>

SemperFi

32378

#
Man muss sich das mal vorstellen....

Leverkusen bleibt in der Saison ungeschlagen und würde nur Zweiter oder Dritter...

Gabs sowas schon mal irgendwo?
#
Anita1950 schrieb:
drei kanadische schiedsrichter bei dem finale?


Die sehen das nicht so eng, Oberschiri ist dann normalerweise ein Ami auf der Tribüne.

Die arbeiten eh alle bei der NHL (zum Glück kommen die nicht auf so Schnapsideen Schiris von irgendwelchen Exotenligen ranzuholen).

Die pfeiffen permanent US-Can Duelle und sind die Besten, zumal ja die Gespanne im Normalfall zusammen bleiben.
#
tutzt schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Das ist ein Lutscher der Nordhug, hängt immer hinten dran und dann Zack!

Aber Respekt Axel Teichmann und auch Tobi ist ein Klasse Rennen gelaufen.


Jo, der Northug ist echt n Abstauber...
Aber Wahnsinnsleistung von Teichmann. Schon weg vom Fenster und dann das!



Mal langsam, die Norweger haben auch vorne gut geschrubbt und natürlich wären die doch dumm Northug im Wind zu verblasen.

Jeder weiß, daß er der beste Sprinter ist, ein Lance Amrstrong fährt ja auch nie im Wind, bis es drauf ankommt oder die Sprinter beim Radfahren.
Im Team hat er auch von vorne Dampf gemacht, wo es notwendig war.

Man muss auch mal Leistungen respektieren können und Northug hat alles mitgelaufen, ist einer der Topleute im Weltcup und wenn man bedenkt, daß Norwegen eigtl. noch viel viel mehr von ihm erwartet hat und untger welchem Druck er permanent steht, dann ist das alles absolut in Ordnung.

Wenn ein Bauer & Co nunmal nicht früh genug Druck machen können, dann serviert man nunmal dem Sprinter die Goldmedallie auf dem Tablett.

Wer wirklich ein Abstauber ist, ist Jason Lamy-Chapuis bei den Kombinierern.
Der lässt Gruppen brechen, führt nie nur 1 Meter und sahnt oft am Ende ab.

Northug ist durchaus der verdiente Sieger und schon traurig, wenn die deutschen und alle anderen Athleten und Trainer das neidlos anerkennen, aber Couchsportler das Maul aufreissen, die oft nichtmal 50m zum Kippenautomat laufen können ohne aus der Puste zu kommen.
#
sCarecrow schrieb:
SemperFi schrieb:
Ach ja, Neuner hat auch übel daneben gegriffen gg. Wob.


Wie schon vorhin geschrieben: Das ist ein Witz, dass man ihm das ankreiden will!
Die 15 von 18 Torhütern würden nicht einmal rauskommen und Grafite haut den Ball jedes Mal in den Winkel, so das man von einem chancenlosen TW spricht.
Neuer suchte ganz genau die winzige Chance das Tor zu verhindern und kommt deutlich zu spät. Glaube nicht, dass dieses Tor auch nur ein TW hätte verhindern können!

Sorry, aber bei Deiner Bewertung hast Du echt eine riesengroße Eintracht-Hornbrille auf!


Aha, also wenn Neuer raus geht (was deiner Meinung nach ok war) ist das gut, aber Oka 2m vor dem Kasten steht (was bei einer Ballentfernung von 20 bis 25m normal ist) ist das schlecht?

Ich habe lange Keeper gespielt, geht man raus, dann muss man ihn haben, ansonsten hat man Mist gebaut (und diesen Mist hat Oka schon zur Genüge getan, unbezweifelt)
Aber an diesen beiden Toren (und nur um diese ging es mir) hatte er keine Schuld.

Oka ist kein Kahn, kein Adler, kein Neuer.
Aber hier wird immer so getan, als ob wir mit Fritzle der Schwaben im Tor 20 Punkte mehr holen würden.

Mir geht es nur darum mal die Kirche im Dorf zu lassen.

Ja letztens hat Oka absolut gepatzt, wo er den Ball nicht festhielt, aber einem Adler ist das auch passiert.

Oka ist nicht der einzige Torwart der Welt, der Fehler macht.

Und wo da eine Eintracht-Hornbrille ist (aber stimmt, sowohl DSF, als auch ARD, als auch ZDF habel alle diese Hornbrille auf, da sie es Neuer als Fehler ankreiden, aber zur Güte sage ich, ok über diese neueraktion lässt sich gerne streiten und wir können sie gerne ausklammern) also wo da meinserseits eine Eintracht Hornbrille ist, kann ich nicht erkennen...

Ich war nie ein großer Oka Fan, wegen mir hätte er auch nach USA gehen können, wäre mir absolut egal gewesen.
Aber er ist aktuell besser, als Pröll in seinen letzten Phasen (wo Pröll grauselig war)

Ich hoffe sehr, daß Fährmann ab nächster Saison Nr. 1 wird, aber das entscheide nicht ich, sondern ein Skibbe mit Menger.

Und ich verspreche Dir, daß ich nie wieder Neuer kritisiere, weil das ja beweist, daß ich eine Eintracht-Hornbrille auf habe (was Neuer mit uns zu tun hat weiß ich zwar nicht, aber es sei Dir vergönnt)
#
emjott schrieb:
Isaakson schrieb:
Genau diese Argeumentation zeigt mE, dass es bei dem ein oder anderen Zündler zwischen den Ohren doch recht leer ist.
Denn hier wurden zwei Menschen schwer verletzt. In einem solchen Falle verbietet es sich, vorzurechnen, wie oft es doch gut gegangen ist. Denn wenn es bereits einmal schief geht wie geschehen, ist es bereits einmal zu viel.


Ziemlich weltfremde Argumentation, oder?

Das war ein Unfall, und Unfälle gehören zum Leben dazu.

Man kann nicht alles verbieten, was eventuell zu einem Unfall mit Personenschaden führen könnte oder schonmal zu einem solchen geführt hat.


Aha und wenn 999 von 1000 Alkoholfahrten gut gehen, legalisieren wir einfach fahren unter Alkoholeinfluß?

In einer Umgebung voller Alkohol hat einfach nichts etwas zu suchen, was zur Gefährdung von Dritten führen kann.

Und ich verzichte lieber auf Pyro, als auf mein Bier.
#
SemperFi schrieb:
Ach ja, Neuner hat auch übel daneben gegriffen gg. Wob.


Neuer... nicht Neuner.... mist Olympiade...
#
Ach ja, Neuner hat auch übel daneben gegriffen gg. Wob.
#
SGE_Werner schrieb:

Manchmal muss man sich wirklich fragen, ob die Leute, die sowas anzünden, auch Ahnung von dem haben, was sie tun. Denn wenn man sowas tut, sollte dies Grundvoraussetzung sein.


In einem Block, wo mind. 50% der Anwesenden schon vor Spielbeginn sternhagelvoll sind, eine Theorie zu entwickeln, daß "kontrolliertes"  oder "sicheres" Abbrennen möglich sei, finde ich unfassbar.

Selbst wenn die Jungs, die Pyro machen sollen, auf alles aufpassen und wirklich Ahnung haben, ein voller Depp (und volle Menschen tendieren zum Deppentum) kann daraus eine ernste Situation machen.

Ich finde Pyro von den Effekten toll, aber solange in einem Block haufenweise Besoffene rumtorkeln, kann über "kontrolliertes Abbrennen" im Block gar nicht geredet werden.
#
Zum Torwartgesabbel mal eine Anmerkung, folgende Torleute habe ich in letzter Zeit teilweise massiv patzen gesehen:

Müller (kostete mind. einen Punkt)
Wiese
Vander
Adler
Weidenfeller (der patzt nicht nur, der bricht auch noch dem besten Abwehrspieler den Kiefer)

Also manche sollten echt mal die Kirche im Dorf lassen.

Oka ist kein Supertorwart und er hat auch seine Böcke, aber wie man ihm allen Ernstes das zweite Tor ankreiden kann gestern...

Wenn der Ball diese Entfernung vom Tor hat, dann steht man etwas außerhalb des Kastens, das ist das normale Verhalten eines jeden Torwarts und eben besser auf Flanken und Hereingaben reagieren zu können.

Vander hat gestern bei einem Fernschuß gepatzt, aber nicht Oka.
#
Dirty-Harry schrieb:
SGE_Werner schrieb:
So, heute um 18:30 der Langlauf-Marathon, ab 21:15 Uhr dann das "Big Final" zwischen Kanada und den USA.

Aus bestimmten Gründen gönne ich Kanadas Eishockey-Team ned unbedingt Gold, aber ok, ich will ned dass die USA noch an uns vorbeizieht.

P.S. Glückwunsch an den Gastgeber für den Sieg im europäischen Medaillenspiegel-System.

P.P.S. War das geil gestern im Eisschnelllauf. Als man in der vorletzten Runde in einer halben Runde etwa 3-4 Zehntel aufholte, meinte ich zu meinem Vater: "Das wird eine Hundertstelentscheidung" , er: "Blödsinn, viel zu weit weg". Tja. Aber, dass sie es wirklich dann noch packen, hielt ich für nicht mehr möglich.


Bei mir war es umgekehrt. Mein Vater hatte uns gestern besucht und ich war mir ganz sicher : " Des wert nix mehr". Während er von einer knappen Entscheidung ausgegangen ist.

Halbfinale( Friesinger geht ungewollt in die Sportgeschichte ein  ,-) ) und Finale waren eine der bewegendensten Momente der jüngeren Sportgeschichte.

So etwas habe ich noch nie erlebt.  


Die Eisschnelllaufentscheidung war mit Abstand das heftigste was ich je gesehen habe, erst das Halbfinale, dann das Finale, dazu beim Langlauf der Sprint der nach 30 KM entscheidet, Lange der mit 1 Hundertstel noch Silber holt und bei den Snwoboardern holt der Kanadier auch nich 8 Zehntel im zweiten Lauf auf.
Sogar Curling, wo die Schweizer mit dem letzten Stein 2 Punkte machen und Bronze holen.

Soviele hammerhart enge Entscheidungen an einem Tag, schon heftig.

Egal ob wir heute im Langlauf noch was holen (was sehr unwahrscheinlich ist), wir haben soviele Medallien wie in Turin und kaum eine andere Nation hat vor allem diese Bandbreite. (Eine bittere Ausnahme ist zB Freestyle, daes in D nicht eine einzige Halfpipe gibt, da niemand bereit ist die 80T Euro im Jahr an Unterhalt zu tragen)

Für mich nicht nachvollziehbar, wenn sich Leute jetzt hinstellen und meckern, weil wir nicht die meisten Goldmedallien haben...

So hat die Evi zwar gestern keine Medallie geholt, aber dieser 4te Platz war eine Wahnsinnsleistung, die man gar nicht hoch genug bewerten kann.

Mich haben die Spiele jedenfalls begeistert und neben dem Team Eisschnellauf gestern fand ich Skicross mit am faszinierendsten, also das könnt ich mir öfter anschaun.
#
uefa_schaub schrieb:
rise schrieb:
uefa_schaub schrieb:
Für mich ist das neue Saisonziel Platz 9 oder besser. Das ist immer noch gut für die Eintracht, aber manchmal frage ich mich schon was mit einem echten Knipser möglich wäre. Unsere besten Torschützen : Meier, Franz und Köhler. Das spricht für sich.


Tut es das? Zwei davon sind Mittelfeldspieler, ersterer tendenziell momentan eher Stürmer und seit Jahren einer unserer besten Scorer. Der angestammte Sturm fällt lange aus, Altintop hatte leider nicht wirklich Zeit bisher, sich in diesem Ranking hochzuarbeiten.



Also Meier hat wohl jeder dort erwartet, Köhler und Franz wohl eher nicht. Es ist ja sowieso nur Spekulation, aber ich frage mich halt wo wir mit einem fitten Ama, der jetzt vielleicht 10 Tore auf dem Konto hätte, stehen würden.


Und ein Preuß, der sich nie verletzt hätte wäre wohl Stammspieler in Südafrika.

Wir sollten eher hoffen, daß Ama wieder fit wiederkommt, anstatt zu grübeln, was wäre wenn gewesen...

Weil wenn wir uns noch 3 Jahre fragen, wie wir wohl mit einem fitten Ama abgeschnitten hätten, bringt das ja alles nix.
#
tutzt schrieb:
SemperFi schrieb:

Übrigens, Meier und Caio hatten heute grob die gleiche Anzahl Ballkontakte und Passquoten.  


Naja, 72% gegen 81%, das ist bei der Passquote schon ein signifikanter Unterschied. Zudem hat Caio für seine Ballkontakte auch n paar Minuten weniger Zeit gehabt. Dann noch -unglaublich, aber wahr- mehr Zweikämpfe gewonnen.
Wer heut Meier besser als Caio bewertet, der ist nicht wirklich an den objektiven Fakten orientiert. Caio hat ganz ok gespielt, ohne -Ausnahme der Pass zum 1:0- wirklich zu glänzen. Meier war insgesamt ungewöhnlich schwach.



Mich nicht falsch verstehen, Caio wäre bei mir eine gute 4 und Meier eine 4,5 und das nur aufgrund des Fakts, das Meier wieder mehrmals hinten ausgeholfen hat, ansonsten wärs ne dicke 5 gewesen.

Mir geht es nur darum, daß Caio soviel liegen lässt, da wäre soviel mehr drin und sowas regt mich doppelt auf.
Technisch, fussballerisch und von den Momenten, die er generieren kann, gibt es keinen der ihm das Wasser reichen könnte, ich betone könnte.
Aber selbst nach der ganzen Zeit, die er jetzt schon da ist, wirkt er so oft wie ein Fremdkörper im Spiel, daß es einem weh tut.
#
HeinzGründel schrieb:
Teber 6


Nope 10
#
sCarecrow schrieb:
@ sge-idar:
Du hast im Grunde genommen Recht. Aber das macht mich wirklich fuchsig.
Wenn Meier und Köhler durch den Kakao gezogen werden, schlagen hier auch Wellen.
Und ich sehe hier durchaus Parallelen und es wurmt mich sehr!


sCare, Spiele wie zB das heute von Caio sind der Grund, warum ich keine Noten gebe.

Da gab es Aktionen, die lassen einem das Herz aufgehen und dann spielen die Stuttgarter 4 mal an ihm vorbei und er trabt mal hier und da einen Meter in Richtung gegenspieler ohne wirklich mal ran zugehen und ich bin vor der Explosion.

Einmal sah man deutlich, was der Unterschied zwischen einem (heute leidliche effektiven) in der BuLi etablierten Meier und Caio ist.
Caio versucht ein Abspiel nach vorne auf Meier, Stuttgart fängt ab, es kommt der Gegenzug, Stuttgart baut auf, greift an und hinten köpft dann der eben noch vorne als Anspielstation gedachte Meier weg, während Caio sich kaum 5 Meter bewegt hat.

Der Bub hat soviel Potential, zaubert manchmal in vielen auch kleinen Aktionen, die einen mit der Zunge schnalzen lassen und steht aber dann nur dumm rum, blickt lustlos in Richtung der Gegner und macht dann diese 1 oder 2 Alibischritte in die Richtung.

Es ist echt zum aus der Haut fahren.

Wenn der mal konstant seinen ***** bewegen würde, was wäre das für ein Topkicker.

Übrigens, Meier und Caio hatten heute grob die gleiche Anzahl Ballkontakte und Passquoten.  

Mich wurmts echt, daß es nirgendwo eine Statistik der gelaufenen Kilometer gibt, weil ich wirklich gerne wüsste, ob ich da nur subjektive Wahrnehmung habe oder ob mein Gefühl richtig ist.
Das Problem ist nämlich immer bei im TV gesehenen Spielen, daß man vieles nicht sieht.
Weil am Ende tobe ich hier völlig unberechtigt und merk es nicht.

Ich muss aber auch mal eine kleine Skibbe Schelte loswerden, mit der Hereinnahme von Caio hätte er Caio offensiver und Meier defensiver als geschehen, spielen lassen sollen, irgendwie standen die mir sich zu sehr auf den Füßen.
Die beiden könnten sich sehr gut ergänzen, aber irgendwie kam keine gescheite Aufteilung im Mittelfeld zustande, weswegen auch der Druck gefehlt hat.
#
Christoph44 schrieb:
Wir liegen genau im Plan bisher was will man mehr ^^


Überm Plan liegen?

#
Hessi schrieb:
..., schwächer war nur Meyer, von dem hat man mal ganix gesehen...



Meier... Meier...Meier... Meier... Meier... Meier... Meier... Meier... Meier... Meier... Meier... Meier... Meier... Meier... Meier... Meier...  

Nach 5,5 Jahren muss es doch irgendwann mal in den Kopf rein...
#
WuerzburgerAdler schrieb:
SemperFi schrieb:
droetkerffm schrieb:
Trotz Niederlage im Soll. Geht doch.


Ich behaupte aber mal, daß wenn wir wirklich nur noch 2 Mal in den letzten 10 Spielen, wie im Plan, gewinnen sollten brennt der Baum...

Aber richtig...



Glaub ich nicht. Den zwei Siegen stehen im Plan nur zwei Niederlagen gegenüber, alles schön eingerahmt von Unentschieden. Da wird gar nix brennen.    


Du erinnerst Dich an vorletzte Saison?

Da haben wir im Prinzip genau nach Plan gespielt und es hat böse gekocht.
Ich rede auch nicht von HB oder Skibbe oder sonstwem, sondern von denen, die so nach Europa schielen, daß ihnen schon die Glupscher rausfallen.

Und es wird eine Trollwelle losbrechen, die mit verpassten Chancen, fehlendem Willen, falschen Trainerentscheidungen etc. hier rummüllen werden.
Auch bei einigen Journalisten hat man immer das Gefühl, daß die nur darauf warten, so wie wir teilweise krampfhaft in den Kampf um Platz 5/6 geschrieben werden.

Ach ja, außerdem schrieb ich ja nicht, daß wenn wir genau im Plan bleiben, sondern davon, wenn wir wirklich nur noch 2 Mal gewinnen sollten.

Ich persönlich könnte damit gut leben, wir würden grob 42 bis 44 Punkte erreichen und es wäre aktzeptabel, nicht toll oder super, aber aktzeptabel (nicht falsch verstehen, wenn ein Spieler so denken sollte, würde ich ihm höchstpersönlich in den Allerwertesten treten).

SO dumm sich das anhört, aber das Team muss den rest der Saison so spielen, daß auf keinen Fall ein Gefühl aufkommt, man hätte was verpasst.

Vor 2 Jahren war es einer der Bausteine, die zur grauenhaften Abwärtsspirale führte.

Na ja, hoffen wir einfach, daß ich einfach komplett falsch liege und wir noch 1 oder 2 Siege mehr als laut Plan einholen, da verzichte ich gerne auf einige Unentschieden
#
droetkerffm schrieb:
Trotz Niederlage im Soll. Geht doch.


Ich behaupte aber mal, daß wenn wir wirklich nur noch 2 Mal in den letzten 10 Spielen, wie im Plan, gewinnen sollten brennt der Baum...

Aber richtig...
#
Wenn man sich irrt, muss man es auch zugeben...

Ich hielt Cacau für ein One-Game Wonder, nun war ein One-Week Wonder.

Ich bin gespannt, ob er diesen Tordrang halten kann.

Aber ganz egal, ob Stuttgarts Lauf weiter geht oder nicht, uns kann beides Recht sein aufgrund deren gegner in den kommenden Wochen.
#
sotirios005 schrieb:
SemperFi schrieb:
sotirios005 schrieb:
SemperFi schrieb:
sotirios005 schrieb:
Warum nicht Alex Schur in den Vorstand? Der muss erst die Ochsentour über die U-17 als Co-Trainer usw. machen und sich hocharbeiten, Christoph fängt gleich "oben" an. Glückwunsch Christoph, Du musst nicht die Ochsentour machen!


Stimmt, Trainer oder VV, machen eh alle dasselbe...

Und Preuß und Schui sind ja vom Charakter sich ja soooo ähnlich, daß die bestimmt dasselbe machen wollen.

Mal im Ernst Schuis Zukunft sehe ich eher im Trainerbereich, von seiner Art und seinem Charakter her.
Preuß sehe ich eher im administrativen Bereich.

Aber wozu sollten wir auch Trainer aufbauen.. alle ab ins Management und wenn wir dann die 11er Spitze Körbel, Holz, Fjörtoft, Schui, Preuß, Ama, Zico, Oka, Grabi, Vasoski und Ochs in einigen Jahren haben schaffen wir den Spielbetrieb in der BuLi ab und treten nur noch zu Fussballturnieren der Managementebenen an...



Nee, so war das nicht gemeint: Warum kann Christoph nicht erst mal als "Assistent des Vorstandes" anfangen. Schui wurde auch nicht gleich zum Cheftrainer der U-23 gemacht nach seiner aktive Laufbahn. Diese ungleiche Behandlung wundert mich ein wenig...  


Aktuell wird eine Idee erarbeitet, wie Preuß Arbeit für den Vorstand ausschauen könnte.

Preuß wird bestimmt nicht Mitglied des Vorstands werden...

Ich bezweifle sogar stark, daß er selbst Assi eines VV Mitglieds wird.
Maximal ein Aufbau ala Nerlinger kann ich vorstellen, aber wirklich maximal, nach einigen Weiterbildungsmaßnahmen von Christoph.

Wie Du so eine Grütze da reininterpretieren kannst ist mir ein Rätsel.
Informiere Dich mal, wer im Vorstand sitzt und warum.


Jetzt muss ich mich mal wehren, die Quelle im SAW sagt:
"17.37 Uhr: Seine Profikarriere musste Christoph Preuß leider bereits mit 28 Jahren wegen anhaltender Verletzungsprobleme beenden. Aber jetzt sieht es immerhin so aus, als eröffne sich dem Mittelfeldspieler bei Eintracht Frankfurt eine neue berufliche Perspektive. Wie der 'Kicker' meldet, soll Preuß demnächst in den Vorstand der Hessen wechseln. Die Details einer solchen Zusammenarbeit werden offensichtlich derzeit ausgearbeitet."

Nicht ich bin der unqualifizierte Interpret der Meldung. Und den "kicker" halte ich für ein relativ seriöses Medium.


Jo und in welchen?

eV oder AG?
Wen wird er ersetzen?
Nimmt der zu ersetzende das so einfach hin?

Nach 2 Sekunden nachdenken, sollte einem klar werden, daß damit Arbeit für den Vorstand gemeint sein muss.

Aber ich stelle fest, 2 Sekunden selbst denken ist echt schwer...

Sorry für meinen harten Ton, aber mir geht dieses Dummgeschwalle und unreflektierte rumnölen auf den Sack.

Da schreibt ein Journalist was und schon wird ein Faß aufgemacht, Personen indirekt beleidigt und rumgemault, anstatt sich mal einen Moment hinzusetzen und zu überlegen, ob das alles so sein kann.

Also mal anders, da Du ja so 100% sicher bist, daß der Kicker da recht hat, immerhin so sicher, um handelnde Personen indirekt zu beleidigen, da sie einen Schur nicht in den Vorstand berufen haben, sondern ihn zum Trainer machten.

In welchen Vorstand soll er denn?
Wen soll denn Preuß ersetzen Deiner Meinung nach und warum?
Was qualifiziert ihn für eine Position im Vorstand?

Das muss Dir ja vollkommen klar sein, da Du keine Sekunde gezögert hast, es hier zu einem Thema zu machen.

Freue mich sehr auf die Antwort, ehrlich.