
SemperFi
32366
#
SemperFi
Schon mitbekommen, daß Pante massiv kritisiert wurde, weil er immer nur gegen die Kleinen trifft? :p
Also das Gerede über Schalke kann ich nicht mehr hören, die haben uns wirklich an die Wand gespielt und wir waren dann in Unterzahl, da ging gar nix, das Spiel ist so wenig Referenz wie die Halbzeit gegen Hoffenheim.
Natürlich wäre es besser Druck auszuüben, nur zwischen wollen und können, hat der liebe Gott das umsetzen gestellt.
Ein Fink sagte ja gegen Hoffenheim sinngemäß:
"Wir konnten die Vorgaben des Trainers erst in der zweiten halbzeit umsetzen"
Um Druck auszuüben, müssen die Spieler es erstmal annehmen und der gegner muss es auch zulassen.
Wir sind weder überlegen, noch individuell stark genug, dies gegen einen Gegner zu schaffen, der uns permanent mit 2 bis 3 Mann den Ballführenden zustellt und durch enormen Laufaufwand die Wege zumacht.
Ist einfach nicht, es ist leicht gesagt mit Druck aufbauen, aber wenn der gegner uns nicht lässt ist es einfach Essig und daran wird auch ein Trainer XY pauschal nichts ändern können.
Sollten wir es aber schaffen, daß sich jetzt endlich mal ein konstanter Kern einspielt, Spieler wie Chris entsprechend das Ruder an sich reißen, wird aber der nötige Aufwand beim gegner immer größer, den dieser leisten muss, um unser Spiel so zu unterbinden, wie wir es leider zu oft sehen mussten.
Nochmals, weder kann ich garantieren, noch bin ich zu 100% überzeugt, daß für dieses Bild was ich im Kopf habe FF genau der Mann ist, der es letztlich umsetzt, es ist nur eine Schlussfolgerung aus den Neuverpflichtungen, diversen Interviews und dem Potential was ab und an aufblitzt.
Für mich war Hoffenheim ein Signal was das Ziel sein sollte, an dessen Umsetzung werde ich aber auch FF messen, in 2, 3 Spielen bin auch ich schlauer.
Natürlich wäre es besser Druck auszuüben, nur zwischen wollen und können, hat der liebe Gott das umsetzen gestellt.
Ein Fink sagte ja gegen Hoffenheim sinngemäß:
"Wir konnten die Vorgaben des Trainers erst in der zweiten halbzeit umsetzen"
Um Druck auszuüben, müssen die Spieler es erstmal annehmen und der gegner muss es auch zulassen.
Wir sind weder überlegen, noch individuell stark genug, dies gegen einen Gegner zu schaffen, der uns permanent mit 2 bis 3 Mann den Ballführenden zustellt und durch enormen Laufaufwand die Wege zumacht.
Ist einfach nicht, es ist leicht gesagt mit Druck aufbauen, aber wenn der gegner uns nicht lässt ist es einfach Essig und daran wird auch ein Trainer XY pauschal nichts ändern können.
Sollten wir es aber schaffen, daß sich jetzt endlich mal ein konstanter Kern einspielt, Spieler wie Chris entsprechend das Ruder an sich reißen, wird aber der nötige Aufwand beim gegner immer größer, den dieser leisten muss, um unser Spiel so zu unterbinden, wie wir es leider zu oft sehen mussten.
Nochmals, weder kann ich garantieren, noch bin ich zu 100% überzeugt, daß für dieses Bild was ich im Kopf habe FF genau der Mann ist, der es letztlich umsetzt, es ist nur eine Schlussfolgerung aus den Neuverpflichtungen, diversen Interviews und dem Potential was ab und an aufblitzt.
Für mich war Hoffenheim ein Signal was das Ziel sein sollte, an dessen Umsetzung werde ich aber auch FF messen, in 2, 3 Spielen bin auch ich schlauer.
Misanthrop schrieb:SemperFi schrieb:
Wir holen den Linksverteidiger von Roter Stern Belgrad, aktueller U21 Kicker Serbiens ...
Nur so am Rande:
Ist er das denn?
http://www.uefa.com/competitions/Under21/Teams/Team=147/index.html
Da Tosic es ist, sollte er es locker sein
Damalige dpa-Meldung:
Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt hat sich mit dem serbischen Junioren-Nationalspieler Nikola Petkovic verstärkt.
Moment, Du hast über Libero und Kweuke als Neue gemeckert
Ich sage ja nur, daß das Konzept eigtl. ein ganz anderes ist.
Mal zu dieser Torchancenanzahl, witzigerweise sind wir bei den Torschüssen mitten drin im Geschehen.
Dieser Duckmäuschenstil ist natürlich ein kritikpunkt, aber das sehe ich wirklich dem umstand geschuldet, daß wir bis auf Chris keine Leader auf dem Platz haben, da wird die Verantwortung hin und her geschoben, bis keiner mehr sich für verantwortlich hält.
Keiner will den Fehler machen und dadurch entstehen fehler.
Und um im Kopf das wegzubekommen muss erstmal eine stabilität hinten rein, da verweise ich mal auf den hier:
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/artikel/506058/
Sobald wir hinten wieder besser stehen, werden unsere Jungs auch vorne befreiter spielen, in vielen Spielen war eine unheimliche Verkrampfung zu sehen, praktisch das negative Pendant zu der jugendlichen Unbekümmertheit.
Wir sind nunmal nicht Bremen letztes/vorletztes Jahr die nach vorne kombinierten und denen es egal war ob es klingelte.
Egal wie wir spielen, wir sind keinem Gegner so überlegen vom Papier her, daß man ein 0:1 mal eben durch einen lockeren Sturmlauf wieder ausgleicht.
Es wird immer harte Arbeit sein und massiv Kraft und Energie kosten, wenn wir dann hinten liegen legt sich bei vielen dann der Schalter um, weil dann hat man nichts mehr, bzw. nicht mehr soviel zu verlieren.
Das sind alles nur Menschen da unten auf dem Platz und die meisten sind keine 25.
Stehen wir hinten sicherer, werden witzigerweise vorne auch mehr Chancen rauskommen, weil die Spieler befreiter aufspielen können, nur wenn keiner das Risiko auf Fehlpässe eingeht, dann entstehen gerade welche und geniale Pässe eben gar nicht.
Ich sage ja nur, daß das Konzept eigtl. ein ganz anderes ist.
Mal zu dieser Torchancenanzahl, witzigerweise sind wir bei den Torschüssen mitten drin im Geschehen.
Dieser Duckmäuschenstil ist natürlich ein kritikpunkt, aber das sehe ich wirklich dem umstand geschuldet, daß wir bis auf Chris keine Leader auf dem Platz haben, da wird die Verantwortung hin und her geschoben, bis keiner mehr sich für verantwortlich hält.
Keiner will den Fehler machen und dadurch entstehen fehler.
Und um im Kopf das wegzubekommen muss erstmal eine stabilität hinten rein, da verweise ich mal auf den hier:
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/artikel/506058/
Sobald wir hinten wieder besser stehen, werden unsere Jungs auch vorne befreiter spielen, in vielen Spielen war eine unheimliche Verkrampfung zu sehen, praktisch das negative Pendant zu der jugendlichen Unbekümmertheit.
Wir sind nunmal nicht Bremen letztes/vorletztes Jahr die nach vorne kombinierten und denen es egal war ob es klingelte.
Egal wie wir spielen, wir sind keinem Gegner so überlegen vom Papier her, daß man ein 0:1 mal eben durch einen lockeren Sturmlauf wieder ausgleicht.
Es wird immer harte Arbeit sein und massiv Kraft und Energie kosten, wenn wir dann hinten liegen legt sich bei vielen dann der Schalter um, weil dann hat man nichts mehr, bzw. nicht mehr soviel zu verlieren.
Das sind alles nur Menschen da unten auf dem Platz und die meisten sind keine 25.
Stehen wir hinten sicherer, werden witzigerweise vorne auch mehr Chancen rauskommen, weil die Spieler befreiter aufspielen können, nur wenn keiner das Risiko auf Fehlpässe eingeht, dann entstehen gerade welche und geniale Pässe eben gar nicht.
Unser beiden Stammstürmer sind Fenin und Amanatidis, Libero war Ersatz für den verletzten korkmaz und Kweuke ist Stürmer Nr. 4 und als Brecher für die letzten Minuten imho perfekt.
Das System wird doch auf eine Spitze mit 2 offensiven Außen hinauslaufen, wobei wohl Fenin rechts gedacht war und Ama zentral, Steinhöfer hat sich aber in den Vordergrund gespielt und Ama ist verletzt, ergo Korkmaz links, Steini rechts, Fenin zentral.
Der Kerl hat immerhin 5 Buden und 5 mal Aluminium, zeigt was drin sein kann.
Steini hat seine 9 Vorlagen (Nr. 3 oder 4 der Liga!)
Was aber permanent fehlte war die Sicherheit im Abwehverbund, dadurch wurde das ganze Spiel zu hektisch und zu verkrampft.
Du kannst vorne keinen Druck entwickeln, wenn dir der Stift geht, daß ein Ballverlust sofort ein gegentor verursacht.
Um ein System gesund aufzubauen, muss es immer erstmal hinten klappen.
Genau deswegen rasselt es bei den Bayern und in Bremen und in Hannover so und deswegen steht Hertha oben.
Das System wird doch auf eine Spitze mit 2 offensiven Außen hinauslaufen, wobei wohl Fenin rechts gedacht war und Ama zentral, Steinhöfer hat sich aber in den Vordergrund gespielt und Ama ist verletzt, ergo Korkmaz links, Steini rechts, Fenin zentral.
Der Kerl hat immerhin 5 Buden und 5 mal Aluminium, zeigt was drin sein kann.
Steini hat seine 9 Vorlagen (Nr. 3 oder 4 der Liga!)
Was aber permanent fehlte war die Sicherheit im Abwehverbund, dadurch wurde das ganze Spiel zu hektisch und zu verkrampft.
Du kannst vorne keinen Druck entwickeln, wenn dir der Stift geht, daß ein Ballverlust sofort ein gegentor verursacht.
Um ein System gesund aufzubauen, muss es immer erstmal hinten klappen.
Genau deswegen rasselt es bei den Bayern und in Bremen und in Hannover so und deswegen steht Hertha oben.
Wir holen den Linksverteidiger von Roter Stern Belgrad, aktueller U21 Kicker Serbiens und hier wird getan als wäre das ein Übriggebliebener von Bertis Aserbaidschanern.
Aber das Beispiel Steinhöfer und wie dadie presse recht hatte zeigt ja, sofort weg mit dem Kerl, Vertrag auszahlen, der kann nix mehr werden....
HALS!
und ja das ist schreien, manchmal hab ich das Bedürfnis auf IP Jagd zu gehen...
Aber das Beispiel Steinhöfer und wie dadie presse recht hatte zeigt ja, sofort weg mit dem Kerl, Vertrag auszahlen, der kann nix mehr werden....
HALS!
und ja das ist schreien, manchmal hab ich das Bedürfnis auf IP Jagd zu gehen...
tobago schrieb:SemperFi schrieb:
Allen Pseudopsychologen und 9to5 Menschenführungsexperten viel Spaß noch.
Oh, danke, ich dachte allerdings es geht auch in Form einer Diskussion.
tobago
Wenn Du Dinge als unumstößlich siehst, die ich anders wahrnehme, dann ist das sinnlos oder?
Wenn DU eine andere Sicht der Realität hast, in der Dinge unvermeidbar waren und ich Alternativen sehe, dann können wir es uns schenken.
Eine Diskussion macht nur Sinn, wenn man gewillt ist andere Argumente zu aktzeptieren, deren Existenz aber zu verneinen, macht es eben überflüssig.
Und mein Nachtrag war nicht an Dich persönlich gerichtet.
Tja, bei mir ist alles Spekulation, aber alle Interpretationen in die andere Richtung natürlich nicht.
Oder um Endgegner zu zitieren:
"Mir kann keiner erzählen, daß..."
Deswegen spar ichs mir.
Nur eines noch:
Kein Trainer der Welt hat die Pflicht einen Spieler X mal zu bringen hintereinander, wenn er es nicht für richtig hält, nur damit Fans sehen können, ob sie Recht haben oder nicht.
Zumal wenn ich recht habe, damit ja ein Schaden entstehen könnte, der nicht wieder gut zu machen ist.
Ich zitiere zum Abschluß mal Frank Rost:
Nehmen wir mal das Beispiel Manchester United, für mich das Aushängeschild im europäischen Fußball: Da wechselt ein Dimitar Berbatov hin, der, vorsichtig formuliert, nicht unbedingt bekannt dafür war, viel und gern zu laufen. Und plötzlich - nur weil es ManU ist - arbeitet der Stürmer wie selbstverständlich sogar mit nach hinten.
Vorher war Berbatov gut, jetzt ist er einer der besten.
Oder um Endgegner zu zitieren:
"Mir kann keiner erzählen, daß..."
Deswegen spar ichs mir.
Nur eines noch:
Kein Trainer der Welt hat die Pflicht einen Spieler X mal zu bringen hintereinander, wenn er es nicht für richtig hält, nur damit Fans sehen können, ob sie Recht haben oder nicht.
Zumal wenn ich recht habe, damit ja ein Schaden entstehen könnte, der nicht wieder gut zu machen ist.
Ich zitiere zum Abschluß mal Frank Rost:
Nehmen wir mal das Beispiel Manchester United, für mich das Aushängeschild im europäischen Fußball: Da wechselt ein Dimitar Berbatov hin, der, vorsichtig formuliert, nicht unbedingt bekannt dafür war, viel und gern zu laufen. Und plötzlich - nur weil es ManU ist - arbeitet der Stürmer wie selbstverständlich sogar mit nach hinten.
Vorher war Berbatov gut, jetzt ist er einer der besten.
Na klar ist Potential da, ich sage ja auch nur, daß ja nicht 18 Leute konstant gefehlt haben, sondern mal die 4, dann die 5, dann die 9, dann wieder 4 andere, da kannst Du keinen Fluß reinbringen.
Zumal ja die Verletzten auch wieder Anlaufzeit benötigen, es wird ja immer Köhler als FF Liebling gepriesen, sind aber alle mal fit, wird der auf der Bank sitzen, ohne wenn und aber.
Ein Chris zB wird diese Saison keine Einwürfe machen können wegen seiner Schulter, die Dinger sind aber gefährlicher als die meisten Ecken oder Freistöße vieler Vereine.
Trotzdem ist es immer noch ein handicap.
Wenn ich das mit der Unerfahrenheit des Kaders nehme, dann kann ich nicht als Rausschmeißgrund ein fehlendes System nehmen.
Und diese "seit 2,5 Jahren" Geschichte, wir haben vor einem jahr angefangen den kader umzubauen auf ein anderes System, vor der Saison gings weiter (Steini, Korkmaz).
Sowas geht nur Schritt für Schritt mit unseren Mitteln, ein Magath holte X*2 neue Spieler, um einen kader der Größe X zu basteln.
Sowas können wir nunmal nicht und nochmal wir hatten teilweise eine Elf, die die jüngste seit über 14 jahren war (für länger müsst ich mal nachrechnen) da kommen dann die normalen Schwankungen noch dazu, aber da ja jeder erkennt, daß da Potential drin steckt, muss man doch auch anerkennen, daß eben jener oft gescholtene FF diesen kader so zusammenstellte.
Anscheinend fangen Chris und vielleicht auch meier langsam an zu funktionieren, ich hoffe Korkmaz auch bald und dann weiß ich persönlich in einigen Spieltagen das ganze vielleicht besser einzuschätzen.
Ich jedenfalls habe aktzeptiert, daß FF Trainer bleibt, die Entscheidung ist vorerst durch, also werde ich den Stab über das gesamte nicht brechen, bevor ich nicht genug gesehen habe und Hoffenheim darf nur ein Anfang gewesen sein.
Zumal ja die Verletzten auch wieder Anlaufzeit benötigen, es wird ja immer Köhler als FF Liebling gepriesen, sind aber alle mal fit, wird der auf der Bank sitzen, ohne wenn und aber.
Ein Chris zB wird diese Saison keine Einwürfe machen können wegen seiner Schulter, die Dinger sind aber gefährlicher als die meisten Ecken oder Freistöße vieler Vereine.
Trotzdem ist es immer noch ein handicap.
Wenn ich das mit der Unerfahrenheit des Kaders nehme, dann kann ich nicht als Rausschmeißgrund ein fehlendes System nehmen.
Und diese "seit 2,5 Jahren" Geschichte, wir haben vor einem jahr angefangen den kader umzubauen auf ein anderes System, vor der Saison gings weiter (Steini, Korkmaz).
Sowas geht nur Schritt für Schritt mit unseren Mitteln, ein Magath holte X*2 neue Spieler, um einen kader der Größe X zu basteln.
Sowas können wir nunmal nicht und nochmal wir hatten teilweise eine Elf, die die jüngste seit über 14 jahren war (für länger müsst ich mal nachrechnen) da kommen dann die normalen Schwankungen noch dazu, aber da ja jeder erkennt, daß da Potential drin steckt, muss man doch auch anerkennen, daß eben jener oft gescholtene FF diesen kader so zusammenstellte.
Anscheinend fangen Chris und vielleicht auch meier langsam an zu funktionieren, ich hoffe Korkmaz auch bald und dann weiß ich persönlich in einigen Spieltagen das ganze vielleicht besser einzuschätzen.
Ich jedenfalls habe aktzeptiert, daß FF Trainer bleibt, die Entscheidung ist vorerst durch, also werde ich den Stab über das gesamte nicht brechen, bevor ich nicht genug gesehen habe und Hoffenheim darf nur ein Anfang gewesen sein.
Ein Renato Augusto spielt bei aller Liebe zu Caio mindestens eine Klasse drüber.
Eher zwei...
Von der professionelen Einstellung ganz zu schweigen, da könntest Du Klose mit Anicic vergleichen.
Es hat seinen Grund warum Leverkusen ihn nicht holte, ja nichtmal Anstrengungen unternahm, obwohl er auch beobachtet und gescoutet wurde.
Also sind entweder die Scouts von Leverkusen schlecht oder Caio nicht das Fussballgenie, welches nur permanent spielen müsste um in kurzer Zeit der begehrteste Profi Europas zu werden.
Er ist ein guter Kicker mit Vorzügen, aber leider auch mit Nachteilen.
Und unter einem anderen Trainer wäre er eher wieder in Brasilien, als noch hier.
Frag mal die Herren: Neves, Sosa, Breno, Carlos Alberto, Tosic, Ze Roberto II, (insert ca. 15 weitere Namen der letzten 5 Jahre hier, nur zu faul dafür)
Das waren zum Teil die Topstars ihrer Ligen und keine aufstrebenden Jungprofis mit einem guten Halbjahr.
Caio ist noch da, weil FF ihn behalten wollte.
FF sprach sich gegen eine Abgabe im Sommer aus, FF sprach sich gegen eine Abgabe im Winter aus und jede Wette FF wird sich gegen eine Abgabe in der Sommerpause aussprechen.
Pöser FF, mag Caio nicht, will ihn aber nur behalten um ihn kaputt zu machen.
Aber gleich kommt wieder der Spieler doof, der Spieler shice, anstatt einfach nur mal auf Caio zu sehen.
Hätte der direkt 5 - 6 Spiele gespielt und diese auf die Socken bekommen wie teilweise bei Bochum und Hanoi, dann würde der nur noch zuhause vor der XBox hocken.
Die meisten hier haben nicht mal im Ansatz verstanden, wie ein Mensch wie Caio tickt, der kann 3 tolle Spiele machen, 1 richtig schlechtes wirft den mental um Wochen zurück.
Ich wiederhole mich nun zum 82. Mal, ist es denn für alle die FF verdammen wegen Caio nicht offensichtlich, daß Caio immer gebracht wurde, wenn es gegen Mannschaften ging, wo er Platz, wo wir die Überlegenheit hatten, bzw. hätten haben sollen?
Er wurde immer gebracht, wenn die Chance groß war zu glänzen.
Caio spielte gegen Bochum und Hanoi zuhause, Toski wurde gegen den BvB und gegen Bremen verfüttert (und der imho mental stabilere Toski ist schon in ein Loch gefallen, aber Caio soll dagegen gefeit sein?).
Caio hat gelernt, er überzeugte gegen den KSC und trainierte danach gut weiter, im gegensatz zu Cottbus in der letzte RR.
Aber selbst da kam dann ein Infekt.
Diesen Menschen an die Bundesliga ranzuführen ist unheimlich defizil, aber in vielen Welten muss er ja nur 3-4 mal kicken und wir hätten unseren neuen Star.
Eher zwei...
Von der professionelen Einstellung ganz zu schweigen, da könntest Du Klose mit Anicic vergleichen.
Es hat seinen Grund warum Leverkusen ihn nicht holte, ja nichtmal Anstrengungen unternahm, obwohl er auch beobachtet und gescoutet wurde.
Also sind entweder die Scouts von Leverkusen schlecht oder Caio nicht das Fussballgenie, welches nur permanent spielen müsste um in kurzer Zeit der begehrteste Profi Europas zu werden.
Er ist ein guter Kicker mit Vorzügen, aber leider auch mit Nachteilen.
Und unter einem anderen Trainer wäre er eher wieder in Brasilien, als noch hier.
Frag mal die Herren: Neves, Sosa, Breno, Carlos Alberto, Tosic, Ze Roberto II, (insert ca. 15 weitere Namen der letzten 5 Jahre hier, nur zu faul dafür)
Das waren zum Teil die Topstars ihrer Ligen und keine aufstrebenden Jungprofis mit einem guten Halbjahr.
Caio ist noch da, weil FF ihn behalten wollte.
FF sprach sich gegen eine Abgabe im Sommer aus, FF sprach sich gegen eine Abgabe im Winter aus und jede Wette FF wird sich gegen eine Abgabe in der Sommerpause aussprechen.
Pöser FF, mag Caio nicht, will ihn aber nur behalten um ihn kaputt zu machen.
Aber gleich kommt wieder der Spieler doof, der Spieler shice, anstatt einfach nur mal auf Caio zu sehen.
Hätte der direkt 5 - 6 Spiele gespielt und diese auf die Socken bekommen wie teilweise bei Bochum und Hanoi, dann würde der nur noch zuhause vor der XBox hocken.
Die meisten hier haben nicht mal im Ansatz verstanden, wie ein Mensch wie Caio tickt, der kann 3 tolle Spiele machen, 1 richtig schlechtes wirft den mental um Wochen zurück.
Ich wiederhole mich nun zum 82. Mal, ist es denn für alle die FF verdammen wegen Caio nicht offensichtlich, daß Caio immer gebracht wurde, wenn es gegen Mannschaften ging, wo er Platz, wo wir die Überlegenheit hatten, bzw. hätten haben sollen?
Er wurde immer gebracht, wenn die Chance groß war zu glänzen.
Caio spielte gegen Bochum und Hanoi zuhause, Toski wurde gegen den BvB und gegen Bremen verfüttert (und der imho mental stabilere Toski ist schon in ein Loch gefallen, aber Caio soll dagegen gefeit sein?).
Caio hat gelernt, er überzeugte gegen den KSC und trainierte danach gut weiter, im gegensatz zu Cottbus in der letzte RR.
Aber selbst da kam dann ein Infekt.
Diesen Menschen an die Bundesliga ranzuführen ist unheimlich defizil, aber in vielen Welten muss er ja nur 3-4 mal kicken und wir hätten unseren neuen Star.
HeinzGründel schrieb:
Wenn man Schwegler, Dum, Sukuta-Pasu und den genesenen Kroos mal von Anfang an spielen lassen würde, dann könnten die endlich mal zeigen was die können!!!!! Außerdem ist der Castro in nem Tief, warum wird der trotzdem IMMER aufgestellt???
@lt.c.
Die machen sowas im Paket
Gegen das Mittelfeld würd ich gerne kicken, kein Renato, kein Barnetta, kein Rolfes, ich find den Leverkusen Fan gut
Endgegner schrieb:
Trotzdem ist für mich der Zeitpunkt gekommen, Funkel ade zu sagen. Die Gründe dafür sind hier oft genug genannt worden. Das diese Saison alles andere als Optimal lief, darüber brauchen wir nicht zu reden aber die nackten Zahlen sprechen für sich und alles alleine auf das Verletzungspech zu schieben ist mir zu leicht.
Gegen so eine Überzeugung habe ich ja nichts, aber nimm als nackte Zahl die 12.
Ganz ehrlich, das ist eine Platzierung, die ich vor der Saison ungesehen gekauft hätte zu diesem zeitpunkt.
Natürlich bin auch ich mit den Punkten nicht zufrieden, aber vom Platz her war es das was ich erwartet hatte und zwar ohne 18 Operationen.
Ich behaupte auch nicht, daß wir mit allen zusammen viel mehr Punkte hätten, ich behaupte, daß man aber wesentlich eher ein System hätte sehen können (Ist ja Hauptkritikpunkt einiger, nicht Punkte oder Platz sonder *hust*System*hust*)
Und das kann man FF nunmal nicht vorhalten imho, denn mit sovielen Ausfällen und sovielen unfertigen Spielern ist es nahezu unmöglich ein laufendes und funktionierendes System aufzubauen.
Auch bringt es ja nichts ein System im Kopf einfach über einen Kader zu stülpen, schönen Gruß an die Uschis, denn das klappt auch nicht.
Deswegen wissen wir ja alle nicht was denn bei: Was wäre wenn... rausgekommen wäre.
Aber ich erkenne, das bestimmte Spieler eingekauft werden, daß das alles definitiv nicht planlos geschieht, aber natürlich das auch die Ausführung auf dem Platz meist zu wünschen übrig lässt.
Nur ich finde es arrogant und überheblich zu meinen, daß ein Trainerwechsel allein ausreicht um alles negative ins positive umzukehren, das wird nämlich nicht passieren und deswegen finde ich es unmöglich, daß jeder, der auch nur ansatzweise durchblicken lässt, daß man mit FF leben kann oder daß ein Rauswurf nicht die 42 ist, hier mit irgendwelchem Schreinscheiß zugetextet wird.
Von mir ist es einfach nur respektvoller Umgang mit einem Trainer, der imho diesen Respekt verdient hat.
Die Fehler und Probleme zu diskutieren ist richtig und notwendig, aber die Art und Weise, wie hier FUnkel teilweise beleidigt und zum Antichristen gestempelt wird, ist absolut unwürdig einem Trainer gegenüber, der definitiv die Grundlage dafür gelegt hat, daß wir uns über Dinge wie ein System halbwegs in Ruhe einen Kopf machen können.