>

SemperFi

32389

#
SemperFi schrieb:

Jede Behinderung des Verkehrs auf wichtigen Straßen in Berlin über einen gewissen Zeitraum führt mit ziemlicher Sicherheit zu Behinderungen von Rettungskräften.

Achso, na dann kann man ja weiter machen und noch mehr Situationen herbei führen um Menschenleben zu gefährden.

Was der andere Kram mit dem Einwand der behinderten Rettungskräfte zu tun hat weiß ich nicht.
#
propain schrieb:

Achso, na dann kann man ja weiter machen und noch mehr Situationen herbei führen um Menschenleben zu gefährden.


Habe ich das gesagt?
Das ist pure Logik, die jedem seit der ersten Aktion klar sein sollte. Also wenn man geistig fähig ist 1 und 1 zu addieren.

propain schrieb:

Was der andere Kram mit dem Einwand der behinderten Rettungskräfte zu tun hat weiß ich nicht.


Nichts, wollte es nur mal loswerden, weil als wertloser ÖPNV Pöbel, finde ich es halt befremdlich, wenn bei Stau Fackeln und Mistgabeln rausgeholt werden, die Behinderung meines Arbeitswegs und dem von Hunderten anderer Personen aber nur eine Randnotiz ist.
Zeigt in meinen Augen die Verlogenheit der Empörungswelle bei den Blockaden auf der Autobahn.
#
Bemerkenswert ist das bei 18 Aktionen der Klebewütigen 13 mal Rettungskräfte behindert wurden.
#
propain schrieb:

Bemerkenswert ist das bei 18 Aktionen der Klebewütigen 13 mal Rettungskräfte behindert wurden.


Jede Behinderung des Verkehrs auf wichtigen Straßen in Berlin über einen gewissen Zeitraum führt mit ziemlicher Sicherheit zu Behinderungen von Rettungskräften.

Ach ja, die Empörung über die Behinderung von Arbeitnehmern, die Aufgrund der letzten Aktion im Weg zur Arbeit gestört wurden, ist (auch hier) sehr überschaubar.
Anscheinend sind Pendler im ÖPNV nicht so tragisch.

Sind ja nur randvoll gepackte Busse alle 2 Minuten.

Offensichtlich muss man alleine im Auto sitzen, damit man wertvoll genug ist, daß eine Behinderung auf dem Weg zur Arbeit relevant ist.


#
franzzufuss schrieb:

Es hört ja nicht auf.

Der Funke Medien Gruppe
erklärte der CDU Vorsitzende Merz glasklar:

"Katar kann zeigen, dass es ein guter Gastgeber ist"

Und man solle künftig, so Merz:

"Großveranstaltungen nicht nur an Demokratien vergeben."

und warnt zugleich alle Fans das die WM da keine politische Demonstrationsveranstaltung sei!

https://www.br.de/nachrichten/sport/merz-warnt-fans-wm-keine-politische-demonstrationsveranstaltung,TNVhW0c

Man sollte Zitate nicht vetkürzen, nur das es für einen passt.
#
Brady74 schrieb:

Man sollte Zitate nicht vetkürzen, nur das es für einen passt.


Dem muss ich zustimmen.

Wobei ich folgende Aussage nach Ereignissen in Russland und China nur als komplett weltfremd bezeichnen kann
Durch den Sport hat man auch in schwierigen Ländern die Möglichkeit, auf Missstände im Bereich der Menschenrechte hinzuweisen und Veränderungen anzustoßen


#
Kann er sich bei seinem Vater bedanken
#
MrMagicStyle schrieb:

Kann er sich bei seinem Vater bedanken


Für Apfel- oder Haschkuchen?
#
Haben den Grünen in Frankfurt nicht genug qualifizierte Kandidatinnen in den eigenen Reihen? Und warum glaubt man (Findungskommission) eine Staatssekretärin aus Berlin holen müssen, die in Bayern für den Bundestag kandidiert hat? 🙉
#
franzzufuss schrieb:

Haben den Grünen in Frankfurt nicht genug qualifizierte Kandidatinnen in den eigenen Reihen?


Wo gerade in Frankfurt kaum Personen zu finden sind, die von außerhalb kommen...

#
Ach ja, wenn jemand fragt, wie viel Vertrauen Franzosen in AKWs haben, dann finde ich folgendes Bild immer toll

Super Nachbar
#
Misanthrop schrieb:

franzzufuss schrieb:

Ja was denn noch Friedrich Merz?

Mir fiele da noch einiges ein:

- eine Erklärung, dass spätestens ab Weihnachten gefälligst Weltfrieden herrscht.
- eine Erklärung, dass nicht länger arm ist, wer nicht verhungert.
- eine Erklärung, dass Merz entgegen aller Tatsachen trotzdem recht hat, wenn er wahrheitswidrig behauptet, beim Bürgergeld hätten jene mehr Geld, die nicht arbeiten gehen würden als viele anderen.
- eine Erklärung, dass Sozialtourismus zur Stärkung der darbenden einheimischen Tourismusbranche künftig über örtliche Reisebüros abzuwickeln ist.


Danke für diese umfassende Aufzählung. Schön (viel besser als ich es könnte)  vormuliert!
#
franzzufuss schrieb:

Danke für diese umfassende Aufzählung. Schön (viel besser als ich es könnte)  vormuliert!


Ach was, alles unter einem Dictatus Merzae wäre doch unzureichend

(für die Ungläubigen und Ungebildeten, dies ist eine Referenz an das Dictatus Papae)
#
Kein Wunder, dass die Russen im Krieg verkacken, wenn trainierte Soldaten schon 5 Schuss und 4 Pistolen brauchen, nur um Selbstmord zu begehen...

https://www.t-online.de/nachrichten/ukraine/id_100081582/mysterioeser-tod-vize-chef-von-russischer-marine-schule-tot-aufgefunden.html
#
SemperFi schrieb:

Ben Manga hatte unter Bobic nen Freifahrtschein


War das denn zuletzt noch so?

Was waren denn die größeren Transfers der letzten beiden Bobic Jahre?

Sow, Kohr, Hinteregger, Rode, Trapp, Dost, Ilsanker, Durm, Zuber, Younes waren alles Spieler, die entweder bei uns schon gespielt haben, unter Hütter schon gespielt haben oder halt aus der Bundesliga bekannt waren.

Dann kam als Talent noch Ache, der sich gefühlt selbst ins Gespräch gebracht hat.

Und dann noch Joveljic und Hrustic, die wohl noch am ehesten Manga Transfers waren, genau wie Zalazar, der aber hier nicht ein Pflichtspiel machen durfte.

Deswegen wundert mich immer das narrativ vom gesunkenen Manga Einfluss unter Krösche. Meine Vermutung, wenn es denn überhaupt stimmt, wäre da eher die Erwartungshaltung von noch größerem Einfluss, nach dem Bekanntwerden des Bobic Abgangs und der Beförderung, wo er dann halt 4-5 Monate im Grunde der einzige Zukunftsplaner war.

Achja, die "man hat sich so um den Spieler bemüht"-Floskel hat man vor 2-3 Jahren meistens ja über Hübner gehört, der da die Hauptaufgabe hatte den Spielern den Verein schmackhaft zu machen.

#
Exil-Adler-NRW schrieb:

War das denn zuletzt noch so?

Was waren denn die größeren Transfers der letzten beiden Bobic Jahre?



Freiheit in der Tätigkeit und abgeschlossene Transfers sind das selbe... weil?
#
SemperFi schrieb:


Es bleibt die Frage, ob das Abwenden der konservativen Medien von Trump einen signifikanten Einfluß auf seine Kernanhängerschaft hat.


Trump lebt von seinen medialen Auftritten und er braucht die Medien. Ohne sie ist er wie ein Kaiser ohne Kleider.

Fox, sein "Hofsender"  hat Trump  während seiner Kandidatur-Rede abgeschaltet.
"Die entsprechende Rede war auf Fox News zu sehen. Doch mitten in einer Merkel-Anekdote wurde Trump vom Sender stumm geschaltet. "
https://www.weser-kurier.de/kultur/film/mitten-in-merkel-anekdote-fox-news-schaltet-rede-von-donald-trump-stumm-doc7nn57k733p2phfr1eir

#
hawischer schrieb:

Trump lebt von seinen medialen Auftritten und er braucht die Medien. Ohne sie ist er wie ein Kaiser ohne Kleider.


Wir reden aber nicht mehr von Wählern, sondern es ist ein Kult.
Und ab den Primaries kommt die mediale Darstellung automatisch.

Auch bei den Primaries 2016 hatte Fox (also Murdoch) ja andere Favoriten, es wurde und wird dann wieder reichlich von Trump berichtet werden, weil er eben die Aussagen für die Schlagzeilen liefert.

Dass so viele seiner Schwurbelanhänger die Primaries für die Midterms gewonnen haben, sollte jedem klar machen, dass er weiter der 800 Pfund Gorilla (Zitat Larry Hogan) in der GOP ist.
Trump schiebt die Niederlage McConnell & Co zu (auch andere wetzen da schon die Messer) und die Spaltung kann durchaus heftiger werden, ändert nichts daran, dass die fanatischen MAGAs auch in den Primaries wieder hinter ihrem von Gott geschickten Erlöser stehen werden.

Wird er gewinnen? Keine Ahnung.
Aber er ist derjenige, der geschlagen werden muss in der GOP.
Und ich weiß nicht, ob die anderen Kandidaten sich nicht dann zu lange die Stimmen wegnehmen, bis er dann quasi durch ist.

Trump muss antreten, das gibt Geld und Spenden. Und das Spice wird weiter fließen.
Sollte er die Primaries gewinnen, werden sich die Soldaten alle wieder brav versammeln, weil für sie der schlimmste Trump besser ist als der beste Biden (oder wer auch immer)

Adler_Steigflug schrieb:

Hä?


Bei Fox hängt es davon ab, welche Anweisungen per Rundmail von Murdoch kommen.
Hauptsache Angst, Hass und gegen die Dems.
#
Ja, die Erfolgsgeschichte von Paderborn, da war mal was mit Top Spieler Leopold Zingerle und Top Scorer Kai Pröger.
Durchaus Respekt für den Durchmarsch aus Liga 3 in Liga 1 - in der Soziodiversität aber anders ausgeprägt als die Eintracht. Wenn man danach geht dürften ja auch bei Darmstadt98 keine Profis spielen - deren Wellnessbereich ist ja nahezu legendär.

Aber ich schrieb ja schon in #19 dass ich die Krösche anders positioniert sehe und überhaupt nicht seine Berechtigung abspreche. Ich bezweifele nur, dass Krösche den selben Zugang zu bestimmten Spielertypen wie Ben Manga hat.

Greetz
FA
#
thereal_Floridaadler schrieb:

Ich bezweifele nur, dass Krösche den selben Zugang zu bestimmten Spielertypen wie Ben Manga hat.



Und ich bezweifle, dass Ben Manga den selben Zugang zu anderen Spielertypen wie Krösche hat.

Aber ich bin hier eh die kaputte Schallplatte, die diese "unglaublich riesigen Unterschiede" zwischen Ben Manga und Krösche schlicht nicht sieht.

Auch ein Krösche wird Spieler zu Hause besuchen, auch ein Ben Manga nutzt Statistiken, es werden maginale Unterschiede ins Extrem aufgeblasen, damit man mit Gewalt eine Diskussion hat.

Ben Manga hatte unter Bobic nen Freifahrtschein, Krösche hat seine eigenen Leute und Konzepte und ja, dann passt es nach 6 Jahren bei einem Arbeitgeber nicht mehr.
So ist das Leben.

Das macht weder Ben Manga noch Krösche besser oder schlechter. Ben Mange wird dadurch kein Statistikhasser und Krösche schickt immer noch Scouts vor Ort und auch nach Ben Manga werden Spieler davon schwärmen wie die SGE sich um sie bemüht hat mit allen blumigen Floskeln des Katalogs.
(So wie man es bei nahezu jedem Verein von Transfers hört)

Kovac, Hütter, Glasner, Bobic, Krösche, Ben Manga hatten/haben bei uns Erfolg, deswegen ist es eine Erfolgsgeschichte, man kann aber mal bei Eberl, Zorc, Mislintat oder Schmadtke oder 15 anderen "die machen Transfers, die sonst keiner macht" Favoriten der letzten Jahre nachfragen.
#
Trump will ja wieder antreten, aber es gibt bei den Republikaner durchaus Konkurrenz für ihn
siehe den anhängenden Artikel.
Zu den einzelnen Personen kann ich allerdings mangels Wissen keine Statements abgeben

https://www.n-tv.de/politik/Das-sind-Trumps-Rivalen-bei-den-Republikanern-article23721531.html
#
Tafelberg schrieb:

aber es gibt bei den Republikaner durchaus Konkurrenz für ihn
siehe den anhängenden Artikel.
Zu den einzelnen Personen kann ich allerdings mangels Wissen keine Statements abgeben


Alles Kaffeesatzleserei.

Auch ein Larry Hogan ist im Gespräch, er ist noch Gov. von Maryland (eher Dem Gebiet, seine maximale Amtszeit endet) und war recht früh Trumpkritisch (machte in den Interviews nach Jan. 6 und aktuell jetzt nicht den unkompetentesten Eindruck)

Viel wird davon abhängen welche Kandidaten dann vom rep. Establishment auch finanziert werden.

Es bleibt die Frage, ob das Abwenden der konservativen Medien von Trump einen signifikanten Einfluß auf seine Kernanhängerschaft hat.

Die rep. Primaries werden auf jeden Fall unterhaltsam. (kein Kandidat der dort antritt wäre für die meisten von uns wählbar)
#
Zur letzten Spielanalyse des Jahres: Mainz 05 - SGE
#
Auch an dieser Stelle noch mal ein fettes Danke.
#
Freidenker schrieb:

Danke für die Ergänzungen! Morgen steht das erste Testspiel an, da werdet ihr euch natürlich eure eigenen Eindrücke von unseren Jugendspielern machen können. Hier von meiner Seite noch ein paar Infos (Mehdi und Nacho dürften ja schon bekannt sein):

Matteo Bignetti:
Matteo stieß zur U17 in unsere Jugend und wusste eigentlich direkt von Anfang an zu überzeugen. Seine größte Stärke ist auf der Linie, er erinnert mich oft an einen Mix aus Leno und Hradecky. Er hat definitiv das Potenzial mal bei den Profis im Kasten zu stehen. Leider vom selben Berater wie Hyryläinen, der wegen dem noch jungen Ramaj vielleicht auch für Bignetti andernorts bessere Perspektiven suchen wird.

Dario Gebuhr:
Gebuhr spielt seit 5 1/2 Jahren in unserer Jugend. Dass er mal auf dem Platz mit den Profis stehen würde, war damals nicht wirklich absehbar. Zu U17 Zeiten gab es ganz klar andere Kandidaten, die in der Entwicklung deutlich weiter waren. Auch in der U19 sah man im Verein wohl andere weiter. Letztlich setzte sich der Innenverteidiger in der letzten Saison unserer A-Junioren durch und konnte sich ins Rampenlicht stellen. Er hat von allen Spielern letztes Jahr den größten Leistungssprung an den Tag gelegt. Gebuhr gewinnt fast jedes Kopfballduell, hat eine ordentliche Geschwindigkeit und ist am Ball nicht unbegabt. Ab und an hat er noch die typischen kleinen Stellungsfehler und Aussetzer. Ich bin gespannt, ob die Kaderplaner mit ihm den nächsten Schritt gehen wollen.

Sam Ghotra:
Ghotra galt in jungen Jahren schon als großes Talent. Wie es aber so häufig vorkommt, gibt es auch für solche Jungs Rückschläge. Nach vielen Verletzungen konnte Sam wie Gebuhr im letzten A-Jugend-Jahr seinen Platz finden und hat seine Wichtigkeit gezeigt. Er erinnert mich ungemein an den jungen Seppel Rode, giftig, gallig, sucht die Zweikämpfe. Dafür geht ihm ein wenig die Spielstärke ab. Zwischen all den bekannten Talenten kann ich mir allerdings tatsächlich gut vorstellen, dass er bei uns noch Profi wird. Geheimtipp (oder Hoffnung?)

Elias Baum:
Elias ist der einzige Spieler aus der U19, der die Reise nach Japan antritt. Das hat gute Gründe. Die letzte U17 war wirklich schwach. Dennoch konnte sich der Außenbahnspieler als Leistungsträger für die U-Nationalmannschaft empfehlen, vor allem dank starker Leistungen als rechter Mittelfeldspieler. In der Youth League hat er allerdings starke Leistungen als Linksverteidiger gezeigt. Eingesetzt wird er in der Jugend auf beiden Seiten vorne wie defensiv. Klingt eigentlich perfekt für unsere Schienenpositionen. Baum ist für mich ein kleines Gesamtpaket. In keiner Disziplin überragend, aber in allen ziemlich gut unterwegs. Auch bei ihm sehe ich gute Chancen auf eine Profikarriere.

Anas Alaoui:
Anas hat nach seiner bisherigen Bombensaison zum Glück einen langfristigen Vertrag unterschrieben. Mit seinen 1,87m Körpergröße besitzt er eine gute Kopfballstärke, doch mit den Füßen ist er ebenso begabt. Erinnert ein ganz klein wenig an Haris Seferovic. Anas scheint ein absoluter Teamplayer zu sein, was mir gut gefällt. Er hat allerdings noch Verbesserungspotenzial in einigen Bereichen, im Vergleich zu seinen Altersgenossen muss er da noch aufholen. Geduld wird er also aufbringen müssen.

Junior Boddien:
Junior ist ein pfeilschneller Außenbahnspieler, der in der B-Junioren-Bundesliga seine Gegenspieler oft richtig alt aussehen lässt. Das ist einfach pures Talent. Obwohl er selbst häufig in gute Abschlusspositionen läuft, hat er dennoch oft das Auge für den Mitspieler und gibt uneigennützig ab. Auch hier fehlt es noch an vielen Dingen, vor allem die Basics im Passspiel sind noch ausbaufähig. In der Youth League wurde er nach seinen starken Liga-Leistungen auch eingesetzt, da wurden dem jungen Kerl aber oft seine Grenzen aufgezeigt. Hat noch einen weiten Weg vor sich, aber sehr viele spannende Attribute.

Noah Fenyö:
Fenyö ist in unserer U17 ganz klar auf der 6 zuhause. Er bringt bereits einen austrainierten Körper samt Robustheit mit. Er spielt gerade, satte Pässe, wodurch er dem Spiel der B-Junioren eine gute Ordnung verleiht. Das hat man auch sofort im Youth-League-Team gemerkt, wenn er auf dem Platz stand. Er setzt keine Glanzlichter, ich sehe ihn aber von allen Talenten am ehesten in einigen Jahren fest in unserem Kader.

Derek Osei:
Derek ist das Küken der Truppe. Wäre er etwas später geboren, würde er noch U16 spielen. Dass er trotzdem schon so hoch eingesetzt wird, sagt viel darüber aus, was die Verantwortlichen von ihm halten. Er hat eine gute Geschwindigkeit und legt eine stabile Robustheit an den Tag. Auf dem Feld macht er auch einen ruhigen, abgeklärten Eindruck. Zuletzt hat er in den Spielen allerdings einige Patzer gezeigt, weswegen er bspw. im YL-Spiel wieder ausgewechselt wurde. In dem Alter aber zu verzeihen. Nach Otto und Irorere wohl das größte Innenverteidigertalent der letzten Jahre.



Vielen Dank für die ausführlichen Einschätzungen. Das war wirklich toll zu lesen.
Ein kleines Manko sehe ich noch.
Ich glaube nicht, das viele davon jemals für Eintracht Frankfurt im Profikader auflaufen werden.
Nicht weil sie zu schlecht wären, nur aktuell ist unsere Eintracht so stark besetzt, das es verdammt schwer werden wird, als Talent Spielpraxis zu bekommen.
Das ist der Nachteil des Erfolges, da brauchst Du dann Talente der Klasse von Moukoko oder Musiala, damit sie spielen können.
#
Hyundaii30 schrieb:

Das ist der Nachteil des Erfolges, da brauchst Du dann Talente der Klasse von Moukoko oder Musiala, damit sie spielen können.


Nein, wir brauchen Talente der Klasse von Pellegrini, Jakic, Smolcic & Co, das reicht vollkommen.
Ein Alidou sammelte ja auch Minuten.
#
Wenn ich 20 Sekunden weniger duschen würde, müsst ich Wasser in die Leitung rückführen.
#
Knueller schrieb:

Wenn ich 20 Sekunden weniger duschen würde, müsst ich Wasser in die Leitung rückführen.


Macht den Toilettengang athletisch anspruchsvoller.
#
fromgg schrieb:

Wie gesagt : Eine Rakete , die durch Fehler dort einschlägt , bleibt ohne Kriegsfolgen.

Exakt.
Dass eine Rakete versehentlich in Berlin einschlägt, ist ausgeschlossen. Das wäre eine offene Aggression. Zwei Raketen in Grenznähe werden von beiden Seiten als "hoppala" abgetan. Die eine Seite tut so, als sei es keine Absicht gewesen, hat aber dennoch klar gezeigt, dass sie im Zweifel Grenzen zu überschreiten imstande ist und die andere Seite möchte jegliche Eskalation verweigern.
Wäre der Westen kriegslüstern, würde er die Situation jetzt übrigens nutzen.
#
Luzbert schrieb:

Wäre der Westen kriegslüstern, würde er die Situation jetzt übrigens nutzen.


Wäre der Westen kriegslüstern hätte die Ukraine westliche Panzer und 300 KM Munition für die HIMARS und mehr... von allem.
#
Wie kommst da darauf, dass die Leute in Berlin sich für die Hertha interessieren?
#
FrankenAdler schrieb:

Wie kommst da darauf, dass die Leute in Berlin sich für die Hertha interessieren?


Ich hab doch nicht so viel im Leben, das Leid anderer finde ich da belustigend.
#
SemperFi schrieb:

Kein NATO Land hat Interesse an einer aktiven Kriegsrolle, wirklich gar keins (es findet sich ja nicht mal eins, welches Panzer westliche Panzer schickt!).
Selbst wenn es ein polnisches Hochhaus mit 50 Toten gewesen wäre, würde nix passiert.



Puh, eine russische Rakete fliegt in ein polnischen Hochaus und 50 Menschen sterben und nichts passiert? In dieser aufgehitzten Situation? In Polen auch noch, die sowieso schon sehr angespannt sind?

Was wäre denn wenn ne Rakete in Berlin einschlägt? Passiert dann auch nix?
#
Diegito schrieb:

Was wäre denn wenn ne Rakete in Berlin einschlägt? Passiert dann auch nix?


Zur Klarstellung: Das nix bezog sich auf die Kriegseintrittsphantasien.

Und ja, auch dann passiert nix.

Außer man heißt USA und die Massen schreien nach Blut bzw. die Firmen nach leckeren Großaufträgen und man muss Wahlen gewinnen.
#
Sollte es sich bewahrheiten das es russische Raketen waren, dann wird es richtig heiß werden. Das könnte sich richtig hoch schaukeln.
#
planscher08 schrieb:

Das könnte sich richtig hoch schaukeln.


Nein.

Kein NATO Land hat Interesse an einer aktiven Kriegsrolle, wirklich gar keins (es findet sich ja nicht mal eins, welches Panzer westliche Panzer schickt!).
Selbst wenn es ein polnisches Hochhaus mit 50 Toten gewesen wäre, würde nix passiert.

Liebe Leute, bevor ihr so einen Bullshit (sorry für den Ausdruck, aber es ist Bullshit) philosophiert macht doch bitte bitte mal ein Geschichtsbuch auf und denkt 5 Sekunden nach, ob hier irgendein Land ein innenpolitisches Interesse daran hätte.

Jedes NATO Land hat schon mehr Leute für viel mehr krepieren lassen.
#
Wenn ich die Diskussion hier verfolge denke ich, hier wird Ben Manga falsch eingeschätzt. Dass Randal Kolo Muani kicken kann sieht ein Blinder mit 'nem Krückstock. Ben Mangas Verdienst war es, die Leute zu überzeugen zur SGE zu kommen, vom familiären Umfeld zu berichten, dem Team Zusammenhalt, dass die Spieler, die gegangen sind gerne an ihre Zeit bei der Eintracht denken (siehe Hinti, siehe Kostic, siehe Jovic). Dass die Fans die Spieler lieben egal woher sie kommen, schon zu Yeboahs und Okochas Zeiten die genauso verehrt wurden wie Stein und Bein oder eben heutzutage ein Haller dieselbe Wertschätzung genießt wie ein Rode oder Sow oder Götze. Und das jeweils in der (Landes-)Sprache der Spieler.

Uli Hoeneß ist früher zu den Spielern gefahren, hat erst deren Ehefrau einen großen Blumenstrauß gekauft und die Spieler dann mit dem Hubschrauber über München und das Münchener Olympiastadion fliegen lassen. Ion Tiriac hat sich einen Rolls Royce gemietet und ist dann zu den Eltern von Boris Becker gefahren um den Sohn managen zu dürfen.

Da liegen doch die Stärken von Ben Manga - die den Unterschied machen. Mit Geldscheinen wedeln können alle. Aber die Spieler zu überzeugen - das macht den Unterschied zu den reinem Scouting, das wie hier schon vielen beschrieben alle Vereine in Europa machen.

Was sicher verbessert werden muss ist die Jugendarbeit - aber auch hier sind wir schon auf einem guten Weg (wenn auch bei den Bayern, Hoffenheim und BVB noch einen Ticken besser).

Greetz
FA
#
thereal_Floridaadler schrieb:

Da liegen doch die Stärken von Ben Manga - die den Unterschied machen. Mit Geldscheinen wedeln können alle. Aber die Spieler zu überzeugen - das macht den Unterschied zu den reinem Scouting, das wie hier schon vielen beschrieben alle Vereine in Europa machen.



Krösche war bei Paderborn, ich bezweifle, dass da die Leute nur gekommen sind, weil der Wellnessbereich so top ausgebaut war.