>

schusch

24662

#
HeinzGründel schrieb:
Wie solls denn nun  in bella Italia weitergehen?


Nachdem sie nun schon die härtesten Gesetze haben und es fast leichter ist, ein Visum für Nordkorea zu bekommen als ein Ticket für ein Fußballspiel, vielleicht wäre es mal Zeit für ganz neue, ganz frische Ideen. So irgendwas deeskalierendes, mehr an den eigentlichen Problemen orientiertes vielleicht.

Wobei das heute, das war ein Unfall oder Dummheit eines einzelnen. Aber das langt schon, um da weiterzumachen, wo man aufgehört hat.
#
So, jetzt gibt´s richtig Rabatz da unne. U.a Straßenschlachten im Rom zwischen Romanisti zusammen mit Laziali und der Polizei. Das Olimpico bleibt heut abend geschlossen.

(Reaktionen aus Stadien für Italienisch-Versteher: http://www.gazzetta.it/Calcio/Primo_Piano/2007/11_Novembre/11/reazionestadi.shtml)

Wenns nicht so tragisch oder traurig wär, war das eher Slapstick. An einer Autobahnraststätte in der Toskana treffen sich zwei Autos, eines mit Lazio-Fans auf dem Weg nach Mailand, eines mit Juventini auf dem Weg nach Parma. Gibt Gepöbel und Geschubse, kommt vor, und eigentlich waren die Laziali schon wieder im Auto auf dem Weg zur Auffahrt. Dann kommt so ein Straßenpolizist, also keine Fachkraft in Sachen Fußball, und ballert rum. Gabriele Sandri wurde durch die Rückscheibe des Autos getroffen!

Der Typ sieht mir übrigens nicht wie ein Schwerverbrecher aus: http://www.repubblica.it/2006/05/gallerie/cronaca/tifoso-della-lazio/1.html

Aber jetzt brechen alle Dämme und es geht gegen die Polizei. Wie vorher auch. Die Polizei ist der Feind. Es sind nicht die Fans anderer Mannschaften. Die solidarisieren sich, weil sie alle die gleichen Erfahrungen mit Repression durch die Polizei gemacht haben. (Und da ist die Henne-oder-Ei-Frage, wer jetzt irgendwannmal vor früher Zeit damit angefangen hat, überflüssig)

Unsere Polizeikräfte wären gut beraten, sich zu fragen, was sie positives dazu beitragen können, um so Zustände wie jetzt in Italien zu vermeiden. Noch haben sie die Zeit dazu. Noch können sie überlegen, ob es nicht auch anders ginge als in Nürnberg oder jetzt in DO. So hat das in Italien irgendwann auch mal angefangen.
#
Parma und Torino habb isch doch da noch vergessen...
#
Sein schrieb:
Ist es denn nicht auch so, dass sich Vereine, speziell in Spanien und Italien und verschulden koenne wie sie lustig sin, weil sie so gut wie keine Konsequenzen vom Verband fuerchten muessen?
 


Pleiten und Zwangsabstiege in Italien aus den letzten Jahren: Napoli, Fiorentina, Perugia, Ancona, Venezia, Como, dazu die röischen Vereine haarbreit dran vorbei geschlittert und in der Sanierung.
#
Nochmal: Es gibt Stars in Italien, die verdienen exorbitant viel. Es gibt viele, vor allem jungen Spieler, die verdienen den Mindestlohn (Ja, das gibt es da!). Da sind wir irgendwo bei 3000,- im Monat. (muss ich noch mal nachgucken) Quagliarella, ein Nationalspieler und eines der großen Talente im Italnienischen Fußball verdient bei Udinese 400.000 netto p.a., also bei uns unter 1 Mio. Italien ist da nicht (mehr) das Schlaraffenland. Für ein paar Superstars ja. Aber ein Amanatidis würde da wirklich nicht mehr verdienen als bei uns. Eher weniger.
#
Napoli ist auch ein Sonderfall: Schuldenfrei da eine Neugründung, mit Di Laurentiis einen Superreichen als Eigentümer, immer noch einer der größten Fangemeinden, großes Interesse allenthalben. Da läßt sich schon eine Großinvestition wirtschaftlich vertreten. Und dennoch, bis auf vielleicht zwei, drei Ausnahmen wird dort auch nicht besser verdient als bei der Eintracht.
#
DaZke schrieb:
Ich finde es generell gut, dass Aramark zu einem Gespräch bereit war. Was ich aber zwischen den Zeilen lese ist folgendes (aus Sicht von Aramark):
1. Wir wissen, dass wir Schrott verkaufen.
2. Wir wissen, dass die Becher Schrott sind.
3. Wir wissen, dass es zu wenig "Servicekräfte" sind.
4. Wir wissen, dass die PayStupid-Karte Schrott ist.
5. Aber wir beheben diese Mißstände nicht, weil es uns schei*egal ist und immer noch genug Leute ihr sauer verdientes Geld in unsere Kasse werfen. Ihr steht ja auch noch Schlange für den Fraß und wartet minutenlang auf diesen Dreck!



Nein. So ist es nicht. Sie haben einen neuen Wurstlieferanten, es sind stabilere Becher im Test, sie wollen mehr einstellen und die Leute auch besser briefen. Die haben schon erkannt, dass es alles andere als rund läuft. Sonst hätten sich nicht der Gebietsleiter, der Standortleiter und noch ein paar andere von denen sich das ganze angehört. Und die Probleme auch zugegeben.

Die wären ja bescheuert, wenn sie ihre Kundschaft nicht ernst nehmen, die wollen ja Umsatz machen und Geld verdienen.

Obs und was jetzt tatsächlich besser wird, muss man sehen. die müssen sich jetzt halt wirklich anstrengen.

Und es seid nach wie vor Ihr, die entscheidet, wo euer Geld hingeht.
#
Apollon schrieb:
Wuschelblubb schrieb:

Allerdings glaube ich (wie oben schon geschrieben), dass die meisten Clubs zwar durch mehr Geld besser werden würden, aber die Rückstände in Training, Taktik usw. dadurch noch immer nicht aufgehoben wären.


Da gebe ich Dir Recht. Individuelle Klasse kann man vielleicht kaufen, dass ist aber bestimmt nicht der Grund, warum in England oder Spanien z.B. generell schnellerer und effektiverer Fußball gespielt wird. Jogi Löw macht es mit der Nationalmannschaft ja gerade vor, wird nun mal aber Zeit, dass die Bundesliga sich ebenfalls daran orientiert! Anders werden wir in Zukunft kaum mithalten können..



Noch ne kleine Anmerkung zu Spielergehältern: Lazio hat ja Werder geschlagen, wohl auch viel besser gespielt. Deren Top-Verdiener kassieren 500.000 netto, wären als so um 1 Mios. bei uns. Also wie bei der Eintracht. Lazio kann sich einen Diego oder Frings gar nicht leisten. Und es ist auch nicht so, dass ein Druschschnittsprofi in der Serie A jetzt im Vergleich zu der Bundesliga bombastisch verdient. Eher nicht. Da laufen nicht nur Kakas rum. Dennoch ist der Fußball dort international insgesamt wettbewerbsfähiger. Am Geld alleine liegt es nicht.
#
sgevolker schrieb:


Apropo modernes Training: Sollte bei uns nicht auch der Volltagsprofi eingeführt werden? Ich meine darüber mal gelesen zu haben in der Sommerpause.


Mittagessen gibts in der Business-Kantine
#
Afrigaaner schrieb:
schusch schrieb:
15jahreschlechterfußball schrieb:
Du kannst selbst Drogba oder wen auch immer zur Eintracht holen - siehe Hoffenheim.


Der 6.700.000 bei Chelsea im Moment verdient und eine Gehaltserhöhung will.



Ich glaub, das hast du jetzt falsch verstanden. Droba steht fuer einen Weltklasse Spieler.

15jsf meinte, dass man mit Geld jeden Spieler bekommt. Ich behaupte mal, dass er sogar fuer 8 Mio im Jahr nicht bei der Eintracht spielen wuerde. (Fuer 8 Mio komm ich aber ,-)  ,-) )

Gruss Afrigaaner



Für Drogba kommen noch ganze vier Klubs in Frage, sollte er weiterhin Chelsea verlassen wollen: Milan, Inter, Barca, Real Madrid. An was anderem hat er kein Interesse mehr.

Die Behauptung, allein mit Geld können man jeden holen, ist Blödsinn. Da kommen noch ein paar andere Dinge dazu.
#
15jahreschlechterfußball schrieb:
Du kannst selbst Drogba oder wen auch immer zur Eintracht holen - siehe Hoffenheim.


Der 6.700.000 bei Chelsea im Moment verdient und eine Gehaltserhöhung will.
#
schusch schrieb:
FaMaWo schrieb:
Die nehmen noch 10€ dafür, dass ist die sowieso die allergrößte Sauerei!


Acht für Vollzahler.


Ich war jetzt im Kopp am Riederwald. Wenn Bad Vilbel 10 haben will, ist damit deren Saison saniert.
#
FaMaWo schrieb:
Die nehmen noch 10€ dafür, dass ist die sowieso die allergrößte Sauerei!


Acht für Vollzahler.
#
Sabine, ich bitte Dich. Die wollen alle mal Bundesliga spielen. Und den Unterschied zwischen dem Bundesliganachwuchs und den Feierabendkickern aus Oberhessen sieht man am Trikot.

Ich bin nicht mit der esrten Mannschaft unzufrieden, ich bin verdammt unzufrieden mit der zweiten, für die es eigentlich kein Problem darstellen sollte, ständig unter den ersten vier der Tabelle zu stehen.
#
Was auffällt: Der Pienaar ist ein echter Kicker. So hab ich den beim BVB gar nicht in Erinnerung.
#
Schoppenpetzer schrieb:
Wie haben sich eigentlich die Zuschauerzahlen bei den örtlichen Footballvereinen bisher entwickelt?


Wohl gar nicht. Die freuen sich alle auf Fasching und Klaa-Paris.
#
sotirios05 schrieb:
was für ein quatsch in dieser situation!!
alleine toski, ljubicic und chaftar sowie hess und galm müssen doch dafür sorgen, dass die U-23 aufsteigt! Da dürfen die doch net sich beim einsatz in der 1. in vilbel gefährden, verletzt zu werden...!


Überanstrengen tun sie sich ja auch so nicht.  Schon mal bei der U23 zugeguckt? *schnarch*
#
sotirios05 schrieb:
ich korrigiere: Ishiaku hat sogar nur 1 Mio Ablöse gekostet! Die 2 Mio sind schon ein fortgeschriebener, AKTUELLER Wert. Also!!


Gilt im Fußball etwa nicht das Niederstwertprinzip?
#
Die hätten ja "Geld in die Hand genommen". Aber wenn der Markt nix hergibt? Wir reden hier über richtig viel Geld. Nicht über die Kaffeekasse, die beim Betriebsausflug auf den Kopp gehauen wird. 10 Mios sind 4 Mios Ablöse, 4 Mios Gehalt über drei Jahre und 1 Mio Handgeld und die Vergütung für den Berater. Und wen kriegste dafür? Zumindest nicht den, für den der BVB immer noch eine Mio dazu drauf legt. Wir reden da über einen einzigen Spieler, nicht über drei oder vier. Aus dieser Preisklasse haben wir schon ziemlich viele da.
#
Apollon schrieb:
Will nur hoffen, dass sich dabei Keiner verletzt, sonst ist das Geschrei natürlich wieder groß...


Zuletzt verletzen die sich immer im Training. Ich dafür, aufzuhören zu trainieren. Dann gibt es auch kein Geschrei mehr über harte Trainingsplätze, komische Fußballschuhe müssen sie auch nicht mehr tragen, und die Docs können keine Fehldiagnosen mehr stellen.