
ScHrAnZDiNgEnS
11984
Also wird Veh Sportdirektor in Leverkusen?
planscher08 schrieb:
bin ja immer noch total gespannt wie die Trikots und der Rest so aussehen.
Weniger Bier, weniger essen und mehr Bewegung, dann sollte der Rest zumindest ganz gut aussehen!
Nur 2 Leute kommen im Schnitt zu einer Mitgliederversammlung? Dann sollte es ja ganz einfach sein!
pipapo schrieb:
Ich habe also:
Option a (abwarten) mit der Möglichkeit am Ende vielleicht gut dazustehen
und
Option b (Ausgliederung sofort vorbereiten) mit der Möglichkeit schon jetzt Änderungen anzustoßen um für den Fall einer negativen Bewertung das Schlimmste abgewendet zu haben und meinen Schaden auf den status quo festzuschreiben.
Und ich entscheide mich für Option a, wundere mich hinterher dass nun alles viel schlimmer gekommen ist und schuld ist alleine die Finanzbehörde.
Ok.
Nicht nur das, denn Option A ist leider noch immer aktuell.
Afrigaaner schrieb:Basaltkopp schrieb:
Beraterhonorare müssen meines Wissens von den Spielern bezahlt werden. Was ja auch Sinn macht, wer die Musik bestellt bezahlt sie auch.
Wenn der Verein dann Kosten trägt, die er gar nicht tragen müsste, kann er diese natürlich nicht steuerlich geltend machen.
Du meinst also ich kann eine Rechnung, die ich gar nicht bezahlt habe, nicht steuerlich geltend machen?
Nein er meint: Du kannst Rechnungen die du bezahlt hast obwohl du diese nicht hättest zahlen müssen, nicht steuerlich geltend machen.
Sorry aber der ganze Bericht ist doch quatsch! Wie bitte kommt man auf 30% Steuern? Wieso wurde vorher kommuniziert das es Probleme mit der Umsatzsteuer gäbe? Was ist mit den Beraterhonoraren die nicht Gewinnmilderns berücksichtigt werden?
sportsharry schrieb:alselters schrieb:
habe auch am Sonntag unterschrieben.
Außerdem habe ich mich mit mail beim DFB beschwert.
Dies kam heute als Antwort:
Sehr geehrter Fußballfan,
vielen Dank für Ihre Meinungsäußerung. Schiedsrichter-Leistungen werden nach jedem Pflichtspiel heiß diskutiert. Im Fernsehen wird mittels Zeitlupe und verschiedenen Perspektiven gezeigt, was der Schiedsrichter womöglich falsch gemacht haben könnte. Die unzähligen Szenen, in denen der Unparteiische während des Spiels richtig gelegen hat, gehen im Gegenzug meist unter – auch wenn die Quote der richtigen Entscheidungen im Regelfall weit über 90 Prozent liegt. Und Hand aufs Herz: Wer von uns hat nicht auch schon mal eine Schiedsrichter-Leistung durch die „Vereinsbrille“ gesehen und beurteilt? Und wer von uns ist so fehlerfrei, dass er nicht auch im Bruchteil einer Sekunde auf dem Spielfeld eine falsche Entscheidung treffen könnte?
Unsere Schiedsrichter jedenfalls sind auch nur Menschen, und auch sie machen mal einen Fehler. Aber glauben Sie uns bitte: Es sind die Schiedsrichter selbst, die sich kolossal über sich selbst ärgern, wenn Sie im Nachhinein am Fernseher erkennen müssen, dass sie versehentlich falsch entschieden haben. Denn keiner von ihnen macht einen Fehler gerne und schon gar nicht extra – keiner von ihnen pfeift absichtlich gegen irgendeinen Verein! Die gelegentlich geäußerte Vermutung, die Schiedsrichter täten dies – womöglich gar noch auf „Anordnung“ des DFB, um angeblich missliebigen Vereinen zu schaden – entbehrt jeglicher Grundlage. Der Deutsche Fußball-Bund erwartet von allen Spielern, Verantwortlichen und Fans Offenheit, Toleranz und Fair-Play.
Im Übrigen zeigen die Erfahrungen der letzten Jahrzehnte, dass jeder Verein im Laufe einer Spielzeit mal von einer vermeintlichen Fehlentscheidung profitiert, mal durch sie benachteiligt wird, was sich im Laufe einer kompletten Saison im Regelfall wieder ausgleicht. Einzelne Fehler verfolgen die Unparteiischen oft tagelang, auch wenn sie sonst alles richtig gemacht haben ... Und jeder Schiedsrichter im Profibereich wird von der Tribüne aus kritisch von einem neutralen Schiedsrichter-Beobachter, einem früheren Spitzen-Schiedsrichter, beurteilt und bewertet und muss sich so ständig wieder neu für weitere Einsätze qualifizieren. Fehler werden intern angesprochen und diskutiert.
Es sind aber auch unsere Schiedsrichter, die international ein sehr hohes Ansehen genießen. Die Ausbildung der deutschen Schiedsrichter gilt sowohl in UEFA-Kreisen als auch bei der FIFA als mustergültig. Immer wieder werden die deutschen Schiedsrichter deshalb von UEFA oder FIFA zu internationalen Spielen eingeladen. Dabei handelt es sich oftmals um absolute Spitzenpartien, für die die deutschen Schiedsrichter eingesetzt werden.
Fußball ist ein emotionaler Sport – dazu gehören auch die Diskussionen über die Schiedsrichter-Leistungen. Dafür hat der Deutsche Fußball-Bund auch Verständnis. Daran würde aber auch die Einführung eines Profi-Schiedsrichters nichts ändern, da dieser genauso Fehler machen kann. Und selbst die Fernsehkamera kann nicht garantieren, dass sie wirklich jeden Fehler sieht und aufdecken kann – die meisten strittigen Szenen werden von verschiedenen „Experten“ oft unterschiedlich interpretiert. Deshalb ist die für die weltweiten Regeln zuständige FIFA auch gegen die Einführung eines Videobeweises für strittige Situationen, zumal der Fußball dadurch sicherlich ein Stück Emotion und Diskussionsstoff für die Fans einbüßen würde. Seien Sie bitte deshalb so fair, dass Sie auch ein wenig Verständnis für den 23. Mann aufbringen – denn ohne ihn geht es nicht.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass der Deutsche Fußball-Bund nicht jedes Schreiben über Schiedsrichterleistungen individuell ausdiskutieren kann. Ihre Meinung nehmen wir dennoch zur Kenntnis. Der DFB ist stets um Dialog und Transparenz bemüht und nimmt die Anliegen seiner Mitglieder und Fans ernst.
Mit freundlichen Grüßen aus Frankfurt,
Ihr DFB-Team
....
Es geht um Macht und Posten.
Keiner der Verbandsoberen (und nicht nur beim DFB) möchte technische Hilfsmittel, denn das würde die Macht der Schiedsrichter und damit des DFB einschränken.
Ganz genau, daher will man auch lieber eine Torerkennung installieren die man 1 mal in 50 Jahren benötigt. Es geht da mehr darum das die Unternehmen die Entwicklungskosten wieder rein bekommen und der Verband womöglich eine Sonderzahlung. Finanziert soll es dann von den Clubs werden die das Ding bezahlen sollen.
Das Interview kurz vor 0:00 hier rein gestellt...hat es jemand denn im Magazin gefunden?
Bin froh das er geht, er hatte einfach kein Motivation mehr und daher würde es keinen Sinn machen wenn er bleibt. Seitdem es bekannt wurde scheint er zudem selbst wieder etwas gelöst zu sein und macht das was er am besten kann, er lässt seine Mannschaft wieder Fußball spielen!
goodKID schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Eventuell als kommentar auf der Eintracht FB seite posten?
Just do it
Hab kein Facebook....bin total oldsql und unterhalte mich mit meinen Menschen von Auge zu Auge bzw Mund zu Ohr
Eventuell als kommentar auf der Eintracht FB seite posten?
henrychinasky schrieb:
793 Unterschriften.
wir machen die 100.000 voll!
Auf geht`s!
Werden nicht einmal 10.000
Bart_des_Amanatidis schrieb:
Jetzt hat Gagamann sogar das gute Omen dieses Threads zerstört. Blöder ******
Dafür kann Gagamann nun wirklich nichts, das warst nämlich du:
Bart_des_Amanatidis schrieb:
... Gagamann is in the house.
!!!
PhillySGE schrieb:
Hat der Gagelmann auch aus 38 Metern den Ball in die Maschen gedroschen?
Und hat der Gagelmann den De Bruyne ungehindert flanken lassen?
Und hat der Gagelmann den Olic völlig frei im Fünfer stehen lassen und dem Zambrano gesagt er soll 2 Meter wegbleiben?
Hat er nicht, trotzdem haben wir heute dank diesem Gespann ein Tor und mindestens 1 Punkt weniger!
MrBoccia schrieb:Bart_des_Amanatidis schrieb:MrBoccia schrieb:HarryHirsch schrieb:noch gehe ich davon aus, dass das Trappding hinner der Linie war.MrBoccia schrieb:
Gagelmann hat 2 reguläre Tore, auf beiden Seiten, nicht gegeben. Somit schlechte Leistung, aber nicht einseitig.
Willst Du mal aufklären, welche Tore er Wolfsburg nicht gegeben hat?
laut Sky war er nicht drin!!!
scheiss Gagelmann.
Bleibt mir nichts anderes übrig als Boccia Recht zu geben!
Das wars...
Das war so klar....
eintracht069 schrieb:
Trapp macht mir heute echt Angst :neutral-face
Nicht nur der....
Das war so klar!!!!
Und erst die grauen Haare, ist doch klar wo er hin geht!