>

Schoppenpetzer

18152

#
tutzt schrieb:
Schoppenpetzer schrieb:

Ich sehe unser Potential eben noch nicht ausgereift. Die Problemzone Mittelfeld wurde behoben, in dem man meiner Meinung den Verursacher verkaufte.

Ja, in den letzten Spielen ohne Streit haben wir ja wahrlich Zauberfussball geboten, mit Toren am Fließband. Hossa, ging das da ab...



Und in den Spielen davor erst, wo er noch da war. Die einzigen richtig guten Spiele, die wir mit Streit absolviert haben waren:
4:3 in Bochum 2006
2:3 in Aachen 2006
4:0 gegen Aachen 2007

Da haben wir mit Verlaub mehr zustande gebracht, als er noch in Köln war.

@ singender_Adler
Natürlich müssen wir erst einmal abwarten, wie sich die Dinge in den nächsten 18 Monaten entwickeln werden, jedoch habe ich ernste Befürchtungen, wenn weiterhin Stammspieler von uns durch Söldner ersetzt werden. Vielleicht mache ich mir auch umsonst Sorgen und Spycher verlängert oder HB zaubert einen einen neuen LV aus dem Ärmel, mit dem man länger als 5 Jahre planen kann.
Und nochmal: ich habe kein Problem, wenn langjährige Stammspieler uns verlassen, wenn sie durch Leute ersetzt werden, mit denen man auch längerfristig planen kann. Bei Caio bestehen jedoch nur 2 mögliche Zukunftsszenarien. Entweder er flopt total (was ich Angesichts der ausgegebene Summe für katastrophal halten würde) und wird für einen Bruchteil der Ablöse verkauft, oder er macht seienn Weg und wird in 2-3 Jahren für viel Geld verkauft. Bei keinem der beiden Szenarien rechne ich mit einem langen Verbleib.

@ Käptn Ahab
Auf die Kickerrangliste gebe ich nichts. Zumal die mit Hitzlsperger und Kringe 2 Außenspieler auftauchen. Ich sehe Meier hinter Diego, v. d. Vaart und Barbarez auf Platz 4 (und somit bester Deutscher in der BL). Gestärkt wird meine Meinung auch noch dadurch, daß er zum Schluß verletzt ausfiel und zuvor mit Schmerzen spielte. Dies sieht sogar der Kicker ein:

Der Start verlief glänzend, dann kam der Bruch - sämtliche fünf Scorer-Punkte (vier Treffer, eine Vorlage) hatte Meier nach dem fünften Spieltag auf dem Konto, auch seine drei Pokaltreffer bei Union Berlin erzielte er im August. Dann folgte viel Durchschnitt und ein Platz im Blickfeld.
#
kaiseradler schrieb:
Interessant in diesem Zusammenhang ist jedoch, dass sowohl Fenin und Caio nicht auf Funkels explizietem Wunsch geholt wurden, sondern eine Co-Produktion von Holz und Bruchhagen darstellen.
Bei den vorherigen Transfers betonte Bruchhagen immer, dass die Verpflichtungen „Wunschspieler“ von Funkel seien.
Vielleicht ist hier ein Umdenken innerhalb der Entscheidungsträger der Eintracht vollzogen worden, der darin bestehen könnte, das Team in eine offensivere und kreativere Spielanlage zu führen.
Man könnte auch sagen, dass Funkel an seinem Mitspracherecht bezüglich neuer Spieler erheblich beschnitten wurde.
Mahdavikia, Huggel und Thurk sind einige dieser Spieler, die auf Wunsch von FF verpflichtet wurden und sich nicht durchsetzen konnten.



Da bin ich aber mal auf die Quellen gespannt!
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Ich nehme an Caio und Fenin snd da noch garnicht mit eingerechnet. Aber für Amanatidis haben wir schon zweimal Ablöse bezahlt. EInmal an Stuttgart (100.000), einmal an Lautern (1,8).


Die 100.000 waren nur die Leihegebür; also keine Ablösesumme. Ansonsten müsste man noch Hertzsch Meier und Husterer hinzuzählen
Köhler kostete übrigens Ablöse!
#
Muehlheimer schrieb:
Die derzeitige ewige Bundesligatabelle ist ja eine Aufsummierung aller bisherigen Resultate und berücksichtigt folglich auch unsere lange Serie von Pleitejahren. Die zweite Liga wirkt sich in dieser Beziehung dann sogar als Totalausfall aus.

Um eine realistische Einschätzung zu bekommen, wie wir früher standen muss man also zwingend die ewige Tabelle zum Ende unserer „Glanzzeit“ zugrunde legen. Da standen wir meines Wissens auf jeden Fall unter den ersten sechs in Deutschland, waren also statistisch gesehen immer am internationalen Geschäft dran. Diesen Eindruck haben ja auch die meisten, die das früher miterlebt haben. Sicherlich waren wir damit nicht die große Nummer – das ist man ja wohl nur, wenn man regelmäßig oder zumindest über längere Jahre um den Titel mitgespielt hat. Von Mittelfeld kann man aber auch nicht reden – das ist wiederum Tiefstapelei. Immerhin haben wir aus unserer guten Zeit sechs Titel aufzuweisen.


Schoppenpetzer schrieb:
Falls es jemanden interessiert, habe ich mir mal aus reiner Neugier die Durchschnittsendplatzierung der Eintracht von der Bundesligagründung bis zu ersten Abstieg 1996 errechnet:
ca. 7,97


Aus dem Thread:"war früher alles besser, oder: wann hatten wir mal eine "starke" mannschaft?"
#
Schoppenpetzer schrieb:
1) Bordon:
http://www.myvideo.de/watch/677210

2) Schneider:
http://www.youtube.com/watch?v=KFpLdaBct88

3) Preuß:
http://www.youtube.com/watch?v=3on3p0ROs4Y

4) Diego (1):
http://www.youtube.com/watch?v=mPCZVP3zUls

5) Kristiansen:
http://www.youtube.com/watch?v=dEYMmiAF2IE&feature=related

6) Gomez:
http://www.youtube.com/watch?v=OKZn18em4YY&feature=related
(1:57 bis 2:16)

7) Vucicevic:
http://www.fc-koeln.de/index.php?id=751
(nur am Anfang)

8) Pander
http://www.youtube.com/watch?v=lXCZN7uUC-s

9) Laudehr
http://www.youtube.com/watch?v=N7bM8RR2kCs
(0:51 bis 1:19)

10) Ribery:
http://www.youtube.com/watch?v=NvnAcjqYBKk
(3:39 bis 4:25)

11) Diego (2):
http://www.myvideo.de/watch/2746292

12) Schlosser:
http://www.youtube.com/watch?v=4utnHntg_iE



Jetzt habe ich auch endlich das letzte Tor gefunden. Den Treffer von Vucicevic findet ihr in der o.g. Internetadresse.
#
arti schrieb:


*ähhh* war thurk bereits ein etablierter spieler? und jones wollte von sich aus den verein verlassen (oder habe ich sein wechsel in einem völlig falschen licht gesehen, korrigiere mich, falls ich falsch liege).

Nein, auch wenn er 36 von 52 möglichen Einsätze absolviert hätte. Zugetraut hätte ich bei ihm solche eine Rolle jedoch. Die Gründe für das Scheitern werden woanders diskutiert.
Ja, NADW ging von selbst aus. Ich verlange ja auch nicht, daß jeder Spieler zwanghaft gehalten werden muß, allerdings sollte man sie auch gleichwertig perspektivisch ersetzen. Für ihn wurde Inamoto verpflichtet. Ohne dem jetzt nahetreten zu wollen, aber ich halte Inamoto nicht für einen Spieler, der über 5 Jahre hinweg bei der Eintracht spielen wird. Vielleicht mag mich die Zukunft diesbezüglich strafen, aber sein "Bewerbungszeugnis" spricht mit Verlaub dagegen.


irgenwie schein ich die letzten 12 monate hallos gehabt zu haben. von meier hab ich extrem wenig gesehen. und die spiele ohne OM, waren a.) nicht mit anzusehen, und b.) mit glück geholte punkte. hätten wir nicht gegen duisburg glücklich das tor gemacht, ständen wir jetzt ganz anders da.


Dies wird doch jetzt zu einer Detaildiskussion! Einerseits glaube ich, daß Meier unter der Regentschaft König Streits gelitten hat. Komischerweise hat er 2005/2006 nicht so viele Auszeiten genommen, als ein gewisser "Mittelfeldtyrann" nicht hier spielte. Auch ein Köhler war damals besser. Die schlechten Spiele dort in der Rückrunde haben auch etwas mit den Ausfällen von Preuß, Chris, NADW (alle 3 durch Verletzungen) und Copado (kein Bock) zu tun. Es fehltem ihm damals schlicht und ergreifend die Mitspieler.
Wie du auf die Idee kommst, wir hätten in dieser Saison bereits ohne OM gespielt, verstehe ich nicht. Ds letzte Spiel ohne OM haben wir zuhause gegen Aachen gespielt, welches großen Anklang bei vielen Leuten hier im Forum fand.


ja, ist sie nicht. aber wann war sie das? diese erinnerung rührt an den "alten zweitligazeiten." und das waren auch keine frankfurter. die mannschaft ist einen ans herz gewachsen, weil sie aufopferungsvoll gekämpft haben. und: viele der ehemaligen helden waren damals am zenit ihrer karriere angelangt. welcher spieler aus der vergangenheit verkörperte denn die eintracht? schur und bindewald. und selbst bei denen war der altersbedingte leistungsverlust mehr als spürbar.

Mir geht es darum, daß ich uns an einem Scheideweg sehe. Wollen wir ein onzept, welches wie in Bremen dazu führt, daß bis auf punktuelle Ausnamen sich das Gesicht der Mannschaft von einer Saison zur nächsten nicht gravierend ändert? Oder wollwn wir eine gesichtslose Söldnertruppe wie S06? Wenn ich etwas nicht mag, dann sind es quasi Vereine, deren Mannschaften ich problemlöos mit dem einer anderen tauschen kann, ohne daß sich gravierende Veränderungen einstellen. Vertausche doch mal den Kader Schalkes mit dem von Hannover. Die anders klingenden Namen machen den Unterschied nicht aus. Und ich frage gerne auch dich und jeden anderen hier im Forum:"Was unterscheidet uns noch von Vereinen wie S06?"


schlechtes beispiel. bremen spielt in einer anderen "liga," man kann fast sagen, dass wir noch nicht einmal das gleiche spiel spielen. für bremen wäre es kein problem gewesen, einen spieler wir nadw zu halten.

Auch Bremen musste immer wieder einige Gerüstspieler abgeben und ersetzten (Reinke-Wiese, Lisztes-Jenßen, Ernst-Frings). Und ich möchte wetten, daß auch Borowski im Sommer nicht durch einen "kurzfristiges Intermezzo" ersetzt werden wird.

und deine aussage, dass man auch ohne OM durch das DM spiele erfolgreich bestreiten kann: ich sehe nur chris als DM, welcher nach vorne was bewegen kann. das sind nicht unbedingt russ, finks und (leider) inamotos stärken.

Warum haben Fink und Inamoto keine Offensivqualitäten? Inamoto ist gerade diesbezüglich recht stark. Fink hat in Bielefeld ebenfalls im Spiel nach vorne gut ausgesehen. Seine defensive Spielweise hier in Frankfurt führe ich auf seine taktische Aufgabe zurück (Staubsauger).


meiner meinung nach war die mannschaft in allen teilen am limit. schau dir doch mal an, wie amanatidis sich vorne den ar*** aufgerissen hat. unterstützung = 0. durch fenin und caio traue ich der mannschaft eine generelle steigerung zu. gerade das einfache anfangsprogramm kann sich psychologisch extrem positiv auswirken.


Ich sehe unser Potential eben noch nicht ausgereift. Die Problemzone Mittelfeld wurde behoben, in dem man meiner Meinung den Verursacher verkaufte.
#
sgevolker schrieb:

Damit kann man wohl fast jeden Transfer im Profifussball negativ sehen.
Auch eine Takahara bliebt nur 1,5 Jahre, war für mich aber lange Zeit ein Sympahiiträger.

Dadurch, daß Takahara bei mir eher unter der Kategorie "Söldner" fiel, habe ich keine Probleme damit gehabt, daß Fenin ihn ersetzt.

3 Jahre halte ich für absolut OK, die Zeiten wo Spieler langfristig bei einem Verein blieben sind leider vorbei. Aus unserer Aufstiegsmannschaft vor 3 Jahren ist auch kaum einer mehr dabei.

Ein gewisses Grundgerüst von Spielern, die länger als 5 Jahre bleiben, finde ich richtig. Daß dies nicht von Liga 2 auf Liga 1 umzusetzten ist, weiß ich. Allerdings wbefürchte ich, daß zunehmenst unsere etablierten Spieler ducrh "Söldner ersetzt werden:
NADW-Inamoto
Thurk-Caio (zunehmend dürfte Meier auf die Bank rücken)


Was wären denn für Dich sinnvolle Transfers gewesen? Gar keiner?
Das wir einen Stümer brauchen, dürfte unstrittig sein und auch im OM seh ich dringenden Bedarf. Das muss nicht unbedingt bedeuteten, dass Meier nun Ersatz ist, im Gegenteil.

Ich hätte einfach keinenOM verpflichtet und Thurk gehalten. Der ist besser als Weissenberger und kann Meier besser ersetzten. Caio spielt nun mal OM wie Meier. Ich kann mir keine Taktik vorstellen, die beide in einer gleichberechtigten Rolle sieht. Wen will Funkel denn zu was umlernen? Meier als RM? Caio als LM? Warum wurde ein Spieler für diese Position verpflichtet, der einen wirtschaftlichen Druck auf den Trainer ausübt? Den 4 Mio.-€-Caio kann man schlechter draußen lassen als den 650.000-€-Meier.


Die Identifikation mit der Mannschaft ist heutzutage fast nicht mehr möglich, wenn Einheimische Ihren Verein verlassen oder rausgeekelt werden, wenn Spieler kleine Unternehmen sind mit Beratern und sonstigen Leuten die mitverdienen, wenn mit unbeschreiblich viel Geld gehandelt wird.
Das seh ich druchaus auch so, dass gilt aber nicht nur für die erste Liga, dass gilt auch für die zweite Liga und einStück weit für die Regionalliga. Die Zeiten sind einfach vorbei, wir Fans können nur versuchen mit Fankultur einen kleinen Gegenpol zu setzen.  


Mein Beispiel Bremen zeigt, daß es möglich ist, Tradition und Moderne in Einklang zu bringen.
#
ditomaSGE schrieb:
Vor ein paar Tagen habe ich einen Bericht über Werder gesehen. Werder hat es geschafft seit der Meisterschaft fast die komplette Stammmannschaft auszutauschen. Die haben es nur so hingekriegt, dass es keiner gemerkt hat und so ein positiver Eindruck in der Öffentlichkeit bestehen bleibt. Das ist dann auch nicht deine heile Fußballwelt.

Oder hätten die Bremer auf Diego etc. verzichten sollen? Das wäre genaugenommen die Konsequenz.


Diego hat einen Micoud ersetzt und keinen Herzog oder Eilts! Teilweise hatte der Schnitt auch altersbedingte Gründe (Reinke-Wiese, Lisztes-Jenßen), jedoch wurden zumeist nur die "Söldner" durch andere ersetzt:
Sanogo für Klose
Diego für Micoud
Almeida für Valdez
Magnin für Krstajic
Zidan für Charisteas

Im Grundgerüst wurde nur sehr wenig bis gar nichts verändert (z.B. Frings-Ernst).
#
sgevolker schrieb:

Das Konzept mit den deutschsprachigen Spielern aus der Region ist leider spätestens beim NADW Weggang gescheitert. Das heißt nicht, dass ab sofort 11 Söldner auf dem Platz stehen sollen, die Mischung machts.
Gerade Fenin macht mir nicht den Eindruck, als ob er hier nur 1-2 Jahre bleiben will. Ich nehm Ihm ab, dass er sich hier erstmal entwickeln will.
Ich glaube wir sind einer Meinung, dass in der Mannschaft Spieler sein sollten, mit denen sich die Jugend identifizieren kann, die sympahtiträger sind. Die haben wir aus meiner Sicht auch (Ama, Ochs, Russ, Pröll).  


1. Habe ich keine Rückkehr zum Regionalkonzept gefordert!
2. Befürchte ich, daß sich gerade die Mischung droht in ein von mir nicht mehr gewünschtes Verhältnis zu ändern.
3. Aber spätestens nach 3 Jahren wird man einen Verkauf Fenins ins Auge nehmen, um entsprechend viel Geld zurückerstattet zu bekommen. Sollte diese Art von Investitionen für 3-Jahres-Intermezzo Überhand gewinnen, könnte ich mich überhaupt nicht mehr mit der Mannschaft identfizieren.
4. Ich frage mich, wie lange es wohl noch dauern wird, bis die von dir genannten Spieler durch Rekordeinkäufe aus Timbuktu ersetzt werden.
#
tutzt
[/quote schrieb:


Is nicht dein Ernst, oder? Streit weg, Meier fällt ewig aus, du siehst den Transfer als Problem. Ungleich näher liegt der Schluss, dass wir ohne den Transfer ein ernsthaftes Problem haben würden. Da wir ohne bundesligataugliches OM dastehen. Köhler, der leider weder so torgefährlich wie Meier, noch so ein guter Standardschütze wie Streit ist, und der junge Toski werden die Lücke kaum schließen können. Von Weissenberger ganz zu schweigen, das erinnert mich leider immer mehr an "Rehmer Reloaded".

Wie haben wir 2005/2006 nur den Klassenerhalt mit diesem regionalligatauglichen Mittelfeld geschafft? Mission Impossible 4...
Übrigens kann man auch ohne OM spielen; mit 2 guten DM's!


Erfolg zum Nulltarif gibts in der Bundesliga nicht. Und Erfolg mit jungen, guten, deutschen Spielern kostet RICHTIG Geld.
Beim Fussball ja. Aber nicht in den 70'/80'ern. Das verstehen viele einfach nicht. Die Zeiten ändern sich, auch der Fussball wird globaler, wie die ganze Welt eben.


Na dann viel Spaß mit FC Eintracht 04 (oder wahlweise auch Red Bull Frankfurt)! Bremen beweist übrigens genau das Gegenteil!
#
propain schrieb:
Ich habe gehört der Forumskeller ist rappelvoll.


#
geoffrey_5 schrieb:

@Schoppe, du verwirrst nen alten Mann schon wieder. Den ersten Absatz mußt du mir erklären. Die Entwicklung Werders und der Eintracht ist wohl der berühmte "Äpfel-Birnen Vergleich. Bremen spielt mit teurem Kader seit Jahren "oben" mit. Die gestandenen Spieler, die in Bremen aufgestellt sind, waren und sind in der Mehrheit eingekauft. Eigengewächse, gar deutschsprachige, klar in der Minderheit. Also wären wir da sogar besser. Und der Schlenker zu Gazprom 06, nanana, da ist Diskussionsbedarf!

Zuallererst möchte ich betonen, daß ich mit Sicherheit keine Rückkehr zu der Transferphilosophie "junge deutschsprachige Spieler aus der Region" fordere. Daß man mit diesem Konzept alleine nicht in der 1. Liga überleben kann, ist mir bewusst. Ich brauche jedoch solche Spieler, die der Mannschaft ein Gesicht verleihen oder/und Charakter. Nicht jeder Spieler dieser Sorte ist ein NADW oder Streit. Ich habe kein Problem, wenn man einen ausländischen Spieler für eine Schwachstelle verpflichtet, sofern sich dieses Problem nicht mittelfristig (1-2 Jahre) lösen lässt. Ich brauche Spieler, die langfristig einen Teil der Mannschaft repäsentieren - und zwar auf dem Feld.
Kommen wir nun zu Bremen und Schalke. Bremen steht meiner Meinung nach  für das oben angedeutete Konzept. Dort gibt es ein Grundgerüst aus etablierten Spielern (einige Deutsche), bestehend aus Naldo, Baumann, Borowski, Frings, Klasnic, Jensen und Hunt. Hinzu kommen einige Spieler, deren Verpflichtung ich dort ebenfalls als ein längerfristiges Engegement sehe: Wiese, Fritz, Mertesacker, Pasanen und Rosenberg. Dann haben wir deutsche Perspektivspieler (Boenisch, Kruse und Schindler) und dort wo es keine entsprechenden deutschen Spieler zu verpflichten gab auch einige ausländische (Alberto, Harnik, Mosquera). Die wenigen "Söldner" im Team beschränken sich auf Ausnahmespieler und Ersatzmännern: Diego, Almeida und Womé.
Auf Schalke wird jegliche langfristige Mannschaftsplanung dadurch zunichte gemacht, daß nach und nach den Spielern immer teure Neuzugänge vorgesetzt werden. Außer Neuer kann ich keinen mehr dort entdecken, der nicht bereits "entmachtet" worden ist oder dem dieses Schicksal jetzt bald erfolgen wird.
Letzteren Kurs sehe ich derzeit leider als unser "Vorbild".
Fenin kam als neuer Stürmer, weil Takahara und Thurk weggingen. Ein weiterer Stürmer soll noch folgen und so wie es derzeit aussieht ein weiterer 0815-Spieler (die Erklärung folgt später). Caio kommt nicht als Streitersatz, sondern als neuer OM. Er wird/soll - so meine Befürchtung - Meier mittelfristig ersetzten. Dieses meinte ich, als ich die Verpflichtung als "unnötig" bezeichnet habe. Meier sehe ich bisher als Teil eines langfristigen Grundgerüstes.

Woher weißt du, wie lange Meier ausfällt? Die chronische Sehnenreizung hat den Spieler seit Monaten bereits ausser Gefecht gesetzt. Zudem wissen wir, dass ein Spieler, der lange aussetzen mußte, auch wieder Zeit benötigt, um die mangelnde Spielpraxis zu kompensieren. Zudem wird von Meier im kreativen Offensivspiel viel erwartet, also nach meiner bescheidenen Meinung wird das noch einige Zeit dauern, bis wir vom Alex ansprechende Leistungen zu sehen bekommen.

Wer hat Klasnic ein entsprechendes Comeback zugetraut? Ich ehrlich gesagt nicht ich hätte ihm jede Aussicht auf Profisport genommen)! Wir reden hier nicht über einen Kniescheibenbruch, Achillessehnen- oder Kreuzbandriß! Ob es nun 3 oder 6 Monate braucht; Meier wird "kurzfristig" wiederkehren. Wenn man wirklich einen 1:1-Ersatz verpflichten möchte, hätte man einen Leihvertrag oder ein halbjähriges Engegement eines Spielers abgeschlossen. Vielleicht hätte man sogar den Mut besessen Thurk noch für diese Zeit zu halten. Caio ist aber kein kurzfristiger Ersatz! Der Kerl ist 21, und besitzt einen 4 1/2-Jahresvertrag. Zudem hat er 4 Mio. € gekostet. Verdammt, gerade wegen Bruchhagen glaube ich, daß sich Eintracht Frankfurt es sich nicht leisten wird/kann, einen solchen Spieler in spätestens einem halben Jahr auf die Bank hinter Meier zu setzten. Der Wertverlust wäre immens und würde das angesprochene "Gewinnmaximierungs"konzept torpedieren.
Aber wollen wir überhaupt ein solches Konzept? Wirtschaftlich macht es Sinn und ich glaube daran, daß bei entsprechender Scouting- und Wirtschaftskompetenz ein sportlicher Gewinn ebenfalls der Fall sein wird.

Letztenendes wird jeder einzelne sich fragen müssen, in wie weit er für Erfolg gehen würde. Ich möchte einen sympatischen Verein, zu dem ich eine Beziehung aufbauen kann. Sollten Spielerverpflichtungen á la Fenin und Caio (ausgelegt auf mittelfristigen profitablen Weiterverkauf) nicht die Ausnahme bleiben, wird dies fast schon unmöglich sein.

Natürlich ist die teure Verpflichtung Caios auch ein Risiko. Wird er sich behaupten, bleibt er unverletzt etc.  Aber letztendlich ist ein Wirtschaftsunternehmen gezwungen, auch unter gewissen Risiken zu handeln, mit der Zielrichtung der Gewinnmaximierung. Bruchhagen will zudem von den unteren Tabellenrängen weg, um im Hinblick auf die ungerechte Verteilung der TV Gelder nicht wieder der"Gelackmeierte" zu sein.

Für mich gilt:"Erfolg ja, aber nicht um jeden Preis!"
Dieses Konzept kritisieren WIB und ich. Wir sind immer noch beim Fußball!

Was ist eine 0815 Mannschaft?? Auch das mußt du mir näher erklären. Nur weil wir auf dem Transfermarkt jetzt zweimal zugeschlagen haben, nur weil die Vereinführung sich für einen Kreativspieler entschieden hat???

Bei einer entsprechenden Änderung des Konzeptes werden wir uns nicht wirklich mehr von Mannschaften wie S06 unterscheiden (0815). Dann kann ich auch dort zum Fußballgucken ins Stadion gehen. Die Namen der Vereine mögen unterschiedlich sein, aber die Spieler sind 1:1 austauschbar.

Fenin zählt im Übrigen nicht zu einem kreativen Mittelfeldaktuer, er ist Stürmer.

Unabhängig von der Diskussion, welche Position Fenin besser beherrscht, so kann Fenin sowohl auf den Außen, als auch im OM eingesetzt werden.

Glaubst du denn allen Ernstes, die von dir genannten Weissenberger, Ljubicic  und von mir aus noch Toski geben zur Zeit der Mannschaft die
kreativen Impulse, die nötig wären, die Eintracht vom Tabellenplatz 16 fernzuhalten.

Ja, im Zusammenspiel mit den anderen Mittelfeldspielern glaube ich an eine entsprechende Mannschaftsleistung. Ich bin sogar davon überzeugt, daß man so ebenfalls einen Mittelfeldplatz erreichen kann.

Zumindest halte ich das für eine gewagte Annahme mit einem unvergleichlich höheren Risiko. Ausserdem ist eine 0815 Mannschaft geprägt u.a. vom Umfeld, will damit sagen, dass bei diesen Fans die Wahrscheinlichkeit, zu einer "Durchschnittsmannschaft" zu mutieren, relativ gering ist, dazu sind wir einfach zu gut und würden eine derartige Entwicklung nicht zulassen. Sag ich einfach mal.
Und ich habe einfach Vertrauen zu unserem Herry. Ich glaube, auch der hätte Einwände gegen eine 0815 Entwicklung. Behaupte ich!

Wenn ich mir bereits jetzt die Euphorie des Umfeldes anschaue (die Neuzugänge haben noch keine Sekunde Pflichtspiel absolviert), glaube ich eher, daß hier folgendes Motto vorherrscht:"Erst kommt das Fressen, dann die Moral!"
Ich befürchte, daß ein Großteil der Fanszene Eintracht Frankfurt auch dann die Treue halten würde, wenn die 50+1-Regel kippt und ein Investor einsteigt. Die Aussicht auf Europapokal und Titel erscheint inzwischen zu verfürerisch, um sich gegen entsprechenden Veränderungen zu erwehren.


Ich weiß, Schoppenpetzer, ich habe dich nicht überzeugen können. Um so mehr sollten wir einfach die ersten Spiele beobachten und uns dann nochmal hinsetzen und gründlich analysieren.
Gruß aus FB


Nein, was meine Vereinsphilosophie betrifft, wirst du es nicht können. Ich werde auch niemanden überreden können, dem Erfolg wichtiger ist als alles andere. Ich würde sojemanden noch nicht einmal als Erfolgsfan bezeichnen. Ob derjenige für mich jedoch ein klassischer Fußballfan (nicht von der Spielweise her) ist, würde ich schon leise anzweifeln.
Ich stehe auch gar nicht sooo negativ den Verpflichtungen gegenüber, aber für mich persönlich ziehen dunkle Wolken am Horizont auf.
#
Torben82 schrieb:
Ich denke mal das die Mannschaft so bleiben wird in der nächsten Saison und wir deswegen garkeine neuen Leute mehr holen müsse. Ausser vielleicht nen Ersatz für Kyrgiakos aber das müsste finanziel machbar sein.
Wir haben noch 4 oder 5 Mio momentan auf der hohen Kante denke ich.


Den haben wir doch bereits mit Vasoski! Ein neuer Perspektivspieler nach Russ sollte doch ablösefrei oder für wenig Geld reichen. Vielleicht wird ja auch Weil befördert.
#
Ich sehe uns uns von der Entwicklung her leider die Bahn Werder Bremens verlassend und auf die Schalkebahn (ausgenommen die Verschuldungsstrategie) wechselnd.

WiB bringt es auf den Punkt:
womeninblack schrieb:

Is ja schrecklich....
Ich bin ich immer noch Fan eines Fußball-Vereins und keines Investmentfonds oder so.  


Bei der Verpflichtung Fenins habe ich keine Einwände:
1. Wollten uns Thurk und Takahara aus freien Stücken verlassen.
2. Sehe ich keine verfügbaren, gleichwertige deutsche Spieler. Hanke kommt preislich an Fenin heran, aber aus sportlicher Sicht, wäre ich gegen seine Verpflichtung gewesen.

Caio betrachte ich jedoch als unnötige Verpflichtung. Meier (einer der besten OM's der Liga) fällt nicht zu lange aus und man kann auch ohne OM spielen. Zudem haben wir noch Ljubicic, Weissenberger und notfalls auch noch Fenin für diese Position.
Unsere Entwicklung zeigt zwar nach oben, aber auch in die Richtung 0815-Mannschaft. Was unterscheidet uns noch von S06, HSV, BVB und H96?
Ich sehe uns derzeit nur noch zwei Schritte von einem Sponsorenklubs entfernt. Mal gucken wie viele sich hier dann noch vom Erfolg blenden lassen oder Wort halten werden ("Dann wäre es nicht mehr mein Verein!").
#
Selbolder schrieb:

Wir beide streiten in Zukunft über einfachere Ereignisse, nicht über solche, die dich überfordern. Abgemacht?


Dich scheint bereits dein Lehreramt zu überfordern (deine unflätigen Äußerungen über Koch beweisen es ja)! Was bin ich froh, daß genügend Parteien zur Wahl stehen, die solche pädadogisch versagenden Lehrer wie dich endlich von ihren fast lebenslangem Kündigungsschutz "befreien" wollen. Schade, um die wirklich bemühten und engagierten Lehrer in diesem Lande, die durch solchen Individuen aufgrund von Vorurteilen zum Opfer fallen werden/könnten.

Fanaticfreak schrieb:

Die meisten "sogenannten" Ausländer sind hier in Deutschland geboren, die Familien leben hier in 2. oder 3.Generation und waren zum Teil noch nie in ihrem "Heimatland" gewesen....und solche Leute will man abschieben nur weil sie einen "Nichtdeutschen Pass" haben?



Und warum bemühen sich solche Personen nicht um einen deutschen Pass? An den Anforderungsgerenzen kann es nicht liegen, denn unsere Putzfrau (eingewandert 2000 aus dem Kosovo) war in der Lage, ohne große Mühen eine deutsche Staatsbürgerschaft nach 2 Jahren zu bekommen (und jeder jugoslawische/serbische Staatsangehörige wiei um die Hindernisse). Dann muß man sich auch noch teilwiese von sogenannten "Paßdeuschen" anhören, wie übelst sie Deutschand hassen.
Ja, ich würde Personen abschieben, die einen "nichtdeutschen Pass" besitzen und mehrfach heftigst straffällig geworden sind. Mit Sicherheit ist dies eine Art Doppelbestrafung gegenüber vergleichbaren deutschen Verbrechern. Der Grund dafür mag zwar nationalistisch klingen, aber ich finde schon, daß ein Bürger dieses Landes Privilegien gegenüber eines "Nichtbürgers" haben soll.

Ich erhoffe mir für die Zukunft zwar eine Art plantearische Gesellschaft, in der jeder als gleichwertiger Mensch gesehn wird, aber man muß realistisch bleiben. Dies wird wahrscheinlich ein Produkt für die nächsten paar Jahrhunderter sein. Die Globalisierung und ihre Auswüchse, wie die EU, sind der erste Schritt. Es ist ja bereits jetzt nahezu unmöglich, entsprechende EU-Bürger auszuweisen.
Die Ursachenbekämpfung ist ein ganz anderes Thema! Ich rede nur von Personen, die straftätig geworden sind. Hier befürworte ich schon die Anwendung bestehender Gesetze.
Daß eine entsprechende Schulausbildung, pädagogische Maßnahmen und Änderungen im Gesellschaftsdenken (v.a. Erziehung) zu grundlegenden Verbesserungen führen würden, steht für mich außer Zweifel. Hier kritisiere ich auch Koch auf das schärfste, da er nur "Law & Order" zur Wahl bietet.  Die Konzepte der "Linken" (Grüne, PDS und SPD) überzeugen mich diesbezüglich jedoch überhaupt nicht. Die geforderte Gleichschaltung des Menschen scheitert bereits an Mutter Natur.
#
yeboahszeuge schrieb:
WolfgangApril schrieb:

Es läuft einiges falsch in der Zusammenarbeit zwischen Zentrum und Peripherie, wenn das Umland von den Einrichtungen Frankfurts profitiert, seine Probleme nach Frankfurt abschiebt und dann bei nahezu jeder Gelegenheit die Hand aufhält und Unternehmen abwirbt.  


Typisches Verhalten einer Speckgürtelgemeinde...  



Alleine aufgrund des internationalen Wettbewerbdrucks wird sich hier in den nächsten paar Jahrzehnten einiges tun. Ich persönlich recne mit einer Zusammenlegung des MTK und HTK. Einige Gemeinde werden zudem mit Sicherheit eingemeindet werden (u.a. Eschborn).
#
Erschreckend, wer noch vor wenigen Jahre für seine journalistischen Leistungen Preise ohne Ende gwonnen hat.
#
ditomaSGE schrieb:
Testspiel gegen Wehen!?

Ist das noch zeitgemäß? Müßten wir nicht gegen Liverpool, Manchester, Barca, Juve, Milan oder Madrid testen?


Gegen solche Vereine spielen nur darauffolgende Absteiger:  ,-)
http://www.tagesspiegel.de/sport/Sport;art116,1866357
#
Tornator1965 schrieb:

Ne Schoppe,
seh ich nicht so, lass mal unsere Häuptlinge dass machen.
So wie ich unseren FF kenne wird den Jungs jede verfügbare Eingewöhnungszeit gegeben. Und wenn das nicht klappt, dann sitzen die "teuren" Jungs auch zeitweise auf der Bank.
Außerem wenn jetzt die etablierten ab jetzt nicht um Ihren Stammplatz kämpfen, dann sind die eh im falschen Film.


Im Beitrag zuvor habe ich mich über den wahrscheinlich zu erwartenden ungeheurigen Druck auf Funkel (Umfeld & wirtschaftliche Führung) geäußert.
Es mag zwar eine romantische Vorstellung meinerseits sein, aber ich sehe sehe gerne Erfolg; jedoch nicht für jeden Preis!
#
JohnyChamp2 schrieb:

Passt schon,
tut mir leid,
aber kreativ warste ja nich unbedingt,
ich mein ausdrücke hab ich auch nich verwendet.
Ich hab dich trotzdem lieb <3


JohnyChamp2 schrieb:

sie musste anschöhöhöhöarbeiten mein ich

Deine Anspielung habe ich verstanden!

Ich entschuldige mich ebenfalls für meine Kraftausdrücke!


PS. Der Spruch ist übrigens älter als "Lord of the Weed!"