>

schusch

24662

#
municadler schrieb:


Und in den 2-3 Jahren darauf müssen die Ziele eben zwischen 5 und 9 liegen.



Das sind vier Plätze für zehn Vereine, die das gleiche wollen und die auch alle die Voraussetzungen dafür schaffen. Und dann sind wir beim einfachen, simplen "Geht der Ball jetzt rein oder vorbei?" Fußball halt.
#
Natürlich sind Testspiele sinnvoll. Wenn man im Trainingsspielchen immer gegen die selben Leute kickt, kennt man die in- und auswendig. Da hat man dann keinen Lerneffekt mehr. Dann weiß man vielleicht, dass der Kollege immer auf den selben Trick reinfällt, aber gegen den spielt man ja nie im Wettkampf. Testspiele sind gut für den Kopf und bringen Abwechslung.
#
Freidenker schrieb:
, dass Ze Roberto auch da war.



Das gibts doch neurdings mehrere davon.

Außerdem ist das hier das SAW-Gebabbel und net das Gebabbel-Gebabbel. Streit ist hier insofern erwähnenswert, dass er am Samstag nicht spielt. Und dass Köhler auch nicht spielen kann, das mussten wir noch nicht lesen.
#
e34 schrieb:
Wenn es denn stimmen sollte, empfinde ich dieses Verhalten skandalös. Es bleibt nun mal Sache des Gesetzgebers sich mit solchen Gruppierungen auseinander zu setzen.
Diese Form der an Selbstjustiz grenzende Ausgrenzung erinnert mich an eine gewisse Zeit unserer Geschichte. Da ist es völlig egal, um wen es sich handelt!


Wieso? Das ist Hausrecht und Vertragsfreiheit. Privatrechtlich eben.
#
So sehr ich mich darüber freue: Aber wenn 30 min nach Spielschluss der Spielbericht rechtzeitig zum Andruck oder für die Online-Ausgabe in die Redaktion gemailt werden muss, dann findet man nicht die Zeit, das so schön auszuarbeiten. Aber es ginge besser, das stimmt schon.
#
tobago schrieb:
Allerdings habe ich keine Ahnung ob er wirklich soviel draufhat, wie manch einer behauptet, dafür gab es noch nicht genug von ihm zu sehen.

tobago


Bei den Amas fiel er mir jetzt nicht als Jahrhunderttalent auf. Aber dort passt sich ja auch jeder der Spielklasse an. Deswegen interessiert es mich ja.
#
Morsche,

es gab gestern ein Treffen von Aramark-Vertretern mit dem FSG, EFC-lern (allen voran Finsterling, der das ja hier gestartet hat), Fanbetreuung, AG. Da sind ein paar Sachen auf den Tisch gekommen und in einigen Punkten wurde Besserung avisiert bzw. ist schon in der Mache. Der Unmut kam da ziemlich weit oben an.

Dazu wird es aber noch ein ausführliches Protokoll geben.

Ansonsten entscheidet Ihr als mündige Menschen nach wie vor, wohin Ihr euer Geld tragt.
#
Na, dann werden wir die Erwartungen für Samstag etwas tiefer schrauben müssen, können dafür umso positiver überrascht werden.

Ich will mal Toski sehen, wenn er wirklich seinen Mann stehen muss. Das ist jetzt vielleicht so weit.
#
Gar nicht. Ich liebe meinen Alfa. Er wird dann halt weniger bewegt. Dafür hält er dann auch länger.
#
*freu*

Maggo schrieb:

Was hat meine Aussage mit uns zu tun? Ich sage, dass es generell nicht so ist, dass man mit defensivem Fußball erfolgreicher ist als mit offensivem. Schaut euch doch

Real Madrid,



Spielen für deren Ansprüche im Moment grottig, sind mit Capello Meister geworden, nicht mit Offensivfußball.

Maggo schrieb:

Barcelona,



Die können gar nicht anders, die haben keine Verteidiger im Kader, sondern nur Leute, die alleine drei andere aussteigen lassen.

Maggo schrieb:

Chelsea,


Chelsea war schon unter Mourinho darauf bedacht erstmal hinten nichts anbrennen zu lassen. Der hat erstmal Verteidiger und einen Torwart gekauft.

Maggo schrieb:

Liverpool,



Benitez steht unter Kritik wegen seiner Taktik und hätte auch fast das erste CL-Finale verloren. Das gestern war so was wie unser 6:0 gegen Schalke. es gibt so Abende.

Maggo schrieb:



AC Mailand,



Wenn du das Milan aus den 50ern (Gre-No-Li, Nils R.I.P!) oder das von Sacchi in den späten 80ern meinst, ja. Danach kam Capello, später dann Ancelotti. Soviel Offensive wie nötig, mehr nicht.

Maggo schrieb:

Juventus,



*hust*

Maggo schrieb:


Bayern früher,



Wann? die Gladbacher waren offensiv, der HSV, war offensiv, Meister wurden trotzdem die Bayern des öfteren.

Maggo schrieb:


Bayern heute an.



Kunststück mit der Truppe.

Maggo schrieb:


Auf beiden Wegen kann man Erfolg haben.



Wenn man die Spieler dazu hat. Hallo? Haben wir Ronaldinhos, Ronaldos, Rauls, Drogbas, Messis, oder Van Bastens, Baggios, Gerd Müllers im Kader? Mit so Leuten kannst du natürlich immer gegen den 10. der Liga offensiv spielen. Must Du aber nicht.

[/quote]

Nur ist der offensive schöner für die Zuschauer und entspricht dem Verein Eintracht eher.. und zudem hätten wir die passenden Spieler dafür. [/quote]

Schon mal geguckt, wer am Samstag spieltauglich ist?

Träum weiter....
#
Immerhin bedingt recht. Ich gebe auch bedingt zurück

Gegen Palermo war die Stimmung ziemlich schlapp, da war ich enttäuscht.

Evetn-Punblikum: Wir haben einen abnorm hohen Zuschauerschnitt. Das kann nicht alleine and er Eintracht liegen. Vielleicht wären im alten Waldstadion gegen Newcastle auch 50.000 da gewesen, aber auch nur da. Einfluss auf den Zuschauerschnitt hat das neue Stadion (das es ohne WM nicht gegeben hätte) und eben die WM selbst. Das waren nicht nur Leute, die immer schon zur Eintracht gegangen sind. Gegen die Leute, die neu kommen, hab ich erstmal nichts, vielleicht werden da auch richtige Eintrachtler draus, aber sie kommen, weil Fußball Mode ist. Und eben die Kombi, dass es ein wichtiges Spiel war + eine Kurve, die geschlossen die Richtung vorgibt, hat halt diesen erwähnten Dampfkessel erzeugt. Früher wärs auch bei 50.000 gegen Newcastle recht ruhig gewesen. Kann mich ja noch gut erinnern, wie´s früher war. Da war die Show auf dem Platz und nicht auf den Rängen. Inzwischen war es eher umgekehrt. Zur Zeit eher weder noch. Am liebsten wäre mir das beste von beidem.
#
Weißkopfseeadler schrieb:
Wieso wird uns Chris immer als Innenverteidiger verkauft?


Vielleicht deswegen, weil ein guter, moderner Innenverteidiger genau das können sollte: Den Zweikampf gewinnen und dann gleich den Angriff mit einem präzisen Pass in den Lauf des Mitspielers einleiten.
#
Da kann man sich doch auch selbst in Freiburg einen kompetentes Fachgeschäft für Tee UND Kaffee heraus googlen:

http://www.tee-peter-kaffee.de/

Wenns aber nur Chinesen sind: Einfach immer freundlich "Cambei" sagen, und die exen alles ab, egal was, und freuen sich dabei.

(Das habe ich schon mit teurem Bordeaux erlebt, "Cambei" und ab in de Hals)
#
Rimas schrieb:


der KSC wird das Schicksal von Cottbus erleiden.
Überrauschungsteam und im kommenden Jahr durchgereicht, weil die Geldscheisser das Herz der Mannschaft rauskaufen.


Yep. Die KSC-Mannschaft der nächsten Saison wird ganz anders aussehen.
#
Das schreibt sich so leicht: "Einnahmequellen erschließen".

Schon mal dran gedacht, dass damit Euer Portemonnaie gemeint ist?
#
Hier:

http://blogs.guardian.co.uk/sport/2007/11/05/keepers_crazy_saving_leads_bay.html

bei den Kommentaren unten,

einer aus Sevilla, schreibt in seinem Post zwar viel Scheiße,

aber gibt es das Gerücht?


"By the way, Ralph, is there something in the story that Moritz Volz of Fulham will join Eintracht in the winter break?"


Hä?


Isch tät ihn  ja nemme.....
#
Frankfurter-Bub schrieb:
dass sich nach der diskussion letzte saison nichts geändert zu haben scheint...  


Vielleicht, weil es denen egal ist? Auf irgendeinem Dorf im hinteren Vogelsberg ist die eine Hälfte Eintracht- und die andere Hälfte Bayern-Fans. Die machen dann einen gemeinsamen Ausflug. Da funktioniert noch die Dorfgemeinschaft. Die verstehen gar nicht, was wir denn so haben.
#
greenkeeper schrieb:
Hier sind mal die anderen Bayern Heimspiele gegen Mannschaften, die mit uns auf Augenhöhe oder drunter stehen

Bayern München -  Hansa Rostock   3:0 (1:0)
Chancenverhältnis: 12:0

Bayern München -  Hannover 96   3:0 (1:0)
Chancenverhältnis: 14:0

Bayern München -  Energie Cottbus   5:0 (0:0)
Chancenverhältnis: 11:1

Bayern München -  1. FC Nürnberg   3:0 (2:0)
Chancenverhältnis: 18:4

zum Vergleich noch:
Bayern München -  FC Schalke 04   1:1 (0:1)
Chancenverhältnis: 6:4

Bayern München -  Eintracht Frankfurt   0:0 (0:0)
Chancenverhältnis: 16:0

Quelle: Kicker


Bis auf Schalke hat Bayern bisher also jede Mannschaft an die Wand gespielt, und jede Mannschaft stand im Prinzip nur hinten drin. Und die Tatsache, dass sie gegen uns mit die meisten Chancen hatten liegt wohl eher daran, dass sie bis zum Schluss Druck machen mussten, da wir es ja geschafft haben, das Unentschieden zu halten. Also kann ich dieses ganze Geschreie über die "mauernde Eintracht" nicht wirklich nachvollziehen. Wir haben das gleiche gemacht, wie alle anderen. Nur weil es bei uns, natürlich mit dem entsprechenden Glück, geklappt hat muss man es jetzt schlecht reden?




Danke für die Aufstellung. Ich sehs genauso.

Und´n Punkt ist ein Punkt. Basta!
#
e34 schrieb:

Man kann aber vielleicht auch das, was einem im Weg steht, die Mittelmässigkeit zu verlassen, aus dem Weg räumen.


UI, das interessiert mich aber jetzt. Wie geht das?
#
Bin wir jetzt zwar nicht sicher, wann "die Fans" jemals schwarz-rote Tornetze gefordert haben sollen, müßt ich ja eigentlich wissen, aber weiße find ich tatsächlich besser. Eben aus diesen Gründen.