
schusch
24661
mrflat schrieb:
Was engstirnigeres als dieses Thema hab ich echt noch nie beim Fussball erlebt.
Och, im Fußball kann man schon etwas "engstirnig" sein. Vor allem, wenn es der eigene Verein ist.
mrflat schrieb:
Jetzt schon die eigenen Fans zu kritisieren weil sie nicht die richtige Farbe anhaben, ist sowas von unglaublich.
Ebbe net. Fans erkennt man auch an den Farben.
mrflat schrieb:
Dass die Farbe rosa schon lange für den Girlie-Look steht ist doch klar und soll auch genau das klar machen. Wenn es sich jetzt um einen "königsblauen" oder "bananengelben" Schal gehandelt hätte... okay, aber so....
Abgesehen davon, dass man mit seinen Fan-Utensilien "Farbe bekennt", kannse rumlaufen wie ein 13-jähriges Girlie wie sie möchtet. Aber Rosa ist nun mal keine Eintracht-Farbe. Zumindest der Schal muss nicht rosa sein.
mrflat schrieb:
dadurch noch mehr "Farbe bekennen" zu Ihrem Verein,
Farbe Rosa?
mrflat schrieb:
Dass sie jetzt diesen Schal wahrscheinlich nicht mehr anziehen will, weil sie nicht blöd angeguckt werden will, haben wir euch wegen dieser mega bescheuerten Aktion zu verdanken!!! Vielen Dank!!!
Die hätt sich sonst niemals einen Eintracht-Schal angezogen?
mrflat schrieb:
Und wenn jetzt hier einer den Mund aufmacht ich wäre kein richtiger Fan und dem moderen Fussball zugeneigt, dem höre ich nur zu wenn er wie ich zumindestens wie ich ´92 in Rostock war und früher in alten Zeiten bei Wind und Wetter teilweise alleine im L-Block sich den ***** abgefroren hat.
*räusper* Ist Deine Freundin vielleicht nicht "etwas jung" für Dich?
mrflat schrieb:
Boar bin ich sauer!!
Gern geschehen.
HarryHirsch schrieb:
Interessant finde ich die Aussage von FF über Ama in der Bild-Zeitung:
„Ioannis hat den Ball nicht richtig getroffen. Vielleicht hat ihm etwas die Kraft gefehlt. Schließlich ist er unheimlich viel gelaufen, hat bei Ecken hinten ausgeholfen.“
Dieses Thema hat doch auch die FR vor kurzem angesprochen. Wird Ama vielleicht wirklich falsch eingesetzt und trifft er nicht, da er sich im Mittelfeld und in der Abwehr für die Mannschaft zerreisst??
Da ist definitiv was dran.
Jeder, der selbst mal über 90 Minuten Vollgas gekickt hat, weiß das. Fehlt die Konzentration, weil am Pumpen, trifft man den Ball nicht mehr richtig.
Es war ein kraftintensives Spiel, unsere mussten viel laufen, um das Spiel offen zu halten, aber dann fehlt im entscheidenden Moment vielleicht die Konzentration, das klein bißchen, was den Unterschied zwischen Ober- und Unterkante der Latte ausmacht.
Ich habe über die Jahre viele klassische italienische Stürmer live gesehen, Leute wie Vieri, Inzaghi, jetzt auch Toni. Die haben keinen Laufradius. Die laufen auch nicht zurück. Die stehen das ganze Spiel über im Abseits, wissend, dass wenn der Ball zurück kommt auch die Verteidiger zurück kommen und sie dann gar nicht mehr Abseits stehen, Verteidiger wegdrücken, Kopf oder Fuß hinhalten, fertig.
Dafür braucht man aber andere Leute, die dafür die Arbeit machen. Das muss nicht Laufarbeit sein, wenn man schon da steht, wo man hingehört.
Wir rennen zuviel.
Deswegen waren wir schon nach einer Stunde platt.
Das wäre der nächste Schritt für uns: Ökonomisch spielen.
Dann treffen unseren Stürmer auch noch in der 90. Minute.
brockman schrieb:
Ich hatte gestern in meiner Jacke einen Kitkat-Chunky-Schokoriegel, wer's kennt, die Dinger sind relativ hart. Der Typ am Eingang ertastet das Ding, guckt mich an, ich sag "Schokoriegel" und er winkt mich durch. Angeguckt hat er sich's nicht, das hätte ohne weiteres ein Springmesser, ein Teleskopschlagstock oder sonstwas sein können (auch wenn ich wohl kaum so blöd wäre, sowas normal in der Jackentasche mit mir rumzutragen). Und dann wundern sich die Leute, wie Böller und Pyrotechnik ins Stadion kommen...
Und mich haben sie mit dem Sprengstoffgürtel um den Bauch auch anstandslos passieren lassen. Schlamper! Könnt ja sonst was passieren!
honickel schrieb:schusch schrieb:honickel schrieb:schusch schrieb:
Den Fuji-Cup haben wir doch auch gewonnen. Warum steht der nicht im Museum?
Stimmt, 1992 in Trier. War ja das einzige Double der Vereinsgeschichte damals... .
Vielleicht kann ja der Matze mit der FuFa ein Duplikat anfertigen lassen?!
Wie sah der denn überhaupt aus?
Sehr gut!
Okay, das sollte als Vorlage für die Replika reichen. Da machen wir mindestens einen La-Coruna-Pokal draus.
honickel schrieb:schusch schrieb:
Den Fuji-Cup haben wir doch auch gewonnen. Warum steht der nicht im Museum?
Stimmt, 1992 in Trier. War ja das einzige Double der Vereinsgeschichte damals... .
Vielleicht kann ja der Matze mit der FuFa ein Duplikat anfertigen lassen?!
Wie sah der denn überhaupt aus?
igorpamic schrieb:
Ich habe in keinster Weise von einer Krise gesprochen, aber eine Gesamtaufnahme einer Saison mache ich nicht nach dem 28.Spieltag, sondern am Schluß. Mam kann vielleicht mal zwischdurch erwähnen, ob die Saison bis jetzt gut, mäßig oder schlecht verlaufen ist.
Die Saison ist bis jetzt sogar zu gut verlaufen. Gibt´s das? Anscheinend ja. Man vergisst wie gut die Saison bereits war, schielt nach oben, und schimpft, wenn es mit Europa nicht klappt, sind alles Versager, taugen nix....etc.
Hätten wir jetzt diesen Punktestand zwei Spiele vor Schluss, drei, vier Spieltage vor Schluss den Klassenerhalt geschafft, dann wäre es eine ruhige Saison geworden. Im Rahmen der Erwartungen, besser als vorher, entspannter, eine ruhige Zwischensaison zum Konsolidieren.
Jetzt mag es sein, dass wir Spiele am Stück verlieren und alles ist Scheiße obwohl wir objektiv im Moment besser dastehen als ca. 95.
Ich bin mit der Saison hier sehr zufrieden, vor allen wie unter den gegebenen Umständen die guten Resultate geholt wurden.
Aber ich bin nicht mit der allgemeinen Stimmung zufrieden. Auch mit meiner nicht.
Jetzt habe ich mir das also auch angetan. Dabei wollte ich das ja nach diesen unseligen Trikot-Freds ja gar nicht mehr.
Da haben einige Leute nichts, aber auch gar nichts verstanden. Wollen es nicht verstehen können es nicht verstehen. Soll mir das egal sein, warum sie es nicht verstehen? Ich bin bald soweit, dass es mir egal ist.
An der Farbe rosa an sich ist ja erstmal nichts auszusetzen. Ist ja nur eine Farbe. Und es kann auch jeamand gerne rosa tragen, wenns ihm/ihr gefällt. Wenn ich jetzt aus irgendeinem Grunde rosa Trainingsanzüge extrem stylish fände, würde ich auch einen ins Stadion anziehen. Nur würde bei mir der richtige Schal in den richtigen Farben um den Hals baumeln. Eben ein Eintracht-Schal. In den Eintracht-Farben. Da gehört Rosa nicht dazu.
Wären wir jetzt zufällig Fans von US Palermo, dann wäre Rosa die Farbe überhaupt und keiner könnte mit einem schwarz-weißen Schal hier aufkreuzen. Wir sind aber hier bei Eintracht Frankfurt.
Wie soll ich eine Person ernst nehmen, wenn sie mit mir über Eintracht Frankfurt reden will, und dabei einen rosa Schal aus diesem Merchandising-Katalog anhat? Will ich mit dieser Person reden, sind wir auf "Augenhöhe"? Nein! Weil diese Person sich keinen Meter damit gedanklich auseinander gesetzt hat, was Eintracht Frankfurt eigentlich ist. Damit ist bei dieser Person auch nicht die Identifikation mit Eintracht Frankfurt gegeben, die ich voraussetze. Eine der Mindestvoraussetzungen ist, die Vereinsfarben zu kennen.
Diesr rosa Schal ist nur dazu da, den Event-Kiddies und H&Mchens Geld aus der Tasche zu ziehen, mal schnelle Mark machen bei Leuten, die in ein, zwei Jahren vielleicht gar nicht mehr da sind (und mir auch gestohlen bleiben können). Dadurch werden aber keine Umsätze generiert, die einen Caio bezahlen können. Dafür ruiniert man aber die Identität seiner Marke (BWL-mäßig gesprochen). Man wird beliebig. Wir sind nicht beliebig, wir sind Eintracht Frankfurt.
Es ist peinlich genug, so einen Schal überhaupt als offiziellen Fan-Artikel anzubieten, das schreit nach Ausverkauf. Aber der Konsument hat nach wie vor die Wahl, richtig? Mer muss es ja net kaafe, richtig? Also ist es am allerpeinlichsten so ein Ding zu kaufen und es dann auch noch zu tragen.
Wenn mir dadurch leichter fällt, eine Distinktion zu finden, zwischen uns und diesen anderen da, na von mir aus.
ceterum censeo
PALERMO! PALERMO! VAFFANCULO!
Da haben einige Leute nichts, aber auch gar nichts verstanden. Wollen es nicht verstehen können es nicht verstehen. Soll mir das egal sein, warum sie es nicht verstehen? Ich bin bald soweit, dass es mir egal ist.
An der Farbe rosa an sich ist ja erstmal nichts auszusetzen. Ist ja nur eine Farbe. Und es kann auch jeamand gerne rosa tragen, wenns ihm/ihr gefällt. Wenn ich jetzt aus irgendeinem Grunde rosa Trainingsanzüge extrem stylish fände, würde ich auch einen ins Stadion anziehen. Nur würde bei mir der richtige Schal in den richtigen Farben um den Hals baumeln. Eben ein Eintracht-Schal. In den Eintracht-Farben. Da gehört Rosa nicht dazu.
Wären wir jetzt zufällig Fans von US Palermo, dann wäre Rosa die Farbe überhaupt und keiner könnte mit einem schwarz-weißen Schal hier aufkreuzen. Wir sind aber hier bei Eintracht Frankfurt.
Wie soll ich eine Person ernst nehmen, wenn sie mit mir über Eintracht Frankfurt reden will, und dabei einen rosa Schal aus diesem Merchandising-Katalog anhat? Will ich mit dieser Person reden, sind wir auf "Augenhöhe"? Nein! Weil diese Person sich keinen Meter damit gedanklich auseinander gesetzt hat, was Eintracht Frankfurt eigentlich ist. Damit ist bei dieser Person auch nicht die Identifikation mit Eintracht Frankfurt gegeben, die ich voraussetze. Eine der Mindestvoraussetzungen ist, die Vereinsfarben zu kennen.
Diesr rosa Schal ist nur dazu da, den Event-Kiddies und H&Mchens Geld aus der Tasche zu ziehen, mal schnelle Mark machen bei Leuten, die in ein, zwei Jahren vielleicht gar nicht mehr da sind (und mir auch gestohlen bleiben können). Dadurch werden aber keine Umsätze generiert, die einen Caio bezahlen können. Dafür ruiniert man aber die Identität seiner Marke (BWL-mäßig gesprochen). Man wird beliebig. Wir sind nicht beliebig, wir sind Eintracht Frankfurt.
Es ist peinlich genug, so einen Schal überhaupt als offiziellen Fan-Artikel anzubieten, das schreit nach Ausverkauf. Aber der Konsument hat nach wie vor die Wahl, richtig? Mer muss es ja net kaafe, richtig? Also ist es am allerpeinlichsten so ein Ding zu kaufen und es dann auch noch zu tragen.
Wenn mir dadurch leichter fällt, eine Distinktion zu finden, zwischen uns und diesen anderen da, na von mir aus.
ceterum censeo
PALERMO! PALERMO! VAFFANCULO!
Mit mangelnder Vereinsloyalität hat das gar nichts zu tun, falls die Vorwürfe stimmen. Für Klasnic geht es um seine beeinträchtigte Gesundheit und seinen ruinierten Marktwert, seine Berufschancen. Und da bei einem Profi ja ständig alles analyisert wird, gerade einem Vorzeigeverein wie Werder, dann ist das bedenklich, wenn die Vorwürfe stimmen würden.
Auch Werder wäre ein Schaden entstanden: Einer seiner hochbezahlten Profis war nie voll leistungsfähig und sein Transferwert ist auch am *****. Da würde ich doch als Werder glatt eine Klage gegen die Ärzte hinterher schieben.