>

SemperFi

32370

#
Übrigens hat HB gesagt er werde KEIN Punkteziel ausgeben nächste Saison, weil es in dieser so eskaliert ist.
#
Der_Nauheimer schrieb:

Sorry Semper-Fi, aber ich gebe gar nichts auf FF Aussagen. Wenn Meier fit ist, und Caio sein Spiel nicht vollkommen ändert, wird er auch nächstes Jahr nicht viel spielen. Dessen bin ich mir sehr sicher. Das Spielkonzept wird sowieso nicht geändert. Es sei denn man gibt ein Saisonziel aus, das weit über dessen liegt, was ich mir vorstelle.  


So, wenn FF Aussagen kommen die einem in die Argumentation passen, wird er in der Luft zerissen von vorne bis hinten.

Ansonsten werden sie halt ignoriert.

Wunderbar.
#
Chriz schrieb:
kicker.de schrieb:
Der Langzeitverletzte Christoph Preuß (26), der im Dezember wegen eines Knorpelschadens im Knie operiert worden war, muss wohl erneut unters Messer. Es droht die Sportinvalidität.


Ach du scheisse.  

Alles Gute Christoph, hoffentlich erfüllen sich diese Horrorszenarien nicht und du bist bald wieder zurück.



Einer der nettestes, symphatischsten und bodenstädigsten Profis, den ich je treffen durfte.

Es wäre an Tragik nicht zu überbieten, wenn sein Körper es nicht mehr mit macht und ein NadW darf bei der EM rumturnen.
#
RippschemitKraut schrieb:

P.S.
Übrigens wer sagt denn, daß nicht Meier und Caio zusammen spielen können.
Ich würde es begrüßen, nur man kennt ja den Trainer, daß ist wohl die Befürchtung..........da gibt es nur entweder, oder.......

Warten wir es ab.....


Wieso erwartet dann FF von BEIDEN 6 bis 8 Tore nächstes Jahr?
#
Es ist das Chelsea Syndrom, was mir Angst macht, denn egal wieviel Kohle Hoffenheim versemmelt, wieviele Fehleinkäufe sie machen, es spielt keine Rolle.

Selbst Wolfsburg hat da irgendwo ein Limit, auch die Reserven der Bayern sind nicht unbegrenzt.

Aber Hoffenheim...

Schaut euch die Zahlen von Chelsea mal an über die letzten Jahre, jeder andere Verein wäre da am Ende, aber 100 Millionen, 200 oder 300, alles Peanuts für einen Milliardär.

Im Interview sagt Hopp, man wolle 3 bis 4 Spieler holen, aber im Großen auf den Kader vertrauen.

Na ja, 3 bis 4 Spieler können aber Kategorien erreichen, daß wir mit unserem Etat außer Lachkrämpfen nichts dagegenhalten können.
#
sogenannter_Fan schrieb:
Die Rufe gehen mir wie den meisten hier auf den Zeiger, aber Funkel hat sich das schon selbst zuzuschreiben. Die Bilanz der letzten acht Spiele hätte mit mehr Caio auch nicht schlechter sein können. Nach Weisses Verletzung (hoffe, es klappt mit der EM) bringt man doch einen anderen zumindest potentiellen Spielgestalter und nicht einen Konterstürmer. Die 3-Stürmer-Taktik habe ich noch nie verstanden und frage mich wirklich, ob er uns damit etwas sagen will nach dem Motto "seht ihr, zuviel Offensive bringt nix".


Für mich war das eher die Einwechslung eines offensiven LM und Toski ging in die Mitte.

Heller musste fast seine Karriere beenden und der Trainer gibt ihm die Chance sich nochmal zu zeigen, was dieser auch mit einer genialen Leistung dankt.

FF wechselt einen Spieler ein, der ein super Spiel macht und das ist dann falsch?

Bin ich hier bei Eintracht Caio?
Bald kommt: Alles außer Caio ist scheiße!

Vom ersten Tag an betet FF runter, daß er von Caio ab nächster Saison eine Menge erwartet. Es wird ignoriert.

FF ssagt, er denkt Meier und Caio sind für 6 bis 8 Tore gut, dazu noch reichlich Vorlagen. Es wird ignoriert.

Es wurde immer betont, man habe zugeschlagen, weil man ihn im Sommer sich nicht mehr hätte leisten können, damit er sich in Ruhe einleben kann.

Und wenn hier immer Calmund angebracht wird, als jemand, der ja weiß, wie man mit Brasilianern umgeht, dann sage ich Hitzfeld war erfolgreicher als Calmund und Hitzfeld führte Breno und Sosa NOCH LANGSAMER an die ersten 11. (was die gekostet haben, erwähn ich nicht mal)

Es wird eine Haltung aufgebaut, an der Caio nur scheitern kann und es ist erstaunlich, wie ein neuer Spieler, der wirklich einfach noch nicht soweit war Stamm zu sein, dazu benutzt wird Trainer, aktuelle Spieler und verletzte Spieler niederzumachen.

Es ist beschämend, da wünscht man sich wirklich fast die zweite Liga zurück, wo die ganzen Dummbabbler irgendwo anders waren.
#
Beide, Auge gegen Stein und Schuster gegen Köpke.
#
stuckepaul schrieb:
Ihr solltet auch bedenken, dass unsere Eintracht in der Presselandschaft nicht sehr gut dasteht. Klopp könnte die Eintracht nach außen noch besser verkaufen. Übrigens wollte ich noch eines loswerden. Gestern war das Spiel in Frankfurt das Einzige, ohne Kommentator bei Premiere. Und ich hatte den Ton an. Der Support war wieder gigantisch.  


pssst: Stadionton angehabt?

Leute gibts...
#
Wie tragisch!

Wie nur verarbeiten das all jene, die uns als DFL Zöglinge und Lieblingskinder bezeichnen?

Zum Glück geht dieser Micky Maus Carp an uns vorbei.
#
War Frank nicht auch mal 4. mit Mainz?
So 96/97?

Aber auch egal, natürlich ist Mainz gut gefahren.
Wir sind u.a. mit Körbel und Andermatt schlecht gefahren (beides wirklich ausgewiesene Fussballfachmänner).

Schlünz und Rostock ging auch nicht lange gut.

Und leider gibt es hier etliche, die eben a, b, c und runter bis k die Argumente bringen, das sind die Stammtischparolen.

Und ich verstehe nicht, daß man Kritik an FF damit verbinden muss seine Person zu beleidigen, wie viele es tun.

MM und Du habt mit mir auch so geredet, als wäre ich absolut pro FF, was ich aber aufgrund einiger Faktoren NICHT bin.
Nur werde ich mich nicht hinstellen und eine Entlassung fordern, solange die SGE jede Saison einen Schritt vorwärts macht.

Ja, ich würde gerne einen anderen Trainer hier sehen (ein Laudrup war bei mir zuletzt in den Fokus gerückt, aber wohl nicht nur bei mir...), aber nein, ich würde eine Entlassung auch nach unserem Schlußtief nicht als gerechtfertigt sehen.

Der emotionale Fan in mir ist am ausflippen bei vielen Dingen, der würde gerne einen Caio zaubern sehen, schnelles Kurzpassspiel, Pressing noch in der Hälfte des Gegners etc.
Der emotionale Fan in mir verdammt manchmal FF für gewisse Aussagen, findet andere aber gelungen und lacht sich übder die Schlagfertigkeit von HB oft einen ab.
Aber der emotionale Fan in mir bekommt eine innere Videoaufzeichnung überreicht vom Spiel SGE-Babelsberg vor nun etwas mehr als 6 Jahren.

Da steht dann der rationale Fan in mir und sagt, daß es doch immer ein wenig aufwärts ging unter FF, daß deswegen zwar nicht alles richtig ist, aber nicht soviel falsch sein kann, wie hier manche wirklich runterleiern.

Und zum Schluß mischt sich noch der Respekt mit ein, den hat sich FF verdient, ob man ihn mag oder nicht, er hat eine Arbeit abgeliefert, die Respekt verdient und wenn dann der Vorstand der Meinung ist, daß die vorliegenden Konzepte und Perspektiven eine Zusammenarbeit mit FF befürworten, dann aktzeptiere ich das.

Denn meine oben genannte Abwägung zwischen den Risiken, wird nicht nur in meiner Birne vorgehen.

Und um ganz ehrlich zu sein, bin ich neugierig, neugierig zu sehen, ob FF es schafft uns noch weiter nach oben zu bringen.

Letztes Jahr hatte ich im Gefühl, daß es eine zum Ende langweilige Saison wird, für nächste Saison glaub ich das ganz und gar nicht.

Aber wer war das? Ich glaube schusch, der ungefähr sagte:
"Ich wollte ne langweilige Saison, hab mich geirrt, ist scheiße"

Ich behaupte einfach aus meinem Gefühl, daß wir nächstes Jahr um die Zeit einen etwas anderen Trainer haben, entweder einen anderen Namen, oder einen anderen FF. (Cool, ich glaub so machen das die Horoskopscheiber    )
#
Florentius schrieb:
Dass sein Team zu den Clubs gehöre, die sich noch im Rennen um den zusätzlichen internationalen Startplatz befinden, sei Beleg für die positive Entwicklung seit dem Wiederaufstieg vor drei Jahren. "Das zeigt, dass wir einiges richtig gemacht haben in dieser Saison. Die Eintracht ist ein Vorzeigeverein", sagte Funkel.

Dieses Eigenlob ist einfach nur grauenhaft peinlich. Funkel würde eine potentielle Uefa-Cup Quali am Dienstag wohl glatt noch auf "unsere" (=seine...) tolle Arbeit und Saison zurückführen  



Aber wenn er sagt, daß wir noch nicht soweit sind um den UEFA Cup mitzuspielen, kritisiert er die Spieler und redet sie schlecht, hat keine Visionen und raubt die Motivation.

Sag doch ehrlich, daß FF machen kann was er will, er trotzdem einfach nur scheiße aus Prinzip ist.

Genau diese polemische Kacke geht mir auf den Zeiger.

Persönliche Angriffe, Interpretation je nach Gusto und 0, wirklich 0 konstruktive Argumentation.

Mal abgesehen davon empfand ich die Aussagen des Artikels als leicht ironischen Seitenhieb gegen Löw, aber nur mMn.
#
Stoppdenbus schrieb:
SemperFi schrieb:
Aber ihm bisher fehlende Erfolge vorzuwerfen und dann einen Trainer fordern, der weit weniger erreicht hat, daß ist doch schon wiedersprüchlich in sich.



Das verstehe ich jetzt nicht so ganz.
Als Vergleich: Wir wollen uns im Mittelfeld verstärken. Deshalb schicken wir einen österreichen Nationalspieler nach Hause, und holen einen jungen Mann aus Brasilien, der noch nix erreicht hat (ich weiß, schon wieder der).

Aber diese Verpflichtung beruht doch auch nur auf der VERMUTUNG, der wäre besser, auf der Einschätzung der Scouts. Das ist doch im ganzen Fußballgeschäft so.
Warum sollte das bei Trainern anders sein?



Achso...

Dann FF raus und einen 23 jährigen Trainer holen, der ist ja noch viel fitter, schneller und belastbarer.

Halt, Moment, Trainer sind NICHT Leistungssportler?
Mist.

Nochmal, anscheinend setze ich echt etwas vorraus, was nicht vorhanden ist:

a) Wenn man argumentiert FF habe sich abgenutzt weil "Grund a", "Grund b" und "Grund c" und ein frischer Wind soll rein, alles klar, nachvollziehbar, dann Klopp als Alternative denkbar und ein jüngerer aufstrebender Trainer wie Hock auch ein logischer Schritt.

b) Wenn man argumentiert FF habe mit den nicht gerade in Geld schwimmenden Vereinen bei denen er bisher war es nie vollbracht diese weiter nach oben zu führen, deswegen ist er ergo unfähig die SGE weiter nach oben zu führen, dann ist die Forderung nach Klopp auf schwachen Füßen, weil in sich unschlüssig.
Dann müssten Trainer gefordert werden, wie Stevens, Gerets, Rehagel (sry in dem Bereich gehen mir trotz Nachdenken die Namen aus, aber vielleicht hat jemand ein paar auf Lager, auf die ich nicht komme)

c) Wenn man jetzt argumentiert daß das System von FF die Mannschaft einschnüre, es hindere besser zu spielen, dann muss man natürlich aufzeigen, welcher Trainer es denn aktuell oder bei anderen Vereinen besser, nein nicht besser, attraktiver gemacht hat. Ein Stevens wäre da zB sofort aus dem Rennen als Alternative, da kommen dann vielleicht wieder Klopp oder Rapolder oder TvH ins Gespräch.

Versteht ihr jetzt, worauf ich hinaus möchte?

Mir ist inzwischen egal, wer pro oder contra FF ist, ich möchte 2 Dinge

1. Respekt gegenüber Mitarbeitern der SGE, die diesen sich durchaus verdient haben sollten
2. Schlüssige Argumentationsketten, so daß auch die Gegenseite diese Argumente nachvollziehen kann, weniger Schwarz-Weiß, weniger Polemik, weniger Stammtischparolen.

Weil dann machen die Diskussionen hier auch wieder mehr Spass und trifften weniger in Beleidigungen ab.
#
Max_Merkel schrieb:
SemperFi schrieb:
Ich möchte weder einen Klopp schlecht machen, noch einen FF überhöhen, mir geht es nur darum, daß die Argumente, die hier oft und reichlich gegen FF rausgehauen werden, umgehend bei den meisten anderen Trainern wiederkehren würden.


Ähm, heißt das jetzt, dass wir auf ewig mit Funkel leben sollten weil ein anderer Trainer mit genau den gleichen Vorurteilen ins Geschehen eingreifen müsste ?! Sorry, aber ich verstehe die Logik hinter dieser Darstellung nicht bzw. ich kann sie nur so interpretieren, dass wir Funkel am besten einen Rentenvertrag anbieten sollten ?

Also ganz ehrlich - Funkel ist echt der Letzte, dem ich hier in Frankfurt einen Rentenvertrag anbieten würde.  


Hab ich das gesagt?

Könnt ihr endlich mal aufhören mir Worte in den Mund zu legen, die ich nie behauptet habe?

Na ja, vielleicht zuviel verlangt.

Ich wollte nur aufzeigen, daß gewisse Argumente, mit denen unverhältnismäßig gegen den Trainer gehetzt wird, sich automatisch aushebeln, weil diese gegen fast jeden anderen Trainer auch anwendbar sind.

Nehmen wir das Autobeispiel, wir werfen also FF raus, weil er nicht schneller als 80 km/h fahren möchte, holen aber einen Fahrer, der entweder noch nie auf deutschen Straßen unterwegs war, oder noch nie auf einer Autobahn, oder gerademal nen Mofaführerschein hat.

Wo ist die Garantie, daß der neue Fahrer schneller fährt?
Es gibt sie nicht.

Man kann gegen FF aufgrund seiner Außendarstellung argumentieren.
Es kann aufgrund von Leistungen, die die Mannschaft bringt oder nicht bringt über ihn diskutiert werden.
und und und...

Aber ihm bisher fehlende Erfolge vorzuwerfen und dann einen Trainer fordern, der weit weniger erreicht hat, daß ist doch schon wiedersprüchlich in sich.

Auf etwas anderes will ich doch gar nicht hinweisen.

Viele denken ihre Argumente einfach nicht zuende und dadurch entsteht diese Polemik, dieses Schwarz-Weiß Denken und eine Sackgasse in der Diskussion.
#
paul.osswald schrieb:

Auch ich halte von Klopp sehr viel und möchte nur zu einem Punkt von Dir folgendes anmerken: Du hast geschrieben, "Fakt ist FF hat Duisburg, Uerdingen und Eintracht weitergebracht als Klopp Mainz.

Duisburg, Uerdingen oder Eintracht waren Bundesligaabsteiger und wurden kurz danach von FF wieder in die 1.Liga geführt. Dafür hat FF auch meinen Respekt. Nur, bevor Klopp kam,  wer war denn Mainz in knapp 100 Jahren Fußballgeschichte? Ein Verein, der wirklich überhaupt keine Rolle gespielt hat. Mit Klopp wurde nur knapp, ich glaube 2x wegen 1 Punkt bzw. dem Torverhältnis der Aufstieg verpasst. Nach dem späteren Aufstieg hat er mit Mainz und mit einem bescheidenen Etat die Mannschaft in der 1.Klasse gehalten. Wenn man dann  behauptet, Klopp hat noch nichts geleistet. Und das Uli Hoeneß nach eigener Aussage über eine Klopp-Verpflichtung nachgedacht hat, das hat wohl auch keine Aussagekraft, Hoeneß hat eh`keine Ahnung.  


Lesen, denken, posten.

Ich sage nur, daß wenn ein Klopp kommen würde, viele genau von Anfang an dieselben Argumente rausholen würden, wie gegen FF, nämlich, daß er noch nie gezeigt hat ein Team in die Spitze der BL zu führen.

Ein FF hat in Duisburg und Uerdingen auch nicht viel mehr Geld gehabt und diese Vereine haben nie wieder die Leistungen wiederholt, wie unter FF.

Ich möchte weder einen Klopp schlecht machen, noch einen FF überhöhen, mir geht es nur darum, daß die Argumente, die hier oft und reichlich gegen FF rausgehauen werden, umgehend bei den meisten anderen Trainern wiederkehren würden.

Hoeneß hat über Klopp nachgedacht, schön und gut.
Die Trainerfindungskommission, zu der auch Bayernverantwortliche gehörten, wollten FF zu Völlers Co machen, zum Trainer der deutschen Nationalmannschaft.
Was dieser aber ablehnte, da es ja als Übergang zu Daum gedacht war.

Mein lieber paul, leider hast Du nicht verstanden, was ich wollte, nämlich nur zeigen, wie manche hier jedes Argument herziehen was sie können, ohne jedoch diese bis zum Ende durchzudenken.

Jede Münze hat 2 Seiten und ich wollte nur, daß einige ihre mal drehen und wenden.

Aber was wundere ich mich, daß gleich wieder polemisch attackiert wird (ich unterstelle Hoeneß durch meine Aussagen, die ich so niemals als meine Meinung wiedergegeben habe, daß er keine Ahnung hat), sollte es doch inzwischen besser wissen.

Deswegen lese bitte nochmal meine beiden Posts und vielleicht begreifst Du dann, was ich wirklich sagen wollte.

Aber wahrscheinlich kommt irgendjemand anderes und weiß besser was ich wollte, als ich.
#
Macbap schrieb:
yeboah69 schrieb:

wie gestern in der blitz tip unsere torwart legende dr peter kunter schon im interview gesagt hat überlegen er und seine bekannte ob sie in zukunft weiterhin viel geld für derartiges mittelmaß ausgeben wollen.
ich habe schon überlegt und habe mich entschieden es nicht mehr zu tun deshalb habe ich nur noch eine stehplatzkarte behalten und die sitzplätze gekündigt weil ich auch denke das ich es keinem kunden von mir zumuten kann zur zeit sich ein eintracht spiel anzusehen.
wegen den scanns mail mir deine email habe mal geschaut mein erstes spiel war ein 2:2 gegen fortuna düsseldorf torschützen 2 mal allofs bei uns kann ich mich nicht mehr erinnern.    


Wenn Du mit Deinen Kunden in der Form korrespondierst, in der Du hier Deinen Sulz runtertippst, wundere ich mich, daß Du überhaupt Kunden hast.    Übrigens, geh´Doch mit Deinen "Kunden" in den Tigerpalast, da freuen die sich sicher mehr drüber.  



Sorry, ich kanns mir nicht verkneifen, es muss raus:

Wenn er wirklich erfolgreich wäre, hätte er eine Loge und nicht diverse Dauerkarten  

(Nur Spaß, duckundweg)
#
@MM

Ich wollte nur anführen, daß viele Argumente, die aktuell gegen FF aufgeführt werden von Beginn an gegen jeden Deiner Kandidaten anwendbar wäre.

Bitte nicht zu sehr als meine persönliche Meinung ansehen.

Sprich 80% der Leute, die massiv gegen FF posten, hätten sofort Futter gegen den neuen Trainer und ich kann Dir garantieren, daß nach 2 schlechten Spielen wir wieder genau an derselben Stelle wären.

Fakt ist, daß es keinen Trainer der Welt gibt, der GARANTIERT, daß alles was falsch lief besser wird und alles was gut ist beibehalten oder optimiert wird.

Nimm zB Cuper, was wurde der als Trainer gehyped und jetzt war er in Parma schneller weg, als er da war.

Viele hier, denen FF Verehrung nachgesagt wird, haben einen Grundgedanken, nämlich daß wirklich kein Trainer eine Entwicklung garantiert, die unsere aktuelle überflügelt.
Und das Risiko, welches man eingehen in keiner Relation steht zu dem was vielleicht UND eventuell möglich wäre.

Um ein Dilemma zu zeigen:

Du sagst Klopp wäre gut, weil er das Optimum aus Mainz rausholt.
Andere sagen FF ist nichts, weil er weder Uerdingen, noch Duisburg, noch Rostock, noch Köln als Aufsteiger weiter hoch gebracht hat.

Fakt ist aber, daß FF Uerdingen und Duisburg und uns weiter brachte, als ein Klopp Mainz.

Es ist unheimlich schwer aufgrund woanders erbrachter Leistungen als Trainer auf den eigenen Verein zu schließen und in Gesprächen festzustellen, ob jemand mehrere Jahre zu der Mannschaft passt (wir sind nicht Hoffenheim oder Wob, wo der Trainer mal den Kader austauschen kann).

So waren zB Schäfer und Lorant solange beim KSC bzw. bei den Löwen, weil dort teilweise eine Spielerfluktuation war, fernab von gut und böse.

Es gilt also genau abzuwägen, ob das Risiko eines Trainerwechsels sich lohnt oder nicht.
Und aktuell denken immer noch viele, daß dieses Risiko sich nicht lohnt.

Lieber FF mit all seinen Stärken und Schwächen, als XY wo wir einfach nicht wissen können, wie es laufen wird.

Wenn einer von uns es wüsste, wäre er schon längst Lottomillionär

Jeder, der hier FF raus fordert muss sich zu 100% klar sein, daß egal wer irgendwann nachfolgt keine Garantie auf Verbesserung bringt.

Es wird wieder die Krakeler geben, die von Tag 1 gegen den Trainer sind, es wird jene geben, die Zeit fordern, damit die Mannschaft das System des Trainers einüben kann und jene, die sofort in den Baumarkt rennen um sich einen neuen Schrein zu bauen.

Nur finde ich persönlich, daß es aktuell mehr "FF aus Prinzip raus" Schreier gibt, als willenlose Jünger.
Die meisten, die eher pro FF argumentieren, sind einfach nicht bereit das Risiko einzugehen.

Und da KEIN Trainer eine Garantie bedeutet, da bisher jede Saison von FF besser war, als die davor gibt es keine rationalen Fakten, die nur auf dem Ergebnis beruhen.
Es gibt emotionale, wie Stil, Außenwirkung und Träume.


btw. Laudrup verläßt Getafe  
#
Max_Merkel schrieb:


1. Klopp
2. Rangnick (wohl eher unrealitisch, weil der in Hoffenheim frei nach Dagobert Duck munter Kohle für Spieler ausgeben darf)
3. Hock


Hauptargumente von vielen gegen FF sind:

1. Er hatte nie "wirklich" Erfolg, keine Titel, dauerhaft keine Platzierungen im oberen Drittel
2. Uninspirierter Fussball
3. Die letzten sieben Spiele

Keiner der oben genannten Trainer hatte dauerhaft Erfolg.
Rangnick musste u.a. gehen, weil Schlake nicht den Fussball spielte, den die Fans sehen wollte.
Zudem will ich den hier nicht sehen, weil wir ihm damals nicht gut genug waren, sorry da bin ich emotionaler Fan, da bin ich nachtragend.

Klopp ist mir persönlich zu sehr ein medialer Schaumschläger.
Entweder bin ich Trainer oder TV-Experte.
Ein Trainer ist Angestellter des Vereins und hat sich zu 100% auf diese Arbeit zu konzentrieren, da ist es in meinen Augen ein Unding in einer Zeit, wo Trainingslager geplant und Spieler gesichtet und beurteilt werden müssen vor einer TV Kamera rumzuturnen.

Zudem hat er mehrmals den Aufstieg nicht geschafft und den Klassenerhalt nicht geschafft, Kriterien, die FF vorgeworfen werden, treffen zu 100% auf Klopp zu, da muss man sich entscheiden, entweder man wirft FF nicht mehr vor mit seinen bisherigen Vereinen höheres nicht erreicht zu haben, oder schließt Klopp aufgrund des fehlenden Erfolges bisher aus.

Hock halte ich persönlich für einen guten Mann, könnte ihn mir durchaus als Alternative vorstellen, wenn FFs Zeit vorrüber ist, nur massive Kritik an FF zu üben, weil der Mannschaft zum Schluß die Puste ausgegangen ist, aber einen Trainer dann ins Spiel zu bringen, bei dessen Mannschaft das noch extremer war, ist in meinen Augen auch etwas fragwürdig.

Es ist gut, daß Du Namen nennst, nur auf jeden der genannten Trainer, lassen sich Argumente bringen, die aktuell genutzt werden um FF als nicht mehr tragbar hinzustellen.

Ich bin wahrlich kein Fan von vielen Aspekten bei FF, nur ist die aktuelle Situation in meinen Augen keine, die eine Ablösung eines Trainers unter dem es bisher stetig vorwärts ging rechtfertigt.
#
Schlappekicker696 schrieb:
das P.s. könnt ihr euch sparen......ich bin durchus offen für Kritik....
wie gesagt: wenn HB meint Loddar ist der Richtige, dann wird er ihn ganz einfach verpflichten......du glaubst doch nicht das der Vorstand sich von Fans die Vereinspolitik diktieren lassen würde ?


Gut, wieso ist dann der HSV noch keine AG, wenn die Fans keinen Einfluß haben?
#
Sorry SDB, aber für den privaten Lebensstil jetzt auch noch den Trainer haftbar machen?
Irgendwo ist es auch gut.

Die U-Nationalspieler, die dann versumpfen sind Legion.
Auer ist ein Beispiel, wo man merkt, daß Talent da ist, aber wohl doch die Klasse fehlt, er aber versucht es wettzumachen durch Einsatz.

Falk hat halbwegs ansehnlich gespielt, aber nie überragend oder begeisternd. (Im Vergleich zu den technisch limitierten Spielern unseres ersten Aufstiegs natürlich herausragend)

Zu Dodo, der kam ja zum ersten Trainingslager schon zu spät!
Deswegen hatte er von Anfang an einen schweren Stand bei FF und zwar zurecht.


Zu dem Schulvergleich sag ich mal nix, das der nicht geschrien hat, weil er so an den Haaren herbeigezogen wurde ist ja erstaunlich.