
SemperFi
32364
mickmuck schrieb:Mik schrieb:
"Tönnies hat als vierten Kandidaten Heribert Bruchhagen (Frankfurt) auf dem Zettel. Ließ aber durchblicken, dass Kahn der Favorit sei. Trotz Bedenken, dass Kahn zu unerfahren sei. Udo Lattek warnte gestern im DSF-Doppelpass: „Wer auf Schalke ins kalte Wasser geworfen wird, der erfriert.“"
HB zu Schalke?? Hoffentlich nicht!!
ist doch schon längst bekannt und auch das hb denen einen absage erteilt hat. er ist ja schließlich keine uschi.
Doch er ist eine Uschi (jedenfalls vom Mitgliedsausweis her), doch hat er ja durchscheinen lassen, daß er seinen Vertrag hier erfüllt und dann etwas entspannenderes sucht, so AR-Chef denke ich mal.
Schlake wäre wieder ein langfristiges Projekt als Manager und ich denke nicht, daß er diese Stufe runter geht und nochmal soviel Zeit investieren möchte wie bei uns.
Aber auch ein Sotos war daran beteiligt, daß man zwischen Leverkusen und Duisburg letzte Rückrunde keine Siege einfuhr.
Diverse Klatschen gab es mit ihm auch.
Ja, er hätte uns in manchen Situationen gut getan, langfristig kann und darf ein technisch schlechteres Duo als Russ und Bellaid keine Alternative sein.
Diverse Klatschen gab es mit ihm auch.
Ja, er hätte uns in manchen Situationen gut getan, langfristig kann und darf ein technisch schlechteres Duo als Russ und Bellaid keine Alternative sein.
Leutz, wenn hier schon wieder gegen FF geschossen wird, dann doch bitte mit seinem gesamten Wortlaut...
Er verwies darauf, daß in England weit mehr Superstars spielen, diese hätten insbesondere in der Bewegung mit Ball natürlich mehr Geschwindigkeit als unsere normalen Bundesligaprofis, so hätte ja zB auch Bayern München die Möglichkeit wesentlich schneller zu spielen, weil ein Ribery sich nicht konzentrieren muss den Ball am Fuss zu halten, sondern dieser mann eine solche Technik hat, daß der dran kleben bleibt.
Dadurch würde natürlich das gesamte Spiel schneller.
Und da hat der liebe FF nicht unrecht.
Ich behaupte mal ganz dreist nach 6+5 sieht englischer Fussball auch langsamer aus
Dort spielen nunmal die besten Spieler der Welt, nur sind es ja wahrlich nicht alles Engländer.
Und wir bauen gerade unser Internat, absolut logisch, daß die paar Engländer, die es schaffen aus der Jugend ein ganz anderes Niveau haben, als die Unsrigen.
Aber letztendlich sind es immer und immer wieder die mit internationalen Topstars gespickten Clubs, die international was bewegen und ganz ehrlich die Top4 in England verfügen alle über einen Kader, der technisch und spielerisch bis auf den Bayern allem absolut überlegen ist, was in der BuLi rumstolpert.
Da kann man natürlich ganz anders Dampf machen, aber deswegen kostet ein Spieler an Ablöse mehr, als wir im Jahr an Etat haben.
Er verwies darauf, daß in England weit mehr Superstars spielen, diese hätten insbesondere in der Bewegung mit Ball natürlich mehr Geschwindigkeit als unsere normalen Bundesligaprofis, so hätte ja zB auch Bayern München die Möglichkeit wesentlich schneller zu spielen, weil ein Ribery sich nicht konzentrieren muss den Ball am Fuss zu halten, sondern dieser mann eine solche Technik hat, daß der dran kleben bleibt.
Dadurch würde natürlich das gesamte Spiel schneller.
Und da hat der liebe FF nicht unrecht.
Ich behaupte mal ganz dreist nach 6+5 sieht englischer Fussball auch langsamer aus
Dort spielen nunmal die besten Spieler der Welt, nur sind es ja wahrlich nicht alles Engländer.
Und wir bauen gerade unser Internat, absolut logisch, daß die paar Engländer, die es schaffen aus der Jugend ein ganz anderes Niveau haben, als die Unsrigen.
Aber letztendlich sind es immer und immer wieder die mit internationalen Topstars gespickten Clubs, die international was bewegen und ganz ehrlich die Top4 in England verfügen alle über einen Kader, der technisch und spielerisch bis auf den Bayern allem absolut überlegen ist, was in der BuLi rumstolpert.
Da kann man natürlich ganz anders Dampf machen, aber deswegen kostet ein Spieler an Ablöse mehr, als wir im Jahr an Etat haben.
jazon123 schrieb:
na und ?? deswegen muss es noch lange nicht stimmen...
Jo, aber laut Weber himself auch.
Und auch Roth sah sich sehr sehr oft auf der ungeliebten linken Seite eingesetzt und musste dann in der Presse bluten, obwohl er nur die Traineranweisungen befolgte, aber was wissen die 2 schon, wenn jazon das so sacht ham die Fussballspieler Pause
concordia-eagle schrieb:Misanthrop schrieb:SemperFi schrieb:
Da:
http://www.uefa.com/competitions/under21/teams/team=200147/index.html
Komische Seite. Dann bin ich ja beruhigt. Alles wird gut.
Naja, die sind ja auch Tabellenletzter
lol...
(pssst, scroll mal runter, da ist auch ne Tabelle mit gespielten Spielen )
Also das Gerede über Schalke kann ich nicht mehr hören, die haben uns wirklich an die Wand gespielt und wir waren dann in Unterzahl, da ging gar nix, das Spiel ist so wenig Referenz wie die Halbzeit gegen Hoffenheim.
Natürlich wäre es besser Druck auszuüben, nur zwischen wollen und können, hat der liebe Gott das umsetzen gestellt.
Ein Fink sagte ja gegen Hoffenheim sinngemäß:
"Wir konnten die Vorgaben des Trainers erst in der zweiten halbzeit umsetzen"
Um Druck auszuüben, müssen die Spieler es erstmal annehmen und der gegner muss es auch zulassen.
Wir sind weder überlegen, noch individuell stark genug, dies gegen einen Gegner zu schaffen, der uns permanent mit 2 bis 3 Mann den Ballführenden zustellt und durch enormen Laufaufwand die Wege zumacht.
Ist einfach nicht, es ist leicht gesagt mit Druck aufbauen, aber wenn der gegner uns nicht lässt ist es einfach Essig und daran wird auch ein Trainer XY pauschal nichts ändern können.
Sollten wir es aber schaffen, daß sich jetzt endlich mal ein konstanter Kern einspielt, Spieler wie Chris entsprechend das Ruder an sich reißen, wird aber der nötige Aufwand beim gegner immer größer, den dieser leisten muss, um unser Spiel so zu unterbinden, wie wir es leider zu oft sehen mussten.
Nochmals, weder kann ich garantieren, noch bin ich zu 100% überzeugt, daß für dieses Bild was ich im Kopf habe FF genau der Mann ist, der es letztlich umsetzt, es ist nur eine Schlussfolgerung aus den Neuverpflichtungen, diversen Interviews und dem Potential was ab und an aufblitzt.
Für mich war Hoffenheim ein Signal was das Ziel sein sollte, an dessen Umsetzung werde ich aber auch FF messen, in 2, 3 Spielen bin auch ich schlauer.
Natürlich wäre es besser Druck auszuüben, nur zwischen wollen und können, hat der liebe Gott das umsetzen gestellt.
Ein Fink sagte ja gegen Hoffenheim sinngemäß:
"Wir konnten die Vorgaben des Trainers erst in der zweiten halbzeit umsetzen"
Um Druck auszuüben, müssen die Spieler es erstmal annehmen und der gegner muss es auch zulassen.
Wir sind weder überlegen, noch individuell stark genug, dies gegen einen Gegner zu schaffen, der uns permanent mit 2 bis 3 Mann den Ballführenden zustellt und durch enormen Laufaufwand die Wege zumacht.
Ist einfach nicht, es ist leicht gesagt mit Druck aufbauen, aber wenn der gegner uns nicht lässt ist es einfach Essig und daran wird auch ein Trainer XY pauschal nichts ändern können.
Sollten wir es aber schaffen, daß sich jetzt endlich mal ein konstanter Kern einspielt, Spieler wie Chris entsprechend das Ruder an sich reißen, wird aber der nötige Aufwand beim gegner immer größer, den dieser leisten muss, um unser Spiel so zu unterbinden, wie wir es leider zu oft sehen mussten.
Nochmals, weder kann ich garantieren, noch bin ich zu 100% überzeugt, daß für dieses Bild was ich im Kopf habe FF genau der Mann ist, der es letztlich umsetzt, es ist nur eine Schlussfolgerung aus den Neuverpflichtungen, diversen Interviews und dem Potential was ab und an aufblitzt.
Für mich war Hoffenheim ein Signal was das Ziel sein sollte, an dessen Umsetzung werde ich aber auch FF messen, in 2, 3 Spielen bin auch ich schlauer.
Misanthrop schrieb:SemperFi schrieb:
Wir holen den Linksverteidiger von Roter Stern Belgrad, aktueller U21 Kicker Serbiens ...
Nur so am Rande:
Ist er das denn?
http://www.uefa.com/competitions/Under21/Teams/Team=147/index.html
Da Tosic es ist, sollte er es locker sein
Damalige dpa-Meldung:
Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt hat sich mit dem serbischen Junioren-Nationalspieler Nikola Petkovic verstärkt.
Moment, Du hast über Libero und Kweuke als Neue gemeckert
Ich sage ja nur, daß das Konzept eigtl. ein ganz anderes ist.
Mal zu dieser Torchancenanzahl, witzigerweise sind wir bei den Torschüssen mitten drin im Geschehen.
Dieser Duckmäuschenstil ist natürlich ein kritikpunkt, aber das sehe ich wirklich dem umstand geschuldet, daß wir bis auf Chris keine Leader auf dem Platz haben, da wird die Verantwortung hin und her geschoben, bis keiner mehr sich für verantwortlich hält.
Keiner will den Fehler machen und dadurch entstehen fehler.
Und um im Kopf das wegzubekommen muss erstmal eine stabilität hinten rein, da verweise ich mal auf den hier:
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/artikel/506058/
Sobald wir hinten wieder besser stehen, werden unsere Jungs auch vorne befreiter spielen, in vielen Spielen war eine unheimliche Verkrampfung zu sehen, praktisch das negative Pendant zu der jugendlichen Unbekümmertheit.
Wir sind nunmal nicht Bremen letztes/vorletztes Jahr die nach vorne kombinierten und denen es egal war ob es klingelte.
Egal wie wir spielen, wir sind keinem Gegner so überlegen vom Papier her, daß man ein 0:1 mal eben durch einen lockeren Sturmlauf wieder ausgleicht.
Es wird immer harte Arbeit sein und massiv Kraft und Energie kosten, wenn wir dann hinten liegen legt sich bei vielen dann der Schalter um, weil dann hat man nichts mehr, bzw. nicht mehr soviel zu verlieren.
Das sind alles nur Menschen da unten auf dem Platz und die meisten sind keine 25.
Stehen wir hinten sicherer, werden witzigerweise vorne auch mehr Chancen rauskommen, weil die Spieler befreiter aufspielen können, nur wenn keiner das Risiko auf Fehlpässe eingeht, dann entstehen gerade welche und geniale Pässe eben gar nicht.
Ich sage ja nur, daß das Konzept eigtl. ein ganz anderes ist.
Mal zu dieser Torchancenanzahl, witzigerweise sind wir bei den Torschüssen mitten drin im Geschehen.
Dieser Duckmäuschenstil ist natürlich ein kritikpunkt, aber das sehe ich wirklich dem umstand geschuldet, daß wir bis auf Chris keine Leader auf dem Platz haben, da wird die Verantwortung hin und her geschoben, bis keiner mehr sich für verantwortlich hält.
Keiner will den Fehler machen und dadurch entstehen fehler.
Und um im Kopf das wegzubekommen muss erstmal eine stabilität hinten rein, da verweise ich mal auf den hier:
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/artikel/506058/
Sobald wir hinten wieder besser stehen, werden unsere Jungs auch vorne befreiter spielen, in vielen Spielen war eine unheimliche Verkrampfung zu sehen, praktisch das negative Pendant zu der jugendlichen Unbekümmertheit.
Wir sind nunmal nicht Bremen letztes/vorletztes Jahr die nach vorne kombinierten und denen es egal war ob es klingelte.
Egal wie wir spielen, wir sind keinem Gegner so überlegen vom Papier her, daß man ein 0:1 mal eben durch einen lockeren Sturmlauf wieder ausgleicht.
Es wird immer harte Arbeit sein und massiv Kraft und Energie kosten, wenn wir dann hinten liegen legt sich bei vielen dann der Schalter um, weil dann hat man nichts mehr, bzw. nicht mehr soviel zu verlieren.
Das sind alles nur Menschen da unten auf dem Platz und die meisten sind keine 25.
Stehen wir hinten sicherer, werden witzigerweise vorne auch mehr Chancen rauskommen, weil die Spieler befreiter aufspielen können, nur wenn keiner das Risiko auf Fehlpässe eingeht, dann entstehen gerade welche und geniale Pässe eben gar nicht.
Unser beiden Stammstürmer sind Fenin und Amanatidis, Libero war Ersatz für den verletzten korkmaz und Kweuke ist Stürmer Nr. 4 und als Brecher für die letzten Minuten imho perfekt.
Das System wird doch auf eine Spitze mit 2 offensiven Außen hinauslaufen, wobei wohl Fenin rechts gedacht war und Ama zentral, Steinhöfer hat sich aber in den Vordergrund gespielt und Ama ist verletzt, ergo Korkmaz links, Steini rechts, Fenin zentral.
Der Kerl hat immerhin 5 Buden und 5 mal Aluminium, zeigt was drin sein kann.
Steini hat seine 9 Vorlagen (Nr. 3 oder 4 der Liga!)
Was aber permanent fehlte war die Sicherheit im Abwehverbund, dadurch wurde das ganze Spiel zu hektisch und zu verkrampft.
Du kannst vorne keinen Druck entwickeln, wenn dir der Stift geht, daß ein Ballverlust sofort ein gegentor verursacht.
Um ein System gesund aufzubauen, muss es immer erstmal hinten klappen.
Genau deswegen rasselt es bei den Bayern und in Bremen und in Hannover so und deswegen steht Hertha oben.
Das System wird doch auf eine Spitze mit 2 offensiven Außen hinauslaufen, wobei wohl Fenin rechts gedacht war und Ama zentral, Steinhöfer hat sich aber in den Vordergrund gespielt und Ama ist verletzt, ergo Korkmaz links, Steini rechts, Fenin zentral.
Der Kerl hat immerhin 5 Buden und 5 mal Aluminium, zeigt was drin sein kann.
Steini hat seine 9 Vorlagen (Nr. 3 oder 4 der Liga!)
Was aber permanent fehlte war die Sicherheit im Abwehverbund, dadurch wurde das ganze Spiel zu hektisch und zu verkrampft.
Du kannst vorne keinen Druck entwickeln, wenn dir der Stift geht, daß ein Ballverlust sofort ein gegentor verursacht.
Um ein System gesund aufzubauen, muss es immer erstmal hinten klappen.
Genau deswegen rasselt es bei den Bayern und in Bremen und in Hannover so und deswegen steht Hertha oben.
Wir holen den Linksverteidiger von Roter Stern Belgrad, aktueller U21 Kicker Serbiens und hier wird getan als wäre das ein Übriggebliebener von Bertis Aserbaidschanern.
Aber das Beispiel Steinhöfer und wie dadie presse recht hatte zeigt ja, sofort weg mit dem Kerl, Vertrag auszahlen, der kann nix mehr werden....
HALS!
und ja das ist schreien, manchmal hab ich das Bedürfnis auf IP Jagd zu gehen...
Aber das Beispiel Steinhöfer und wie dadie presse recht hatte zeigt ja, sofort weg mit dem Kerl, Vertrag auszahlen, der kann nix mehr werden....
HALS!
und ja das ist schreien, manchmal hab ich das Bedürfnis auf IP Jagd zu gehen...
tobago schrieb:SemperFi schrieb:
Allen Pseudopsychologen und 9to5 Menschenführungsexperten viel Spaß noch.
Oh, danke, ich dachte allerdings es geht auch in Form einer Diskussion.
tobago
Wenn Du Dinge als unumstößlich siehst, die ich anders wahrnehme, dann ist das sinnlos oder?
Wenn DU eine andere Sicht der Realität hast, in der Dinge unvermeidbar waren und ich Alternativen sehe, dann können wir es uns schenken.
Eine Diskussion macht nur Sinn, wenn man gewillt ist andere Argumente zu aktzeptieren, deren Existenz aber zu verneinen, macht es eben überflüssig.
Und mein Nachtrag war nicht an Dich persönlich gerichtet.
Ja, also Euphoriebremse.
Besteht die Gefahr bei Meier?
Bei den Pfeifkonzerten? Bestimmt nicht, also Stärken des Spielers.
Gegen des KSC haben wir glanzlos gewonnen, Bremse.
Gegen Lev nach gutem Spiel, Punkte liegen gelassen, also Aufbauen.
Echt, nach fast 5 Jahren blicken manche immer noch nicht wie einfach da FF gestrickt ist.
Läufts gut Bremse, läufts schlechter, aufbauen bzw. schützen.
Zu Caio gibts halt soviel, weil X Reporter nunmal 90% der Fragen nach Spieler über Caio stellen.
Ich jedenfalls bin inzwischen froh, daß wir einen Caio in der Hinterhand haben, der jederzeit in der Lage ist nochmal frischen Wind ins Spiel zu bringen.
Das ist inzwischen eine Qualität und ein Luxus, den wir seit Ewigkeiten nicht hatten.
Und wenn ich an Bochum und Hannover denke, stelle ich einfach fest, daß Caios Leistungen als Joker mehr überzeugten, als seine Leistungen von beginn an, denn wenn seine gegenspieler speziell im Kopf schon leicht müde sind, dann kann Caio nunmal seine Stärken noch besser ausspielen.
Diese Freistoßsituation klappt in der 90., aber bestimmt nicht in der 15. Minute eines Spiels.
Sollte seine Form ähnlich der wie am Ende der Hinrunde sein, dann find ich es gut ihn als Joker zu haben, anstatt, daß seine Fähigkeiten von beginn an sinnlos vergeudet werden.
Denn deswegen sieht er ja immer so gut aus, die Gegenspieler sind nicht mehr bei 100%, er hat etwas mehr Platz, etwas mehr Zeit, da reichen ein paar Prozent.
Ich glaub Jonas Kamper von Bielefeld war das, der als Joker immer glänzte und als Startup total versagte.
Jedenfalls ist das ein ganz anderer Caio, als noch vor einem Jahr.
Diese Entwicklung nochmal 8 - 9 Monate weiter und wir alle haben, was wir uns wünschen.