>

Schoppenpetzer

18154

#
Wahrscheinlich fordert der Aufsichtsrat bal einen Bericht über den Bericht zur medizinischen Abteilung.
Nun mal ernst: ich glaube kaum, daß ein solcher Bericht veröffentlicht wird (, obwohl im AR die Neigung zum Maulwurf höher ist, als im Vorstand).
#
Ruben schrieb:
also der beste Weg um einen 21 jaehrigen Brasilianer aufzubauen ist bestimmt ihm oeffentlich nach einer Woche in Deutschland seine Defensivschwaechen vorzuhalten. Prima FF, weiter so...so wird der Junge sich bestimmt schnellstens hier wohlfuehlen.....vielleicht sollte er anstatt kluge Paesse spielen und Tore schiessen doch lieber anstaendig graetschen lernen oder am besten noch zum 6er umgeschult werden....ja das waer's...am Fink sollte er sich ein Beispiel nehmen oder vielleicht doch Videos vom Huggel kucken von letzter Saison, damit er mal was lernt?....immer schoen runterputzen den Bub.....welcome to Frankfurt Caio..


Genau! Bloß nicht an den eigenen Schwächen arbeiten; wäre ja noch schöner!
Warum übt der Nikolov überhaupt mit Menger noch weiterhin Flanken abfangen und Rauslaufen? Ist eh nicht seine Stärke!  
#
BlackDeath2k5 schrieb:

Immigranten werden in Wohnviertel gesteckt, wo sie unter sich leben und sich gar nicht in unsere Kultur eingewöhnen müssen. Türkische Mütter lernen kein Deutsch, da sie nicht aus dem Haus kommen, beziehungsweise nicht in Kontakt mit deutschen Familien (ja es gibt Ausnahmen auch viele) um sich unserer Kultur anzupassen und die deutsche Sprache zu lernen. Wie sollen ausländische Kinder denn von früh auf die deutsche Sprache lernen, wenn zu Hause die Heimatsprache gesprochen wird?

Was würdest du gegen integrationsunwillige Eltern tun? Sollen deren Kinder weggenommen werden, weil diesen nicht die deutsche Sprache beigebracht wird? Hier kann man meiner Meinung nach nur an die Vernunft der Eltern appellieren.
Eine Art Pflichtkindergarten nach dem Vorbild der französischen Vorschulen könnte eine Alternative sein, sofern sie nicht zu ganztägigen Verwahrunsanstalten umfunktioniert werden. Wenn man damit sorgen kann, daß sich alle Kinder zum Zeitpunkt ihrer Einschulung in Bereichen, wie Lesen, Schreiben und die Grundrechenarten auf ungefähr dem gleiche Niveau befinden, ist es überlegenswert. Meine Befürchtungen tendieren jedoch eher in den Bereich der Verwahrungsanstalten, da die "Generation Fun" jetzt Kinder bekommen hat und die Blagen nur bei der Selbstverwirklichung stören.


Sozial schwächeren Familien wird es praktisch verwehrt überhaupt eine Chance zu bekommen aufzusteigen. Durch Arbeitslosigkeit und der damit verbundenen Geldnot, können viele Familien gar nicht am uns bekannten Leben teilnehmen, sie werden davon ausgeschlossen.

Falsch! Es gibt genügend Beispiele für Leute, die es aus der Arbeiterklasse ins Bürgertum oder gar noch weiter hinaus geschafft haben. Teilweise ist es noch das alte Klassendenken in den Köpfen (Opa war Kumpel, Vater war Kumpel, also werde ich auch Kumpel), teilweise auch "Gruppenzwang" (ich will zu meinen alten Schulfreunden), jedoch größtenteils die Desinteresse der Eltern. Natürlich können reiche Eltern mit Nachhilfeunterricht oder Privatschulen sich ein gewisses Maß an "Freiheit" erkaufen; ausschlaggebend für den Bildungsweg ist es aber nicht. Wieviel Euro kostet es denn bitteschön, wenn ich mich mit meinem Kind zusammensetzte und für Arbeiten lerne oder mit Mitschülern aus der Umgebung Lerngruppen organisiere? Was kostet das Überprüfen der Hausaufgaben? Kann ich ohne Geld nicht morgens sicherstellen, daß das Kind zur Schule geht? Wie teuer ist es, sich nach Schulnoten zu informieren, an Elternabenden teilzunehmen und Gespräche mit den Lehrern zu führen? Es ist bezeichnend, daß gerade jene "soziale Klasse" tendenziell eher solche Sachen vernachlässigt. Frage mal bei Lehrern, welche Eltern sich noch am meisten für die Schulleistungen ihrer Kinder interessieren! Ich kann nur jedesmal den Kopf schütteln, wenn ich in der Zeitung lese, daß sich ein Elternpaar von ihrem Kind weismachen lassen kann, daß die Zeugnisbemerkung "k.B." (keine Bewertung; meist aufgrund zu häufigen Schulschwänzens) "Klassenbester" bedeutet. Warum sind häufig die Kinder, die ersten die in solchen Familien aufstehen?
Nein! Es ist einfach nur zu billig, das Problem auf die soziale Herkunft und mangelnde Aufstiegschancen zu schieben.

Fakt ist, Lehrer tun mir leid. Und das ich das mal sagen würde, hätte ich nicht gedacht.

Tja, nur zu oft habe ich erlebt, daß einige selbst Teil des Problemes sind. Es gibt leider zuviele Lehrer, die pädagogisch versagt haben. Ich schränke daher mein Mitleid auf die wirklich fähigen dieser Zunft ein.
#
peter schrieb:

mach das. als wolfsburg-fan sollte man immer darauf bedacht sein, eine partei zu wählen, die großen unternehmen die möglichkeit optimiert, trotz entlassungen von mitarbeitern steuerbegünstigt vereine (oder auch nur einen verein) zu unterstützen.

da ich das aktuell nicht weiß (kein scherz, habe ich mich nicht informiert), was sind denn die vorschläge der fdp zur bildungspolitik?

peter


1. Waren für die Subvention in erster Linie die beiden Volksparteien zuständig. Die FDP steht für die Entlastung des Mittelstandes, da dort der Großteil der Arbeitsplätze entsteht.
2. Die FDP steht für ein Konkurrenzmodell der verschiedenen Schulsysteme, da sie keines für den Goldenen Apfel der Weisheit hält.
3. Wenn dich soetwas interessiert, dann lies doch einfach auf deren Internetseite.
#
ruhrpottkumpel schrieb:

..welche Unternehmen meinst du denn konkret, kannst du mir diese nennen?


Z.B. Schenker!
Die haben dort über die letzten Jahrzehnte ein riesiges Regionallager aufgebaut. Hinzu kommen einige mehr oder weniger von Schenker abhängige Subunternehmen. Die Stadt Dortmund hat zu der Enwicklung des Logistikstandortes beigetragen, indem sie in die Technischen Universität investiert hat, um u.a. einen Studiengang Logistik mit dem Schwerpunkt Lagerlogistik einzurichten.
Ich finde es übrigens falsch anhand von Arbeitslosenzahlen, den Standort zu beurteilen. In Halle gibt es viele Arbeitslose, aber in mehreren Bereichen einen Arbeitskräftemangel (IT, Biochemie, Automobil). Ich denke zudem, daß ebenso, wie in Frankfurt, viele Arbeitnehmer in andere Städte/aufs Land ziehen. Schaue dir mal die Entwicklung der Einwohnerzahlen an:
Während in Dortmund die Einwohnerzahl abnahm, wuchs sie u.a. in Münster und Hamm:
                     1990              2000             2006
Dortmund 599.055 588.994 587.624
Münster           259.438         265.609         272.106
Hamm             179.639         182.427         183.672

Oder Duisburg, wo Moers viele Arbeitnehmer aus Duisburg lockt:

Duisburg 535.447 514.915 499.111
Moers            104.595 107.062 107.180

Oder schaue dir Köln an, wo die Leute scharenweise in die Umgebung ziehen (Hennef, Leverkusen, Bonn).
#
Hier geht es übrigens zum Wahlomat für Niedersachsen:
http://www.bpb.de/methodik/TBF7ZE,0,WahlOMat.html
#
Ic sehe, deine Meinung über die Globalisierung und den Kapitalismus rührt aus nichts weiteren als Vorurteilen. Eventuell bist du sogar noch Mitglied in einer Organisationen wie z.B. Attac. Ist zwar dein Ding, aber ich sehe hier keine Grundlage für eine weitere Diskussion.
#
JJ_45843 schrieb:


Nein, es gibt für uns in der Liga keine Konkurrenten.  



Stimmt! Oxxenbach spielt ja in der 2. Liga!
#
Maggo schrieb:

Du wechselst das Thema! Es ging hier nicht um den Erfolg, sondern darum, ob die anderen Mannschaften sich auf unser offensives Spielsystem eingestellt hatten oder nicht.
Ob und wenn ja wie sich das in Punkten ausgedrückt hat, ist eine andere Frage.


Wieso wechsle ich das Thema? In erster Linie geht es darum, daß die Eintracht Punkte sammelt. Wenn man dies nicht mit dem 2005/2006-gezeigten Fußball schafft, dann muß man halt sein System ändern. Es mag dir ja beim Zuschauen nicht gefallen, aber derzeit lässt sich in unserer Situation nicht großartig etwas anderes servieren, ohne gleich unseren Ligaaufenthalt zu gefährden. Als Beweis hieerfür wurde dir der Vergleich zwischen den letzten 3 Saisons gezeigt.
Was daran nicht so sehr zu verstehen ist, bleibt mir schleierhaft - zumal niemand etwas gegen eine eierlegene Wollmilchsau einzuwenden hätte (erfolgreich und attraktiv spielen).
#
db83 schrieb:
Cercle Athlétique de Paris???


Du hast Recht!
#
Red Star Olympique Paris?
#
sCarecrow schrieb:
Schoppenpetzer schrieb:
Sofern diese Meldung stimmt, bin ich froh, daß dieser Kelch...
Ansonsten hätte ich laut einem Versprechen meine DK verbrennen müssen.


Zu gerne hätte ich dieses Spektakel beobachtet!!! Doppelt ärgerlich für mich also...  

Wer sich so weit aus dem Fenster lehnt...  


1. War meiner Meinung nach der Wechsel so realistisch, wie die Rückkehr von NADW (alleine aufgrund des Gehaltes).
2. Sehe ich durch seine Verpflichtung keine sportliche Verbesserung für unsern Kader (er wird maßlos überschätzt).
3. Ich freue mich, wenn diese aufgebläht BLÖD-Blase endlich platzt und er in der Versenkung verschwindet wie Deisler.
#
eintr.adler schrieb:

Natürlich hat er da gespielt und das auch gut.
Aber es ging ja darum das Löw angeblich keine Eintracht-Spieler nominieren würde und ich sagte das man jones da nicht als Beispiel für diese These nehmen könne.

Und das sehe ich eben immernoch so, auch wenn er direkt nach dem Aufstieg gut gespielt hat.
Denke wenn er sich dann nicht verletzt hätte und weiter so gepielt hätte wie jetzt eben auch bei Schalke wohl auch ne NM-Einladung gekommen wäre.
Aber wenn deine Meinung wirklich ist,  ein Bundestrainer hätte was gegen Eintrachtspieler und würde sie grundsätzlich nicht nomminieren, egal wie stark sie spielen, dann ist es eben so.


Also ein NADW spielt 85% einer Saison in Frankfurt und dies auf einem guten Niveau und wird nicht nominiert (noch nicht mal ernsthaft in Erwägung gezogen)! Auf Schalke spielt er ähnlich stark und wird nach wenigen Spielen nominiert!
Und ich frage die gesamte Zeit, was der Unterschied zwischen seinen Leistungen in Frankfurt und auf Schalke ist. Bisher konnte mir dies niemand befriedigend beantworten.
War es fehlende Konstanz? Nein, denn die fehlt einigen in der Nationalelf. Zudem darf ich dann keine Spieler nach einer handvoll Bundesligaspielen einladen (z.B. A. Friedrich).
War es die fehlende spielerische Klasse? Nein, denn auf Schalke zeigt er dieselben Leistungen. Zudem darf dann kein Odonkor oder Helmes nominiert werden.
Ist es sein Charakter? Nein, der war wahrscheinlich schon immer besch...en und 2007 hat er erst seine wahre Maske fallen lassen. Hinzu kommen die Charakterschweine Lehmann, Ballack, Podolski, Klose, Schlaudraff oder Helmes ins Team berufen.
Ist es die fehlende internationale Erfahrung? Nein, dann dürfte ich auch keinen Helmes, M. Friedrich, Enke oder Schlaudraff nominieren.
Was zum Teufel ist es, was seine Nominierung erst nach seinem Wechsel gerechtfertigt?
#
Maggo schrieb:

Ach Schoppe! Willst du wirklich allein auf die Punkte achten? Ich z.B. finde das schon erwähnte Spiel in Leverkusen am Anfang der Rückrunde 05/06 mitnichten einen Beweis dafür, dass sich der Gegner auf uns eingestellt hat. Oder meinst du, Leverkusen wäre in das Spiel gegangen und hätte gesagt: lass die Eintracht uns mal an die Wand spielen, die treffen eh nix und wir machen aus unseren 2-3 Chancen 2 Tore?


Warum sollen sie nicht in Frankfurt antreten mit dem Motto:"Laß die mal kommen, wir warten auf Fehler und nutzen diese gnadenlos aus"? Ist doch dieselbe Taktik, wie die Bayern es seit Jahrzehnten zeigen.
Im übrigen darf in unserer Lage nicht die Punkte vernachlässigen, sonst endet  es schnell wieder in Fürth und dann ist erst einmal sowohl die sportliche, als auch die finanzielle Ausgangssituation hinüber, um guten Fußball zu liefern.
Sollten wir irgendwann einmal zu den oberen Klubs gehören, die jede Saison weit weg vom Abstieg spielen, können wir darüber reden, wieder mehr auf die Ästhetik zu reden.
#
Stade Francais Paris?
#
Warum sollen die pleite gehen? Notfalls wird eine bestimmte Partei vor einer Wahl Sponsor dieses Vereines. Wie unsere Gäste beweisen, scheint Geld ja nicht zu stinken und außerdem: Vergangeheit verbindet!
#

ERROR
The requested URL could not be retrieved

While trying to retrieve the URL: http://www.eintracht.de:8080/meine_eintracht/forum/8/11135950/?

The following error was encountered:

   * Connection Failed

The system returned:

   (111) Connection refused

The remote host or network may be down. Please try the request again.

Your cache administrator is webmaster.
Generated Wed, 23 Jan 2008 14:56:20 GMT by www.eintracht.de (squid/2.5.STABLE9)
-------------------------------------------------------------------------------------
Aufgrund einer Störung im Rechenzentrum ist die Eintracht-Website im Moment offline.
--------------------------------------------------------------------------------------
Not Found
The requested URL /meine_eintracht/forum/8/11135950/ was not found on this server.
---------------------------------------------------------------------------------------
Internal Server Error
The server encountered an internal error or misconfiguration and was unable to complete your request.

Please contact the server administrator, webmaster@yum.de and inform them of the time the error occurred, and anything you might have done that may have caused the error.

More information about this error may be available in the server error log.

Wow, da ist ja jemand richtig kreativ! Alle paar Minuten eine andere Fehlermeldung!
Yumyum!
Wie wäre es das nächste mal mit einem passenden Liedchen von einer passenden Band?
http://www.youtube.com/watch?v=pSJdx95F_3U&feature=related
#


Oben links: 1.FC Passau
Oben mittig: 1.FC Pforzheim
Oben rechts: Paris FC?
Mitte links: 1. FC Paderborn
Mitte mittig: Polen
Mitte rechts: Deutscher FC Prag
Unten links: Al Masry Port Said
Unten mittig: FC Porto
Unten rechts: CD Cruz Azul
#
eintr.adler schrieb:

muss ich Dir das wirklich erklären???  
nagut, zähle mal die spiele zusammen die er die letzten beiden Jahre für uns bestritten hat.
Zu welchem Zeitpunkt bei uns hättest du ihn denn nominiert?? nach seinem eigentor gegen Leverkusen?



Ach, und in der ersten Bundesligasaison hat er nicht gespielt?
#
Sofern diese Meldung stimmt, bin ich froh, daß dieser Kelch...
Ansonsten hätte ich laut einem Versprechen meine DK verbrennen müssen.