?


Naja, wenn man die extremen Unterschiede bei den Abschiebungsquoten von ausreisepflichtigen Personen ohne Duldung zwischen den Bundesländern vergleicht, lässt sich dahinter schon ein politischer Wille vermuten.

Natürlich wird niemand, der politische Verantwortung trägt und alle Tassen im Schrank hat, offen rechtswidrige Migration befürworten.
#
amsterdam_stranded schrieb:


Natürlich wird niemand, der politische Verantwortung trägt und alle Tassen im Schrank hat, offen rechtswidrige Migration befürworten.


Welche Bundesländer sollen das sein. Und du unterstellst den jeweiligen Regierungen, dass sie inoffiziell rechtswidrige Migration befürworten? Zumindest liest sich das mE so aus deiner Antwort.
#
Ich denke nicht, dass Migration das wichtigste Thema ist, es wird aber als das wichtigste Thema wahrgenommen, einen Beitrag haben mittlerweile alle größeren Parteien und die SPD und FDP, einen weiteren Beitrag leisten die Medien mit ihrem Rechtsbias und die falsche Fokussetzung beim Thema flüchtende Menschen und Migration, dazu hatte ich vor wenigen Tagen was geschrieben.

Dass diese Themensetzung der politischen Parteien der AfD hilft, verdichtet sich auch immer weiter. Sowohl sozusagen basistheoretisch auch als empirische Evidenz weist daraufhin.

Jetzt findet sich ein sehr spannendes Interview mit dem Historiker Patrice Poutus in der Zeit, Poutus forscht und publiziert schon länger zum Thema Asyl und Migrationsforschung.

Zentrale Aussagen:
- keine Belege für Pullfaktoren --> auch interessant, das nochmal zu hören, die FAZ hatte vor kurzem zum Thema recherchiert und hatte festgestellt, dass es keinerlei Evidenz aus der Forschung gibt, dass Pullfaktoren der Art existieren, wie sie in der Politik aktuell dargestellt werden. Hauptsächlicher Pullfaktor sind stabile Demokratie.
Die FAZ hatte bei Union und FDP angefragt, ob sie irgendwelche Belege zu diesem Thema hätten. Wenig überraschend hatten sie das nicht.

Poutrus: ....Die Vorstellung, man könne quasi einen Knopf drücken, um die Asylzahlen zu senken, ist falsch, genauso wie die Vorstellung, dass es wirtschaftliche Pull-Faktoren gäbe.  

ZEIT ONLINE: Die gibt es nicht?

Poutrus: Nein, diese Annahme ist wissenschaftlich vollkommen unbelegt. In der Europäischen Union liegt eine Attraktivität, aber die besteht in der liberalen Demokratie und nicht in Geldzahlungen.



- er zerreisst die Forderung nach einem neuen Asylkompromis im Stil von 1992, er thematisiert die darauf folgende Welle von Rassismus und Gewalt, er spricht davon, dass es an Geschichtsklitterung grenzen würde:

Poutrus: Man kann doch nicht einfach das große Problem dieser Zeit verschweigen, nämlich dass Gewaltexzesse wie in Lichtenhagen und Solingen fast zu einem eigenen politischen Argument wurden. Damals brannten Flüchtlingsunterkünfte und konservative Politiker stellten sich danach hin und sagten: Es brennt, weil ihr, die SPD, nicht in den Asylkompromiss einwilligen wollt. Was, wie wir heute wissen, schon deshalb nicht stimmte, weil das Brennen von Flüchtlingsunterkünften und von Häusern, in denen Migranten lebten, auch nach dem Asylkompromiss nicht aufhörte.  


- er spricht auch an, dass die Ankunft flüchtender Menschen uns natürlich vor Herausforderungen stellt, er stellt aber auch heraus, dass die Grundprobleme, durch die Verschärfung des Asylrechts nicht gelöst werden würden. Ich hatte das vor ein paar Tagen auch schon thematisiert.

Poutrus: Ich finde diese Argumentation unaufrichtig. Natürlich fordert Migration eine Gesellschaft heraus und die Kommunen trugen und tragen die größte Last bei der Aufnahme der Geflüchteten. Aber der Grund, warum die Kommunen am Rand ihrer Möglichkeiten sind, hat wenig mit dem Thema Asyl zu tun. Die Städte und Gemeinden sind seit Jahrzehnten die Verlierer der Finanzordnung der Bundesrepublik. Es wäre höchste Zeit, endlich eine Reform der Kommunalfinanzen anzugehen, die eine tatsächliche Entlastung bedeuten würde.  


- er themaisiert auch, dass die Übernahme der Positionen rechtspopulistischer oder rechtsextremer Positionen nur einen Gewinner kennt, dass sind die Originale, in diesem Fall die AfD.

Poutrus: Es gibt in der Bundesrepublik ein Auf und Ab der rassistischen Brandanschläge und Übergriffe, und dieses Auf und Ab korrespondiert weniger mit der Entwicklung der Asylbewerberzahlen als eher damit, wie in Deutschland über Migration diskutiert wurde.


- er befürchtet, dass weiterer Einschränkungen im Asylrecht auch politische Tendenzen in Richtung des autoritären verstärken.

Ich finde, dass es ein weiterer Baustein im Ansatz ist, dass die Politik und auch die Medien aktuell den falschen Ansatz wählen, mit diesem Thema umzugehen.

Der Ansatz löst das vorgebliche Problem nicht und stärkt die AfD.

https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2023-10/asylpolitik-geschichte-asylkompromiss-patrice-poutrus/komplettansicht

#
Mir ging es bei meinem Beitrag gar nicht darum, inhaltlich eine Position zu beziehen, ich wollte lediglich auf die Meinungsumfragen hinweisen und auf das, was der Kanzler damit vorzuhaben scheint. hawischer sah hier eine Gefahr für den Kanzler, ich sehe darin eher eine "Chance" für ihn (ganz persönlich).

Und ganz unabhängig davon, ob der Professor oder andere Recht haben mögen, von anderen wird ja gerne Dänemark als "Gegenbeweis" angeführt, dreht sich in Deutschland nunmal sehr vieles auch um den Machterhalt. Deshalb wurden ja viele entscheidende Themen viele Jahre verschlafen. Und im Moment wird derzeit als größtes Problem die Migration wahrgenommen, also wird sich diesem mit höchster Prio gewidmet. Ob man damit die Probleme unseres Landes löst,
scheint nicht so wichtig zu sein. Auf den Punkt hat es gestern mE die Heute Show gebracht, die ich wärmstens empfehlen kann.
#
Schönesge schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Gute Frage, grundsätzlich ist ja alles noch ahndungsfähig, solange es auf dem Platz passiert, ist aber die Frage ob der VAR da überhaupt noch mit eigenen Kameras drauf war bzw. aktiv gewesen ist. Für die ist vermutlich mit Abpfiff auch Feierabend gewesen.


Gut möglich

Ich könnte mir noch vorstellen, dass die Situation sehr unübersichtlich und der VAR damit ggf etwas überfordert war.


Meine Theorie:
Der VAR war so wie ich erzürnt ob des völlig unverdienten Spielverlaufs, schaltete seine Monitore mit Abpfiff direkt aus und war schließlich überrumpelt, als er nach Spielschluss erfuhr, dass noch 2 Spieler mit Rot bedacht wurden.
Noch verdutzter war er schließlich, als er sich die Szenen nachträglich in der Zusammenfassung anschaute. Selbstverständlich hat er dann den Schiedsrichter gedeckt, denn sonst hätte er ja im Nachhinein seinen verfrühten Feierabend gestehen müssen.
#
derexperte schrieb:

Schönesge schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Gute Frage, grundsätzlich ist ja alles noch ahndungsfähig, solange es auf dem Platz passiert, ist aber die Frage ob der VAR da überhaupt noch mit eigenen Kameras drauf war bzw. aktiv gewesen ist. Für die ist vermutlich mit Abpfiff auch Feierabend gewesen.


Gut möglich

Ich könnte mir noch vorstellen, dass die Situation sehr unübersichtlich und der VAR damit ggf etwas überfordert war.


Meine Theorie:
Der VAR war so wie ich erzürnt ob des völlig unverdienten Spielverlaufs, schaltete seine Monitore mit Abpfiff direkt aus und war schließlich überrumpelt, als er nach Spielschluss erfuhr, dass noch 2 Spieler mit Rot bedacht wurden.
Noch verdutzter war er schließlich, als er sich die Szenen nachträglich in der Zusammenfassung anschaute. Selbstverständlich hat er dann den Schiedsrichter gedeckt, denn sonst hätte er ja im Nachhinein seinen verfrühten Feierabend gestehen müssen.


Und er hatte wahrscheinlich Angst, dass sich Klopp im Verein verwechselt und ihn auffrisst.
#
Schönesge schrieb:

aber noch hat er ja fast 2 Jahre


Juni 2019

SPD 12,8 %

September 2021

SPD 25,7 %

Da ist generell viel Bewegung möglich.
#
SGE_Werner schrieb:

Schönesge schrieb:

aber noch hat er ja fast 2 Jahre


Juni 2019

SPD 12,8 %

September 2021

SPD 25,7 %

Da ist generell viel Bewegung möglich.


Das ist ohnehin klar. Sich jetzt aber dem "wichtigsten" Thema zu widmen, könnte strategisch funktionieren.
#
Schönesge schrieb:

hawischer schrieb:


Insgesamt eine ungute Melange für die SPD
Es wird düster für den Kanzler und er weiß das.



Die Zahlen sind derzeit tatsächlich nicht gut, aber noch hat er ja fast 2 Jahre.

Rein strategisch betrachtet, könnte das, was er da gerade angekündigt hat, seinen ***** retten. Schließlich ist Migration hierzulande das wichtigste Thema...

Ob man das dann gut finden soll, darf jeder für sich entscheiden...

Mag sein, aber ob Mützenich, seine PL, Esken und Kühnert das so alles mittragen? Der letztere kann ja seine Juso-Uberzeugung nicht vollends an der Pforte des Willy-Brand-Hauses abgegeben haben.

Scholz ist überzeugt:
"Die SPD steht voll hinter dieser Linie. Das gilt für die Parteiführung, für die Landesverbände, für die Bundestagsfraktion. Auch die Bundesregierung wird diese Linie gemeinsam verfolgen."

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/nach-spiegel-interview-sozialdemokraten-gehen-auf-distanz-zu-olaf-scholz-a-c4f19bcd-6945-4baa-b6a5-a58a3c33b5d1
#
hawischer schrieb:

Schönesge schrieb:

hawischer schrieb:


Insgesamt eine ungute Melange für die SPD
Es wird düster für den Kanzler und er weiß das.



Die Zahlen sind derzeit tatsächlich nicht gut, aber noch hat er ja fast 2 Jahre.

Rein strategisch betrachtet, könnte das, was er da gerade angekündigt hat, seinen ***** retten. Schließlich ist Migration hierzulande das wichtigste Thema...

Ob man das dann gut finden soll, darf jeder für sich entscheiden...

Mag sein, aber ob Mützenich, seine PL, Esken und Kühnert das so alles mittragen? Der letztere kann ja seine Juso-Uberzeugung nicht vollends an der Pforte des Willy-Brand-Hauses abgegeben haben.

Scholz ist überzeugt:
"Die SPD steht voll hinter dieser Linie. Das gilt für die Parteiführung, für die Landesverbände, für die Bundestagsfraktion. Auch die Bundesregierung wird diese Linie gemeinsam verfolgen."

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/nach-spiegel-interview-sozialdemokraten-gehen-auf-distanz-zu-olaf-scholz-a-c4f19bcd-6945-4baa-b6a5-a58a3c33b5d1



Du weißt doch wie das läuft. Gehen die Werte wieder hoch, bekommt man die anderen ruhig(er) gestellt. Wäre quasi ein Merkel-Move, nur in die andere Richtung.
#
Die Jusos, linke SPD-Basis, Grüne Parlamentarier und Grüne Jugend sind schon auf der Palme... Die Linke sowieso.
👇
"Scholz: As I said, it can only be done with a package of measures. And I haven’t even mentioned one important one yet: We must finally deport on a large scale those who have no right to stay in Germany."
(Scholz: Wie gesagt, das geht nur mit einem Bündel von Maßnahmen. Und eine wichtige habe ich noch gar nicht erwähnt: Wir müssen endlich in großem Umfang diejenigen abschieben, die kein Recht haben, in Deutschland zu bleiben.)

Da deutsche Version hinter Paywall, die englische.
https://www.spiegel.de/international/germany/interview-with-german-chancellor-olaf-scholz-we-have-to-deport-people-more-often-and-faster-a-790a033c-a658-4be5-8611-285086d39d38?sara_ref=re-so-app-sh

https://twitter.com/jamila_anna/status/1715410627080896979?t=ZOdd8yua0VL8UUUyujJMiA&s=19
https://twitter.com/JTrittin/status/1715398198968070530?t=4c-sHRYJH6_zstYR6QQTSw&s=19

Wahlergebnissse und Umfragen für die SPD im Keller.
Wenn jetzt noch die CDU in Hessen auf die Idee käme mit der SPD zu koalieren, gäbe es richtig Knatsch in der Ampel. Und Söder und Merz würden zuschauen und abwarten. Und dann noch die Landtagswahlen im Osten und die EU-Wahl und die Frage, von wem die Wagenknecht-Partei Stimmen abzieht.
Insgesamt eine ungute Melange für die SPD
Es wird düster für den Kanzler und er weiß das.
#
hawischer schrieb:


Insgesamt eine ungute Melange für die SPD
Es wird düster für den Kanzler und er weiß das.



Die Zahlen sind derzeit tatsächlich nicht gut, aber noch hat er ja fast 2 Jahre.

Rein strategisch betrachtet, könnte das, was er da gerade angekündigt hat, seinen ***** retten. Schließlich ist Migration hierzulande das wichtigste Thema...

Ob man das dann gut finden soll, darf jeder für sich entscheiden...
#
SGE_Werner schrieb:

Gute Frage, grundsätzlich ist ja alles noch ahndungsfähig, solange es auf dem Platz passiert, ist aber die Frage ob der VAR da überhaupt noch mit eigenen Kameras drauf war bzw. aktiv gewesen ist. Für die ist vermutlich mit Abpfiff auch Feierabend gewesen.


Gut möglich

Ich könnte mir noch vorstellen, dass die Situation sehr unübersichtlich und der VAR damit ggf etwas überfordert war.
#
Schönesge schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Gute Frage, grundsätzlich ist ja alles noch ahndungsfähig, solange es auf dem Platz passiert, ist aber die Frage ob der VAR da überhaupt noch mit eigenen Kameras drauf war bzw. aktiv gewesen ist. Für die ist vermutlich mit Abpfiff auch Feierabend gewesen.


Gut möglich

Ich könnte mir noch vorstellen, dass die Situation sehr unübersichtlich und der VAR damit ggf etwas überfordert war.


Aber zumindest gibt es da keine Regel, die ich nicht kenne.
#
Gute Frage, grundsätzlich ist ja alles noch ahndungsfähig, solange es auf dem Platz passiert, ist aber die Frage ob der VAR da überhaupt noch mit eigenen Kameras drauf war bzw. aktiv gewesen ist. Für die ist vermutlich mit Abpfiff auch Feierabend gewesen.
#
SGE_Werner schrieb:

Gute Frage, grundsätzlich ist ja alles noch ahndungsfähig, solange es auf dem Platz passiert, ist aber die Frage ob der VAR da überhaupt noch mit eigenen Kameras drauf war bzw. aktiv gewesen ist. Für die ist vermutlich mit Abpfiff auch Feierabend gewesen.


Gut möglich

Ich könnte mir noch vorstellen, dass die Situation sehr unübersichtlich und der VAR damit ggf etwas überfordert war.
#
Es muss leider schon viel passieren, damit ein Sportverband mal eine Sperre zurücknimmt. Das ist leider so. Aber wie Wuscheblubb schon schreibt... Ein Spiel bedeutet, dass selbst die UEFA weiß, dass da wenig passiert ist.
#
SGE_Werner schrieb:

Es muss leider schon viel passieren, damit ein Sportverband mal eine Sperre zurücknimmt. Das ist leider so. Aber wie Wuscheblubb schon schreibt... Ein Spiel bedeutet, dass selbst die UEFA weiß, dass da wenig passiert ist.


Mal rein aus Interesse: warum hat hier eigentlich nicht der VAR eingegriffen. Im Grunde hat der Schiri etwas beschrieben, was nach Bildern nicht stattgefunden hat. Trapp hat keine Rudelbildung verursacht. Der Schiedsrichter hatte offenkundig eine Wahrnehmungsstörung, die ja auch bei Foulspielen oder anderen Vergehen eine Rolle spielen kann, und dann eben entsprechend geprüft und per VAR korrigiert wird. Hier nicht geschehen. Ein anderes Vergehen, zB Beleidigung, Tätigkeit etc wurde vom Schiedsrichter nicht als Tat angegeben.

Gibt es dafür eine Erklärung?