
SemperFi
32340
SGERafael schrieb:
Soll der Funkel den Caio mal zwei Spiele am Stück von Beginn an aufstellen. Schlechter als Toski oder Meier kann er ja nicht spielen. Ist dies dennoch der Fall, so werden die Caio-Jünger hier schnell verstummen und "endlich" Funkels Maßnahme verstehen. Alles was gerade läuft, sieht nach einem persönlichen Problem mit Caio seitens Funkel aus.
Moment, Du forderst allen ernstes, daß eventuell jemand spielen soll, der eigentlich nicht in die erste 11 gehört, nur um Außenstehenden zu zeigen, warum der Trsiner so entscheidet?
Völlig unabhängig von der Diskussion Caio ist das wohl das Blödsinnigste, was ich bisher hier gelesen habe.
Entweder ein Spieler ist gut genuig für die erste 11, dann sollte er spielen oder nicht.
Aber jemanden nur zu bringen, damit Fans überzeugt werden, daß er schlechter ist...
Da kann der Trainer auch gleich seinen Abschied einreichen.
Mein lieber Busbremser,
sei sicher bei HB liegen Pläne und Telefonnummern jederzeit bereit, sobald er nicht mehr glaubt, daß Funkel die gewünschten Ziele erreicht.
Und ich glaube, daß diese Woche noch abgewartet wird.
Wenn gegen Rostock und nächstes Wochenende kein Aufschwung erfolgt, speziell in spielerischer Sicht, wird er handeln.
Erinnert mich alles stak an die Situation vor dem DFB Pokal gegen Oxxenbach, wo FF auch schon fast raus war und sich dann mit Siegen rettete.
Wie damals wird HB schon jemandem im Auge haben.
Ich persönlich gebe nicht viel auf die Serie letzte Saison, denn bei diesen Niederlagen waren auch einige unserer besseren Spiele dabei.
Allerdings ist diese Saison bisher ein Schuß in den Ofen.
Da wir heute mit 10 Mann gegen einen stärkeren gegner dieses Gegurke ertragen mussten, bin ich auch noch bereit die nächsten beiden Auftritte zuhause abzuwarten.
Eines aber nochmal dazu, wenn ich nicht eine reaktion der Mannschaft (egal wer wie und wo spielt) sehe, werde ich auch meine Einschätzung dieser personen überdenken, egal ob der Trainer FF oder sonstwie heißt.
Denn noch habe ich nicht gesehen, daß FF den Spielern den Einsatz verbietet.
sei sicher bei HB liegen Pläne und Telefonnummern jederzeit bereit, sobald er nicht mehr glaubt, daß Funkel die gewünschten Ziele erreicht.
Und ich glaube, daß diese Woche noch abgewartet wird.
Wenn gegen Rostock und nächstes Wochenende kein Aufschwung erfolgt, speziell in spielerischer Sicht, wird er handeln.
Erinnert mich alles stak an die Situation vor dem DFB Pokal gegen Oxxenbach, wo FF auch schon fast raus war und sich dann mit Siegen rettete.
Wie damals wird HB schon jemandem im Auge haben.
Ich persönlich gebe nicht viel auf die Serie letzte Saison, denn bei diesen Niederlagen waren auch einige unserer besseren Spiele dabei.
Allerdings ist diese Saison bisher ein Schuß in den Ofen.
Da wir heute mit 10 Mann gegen einen stärkeren gegner dieses Gegurke ertragen mussten, bin ich auch noch bereit die nächsten beiden Auftritte zuhause abzuwarten.
Eines aber nochmal dazu, wenn ich nicht eine reaktion der Mannschaft (egal wer wie und wo spielt) sehe, werde ich auch meine Einschätzung dieser personen überdenken, egal ob der Trainer FF oder sonstwie heißt.
Denn noch habe ich nicht gesehen, daß FF den Spielern den Einsatz verbietet.
Moment, Caio wird gefordert, weil er trotz fehlender Dynamik für unberechnbare Momente sorgen könnte.
Meier soll aber runter, weil der ja außer dem Talent ab und zu unberechenbare Momente zu erzeugen nix kann.
Leute arbeitet mal an euren Argumentationsketten.
Da muss man ja nichtmal auf irgendeiner Seite sein um zu sehen, daß da Quatsch geschrieben wird.
Meier soll aber runter, weil der ja außer dem Talent ab und zu unberechenbare Momente zu erzeugen nix kann.
Leute arbeitet mal an euren Argumentationsketten.
Da muss man ja nichtmal auf irgendeiner Seite sein um zu sehen, daß da Quatsch geschrieben wird.
Matzel schrieb:
Zahlenspiele:
Ohne 3 verletzte Stammkräfte (Ama, Preuß und Vasi) und 2 verletzte Neuzugänge (Korkmaz und Bajramovic) holen wir mit einer 3er-Kette (Galindo, Russ und Bellaïd), ergänzt um 2 Außenverteidiger (Ochs und Spycher) durch ein 3:2 auf Schalke 3 Punkte.
So dimmts
Sieht auch schöner aus
guuuude schrieb:
Gottes Kicker Heilige Krieger Religion ist für die Schwachen die was brauchen woran sie glauben können da sie sonst ihr leben nicht gebacken bekommen.
Glaube hat die meisten menschen umgebracht, kann ja nicht so toll sein der glaube
Glaube hat aber auch das Leben sehr vieler Menschen erst möglich gemacht.
Wer nicht glauben kann, ist in meinen Augen ein ganz armer Mensch (und ich spreche hier nicht von Religion)
Man darf nicht vergessen, wieviele Menschen auf der Welt tagtäglich einen Kampf führen um Nahrung, um Versorgung um Weiterleben.
Wenn diese Menschen keinen Glauben hätten, keine Hoffnung, hätten sie nichts.
Und dann pauschal abzuurteilen, daß nur die Schwachen glauben, ist Schwachsinn.
Bei mir sind es nicht Gott oder Gebote, sondern Ideale und gesunder Menschenverstand, letztendlich irgendwo dasselbe, nur unter einem anderen gewand.
Es ist witzig zu sehen, daß Religion anhand der Gläubigen bewertet wird und nicht nach dem Inhalt.
Das ist wirklich schwach.
Was spricht gegen einen Einsatz von Anfang an?
Nichts, nur die Meinung des Trainers ist hierbei relevant.
Wenn FF nicht die Hoffnung gehegt hätte Caio könne sich in dieser Saison durchsetzen, hätte er nicht diese Saison 6 bis 8 Tore und ebenso viele Vorlagen für Caio am Ende der letzten Saison als Ziel ausgegeben.
Ich behaupte mal, daß FF eines nicht macht, nämlich Ansprüche an einen Spieler formulieren, wenn er nicht glaubt, daß dieser diese erreichen könnte.
Und ich halte jede Wette, daß FF sich über alles ärgert, wenn er Caio nicht zu dieser Leistung bringen kann.
Funkel hat die Verantwortung und er wird die seineserachtens beste Elf auf den Platz schicken und auch wenn ich weit entfernt davon bin es jedesmal genauso zu sehen, so habe ich einen Vorteil, es ist sein Job der daran hängt, nicht meiner.
Also respektiere ich seine Entscheidungen, auch wenn ich andere gemacht hätte.
Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, daß beide ein Verhältnis wie damals Stepi und Kruse haben, folglich hält Funkel den Spieler Caio nicht für einen Teil des bestmöglichen Kollektivs zu Spielbeginn.
Dadurch hat Funkel aber auch eines, nämlich sich gewaltig geirrt, da er ja ein anderes Ziel für Caio ausgab als Bankspieler.
Wir können viel diskutieren über "hätte, wäre und wenn".
Die Bundesliga ist kein Showcasting, wo jeder mal probieren kann, sondern wo jeder Punkt zählt, speziell im monetären Sinne AUCH für FF.
Ja Caio kann in bestimmten Momenten helfen, aber er kann auch in bestimmten Momenten schaden bzw. jemandem den Platz verbauen, der helfen könnte.
Das hat der Trainer zu entscheiden und zu verantworten.
Und eines kann ich FF nun nicht unterstellen, nämlich zum Schaden meines Vereins bisher gehandelt zu haben.
hat er andere Vorstellungen als ich?
Definitiv
Würde ich andere aufstellen als FF es jeden Spieltag macht, anders wechseln etc.?
Aber 100%
Glaube ich aber, daß FF irgendetwas macht, wovon er genau weiß, daß es nicht das optimale für meinen Verein ist?
Definitiv nicht.
Und da er in Verantwortung ist und das letztendlich wichtige, nämlich das Ergebnis unterm Strich stimmt, dafür hat er bisher Sorge getragen, mit Höhen und mit Tiefen, die auch viele Diskussionen zulassen.
Eines steht für mich allerdings fest, der Verein Eintracht Frankfurt ist mehr als Funkel, mehr als Bruchhagen und definitiv weit weit mehr als Caio.
Und mir gefällt es nicht, wie Dinge in einen einzigen Fussballer projeziert werden, die dieser weder erfüllen kann und angebliche Verhältnisse im Verein und im zwischenmenschlichen Bereich werden auf einmal als "Fakt" hingestellt, die in keinster Weise der Realität entsprechen.
Am meisten erschreckt mich, wieviele Caio wirklich instrumentalisieren um der Person (ja nichtmal dem Trainer) Funkel schlecht nachzureden.
Und das ist leider "fakt" im Stadion, in den Kneipen und in ungezählten Antworten hier.
Ein Spieler spielt wenn der Trainer es für richtig hält und nicht wegen irgendwelchen Konjunktiven.
Dafür trägt der Trainer auch die Verantwortung.
Und bei den Glanzpunkten, die von Caio auch gekommen sind, es war keine Leistung dabei, die mich dazu bringen würde zu sagen:
Dieser Kerl MUSS zu 100% am nächsten Spieltag von Anfang an spielen, weil er keine Zweifel gelassen hat.
Ob ich ihn gerne sehen würde, ist ein anderes Thema, ob er spielen solte, weil zuviele andere schlecht waren ebenso.
Nichts, nur die Meinung des Trainers ist hierbei relevant.
Wenn FF nicht die Hoffnung gehegt hätte Caio könne sich in dieser Saison durchsetzen, hätte er nicht diese Saison 6 bis 8 Tore und ebenso viele Vorlagen für Caio am Ende der letzten Saison als Ziel ausgegeben.
Ich behaupte mal, daß FF eines nicht macht, nämlich Ansprüche an einen Spieler formulieren, wenn er nicht glaubt, daß dieser diese erreichen könnte.
Und ich halte jede Wette, daß FF sich über alles ärgert, wenn er Caio nicht zu dieser Leistung bringen kann.
Funkel hat die Verantwortung und er wird die seineserachtens beste Elf auf den Platz schicken und auch wenn ich weit entfernt davon bin es jedesmal genauso zu sehen, so habe ich einen Vorteil, es ist sein Job der daran hängt, nicht meiner.
Also respektiere ich seine Entscheidungen, auch wenn ich andere gemacht hätte.
Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, daß beide ein Verhältnis wie damals Stepi und Kruse haben, folglich hält Funkel den Spieler Caio nicht für einen Teil des bestmöglichen Kollektivs zu Spielbeginn.
Dadurch hat Funkel aber auch eines, nämlich sich gewaltig geirrt, da er ja ein anderes Ziel für Caio ausgab als Bankspieler.
Wir können viel diskutieren über "hätte, wäre und wenn".
Die Bundesliga ist kein Showcasting, wo jeder mal probieren kann, sondern wo jeder Punkt zählt, speziell im monetären Sinne AUCH für FF.
Ja Caio kann in bestimmten Momenten helfen, aber er kann auch in bestimmten Momenten schaden bzw. jemandem den Platz verbauen, der helfen könnte.
Das hat der Trainer zu entscheiden und zu verantworten.
Und eines kann ich FF nun nicht unterstellen, nämlich zum Schaden meines Vereins bisher gehandelt zu haben.
hat er andere Vorstellungen als ich?
Definitiv
Würde ich andere aufstellen als FF es jeden Spieltag macht, anders wechseln etc.?
Aber 100%
Glaube ich aber, daß FF irgendetwas macht, wovon er genau weiß, daß es nicht das optimale für meinen Verein ist?
Definitiv nicht.
Und da er in Verantwortung ist und das letztendlich wichtige, nämlich das Ergebnis unterm Strich stimmt, dafür hat er bisher Sorge getragen, mit Höhen und mit Tiefen, die auch viele Diskussionen zulassen.
Eines steht für mich allerdings fest, der Verein Eintracht Frankfurt ist mehr als Funkel, mehr als Bruchhagen und definitiv weit weit mehr als Caio.
Und mir gefällt es nicht, wie Dinge in einen einzigen Fussballer projeziert werden, die dieser weder erfüllen kann und angebliche Verhältnisse im Verein und im zwischenmenschlichen Bereich werden auf einmal als "Fakt" hingestellt, die in keinster Weise der Realität entsprechen.
Am meisten erschreckt mich, wieviele Caio wirklich instrumentalisieren um der Person (ja nichtmal dem Trainer) Funkel schlecht nachzureden.
Und das ist leider "fakt" im Stadion, in den Kneipen und in ungezählten Antworten hier.
Ein Spieler spielt wenn der Trainer es für richtig hält und nicht wegen irgendwelchen Konjunktiven.
Dafür trägt der Trainer auch die Verantwortung.
Und bei den Glanzpunkten, die von Caio auch gekommen sind, es war keine Leistung dabei, die mich dazu bringen würde zu sagen:
Dieser Kerl MUSS zu 100% am nächsten Spieltag von Anfang an spielen, weil er keine Zweifel gelassen hat.
Ob ich ihn gerne sehen würde, ist ein anderes Thema, ob er spielen solte, weil zuviele andere schlecht waren ebenso.
sCare, wieder wird andersherum ein Schuh daraus, wenn nicht jeder minderbemittelte im Stadion Caio Caio schreien würde, würde auch hier nicht so explizit auf seine Probleme eingegangen werden.
Mir ist es total egal, wie er sich gg. Hanau präsentiert hat, ehrlich, mir ist es auch egal, wie er sich woanders präsentiert, für mich zählt, wie er das tut, wenn er aufm Platz in der BuLi steht, wobei ich es allerdings FF nicht krumm nehme, wenn er nicht spielt.
Denn so wichtig ist Caio für mich und zum Glück auch für die Eintracht nicht, wie viele es sich hier zurechtbiegen.
Caio wird uns weder die glorreichen 70/80ziger, noch den Fussball 2000 wiederbringen, SOLCH ein Potential hat er bisher nichtmal ansatzweise gezeigt.
Wohl und Wehe, Qualität der Spielkultur und vieles mehr hängen NICHT von Caio ab.
Er ist und wird kein Ronaldhino (in seinen guten Zeiten) und ziemlich sicher nicht einmal ein Diego.
Hier wird als Qualitätsmaßstab gerne die Ablösesumme genannt, ich bevorzuge da das Gehalt.
Caio verdient keine Millionen bei uns, die gehaltschecks von Neves und Augusto & Co sind mind. zwei bis dreimal höher (sprich Gehälter, die keiner in unserem Kader bekommt)
Und es hat seinen Grund, warum man Caio mit diesem Gehalt verpflichten konnte.
Er packts oder packts nicht, unter FF oder einem anderen, wir werden es sehen, nur was hier in den Typen reininterpretiert wird mit schlampigen Genie und Co ist an Lächerlichkeit nicht zu überbieten.
Becker, Anicic, Penska, Flick, Falk, Hagner und und und haben alle Spiele für die SGE abgeliefert, die viel versprachen (Penska hatte sogar ne sehr gute Saison als er an Dresden ausgeliehen war)
Ein Doll machte das Spiel seines Lebens gegen bayern, danach nur noch Quark.
Und Caio soll der Heilsbringer sein?
Sorry, bei Eintracht Frankfurt wurden schon weit größere Talente verblasen bzw. haben es weit größere Talente verblasen als der liebe Caio...
Und ich glaube die glorifizierten Zeiten waren auch darin glorreich.
Mir ist es total egal, wie er sich gg. Hanau präsentiert hat, ehrlich, mir ist es auch egal, wie er sich woanders präsentiert, für mich zählt, wie er das tut, wenn er aufm Platz in der BuLi steht, wobei ich es allerdings FF nicht krumm nehme, wenn er nicht spielt.
Denn so wichtig ist Caio für mich und zum Glück auch für die Eintracht nicht, wie viele es sich hier zurechtbiegen.
Caio wird uns weder die glorreichen 70/80ziger, noch den Fussball 2000 wiederbringen, SOLCH ein Potential hat er bisher nichtmal ansatzweise gezeigt.
Wohl und Wehe, Qualität der Spielkultur und vieles mehr hängen NICHT von Caio ab.
Er ist und wird kein Ronaldhino (in seinen guten Zeiten) und ziemlich sicher nicht einmal ein Diego.
Hier wird als Qualitätsmaßstab gerne die Ablösesumme genannt, ich bevorzuge da das Gehalt.
Caio verdient keine Millionen bei uns, die gehaltschecks von Neves und Augusto & Co sind mind. zwei bis dreimal höher (sprich Gehälter, die keiner in unserem Kader bekommt)
Und es hat seinen Grund, warum man Caio mit diesem Gehalt verpflichten konnte.
Er packts oder packts nicht, unter FF oder einem anderen, wir werden es sehen, nur was hier in den Typen reininterpretiert wird mit schlampigen Genie und Co ist an Lächerlichkeit nicht zu überbieten.
Becker, Anicic, Penska, Flick, Falk, Hagner und und und haben alle Spiele für die SGE abgeliefert, die viel versprachen (Penska hatte sogar ne sehr gute Saison als er an Dresden ausgeliehen war)
Ein Doll machte das Spiel seines Lebens gegen bayern, danach nur noch Quark.
Und Caio soll der Heilsbringer sein?
Sorry, bei Eintracht Frankfurt wurden schon weit größere Talente verblasen bzw. haben es weit größere Talente verblasen als der liebe Caio...
Und ich glaube die glorifizierten Zeiten waren auch darin glorreich.
Nur Maggo, du wirst immer welche finden, die den aktuellen Trainer, Fussball oder sonstwas nicht leiden können und dies lautstark kundtun werden.
An wem ist es zu entscheiden, welche Fans das richtige und welche das falsche Verständnis haben?
Bayern, Bremen, Leverkusen, Schalke, HSV das sind Vereine, die ein Potential besitzen, daß selbst bei kompletter Systemumstellung der Kader stark genug ist einen Abstieg zu vermeiden.
Sobald wir so stark sind, kann man es sich vielleicht erlauben einen Trainer zu feuern, weil der gezeigte Fussball nicht dem Publikum gefällt.
Und mal ehrlich, die Diskussion über die letzten Spiele der RR zeigen doch was wirklich Sache ist, wenn es keine Punkte bringt wars Müll, obwohl einige der Niederlagen zu den wesentlich besseren Spielen der Saison gehört haben.
Das dort Ansätze gezeigt und Wege eingeschlagen wurden, juckt doch kaum einen, 0 Punkte sind 0 Punkte.
An wem ist es zu entscheiden, welche Fans das richtige und welche das falsche Verständnis haben?
Bayern, Bremen, Leverkusen, Schalke, HSV das sind Vereine, die ein Potential besitzen, daß selbst bei kompletter Systemumstellung der Kader stark genug ist einen Abstieg zu vermeiden.
Sobald wir so stark sind, kann man es sich vielleicht erlauben einen Trainer zu feuern, weil der gezeigte Fussball nicht dem Publikum gefällt.
Und mal ehrlich, die Diskussion über die letzten Spiele der RR zeigen doch was wirklich Sache ist, wenn es keine Punkte bringt wars Müll, obwohl einige der Niederlagen zu den wesentlich besseren Spielen der Saison gehört haben.
Das dort Ansätze gezeigt und Wege eingeschlagen wurden, juckt doch kaum einen, 0 Punkte sind 0 Punkte.
Unzählige Gründe sprechen für eine Entlassung?
Hm nein...
Unzählige subjektive vielleicht, das würde ich gelten lassen.
Und solange tabellarisch eine Entwicklung vorhanden ist, zieht halt objektiv das Argument nicht FF könne nicht weiterentwickeln, ob der gebotene Fussball einem passt oder nicht ist dabei zur rein objektiven Bewertung irrelevant.
Die Verantwortlichen haben zum Wohle des Vereins zu entscheiden, nicht zum Wohle des fussballästhetischen Empfindens mancher Fans.
Wenn ein Manager Jahr für Jahr seine Ziele erfüllt, wird man ihn nicht entlassen.
Sobald FF die intern vorgegebenen Ziele verfehlt bzw. die Ziele in Gefahr sind und HB und dem AR nicht schlüssig erklären kann wieso und daß es eine Ausnahme war, wird er gehen müssen.
Selbst 15 Jahre stete Verbesserung würden das nicht ändern.
Und auch wenn ich es zum x-ten Mal wiederhole, diese Situation war schon da wo Rapolder Gewehr bei Fuß stand und FF sich mit einer Serie die Schlinge vom Hals nahm.
Und sowenig HB damals gezögert hätte, wird er in Zukunft zögern, wenn er es für notwendig hält zum Wohle des Vereins den Trainer zu wechseln.
Außerhalb von Frankfurt wird man wohl kaum einen finden, der eine Entlassung FFs aktuell nachvollziehen könnte und daran kann man sich eigtl sehr gut orientieren, ob eine Entlassung notwendig ist.
Natürlich kann man ganz Fussballdeutschland den Sachverstand absprechen, nur die eigenen Argumente stellt man nicht zwingend auf bessere Füße damit.
Hm nein...
Unzählige subjektive vielleicht, das würde ich gelten lassen.
Und solange tabellarisch eine Entwicklung vorhanden ist, zieht halt objektiv das Argument nicht FF könne nicht weiterentwickeln, ob der gebotene Fussball einem passt oder nicht ist dabei zur rein objektiven Bewertung irrelevant.
Die Verantwortlichen haben zum Wohle des Vereins zu entscheiden, nicht zum Wohle des fussballästhetischen Empfindens mancher Fans.
Wenn ein Manager Jahr für Jahr seine Ziele erfüllt, wird man ihn nicht entlassen.
Sobald FF die intern vorgegebenen Ziele verfehlt bzw. die Ziele in Gefahr sind und HB und dem AR nicht schlüssig erklären kann wieso und daß es eine Ausnahme war, wird er gehen müssen.
Selbst 15 Jahre stete Verbesserung würden das nicht ändern.
Und auch wenn ich es zum x-ten Mal wiederhole, diese Situation war schon da wo Rapolder Gewehr bei Fuß stand und FF sich mit einer Serie die Schlinge vom Hals nahm.
Und sowenig HB damals gezögert hätte, wird er in Zukunft zögern, wenn er es für notwendig hält zum Wohle des Vereins den Trainer zu wechseln.
Außerhalb von Frankfurt wird man wohl kaum einen finden, der eine Entlassung FFs aktuell nachvollziehen könnte und daran kann man sich eigtl sehr gut orientieren, ob eine Entlassung notwendig ist.
Natürlich kann man ganz Fussballdeutschland den Sachverstand absprechen, nur die eigenen Argumente stellt man nicht zwingend auf bessere Füße damit.
Der Spruch, daß Defense Championships gewinnt kommt nicht von ungefähr, allerdings auf einer ganz anderen Grundlage im US-Sport.
Eine gute Defense kann den gegner laufen lassen, ihm Kräfte rauben, die zum Ende dann das Spiel entscheiden koennen.
Auch im Fussball spart eine gute Defensive Kraft, auch ueber eine gesamte Saison und zwar nicht nur physisch, sondern auch psychisch.
Wenn man 15 mal einem 0:1 hinterherrennt, ist irgendwann mal Feierabend und Bremen zeigt einen Nachteil ganz besonders auf, wenn sie mal auf die Fresse bekommen, dann richtig und deswegen gehen die seit einiger Zeit leer aus (problem Defensive ist bei denen ja Jahresthema und zwar jedes Jahr).
Der von vielen gewünschte Fussball ist nicht nur eine Frage der Technik, des Trainings und der Spielzüge, sondern, auf die ganze Saison gemünzt, vor allem der Kraft, denn für jeden spektakulären und tollen Spielzug gehen 5 oder 6 (oder noch weitaus mehr) in die Hose, wo man rennen, kämpfen, grätschen muss, damit daraus nichts gefährliches passiert.
Ein Favre hat selbst nach einem Jahr nur einen schwachen Abdruck seines gewünschten Systems, ein FF hat erst langsam einen Kader so ein System spielen zu lassen.
Damit ein System wirklich funtioniert, selbst wenn die Kicker nunmal keine Weltklasse sind, braucht es Jahre.
Freiburg in seiner besten Zeit war da ein tolles Beispiel, aber das hat Jahre gedauert und war aufgrund des permanenten Schwunds irgendwann fällig (wobei die Jahre in Liga 2 immer hut zum Neuaufbau taugten)
FF hat zu Beginn dieser Saison gesagt er möchte anderen Fussball zeigen, ob ihm das gelungen ist, bewerte ich erst zum Ende der nächsten Saison.
Denn in meinen Augen benötigt ein mittelmäßiger Kader wie der unsere diese Zeit um es umzusetzen ohne die Basis zu vernachlässigen, die es braucht um sicher in der Liga zu bleiben.
Eine gute Defense kann den gegner laufen lassen, ihm Kräfte rauben, die zum Ende dann das Spiel entscheiden koennen.
Auch im Fussball spart eine gute Defensive Kraft, auch ueber eine gesamte Saison und zwar nicht nur physisch, sondern auch psychisch.
Wenn man 15 mal einem 0:1 hinterherrennt, ist irgendwann mal Feierabend und Bremen zeigt einen Nachteil ganz besonders auf, wenn sie mal auf die Fresse bekommen, dann richtig und deswegen gehen die seit einiger Zeit leer aus (problem Defensive ist bei denen ja Jahresthema und zwar jedes Jahr).
Der von vielen gewünschte Fussball ist nicht nur eine Frage der Technik, des Trainings und der Spielzüge, sondern, auf die ganze Saison gemünzt, vor allem der Kraft, denn für jeden spektakulären und tollen Spielzug gehen 5 oder 6 (oder noch weitaus mehr) in die Hose, wo man rennen, kämpfen, grätschen muss, damit daraus nichts gefährliches passiert.
Ein Favre hat selbst nach einem Jahr nur einen schwachen Abdruck seines gewünschten Systems, ein FF hat erst langsam einen Kader so ein System spielen zu lassen.
Damit ein System wirklich funtioniert, selbst wenn die Kicker nunmal keine Weltklasse sind, braucht es Jahre.
Freiburg in seiner besten Zeit war da ein tolles Beispiel, aber das hat Jahre gedauert und war aufgrund des permanenten Schwunds irgendwann fällig (wobei die Jahre in Liga 2 immer hut zum Neuaufbau taugten)
FF hat zu Beginn dieser Saison gesagt er möchte anderen Fussball zeigen, ob ihm das gelungen ist, bewerte ich erst zum Ende der nächsten Saison.
Denn in meinen Augen benötigt ein mittelmäßiger Kader wie der unsere diese Zeit um es umzusetzen ohne die Basis zu vernachlässigen, die es braucht um sicher in der Liga zu bleiben.
Großer Fan von Caio... wenn ich sowas höre...
3 Youtube Videos, 3 Halbzeiten und man ist großer Fan...
Früher hat man nach einer Klasse Saison den Buben mal auf die Schulter geklopft und gesagt, das es ganz passabel war.
Es gibt gerade mal einen Spieler in unserem Kader, bei dem ich das evtl. sagen wuerde und dafür hat der Mann viel viel leisten müssen.
Ob Caio oder nicht, die Weltklasse anderer Fussballer hat nicht einer in unserem Kader, auch ein Herr Caio (noch) nicht.
3 Youtube Videos, 3 Halbzeiten und man ist großer Fan...
Früher hat man nach einer Klasse Saison den Buben mal auf die Schulter geklopft und gesagt, das es ganz passabel war.
Es gibt gerade mal einen Spieler in unserem Kader, bei dem ich das evtl. sagen wuerde und dafür hat der Mann viel viel leisten müssen.
Ob Caio oder nicht, die Weltklasse anderer Fussballer hat nicht einer in unserem Kader, auch ein Herr Caio (noch) nicht.
Seit 4 Jahren das selbe Gekäse...
3 Spiele gut und schon schreien uns einige zur Schale, 3 Spiele nicht so gut und schon sind wir definitiv abgestiegen.
Ich kann auch nicht mehr hören, daß wir Duselpunkte hier oder Duselpunkte da hatten, mit Duselpunkten sind die Bayern unangefochten Rekordmeister, daß interessiert null.
Interessiert ja auch null, daß bei der Niederlagenserie letzte RR einige der besten Saisonleistungen dabei waren und wir unduselig verloren haben.
Ich behaupte wir machens wie Stuttgart vor 2 Jahren und das ist Fakt!
3 Spiele gut und schon schreien uns einige zur Schale, 3 Spiele nicht so gut und schon sind wir definitiv abgestiegen.
Ich kann auch nicht mehr hören, daß wir Duselpunkte hier oder Duselpunkte da hatten, mit Duselpunkten sind die Bayern unangefochten Rekordmeister, daß interessiert null.
Interessiert ja auch null, daß bei der Niederlagenserie letzte RR einige der besten Saisonleistungen dabei waren und wir unduselig verloren haben.
Ich behaupte wir machens wie Stuttgart vor 2 Jahren und das ist Fakt!
Wenn FF geht kommt Rapolder.
Er war vor 1,5 Jahren der Kandidat mit fertigem Vertrag und würde es diesmal auch sein.
Koblenz hätte in keinster Weise eine Chance ihn gegen uns zu halten.
Da der Name aber auch wie die 75. mal vorher ignoriert wird, gehe ich davon aus, daß es der FF-Raus um jeden Preis Fraktion ein Horrorszenario wäre und deshalb lieber über Absteigertrainer wie Meier und TvH, Oligarchen ala Schäfer und Lorant aka Finke und den Erfinder der 15 Mann Defensivkette Ehrmanntraut (Hallo, ich war damals doch nicht allein im Stadion, dagegen ist FF ja offensivgeist und Spielfreude pur)
Auch die so erfolgreichen Doll und Slomka (beide raus weil Fussball scheiße) sind natürlich der perfekte Ersatz für FF (raus weil Fussball scheiße)
Zum Glück hat hier keiner was zu sagen (und damit meine ich nicht festhalten an FF um jeden Preis, sondern die Einschätzung der gesammelten Werke inkompetenter Trainerbilanzen)
Röber... Götz... oh mein Gott...
Schaut ihr euch auch mal andere Spiele an?
Speziell von Vereinen, die diese trainiert haben damals?
Hab das Gefühl es bleiben die Glanzpunkte der Sportschau hängen und daraus bilden sich im Kopf Visionen eines imaginären Fussballstils.
Und wir sind Mittelmaß, auf Jahre und das ist gut so, denn der einzige Weg dies zu ändern, wäre der Verkauf des letzten Rests Seele, den der Fussball in der heutigen Zeit noch mit den Idealen in unseren Köpfen gemein hat.
Auch hier wiederhole ich mich gerne wieder:
Wer die sofortige Entlassung FFs um jeden Preis fordert, spricht HB die Fähigkeit ab im Wohle des Vereins zu handeln und daraus ergibt sich nur die Konsequenz, daß wenn jeder Spieltag mehr mit FF so ein Riesenschaden für den VErein ist, dann muß auch beim Verantwortlichen die Konsequenz gezogen werden.
Denn wenn erst auf massiven Druck der Fans entschieden wird, sind die Verantwortlichen entweder inkompetent und blind oder Weichwuerste, die sich die Entscheidungen aufdrängen lassen und solche Personen sind der Untergang eines Bundesligisten.
Aber in diesem Bereich sind viele hier absolut inkonsequent.
Denn so wie Verdienste von FF im Tagesgeschäft irrelevant sind, so gilt dies in noch höherem Maße für HB, denn falsche Entscheidungen von ihm sind nicht wie ein schlechtes Spiel durch 2 gute in 3 Wochen wieder auszugleichen.