
SemperFi
32378
Ich denke nächste Saison wird leichter.
Und das nicht trotz Hoffenheim, Gladbach und Köln sondern gerade deswegen.
Die Tendenz dieser Saison, daß jeder jeden schlagen kann (außer den Bayern) wird sich mMn noch verstärken.
Köln wird wieder massiv unter Druck geraten aufgrund des Umfeldes und den Erwartungen.
Hoffenheim wird sich zwar verstärken, aber im aktuellen Kader sehe ich einige Problemfelder und vor allem die Art zu spielen, könnte Probleme bereiten, denn meist sind es die offensiv starken Zweitligaaufsteiger, die Probleme nach dem Aufstieg bekommen.
Auch Gladbach ist nicht automatisch durch, hier wird viel davon abhängen, wie effektiv ihr Sturm in Liga 1 arbeitet.
Alle 3 Vereine haben durchaus Möglichkeiten sich in Liga 1 ohne größere probleme zu halten, aber man kennt die Eigendynamik, die ein schlechter Start mit sich bringen kann. Fragt mal die Nürnberger.
Hertha und Dortmund sind wieder absolute Wundertüten, bei H96 sieht es ähnlich aus.
Bielefeld und Bochum sind auf mannschaftliche Geschlossenheit angewiesen, wie dies funktioniert wird man auch erst später beurteilen können.
Und das wird auch bei uns der Fall sein, egal welche 11 auf dem Platz stehen, von den Einzelspielern her, sind uns andere Vereine weit voraus, doch das waren sie auch dieses Jahr.
Wenn unser Team es wieder schafft als EIN TEAM aufzutreten, wo jeder für den anderen arbeitet und kämpft, dann habe ich keine Zweifel, daß wir diese Saison bestätigen und sogar verbessern können.
Und das nicht trotz Hoffenheim, Gladbach und Köln sondern gerade deswegen.
Die Tendenz dieser Saison, daß jeder jeden schlagen kann (außer den Bayern) wird sich mMn noch verstärken.
Köln wird wieder massiv unter Druck geraten aufgrund des Umfeldes und den Erwartungen.
Hoffenheim wird sich zwar verstärken, aber im aktuellen Kader sehe ich einige Problemfelder und vor allem die Art zu spielen, könnte Probleme bereiten, denn meist sind es die offensiv starken Zweitligaaufsteiger, die Probleme nach dem Aufstieg bekommen.
Auch Gladbach ist nicht automatisch durch, hier wird viel davon abhängen, wie effektiv ihr Sturm in Liga 1 arbeitet.
Alle 3 Vereine haben durchaus Möglichkeiten sich in Liga 1 ohne größere probleme zu halten, aber man kennt die Eigendynamik, die ein schlechter Start mit sich bringen kann. Fragt mal die Nürnberger.
Hertha und Dortmund sind wieder absolute Wundertüten, bei H96 sieht es ähnlich aus.
Bielefeld und Bochum sind auf mannschaftliche Geschlossenheit angewiesen, wie dies funktioniert wird man auch erst später beurteilen können.
Und das wird auch bei uns der Fall sein, egal welche 11 auf dem Platz stehen, von den Einzelspielern her, sind uns andere Vereine weit voraus, doch das waren sie auch dieses Jahr.
Wenn unser Team es wieder schafft als EIN TEAM aufzutreten, wo jeder für den anderen arbeitet und kämpft, dann habe ich keine Zweifel, daß wir diese Saison bestätigen und sogar verbessern können.
Feninist schrieb:
Sorry dass ist doch Blödsinn.
Man erwartet vom Trainer einfach nur, dass er die Zeit nutzt, in der es um nichts geht.
Ach es ging um nix mehr?
Mann, wie dumm wir doch alle sind, da rennen wir ins Stadion an den letzten Spieltagen, dabei ging es um nichts mehr.
Hat das denn keiner dem FF gesagt? Wär doch viel besser gewesen man schickt die Spieler früher in den Urlaub, dann kommen alle erholter zurück und die EM Fahrer sind dann nicht so überbelastet.
Wow, was man für die Amas hätte tun können mit ein paar Profis, die denen dann hätten helfen können.
Da freu ich mich tierisch über einen Sieg gegen Duisburg, dabei ging es doch um nichts mehr, was ich an Geld gespart hätte, wenn ich das vorher gewusst hätte.
Bitte nächste Saison früher Bescheid sagen, dann kann ich mir die Karten und Kosten in Sachsenhausen sparen, weil wenn es um nix mehr geht ist ja langweilig.
Ohne Preuß wären wir wahrscheinlich irgendwo neben Fortuna Düsseldorf.
Aber die, die ihn hier abstempeln wissen davon wohl nichts mehr.
Von der Technik und dem Talent ist Preuß einer der besten Spieler, den die Eintracht seit vielen vielen Jahren hervorgebracht hat.
Bin ja meist ein friedlicher Mensch, aber in mir steigt das Bedürfnis gewissen Menschen zu zeigen, was Invalidität bedeutet.
Aber die, die ihn hier abstempeln wissen davon wohl nichts mehr.
Von der Technik und dem Talent ist Preuß einer der besten Spieler, den die Eintracht seit vielen vielen Jahren hervorgebracht hat.
Bin ja meist ein friedlicher Mensch, aber in mir steigt das Bedürfnis gewissen Menschen zu zeigen, was Invalidität bedeutet.
Muehlheimer schrieb:
Hätte Caio ein paarmal länger gespielt und nichts gerissen, gäbe es das ganze Geschrei nicht.
Oh, was gäbe es dann ein Geschrei, 4 Millionen für so ne Südamerikapflaume etc.
Und in meinen Augen wurde von ANfang an versucht das zu vermeiden.
Die teilweise gestellten Erwartungen hätte doch nicht mal ein Ronaldhino erfüllt.
3 mittelmäßige Spiele von Caio und es hätte gehießen, daß Mittelmaß FF sogar aus Zuckerhut Zauberern graues Mittelmaß macht.
Nach 1,5 Spielen gab es ja schon genug Leute, die Mantzios die Bezirksligareife abgesprochen haben.
Hätte Caio gespielt und nicht überzeugt, wären die 4 Mille definitiv kaputt gemacht worden, aber nicht vom Trainer.
Und das Risiko war es nicht wert.
Der_Nauheimer schrieb:
Sorry Semper-Fi, aber ich gebe gar nichts auf FF Aussagen. Wenn Meier fit ist, und Caio sein Spiel nicht vollkommen ändert, wird er auch nächstes Jahr nicht viel spielen. Dessen bin ich mir sehr sicher. Das Spielkonzept wird sowieso nicht geändert. Es sei denn man gibt ein Saisonziel aus, das weit über dessen liegt, was ich mir vorstelle.
So, wenn FF Aussagen kommen die einem in die Argumentation passen, wird er in der Luft zerissen von vorne bis hinten.
Ansonsten werden sie halt ignoriert.
Wunderbar.
Chriz schrieb:kicker.de schrieb:
Der Langzeitverletzte Christoph Preuß (26), der im Dezember wegen eines Knorpelschadens im Knie operiert worden war, muss wohl erneut unters Messer. Es droht die Sportinvalidität.
Ach du scheisse.
Alles Gute Christoph, hoffentlich erfüllen sich diese Horrorszenarien nicht und du bist bald wieder zurück.
Einer der nettestes, symphatischsten und bodenstädigsten Profis, den ich je treffen durfte.
Es wäre an Tragik nicht zu überbieten, wenn sein Körper es nicht mehr mit macht und ein NadW darf bei der EM rumturnen.
RippschemitKraut schrieb:
P.S.
Übrigens wer sagt denn, daß nicht Meier und Caio zusammen spielen können.
Ich würde es begrüßen, nur man kennt ja den Trainer, daß ist wohl die Befürchtung..........da gibt es nur entweder, oder.......
Warten wir es ab.....
Wieso erwartet dann FF von BEIDEN 6 bis 8 Tore nächstes Jahr?
Es ist das Chelsea Syndrom, was mir Angst macht, denn egal wieviel Kohle Hoffenheim versemmelt, wieviele Fehleinkäufe sie machen, es spielt keine Rolle.
Selbst Wolfsburg hat da irgendwo ein Limit, auch die Reserven der Bayern sind nicht unbegrenzt.
Aber Hoffenheim...
Schaut euch die Zahlen von Chelsea mal an über die letzten Jahre, jeder andere Verein wäre da am Ende, aber 100 Millionen, 200 oder 300, alles Peanuts für einen Milliardär.
Im Interview sagt Hopp, man wolle 3 bis 4 Spieler holen, aber im Großen auf den Kader vertrauen.
Na ja, 3 bis 4 Spieler können aber Kategorien erreichen, daß wir mit unserem Etat außer Lachkrämpfen nichts dagegenhalten können.
Selbst Wolfsburg hat da irgendwo ein Limit, auch die Reserven der Bayern sind nicht unbegrenzt.
Aber Hoffenheim...
Schaut euch die Zahlen von Chelsea mal an über die letzten Jahre, jeder andere Verein wäre da am Ende, aber 100 Millionen, 200 oder 300, alles Peanuts für einen Milliardär.
Im Interview sagt Hopp, man wolle 3 bis 4 Spieler holen, aber im Großen auf den Kader vertrauen.
Na ja, 3 bis 4 Spieler können aber Kategorien erreichen, daß wir mit unserem Etat außer Lachkrämpfen nichts dagegenhalten können.
sogenannter_Fan schrieb:
Die Rufe gehen mir wie den meisten hier auf den Zeiger, aber Funkel hat sich das schon selbst zuzuschreiben. Die Bilanz der letzten acht Spiele hätte mit mehr Caio auch nicht schlechter sein können. Nach Weisses Verletzung (hoffe, es klappt mit der EM) bringt man doch einen anderen zumindest potentiellen Spielgestalter und nicht einen Konterstürmer. Die 3-Stürmer-Taktik habe ich noch nie verstanden und frage mich wirklich, ob er uns damit etwas sagen will nach dem Motto "seht ihr, zuviel Offensive bringt nix".
Für mich war das eher die Einwechslung eines offensiven LM und Toski ging in die Mitte.
Heller musste fast seine Karriere beenden und der Trainer gibt ihm die Chance sich nochmal zu zeigen, was dieser auch mit einer genialen Leistung dankt.
FF wechselt einen Spieler ein, der ein super Spiel macht und das ist dann falsch?
Bin ich hier bei Eintracht Caio?
Bald kommt: Alles außer Caio ist scheiße!
Vom ersten Tag an betet FF runter, daß er von Caio ab nächster Saison eine Menge erwartet. Es wird ignoriert.
FF ssagt, er denkt Meier und Caio sind für 6 bis 8 Tore gut, dazu noch reichlich Vorlagen. Es wird ignoriert.
Es wurde immer betont, man habe zugeschlagen, weil man ihn im Sommer sich nicht mehr hätte leisten können, damit er sich in Ruhe einleben kann.
Und wenn hier immer Calmund angebracht wird, als jemand, der ja weiß, wie man mit Brasilianern umgeht, dann sage ich Hitzfeld war erfolgreicher als Calmund und Hitzfeld führte Breno und Sosa NOCH LANGSAMER an die ersten 11. (was die gekostet haben, erwähn ich nicht mal)
Es wird eine Haltung aufgebaut, an der Caio nur scheitern kann und es ist erstaunlich, wie ein neuer Spieler, der wirklich einfach noch nicht soweit war Stamm zu sein, dazu benutzt wird Trainer, aktuelle Spieler und verletzte Spieler niederzumachen.
Es ist beschämend, da wünscht man sich wirklich fast die zweite Liga zurück, wo die ganzen Dummbabbler irgendwo anders waren.
stuckepaul schrieb:
Ihr solltet auch bedenken, dass unsere Eintracht in der Presselandschaft nicht sehr gut dasteht. Klopp könnte die Eintracht nach außen noch besser verkaufen. Übrigens wollte ich noch eines loswerden. Gestern war das Spiel in Frankfurt das Einzige, ohne Kommentator bei Premiere. Und ich hatte den Ton an. Der Support war wieder gigantisch.
pssst: Stadionton angehabt?
Leute gibts...
War Frank nicht auch mal 4. mit Mainz?
So 96/97?
Aber auch egal, natürlich ist Mainz gut gefahren.
Wir sind u.a. mit Körbel und Andermatt schlecht gefahren (beides wirklich ausgewiesene Fussballfachmänner).
Schlünz und Rostock ging auch nicht lange gut.
Und leider gibt es hier etliche, die eben a, b, c und runter bis k die Argumente bringen, das sind die Stammtischparolen.
Und ich verstehe nicht, daß man Kritik an FF damit verbinden muss seine Person zu beleidigen, wie viele es tun.
MM und Du habt mit mir auch so geredet, als wäre ich absolut pro FF, was ich aber aufgrund einiger Faktoren NICHT bin.
Nur werde ich mich nicht hinstellen und eine Entlassung fordern, solange die SGE jede Saison einen Schritt vorwärts macht.
Ja, ich würde gerne einen anderen Trainer hier sehen (ein Laudrup war bei mir zuletzt in den Fokus gerückt, aber wohl nicht nur bei mir...), aber nein, ich würde eine Entlassung auch nach unserem Schlußtief nicht als gerechtfertigt sehen.
Der emotionale Fan in mir ist am ausflippen bei vielen Dingen, der würde gerne einen Caio zaubern sehen, schnelles Kurzpassspiel, Pressing noch in der Hälfte des Gegners etc.
Der emotionale Fan in mir verdammt manchmal FF für gewisse Aussagen, findet andere aber gelungen und lacht sich übder die Schlagfertigkeit von HB oft einen ab.
Aber der emotionale Fan in mir bekommt eine innere Videoaufzeichnung überreicht vom Spiel SGE-Babelsberg vor nun etwas mehr als 6 Jahren.
Da steht dann der rationale Fan in mir und sagt, daß es doch immer ein wenig aufwärts ging unter FF, daß deswegen zwar nicht alles richtig ist, aber nicht soviel falsch sein kann, wie hier manche wirklich runterleiern.
Und zum Schluß mischt sich noch der Respekt mit ein, den hat sich FF verdient, ob man ihn mag oder nicht, er hat eine Arbeit abgeliefert, die Respekt verdient und wenn dann der Vorstand der Meinung ist, daß die vorliegenden Konzepte und Perspektiven eine Zusammenarbeit mit FF befürworten, dann aktzeptiere ich das.
Denn meine oben genannte Abwägung zwischen den Risiken, wird nicht nur in meiner Birne vorgehen.
Und um ganz ehrlich zu sein, bin ich neugierig, neugierig zu sehen, ob FF es schafft uns noch weiter nach oben zu bringen.
Letztes Jahr hatte ich im Gefühl, daß es eine zum Ende langweilige Saison wird, für nächste Saison glaub ich das ganz und gar nicht.
Aber wer war das? Ich glaube schusch, der ungefähr sagte:
"Ich wollte ne langweilige Saison, hab mich geirrt, ist scheiße"
Ich behaupte einfach aus meinem Gefühl, daß wir nächstes Jahr um die Zeit einen etwas anderen Trainer haben, entweder einen anderen Namen, oder einen anderen FF. (Cool, ich glaub so machen das die Horoskopscheiber )
So 96/97?
Aber auch egal, natürlich ist Mainz gut gefahren.
Wir sind u.a. mit Körbel und Andermatt schlecht gefahren (beides wirklich ausgewiesene Fussballfachmänner).
Schlünz und Rostock ging auch nicht lange gut.
Und leider gibt es hier etliche, die eben a, b, c und runter bis k die Argumente bringen, das sind die Stammtischparolen.
Und ich verstehe nicht, daß man Kritik an FF damit verbinden muss seine Person zu beleidigen, wie viele es tun.
MM und Du habt mit mir auch so geredet, als wäre ich absolut pro FF, was ich aber aufgrund einiger Faktoren NICHT bin.
Nur werde ich mich nicht hinstellen und eine Entlassung fordern, solange die SGE jede Saison einen Schritt vorwärts macht.
Ja, ich würde gerne einen anderen Trainer hier sehen (ein Laudrup war bei mir zuletzt in den Fokus gerückt, aber wohl nicht nur bei mir...), aber nein, ich würde eine Entlassung auch nach unserem Schlußtief nicht als gerechtfertigt sehen.
Der emotionale Fan in mir ist am ausflippen bei vielen Dingen, der würde gerne einen Caio zaubern sehen, schnelles Kurzpassspiel, Pressing noch in der Hälfte des Gegners etc.
Der emotionale Fan in mir verdammt manchmal FF für gewisse Aussagen, findet andere aber gelungen und lacht sich übder die Schlagfertigkeit von HB oft einen ab.
Aber der emotionale Fan in mir bekommt eine innere Videoaufzeichnung überreicht vom Spiel SGE-Babelsberg vor nun etwas mehr als 6 Jahren.
Da steht dann der rationale Fan in mir und sagt, daß es doch immer ein wenig aufwärts ging unter FF, daß deswegen zwar nicht alles richtig ist, aber nicht soviel falsch sein kann, wie hier manche wirklich runterleiern.
Und zum Schluß mischt sich noch der Respekt mit ein, den hat sich FF verdient, ob man ihn mag oder nicht, er hat eine Arbeit abgeliefert, die Respekt verdient und wenn dann der Vorstand der Meinung ist, daß die vorliegenden Konzepte und Perspektiven eine Zusammenarbeit mit FF befürworten, dann aktzeptiere ich das.
Denn meine oben genannte Abwägung zwischen den Risiken, wird nicht nur in meiner Birne vorgehen.
Und um ganz ehrlich zu sein, bin ich neugierig, neugierig zu sehen, ob FF es schafft uns noch weiter nach oben zu bringen.
Letztes Jahr hatte ich im Gefühl, daß es eine zum Ende langweilige Saison wird, für nächste Saison glaub ich das ganz und gar nicht.
Aber wer war das? Ich glaube schusch, der ungefähr sagte:
"Ich wollte ne langweilige Saison, hab mich geirrt, ist scheiße"
Ich behaupte einfach aus meinem Gefühl, daß wir nächstes Jahr um die Zeit einen etwas anderen Trainer haben, entweder einen anderen Namen, oder einen anderen FF. (Cool, ich glaub so machen das die Horoskopscheiber )
Florentius schrieb:
Dass sein Team zu den Clubs gehöre, die sich noch im Rennen um den zusätzlichen internationalen Startplatz befinden, sei Beleg für die positive Entwicklung seit dem Wiederaufstieg vor drei Jahren. "Das zeigt, dass wir einiges richtig gemacht haben in dieser Saison. Die Eintracht ist ein Vorzeigeverein", sagte Funkel.
Dieses Eigenlob ist einfach nur grauenhaft peinlich. Funkel würde eine potentielle Uefa-Cup Quali am Dienstag wohl glatt noch auf "unsere" (=seine...) tolle Arbeit und Saison zurückführen
Aber wenn er sagt, daß wir noch nicht soweit sind um den UEFA Cup mitzuspielen, kritisiert er die Spieler und redet sie schlecht, hat keine Visionen und raubt die Motivation.
Sag doch ehrlich, daß FF machen kann was er will, er trotzdem einfach nur scheiße aus Prinzip ist.
Genau diese polemische Kacke geht mir auf den Zeiger.
Persönliche Angriffe, Interpretation je nach Gusto und 0, wirklich 0 konstruktive Argumentation.
Mal abgesehen davon empfand ich die Aussagen des Artikels als leicht ironischen Seitenhieb gegen Löw, aber nur mMn.
Stoppdenbus schrieb:SemperFi schrieb:
Aber ihm bisher fehlende Erfolge vorzuwerfen und dann einen Trainer fordern, der weit weniger erreicht hat, daß ist doch schon wiedersprüchlich in sich.
Das verstehe ich jetzt nicht so ganz.
Als Vergleich: Wir wollen uns im Mittelfeld verstärken. Deshalb schicken wir einen österreichen Nationalspieler nach Hause, und holen einen jungen Mann aus Brasilien, der noch nix erreicht hat (ich weiß, schon wieder der).
Aber diese Verpflichtung beruht doch auch nur auf der VERMUTUNG, der wäre besser, auf der Einschätzung der Scouts. Das ist doch im ganzen Fußballgeschäft so.
Warum sollte das bei Trainern anders sein?
Achso...
Dann FF raus und einen 23 jährigen Trainer holen, der ist ja noch viel fitter, schneller und belastbarer.
Halt, Moment, Trainer sind NICHT Leistungssportler?
Mist.
Nochmal, anscheinend setze ich echt etwas vorraus, was nicht vorhanden ist:
a) Wenn man argumentiert FF habe sich abgenutzt weil "Grund a", "Grund b" und "Grund c" und ein frischer Wind soll rein, alles klar, nachvollziehbar, dann Klopp als Alternative denkbar und ein jüngerer aufstrebender Trainer wie Hock auch ein logischer Schritt.
b) Wenn man argumentiert FF habe mit den nicht gerade in Geld schwimmenden Vereinen bei denen er bisher war es nie vollbracht diese weiter nach oben zu führen, deswegen ist er ergo unfähig die SGE weiter nach oben zu führen, dann ist die Forderung nach Klopp auf schwachen Füßen, weil in sich unschlüssig.
Dann müssten Trainer gefordert werden, wie Stevens, Gerets, Rehagel (sry in dem Bereich gehen mir trotz Nachdenken die Namen aus, aber vielleicht hat jemand ein paar auf Lager, auf die ich nicht komme)
c) Wenn man jetzt argumentiert daß das System von FF die Mannschaft einschnüre, es hindere besser zu spielen, dann muss man natürlich aufzeigen, welcher Trainer es denn aktuell oder bei anderen Vereinen besser, nein nicht besser, attraktiver gemacht hat. Ein Stevens wäre da zB sofort aus dem Rennen als Alternative, da kommen dann vielleicht wieder Klopp oder Rapolder oder TvH ins Gespräch.
Versteht ihr jetzt, worauf ich hinaus möchte?
Mir ist inzwischen egal, wer pro oder contra FF ist, ich möchte 2 Dinge
1. Respekt gegenüber Mitarbeitern der SGE, die diesen sich durchaus verdient haben sollten
2. Schlüssige Argumentationsketten, so daß auch die Gegenseite diese Argumente nachvollziehen kann, weniger Schwarz-Weiß, weniger Polemik, weniger Stammtischparolen.
Weil dann machen die Diskussionen hier auch wieder mehr Spass und trifften weniger in Beleidigungen ab.
Max_Merkel schrieb:SemperFi schrieb:
Ich möchte weder einen Klopp schlecht machen, noch einen FF überhöhen, mir geht es nur darum, daß die Argumente, die hier oft und reichlich gegen FF rausgehauen werden, umgehend bei den meisten anderen Trainern wiederkehren würden.
Ähm, heißt das jetzt, dass wir auf ewig mit Funkel leben sollten weil ein anderer Trainer mit genau den gleichen Vorurteilen ins Geschehen eingreifen müsste ?! Sorry, aber ich verstehe die Logik hinter dieser Darstellung nicht bzw. ich kann sie nur so interpretieren, dass wir Funkel am besten einen Rentenvertrag anbieten sollten ?
Also ganz ehrlich - Funkel ist echt der Letzte, dem ich hier in Frankfurt einen Rentenvertrag anbieten würde.
Hab ich das gesagt?
Könnt ihr endlich mal aufhören mir Worte in den Mund zu legen, die ich nie behauptet habe?
Na ja, vielleicht zuviel verlangt.
Ich wollte nur aufzeigen, daß gewisse Argumente, mit denen unverhältnismäßig gegen den Trainer gehetzt wird, sich automatisch aushebeln, weil diese gegen fast jeden anderen Trainer auch anwendbar sind.
Nehmen wir das Autobeispiel, wir werfen also FF raus, weil er nicht schneller als 80 km/h fahren möchte, holen aber einen Fahrer, der entweder noch nie auf deutschen Straßen unterwegs war, oder noch nie auf einer Autobahn, oder gerademal nen Mofaführerschein hat.
Wo ist die Garantie, daß der neue Fahrer schneller fährt?
Es gibt sie nicht.
Man kann gegen FF aufgrund seiner Außendarstellung argumentieren.
Es kann aufgrund von Leistungen, die die Mannschaft bringt oder nicht bringt über ihn diskutiert werden.
und und und...
Aber ihm bisher fehlende Erfolge vorzuwerfen und dann einen Trainer fordern, der weit weniger erreicht hat, daß ist doch schon wiedersprüchlich in sich.
Auf etwas anderes will ich doch gar nicht hinweisen.
Viele denken ihre Argumente einfach nicht zuende und dadurch entsteht diese Polemik, dieses Schwarz-Weiß Denken und eine Sackgasse in der Diskussion.
Der Trainer hat die 11 auf den Platz zu schicken, mit der er denkt am erfolgreichsten zu sein, nicht um einen Transfer dem Puplikum vorspielen zu lassen.
Was ein Blödsinn das zu fordern. Wie anmaßend, wie arrogant und verblendet.
Wieder Blödsinn, der wäre hier inklusive Trainer, Scout und HB zerissen worden, Geduld? hier? Muss ein anderes Forum sein.
Mit Verhaltensweisen zu argumentieren, die nie eingetroffen wären... no comment.
Das übliche, Caio redet er schwach (was juckt das Geschwätz, was er nächste Saison erwartet), das macht er falsch. Mantzios redet er stark, das macht er falsch.
Btw. Zitate ftw, erfinden kann man vieles.
Hui FF raus, was ganz neues.
Ich spar es mir einen Konsenz finden zu wollen (oft genug getan), gegen blinden Hass und Respektlosigkeit läßt sich nicht argumentieren, egal wie schick das verpackt ist.