
SemperFi
32367
Freidenker schrieb:
Du hast jetzt den 9. den 14. den 16. und den 22. Spieltag rausgenommen. Beachtlich, dass er sich so oft von Anfang an behaupten durfte.
1. Es sind nunmal seine Spiele von Beginn an
2. die anderen Noten, wenn er als Joker kommt belegen, daß er keine Probleme hat in ein laufendes Spiel zu kommen, daraus Probleme abzuleiten, er hätte keine Bindung weil er nicht oft genug von beginn an spielt, sind einfach nicht haltbar
3. Wenn man mit Noten aus Sportmagazinen seinen Einsatz von beginn an fordert, dann muss die Benotung seiner Einsätze von beginn an durch dieses Magazin als legitimes Argumentationsmitztel aktzeptiert werden
4. Die Jokerleistungen trotz fehlender Spielpraxis hervorheben, die Noten seiner leistungen von beginn an dann wieder abwursteln wollen, bringt eine so objektive betrachtung wie möglich nicht weiter.
Ums mal so auszudrücken, wieviele 4; 4,5 und 5er Noten bei Spielen von beginn an wären denn notwendig um zu sagen, daß er nicht in der ersten 11 spielen soll?
3?
5?
12?
Und die Gegner waren ja nicht gerade die Elite, wenn man es ja nur wagt die Eintracht leistungsmäßig auf deren Level zu sehen, wird man doch schon angegangen.
Als emotionaler Fan sag ich:
Von Beginn an war er immer Kacke, als Joker meistens genial, also soll der Bub Joker spielen.
SemperFi schrieb:
Caios Spiele von Beginn:
Kicker:
gg. Hanoi 4 (schlechtester Feldspieler mit Köhler/LV und Fink)
gg. Bochum 4,5 (schlechtester Feldspieler mit Ina und Bellaid)
Mit den anderen Noten eine absolute Argumentation pro Caio als Joker.
Edith:
Böses Copy& paste:
gg. Schalke 5 (mit Meier, Kweuke und Köhler schlechteste Note)
gg. Cottbus 4,5 (Galindo und Ljubicic schlechter mit 5, sonst keiner 4,5 oder 4)
Sportal spar ich mir, deren Bewertungen sind teilweise sowas von wild und Punkte für das Managerspiel Communio durch Tore haben bei ernsthaften Bewertungen eh nix zu suchen.
Zusammenfassung:
4 Spiele von Beginn, 3 Heim und 1 Auswärts, bis auf Schalke gg. max Teams auf "Augenhöhe"
Sorry, da kann ich keinen Anspruch auf einen Platz unter den ersten rauslesen.
Nehm ich die anderen Noten, dann freu ich mir den Sack ab so einen geilen Joker zu haben.
Alexsge22 schrieb:
Genau so ist es. Caio war ja nach einem halben schlechten Spiel gegen Schalke schon wieder außen vor. Andere Spieler wie Meier, Korkmaz, etc. bekommen Spiele über Spiele, um sich reinzufinden.
Jetzt bin ich mal auf die Erklärung gespannt. Womit ist so etwas zu rechtfertigen?
Womit ist es zu rechtfertigen, wenn ein Schaaf den Özil auf die Bank setzt?
Womit ist es zu rechtfertigen, wenn ein Streit beim HSV aus dem Profikader gestrichen wird?
Womit ist es zu rechtfertigen, wenn ein Klopp Petric verticken lässt und Frei auf die Bank setzt?
Womit ist es zu rechtfertigen, wenn ein Meier den halben Kader rauswirft und Marin auf die Bank setzt?
etc. etc. etc.
Es ist ihr Job.
Jeder Trainer muss nach seiner Überzeugung die beste 11 auf den Platz schicken.
Wenn ein Trainer einen Spieler X Spiele spielen lassen würde, nur damit die Fans sich ein Bild machen können, dann wäre ich der erste, der diesen Trainer sofort weg haben will.
Egl ob richtig oder falsch, ein Trainer muss nach seinen Überzeugungen handeln, ansonsten wird er unglaubwürdig und das ist das schlimmste was ein Trainer werden kann.
Um gegen einen Trainer zu argumentieren, reichen im Normallfall die Leistungen auf dem Platz, irgendwelche Konjunktive oder Bankhocker, wer wo was hätte machen können, sind doch Essig.
Jemand hat den Lexathread hochgeholt, damals wars genauso, wieso man den ziehen lässt, warum er nicht Stamm spielt etc. etc. etc.
Komisch, daß Lexa danach nicht zum Weltstar mutierte.
Caio als Joker gegen "kleinere" Team war immer eine Bereicherung.
Caio von Anfang an, war bisher gar nix.
Würde ich ihn gerne öfter sehen?
Ja klar, dann könnte ich mir endlich eine fundierte Meinung bilden.
Ganz ehrlich, nach den bisherigen Leistungen würde ich sogar einen Jung einem Ochs vorziehen, aber das waren gerademal zwei Spiele, nur da macht hier keiner Tamtam.
Obwohl die Spitzen von Jung imho über dem Durchschnitt von Ochs lagen.
Ein Toski spielte am Ende Stamm gegen die großen in der HR, er und die Mannschaft versagten, Toski wurde zum "Belzebub".
Caio startete gegen Hanoi und gegen Bochum, beide 4:1 gewonnen, aber Potential sah ich in diesen Partien 0.
Als Joker hingegen hat mich Caio mehr als einmal begeistert.
Aus all diesen Leistungen kann ich dem Schluss folgen Caio als Edeljoker zu nutzen, sobald der gegner anfängt Räume zu geben, dann kann Caio richtig aufdrehen.
Ein absolutes Muss ihn von Anfang an zu bringen, sehe ich nicht.
Im Gegenteil für mich wäre es Verschwendung einer sehr guten Option.
(Beispiel an diesem Spieltag war Ribery gg. Cottbus)
Hyundaii30 schrieb:MikeA schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Ist dein Leben so langweilig das Du Leute bewußt nerven mußt??
Soory ich habe besseres und wichtigeres zu tun.
Oweh, oweh, was hast Du für einen Schatten. Spätestens nach 5 Minuten erscheint ein neues Post von Dir. Was machst Du in der Zwischenzeit? Barca trainieren?
Wenn man nicht weiß worum es geht sollte man sich besser raushalten.
,-)
Daran hältst Du Dich ja hier auch nicht
(Sorry, die Steilvorlage musste ich nutzen )
Endgegner schrieb:
Warum versucht ihn, beispielsweise, kein Dortmund zu holen das nach Doll am Boden lag? Was macht Klopp zur besseren Wahl (mal abgesehen von seiner Beliebtheit)?
Es ist eben die beliebtheit, das mediale spielen, was einen Klopp von einem FF unterscheidet.
Man holt einen "Fanmotivator" um eben mehr Energien im gesamten Umfeld freizusetzen.
Ein Doll verpuffte, wie Nachhaltig die Ergebnisse bei Klopp sind bleibt abzuwarten.
Petric wurde verkauft, mit Frei gabs Stress, ob das auf diesem level längere zeit gut geht muss man erst sehen.
Generell wird zB FF ja immer mit den Trainern der Stunde (so nenn ichs mal) verglichen, aber ob deren Arbeit wirklich nachhaltig besser ist, ist ja nie wirklich klar, da die Zeiträume des Vergleichs andere sind.
Endgegner schrieb:
aber ich finde es schon bezeichnend das Funkel nie in den Dunstkreis einer „besseren“ Bundesligamannschaft kam schon bezeichnend, besonders wenn man bedenkt wie lange er im Geschäft ist.
Aber trotzdem waren es eben jene Verantwortlichen der großen Vereine, die ihn zur Nr. 1 als Trainer neben dem Teamchef Rudi Völler auserkoren hatten.
Von Hoeneß bis Calmund.
@Wuerzburger
Eben er hat die Reisleine gezogen, was würde denn dagegensprechen, daß er, wenn er einen entsprechenden Kader hat, auf seine erfolgreichen Zweitligataktiken zurückgreift?
Du sagst ja, er passte an, wieso sollte dies nicht andersrum möglich sein (zumal er ja den anderen Stiefel speziell mit Köln in Liga 2 nicht schlecht spielen ließ)?
Es geht mir da nicht um "ist FF für uns der richtige" sondern warum viele ihm jeglichen Willen absprechen offensiven Fussball spielen zu lassen (was er ja definitiv schon gemacht hat).
@Endgegner
Mir ging es eher um Ferguson in Schottland. Nicht bei ManU.
Also um die grundlage, die er schaffen konnte um zu diesem Trainer, der er heute ist zu reifen.
Ein Magath ist ein schönes Beispiel, der Mann hatte doch mehr Glück als Verstand.
Uns rettete er damals mit Harakiriinvestitionen, wo 3 Punkte Abzug gnädig waren und legte ein Konzept vor was massive neuausgaben vorsah und wo die damaligen Chefs schon wussten, daß das nicht mit einer Lizenzerteilung vereinbar ist.
Dann kam er zu Stuttgart wo ihm große Investitionen strikt verboten wurden und ihm fiel die goldene Stuttgarter generation in die Hände (aus denen er gut was machte, ohne Zweifel), aber das Konzept war ihm aufdiktiert.
Egal wo er hinkam, sein Konzept basierte immer auf massiven Investitionen (wobei ich ihm bei der Auswahl der Spieler ein gutes Händchen bescheinige)
Dieses Glück hatte ein FF zB nie, weder Uerdingen, noch Duisburg, noch Köln, noch Rostock, noch wir hatten mal eben eine dt. A-Jugendmeistermannschaft und Amas, die einen Profiverein 6:1 aus dem DFB-Pokal kegelten (hust, das war bitter).
Das soll jetzt kein Votum für oder gegen FF, Magath oder sonstwen sein, zumal Magath als Spieler ganz andere Erfolge vorweisen kann, sondern es zeigt wie oft einfach das Glück zur richtigen zeit am richtigen ort zu sein entscheidend ist.
Man stelle sich vor FF hätte damals Völler zugesagt und wäre der DFB trainer unter dem teammanager Völler geworden, vielleicht wäre statt Skibbe dann FF bei Leverkusen gelandet.
Aber Daum war geplant und FF wollte keinen Interimsjob machen und so wurde es Skibbe, Daum hatte die Haare eben nicht schön und so machte Skibbe sich einen Namen.
Und mal ehrlich, für den Fussball unter Völler wäre FF der ideale Trainer gewesen.
Manchmal sind es solche Kleinigkeiten, wir kennen das doch aus unserer vergangenheit wo Spieler am Autobahnkreuz umdrehen, weil sie ihre Verpflichtung im Radio hören obwohl Stillschweigen vereinbart war und sie dann nicht kommen.
Oder das aufgrund des besoffen lallenden Trainers die Nr. 5 der falschen Mannschaft verpflichtet wird und anstatt Nationalverteidiger kommt Thekenkicker.
Oh Mann... musstest Du den Schlussatz bringen?
Jetzt ists halb elf und ich hab Dorscht...
Eben er hat die Reisleine gezogen, was würde denn dagegensprechen, daß er, wenn er einen entsprechenden Kader hat, auf seine erfolgreichen Zweitligataktiken zurückgreift?
Du sagst ja, er passte an, wieso sollte dies nicht andersrum möglich sein (zumal er ja den anderen Stiefel speziell mit Köln in Liga 2 nicht schlecht spielen ließ)?
Es geht mir da nicht um "ist FF für uns der richtige" sondern warum viele ihm jeglichen Willen absprechen offensiven Fussball spielen zu lassen (was er ja definitiv schon gemacht hat).
@Endgegner
Mir ging es eher um Ferguson in Schottland. Nicht bei ManU.
Also um die grundlage, die er schaffen konnte um zu diesem Trainer, der er heute ist zu reifen.
Ein Magath ist ein schönes Beispiel, der Mann hatte doch mehr Glück als Verstand.
Uns rettete er damals mit Harakiriinvestitionen, wo 3 Punkte Abzug gnädig waren und legte ein Konzept vor was massive neuausgaben vorsah und wo die damaligen Chefs schon wussten, daß das nicht mit einer Lizenzerteilung vereinbar ist.
Dann kam er zu Stuttgart wo ihm große Investitionen strikt verboten wurden und ihm fiel die goldene Stuttgarter generation in die Hände (aus denen er gut was machte, ohne Zweifel), aber das Konzept war ihm aufdiktiert.
Egal wo er hinkam, sein Konzept basierte immer auf massiven Investitionen (wobei ich ihm bei der Auswahl der Spieler ein gutes Händchen bescheinige)
Dieses Glück hatte ein FF zB nie, weder Uerdingen, noch Duisburg, noch Köln, noch Rostock, noch wir hatten mal eben eine dt. A-Jugendmeistermannschaft und Amas, die einen Profiverein 6:1 aus dem DFB-Pokal kegelten (hust, das war bitter).
Das soll jetzt kein Votum für oder gegen FF, Magath oder sonstwen sein, zumal Magath als Spieler ganz andere Erfolge vorweisen kann, sondern es zeigt wie oft einfach das Glück zur richtigen zeit am richtigen ort zu sein entscheidend ist.
Man stelle sich vor FF hätte damals Völler zugesagt und wäre der DFB trainer unter dem teammanager Völler geworden, vielleicht wäre statt Skibbe dann FF bei Leverkusen gelandet.
Aber Daum war geplant und FF wollte keinen Interimsjob machen und so wurde es Skibbe, Daum hatte die Haare eben nicht schön und so machte Skibbe sich einen Namen.
Und mal ehrlich, für den Fussball unter Völler wäre FF der ideale Trainer gewesen.
Manchmal sind es solche Kleinigkeiten, wir kennen das doch aus unserer vergangenheit wo Spieler am Autobahnkreuz umdrehen, weil sie ihre Verpflichtung im Radio hören obwohl Stillschweigen vereinbart war und sie dann nicht kommen.
Oder das aufgrund des besoffen lallenden Trainers die Nr. 5 der falschen Mannschaft verpflichtet wird und anstatt Nationalverteidiger kommt Thekenkicker.
Oh Mann... musstest Du den Schlussatz bringen?
Jetzt ists halb elf und ich hab Dorscht...
Du hast vollkommen vorbeigelesen.
Mir ging es nur um ferguson als Beispiel (der trotz Top Club auch 4 Jahre bis zum ersten Titel benötigte in der PL, glaube sogar 6 bis zur Meisterschaft und dabei Platzierungen hatte, die schlechter waren als unsere letztes Jahr), wo denn der große Unterschied besteht einen Verein, der nur 2 ernsthafte Mitbewerber hatte zu diesem zeitpunkt, an die Spitze zu führen und wenn man in einer zweiten Liga, die wohl eine der stärksten zwoten ist 4 verschiedene Vereine an die Spitze zu bringen?
Das war keine Wertung, es war eine Frage.
Und es war die Frage warum ein FF mit entsprechendem Personal (sprich Topkader) in der zwoten ansprechenden Fussball zeigte (bei allen Vereinen), ihm aber abgesprochen wird, daß er es auch eine Liga höher wollen würde (es geht mir ums wollen).
Ein Favre hat die hertha an die Abstiegsränge geführt um sein System einzupauken, ein Latour, ein Rapolder, ein Klinsmann und zig andere kamen mit tollen Konzepten und scheiterten.
Wieso soll also ein FF nicht in dem Moment, wo er einen qualitativ vergleichbaren Kader hat (mit den Kadern der Mannschaften in ihrem Aufstiegsjahr) nur halt eine Klasse höher, wieso sollte er dann einen anderen Fussball spielen wollen?
Ich will damit keine Wertung oder Meinung abgeben, sondern einfach nur fragen, weil ich persönlich halte FF für einen Fussballpragmatiker, er versucht das umzusetzen, was ihm zu diesem zeitpunkt das solideste und zuverlässigste erscheint, ob das gut oder schlecht ist, darüber mag man streiten.
Ob er dann die Fähigkeit hätte 5 oder 6 Superstars zu koordinieren, das steht auch auf einem anderen Blatt.
Dies würde ich aufgrund der Teamfixiertheit von FF als eizigen wirklichen Grund sehen, warum er nicht zu einem Toptrainer taugt (deswegen wird auch Klopp nie die Vita eines zB Hitzfelds erreichen).
Es ist warum Rehagel auch bei den Bayern scheiterte.
Ich möchte nur verstehen, warum man glaubt, daß FFs Wunschfussball nicht jener ist, den er mit qualitativ überlegenen Kadern in Liga 2 spielen ließ, sondern der den er mit qualitativ (hier umgehe ich den Ausdruck Mittelmaß) nicht überlegenen Kadern in der BL spielen ließ?
Mir ging es nur um ferguson als Beispiel (der trotz Top Club auch 4 Jahre bis zum ersten Titel benötigte in der PL, glaube sogar 6 bis zur Meisterschaft und dabei Platzierungen hatte, die schlechter waren als unsere letztes Jahr), wo denn der große Unterschied besteht einen Verein, der nur 2 ernsthafte Mitbewerber hatte zu diesem zeitpunkt, an die Spitze zu führen und wenn man in einer zweiten Liga, die wohl eine der stärksten zwoten ist 4 verschiedene Vereine an die Spitze zu bringen?
Das war keine Wertung, es war eine Frage.
Und es war die Frage warum ein FF mit entsprechendem Personal (sprich Topkader) in der zwoten ansprechenden Fussball zeigte (bei allen Vereinen), ihm aber abgesprochen wird, daß er es auch eine Liga höher wollen würde (es geht mir ums wollen).
Ein Favre hat die hertha an die Abstiegsränge geführt um sein System einzupauken, ein Latour, ein Rapolder, ein Klinsmann und zig andere kamen mit tollen Konzepten und scheiterten.
Wieso soll also ein FF nicht in dem Moment, wo er einen qualitativ vergleichbaren Kader hat (mit den Kadern der Mannschaften in ihrem Aufstiegsjahr) nur halt eine Klasse höher, wieso sollte er dann einen anderen Fussball spielen wollen?
Ich will damit keine Wertung oder Meinung abgeben, sondern einfach nur fragen, weil ich persönlich halte FF für einen Fussballpragmatiker, er versucht das umzusetzen, was ihm zu diesem zeitpunkt das solideste und zuverlässigste erscheint, ob das gut oder schlecht ist, darüber mag man streiten.
Ob er dann die Fähigkeit hätte 5 oder 6 Superstars zu koordinieren, das steht auch auf einem anderen Blatt.
Dies würde ich aufgrund der Teamfixiertheit von FF als eizigen wirklichen Grund sehen, warum er nicht zu einem Toptrainer taugt (deswegen wird auch Klopp nie die Vita eines zB Hitzfelds erreichen).
Es ist warum Rehagel auch bei den Bayern scheiterte.
Ich möchte nur verstehen, warum man glaubt, daß FFs Wunschfussball nicht jener ist, den er mit qualitativ überlegenen Kadern in Liga 2 spielen ließ, sondern der den er mit qualitativ (hier umgehe ich den Ausdruck Mittelmaß) nicht überlegenen Kadern in der BL spielen ließ?
Ist man also (Beispiel Ferguson) befähigt ein "Spitzentrainer" zu sein, weil man in der zweitklassigen schottischen Liga einen der Top3 Klubs (der sowieso oben steht) auch oben hält (durchaus einen Tacken erfolgreicher als sonst), aber nicht, wenn man 4 verschiedene Vereine in der zweiten Liga an die Spitze führt?
Unser Fussball in Liga 2 war nicht schlecht, auch wenn es ein halbes Jahr dauerte bis es sich einspielte.
Wieso soll (mit entsprechend längerem Aufbau und Geduld) so etwas mit FF nicht möglich sein?
Wieso sollte er bei entsprechenden Möglichkeiten nicht ähnlichen Fussball spielen wollen, wie er es in Liga 2 ließ?
Unser Fussball in Liga 2 war nicht schlecht, auch wenn es ein halbes Jahr dauerte bis es sich einspielte.
Wieso soll (mit entsprechend längerem Aufbau und Geduld) so etwas mit FF nicht möglich sein?
Wieso sollte er bei entsprechenden Möglichkeiten nicht ähnlichen Fussball spielen wollen, wie er es in Liga 2 ließ?
Tuess schrieb:
..bessere Noten als wer?
Als Caio ? Richtig, aber beide SPielen eine andere Position. Direkte Konkurrenz zu Mehdi ist Steinhöfer. Der hat eine bessere Note als Mehdi. Fink hat ebenso eine bessere Note als Ina.
Also die Argumentation funktioniert nicht.
Dennoch finde ich, dass Mehdi auch kein schlechter ist und dass er mit mehr Spielpraxis auch wieder bessere Leistungen abrufen könnte.
Köhler - Fink - Ina - Steinhöfer
Rein nach Kicker, ohne Meier ohne Caio, fertig.
Um solche Noten genau zu nehmen, müsste man aufschlüsseln, wie zB die Noten zustande kamen, wenn ein Spieler nur auf dem feld steht wenn es gegen Mannschaften geht, die unter einem stehen oder meist in Heimspielen, dann sind im Normalfall bessere Noten zu erwarten, als wenn er nur gegen Topteams und auswärts auf den Platz darf.
Ich glaube schon, daß Caio individuell stärker ist als einige, die auf dem Platz stehen und er von der persönlichen Klasse aufs Feld gehört, wo ich mich persönlich schwer tue ist ob die gesamte Elf mit oder ohne Caio besser als Gesamtes agieren würde.
Aber natürlich fehlen auch mir mal einige durchgehende Spiele um eine wirklich fundierte Meinung bilden zu können.
Ein Trainer muss die beste 11 auf den Platz schicken, nicht die besten 11.
Ich hoffe aber wirklich, daß ich mir auch einmal dann selbst eine Meinung bilden kann.
Wieso fordert keiner mehr Einsatz für Mehdi (teurer unterm Strich und bessere kickernoten) oder Ina (auch bessere Noten) oder wenn Fink nicht spielt wird auch nicht getobt (viel viel bessere Noten)
Ich finde das Geschrei wegen Ungleichbehandlung lächerlich, weil jeder der schreit mind. Kicker übergeht, die ähnliche Argumente verdient hätten.
Entweder schreit man für alle, die zu den Argumenten passen, die man rauskramt oder lässt es bleiben.
Ich finde das Geschrei wegen Ungleichbehandlung lächerlich, weil jeder der schreit mind. Kicker übergeht, die ähnliche Argumente verdient hätten.
Entweder schreit man für alle, die zu den Argumenten passen, die man rauskramt oder lässt es bleiben.
Wieso waren hier 0 Kritiker?
Am 24.11.2008 (also gerade mal ein halbes Jahr her, zu einer Zeit als die Trainerdiskussion schon kochte) hatte jedes Mitglied die Möglichkeit sein Votum jemandem zu geben, der nicht seit 4,5 Jahren die Politik HB und FF mitträgt.
Dies wurde aber nicht nur nicht gemacht, nein es wurde jener Präsident bestätigt, der als Präsident des eV und als Mitglied des AR jede Entscheidung der letzten 4,5 Jahre mitgetragen hat.
Weder gab es einen ernsthaften Gegenkandidaten, noch gab es großartige Diskussionen, obwohl der eV das Instrument der Mitglieder ist auch in die Politik der AG einzugreifen.
Nochmals: Der Präsident, der 4,5 Jahre FF zu diesem zeitpunkt komplett mitgetragen hat, jemand der alle kostspieligeren Entscheidungen mitabgesegnet hat wurde ohne Gegenstimme wiedergewählt.
Dort hätte jeder Fan, jedes Mitglied seinem Unmut Luft machen können (unsere geschichte bei Hauptversammlungen ist bekannt).
Geschehen ist gar nichts, im Gegenteil, es gab ein Ergebniss, welches uneingeschränkte Zustimmung zu den letzten 4,5 Jahren darstellt.
Dort war der sinnvollste Ansatz für Protest, die größte Möglichkeit komplett unterschiedliche Ansichten über die Zukunftspolitik in die realität umzusetzen.
Geschehen ist nichts.
Wo waren alle, die seit zig Jahren den Stillstand predigen?
Wo waren alle, die es wissen, daß unter HB und FF es nicht weiter geht?
Wo wart ihr und wieso habt ihr von eurem recht zur Meinungsäußerung und zur Kandidatur nicht Gebrauch gemacht?
Vor 6 Monaten war die Chance da, aber vorm Monitor sitzt es sich wohl bequemer als in der Realität.
Am 24.11.2008 (also gerade mal ein halbes Jahr her, zu einer Zeit als die Trainerdiskussion schon kochte) hatte jedes Mitglied die Möglichkeit sein Votum jemandem zu geben, der nicht seit 4,5 Jahren die Politik HB und FF mitträgt.
Dies wurde aber nicht nur nicht gemacht, nein es wurde jener Präsident bestätigt, der als Präsident des eV und als Mitglied des AR jede Entscheidung der letzten 4,5 Jahre mitgetragen hat.
Weder gab es einen ernsthaften Gegenkandidaten, noch gab es großartige Diskussionen, obwohl der eV das Instrument der Mitglieder ist auch in die Politik der AG einzugreifen.
Nochmals: Der Präsident, der 4,5 Jahre FF zu diesem zeitpunkt komplett mitgetragen hat, jemand der alle kostspieligeren Entscheidungen mitabgesegnet hat wurde ohne Gegenstimme wiedergewählt.
Dort hätte jeder Fan, jedes Mitglied seinem Unmut Luft machen können (unsere geschichte bei Hauptversammlungen ist bekannt).
Geschehen ist gar nichts, im Gegenteil, es gab ein Ergebniss, welches uneingeschränkte Zustimmung zu den letzten 4,5 Jahren darstellt.
Dort war der sinnvollste Ansatz für Protest, die größte Möglichkeit komplett unterschiedliche Ansichten über die Zukunftspolitik in die realität umzusetzen.
Geschehen ist nichts.
Wo waren alle, die seit zig Jahren den Stillstand predigen?
Wo waren alle, die es wissen, daß unter HB und FF es nicht weiter geht?
Wo wart ihr und wieso habt ihr von eurem recht zur Meinungsäußerung und zur Kandidatur nicht Gebrauch gemacht?
Vor 6 Monaten war die Chance da, aber vorm Monitor sitzt es sich wohl bequemer als in der Realität.
Freidenker schrieb:
Darf man fragen, wie man versucht sowas einzudämmen? Da es sich wohl um IT-bewandte Leute handelt, ist es mMn schwer, da was zu erreichen, da sicher IP gefaked ist und man sicher nicht seinen Standort damit preisgibt. Da steht, es ist eine DDoS Attacke, war da nicht was mit zuviel Traffic? Kann man da nicht ein Maximum auf der Page setzen?
Naja was frage ich, die IT Abteilung wird schon wissen, was zu tun ist, auch wenn ich mir unsicher bin, ob man da was tun kann, denn sonst würden das diese Leute wohl garnicht erst anfangen....
Eine DDoS Attacke benötigt einen IQ von nichtmal 40, das reicht.
Auch wenn im Plural geredet wird, reicht eine Hohlbirne voll und ganz.
Theoretisch ist es machbar herauszufinden, wer dahinter steckt, wenn man sich allerdings an die Grenzen der Legalität hält und die "Mißbrauchten Rechner" dazwischen nicht in Mitleidenschaft ziehen möchte, wirds haarig.
Nochmals:
1. Jemand erpresst ein Unternehmen und greift von außen mit illegalen Mitteln ein.
2. Er mißbraucht dazu rechner von Unbeteiligten und es ist nicht gesagt, daß die platzierten trojaner ausschließlich zu DDoS Attacken benutzt werden, er schädigt also das Privateigentum von zig Menschen und greift in deren Privatsphäte ein.
Ich hoffe, daß entsprechend kompetente Beamte eingesetzt werden, weil dann ist es nur eine Frage der Zeit.
Und ganz doll freu ich mich dann auf den Gerichtsprozess, wo diese von Minderwertigkeitskomplexen geplagte Kreatur keinen Monitor zwischen sich und der Realität hat.
SGE_Werner schrieb:
Ich glaube, es geht nicht nur mir so, zumindest habe ich im Bekanntenkreis viele Leute gehört, denen es genauso geht. Es geht für mich nicht um Funkel, es geht für mich nicht um Herri, es geht für mich um das, was mich zum Fußball gebracht hat, egal ob Kreisliga oder Bundesliga. Die wenigen, aber immer wieder vorkommenden, "geilen Momente".
Das ist wohl ein Hauptproblem, wenn man aber sieht, was der aktuelle Spitzenreiter im letzten Jahrzehnt veranstaltet hat und was alles ohne Wirkung blieb, ist das für mich erschreckend.
Wenn ich dann sehe, welche Art Fussball nöig wäre um trotz Mittelmaß Ruhe zu bekommen und weiß, daß diesen Fussball de facto kaum eine Mannschaft spielt, keimt auch da nicht die Hoffnung.
Wir müssen auf gedeih und Verderb nächstes Jahr im Pokal erfolgreich sein, denn wenn man die Maßstäbe der aktuellen Tabelle auf nächste Saison setzen würde, wäre aufgrund der geringen Punktzahl aller Vereine in der unteren Hälfte, dann wird selbst ein souveränerer 10. Platz in massiver Unruhe enden.
Wir müssen im Pokal Erfolg haben und mind. das Halbfinale erreichen um Ruhe zu haben und dabei ist für mich der Name des Trainers absolut egal.
Ich denke, daß neben der "Zementierungsleier" unserer Verantwortlichen eben auch das (vielleicht unterbewusste) Wissen, daß eben kein Trainer der Welt, kein Spieler der Welt uns in die gewünschten Regionen (damit meine ich Tuchfühlung, vgl. letzte Saison) garantiert bringen kann, diese "Hoffnungslosigkeit" schwingt massiv mit.
Und gg. Stuttgart und gegen Dortmund spielte unsere Mannschaft ebenso hoffnungslos und sowas schaukelt sich verständlicherweise hoch.
Ich hatte gehofft, daß Hoffenheim und Leverkusen eine Trendwende einläuten würden und hätten wr diese gewonnen glaube ich es hätte auch eine sein können, nur irgendwie war das smptomatisch für den Stillstand, den wir diese Saison haben.
Aha, also setzt Du die von mir einfach nur dagelegten Fakten mit den daraus imho absolut logischen Schlussfolgerungen (Du kannst die Schlussfolgerungen gerne wiederlegen im Fall Caio) mit meiner zum Abschluss einfach geäußerten Meinung als Fan gleich?
ts ts ts, nicht gut.
Das eine sind Teile der Daten, die jemand nutzen wollte um Caios Einsatz in der Startelf zu fordern, nur entsprechend aufbereitet, daß andere war meine schon vorher absolut unabhängig von den heutigen nachgeschlagenen Sachen, subjektive Meinung.
Ich habe im Caio Thread ca. 7 oder 8 mal schon dargelegt warum ich ihn zu dieser oder jener zeit eher als Joker sehe und da brauch ich keinen Korkmaz oder Meier oder Toski für um das zu begründen.
Für mich ist Caio der 6.te Gang, zum anfahren brauch man aber trotzdem den ersten.
Aber bei Stau bringt der beste 6.te Gang nix mehr, deswegen lieber auf freie Strecke hoffen und sobald man die sieht ab dafür.