
schusch
24661
So, und das noch mal PowerPointen, damit die das in der Guoilettstraße auch kapieren (das darf nicht ganz so kompliziert sein, ganz einfach drei "Bullett-Points" pro Slide, die Benefits and Risks highlighten), und dann kippt diese Modell.
Vielleicht langt für die auch das Executive Summary: "This is total bullshit, you fuckers!"
Vielleicht langt für die auch das Executive Summary: "This is total bullshit, you fuckers!"
WuerzburgerAdler schrieb:
Huch, werden jetzt Anwesenheitssternchen verteilt? ,-)
Ich bekomme keinen. Halte mich hier ja weitgehend raus.
Ich stelle jetzt einfach halt haltlose unbeweisbare Behauptungen auf (da bin ich ja hier in bester Gesellschaft): Wir werden FF vermissen, wenn er nicht mehr da ist.
Ist nicht ganz haltlos, da ja irgendwo oben der Effzeh als Beispiel galt. Ich habe ja privat so losen Kontakt zu einigen aus der Kölner Gegend. Ab und zu kann ich das Thema Fußball da nicht vermeiden. Bis die die Schnupfnase wieder bekommen haben, galt bei denen Funkel als der beste Trainer, der ja nur vom Express rausgeekelt wurde.
Außerdem holt aus dieser Mannschaft, so wie sie ist, kaum einer mehr raus als der Fukel. Ein Rangnick konnte halt auf der grünen Wiese mit üppigen Transferbudget sich eine Mannschaft nach seinem System zurecht kaufen. So ein Privileg, dass ein Mannschaft nach einem Konzept, einem Spielsystem geholt wird, gibt es sonst nur bei Barca, Ajax und bei Arsenal, MUFC und neuerdings bei Liverpool. Aber das hat auch Jahre der Kontinuität gebraucht. Deswegen wollte ja Rangnick nicht zu uns. "Kann hier seine Vorstellungen nicht verwirklichen". Tarif hat dazu auch nicht gestimmt.
Ansonsten versucht man als normaler Trainer eines normalen Vereines möglichst gute Spieler zu bekommen und für die ein System zu finden, also mit denen irgendwie klar zu kommen. Und nichts anderes macht der FF.
(Gludowatz anyone?)
Es ist also der Verdienst von Funkel, dass wir überhaupt da stehen, wo wir stehen. Um weiter oben zu stehen, da verlangt es mehr als einen Trainerwechsel. Viel Geld, ziemlich viel Geld. Und das kann man so (neuer Trainer, neue Spieler) oder so (Investitionen in die Infrastruktur) ausgeben. Bevor sich diese Frage stellt, sollte man aber erstmal das Geld haben. Und vom Himmel fällt das nicht.
The grass is always greener on the other side.
Wenn er sich als Assi vom Trainer den ganzen Tag lang anhören muss, dass der alte Manager (also er selbst) nur Scheiße gebaut hat, und ständig die Leute beschimpft werden, die er selbst geholt hat, hätte ich auch keine Lust mehr. Ich wär nie auf die Idee gekommen, das überhaupt mit zu machen.
Kann ja jetzt wieder nebenan zur SpoHo gehn, weiter seinen Trainerschein machen.
Kann ja jetzt wieder nebenan zur SpoHo gehn, weiter seinen Trainerschein machen.
Es ist ein sehr langes und interessantes Interview. Ich hab es ja deswegen gepostet, weil es einfach interessant ist.
Mein Fokus war:
Jugendspieler kannst Du formen, in allen Bereichen. Einstellung, Spielsystem alles.
Profis sind anders. Die sind nicht immer formbar, aber können was und sind verlässlich.
Du musst jeden als Person wahrnehmen und fördern (da kann man als Fan vom Sofa aus prima Vorschläge machen), trotzdem sind die keine Therapiegruppe, und eine Fußballmanschaft stellt sich erst nach den Leuten und dann nach dem System auf. Es sei denn man heißt Arsene Wenger, der halt trotzdem verkaufen muss.
Mein Fokus war:
Jugendspieler kannst Du formen, in allen Bereichen. Einstellung, Spielsystem alles.
Profis sind anders. Die sind nicht immer formbar, aber können was und sind verlässlich.
Du musst jeden als Person wahrnehmen und fördern (da kann man als Fan vom Sofa aus prima Vorschläge machen), trotzdem sind die keine Therapiegruppe, und eine Fußballmanschaft stellt sich erst nach den Leuten und dann nach dem System auf. Es sei denn man heißt Arsene Wenger, der halt trotzdem verkaufen muss.
Und auch deswegen habe ich ja dieses Interview von ein belanglosen Trainer von einem belanglosen Klub aus einem belanglosen Österreich gepostet:
Es ist was anderes, Profis zu traineren.
Dass Leicht es will, ist ja keine Frage, er schreit ja "Ich bin ein Star, holt mich hier raus".
Aber wenn wir jetzt die Diskussion haben, der oder der: Der eine kanns, der andere wills.
Leicht nimmt eh die nächstbeste Gelegenheit, also..
Es ist was anderes, Profis zu traineren.
Dass Leicht es will, ist ja keine Frage, er schreit ja "Ich bin ein Star, holt mich hier raus".
Aber wenn wir jetzt die Diskussion haben, der oder der: Der eine kanns, der andere wills.
Leicht nimmt eh die nächstbeste Gelegenheit, also..
Systemfußball: Milan habe ich ja erwähnt. Das war der Paradigmenwechsel überhaupt im modernen Fußball. Aber auch großartig, dass der Schuhverkäufer aus Rimini die damals schon respektablen Fußballer so mitreißen konnte.
Da ist ein Ausnahmetalent, das seinen einzigen großen Moment hatte, auf die richtigen Leute im richtigen Moment getroffen. Das hat sich nie mehr wieder wiederholt. War nicht mehr reproduzierbar.
Und was Caio betrifft: Nach einem Jahr sollte er schon kapiert haben, wie hier Fußball und das Leben so läuft. Es wird ja woanders nicht anders. Ich hoffe, er begreift es langsam. Beim Gludowatz in Ried ist er ansonsten sehr willkommen. Da langt ja auch nur Halbgas.
Da ist ein Ausnahmetalent, das seinen einzigen großen Moment hatte, auf die richtigen Leute im richtigen Moment getroffen. Das hat sich nie mehr wieder wiederholt. War nicht mehr reproduzierbar.
Und was Caio betrifft: Nach einem Jahr sollte er schon kapiert haben, wie hier Fußball und das Leben so läuft. Es wird ja woanders nicht anders. Ich hoffe, er begreift es langsam. Beim Gludowatz in Ried ist er ansonsten sehr willkommen. Da langt ja auch nur Halbgas.
Ich will das hier als Aufhänger für eine Diskussion starten:
- Systemfußball: Anscheinend hat der Rangnick eine grüne Wiese und viel Geld gebraucht, damit es funzt. Das ist der Traum eines jeden Trainers: Könnte ich, wenn ich wollte. Kann Rangnick, weil Hopp hat ja bisher 200 Mios dafür ausgeben und es hört ja nicht auf. Zugegeben, Rangnick kann es auch.
- Nochmal System: Als normal durchschnittlicher Profiklub freut man sich über einen Profifußballer. Den muss man aber so nehmen wie er ist. Die können, was sie können, in Teilbereichen können sie sich verbesern, richtig formbar sind sie nicht mehr.
- Erfolgreiche Jugendtrainer: Gludowiatz erzählt, dass es schon etwas anderes ist, Profis zu trainieren. Möchte wirklich nicht sehen, wie ein Frank Leicht einen Liberopulous zusammen scheißt. Eher nicht.
- Es hat mich wirklich nur ein einziges mal Sytemfußball richtig überzeugt. Das war Milan unter Arrigo Sacchi mit Gullit, Van Basten, Baresi, Maldini, Donadoni, Ancelotti, Costacurta, später Rijkaard.
Aber die hatten auch Gullit, Van Basten, Baresi, Maldini, Donadoni, Ancelotti, Costacurta, Rijkaard.
Das kann halt auch nicht jeder.
- Systemfußball: Anscheinend hat der Rangnick eine grüne Wiese und viel Geld gebraucht, damit es funzt. Das ist der Traum eines jeden Trainers: Könnte ich, wenn ich wollte. Kann Rangnick, weil Hopp hat ja bisher 200 Mios dafür ausgeben und es hört ja nicht auf. Zugegeben, Rangnick kann es auch.
- Nochmal System: Als normal durchschnittlicher Profiklub freut man sich über einen Profifußballer. Den muss man aber so nehmen wie er ist. Die können, was sie können, in Teilbereichen können sie sich verbesern, richtig formbar sind sie nicht mehr.
- Erfolgreiche Jugendtrainer: Gludowiatz erzählt, dass es schon etwas anderes ist, Profis zu trainieren. Möchte wirklich nicht sehen, wie ein Frank Leicht einen Liberopulous zusammen scheißt. Eher nicht.
- Es hat mich wirklich nur ein einziges mal Sytemfußball richtig überzeugt. Das war Milan unter Arrigo Sacchi mit Gullit, Van Basten, Baresi, Maldini, Donadoni, Ancelotti, Costacurta, später Rijkaard.
Aber die hatten auch Gullit, Van Basten, Baresi, Maldini, Donadoni, Ancelotti, Costacurta, Rijkaard.
Das kann halt auch nicht jeder.
scheibu76 schrieb:
Also doch wieder Systemfussball
Richtig.
Aber dennoch nicht, dass wir ab jetzt spielen wie Arsenal (die ja auch nix mehr gewinnen). Können wir nicht, werden wir auch niemals.
Was ich sehr interessant an diesem Interview finde ist, dass ein erfolgreicher Jugendtrainer einsieht, dass Profifußball doch irgendetwas anderes ist. Und dabei ehrlich ist.
Wie gesagt, ich fand es grad passend, ein Interview mit einem Paul Gludowatz hier zu posten.
Aus meiner Sicht hat es grad irgendwie gepasst.
Das ist ein Paul Gludowatz (Wer ist das?), der Trainer vom SV Ried (Wer ist das?), der war Mal Jugendtrainer vom ÖFB war (Ach die...), (U20 Kanada 2007 , ach doch die, wenn man's weiss)
Kann ja nix sein.
Also der sagt das:
Frage: "Sie werden immer wieder gern als Taktikfuchs bezeichnet. Wie wichtig sind Taktik und System im Fußball?"
Antwort: "Taktik wird überbewertet. Wenn man Taktik als Ausbildungsinhalt, wie ich es früher gemacht habe, hernimmt, ist es nichts anderes, als die eigenen Stärke- und Schwächeprofile jenen des Gegners gegenüberzustellen. Dabei geht es nur um Grundordnungen, ich orientiere mich viel mehr an den Stärkeprofilen jedes Einzelnen meiner Spieler und daraus ergibt sich die Art, wie ich spielen lasse. Wenn ich hier in Ried nach einem theoretischen Modell vorgehen würde, zum Beispiel Modell Arsenal oder Modell Barcelona, bräuchte ich spezielle Spieler für dieses System. Das kann Arsène Wenger mit seinem Transferbudget machen, die SV Ried kann das nicht. Und 95 Prozent aller anderen Trainer können es auch nicht, ihre Gedanken so auf die Spieler zu projizieren, dass diese das dann in einem System umsetzen."
Auf Deutsch: "Ei, isch habb nur mal die Leut".
Und Jermenaitor, wenn du dir den Rest dieses Interview durchliest, kannst du was lernen.
Bitte:
http://derstandard.at/?id=1227288344479
Kann ja nix sein.
Also der sagt das:
Frage: "Sie werden immer wieder gern als Taktikfuchs bezeichnet. Wie wichtig sind Taktik und System im Fußball?"
Antwort: "Taktik wird überbewertet. Wenn man Taktik als Ausbildungsinhalt, wie ich es früher gemacht habe, hernimmt, ist es nichts anderes, als die eigenen Stärke- und Schwächeprofile jenen des Gegners gegenüberzustellen. Dabei geht es nur um Grundordnungen, ich orientiere mich viel mehr an den Stärkeprofilen jedes Einzelnen meiner Spieler und daraus ergibt sich die Art, wie ich spielen lasse. Wenn ich hier in Ried nach einem theoretischen Modell vorgehen würde, zum Beispiel Modell Arsenal oder Modell Barcelona, bräuchte ich spezielle Spieler für dieses System. Das kann Arsène Wenger mit seinem Transferbudget machen, die SV Ried kann das nicht. Und 95 Prozent aller anderen Trainer können es auch nicht, ihre Gedanken so auf die Spieler zu projizieren, dass diese das dann in einem System umsetzen."
Auf Deutsch: "Ei, isch habb nur mal die Leut".
Und Jermenaitor, wenn du dir den Rest dieses Interview durchliest, kannst du was lernen.
Bitte:
http://derstandard.at/?id=1227288344479
nordend_rulez schrieb:Wuschelblubb schrieb:schusch schrieb:
Schluko,
irgendwie stehe ich immer noch auf dem Schlauch.
Die Rangliste nach der die Gelder verteilt werden, wird doch nach 34 Spieltagen erstellt?
Da ein arithmetisches Mittel aus allen Saisonplatzierungen erstellt wird, ist es doch egal, wann die Werte aufgetreten sind. Ein Platz "Eins" am ersten Spieltag wiegt also genauso, wie ein Platz "Eins" am letzten für den Durchschnittswert.
Oder meinst Du:
Wenn ich am ersten Spieltag 5:0 gewinne, bin ich Tabellenführer, wenn ich am letzten Spieltag 5:0 gewinne, kann ich trotzdem abgestiegen sein. Also im ersten Falle der Wert "1", im zweiten der Wert "17".
Wenn Du das meinst, dann sags doch gleich.......
Weiß nicht ob du das jetzt meinst, aber es gibt an jedem Spieltag TV-Gelder für die aktuelle Platzierung und dann natürlich nochmal am Ende der Saison einen dicken Batzen für die Endplatzierung.
Für das arithmetische Mittel ist doch die jeweilige Spieltagsplatzierung von entscheidender Bedeutung.
Wenn ich die ersten 5 Saisonspiele gewinne und dann 5 mal verliere, bewege ich mich in einem Korridor zwischen Platz 1 und sagen wir mal 10.
Wenn ich die ersten 5 Spieltage aber verliere und dannn 5 mal gewinne, bewege ich mich über den gesamten Betrachtungszeitraum auf den Plätzen 18 - 10.
Ja, es braucht einen Moment, bis der Groschen fällt. Auch bei mir.
Wenn du ein Arithmetisches Mittel berechnest, gehst du davon aus, dass die Werte nicht miteinander korreliert sind. Das sind sie aber. Du wirst nicht von Platz Eins auf Platz 18 runterstützen und dann sofort wieder auf Platz Eins kommen.
Du kannst also mit einem Heimsieg, einen Auswärtspunkt, noch nen Heimsieg am Anfang der Saison Tabellenplatz Eins, Vier, und Zwei schon mal fest für drei Spieltage verbuchen. Danach kriegst du Prügel und endest auf Platz 14. Stehst du immer noch besser da als jemand, der über die ganze Saison ständig nur Platz 12 war. Weil du warst ja mal Tabellenführer. Ganz am Anfang der Saison, wo es einfach mal so passiert ist.
Abgerechnet wird zum Schluß gilt hier nicht.
Und anfangs gestaltet sich die Tabelle halt recht volatil. Fangen alle bei Null an, passt alles, Gegner ist irgendwie noch in der Vorbereitung = Schnell Kohle verdient.
Schluko,
irgendwie stehe ich immer noch auf dem Schlauch.
Die Rangliste nach der die Gelder verteilt werden, wird doch nach 34 Spieltagen erstellt?
Da ein arithmetisches Mittel aus allen Saisonplatzierungen erstellt wird, ist es doch egal, wann die Werte aufgetreten sind. Ein Platz "Eins" am ersten Spieltag wiegt also genauso, wie ein Platz "Eins" am letzten für den Durchschnittswert.
Oder meinst Du:
Wenn ich am ersten Spieltag 5:0 gewinne, bin ich Tabellenführer, wenn ich am letzten Spieltag 5:0 gewinne, kann ich trotzdem abgestiegen sein. Also im ersten Falle der Wert "1", im zweiten der Wert "17".
Wenn Du das meinst, dann sags doch gleich.......
irgendwie stehe ich immer noch auf dem Schlauch.
Die Rangliste nach der die Gelder verteilt werden, wird doch nach 34 Spieltagen erstellt?
Da ein arithmetisches Mittel aus allen Saisonplatzierungen erstellt wird, ist es doch egal, wann die Werte aufgetreten sind. Ein Platz "Eins" am ersten Spieltag wiegt also genauso, wie ein Platz "Eins" am letzten für den Durchschnittswert.
Oder meinst Du:
Wenn ich am ersten Spieltag 5:0 gewinne, bin ich Tabellenführer, wenn ich am letzten Spieltag 5:0 gewinne, kann ich trotzdem abgestiegen sein. Also im ersten Falle der Wert "1", im zweiten der Wert "17".
Wenn Du das meinst, dann sags doch gleich.......
Container-Willi schrieb:
Man sollte die ganzen Hasstiraden lassen,egal was für ein Verein.Es gibt leider in der ersten Liga nicht mehr so viele Traditionsclubs.
Ich hege gegen keinen Verein,irgendein Hass,weil dass einfach unvernünftig und voll daneben ist.
Man muss die Vereine nicht mögen(lieben),aber respektvoll mit Ihnen umzugehen wissen.
Ich könnte nicht mal meinen ärgsten Feind hassen,wenn ich einen hätte.
Wie gesagt,ist meine Devise,*Leben und leben lassen.*
Hass hat im wahren Leben nichts zu suchen und auch beim Fussball fehl am Platz.
"Hass gehört nicht ins Stadion. Solche Gefühle soll man gemeinsam mit seiner Frau daheim im Wohnzimmer ausleben" hat einmal ein weiser Kenner des Fußballs gesagt.
Kann man aus letzten Reihe auch prima Hockey gucken. So ein Puck ist ja mal grad so siebeneinhalb cm groß und wird mit 200 km/h rumgeschossen.
Ach so, wird ja auch auf der Leinwand übertragen. Das ist ja wie ein großer Flatscreen. Also wie in der Premiere-Kneipe saufen.