>

schusch

24661

#
Für mich ist Punk halt was anderes. Ramones, Pistols, Clash, Damned, Johnny Thunders, Buzzcocks, Wire, Dead Kennedys, Hüsker Dü, Minutemen, Black Flag, Mission of Burma, Mudhoney, Nirvana usw.

Aus dem letzten Jahr sehr zu empfehlen: The Thermals: Fuckin A


..and you will know us by the trail of dead.
#
Das war übrigens keine Relativierung des italienischen Faschismus. Der war schlimm genug!
#
Noch etwas korrigierendes, nicht entschuldigendes:


Für viele in Italien ist es nicht der Hitlergruß sondern der "Römische Gruß", der militätische Gruß aus der römischen Antike (Asterix?). Der wurde dann von Mussonlini bei seinem Marsch auf Rom wieder öffentlich gezeigt. Die Nazis haben das sich nur abgeguckt, weils schick war, genauso wie den ganze Rest ihrer PR, CI, Marketing, wie immer das man auch zynischerweise nennen kann. Aber die Nazis haben sowieso nichts selbst erfunden in ihrer Ideologie. Nur billig zusammen geklaut und dann ins perverse gesteigert.

Bei dieser ganzen Di Canio-Gesichte läuft es ja daraus hin, dass nur jeder sich irgendwie rausredet und alles nur noch belanglos geredet wird, bis die Sache ganz vergessen ist. Die Show "Calcio" hat ja momentan genug Probleme und es ist ja (mi scusate!) eine typische italienische Geisteshaltung, dass sich Probleme ja irgendwie von alleine erledigen.

Alle Italiener, die ich seitdem gesprochen habe, Frankfurter oder Leute, die da unten leben, schämen sich für diesen Vorfall. Aber da wird in der Politik und der Fußballpolitik nichts geschehen. Da sind die Interessen andere.

(Und wenn ich mir das so anschaue: Meine Freunde aus Amerika waren auch nicht für den Irak-Krieg.)

Es würde mich wundern, wenn Di Canio empfindlich bestraft wird.

Es gab übrigens vor einer Woche im Lokalderby von Madrid den Vorfall, dass dunkelhäutige Spieler von Real wie Roberto Carlas beim Spiel im Vicente Caldereon mit Uh-Uh-Uh Rufen bedacht wurden, der Schiri eine Durchsage gemacht hat , dass das Spiel abgebrochen wird, Uh-uh-uh umso lauter wird und Athletico nach einer langer Sitzung eine Strafe von € 600 (sechshundert, nicht tausend, nicht hunderttausend) , also ein Mittagsessen für deren Vorstand als Strafe bekommt. Die UEFA lobt dieses Urteil übrigens, weil damit wird ja Rassismus in den Stadien bekämpft.
#
"Nicht rassistisch sondern politisch"

Die Alleanza Nazionale, die Nachfolgepartei der Nachfolgepartei der damaligen Partei ist ja jetzt in der Regierung. Das sitzen einige ehemalige Arm-Ausstrecker auf Ministerposten.
#
Also für jemanden wie mich, der sich u.a. intensiv mit Punkrock beschäftigt, sind die Hosen eine Karnevalstruppe. Der Campino mag zwar damals im Ratinger Hof dabei gewesen sein, aber seitdem ist viel Zeit vergangen.

Und live die Ramones zu covern langt halt auch nicht.
#
Hup Holland Hup?

*duckundweg*
#
"In fünf Intervallen sollen die Tickets verkauft werden. "Um den Ansturm steuern zu können", erklärt Muche. Immer steht nur ein bestimmtes Kontingent an Eintrittskarten zur Verfügung. Dabei geht es zumindest am Anfang offenbar nicht nach dem Prinzip, wer zuerst kommt, mahlt zuerst, sondern die Fans müssen sich um die Karten bewerben, die dann schließlich verlost werden sollen."

http://www.manager-magazin.de/it/artikel/0,2828,336802,00.html

Na, das wird ja ne dolle Sache.
#
Wartet doch mal ab, wie der kickt.
#
Kürzeste Route ist auch nicht schlecht. Dauert halt länger, 51 Stunden statt 42.

[img]http://mappoint.msn.de/DE/(rd114s45ustbuluvnlgzgy45)/MPSvc.aspx?MPMtd=DIR&L=EUR409&C=59.3438268121752%2c3.75216435562141&A=7000&S=405%2c320&PN=1144358820&P=|59.4064171984792%2c5.28529378585517|flag_start|Start|L1||63.4309149160981%2c10.3921430557966|flag_end|Ziel|L1|[/img]
#
..und wieder zurück.

Er will jetzt doch weiter für Eschborn spielen.

Dumm nur, dass sein Anwalt auf Kündigung bei Eschborn klagt während er aus dem FSV-Vertrag wieder raus will.

"«aber ich muss zu meinem Wort stehen, das ich der Mannschaft und dem Trainer in Eschborn gegeben habe», sagt Anicic und meint die Aussage vom Dezember, dass er zurückkommen werde, wenn es in Eschborn weitergeht: «Und ich bin wie alle anderen Spieler bereit, auf Geld zu verzichten»."

http://www.rhein-main.net/sixcms/list.php?page=fnp2_news_article&id=2061537
#
Wollte der Blatter-Sepp nicht eine allgemeine Reduzierung der Ligen auf 16 Vereine haben, damit mehr Platz für Länderspiele und FIFA-Turniere ist, wo die Spieler dann nicht so ausgepowert sind?

Im Prinzip wäre ich damit einverstanden, solange dann 5 Zweitligavereine aufsteigen und nicht nur ein Erstligaverein absteigen muss .
#
Warum sollte ein direkter Konkurrent um den Aufstieg diesen Spieler an uns abgeben?
#
Ich warte schon auf den ersten Post im Gerüchte-Forum, von wegen er hat ja keinen Verein
#
richtig!
#
Ei ja, jetzt macht de junge Mann doch net so feddisch. Er hat ja nur e Fraach gestelld.

An sich bedeutet Fanklub nichts weiteres, als dass Du mit ein paar anderen Eintracht-Fans, mit denen du gut kannst, Dich organisierst.
Wie Ihr das macht, bleibt Euch überlassen. Oder Du schließt Dich einem bestehenden Fan-Club an. Im Prinzip heißt das nichts anderes, als mit Leuten Deiner Art zu Eintrachtspielen zu gehen oder ne Auswärtsfahrt zu organisieren oder auch sonst was zusammen zu machen. Wie Ihr halt Lust habt.

Dann gibt es die "Offiziellen Eintracht-Fanklubs", d.h. Fanclubs, die von Eintracht-Frankfurt als EFCs anerkannt sind. Diese EFCs haben z. B. ein Anrecht auf ermäßigte Dauerkarten in bestimmten Sektoren des Stadions (z.B. Westkurve). Diese EFCs wählen dann auch ein Fansprechergremium, was die Interessen der EFCs gegenüber den Verantwortlichen der Eintracht vertritt.

Diese EFCs müssen zugelassen werden, wie das geht steht hier:
http://www.fanabteilung.de/portal/downloads/fanclubgruendung.pdf


Oder Du suchst Dir einen EFC in Deiner Umgebung aus, wo die Leute so Deine Generation sind und Deinen Stil haben:

http://www.fanabteilung.de/portal/efc.php



Hilft´s?
#
Und wieder flach und oberflächlich...

Livorno hat auch Ultras. Die sind zwar extrem, aber wirklich nicht rechts. Die Genueser (beide), florenzer, neapolitanischen, pisaner, parmeser, bologneser, venezianischen, bergamaskischen, empolesischen und viele anderen Ultràs sind auch nicht rechtsradikal. "Wikinger" kenne ich aus dem italienischen Fußball überhaupt nicht. Es gab mal eine Ultrá-Gruppe bei Juve in den frühen 90ern die nannte sich Viking. Aber das war es auch dann.

"*********" und Uh-uh-uh gegen schwarze Spieler kenne ich auch noch aus dem Waldstadion. Hatten wir vor Tony Yeboah auch bei uns. Hat gottseidank aufgehört.

Also da wird auch viel flaches Gewichse geschrieben.


BTW: Das Pokalspiel Siena-Roma ist gerade für 20 Minuten unterbrochen worden, weil die Romanisti zuviel Nebelbomben geschmissen haben.
#

SGE-Eishockey schrieb:
[quote]

Bevor wieder irgendwelche Gerüchte aufkommen: alle Spieler der Eintracht sind lupenreine Amateure (bis auf den Trainer, der selbstverständlich eine Aufwandsentschädigung bekommt), alle Spieler zahlen - neben ihrem Beitrag an den Hauptverein - bis zu 300 Euro pro Jahr zusätzlich für Eismiete, Schiedsrichter etc. Vom Hauptverein gibt es für die Eishockeyabteilung keinerlei Zuschüsse!


Wir meinten doch damals, Günther Herold und Walter Langela, als es die SGE beinahe geschafft hat, die Erstliga-Lizenz für beide Profisportarten zu velieren.
#
gibt´s ne choreo?
#
Mutu hat soeben für 5 Jahre bei Juve gepinselt.

Spieler, die keiner mehr haben will....

Haste noch noch so´n paar auf Lager? A mit E?
#

miep0202 schrieb:
Die Eintracht-Eishockeyzeiten waren schon cool...



aber auch ziemlich teuer für die SGE