>

schusch

24661

#
BataBrane schrieb:
SCHUSCH, du langweilst! Es ist nicht DEINE Eintracht! Oder hab ich da was nicht mitbekommen? Abramoschusch? Es wurden über 600 Trikotvorschläge eingereicht und am Ende blieben 16 übrig. Von diesen 16 bekommt eines fast die Hälfte aller Stimmen und du lamentierst hier rum als gäbe es kein Morgen, plusterst dich auf, faselst was von Identität etc...

Das schlimme an der Sache ist, dass du dich am Ende freuen wirst.    


Dann langweil Dich halt.

Ich weiß nicht wer du bist. Man weiß, wer ich bin.

Ich freu mich, wenn es am Ende eine schönes Eintracht-Trikot gibt, was eben Eintracht Frankfurt ist, der Bedeutung und Tradition von Eintracht Frankfurt gerecht wir, nicht irgendetwas ahnungslos abgekupfertes ist, und was keine falschen Assoziationen weckt. Und damit traue ich den Leuten, die auch rosa Schals verkaufen, fast zuviel zu.

Ich habe kein Ahnung, was dabei herauskommt.

Ich würde es begrüßen, wenn der Kelch, also der Gral der Kreuzritter (Achtung! Fiese Analogien!), an uns vorbei ginge.
#
woltego6 schrieb:
In Polen greifen sie immerhin Konsequent durch, da wird kein Auge zugedrückt (z.B. Italien). Es wird richtig aufgeräumt.  


Nicht so richtig. Kann mir keiner, sagen, er hätte davon nichts gewusst.

Also alle aus der ersten Liga zwangsabsteigen. Wer spielt dann erste Liga? Die Zweitligisten, die den selben Scheiß ne Nummer kleiner mitmachen mussten?

Nun ja, es soll ein Zeichen gesetzt werden, sicherlich ein gravierendes, den Meister immerhin.

Juve haben sie auch zwei Titel aberkannt und einmal runter, Moggi telefoniert weiterhin gerne und oft.
#
GoldsteinAdler schrieb:
@schusch

ich werde dies bei der nächsten Umfrage in der Sommerpause berücksichtigen und den Kategorienmodus dementsprechend abändern um noch besser differenzieren zu können.


Lass es gut sein.

Fan-Kultur kommt von unten. Es wird immer noch nicht (und solange ich lebe soll es so bleiben) vom Verein bestimmt, was Fan-Kultur ist. Das sind wir.

Ultras, aktive EFCs, Bembelbar, Museum, "Im Herzen von Europa", eintrachtfans.tv., Fan geht vor, und alles andere. Das kommt von uns. Nicht von denen.
#
GoldsteinAdler schrieb:
@schusch

4h*_*** ???


Ich habe mich ja Deinem Schema gefügt. Mir kam bei Deiner Kategoriseirung nur etwas zu kurz: Dass wir nicht passiv sind, sondern wenn so ein Fußballverein einen wesentlichen Teil unseres Leben bestimmt, wir dennoch über unser Leben bestimmen wollen. Das bedeutet dann auch, als Fußballfan nicht wie ferngesteuert in Stadien zu rennen, sondern aktiv sein Leben auch als Fußballfan in die Hand zu nehmen. Das ist ein bißchen mehr als nur nach ner Niederlage einen beschissenen Montag zu haben.
#
Goldstein-Adler, dann sortier mich halt in die höchste Kategorie ein.

Was den Fanatismus, die Leidenschaft betrifft, okay.

Gibt es so etwas wie "Mündige Fanatiker"?
#
AgentZer0 schrieb:


Obwohl wie viele Anti-16-Schreier hat Henk gezählt 13? Des könnten ja von der Anzahl fast die Designer der anderen Trikots sein!?  



Nein, ich habe kein Trikot selbst desingt. Blank-weiß muss man nicht groß designen. Kann man, dann könnte es schick werden.

No. 16 ist aus verschiedenen Gründen, die ich oben auch aufgeführt habe (selbst ich kam nicht auf die Reichskriegsflagge, verstehe es aber jetzt), nicht das Trikot im dem ich meine Mannschaft, meine Eintracht, die Mannschaft meiner Stadt Frankfurt sehen möchte.

Ich denk mir halt nur ein bißchen mehr dabei , als die "Ey, da sieht ja cool aus"-Buben.

Es mag ja "cool" aussehen. Es ist dennoch kein Trikot für Eintracht Frankfurt.

Und ich hab keine Lust mich deswegen ständig zu wiederholen, weil irgendwelche Heinis zu faul zum Lesen sind.

Durch dieses Trikot wird Eintracht Frankfurt und was Eintracht Frankfurt bedeutet eben nicht repräsentiert.

Wir sind Eintracht Frankfurt und nicht der H&M. Rosa Schals sind auch Scheiße.

Wir haben eine Identität! Es geht nicht um ein Trikot, was irgendwie schick aussieht, es geht um Eintracht Frankfurt.
#
Ich will ne Extra-Kategorie.

Bin emotional 4, rational, würde es mal so formulierend: extrem reflektierend.

Eintracht Frankfurt ist für mich nicht die Mannschaft, der Vorstand, der Trainer, der Verwaltungsrat, der e.V.

Eintracht Frankfurt ist viel größer als das, deswegen bin ich eben nicht mit allem einverstanden. Manches wird von mir akzeptiert, manches nicht. Und ich sag Bescheid, wenn mir was nicht passt. Weil mir meine Eintracht am Herzen liegt. Ein Fußballverein könnte mir ja auch sonst ziemlich worscht sein. Wenn mein Herz nicht dran hinge.

Wir sind keine Jubelperser, keine Clacquere, keine debile Kundschaft, keine Tokio Hotel-Fans.

Wir haben eine genaue Vorstelleung von dem Fußballverein, der uns repräsentiert. Und von dem "Fußballerlebnis", das wir haben wollen.

Wir sind leidenschaftlich, wir wissen aber auch, was wir wollen. Die Frage, ein oder zwei Stürmer, gehört nicht unbedingt dazu.

Ich bin da nicht nicht der einzige, da gibt es viele, viele mehr von meiner Sorte.

Deswegen kann ich mich da nicht zu einer der vorgegebenen Kategorien zuordnen.
#
Da ja die Rapper und Metaller ja grad ein Problemchen miteinander haben:

Ich war mal auf einem Double-Bill Public Enemy und Anthrax. Beste Unterhaltung vom feinsten.

Ich hab mir mit Hip-Hop immer recht schwer getan. Aber Gang Starr (sic!) ist was ganz feines, vor allem der Plattenaufleger.

Und ich muss auch sagen, dass ich den Azad bei der Ultras-Feier als amüsant empfand. Kannte ihn vorher nicht, ist auch nicht ganz meine Mucke, aber hat die Bude gerockt. Und das will man ja.

Mit Hip-Hop ist es wie mit jeder anderen Musik auch: 95% Schrott, 5% Perlen. Mich interessieren die 5%. Und das geht bei mir als gelernten Punk-Rocker von Free-Jazz bis Two-Step so.

Aber im Zweifel funktionieren die Ramones immer.
#
Mauri_Adler_Rödelheim schrieb:

... wenn`s eucht nervt, sagt bescheid! wie ihr merken könnt ist mir zur zeit etwas langweilig   im fernsehn läuft nix und ich kann eh nur noch an die eintracht denken.... ach verliebt sein ist so schäee!


Mach doch mal was ohne Kreuz.

Schwarz-rot längsgestreift und eins weiß mit ein wenig schmückender Applikation. Da ist noch lange nicht alles ausgereizt und das könnte mir auch gefallen.
#
Derby gegen Taunusstein.

Hmpf!

Och ja, demnächst dann auch gegen Idstein die Mutter aller Derbys.
#
nilho schrieb:


Ich habe keine Pro-Koch-Haltung, ich bin SPD-Mitglied (aber in der Tat kein Freund von Frau Ypsilanti, sie kopiert mir zu sehr Grüne und SED), ich halte es nur für falsch und niveaulos Krawall-Demokratie zu betreiben.


Das scheint ja ein neuer Trend zu sein. Da können die Sozen ja bald von sich selbst behaupten: "Wer hat uns verraten? Sozialdemokraten!"

O tempora! O mores!
#
Als deutscher Staatsbürger darfst du tatsächlich über das Merkel oder Bussi-Beck mitbestimmen. Briefwahl, Botschaft, Konsulat. Nur für eine Landtagswahl bist du nicht wahlberechtigt, es gibt ja keine hessische Staatsbürgerschaft. Dafür muss man dort schon wohnen. Ob du aber deinen Bürgermeister in dem Ort, in dem du tatsächlich lebst, wählen darfst, dass musst du vor Ort rauskriegen, das ist unterschiedlich.
#
Dirty-Harry schrieb:
dawiede schrieb:
Beim Lesen des threads wird mir bewusst, wie ich mich aerger, dass ich nicht waehlen darf...ich glaub, ich darf eigentlich ueberhaupt nicht mehr waehlen  


?? Sorry Dawiede - evtl. steh ich auf dem Schlauch. Was meinst Du  mit nicht mehr wählen "darf"??  


Im Ausland wohl nur Bundestagswahl. Wohnst ja nicht mehr in einem Bundesland.
#
Seltsam,

ich kann die Frage nach der Tormusik bei uns gar nicht beantworten. Bin da irgendwie so beschäftigt, dass ich nicht drauf achte.

Wozu eigentlich Tormusik? Sind wir selbst nicht laut genug?
#
Legastiker schrieb:
Ist auf jeden fall besser wie Pay Doof.

Da weiss mann wieviel mann noch im Säckel hat, net blos (Unsichtbar) auf ner Karte.

Draussen Essen und Trinken tun die meissten bei uns, dachte ich, wegen der Scheiss Qualität (meine Meinung) und nicht blos wegen Pay Doof, oder?


Die schlechte Qualität kenne ich nur vom Hörensagen. Wem meine sauer verdienten Euros nicht gut genug sind, bekommt von mir nix.
#
Es wäre definitiv weniger Arbeit, die Frage "Wenn kann ich leiden" zu beantworten. Und ich bin faul.
#
Okay, heut sin mer mal billisch.

Hab grad auch gelacht.
#
Zyro schrieb:
Da bitte




Das find ich z.B. sogar gar nicht mal schlecht, obwohls kein klassisches Design ist.

Nur mit der DFL könnts da Probleme geben. Ist es jetzt hell oder ist es dunkel? Die Schiris müssen ja unterscheiden können. Deswegen spielt eine Mannschaft mit hellem und die andere mit dunklem Trikot. Damit der Schiri weiß, wem er die Karte zeigt und wer den Freistoß bekommt.
#
RichardKress schrieb:

Also her mit Beauftragten für political correctness, er hätte eine Menge zu tun!


(Für die, die es nicht verstehen: es handelt sich um pure Ironie)


Mich kannste ja net damit gemeint haben.

Das Mailänder Wappen hat an sich mit den Kreuzzügen nix zu tun. (Rot symbolisiert den Adel, weiß die Bürger und Bauern und das Kreuz, naja eben dieses....)*

Ich bin sehr empfindlich, was meine Eintracht betrifft. Da bin ich ein sehr gewissenhafter Erbsenzähler. Da will ich doch die Identität meines Fußballvereines gewahrt sehen.

Die von Inter haben sich dabei was gedacht, mit dem Mailänder Wappen. Wenn wir das so einfach kopieren, dann haben wir es einfach nur kopiert und uns eben gar nix bei gedacht.

Und so was ist zu billig bis peinlich. Wir sind immerhin Eintracht Frankfurt.







(* Wenn ich Problem an sich mit Symbolen aus der Kreuzfahrerzeit hätte, dürfte ich ja keinen Alfa Romeo fahren. Und nein, damit ist NICHT das Kreuz gemeint.    Die Kreuzzüge selbst waren aber ziemlich blamable Veranstaltungen. So richtig was drauf einbilden kann sich da echt nichts.)
#
RoW schrieb:


Ja und in Frankfurt kann man da aber mehr rausholen ^^
Unsere Eintracht auf Kreuzzügen in der Liga (zumindest Auswärts)




Und wenn man dann mit Auswärtsniederlagen wieder heim kommt und sich dabei bis auf die Knochen blamiert, passt ja dann auch die geschichtliche Analogie.