
schusch
24661
ja aber das mit ständig ein- und auswechseln wie beim Handball oder Eishockey passt auch nicht zu unseren Sport.
Das Spiel ist ein Abnutzungskampf über 90 Minuten. Viele Fehler, die zu Gegentoren führen werden, werden gemacht wenn die Leute platt sind oder die Konzentration leidet. Die Mannschaft, die entweder die bessere Kondition hat oder aufgrund von technischem und taktischen Vermögen sich das Spiel besser einteilen kann, gewinnt es dann auch. Oder die Mannschaft, die 90 min rennen kann, holt trotzdem noch ein gutes Resultat gegen eine an sich stärkere Mannschaft.
Wenn wir das auch noch nivellieren, gehen Spiele zwischen gleich spielstarken Mannschaften dann 0:0 aus. Oder irgendein blöder Zufall entscheidet.
Unser Sport ist seit ca. 150 Jahren das beste Spiel der Welt. Warum muss man da ständig dran rumdoktorn?
Das Spiel ist ein Abnutzungskampf über 90 Minuten. Viele Fehler, die zu Gegentoren führen werden, werden gemacht wenn die Leute platt sind oder die Konzentration leidet. Die Mannschaft, die entweder die bessere Kondition hat oder aufgrund von technischem und taktischen Vermögen sich das Spiel besser einteilen kann, gewinnt es dann auch. Oder die Mannschaft, die 90 min rennen kann, holt trotzdem noch ein gutes Resultat gegen eine an sich stärkere Mannschaft.
Wenn wir das auch noch nivellieren, gehen Spiele zwischen gleich spielstarken Mannschaften dann 0:0 aus. Oder irgendein blöder Zufall entscheidet.
Unser Sport ist seit ca. 150 Jahren das beste Spiel der Welt. Warum muss man da ständig dran rumdoktorn?
propain schrieb:
Gab es da nicht auch mal schwere Ausschreitungen weil man es vorhatte einen dunkelhäutigen Spieler zu verpflichten? Ich meine mich an sowas erinnern zu können und das es erst ein paar Jahre her ist.
Ja, bei Aron Winter. Aber auch noch zusätzlich deswegen, weil die Vermutung aufgrund des Vornamens war, dass er Jude sei. Und schwarz und Jude geht ja da mal überhaupt nicht. Der war dann aber trotzdem über vier Jahre dort.
anno1899 schrieb:
Es spielt ja auch kein Dunkelhäutiger bei Lazio, soviel zum Thema Mitspracherecht bei Verpflichtungen von Spielern der Fans!
Da gab es nämlich mal richtig Ärger deswegen!
Das stimmt nicht. Mit Manfredini (Elfenbeinküste geboren, italienischer Staatsbürger) spielt da ein Schwarzer. Ist aber kein Stammspieler. Bei der Verplichtung von Aaron Winter gab´s da mal Streß.Dass es bei Lazio für dunkelhäutige Spieler nicht leicht ist, stimmt allerdings.
Hellas Verona ist der Verein, wo der Präsident mal sagte, er können keine dunkelhäutigen Spieler wegen der Fans verpflichten.
Okax, abschließend zu der Sache aus der Gazzetta von heute:
Er hat das in der EIGENEN Kurve nach dem Spiel gemacht. "Es war nur ein Ausbruch der Gefühle von mir."
Der Fußball-Verband will ihn dazu befragen.
Der Lazio-Präsident äußert sich so: "Paolo zeigt seine Gefühle immer sehr stark, aber immer im Rahmen des Erlaubten und mit Respekt vor den Regeln".
Allessandra Mussolini, die Enkelin, äußert sich entzückt und will ihm eine Glückwunschkarte schicken.
Die Politiker von der AN brabbeln irgendwas relativierendes (man ist ja jetzt post-faschistisch), die der Linken entrüsten sich selbstverständlich.
Di Canio wird wohl am Sonntag in Florenz spielen, wenn er fit ist (leichte Bänderdehnung). Florenz ist aber eine linke Hochburg, mal gucken, was Di Canio dann dort bringt.
Er hat das in der EIGENEN Kurve nach dem Spiel gemacht. "Es war nur ein Ausbruch der Gefühle von mir."
Der Fußball-Verband will ihn dazu befragen.
Der Lazio-Präsident äußert sich so: "Paolo zeigt seine Gefühle immer sehr stark, aber immer im Rahmen des Erlaubten und mit Respekt vor den Regeln".
Allessandra Mussolini, die Enkelin, äußert sich entzückt und will ihm eine Glückwunschkarte schicken.
Die Politiker von der AN brabbeln irgendwas relativierendes (man ist ja jetzt post-faschistisch), die der Linken entrüsten sich selbstverständlich.
Di Canio wird wohl am Sonntag in Florenz spielen, wenn er fit ist (leichte Bänderdehnung). Florenz ist aber eine linke Hochburg, mal gucken, was Di Canio dann dort bringt.
Über diese Aktiv/Passiv-Ding bn ich auch nicht glücklich. Aber eine komplette Abschaffung der Abseitsregel würde dem Spiel schaden. Dann haben wir nur noch lange Bälle und Manndeckung. Technik wäre dann nicht mehr so gefragt. Es hatte ja auch einen Grund warum die Abseitsregel schon recht früh damals eingeführt wurde.
Die Idee mit dem Chip im Ball finde ich nicht schlecht. Wenn das kostengünstig auf breiter Ebene eingeführt werden kann, bin ich dafür.
Die Idee mit dem Chip im Ball finde ich nicht schlecht. Wenn das kostengünstig auf breiter Ebene eingeführt werden kann, bin ich dafür.
Shmiddy schrieb:
Der Adler von denen weckt unschöne Assoziationen, genauso wie der Vereinsname "SS Lazio Rom"
Da kann aber der Verein nix dafür, dass "Societiva Sportiva" also "Sportverein" abgekürzt, S. S. heißt.Die heißen seit 1900 so.
Die Ultras von der Roma sind leider mittlerweile auch nicht mahr besser, da laufen auch jede Menge Faschos rum und ich hab bei Spielen beider Mannschaften des öfteren den "römischen Gruß" gesehen.
Dass ein Spieler das macht, ist natürlich umso härter. Da entschuldigt auch die Tatsache, dass Di Canio als Jugendlicher Mitglied bei den Irriducibili war und deshalb er das ganze Spiel über von den Romanisti beleidigt wurde, auch nix.
Und der hat in England mal einen Fairnesspreis gewonnen....
Wir haben uns ja schon mehrmals über provozierende Gesten von Spielern gegnerischer Mannschaften gegenüber uns beschwert. Beispielsweise von den 60ern oder Frau Wiese. War ja auch alles nicht nett.
Überhaupt nicht nett, war aber das, was Paolo Di Canio von Lazio gestern im römischen Derby nach dem 2:1 gebracht hat. Da wär wohl mehr als nur ein paar Bierbecher geflogen.
Bitteschön:
Überhaupt nicht nett, war aber das, was Paolo Di Canio von Lazio gestern im römischen Derby nach dem 2:1 gebracht hat. Da wär wohl mehr als nur ein paar Bierbecher geflogen.
Bitteschön:
Der walische Verband hat eine Regeländerung bei der FIFA beantragt. Abseits soll noch für Spieler im Strafraum gelten.
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,335844,00.html
Wenn man sich das so vorstellt, finde ich das komisch. Eine andere Art von Spiel wird das doch. Dann stelle ich einen an die Strafraumgrenze oder an die seitliche Linie des Strafraums näher zum Tor, den kann ich entweder hoch anspielen oder ich habe in der Mitte mehr Platz, da die Verteidiger hinten bleiben müssen. Ham wir dann wieder kick and rush. Aber die Waliser können ja auch nix anderes.
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,335844,00.html
Wenn man sich das so vorstellt, finde ich das komisch. Eine andere Art von Spiel wird das doch. Dann stelle ich einen an die Strafraumgrenze oder an die seitliche Linie des Strafraums näher zum Tor, den kann ich entweder hoch anspielen oder ich habe in der Mitte mehr Platz, da die Verteidiger hinten bleiben müssen. Ham wir dann wieder kick and rush. Aber die Waliser können ja auch nix anderes.
Seitdem ist viel passiert mit mir.