
schusch
24662
Maggo schrieb:
. Aber ansonsten?
Alle.
Man nimmt, was man kriegen kann, und muss damit zurecht kommen. Das ist halt so für einen Verein wie Eintracht Frankfurt.
Ist jemanden eigentlich aufgefallen, was Wolfsburg mit seinem Geld und seinen Brasilianern und Argentiniern und Rumänen und seinem Startrainer so macht?
BornheimerAdler1980 schrieb:
Und den Hitler muss ich jetzt wirklich nicht mehr ausbuddeln ?! Sag mal gehts noch Du Vogel??? Was hat Arkan damit zu tun bitte, erklär doch mal Du Balkan Experte?! Echt, manche haben ihr Hirn wohl im Lotto gewonnen ...!!!
Wunder Punkt?
Hitler ist jetzt aber auch kein Vergleich mit einem kleinen nationalistischen Fanatiker, der mit einer brutalen Mördertruppe loszieht, um Verbrechen an Zivilisten zu begehen. Da hatten wir auch ne ganze Menge davon, stimmt, damals. Schicklgruber war da schon ein paar Nummern größer. Auf Hitler ist man nicht stolz, ganz und gar nicht, auf Tiger Arkan aber muss man es aber auch nicht sein. Auch wenn der im Vergleich nur ein ganz kleines Licht war. Aber auf keinen Fall jemand, mit dem ich ein Bier trinken würde.
Arkan hat seine Miliz aus der Kurve von Roter Stern rekrutiert.
Aber so eine Balkan-Diskussion wollt ich damit auch nicht beginnen, man hat es dort halt in der Kurve nun mit Leuten zu tun, die nicht so ganz korrekt sind. Wo Hemmschwellen anscheinend nicht vorhanden sind.
Bei uns kriegt einer Stadionverbot, wenn er einem Polizisten ein Bier ins Gesicht schüttet.
Auch wenn dieser Polizist nicht ganz gut beraten war, die haben den fast umgebracht. Hätten auch nichts dagegen gehabt, es zu Ende zu bringen. Das hat eine andere Qualität.
Wir müssen jetzt hier keinen Schwanzvergleich anstellen, wer die besseren Quellen hat.
Fakt: Ein neuer Stürmer muss nicht gleich gut sein, sondern klar besser. Sonst randaliert der Amanatidis wieder rum, wenn er mal nicht spielen sollte. In der Breite passt es ja. Sonst kämen wir den ganzen Ausfällen ja nicht so halbwegs zurecht.
Fakt: Ein neuer Stürmer muss nicht gleich gut sein, sondern klar besser. Sonst randaliert der Amanatidis wieder rum, wenn er mal nicht spielen sollte. In der Breite passt es ja. Sonst kämen wir den ganzen Ausfällen ja nicht so halbwegs zurecht.
BornheimerAdler1980 schrieb:
als ob das dort gang und Gäbe wäre, sag mal gehts noch ??? Was sucht ein Zivi (mit Waffe!!!) im Belgrad Block, iss der Lebensmüde??? Überleg mal die hätten dem das Teil abgenommen ...
Also ein bißchen rauher als bei uns gehts da schon zu.
Und den Arkan muss ich jetzt wirklich nicht mehr ausbuddeln, oder? Der soll ma schön da unne bleibe.
Was man tun soll, im Falle des Gewinnens:
"Im Falle des Falles: Was tun mit so vielen Millionen?
..... und auf keinen Fall den Arbeitsplatz kündigen. Schon eher den Laden kaufen"
http://www.sueddeutsche.de/,tt10m1/panorama/artikel/418/146081/
Ich geh jetzt mal zur Lottobude
"Im Falle des Falles: Was tun mit so vielen Millionen?
..... und auf keinen Fall den Arbeitsplatz kündigen. Schon eher den Laden kaufen"
http://www.sueddeutsche.de/,tt10m1/panorama/artikel/418/146081/
Ich geh jetzt mal zur Lottobude
z-heimer schrieb:
Mir ist nämlich zwischenzeitlich zu Ohren gekommen, dass unsere viel gescholtene Scoutingabteilung, allen voran Bernd Hölzenbein, dem lieben Herrn Funkel in der Sommerpause eine ganze Reihe von vielversprechenden und bezahlbaren Offensivspielern angeboten hatte
Mir ist da was anderes zu Ohren gekommen. Es bestand konkretes Interesse an drei Stürmern, deren Namen mittlerweile hier auch bekannt sind, inkl. Verhandlungen, in der Hoffnung, einen davon zu bekommen.
Tunesien!
Hätte ich nicht gedacht, das sieht aber schick aus. Könnte interessant sein und ist nicht so weit weg wie Südamerika. Merk ich mir!
http://www.groundhopping.de/ca_est.htm
Hätte ich nicht gedacht, das sieht aber schick aus. Könnte interessant sein und ist nicht so weit weg wie Südamerika. Merk ich mir!
http://www.groundhopping.de/ca_est.htm
Himmel!
Ich habe folgenden Vorschlag: Wir treten nicht an, bekommen das Spiel 0:3 gewertet, was besseres kann uns nicht passieren, und treten dann mit der ersten Mannschaft am Riederwald gegen Buchonia Flieden an. Die sind Tabellenletzter und in der Oberliga müssen wir 4. werden. Vielleicht schaffen wir da grad noch so einen Heimsieg mit
--------------------Zimmermann
Ochs------------Russ-------Kyrgiakos-----------Spycher
--------------Chris---------------Fink
----Toski------------------------------------------Ljubicic
---------Ama----------------------------Taka
Trainer: Houbtchev
Spielt Falk eigentlich noch dort?
Ja? Au weia? Das wird nie was.
Okay. Scheiß Idee.
Ich habe folgenden Vorschlag: Wir treten nicht an, bekommen das Spiel 0:3 gewertet, was besseres kann uns nicht passieren, und treten dann mit der ersten Mannschaft am Riederwald gegen Buchonia Flieden an. Die sind Tabellenletzter und in der Oberliga müssen wir 4. werden. Vielleicht schaffen wir da grad noch so einen Heimsieg mit
--------------------Zimmermann
Ochs------------Russ-------Kyrgiakos-----------Spycher
--------------Chris---------------Fink
----Toski------------------------------------------Ljubicic
---------Ama----------------------------Taka
Trainer: Houbtchev
Spielt Falk eigentlich noch dort?
Ja? Au weia? Das wird nie was.
Okay. Scheiß Idee.
Na, beabsichtigt war das jetzt nicht, dass das jetzt losgeht. Aber ich hätts mir ja denken können.
Vielleicht ist der PR-Typ bei DFB auch einfach nur oberflächlich. Ist sogar wahrscheinlich.
Aber mich hat es halt gestört, wenn es heißt "Das Positionspapier von Unsere Kurve".
Ja, Stefan Minden hat das Positionspapier ausgearbeitet. Dies tat er als Mitglied des Arbeitskreises, dessen Schaffung beim "Runden Tisch" beschlossen wurde. Im diesem Arbeitskreis saßen die Vertreter der großen Fangruppierungen, eben Ultras, FuFa, begleitend das Fanprojekt und Michael Gabriel. Stefan Minden war aufgrund seiner fachlichen Eignung als Anwalt und auch seiner fachlichen Tiefe in diesem Thema dafür prädestiniert. Dennoch wurden die Entwürfe des Positionspapiers innerhalb des Arbeitskreises ausdauernd diskutiert und die Zustimmung aller war notwendig, um das Positionspapier ans Licht der Welt zu bringen. Insofern ist der Titel "Gemeinsames Positionspapier der Frankfurter Fanszene" zutreffend, auch wenn de facto ein einziger die Hauptarbeit hatte. Und wir haben Stefan innerhalb dieses Arbeitskreises nicht als Mitglied von FuFA oder der Initiative "Unsere Kurve" (die zu diesem Zeitpunkt aus einer Website bestand) gesehen, sondern als Fachexperten innerhalb des Arbeitskreises, der ja gegründet wurde, um die Grenzen zwischen den Gruppierungen zu überwinden. Die gegenseitigen Vorbehalte sollten ja aufgelöst sein. Stefan hat mit dem Papier hier gute Arbeit geleistet und verdient dafür auch unseren Dank.
Aber es war nicht "Hallo, isch bin de Stefan von Unserer Kurve und hab hiern Positionspapier, was ihr gut finne könnt oddä aach net un wir mache des jetzd". Carte Blanche hatte er da nicht.
Natürlich kann jetzt ein Hamburger oder Stuttgarter jetzt nicht zu seinem Verein gehen und sagen, das ist ein Papier von den Frankfurtern. Dann kriegt er zu hören "Was interessiert uns Frankfurt?" Man muss das breiter aufstellen. Geschenkt. So eitel sind wir dann auch wieder nicht, dass da jetzt unbedingt "Frankfurt" drauf stehen muss. Unter den Leuten die in den Fanszenen Bescheid wissen, auch außerhalb, ist es nun mal das "Frankfurter Positionspapier".
Es ist auch richtig, dass die Fufa über den Verein das Papier beim DFB platzieren konnte. Da waren die die geeigneteren Botschafter als z.B. die Ultras. Aber ohne den Druck aus den Fanszenen wäre die Brisanz für den DFB nicht gegeben gewesen, einen Fankongress abzuhalten.
Auf diesem Fankongress hat Stefan Minden das Mandat bekommen, mit Spahn weiter zu verhandeln. Auch von uns. Auch da erschein er uns geeignet: Er ist der Verfasser, er ist Anwalt, persönlich scheinen Spahn und er einen Draht zueinander gefunden zu haben, könnten also effizient zusammen arbeiten. Also lasse mer ihn mal. Von mir aus auch als "Unsere Kurve". Diesmal hat er Carte Blanche bekommen, muss das Ergebnis dann aber auch uns verkaufen. (Ich z.B hätte schon ganz gern ab und an ein Update über den gegenwärtigen Stand gehabt)
Und warum jetzt das ganze Geschreibe? Typisch Frankfurt, wo einer dem anderen die Butter nicht auf dem Brot gönnt?
Nein!
Es haben sich Leute von einem ganzen Stadion beschimpfen lassen müssen, weil sie für Ihre Überzeugung einstanden.
Denen wird man nicht gerecht, wenn auf einmal der Eindruck entsteht, "Unsere Kurve" stieg von Himmel herab und hat uns alle erlöst.
Jeder, der sich engagiert hat, ob jetzt ein Positionspapier geschrieben oder bei den Droogs unterschrieben, hat seinen Teil dazu beigetragen, jeder nach seinen Möglichkeiten, und jeder hat seinen Anteil an einem möglichen Erfolg und sollte diesen gewürdigt bekommen.
Aber vielleicht hänge ich das auch nur zu hoch. Vielleicht sollte ich genau das nicht ausgerechnet vom DFB erwarten.
Vielleicht ist der PR-Typ bei DFB auch einfach nur oberflächlich. Ist sogar wahrscheinlich.
Aber mich hat es halt gestört, wenn es heißt "Das Positionspapier von Unsere Kurve".
Ja, Stefan Minden hat das Positionspapier ausgearbeitet. Dies tat er als Mitglied des Arbeitskreises, dessen Schaffung beim "Runden Tisch" beschlossen wurde. Im diesem Arbeitskreis saßen die Vertreter der großen Fangruppierungen, eben Ultras, FuFa, begleitend das Fanprojekt und Michael Gabriel. Stefan Minden war aufgrund seiner fachlichen Eignung als Anwalt und auch seiner fachlichen Tiefe in diesem Thema dafür prädestiniert. Dennoch wurden die Entwürfe des Positionspapiers innerhalb des Arbeitskreises ausdauernd diskutiert und die Zustimmung aller war notwendig, um das Positionspapier ans Licht der Welt zu bringen. Insofern ist der Titel "Gemeinsames Positionspapier der Frankfurter Fanszene" zutreffend, auch wenn de facto ein einziger die Hauptarbeit hatte. Und wir haben Stefan innerhalb dieses Arbeitskreises nicht als Mitglied von FuFA oder der Initiative "Unsere Kurve" (die zu diesem Zeitpunkt aus einer Website bestand) gesehen, sondern als Fachexperten innerhalb des Arbeitskreises, der ja gegründet wurde, um die Grenzen zwischen den Gruppierungen zu überwinden. Die gegenseitigen Vorbehalte sollten ja aufgelöst sein. Stefan hat mit dem Papier hier gute Arbeit geleistet und verdient dafür auch unseren Dank.
Aber es war nicht "Hallo, isch bin de Stefan von Unserer Kurve und hab hiern Positionspapier, was ihr gut finne könnt oddä aach net un wir mache des jetzd". Carte Blanche hatte er da nicht.
Natürlich kann jetzt ein Hamburger oder Stuttgarter jetzt nicht zu seinem Verein gehen und sagen, das ist ein Papier von den Frankfurtern. Dann kriegt er zu hören "Was interessiert uns Frankfurt?" Man muss das breiter aufstellen. Geschenkt. So eitel sind wir dann auch wieder nicht, dass da jetzt unbedingt "Frankfurt" drauf stehen muss. Unter den Leuten die in den Fanszenen Bescheid wissen, auch außerhalb, ist es nun mal das "Frankfurter Positionspapier".
Es ist auch richtig, dass die Fufa über den Verein das Papier beim DFB platzieren konnte. Da waren die die geeigneteren Botschafter als z.B. die Ultras. Aber ohne den Druck aus den Fanszenen wäre die Brisanz für den DFB nicht gegeben gewesen, einen Fankongress abzuhalten.
Auf diesem Fankongress hat Stefan Minden das Mandat bekommen, mit Spahn weiter zu verhandeln. Auch von uns. Auch da erschein er uns geeignet: Er ist der Verfasser, er ist Anwalt, persönlich scheinen Spahn und er einen Draht zueinander gefunden zu haben, könnten also effizient zusammen arbeiten. Also lasse mer ihn mal. Von mir aus auch als "Unsere Kurve". Diesmal hat er Carte Blanche bekommen, muss das Ergebnis dann aber auch uns verkaufen. (Ich z.B hätte schon ganz gern ab und an ein Update über den gegenwärtigen Stand gehabt)
Und warum jetzt das ganze Geschreibe? Typisch Frankfurt, wo einer dem anderen die Butter nicht auf dem Brot gönnt?
Nein!
Es haben sich Leute von einem ganzen Stadion beschimpfen lassen müssen, weil sie für Ihre Überzeugung einstanden.
Denen wird man nicht gerecht, wenn auf einmal der Eindruck entsteht, "Unsere Kurve" stieg von Himmel herab und hat uns alle erlöst.
Jeder, der sich engagiert hat, ob jetzt ein Positionspapier geschrieben oder bei den Droogs unterschrieben, hat seinen Teil dazu beigetragen, jeder nach seinen Möglichkeiten, und jeder hat seinen Anteil an einem möglichen Erfolg und sollte diesen gewürdigt bekommen.
Aber vielleicht hänge ich das auch nur zu hoch. Vielleicht sollte ich genau das nicht ausgerechnet vom DFB erwarten.
Naja,
mit "Vorlegen" ist sicher nicht gemeint, die in ner Mail CC zu setzen und fertig.
Ich bin mir jetzt nicht im Klaren, inwiefern die Einspruchsrechte haben, den Ausschuss für Sicherheitsfragen bei DFB gibt es ja wohl nicht mehr, aber Abnicken müssen die es wohl.
Die werden sicherlich einige Anmerkungen dazu haben. Wenn in der Neufassung alles drinsteht, was wir uns erwarten, könnten das ziemlich viele Anmerkungen sein. Haben die keine Anmerkungen, was steht dann noch drin?
Aber das ist jetzt Kaffesatzleserei.
Wichtig: Noch sind sie nicht verabscheidet und wir wissen auch noch nicht wirklich wie die neuen Regeln aussehen, wie präzise und verbindlich die gefasst sind, und was das substanziell bringt.
Aber Begrenzung der Höchstdauer ist schon mal was.
mit "Vorlegen" ist sicher nicht gemeint, die in ner Mail CC zu setzen und fertig.
Ich bin mir jetzt nicht im Klaren, inwiefern die Einspruchsrechte haben, den Ausschuss für Sicherheitsfragen bei DFB gibt es ja wohl nicht mehr, aber Abnicken müssen die es wohl.
Die werden sicherlich einige Anmerkungen dazu haben. Wenn in der Neufassung alles drinsteht, was wir uns erwarten, könnten das ziemlich viele Anmerkungen sein. Haben die keine Anmerkungen, was steht dann noch drin?
Aber das ist jetzt Kaffesatzleserei.
Wichtig: Noch sind sie nicht verabscheidet und wir wissen auch noch nicht wirklich wie die neuen Regeln aussehen, wie präzise und verbindlich die gefasst sind, und was das substanziell bringt.
Aber Begrenzung der Höchstdauer ist schon mal was.
Crung schrieb:schusch schrieb:
2. Sind sie schon in Kraft? "Die Neufassung der Richtlinien liegt derzeit dem "Nationalen Ausschuss Sport und Sicherheit (NASS)" sowie den Polizeibehörden der Bundesländer und der Bundespolizei vor."
Steht doch im letzten Absatz.
Über die inhaltliche Bedeutung dessen hast Du Dir aber keine Gedanken gemacht oder?
Bigbamboo schrieb:
Ein schöner Erfolg, wie ich meine!
1. Hast sie schon jemand gelesen?
2. Sind sie schon in Kraft? "Die Neufassung der Richtlinien liegt derzeit dem "Nationalen Ausschuss Sport und Sicherheit (NASS)" sowie den Polizeibehörden der Bundesländer und der Bundespolizei vor."
3. Wie werden sie in der Praxis angewandt? Das ist wohl das interessante.
Da würde ich naoch mal abwarten.
Noch was geschmäcklerisches:
"Grundlage des Reformversuches war das "Positionspapier Stadionverbote" der "Interessengemeinschaft Unsere Kurve".
Das kenn ich nicht. Ich kann mich an ein "Gemeinsames Positionspapier der Frankfurter Fanszene" erinnern, das von allen in andere Fanszenen gestreut wurde. Ich gehe davon aus, dass das gemeint war.
Awwer mer wolle ja ned kleinlisch sein.
"Offense wins games, defense wins championships" kommt aus dem US-Basketball, der Korrektur halber.