>

schusch

24661

#
o.k.
#

xmaz schrieb:

Dieser fred zeigt aber auch , daß wir stark genug sind dagegen zu halten.


So muss es auch sein. Und leider sind da unten vorher Dinge passiert, die das ermöglicht haben oder zumindest begünstigt. Und das darf bei uns halt nicht passieren.

In dem sinne
#

Dr.Ball schrieb:
Bis jetzt habe ich mir das ganze nur durchgelesen, soweit es in Deutsch geschrieben war



...und trotzdem nix verstanne.

Die Geste hat er nach dem Spiel in der eigenen Kurve gemacht (das wurde dann weiter unten aufgeklärt), ob das jetzt wirklich hart bestraft wird, ist noch nicht so sicher, rausfliegen bei Lazio tut er ganz gewiß nicht (darum geht´s ja auch in dieser Diskussion) und das ganze wurde von mir anfangs in ironischer Weise in Anführungszeichen gesetzt, da das, worüber wir uns bei uns aufregen, dagegen Kindergeburtstag ist. Das heißt ja noch lange nicht, dass man es gut finden muss.
#
Spielt Jiri Lala noch?

*duckundweg*
#

eagle schrieb:
Also jemand halbwegs normale im Kopf kommt doch nicht auf die Idee solch eine Geste beim Jubeln zu machen?! Oder?



Natürlich nicht!

Aber im Moment ist in der ganzen Diskussion in Italien der einzige Konsens, dass er eben NICHT normal im Kopf ist.

Die Frage, die sich da gestellt wird, ist:

a.) Ist er wirklich ein überzeugter Faschist?

oder

b.) ist er ein fanatischer, leidenschaftlicher, bessener Kämpfer, der sich da aus Versatzstücken aus faschistischer Symbolik, Gladiatorentum, Samurai, "Braveheart" usw. seine eigene Kriegerehre gebastelt hat?

Ein Di Canio wird da unten durchaus romantisch verklärt als der Gegensatz zu dem geldgierigen aber leidenschaftslosen Fußballsöldner. Einer der jetzt für wenig Geld aber unter totalen Einsatz für die Mannschaft seines Herzens und seine Kurve, in der groß geworden ist, "in den Krieg zieht", und den Bogen dann halt mal überspannt.

Ist genauso Panne, aber so wird das diskutiert. Und so beschreibt das auch l'Unità-Artikel, den aquila da rein gestellt hat.
#
mausal kommt wohl nicht mehr.

Jetzt hab ich doch noch gehofft, dass sie uns alle noch mal richtig disst und zeigt, was ne taffe Schwester sie ist. Nix, yo babe!
#
Beim Handball gibts doch den KEmpa-Trick. Dann gibts beim Fußball jetzt auch den KAmpa-Trick.
#
Die Curva Fiesole ist schon bekannt für guten Support. Ist aber auch schnell sehr unzufrieden mit der eigenen Mannschaft. Nach Niederlagen geht da kein Spieler gerne aus dem Haus. Aber ihr wart ja in der Curva Ferrovia, hab ich gesehen.

Ein paar Bilder von den Kurven gibts aber auch noch hier

http://www.fiorentina.it/notizia.asp?IDNotizia=28097
#
Das waren aber diesmal recht wenige Laziali in Florenz. Da hat das "Käsestückchen" (so nennen sie das auch dort) ja diesmal ausgereicht.

Das ist auch ein Spiel, bei dem es eigentlich immer Ärger gibt. Die Ultras der Fiorentina tendieren ja eher nach links und die hassen Lazio zum einen wegen deren Ultras zum anderen weil die Fiorentina ja die Lizenz entzogen bekommen hatte, Lazio aber nicht, obwohl sie´s eigentlich genauso verdient hätten.

Muss ein seltsamer Schiri bei diesem Spiel gewesen sein, oder? 3 von 5 Toren irregulär?
#
Gobbo, stai zitto e vai via!

Betrügerverein, echt.


#
Salve aquila,


als Gelegenheit, das zu vertiefen, hätte ich jetzt die Monte Mario beim Rückspiel vorgeschlagen. Schön neutral.

Aber an dem WE spielen wir in Cottbus. Das könnt wichtig sein.

Und heute können wir ja beide zufrieden sein.

Roma gewonnen, Lazio gewonnen. Wir stehen immer noch vor Euch in der Tabelle und unserSpezialist, der so seltsam jubelt, hat auch wieder getroffen.

ci vedriamo!
#
So, nachdem wir das mal geklärt haben, ein ganz anderer Ansatz:


Wenn Du vom Tiber aus über das Foro Italico zum Stadion gehst, dann kommst Du ja an dem Obelisk vorbei, auf dem steht „MVSSOLINI DVX“, dann läufst Du über ca. 200 Meter Mosaik aus Kieselsteinen, wiederholt „DUCE DUCE DUCE….“.  Rom hatte die Olympischen Spiele 1960, die ersten in einer „Achsenmacht“ seit dem 2. WK., da ist die „Jugend der Welt“ damals nach dem Sieg über Faschismus/Nazismus auch darüber gelaufen.. Bei uns wäre das gar nicht mehr möglich. Sollte man da Verständnis für faschistische Gesten aufbringen, wenn unreflektiert Faschismus überall rumsteht? Selbstverständlich nicht. Aber das ist schon imposant, das kann auch beeinflussen. Wie geht man jetzt da mit um? Gute Frage anläßlich des Vorfalles, gelle? Stelle ich mir auch so. Verharmlosen, schön reden? Auch Italiener sind zu tausenden unter dem Faschismus gestorben. Nicht nur die.



Und jetzt kommt mein ganz persönliches Problem  mit der Roma.

Ich habe die Curva Sud geliebt. Das C.U.C.S., das Commando Ultrà Curva Sud. Zum ersten Mal gesehen ´93 Roma-Juve (Heulsuse hat das Gegentor gemacht) . Eine fantastische Kurve. Genau das, was man sich unter kreativen, lauten, engagierten Support vorstellt. Fantastisch, großartig. War mehrmals da. Vor ziemlich genau 5 Jahren gab es da eine Art Putsch, die alten Kapos wurden von rechtsradikalen Schlägern da rausgeprügelt. Und seitdem ist diese Kurve eine Schande! Nur noch dumpfe Schläger und zugedrogte Krawallo-Kiddies die einen auf SA machen. Das hat mit Ultra-Support nichts mehr zu tun. Und ich habe das gesehen und ich werde nicht zulassen, dass das hier auch passiert! Das ist hier in Frankfurt ist auch meine Kurve und dieser Weg geht nur über mich! Und da stehe ich im Weg! No paseran! Non mai passeranno!


Forza SGE!

La nostra fede è la stessa! Forza SGE!
#
Och ja, aquila,

dafür hab ich jetzt so spät doch noch nen Vino aufgemacht.


Zur Geschichte der Roma. (wen es nicht interessiert, bitte nach unten nachsten Post),

Es stimmt, die Roma ist ein Fusionsklub aus drei römischen Vereinen Fortitudo, Roman und  L’Alba, im Jahre 1926.  Da war Mussolini knapp vier  Jahre lang im Amt. ( Um Dir jetzt nicht sehr weh zu tun, der erste Präsident Italo Fossi war ein Parteimitglied). Aber wir reden vom Jahr 1926. Wenn es wirklich des willen des Duce gewesen wäre, seine imperiale Herrschaft auch im inner-italienischen Fußball auszudrücken, dann hätte es nicht 16 Jahre gedauert. Vor dem Jahr 1942  hat keine italienische Mannschaft südlich von Bologna die Meisterschaft geholt! Zugegebenermaßen, mit Hilfe der Faschisten in einer Kriegsmeisterschaft war der erste Titelträger nach 46 Jahren italienischer Meisterschaft eine Mannschaft aus Rom! Die Roma. Na toll Aber da ist ja keiner stolz drauf. Ma dov´era la Lazio? Von denen hat man ja bis dahin nix gehört außer, dass es sie seit 1900 gibt. Kann ein Zeichen der Noblesse sein, kann ein Zeichen der Belanglosigkeit sein?

Stattdessen hat Mussolini ja bei der WM ´34 ( 8 Jahre für diesem Scudetto) Schiedsrichter geschmiert und an Vittorio Pozzo die Parole ausgegeben: „Siegen oder sterben!“, hat die Grenze zwischen der Toskana und der Romagna so verlegt, dass der Tiber in seiner Heimatprovinz bei Predappio entspringt und sonst was. Inter hieß jetzt Ambrosiana, weil Internatioziale war ja nicht mehr schick, Roma wurde nicht Meister, aber alles andere war wichtiger als ein römischer Meistertitel. Den Titel hätte der DVX Erich-Mielke-mäßig am Stück 20 mal  haben können, wenn er wollte. Ich glaube, so richtig war der am Fußball nicht interessiert. Und wo war Lazio? Wurden die irgendwie, wenigstens sportlich benachteiligt? Ich weiß es nicht. Klär mich auf!

Wenn sich drei führende römische Vereine, vereinigen und als die Kraft im römischen Fußball auftreten wollen, sollen sie sich da nicht der Insignien dieser Stadt bedienen als CI? Das ist doch in anderen Städten auch so. Und was hat Rom da alles anzubieten! Das hat unsere ganze Kultur geprägt.

Und die Politiker, ich rede von anderen Leuten, aber okay reden wir von Politikern. Du sagst jetzt, Andreotti ist auch Romanista. Und wenn wir auf den Politiker-Headcount gehen, dann hätte ich doch  lieber Veltroni und D’Alema auf der Tribüne als Fini. Aber okay, die Tradition eines Milan überlebt auch den Berlusca. Mir wurscht.
#
Wenn die funktionieren sollte, dann fass ich´s nicht...
#
Wieso sollte die jemand haben bzw. dann Dir geben?

Versuch doch einfach mal

koerbel@entracht-frankfurt.de
#
Ja Aquila, ein recht differenzierter Artikel und das von einer linken Zeitung. (Hätte man auch einfacher haben können, Respekt.)

Selbstverständlich ist das römische Derby eine Ausnahmesitaution, vor allem, wenn sich die Ikonen beider Klubs, Totti und Di Canio beide nicht als intellektuelle Größen erweisen. Hier hat man es mit Di Canio doch einem eher impulsiv getriebenen Menschen zu tun, der Ideen des Faschismus nicht abgeneigt ist bzw. aus seiner Sozialisation heraus auch als okay sieht.

Aber die Schizophrenie seiner Person kommt doch da zum Ausdruck, dass er für West Ham gegen Everton, das Tor wenn der Keeper verletzt am Boden liegt, das Tor eben nicht macht und den Ball in die Hand nimmt, in diesem Spiel aber wahrscheinlich Pelizzoli wohl getötet hätte, um ein Tor zu machen.

Nur kann man es verantworten, so einen in so einer delikaten Situation wie diesem Derby frei rumlaufen zu lassen? Oder kann man den nicht steuern? Sicherlich hat seine Leidenschaft Lazio das Spiel gewonnen. Aber ist so was der Preis dafür? Muss man das dulden? Muss man den "römischen Gruß" in der Kurve dulden? Nimmt das alles mal so hin und redet das hinterher schön? Hauptsache das Spiel gewonnen?


Und noch mal Dein Vorwurf zu dem Mussolini-Klub (Wir haben das ja so alle Jahre wieder) Roma ist ein Fusions-Klub, richtig. Aber ursprünglich aus rein sportlichen Gründen. Und beim ersten Titel ´42 hat Mussolini nachgeholfen. Da widerspricht Dir auch kein Romanista. Hätte Lazio was getaugt damals, wären die es halt geworden. Hauptsache die Hauptstadt des Imperiums. Und die Roma genießt nach wie vor viel Sympathien bei links denkenden Menschen, obwohl in der Kurve fast nur noch Faschos stehen. Das ist aber eine andere, traurige Geschichte.
#

westkurvenfan13 schrieb:
her mit ihm


für was soll der gut sein? wo brauchen wir ihn?
#
Die Salzburger haben grad Ibertsberger an den SC verkauft. Also der SC hat einen Ersatz für Willi, die Salzburger brauchen einen Ersatz für Ibertsberger und haben jetzt Geld dafür.

Wenn man sich überlegt, dass der zu den Bayern sollte, aber lieber in Freiburg gebleiben ist, tjs, dumm gelaufen.

(Aber wehe, einer von unseren Spielern will zu den Bayern gehen, statt bei uns zu bleiben......gelle?)
#

CellerAdlerjetztinBerlin schrieb:

Mein 1. Livespiel war dann in Rostock `92 (Sorry)



Erwischt! Also Du bist schuld, nicht Alfons Berg.


#

chaoz78 schrieb:

Eintracht-Freak schrieb:
Mein erstes Spiel war irgendwann anfang der 90er (glaub UI-Cup gegen irgendwelche Österreicher). Ab

War das nicht der UI-Cup in der tollen Abstiegssaison...?Das Spiel war gegen Vorwärts Steyr (1-2 Tor:Ekström 5.000 Zuschauer)wo es aus Kübeln geschüttet hat,und die ganzen Leute aus dem G-Block auf die Gegentribüne durften???
oh mein gott....wieso weiß ich das noch????


Westerthaler!