
schusch
24661
Ich bin absolut gegen dieses Kreuz-Trikot und ich bin auch gegen das Juve-Trikot. Kann ich auch begründen warum bzw. hab es ja schon getan.
Ich muss aber leider zugeben, dass die Konkurrenz in dieser Auswahl recht schwach ist. Unter diesen 600 Einsendungen gab es doch sicher bessere Vorschläge.
Ich habe mich für das weiße mit den schwarzen Ärmeln entschieden. Sieht mir noch am ehesten nach einem Eintracht-Trikot aus.
Ich muss aber leider zugeben, dass die Konkurrenz in dieser Auswahl recht schwach ist. Unter diesen 600 Einsendungen gab es doch sicher bessere Vorschläge.
Ich habe mich für das weiße mit den schwarzen Ärmeln entschieden. Sieht mir noch am ehesten nach einem Eintracht-Trikot aus.
*Hust*
Rechnung ohne den Wirt, oder Wirt Rechnung ohne den Gast gemacht?
"Millerntaler"
*Doppelhust*
"Aber die St.Pauli-Fans lassen sich nicht so einfach von der Macht des Marktes überzeugen, wie es auf Schalke, in München oder in Frankfurt der Fall ist."
*Dreifachhust*
Na, dann gibts wohl Sit-In mit Astra-Palette aufm Heiliggeistfeld.
http://www.11freunde.de/ballkultur/108022
Rechnung ohne den Wirt, oder Wirt Rechnung ohne den Gast gemacht?
"Millerntaler"
*Doppelhust*
"Aber die St.Pauli-Fans lassen sich nicht so einfach von der Macht des Marktes überzeugen, wie es auf Schalke, in München oder in Frankfurt der Fall ist."
*Dreifachhust*
Na, dann gibts wohl Sit-In mit Astra-Palette aufm Heiliggeistfeld.
http://www.11freunde.de/ballkultur/108022
cityslicker schrieb:frankblack schrieb:
..ja ja, wie beemen noch bei Äöstrreich woor....
http://www.youtube.com/watch?v=i-Q7EwC-Nrk
Ihr seid ja gnadenlos. Was mein mildes Gedächtnis gnädig hat verstauben lassen, wird rücksichtlos wieder nach vorne gezerrt.
Meine Güte.....
allcredi schrieb:Aachener_Adler schrieb:
Nummer 16 finde ich am besten. Eventuell kommt ein bisschen Gejammer von dauerbeleidigten Islamvertretern und ein UEFA-Cup Auswärtsspiel in Polen wäre historisch auch nicht ganz ohne (-> Deutscher Order), aber die Eintracht sollte selbstbewusst genug sein, sich davon nicht die Trikotwahl diktieren zu lassen. Wer in dem Trikot eine Beleidigung nicht-christlicher Religionen oder Gebietseroberungsgelüste im Osten sieht, der macht sich nur selbst lächerlich.
Ach ja, eines noch: man müsste nur aufpassen, dass es nicht wie ein Fraport-Grabstein-Kreuz aussieht. Ich glaube, dagegen hätte der Sponsor was einzuwenden. ,-)
Ich finde das etwas viel Interpretation.
Schaut doch mal Inters Auswärtstrikot an. (dann wissen wir auch wo das Design herkommt - Amateurfirma Jako)
Zlatan Ibrahimovic
Und ich finde Trikot 16 supergeil !!
Super Danke!
Das Beispiel gewählt, dass nur natürlich für überhaupt nichts steht, wo das Kreuz gar keine Beduetung hat, einfach nur schee ist, gelle?
Weiter oben hätte man es schon aber mal lesen können:
Dieses Trikot hat eine Botschaft! Ist ein Botschaft! Das haben die sich nicht ausgesucht, weils einfach schee ist. Nein, das ist angewandte Symbolik, das ist ein Statement, für die Fans des anderen Mailänder Vereins sogar ein Provokation.
"Milano siamo noi" ist ein beliebter Slogan für Choreos und Spruchbänder beim Derby.
(Und das Trikots gibts auch nur in der Jubiläumssaison, danach dann nicht mehr....)
Basaltkopp schrieb:schusch schrieb:
Und mir fallen ganz andere Dinge zu so einem Kreuz ein. Nur nicht Frankfurt und vor allem nicht die Eintracht.
Frankfurter Kreuz? Norwestkreuz Frankfurt?
Wow, dann sind wir ja auf Augenhöhe mit Kamen und Unna. Da fällt mir zunächst auch ein Autobahnkreuz ein. Und danach dann nix mehr.
SGE_Werner schrieb:
Es wird nach Design entschieden, Schusch, kaum nach Symbolikbezug eines Trikots mit der Stadt.
Oder kannst du mir sagen, wieviele Bundesligaverein dem gerecht werden? ,-)
Die Fans entscheiden hier wohl am meisten nach Design und nicht nach Symbolikbezüge, das Kreuz strahlt für mich Tapferkeit und Struktur aus, etwas was ich von einer Mannschaft auch erwarte. Hat halt jeder eine unterschiedliche Meinung, am Ende wird die Mehrheit mit dem Auge entschieden haben.
Postmoderne Scheiße, das alles. Beliebiger Mist.
Ich hatte mal Semiotik an der Uni gehabt.
Und mir fallen ganz andere Dinge zu so einem Kreuz ein. Nur nicht Frankfurt und vor allem nicht die Eintracht.
Doch,
eine rote Knopfleiste ist dezent, das Trikot kommt in erster Linie als weiß daher. Das schwarze Kreuz dominiert alles, ist nun mal symbolbehaftet, deswegen wird es ja auch symbolisch bei vergleichbaren Trikots eingesetzt, und jeder fragt, was soll das denn?
Juve-Streifen gehn übrigens auch nicht.
eine rote Knopfleiste ist dezent, das Trikot kommt in erster Linie als weiß daher. Das schwarze Kreuz dominiert alles, ist nun mal symbolbehaftet, deswegen wird es ja auch symbolisch bei vergleichbaren Trikots eingesetzt, und jeder fragt, was soll das denn?
Juve-Streifen gehn übrigens auch nicht.
Was meinste, was ich mich über den alten Scheiß schon uffgerescht habe.
Und wir zwei haben ja schon schlimmeres abgebogen.
Aber warum soll man jetzt daher kommen und Inter nachmachen? Nur weils "schick" aussieht und dort die andere Hälfte der Stadt auf die Palme bringt? Wir haben ja nicht mal ne andere Hälfte der Stadt für so was.
Ich wär ja mit blank weiß absolut glücklich. Wir sind ja hier bei Eintracht Frankfurt und nicht bei H&M.
Kreuz geht überhaupt nicht. Ist Panne. Würd ich mich für schämen.
Und wir zwei haben ja schon schlimmeres abgebogen.
Aber warum soll man jetzt daher kommen und Inter nachmachen? Nur weils "schick" aussieht und dort die andere Hälfte der Stadt auf die Palme bringt? Wir haben ja nicht mal ne andere Hälfte der Stadt für so was.
Ich wär ja mit blank weiß absolut glücklich. Wir sind ja hier bei Eintracht Frankfurt und nicht bei H&M.
Kreuz geht überhaupt nicht. Ist Panne. Würd ich mich für schämen.
arti schrieb:schusch schrieb:arti schrieb:schusch schrieb:
Des gibt es aber seit 1806 nemmer. Da haben die hier noch keinen fußball gesehen.
gibts das wappen der stadt frankfurt noch? oder hab ich was vergessen?
Da ist ja das Kreuz das wesentliche gestalterische Element, das Wiedererkennungsmerkmal, der Vogel nur unwichtiges Beiwerk. Die Frankfurter soll man am Kreuz erkennen oder so.
jajaja... versuch dich jetzt rauszureden. deine behauptung, dass frankfurt "rein gar nichts" mit frankfurt zu tun hat, ist einfach falsch. selbst wenn du dir nur die krone des stadtwappens ansiehst, siehst du nen kreuz...
Gut, ich bin ja ein wenig älter, ich brauche dann schon meine Lesebrille dafür. Das Kreuz als Symbol Frankfurts? Ich glaub, es hackt!
arti schrieb:schusch schrieb:
Des gibt es aber seit 1806 nemmer. Da haben die hier noch keinen fußball gesehen.
gibts das wappen der stadt frankfurt noch? oder hab ich was vergessen?
Da ist ja das Kreuz das wesentliche gestalterische Element, das Wiedererkennungsmerkmal, der Vogel nur unwichtiges Beiwerk. Die Frankfurter soll man am Kreuz erkennen oder so.
Zu dem Ding mit dem Kreuz:
Das hat nichts aber auch gar nichts mit Eintracht Frankfurt zu tun.
Inter trägt zum 100jährigen das Mailänder Stadtwappen: ein rotes Kreuz auf rotm Grund. Parma trägt sein Vereinswappen, was ein Abwandlung des Parmesaner Stadtwappens ist.
Wo ist denn bitteschön ein Kreuz im Frankfurter Stadtwappen?
Was ein Frankfurt meint Ihr denn? Frankfurt - Markt Taschendorf?
Macht man sich doch nur lächerlich mit so etwas.
Das hat nichts aber auch gar nichts mit Eintracht Frankfurt zu tun.
Inter trägt zum 100jährigen das Mailänder Stadtwappen: ein rotes Kreuz auf rotm Grund. Parma trägt sein Vereinswappen, was ein Abwandlung des Parmesaner Stadtwappens ist.
Wo ist denn bitteschön ein Kreuz im Frankfurter Stadtwappen?
Was ein Frankfurt meint Ihr denn? Frankfurt - Markt Taschendorf?
Macht man sich doch nur lächerlich mit so etwas.
Die Birgit genießt bei mir ein gewisses Ansehen, nicht zuletzt wegen ihrem feinen, kleinen Büchlein. Das ist eine echte Journalistin und schreibt keinen unbedarften Mist.
Eine kleine Anmerkung hätte ich noch:
Pokal hat dort noch nie groß einen interessiert. Bis auf die Finalspiele (war beim Pokalsieg der Fiorentina 2001 dabei, ausverkauft natürlich) und eben die brisanten Begegnungen ist es immer leer. Das würde ich jetzt nicht unbedingt als Symptom nennen.
Aber es ist richtig: Der Sonntag als der Tag in der Woche geht wohl kaputt. Sonntags um vier stand früher das ganze Land still und jeder hat zumindest ein Radio dabei gehabt, wenn er nicht selbst im Stadion oder vorm TV war.
Das hatte was religiöses, rituelles.
Allein dadurch, dass die Serie B jetzt samstags spielt, und die Anticipi und Posticipi (Spiele von Freitag bis Montag) inflationär werden, ist von diesem gemeinsamen, alle Italiener einenden Lebensgefühl viel verloren gegangen. Und die Italiener haben sonst nicht viel einigendes, hatten sie noch nie in Ihrer Geschichte.
Das ist ein Aspekt, der vorher gar nicht so beachtet worden ist, vielleicht auch selbst mir nie so richtig bewusst gewesen ist. Ich selbst habe ja von dem zerfledderten Spieltagen ja profitiert, sonst wären ja drei Spiele in zwei Tagen niemals möglich gewesen. Aber ich glaube, da ist was dran. Und da hat mich die Birgit druff gestumpt.
Eine kleine Anmerkung hätte ich noch:
Pokal hat dort noch nie groß einen interessiert. Bis auf die Finalspiele (war beim Pokalsieg der Fiorentina 2001 dabei, ausverkauft natürlich) und eben die brisanten Begegnungen ist es immer leer. Das würde ich jetzt nicht unbedingt als Symptom nennen.
Aber es ist richtig: Der Sonntag als der Tag in der Woche geht wohl kaputt. Sonntags um vier stand früher das ganze Land still und jeder hat zumindest ein Radio dabei gehabt, wenn er nicht selbst im Stadion oder vorm TV war.
Das hatte was religiöses, rituelles.
Allein dadurch, dass die Serie B jetzt samstags spielt, und die Anticipi und Posticipi (Spiele von Freitag bis Montag) inflationär werden, ist von diesem gemeinsamen, alle Italiener einenden Lebensgefühl viel verloren gegangen. Und die Italiener haben sonst nicht viel einigendes, hatten sie noch nie in Ihrer Geschichte.
Das ist ein Aspekt, der vorher gar nicht so beachtet worden ist, vielleicht auch selbst mir nie so richtig bewusst gewesen ist. Ich selbst habe ja von dem zerfledderten Spieltagen ja profitiert, sonst wären ja drei Spiele in zwei Tagen niemals möglich gewesen. Aber ich glaube, da ist was dran. Und da hat mich die Birgit druff gestumpt.
Stoppdenbus schrieb:
Klar weiß ich, dass deine Sterne für "Fenchel" stehen.
Genau das ist mein Name. Friedolin Fenchel, kurz FF.
Jetzt ist mir endgültig klar, dass und warum Du keinen motivieren kannst.
Da ist des Rätsels Lösung. Er ist Du!
Na, wegen so einem renn ich auch nicht schneller.
Case closed.
An einem Stand, oder an zweien. Dann bringt man entweder viel Zeit mit, Spiel ist nicht so wichtig, wird schwach, kauft doch so Dinger, oder trinkt draußen wie in Frankfurt.