>

SemperFi

32338

#
Alexsge22 schrieb:
Ok Semper, man kann es aber auch anders sehen: Man kann auch sagen (weiß nicht, ob Du Fußball spielst und es selbst kennst), dass es umso schwerer ist, sich in ein Gefüge im laufenden Spiel einzufinden. Das wird oft unterschätzt, viele können es einfach nicht, manchen gelingt es nur teilweise. Der von Dir angesprochene Kamper ist ebenso wie es Lexa war jemand, der über die Außen richtig Tempo macht, wogegen Caio einer ist, der das Herzstück des Spiels vom einen auf den anderen Moment begleiten soll. Das ist, das gebe ich zu bedenken, umso schwerer, wenn die komplette Mannschaft schon einen Scheiß-Tag hat...!    


Sowohl gegen Rostock, als auch gegen Bielefeld hatte Caio Aktionen, die am Anfang einer Partie nicht passiert wären, er war und ist nicht der fussballerische Messiahs, der uns in bestimmte alte Zeiten zurückbringt.

Ich sehe bei ihm schon sehr sehr starke Verbesserungen im Vergleich zu vor 6 Monaten und wie weit er ohne Disziplinlosigkeit wäre, kann man nur ahnen.
FF hat nicht umsonst Ende letzter Saison gesagt er erwarte 6 bis 8 Tore und ebensoviele Vorlagen von Caio.
In seinem Kopf, so deute ich Aussagen, gab es im Mittelfeld die Achse Chris, Caio, Meier.
Das von dieser Vorstellung nichts mehr über ist, wird auch bei FF keine Begeisterung auslösen.

Ich auf jeden Fall sehe Caio und Meier stark verknüpft, denn beide haben das Zeug zu überdurchschnittlichen BuLi Profis und mMn ergänzen sie sich genial.

Dahinter ein Chris und ein Bajramovic und auf links ein wiedergenesener Korkmaz und ich pfeife auf eine zweite Spitze neben Ama oder Fenin (der  wieder meiner Meinung nach in 2, maximal 3 Jahren Ama den Rang abgelaufen haben wird, wenn beide bleiben)

Ok, ich schweife ab, deswegen mach ich jetzte einen .
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Mit Grabi, Uwe Bein oder anderen will ich gar nicht erst anfangen. Aber wenn man an solche Typen denkt und welche Freiheiten sie genossen, um ihre Stärken ausspielen zu können, weiß man, in welche Richtung ich dabei denke.


Und das Problem ist halt, daß es diese Art von Fussball nicht mehr gibt.

Ein Valderrama von Kolumbien war da ein perfektes Beispiel, wie ein "Stehgeiger" egal wie schön er geigt, zum Ende hin nutzlos wurde.

Früher reichten Verteidiger vom Schlage Bindewald und Roth um oben mitzuspielen, ein Spycher ist locker eine fussballerische Klasse besser, aber beachte allein hier, wie nach Typen Marke Dede oder Janßen gegiert wird.

Allein die Soto Diskussion zeigte doch, daß ein IV alten Schlages nicht mehr höheren Ansprüchen genügt.

Anderes Divabeispiel:
Der BvB letztes Jahr spielte gegen die Großen teilweise genial und ging gegen die Kleinen grauenhaft unter.
Doll ist heute arbeitslos.
Und einem Trainer würde es hier genauso gehen.
#
Der-Hesse schrieb:

Da sehe ich ebenfalls das größte Problem. Die Ideenlosigkeit in der Offensive. Es gibt keine überraschende Aktionen, die mal eine Abwehr wirklich in Bedrängnis bringen können.


Was ich nie verstanden habe ist, daß einem Meier zum Vorwurf gemacht wurde er könne nur ab und an mal mit Aktionen glänzen und er deshalb so schnell wie möglich weg muss, bei einem Caio auf einmal diese paar überraschenden Momente Grund genug sind ihn von Defensivaufgaben völlig zu entbinden und einen Stammplatz zu sichern und zwar von denselben Personen.
#
Ok, sry, etwas überreagiert.

Jetzt nehme bitte den Fakt, daß Caio eben immer erts zur 60. reinkommt, wenn die gegnerischen Spieler nicht mehr frisch sind, genau dann kann er seine Fähigkeiten voll ausspielen.
In einemSpiel ab Minute 1. würde das imho noch anders aussehen.
Da wäre er meiner Meinung nach noch verschwendet.

Das sollte man aktuell bedenken, natürlich bringt er Schwung, ein Beispiel für sowas ist Kampa, als Joker oft genial als Mitglied der Startelf katastrophal.

Wenn man die Effektivität der letzten 30 Minuten auf 90 hochrechnen will, geht das in meinen Augen eben nicht.

Bitte dies auch bedenken.
#
gheller schrieb:
In der Situation in der sich die Mannschaft befindet, kann ich einen Unfall gegen 5.30 Uhr nicht ganz nachvollziehen. Aber wir wissen alle nichts genaues.


Da Caio ja spielen soll, egal wie er trainiert, soll ein Fenin auch spielen, egal wie er feiert.
So wurden wir '92 Fastmeister, kann so schlecht nicht gewesen sein.

Mal im Ernst, wenn er mit 21 mal am Wochenende feiern geht, soll er das machen, solang er nicht besoffen fährt, ist mir das egal.
Mit permanentem in der Bude hocken wird man auch nicht zum besseren Kicker.
#
Maggo, auch wenn wir oft nicht einer Meinung sind, weil wir beide einfach andere Ansprüche haben, muss ich doch fast jedesmal den Hut ziehen, weil Deine Kritik und Deine Forderungen immer schlüssig belegt sind und frei von sonst üblicher Hetze und Beleidigungen.

Es ist schön bei solchen Posts anderer Meinung zu sein
#
Alexsge22 schrieb:
Es sei dahin gestellt. Fest steht: Caio hat am Ball Fähigkeiten, die in der Bundesliga m.E. ganz wenige Spieler (Diego, Ribery) mit sich bringen. Die Defensivbewegung ist mangelhaft, das stimmt. Aber sollte man nicht vielleicht mal seine konservativen Ansichten des Fußballs modernisieren? Diesem Jungen einen hinten dranstellen, der ihm den Rücken freihält?! Funkel sollte es überlegen.


R O F L !

Anfangen?

Ok, Spieler, die durchaus soviel am Ball können wie Caio meiner Meinung nach:

1. Eduardo
2. Obasi
3. Renato
4. Theves
5. Cicero
6. Raffael
7. Kross
8. Özil
9. Rakitic
11. Josue
12. Simak
13. Misimovic
14. Schneider

Noch mehr?

Caio = Ribery oder Diego...

loooooooool

Manche leben echt in einer eigenen Welt.
#
Ui ein neuer Eintracht Caio Thread.

Wäre jemand so nett ein Murmeltier zu posten?
#
Tja, wenn man in Schönheit stirbt, möchte ich sehen, wievele der "lieber 5:4 verlieren als andauernd 1:0 oder 0:0 spielen" Leute in Liga2 noch dabei sind.

Das witzige ist, daß außer Bremen keine Mannschaft konstant auf hohem Niveau diesen Fussball spielt und wieviele Titel hatten die in den letzten 3 Jahren?

Karlsruhe zeigte das teiweise letztes Jahr, nicht mehr viel übrig.
Stuttgart wurde so Meister, na ja Vehs Erfolg bezweckt aktuell nur, daß immer mehr seinen Kopf fordern.
Leverkusen hat den Trainer ausgetauscht weil "nur" 7.

Bayern spielt noch nie so.

Und Hoffenheim... wartet mal ab, wenn Obasi & Co per Videostudium von den Verteidigern abgeklopft wurden, wenn die 6er Eduardo kennengelernt haben.
Wartet wenn auf einmal Ladehemmung ist bei Ibisevic, da brauchts nur 2, 3 kleine Faktoren und Hoffenheim wird zur Schießbude OHNE die Mittel gegenzuhalten.
Und ich behaupte mal wir werden wieder diejenigen sein, die einer spielfreudigen Mannschaft so den Tag versauen, daß es danach weder heißt:

- Die waren aber schlecht
- Wir hatten nur Glück
- In Normalform ballern die uns ab

etc.
etc.
etc.

So bitter es ist, diesen Fussball muss FF wieder als Parole ausgeben (ich weiß, jetzt kommen alle wieder und sagen, so kicken wir doch aktuell auch und da behaupte ich, nein tun wir nicht, denn die Spieler versuchen mehr, scheitern darin aber phenomenal und am Ende bleibt derselbe Grottenkick nur weniger effektiv und erfolgreich)
#
Übrigends, natürlich ist es FFs Job, aber die Mannschaft von aller Schuld freizusprechen und ALLE Schuld dem Trainer zu geben ist genauso falsch, wie andersherum.

Und nichts anderes lese ich bei Henni.
#
Stoppdenbus schrieb:
Sorry SemperFi, deine ganze Polemik geht am Ziel vorbei, niemand kritisiert aus Prinzip Leute, die an Funkel festhalten wollen.



Sorry, aber nach 4 Jahren, wo genau das permanent gemacht wurde, ist so eine Aussage unglaubwürdig.

Und es ist eben keine Kritik, sondern eine Beleidigung, aber vielleicht nehme nur ich das so wahr und in Wirklichkeit ist es in unseren heutigen Tagen normaler zivilisierter Umgang.
#
Aha, Gegenwind MUSS also aus beleidigungen bestehen?

Und sorry, aber natürlich ist die Mannschaft schuldig, das sieht jeder 90 Minuten auf dem Platz.
Weil wenn die Kicker keine teilweise grottige Leistungen abliefern würden, gäbe es auch keine Funkeldiskussion.

Und natürlich rechtfertigt die aktuelle Situation Meinungen die Contra FF sind, aber man sollte auch jene respektieren (um etwas anderes geht es mir nicht) die eben der Meinung sind, daß ein Trainerwechsel KEIN automatisches Allheilmittel sind.

Nürnberg wird gerne genannt als warnendes Beispiel für eine verschlafene Entwicklung, aber die kicken unter Trainer Nr3 immer noch denselben Müll wie unter Trainer Nr. 1 und das eine Liga tiefer.
Und zwei davon tauchen regelmäßig als Wunschkandidaten für FF auf.

Auch der BvB kickt unter Klopp teilweise genauso wie unter Bert, Röber und Doll.
Schalke mit Rutten ist auch noch kein Sprung gegenüber Rangnick oder Slomka.

Aber stimmt, wer immer es wagt nicht für einen Trainerwechsel zu sein, liegt mit dem IQ bei einer Amöbe und aufgrund der Schwachsinnigkeit die dort herrschen muss, wäre einschläfern wohl eine Gnade.
#
SGE_Werner schrieb:
Max_Merkel schrieb:
exiladler schrieb:
Max_Merkel schrieb:
...der Dummbabbler Nachtsheim, dem wohl mittlerweile zu viel Salz ins gekippt wurde, hat als einziger Recht.    


Bloss: Er ist nicht der einzige! Ätscn!    


Stimmt - hast Recht. Er ist Einer unter Wenigen...  


Subjektiver Eindruck und ich denke das kann man nicht in Schwarz-Weiß-Lager einteilen...

... das einzige was sicher ist, dass die Anzahl dieser (angeblich) Wenigen weiter schrumpen wird, wenn es sportlich so weitergeht.    


Jawohl Max, jetzt wird auf Henni geprügelt, den nächsten, der sich mit Leib und Seele zur SGE bekennt, zu Zeiten wo Du schon 7 mal deine DK verbrannt hattest (obwohl laut eigener Aussage da noch Identifikation mit der SGE vorhanden war, denn die ist ja erst jetzt weg).
irgendwo hörts doch auf.

Wenn Holz und Grabi sich pro FF äußern würden, wäre es wohl die nächsten, die Du mit Schimpf und Schande überladen würdest.
Die letzten 59er würdest Du wohl aufgrund Senilität dann in die Altenheime verbannen wollen.

Aber ich vergaß alle doof außer dir.

Endlich hast Du mal Rückenwind, 4 Jahre musstest Du warten, aber endlich sind viele viele Deiner Meinung.
Aber anstatt es zu genießen wird nun auch gegen eine der wenigen herausragenden Hessen des öffentlichen Lebens geschossen, weil der es wagt pro FF zu sein.

Ein einfaches: "Tut mir leid, aber ich bin da ganz anderer Meinung als Henni" hat ja nicht gerreicht.
Deine Arroganz ist nur noch mitleiderregend.

Er nannte den Fakt, daß die meisten trainerwechsel 0 Effekt hatten langfristig und das ist nunmal so.
Wie es bei uns aussehen würde, weißt Du nicht und auch sonst niemand.

Andere Trainer wären erfolgreicher, andere wären erfolgloser.

Ach ja, irgendwer fragte nach Garantien, ich garantiere daß wir mindestens 12 werden oder besser, wenn an FF festgehalten wird.

Darauf setz ich n Kasten Schoppe.
#
Natürlich kenne ich die Historie, natürlich weiß ich, daß in  der Region Braunschweig weit mehr Fans hat als Golfsburg.

Nur juckts mich nicht.

Seit 20 Jahren nehme ich Leverkusen zB als Teil der BuLi wahr, mit Emotionen, Callmund und oft attraktivem Fussball.
Köln ist für mich, was ich wohl Außenstehenden auch als Meinung über uns zugestehen muss, total wurscht.
Wenn ich mir aufn Kopf spucken lassen will brauch ich nicht nach Köln fahren.

Und zu Ahlen, es gibt kaum was schöneres als da am Bach neberm Stadion zu liegen und die Sonne prasselt einem aufn Bauch
Na ja, die Niederlage hät net sein müssen, aber ansonsten wars schön da, auch wenn mir ein Polizist sehr nett von hinten mitteilte, daß er meine Beruhigungsversuche nicht möchte
#
municadler schrieb:


Ich will meine Eintracht, die Bayern bekämft so gut es geht, die mal Dortmund schlägt und aber eben auch mal gegen Bochum verliert. Ich will eine Eintracht, die Fussball liebt und nicht einen Retortendorfclub, der sich zur [bad][bad]****[/bad][/bad] macht..



Lustig, den unbedeutenden BvB, der ohne Schuldenmacherei nicht einen Titel geholt hätte, führst Du als Wunsch einer Liga ohne Hopps und Co an?

Dazu nochwas, seit ich Fussball wahrnehme ist der Verein Bayer 04 Leverkusen da, spielt meist oben mit und holte den UEFA Cup.
In meiner individuellen Wahrnehmung gehört der Verein dazu.
Vereine wie RW Essen, Eintracht Braunschweig etc. habe ich nur als temporäre Gegner in Liga 2 erlebt.

Ich bin ehrlich, eine Liga ohne Leverkusen, da würde mir was fehlen und Käffer wie Braunschweig oder noch ein Ruhrpottgeschwür wie Essen brauch ich nicht in der BL (obwohls die Klempner freuen würde).

Und ich bin inzwischen 30, welche Bindung sollen denn noch Jüngere zu manchen Traditionsvereinen haben?

In 10 Jahren gehört dann Wob zu den Etablierten und in 20 ists endgültig Hoffenheim.

Tradition garantiert keine Zukunft, die müssen wir uns schon selbst verdienen und erkämpfen.
#
SemperFi schrieb:
Du weißt schon, daß wir die Saison 08/09 haben und FF ausdrücklich den Nr1 Status revidiert hat?



so dimmts
#
Du weißt schon, daß wir die Saison 08/09 haben und FF ausdrücklich dn N1 Stats vdt hat?
#
So nun will ich auch mal fakten    :

Es ist Fakt, daß wir mit Nikolov eine geringere Gegentore pro Spiel Quote haben

Und es ist Fakt, daß Pröll seit gefühlten 2 Jahren kein Spiel mehr für uns gewonnen/festgehalten hat.

Bisher hab ich auch noch keinen Ball gesehen, der sich durch Ausstrahlung von der Linie kratzen ließ.

Nicht falsch verstehen, ich halte Pröll für den Keeper mit dem größeren Potential, nur ob er es aktuell abrufen kann, soll bitte der Menger entscheiden.
Pröll in Patzerform ist der Sargnagel, der noch fehlt.
#
gheller schrieb:
einzig stört mich das Märchen von der Caio Verpflichtung durch den Aufstichtsrat (ohne Funkel).

Es hat sich ja seit gestern eindeutig herausgestellt das dies eine Lügengeschichte der schreibenen Presse war.

Schlimm wie das läuft:
1. eine Zeitung versucht Stimmung gegen die Eintracht zu machen
2. sucht sich ein Thema
3. findet keins
4. erfindet eins
5. Im Forum wird es als Wahrheit verkauft.


Es wurde geschrieben:
"Caio ist der einzige Spieler, der nicht auf ausdrücklichen Wunsch des Trainers verpflichtet wurde"

Sprich:
Der Name wurde herangetragen und allein der Vorschlag war nicht von FF (wie denn auch, der Mann kann ja nicht alle Ligen gucken)

Daraus wurde dann ein "gegen den Wunsch des Trainers"

Aber Mäh Mäh, Muh Muh, alle laufen se diesem Märchen hinterher, brave Schäflein.

Da allerdings der restliche Kader komplett dem ausdrücklichen Wunsch FFs entspricht, ist hier die Verantwortung natürlich enorm.
Denn nach über 4 Jahren dürfte es bei keinem Trainer mehr Spieler geben, die dieser lieber nicht im Kader hätte.

Ach ja, inzwischen ist mir Hopp egal, wenn ich lese wie hier in X-Threads von höheren Zielen, Mechanismen des Marktes, dem Unwillen Mittelmaß zu sein geschrieben wird, lese ich daraus eines, die Gier nach Erfolg.
Tja, ein Herr Hopp macht genau das, was hier 90% gerne würden.
Letztendlich ist es wohl doch nur Neid unter der Fassade der Tradition.

Doch bei fehlendem eigenen Erfolg bröckelt diese Fassade ganz gewaltig und hinterlässt nur tiefe Spuren von Scheinheiligkeit.
#
Und wieder jemand, der FF wegen den Grottenkicks weg haben will und einen Slomka fordert, der wegen Grottenkicks mit besserem Kader verjagt wurde...

Das zeigt, wie verlogen es ist, der Fan giert nach Erfolg, selbst mit 15 Mann auf der Linie gäbe es keine Diskussion (der meisten) wenn die Punkte stimmen würden.

Ich gebs wenigstens zu, daß für mich zuerst Punkte und dann der Spielstil zählen.