
schusch
24661
jau73 schrieb:
Wird er wohl doch noch bleiben!!!
http://www.dfb.de/
Aber nur noch als Grüßonkel. Aber wenn das allein nicht peinlich genug ist....
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,343170,00.html
Welcome to the middle of the film
| Find the Fish |
|_________________|
[music]
STRANGE MAN: I wonder where that fish has gone.
STRANGE WOMAN: You did love it so. You looked after it like a son.
STRANGE MAN: And it went wherever I did go.
STRANGE WOMAN: Is it in the cupboard?
AUDIENCE: Yes! Yes! No!...
STRANGE WOMAN: Wouldn't you like to know? It was a lovely little fish.
STRANGE MAN: And it went wherever I did go.
MAN IN AUDIENCE: It's behind the sofa!
STRANGE WOMAN: Where can that fish be?
MAN IN AUDIENCE: Have you thought of the drawers in the bureau?!
RANDOM: Shh!
STRANGE WOMAN: It is a most elusive fish!
STRANGE MAN: And it went wherever I did go.
STRANGE WOMAN: Ooooh, fishy, fishy, fishy fish!
STRANGE MAN: A-fish, a-fish, a-fish, a-fishy, ooooh.
STRANGE WOMAN: Ooooh, fishy, fishy, fishy fish!
STRANGE MAN: That went wherever I did go.
MAN IN AUDIENCE: Look up his trunk!
MAN IN AUDIENCE: Yeah, it's hidden in his trousers!
| Find the Fish |
|_________________|
[music]
STRANGE MAN: I wonder where that fish has gone.
STRANGE WOMAN: You did love it so. You looked after it like a son.
STRANGE MAN: And it went wherever I did go.
STRANGE WOMAN: Is it in the cupboard?
AUDIENCE: Yes! Yes! No!...
STRANGE WOMAN: Wouldn't you like to know? It was a lovely little fish.
STRANGE MAN: And it went wherever I did go.
MAN IN AUDIENCE: It's behind the sofa!
STRANGE WOMAN: Where can that fish be?
MAN IN AUDIENCE: Have you thought of the drawers in the bureau?!
RANDOM: Shh!
STRANGE WOMAN: It is a most elusive fish!
STRANGE MAN: And it went wherever I did go.
STRANGE WOMAN: Ooooh, fishy, fishy, fishy fish!
STRANGE MAN: A-fish, a-fish, a-fish, a-fishy, ooooh.
STRANGE WOMAN: Ooooh, fishy, fishy, fishy fish!
STRANGE MAN: That went wherever I did go.
MAN IN AUDIENCE: Look up his trunk!
MAN IN AUDIENCE: Yeah, it's hidden in his trousers!
Etwas neues zur Situation in der Curva Sud.
Es gibt keinen organisierten Support mehr. Spätenstens seit dem Pokalspiel in Siena stehen die Roma Boys und die Fedayn stark unter Druck. Die Kurve ist gerade tief gespalten. Viele haben keinen Bock auf Randale und wollen gerne wieder zum richtigen Support zurück kehren. Gerade die "Roma Boys" fühlen sich dadurch verraten und "streiken". Deshalb gibt es im Moment keinen organisierten Support mahr. Ein paar Leute vom alten CUCS wollen was versuchen. Ich fänds Klasse, wenn das CUCS wieder die Kurve übernimmt. Weil die leben Fußball und nicht so eine Fascho-Krawallo-Scheiße.
Es gibt keinen organisierten Support mehr. Spätenstens seit dem Pokalspiel in Siena stehen die Roma Boys und die Fedayn stark unter Druck. Die Kurve ist gerade tief gespalten. Viele haben keinen Bock auf Randale und wollen gerne wieder zum richtigen Support zurück kehren. Gerade die "Roma Boys" fühlen sich dadurch verraten und "streiken". Deshalb gibt es im Moment keinen organisierten Support mahr. Ein paar Leute vom alten CUCS wollen was versuchen. Ich fänds Klasse, wenn das CUCS wieder die Kurve übernimmt. Weil die leben Fußball und nicht so eine Fascho-Krawallo-Scheiße.
ZoLo schrieb:
Also schuschi, das ist natürlich ein Konzept, welches über mehrere Jahre ausgelegt ist/wird und bei dem, sämtliche Einnahmen, ein Gesamtergebnis erzielt. Sicher ist es wichtig, dass die Eintracht spielt, möglichst in Liga 1, aber das allein, macht es nicht aus.
Allein die Eintracht macht es natürlich nicht aus, dass das Stadion profitabel wird. Ansonsten müssten wir die dreifachen Eintrittspreise zahlen. Das machen aber wohl nicht alle von uns..
Allein für sich selbst genommen, wird sich das Ding nie rechnen. Die Idee dahinter ist mehr, wie kann man sich heutzutage so ein Ding trotzdem leisten?
Die Stadt muss also sehen, wie sie zusätzliche Einnahmen macht und dies wird z.B. durch die WM, sehr gut gehen, da die ganze Umgebung von dieser Veranstaltung profitiert. Zudem sichert ein Stadionbau auch kurzfristig und langfrisitg Arbeitsplätze, was für eine Region auch wichtig ist.
Bei solch einer Maßnahme werden also verschiedene Aspekte beleuchtet, welche im Ganzem sehr vorteilhaft sein können, man denke vor allem auch an Image und die Symbolik, welche von solch einem "Denkmal" ausgehen können. Eine Stadt geht damit hausieren, bzw. präsentiert sich hierdurch der ganzen Welt und dies ist für eine kleine "Weltstadt", wie sie Frankfurt nunmal sein will, sehr wichtig.
In diesem Sinne....
Wo ist da jetzt groß der Widerspruch?
ZoLo schrieb:
schusch schrieb:
Was gibt es denn da noch außer der Eintracht?. 5-6 Spiele der Galaxy und alle zehn Jahre die Rolling Stones?
Das hängt natürlich stark vom Betreiber ab, aber schau Dir doch mal an, was die alles auf Schlake abziehen und die haben kein Footballteam!
1.) doch, zumindest vorübergehend. (Die düsseldorfer waren übergangsweise drin)
2.) Verdienen die mit der Arena wirklich Geld? Zumindest mit Nebenveranstaltungen? Die haben vielleicht mal einen Indoor-Biathlon abgehalten. Das ist aber keine Veranstaltung, mit denen du durch alle 20 Multifunktionsarenen der Republik ziehen kannst.
3.) Konzerte und so: Es gibt weltweit vielleicht 15 Acts, mit denen du das Waldstadion füllen könntest. Die sind auch nicht ständig auf Tour. Vor allem nicht überall. Wie würde das beispielsweise AC/DC machen? Die buchen zwei Stadien in D, in denen sie jeweils drei Mal hintereinander spielen. Müssen sie nicht ständig auf- und abbauen, kost ja auch Geld. Die Leute kommen trotzdem, die fahren halt ein paar 100km dafür. So, um diese Veranstaltung konkurrieren dann 20 Multifunktionsarenen.
Früher hat ne Stadt einfach mal so ein Stadion hingebaut. Das war Teil der öffentlichen Infrastruktur so wie Hallenbäder in jedem Stadtteil. Jetzt wo die Städte pleite sind, können sie alleine nicht mehr so was finanzieren. Brauchen privates Kapital. Das läuft dann so ab, dass sich das private Kapital realitv sicher verzinst, das Hauptrisiko aus dem Betrieb aber wieder bei der Stadt hängenbleibt. Hautpsache, dass Stadion ist da, man hat Multiplikatoreffekte aus Arbeitsplätzen, Unternehmen, die davon profitieren, und Standortvorteile, "weiche Faktoren" halt. Aber rein privatwirtschaftlich ist so ein Stadion kaum profitabel zu betreiben. Sonst hätte das schon längst jemand selbst gemacht, und die Stadt hätte nicht ewig nach Betreibern und Investoren gesucht.
ZoLo schrieb:
schusch schrieb:
Die Stadt Frankfurt hat uns ja auch ein Stadion hingestellt ohne überhaupt sicher zu sein, dass sich das jemals rechnet. Als die das entschieden hat, war unsere Situation ja auch existenzbedrohend.
Sorry, aber ich mag solche Aussagen nicht!
Die Stadt hat ein Stadion gebaut, welches bei der WM genutzt wird, wodurch Geld in die Stadt getragen wird und auch jede Menge Werbung für die Stadt gemacht wird, was sich dann auch langfristig positiv auswirken kann.
Zudem wird das Stadion für Konzerte, Veranstaltungen, Fotballspiele und eben die Eintracht genutzt, was auch wieder Geld und Werbung für die Stadt einbringt.
Desweiteren hat man einen Stadionbetreiber gefunden, welcher zusätzliche Einnahmen sichert und sich um dieses Projekt kümmert.
Somit ist es, zumindest langfrisitig gesehen, ein Projekt, welches der Stadt einen Profit und jede Menge Werbung einbringt und keinesfalls ein Verlust- oder Risikogeschäft, welches nur zum Sinne der Eintracht, von Steuergeldern, finanziert wurde.
Was natürlich sehr von Optimismus getragen ist bzw. schön gerechnet. (gottseidank)
Was gibt es denn da noch außer der Eintracht?. 5-6 Spiele der Galaxy und alle zehn Jahre die Rolling Stones?
Beverungen schrieb:
moin,
ich glaube, dass ein problem evtl. das stadion des bvb in bezug auf die wm sein könnte. ich glaube, irgendwo gelesen zu haben, dass dortmund noch 4 mio € braucht, damit das stadion wm-tauglich wird. so der verein pleite ist, hat auch der dfb ein problem, schliesslich hiese es dann in der öffentlichkeit: "die bekommen's nicht gebacken". zudem bräuchte es ne alternative.
Da must Du Dir keine Sorgen machen. Wenn die Stadt DO ne Rechnung aufmacht, € 4 Mio gegen entgangene Steuereinnahmen und Umsatz für die heimische Wirtschaft + Imageschaden, dann finanziert sie halt selbst den Rest.
Die Stadt Frankfurt hat uns ja auch ein Stadion hingestellt ohne überhaupt sicher zu sein, dass sich das jemals rechnet. Als die das entschieden hat, war unsere Situation ja auch existenzbedrohend.
Lustig ist die Meldung von der offiziellen Page:
"Kriminelle in Dynamo-Verkleidung provozieren Unterbrechung "
Da werden wieder Verschwörungstheorien und Dolchstoßlegenden zusammen gebastelt. Es sind wieder die bösen anderen.
http://www.dynamo-dresden.de
"Kriminelle in Dynamo-Verkleidung provozieren Unterbrechung "
Da werden wieder Verschwörungstheorien und Dolchstoßlegenden zusammen gebastelt. Es sind wieder die bösen anderen.
http://www.dynamo-dresden.de
Max_Merkel schrieb:
W.I.E.D.E.N.E.R.: Worker Intended for Efficient Destruction and Exploration/Networked Electronic Replicant
Das Einzige, was Wiedener "destructed" ist unser Spiel nach vorne...
N_M.
Besser passts doch nicht oder?
Einen hab ich noch:
U.W.E.B.E.I.N.: Upgraded Wireless Entity Built for Efficient Infiltration and Nullification
r.adler schrieb:
Trotzdem, zu seiner Frankfurter Zeit der beste Fussball des Kontinents. Yeboah, Jay-Jay, Bein, Stein (und auch Möller), das war so ziemlich der beste Fussball, den unsre launische Diva je geboten hat!
Das ging aber auch ohne Trainer. Mit Trainer wär vielleicht noch mehr gegangen...
Und die bestehen im wesentlichen aus Repräsentation und Blatter wiederwählen. Substanzielle Sachen werden ja in Ausschüssen vorbereitet bzw. müssen dann auch vom DFB getragen werden. Viel Handlungsfreiheit hat er da nicht mehr, kann sich dann aufs Buffet konzentrieren.