>

schusch

24661

#
klein-adler schrieb:
Wenn ich ihn nunmal net kenn,
kann ich nichts beitragen
genauso wie du.

also  


Der Kenner weiß, dass ich dazu schon beigetragen habe.

Und Dir tät ich empfehlen, mal Kid Klappergass zu lesen. Da kannst Du lernen. Dann würde neben vielen anderen Dingen bezüglich der Eintracht dir auch was zu Detlef Romeiko einfallen.
#
erwin stein schrieb:
schusch schrieb:
Ich gereizt? Nö. Nur aufs morgige Spiel fokussiert.

Ich darf ans Thema erinnern.


Welches Thema nochmal ?


Das steht in dem roten Balken darüber. Aber da diese Seite ja nicht barrierefrei ist, nochmal schwarz auf weiß:

Detlef Romeiko
#
Ich gereizt? Nö. Nur aufs morgige Spiel fokussiert.

Ich darf ans Thema erinnern.
#
Er ist zumindest abgesprungen als wir sagten, "Nu ja, hätt ja was werden können". Aus unserer Sicht war es damals etwas seltsam, als normaler Arbeitnehmer mit Einsicht hat er wohl richtig gehandelt.

Interessanter ist es wohl, seinen weiteren Werdegang zu verfolgen. Und da kenn ich mich nicht so aus.
#
klein-adler schrieb:
tschuldigung das ich geboren bin


Dafür musst du dich nicht entschuldigen. Dafür kannst du ja nichts.

Besser wäre es, zum Thema beizutragen, wenn man Ahnung von Thema hat. Und nur dann.

Das Thema: Detlef Romeiko.
#
klein-adler schrieb:
Keine Ahnung,
hör den Name jetzt zum ersten mal  


Und deswegen musst du jetzt Platz auf der Festplatte verschwenden...

Dass du nichts weißt, interessiert nicht so richtig irgendjemanden.
#
*kopfkratz*

An den Namen kann ich mich erinnern. Der war allerdings zu einer Zeit da, an die ich mich nicht mehr gern erinnere. Das lehn ich jetzt einfach ab.

Das will allerdings nichts heißen. Die meisten Leute sind woanders besser als bei uns.
#
Es wird ein Rotzkick.

Und da ich ja vier Siege in Folge gesehen habe (Klugerweise Rotzkotz und HH ausgespart) muss jede Serie mal reißen.

Ich erwarte morgen eigentlich gar nix außer defensiven Bochumern, die gut stehen, und Frankfurter, die sich irgendwie festrennen und von einem Konter erschossen werden.

Ich kann nicht enttäuscht werden. Umso mehr kann ich mich freuen, wenns anders kommt.

Awwer isch freu misch uff die Leud!
#
"Bei welchem Auswärtsspiel ist die beste Stimmung?"

Och, das hängt wohl erstmal von dem Spiel an sich ab. Und da weiß man ja nie vorher, wie es ausgeht.

Spielt die Mannschaft gut, ist die Stimmung gut, wird man paniert, dann eben nicht so gut.

Aber natürlich gibt es Orte, an die man lieber fährt als an andere. Schlauchboot muss man höchstens einmal machen, Duisburg ist immer ganz gemütlich, finde ich. Den EffZeh vermiss ich irgendwie. Das hatte alles, was man von Auswärtsspielen erwartet.

Und ich ärger mich heut noch, dass ich damals in Aue nicht dabei war.
#
Porto hat geile Trikots. Blau-weiß-gestreift, wie halt FC Porto, aber die beste Variation, die sie seit langen hatten. Das sieht ja so aus, als wären die aus Baumwolle, wie früher, eng geschnitten. Könnte von Hedi Slimane sein. Schick!

Das ist nicht für unsere H&M-Kiddies, die mal gerne eine Kreuzritter hätten, das ist traditionsbewusst mit ganz großen Stil!
#
a.saftsack schrieb:
Und meine ganz persönliche Meinung dazu: Ich finde dieses Paparazzi-Verhalten in "BLÖD-Leserreporter"-Manier einfach zum Kotzen!



Ist nicht nur Deine eigene persönliche Meinung.
#
Schade. Jetzt war ich bereit für den Diskurs. Jetzt hätt ich mal wieder Lust gehabt. Kommt leider nix.

Bedtime for Bonzo.
#
schusch schrieb:
freundDERsonne schrieb:


Kennst du die EK.Quote z.B. von Manchester? Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Bank bei einem Fußballverein eine Quote von 10 - 15 % wie z.B. bei Immobilien akzeptiert, da es Abseits des Stadions keine fest kalkulierbaren Gegenwerte gibt und der Vereinswert auch von sportlichem Erfolg abhängt. und somit hohes Risiko bürgt.  


 


Der Wert der Marke wird ebenfalls bilanziert. Und der ist immens. Nach IAS geht das viel einfacher als nach HGB. Die Einnahmen aus den Fernsehverträgen, zumindest die Garantiezahlungen, kannst du ebenfalls aktivieren. Da kommt schon etwas zusammen, was über den Wert des Gebäudes Stadion hinausgeht. Und das ist immer ausverkauft.


Ich sollte das vielleicht jetzt wieder in unseren Kontext zurück führen.

Markenwert bedeutet: Du bist Manchester United und nicht Colchester United. Und selbst wenn du ein rosa Trikot raus haust, gibt es genug Deppen, die das kaufen, weil das ist von Dir! Und das ist was wert. Und das kann man auch bilanzieren. Ich verstehe allerdings nicht, was H96 groß an Markenwert aufbauen will. Die Musik spielt da in England, nicht in der Buli. Warum sollen Chinesen jetzt mit H96-Trikots rumlaufen? Und wenn, sind sie eh alle Fakes.

Und wenn das "große Geld" auf einmal da ist? Was passiert? Ronaldinho gibt es nur einmal. Nicht jeder kann einen haben. Die Spieler werden nicht besser, nur teurer.

Was will ein Investor? Unser Geld, nichts anderes.

Geld verdienen. Asche machen. Sonst nix. Hopp hat andere Motive, ein Abramowitsch auch, Glazer nur das.

Auf dem Kapitalmarkt findet man Leute, die Geld verdienen wollen aber keinen Platz für Sentimentalitäten, wie wir Fußballfans sie haben. Also gleiche Interessen zwischen uns Hardcore-Fußballfans und Investoren sind rein zufällig und temporär, aber nicht systematisch bedingt.

Ein "Investor", also jemand, der Kapitalmarkt-getrieben ist, hat einen Fußballverein natürlich nicht als einziges Investment, sondern hat ein Portfolio. Einen ganzen Strauß von hier was und dort was. Jedes einzelne Investment hat eine eigene Rendite/Risiko-Struktur, im Gesamtpaket ergänzt sich das. Im Idealfall kann er als EK-Geber und Mehrheitsaktionär über den Anteil der Verschuldung selbst bestimmen. Und das ist nicht diejenige, die optimal für das einzelne Investment ist, sondern, die, die sich bestens in sein Gesamtportfolio einfügt.

Und wenn sein Investment Fußballverein gegen die Wand fährt, dann ist es für ihn eine außerordentliche Abschreibung, die aber durch sein Restportfolio ausgeglichen werden kann.

Für uns ist das das Ende der Welt.
#
Ja, die Polizei liest hier mit.

Burghausen hatte eine Vorgeschichte, die hier im Forum begann. Da kann aus ein paar übermütigen Sinnlos-Posts eine Riesen-Geschichte entstehen.
#
freundDERsonne schrieb:


Kennst du die EK.Quote z.B. von Manchester? Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Bank bei einem Fußballverein eine Quote von 10 - 15 % wie z.B. bei Immobilien akzeptiert, da es Abseits des Stadions keine fest kalkulierbaren Gegenwerte gibt und der Vereinswert auch von sportlichem Erfolg abhängt. und somit hohes Risiko bürgt.  


 


Der Wert der Marke wird ebenfalls bilanziert. Und der ist immens. Nach IAS geht das viel einfacher als nach HGB. Die Einnahmen aus den Fernsehverträgen, zumindest die Garantiezahlungen, kannst du ebenfalls aktivieren. Da kommt schon etwas zusammen, was über den Wert des Gebäudes Stadion hinausgeht. Und das ist immer ausverkauft.
#
marcelninho85 schrieb:

Was ich mir gut als erfolgreich vorstellen könnte wäre für die Eintracht folgendes Geschäftsmodell: Die Eintracht wird von einem Investor übernommen, der mit dem Investierten Geld die Commerzbankarena kauft, die dann der Eintracht gehört. Die Gewinne von ca 10 Millionen Mark (-7 Mio Stadionmiete+3Mio Mieteinahmen) werden zu 50% in die Eintracht umgeleitet und 50% als Dividende ausgezahlt. Zudem wird ein Jugendinternat gebaut.
Dadurch wären langfristig postive wirtschaftliche effekte für beide Seiten zu erwarten...






Wie finanziert der Investor sein Investment. Hat zufällig 350 Mios EK übrig mit dem er nicht weiß wohin und alle anderen Anlagemöglichkeiten bringen nicht genügend Rendite?

Oder nimmt er vielleicht doch FK und haut die Schulden auf den Verein, so wie es Glazier gemacht hat? Schon mal was von einem Leverage-Effekt gehört?

Also falls Du bei dem da oben einen akademischen Hintergrund haben solltest, in I + F hast Du ganz bestimmt nicht aufgepasst.
#
Karlsruhe war immer anstrengend und wird wieder anstrengend. Stellt Euch drauf ein.
#
Direkte Freistöße sind auf jeden Fall individuell trainierbar. Die großen Freistoßschützen machen bzw. machten das auch so, dass sie alleine für sich  nach offiziellem Trainingsende Bälle geholt und aufs Tor geholzt haben. Aber die wussten selbst für sich, was sie brauchen. Das musste denen keiner sagen.

Ecken sind sicherlich etwas schwieriger. Dafür braucht man ein Ziel und da braucht man auch einen dazwischen, der sie abfängt.

Wenn SGE_werner jetzt seine Eckbälle hoch bringt, dann sind sie wohl recht langsam und fallen im 16er direkt wieder runter.

Schusstechnik muss und kann man ständig üben. Ein Konzertpianist übt auch stundenlang einfache Tonleitern wie jeder Klavierschüler, damit er die Beweglichkeit in den Fingern für Rachmaninoff hat.
#
11Freunde


http://www.11freunde.de/bundesligen/109046
"So möchte ich nicht sterben"
*Lajos Detari, schalalaalala, wir singen Lajos Detari, schaaaalalalalala* [/quote]
#
Der HSV hat seine historische Aufgabe damit erfüllt, dass er einen Europapokalsieg von Juventus und zwei Meisterschaften von Bayern verhindert hat.

Außerdem bekamen wir von ihm Stein, Bein und Gründel, allerdings auch Zebec und Furtok nach dem Verfallsdatum.

Und "Head over Heels in Love" von Kevin Keegan ist nach wie vor eine echter Smash-Hit. Charly, was für die BB!