
ScHrAnZDiNgEnS
11984
SGE-URNA schrieb:micl schrieb:
Vielleicht hat Ochs als Kapitän die Kollegen irgendwie aufgewiegelt, mit der Absicht das die Eintracht hinter Wolfburg landet. Das wäre natürlich krass. Man kann da jetzt halt vieles reininterpretieren.
Ich hab gehört, Frauen und Kinder der Mannschaftskollegen wurden von einem maskierten Mann entführt....
Und da fragen die sich ehrlich wo der ganze Unrat im Main herkommt, vom Schminkkasten bis zum Kinderwagen ist alles dabei!
Chaos-Adler schrieb:SGEgrauser schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Der Marco spielt ne gute Saison. Gut für Gladbach, wenn er länger bleibt, außerdem melden sich schon die ersten Interessenten bei Max, bei Marcos Berater oder in den Medien: Den hätte mer aach gern.
Sagt der Max zum Marco: Komm, wir verlängern, bist doch ein Gladbacher Bub, um dich bauen wir ein gutes Team auf und obendrein wird dein Gehalt per sofort angehoben.
Sagt der Marco: Ich will aber noch mehr verdienen.
Sagt der Max: Mehr können wir dir nicht bezahlen.
Sagt der Marco: Dann will ich ne AK. Denn wenn der fett gestoppte Klopp ausm Pott mich noch will, verdien ich mich dort dumm und doof.
Sagt der Max: Wenn es sein muss, machen wir ne AK von 25 Mio.
Sagt der Marco: Dann will ich aber auch mehr Gehalt, wer weiß, ob Bayern oder Dortmund so viel für mich zahlt. Oder ne niedrigere AK, dann ist die Chance größer, dass ich in ein, zwei Jahren zum Klopp darf.
Sagt der Favre: Ich brauch den Marco, egal wie.
Ergo: Max legt ihm zu Frieden den Vertrag mit der niedrigen, aber immer noch ordentlichen AK vor, Marco wechselt im nächsten Sommer nach Dortmund, Gladbach kassiert eine fette Ablösesumme und alle sind zu Frieden.
Ich frage mich wieso Marco das tut, er scheint nicht der cleverste zu sein! Selbstverständlich macht man sich seine Gedanken aber ein cleverer Spieler + Berater setzen die AK unter Marktwert damit der Spieler jederzeit wechseln kann. Da bleiben also wirklich nur 2 Möglichkeiten die den Umstand des Marco erklären:
1 Entweder er und sein Berater sind nicht gerade Helle, oder
2. Gladbach arbeitet mit dem Berater zusammen, dieser verdient an der AK mit und überzeugt seinen Spieler zu unterschreiben.
Weitere Vorschläge oder Optionen?
3.Der Reus verdient in Gladbach erstmal mehr Geld und ist von seinen Fähigkeiten überzeugt dass jeder Top Verein die höher angesetzte AK bezahlt und kackt sich nicht in die Hose dass er evtl. in Gladbach verharren müsse.
weitere Vorschläge ?
Variante 3 finde ich äußerst überzeugend.
Finde ich eher gesagt "dumm". Schließlich verbaut man sich selbst nicht einen besseren Vertrag usw durch eine hohe AK sofern man an der hohen AK nicht beteiligt ist. Beim Thema Geld bevorzugt man doch den Weg des geringsten Wiederstandes, also sollte man die AK so niedrig wie möglich halten.
Klar ist es aller ehren wert wenn man von sich selbst überzeugt ist, aber deshalb legt man sich doch nicht unnötig Steine in den weg wenn man selbst nichts davon hat. Wenn Sein Gehalt dadurch in MG verdreifacht wurde, könnte ich es nachvollziehen.
SGE_Werner schrieb:
Mich hat der Ochs Wechsel nicht gestört, sondern dass Ochs große Töne gespuckt hat (vor allem in Interviews) und dann null Leistung kam. Auch ein Grund für den Abstieg.
Ganz genau, nach jedem Interview von Ochs und Russ konnte man sich förmlich auf die Leistungsverweigerung im nächsten Spiel eintellen.
Wuschelblubb schrieb:
Der Marco spielt ne gute Saison. Gut für Gladbach, wenn er länger bleibt, außerdem melden sich schon die ersten Interessenten bei Max, bei Marcos Berater oder in den Medien: Den hätte mer aach gern.
Sagt der Max zum Marco: Komm, wir verlängern, bist doch ein Gladbacher Bub, um dich bauen wir ein gutes Team auf und obendrein wird dein Gehalt per sofort angehoben.
Sagt der Marco: Ich will aber noch mehr verdienen.
Sagt der Max: Mehr können wir dir nicht bezahlen.
Sagt der Marco: Dann will ich ne AK. Denn wenn der fett gestoppte Klopp ausm Pott mich noch will, verdien ich mich dort dumm und doof.
Sagt der Max: Wenn es sein muss, machen wir ne AK von 25 Mio.
Sagt der Marco: Dann will ich aber auch mehr Gehalt, wer weiß, ob Bayern oder Dortmund so viel für mich zahlt. Oder ne niedrigere AK, dann ist die Chance größer, dass ich in ein, zwei Jahren zum Klopp darf.
Sagt der Favre: Ich brauch den Marco, egal wie.
Ergo: Max legt ihm zu Frieden den Vertrag mit der niedrigen, aber immer noch ordentlichen AK vor, Marco wechselt im nächsten Sommer nach Dortmund, Gladbach kassiert eine fette Ablösesumme und alle sind zu Frieden.
Ich frage mich wieso Marco das tut, er scheint nicht der cleverste zu sein! Selbstverständlich macht man sich seine Gedanken aber ein cleverer Spieler + Berater setzen die AK unter Marktwert damit der Spieler jederzeit wechseln kann. Da bleiben also wirklich nur 2 Möglichkeiten die den Umstand des Marco erklären:
1 Entweder er und sein Berater sind nicht gerade Helle, oder
2. Gladbach arbeitet mit dem Berater zusammen, dieser verdient an der AK mit und überzeugt seinen Spieler zu unterschreiben.
Weitere Vorschläge oder Optionen?
Exil-Adler-NRW schrieb:
Nur noch mal ne Kleinigkeit die mir aufgefallen ist, zu dem schönen "ist mir nicht mit offensivfußball aufgefallen" Zitat. Selbst jetzt in den letzten schwachen Jahren war die anzahl der geschossenen Tore bei 47, 47, 49 und 50. Vor einem Jahr hatten wir mit 49 geschossenen Toren eine ähnliche Ausbeute und wurden für tollen Offensivfussball abgefeiert.
Man kann Vorbehalte gegen Schaaf haben. Keine Frage. Bei Bremen wirkte er am Ende so, dass er nichts mehr bewegen könnte. Das hat man sich in Bremen auds Verbundenheit zu lange angeschaut und beide Seiten hätten nach 12 Jahren sagen müssen, dass es so nicht weitergeht (wobei bei Bremen nun auch keine wirkliche Besserung ohne Schaaf eingetreten ist und ich uns diese Saison in den Spielen als die deutlich bessere Mannschaft gesehen habe und es mich immer noch ärgert, dass wir unter Ihnen gelandet sind). Aber immerhin gab es 10 tolle Jahre, bis sich der Effekt eingestellt hat. Bei Veh wirkte es für mich nach knapp über 2 Jahren schon so, dass bei ihm die Luft raus ist und so war es ja auch bei seinen anderen Stationen. Von daher sehe ich in diesem Punkt bei Schaaf eine höhere Grundqualität.
Klar muss man bei Schaaf sehen, ob er es noch drauf hat und ob er außerhalb Bremens funktioniert. Wenn das zutrifft, haben wir einen Top Trainer. Vielleicht ist seine Zeit auch wirklich vorbei. Das kann man erst später wissen. Bei Heynckes dachte man auch (einschließlich er selber) seine Zeit wäre vorbei und plötzlich kam er wieder als absoluter Top Trainer.
Was mich aber wundert ist, dass wir (wenn man mal Daum ausklammert) das erste mal seit Heynckes so etwas wie einen Star Trainer verpflichtet haben, der Meister wurde, mehrfach den Pokal gewann, lange Konstant international spielte, im UEFA Cup Finale stand usw. Und hier tuen einige als hätte man Benno Möhlmann, Wolfgang Wolf oder Falko Götz verpflichtet.
Und dann ziehen hier viele auch noch einen Bernd Schuster vor, der sowohl älter ist, schon länger Profitrainer ist und nur einmal was mit Real Madrid gewonnen hat, und ansonsten außer bei Xerez und Getafe überall nach kurzer Zeit mangels sportlichen Erfolg entlassen wurde, als die größere visionärere Lösung vor.
Da scheint sich wirklich der Trend fortzusetzen, dass für viele die Darstellung in Interviews wichtiger ist als der sportliche Erfolg. Scheinbar wollen viele lieber Trainer, die gleich die Verantwortung für schlechte Leistung von sich abschieben, in dem sie erzählen, dass ohne große Investitionen nichts möglich ist. Ich mag lieber die Trainer, die sich selbst in die Verantwortung nehmen, mit dem Team das bestmögliche zu erreichen.
Danke!
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich denke mal, letzte Saison wäre ich eher verzweifelt gewesen, wenn Jung, Rode und Schwegler nach der tollen Saison weggewesen wären. So waren Schwegler und Rode in dieser Saison zwei Spieler, die die eine Hälfte der Zeit verletzt waren und in der anderen sehr mäßig spielten und wir unsere besten Spiele eigentlich sogar ohne die beiden gemacht haben. So habe ich zwar Zweifel, dass das nöchste Saison das DM so gut ist, wie vor einem Jahr, aber zumindest einen Abfall zu dieser Saison sehe ich da nicht wirklich kommen.
Jung war diese Saison schon noch etwas prägender, aber hebte sich jetzt auch nicht über alle Maßen ab. Teamintern können wir ihn nicht ersetzen, da wird sicher noch jemand kommen müssen. Ob wir uns dann tastächlich verschlechtern wird man sehen.
Auf der andere Seite sehe ich nach wie vor großes Potential in Inui und Kadlec und könnte mir vorstellen, dass diese unter einem neuen Trainer quasi nochmal wie Top-Neuzugänge einschlagen. Dann ist es auch sehr wichtig für mich, dass Aigner die Vorbereitung komplett mitmacht und Verletzungsfrei bleibt, da Aigner in Top Form für mich zu unseres wichtigsten Spielern gehört.
Also ich hatte nach der Saison den Eindruck das alle außer eben Jung und Meier zu ersetzen sind. Gleichwertiger Ersatz für Jung und Meier bekommst du nicht für <5 Mio, es sei denn es findet sich ein Verein der ähnliche Klauseln in eine Verträge schreiben lässt. Bei Jung wäre mir kein Spieler in der Bundesliga bekannt der für gleiches Geld gleiche Leistung bringt/bringen könnte.
Exil-Adler-NRW schrieb:Basaltkopp schrieb:MrBoccia schrieb:Friendly_Fire schrieb:
Hätten Bruchhagen und Hübner in der Zweitliga-Saison nicht gepennt und vernünftige, langfristige Verträge ohne AK bzw. mit sehr hoher AK ausgehandelt, hätten wir jetzt nicht durch den Abgang von Rode, Schwegler und Jung 23 Millionen Marktwertverlust!
klingt ja griffig und bringt auch viele Beifallklatscher. Aber, so mal angenommen, rein hypothetisch, ich weiss total absurd, aber, was wäre denn, falls die Spieler Rode, Schwegler, Jung solch einen Vertrag mit keiner bzw. hoher AK nicht unterschreiben hätten wollen?
Völlig absurde Frage. Insbesondere weil Rode und sein Berater monatelang täglich über die Presse um Vertragsverlängerung gebeten, ja eigentlich sogar gefleht haben. Aber HB und BH haben da ja gepennt.
Und auch bei Schwegler, der nach der Zweitligasaison ohenhin ablösefrei gewesen wäre, wenn er nicht verlängert hätte, hatten wir quasi alle Trümpfe in der Hand...
Ich finde unser vorgehen auch nicht immer prickelnd und würde lieber hin und wieder mal einen größeren Verkauf sehen, als alle bis zum Vertragsende oder bis die Ausstiegsklausel greift zu halten.
Dies sieht man im Verein jedoch anders, wo man die Mannschaft so lange wie möglich zusammen halten will. Auch bei den Fans sieht man es scheinbar in vielen Teilen anders und viele hätten wahnsinnig geschimpft bei einem Rode Verkauf vor 1 oder 2 Jahren, genauso wie ja schon bei Russ wahnsinnig geschimpft wurde von vielen.
Wenn wir gar keine Ausstiegsklauseln hätten, würden die Spieler halt entweder ein Jahr kürzer Unterschreiben und dann ablösefrei gehen oder ein Jahr später dann ablösfrei. Natürlich könnte man auch höhere Ausstiegsklauseln vereinbaren, diese würden die Spieler aber jedoch nur mit einer jederzeitigen Wechselmöglichkeit eingehen und nicht erst ein Jahr vor Vertragsende. Dann könnte es halt passieren, das man von heute auf morgen Ersatz suchen, wenn der Spieler dann von einem auf den anderen Tag wechselt. Mit dem derzeitigen System weiß man halt immer vorzeitig, dass ein Wechsel stattfinden könnte und kann versuchen eine erneute Vertragsverlängerung beizuführen oder sich rechtzeitig nach alternativen umsehen.
Wie wärs wenn man einem Spieler ein gut Dotiertes Angebot macht wenn absehbar ist das er einschlägt er jedoch zb noch 1 oder besser 2 Jahre Vertrag hat? Bei Rode hat man das glaube ich versucht, sollte man öfter versuchen weil man dann eventuell mehr Argumente auf seiner Seite hat.
realdeal schrieb:grinch schrieb:
Unangefochtener Kapitän und Identifikationsfigur damit AM14FG - Stellvertreter Marco Russ.
Wobei man natürlich die ketzerische Frage stellen muss, wie hätte sich Meier entschieden wenn er so ein Angebot bekommen hätte.
Da der HSV ihn schon zurück holen wollte und da die selbst bei riesen Schuldenbergen nicht knauserig sind, nehme ich an das Meier ähnliche Angebote schon vorliegen hatte. Veh wollte ihn ja auch schon zu Stuttgart holen aber selbst diese Interessenten wurden nie von Meier veröffentlicht. Er ist einfach nicht damit hausieren gegangen sondern hat die Angebote HB auf den Tisch gelegt und gesagt: Ich fühl mich sehr wohl hier, mach mal was damit ich keine Bauchschmerzen bekomme wenn ich hier bleibe.
immer_eintracht2004 schrieb:HessiP schrieb:
Schade. Machs gut Sebi... Vielleicht gibts ja irgendwann ein Wiedersehen. Die Zeiten der Körbels, Bindewalds, Schurs und Nikolovs sind wohl endgültig vorbei, damit müssen wir uns abfinden. Für mich ist diese Illusion nun endgültig tot und somit auch ein Stück meines Fan-Seins...
Was ist z. B. mit Meier?
Ist nur hier weil ihn sonst niemand will...hast das nicht gewusst?
MrBoccia schrieb:Basaltkopp schrieb:
Es haben sich deutlich mehr User wirklich über die Verpflichtung von Veh gefreut als ich es für möglich gehalten hätte.
du kleingeistiger Hinterwäldler, hast wieder mal was nicht richtig mitbekommen in deinem Kuhdorf.
Vielleicht redet er von Stuttgart?
WuerzburgerAdler schrieb:
Wer das Ende der Auswärtstorregelung fordert hat die Zeit davor nicht erlebt.
Die Zeit, als sich Inter Mailand mit zahllosen Auswärts-0:0 und Heim-1:0 zum Europacup mauerte, die Zeit, als Auswärtsteams selbst nach einem 0:2 noch nicht einmal daran dachten, einen Konter zu fahren, die Zeit, als Mannschaften auswärts reihenweise mit zehn Defensivspielern aufliefen.
Ganz abgesehen davon dass ich mich frage, ob unsere Eintracht in Porto nach dem Rückstand auch ohne Auswärtstorregelung offensiver geworden wäre: ich möchte diese Zeit nicht mehr zurückholen.
Und wohin hats geführt? Jetzt steht die Heimmanschaft im Hinspiel mit 11 Mann in der eigenen Hälfte und versucht ab und zu mal den Gast auszukontern damit man bloß kein Gegentor bekommt. Das ist kein bisschen besser und führt dazu das die Heimmannschaft das Spiel dem Gast überlässt.
Basaltkopp schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:Basaltkopp schrieb:
Der nachlassende sportliche Erfolg in Bremen ist, wenn ich da jetzt nicht völlig daneben liege, auch damit zu erklären, dass dort zuletzt mehr in Steine als in Beine investiert wurde. Wobei es natürlich auch Jahre gab, wo man bei Neuverpflichtungen ein besseres Näschen hatte, als in jüngster Vergangenheit.
Imho sollte man nicht darauf achten das nach 10 Jahren der Erfolg ausblieb, sondern anerkennen das es jemand geschafft hat 10 Jahre bei einem mittelmäßigen Verein erfolgreich zu sein!
Im Vergleich zu den Bazis, Uschis und Zecken hatte man in Bremen, zumindest in diesen zehn Jahren, mit deutlich bescheideneren finanziellen Mitteln doch beachtliche Erfolge zu feiern. Im Vergleich zu den chronisch titellosen Pillen erst recht. Und im Vergleich zu VW und SAP sowieso.
Sag ich doch!
Basaltkopp schrieb:
Der nachlassende sportliche Erfolg in Bremen ist, wenn ich da jetzt nicht völlig daneben liege, auch damit zu erklären, dass dort zuletzt mehr in Steine als in Beine investiert wurde. Wobei es natürlich auch Jahre gab, wo man bei Neuverpflichtungen ein besseres Näschen hatte, als in jüngster Vergangenheit.
Imho sollte man nicht darauf achten das nach 10 Jahren der Erfolg ausblieb, sondern anerkennen das es jemand geschafft hat 10 Jahre bei einem mittelmäßigen Verein erfolgreich zu sein!
1martin3 schrieb:JayJayGrabowski schrieb:
Immerhin war Andermatt der erste Trainer, bei dem wir ne Art Taktik hatten.
Hat halt insgesamt dann doch nicht funktioniert.
Andermatt ist sogar der Eintracht Trainer mit dem besten Punkteschnitt der letzten 20 Jahre.
Keine Ahnung ob das was wird mit Schaaf, bin eher skeptsich, weil unser halbes Team ausgetauscht wird und sich erstmal an den neuen Trainer gewöhnen muss. Glaube der Klassenerhalt wird nächstes Jahr das Ziel sein, hat sich jedenfalls so angehört auf der PK.
Ich nehme an das sich das Ziel nach dem Spielermaterial richtet. Sollte man bekommen was man möchte wird unser Bremser Bruchhagen nur mit einem Platz unter den Top 10 zufrieden sein. Das ist genau das was er auch für die vergangene Saison forderte.
reggaetyp schrieb:raideg schrieb:Caramac schrieb:raideg schrieb:magico schrieb:Mainhattener schrieb:Freidenker schrieb:Flips_92 schrieb:
Auf dem kicker steht dass Schaaf 6 Millionen für neue Spieler zur Verfügung hat.
Hat irgendjemand schon die onlineversion gelesen oder sind diese 6 Millionen schonmal wo anders gefallen?
mehr als 6 Mio steht da. Die wissen also auch nix. Bei nem Jung Abgang rechne ich mit rund 8 Mio, wobei ablösefreie Transfers die Zahlen verrütteln können.
Schwegler gut 2Mio, Jung 2,5Mio + 4-5Mio€ Grundbetrag wären gut 8,5-9,5Mio€.
Klingt nicht schlecht, aber wenn man bedenkt dass man davon einen 6er, einen RV, einen Offensivenaussen und einen Stürmer holen muss, ist es doch nicht so viel.
Gude
Das eingesparte Gehalt nicht vergessen. Schwegler und Jung dürften ihr Gehalt sehr hoch getrieben haben.
Gruß Magico
Diese 2 Mio. für Schwegler könnt Ihr knicken.
Ebbes über 1 Mio. bekommt die Eintracht.
Und ob die 2,5 für Sebi stimmen, ist auch stark zweifelhaft.
Diese Zahlen wurden irgendwann bei den Meldungen zu Vertragsverlängerungen von der Presse geschätzt und nie von irgendwem offiziell bestätigt.
Geistern aber ständig als Tatsachen durchs Netz und den Mediendschungel.
Es wurde lediglich zugegeben, das es Ausstiegsklauseln gibt, deren Höhe verschweigen die Verantwortlichen aus gutem Grund.
Auf Deine Zahlen können wir uns aber verlassen oder wie? Was fürn Quatsch.
Das ist kein Quatsch, die Zahlen kommen von Leuten die näher an der Eintracht dran sind als Du oder ich.
Deinen polemischen Scheißdreck kannst übrigens stecken lassen.
Dann nenn mal Ross und Reiter.
Ansonsten sind deine Zahlen nix wert.
Krieger war mit HB essen....
Edit:
...vermutlich erst (wieder?)seit dem Wochenende...
...vermutlich erst (wieder?)seit dem Wochenende...
gizzi schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:Eschbonne schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:Eschbonne schrieb:
Gerade eben auf der Pressekonferenz:
Thomas Schaaf: „Ich freue mich sehr, dass das geklappt hat. Dass ich heute hier bin. Es gab sehr positive Gespräche. Wir sind sehr schnell einig geworden.“
Was gibts da zu lachen? Man hat sich erst am Sonntag mit Schaaf getroffen, von daher ging das wirklich sehr schnell.
Ist das so? Erst am Sonntag?
Wenn man der Berichterstattung glauben darf, ja!
Unsinn. Man hat schon im März verhandelt.Siehe FR Bericht.
Deshalb war Schaaf auch im Mannschaftshotel.
Er ist ganz offensichtlich nicht die 1. oder 2. Wahl.
Wieso Unsinn, bestätigt das ganze doch. Klar hatte man sich vorher schon mit Schaaf unterhalten, richtiges Interesse hatte man vermutlich erst seit dem Wochenende (nachdem Matteo zur Hängepartie wurde). Also hat man sich doch recht schnell mit Schaaf geeinigt, oder nicht?
Eschbonne schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:Eschbonne schrieb:
Gerade eben auf der Pressekonferenz:
Thomas Schaaf: „Ich freue mich sehr, dass das geklappt hat. Dass ich heute hier bin. Es gab sehr positive Gespräche. Wir sind sehr schnell einig geworden.“
Was gibts da zu lachen? Man hat sich erst am Sonntag mit Schaaf getroffen, von daher ging das wirklich sehr schnell.
Ist das so? Erst am Sonntag?
Wenn man der Berichterstattung glauben darf, ja!
Eschbonne schrieb:
Gerade eben auf der Pressekonferenz:
Thomas Schaaf: „Ich freue mich sehr, dass das geklappt hat. Dass ich heute hier bin. Es gab sehr positive Gespräche. Wir sind sehr schnell einig geworden.“
Was gibts da zu lachen? Man hat sich erst am Sonntag mit Schaaf getroffen, von daher ging das wirklich sehr schnell.
Da die Anteile treuhänderisch vom eV verwaltet werden wird es über das Treuhandverhältnis sicherlich eine Verschwiegenheitsvereinbarung geben. Somit wissen nur die Parteien und ein Notar des Vertrauens mehr falls was dran ist.