>

SemperFi

32389

#
Wir sagen Dir Bescheid, so sie es schaffen wieder alle in Betrieb zu nehmen 😉
#
Xaver08 schrieb:

Wir sagen Dir Bescheid, so sie es schaffen wieder alle in Betrieb zu nehmen 😉


Das ist recht irrelevant für die.

Ist halt schlechte Presse, wandern halt ein paar Euro mehr an einige Personen.
Dann kommen Politiker raus, die die Bedeutung der Atomkraft betonen, auch langfristig.
Dazu Journalisten, die entsprechende Kommentare schreiben, dass solch kurzfristige Störungen den Weg in eine moderne Zukunft nicht behindern dürfen etc.

Eher kommt in Deutschland ein Tempolimit 100 auf der Autobahn, als dass in Frankreich die AKW abgeschaltet werden.

Als ob Vernunft und Fakten für Politik relevant wären...

#
Xaver08 schrieb:

Es bleibt nachwievor zu hoffen, dass Frankreich seine AKWs wieder in den Griff bekommt.        

Die sollen den Mist am besten gleich abgeschaltet lassen und auf erneuerbare Energien (vorübergehend gerne auch auf Flüssiggas) setzen. Klar, das ist dort nicht praktikabel, jedoch wird dort doch hoffentlich auch erkannt worden sein, dass die AKW unzuverlässig sind und man sich in Abhängigkeiten begibt, die man eigentlich nicht haben möchte.
#
Landroval schrieb:

Die sollen den Mist am besten gleich abgeschaltet lassen


Ich sage so in 3 bis 8 Jahren Bescheid, wenn die franz. Atomlobby aufgehört hat über so eine Forderung zu lachen.

Wird nicht passieren [Punkt]
Edd schrieb:

Wer immer das so verbrochen hat sollte sich mal in die Lage des Nutzers versetzen.


In der heutigen Zeit ist der Anteil der Personen, die die Spiele spoilerfrei in der Sportschau ansehen (oder eben über Eintracht TV) nur noch marginal.

Ich empfehle das mal als Feedback ins Homepage Forum zu setzen, weil ich hätte die Option auch gerne.
#
H3nning schrieb:

Oka Nikolov hat in seiner Funktion als Co-/Torwart Trainer gestern den MLS Cup gewonnen! Im Elfmeterschießen (3-0) parrierte der Ersatztorwart von LAFC 2 von 3 Elfern, also sage ich einfach mal, dass das ganz allein Okas verdienst ist!


Hier der passende Artikel dazu. Mit Foto und wie es Oka bisher in den USA so ergangen ist.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/oka-nikolov-auf-dem-gipfel-91899921.html?dicbo=v2-1af52d867d0e10200f5b54006a2e03e5">https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/oka-nikolov-auf-dem-gipfel-91899921.html?dicbo=v2-1af52d867d0e10200f5b54006a2e03e5
#
philadlerist schrieb:

Hier der passende Artikel dazu.


Hier der passende Artikel dazu.
#
Kann ich so total unterschreiben.

Wenn man bedenkt wie die Jahre (also weit  vor 2018) zuvor waren... mit all den Schrecken in Richtung 2. Liga und Lizenz.

Aktuell kann man die Situation genießen und sollte sich bewusst sein: "Ich bin gerade dabei, worüber man in ein paar Jahren mal erzählen wird, was es für ein magisches Jahr war."

Grabi und Holz kennen die meisten nur aus Erzählungen, Fußball 2000 ist auch den Älteren vorbehalten. Vielleicht gibt das ja so eine weitere Epoche.
Übersteigt auch noch die Büffelherde. Wobei vergleichen kann (sollte) man sowas nicht wirklich.
Aber genießen





#
eagle schrieb:

Fußball 2000 ist auch den Älteren vorbehalten


Hey! Wer ist hier alt?

Sobald ich es schaffe aus meinem Stuhl aufzustehen gibt es hinter die Ohren!
#
Jaroos schrieb:

Schweres Restprogramm? In der Rückrunde hat jeder die selben Gegner

Und dabei ist zu berücksichtigen, dass alle 17 anderen definitiv ein schweres Restprogramm haben, als wir....
#
Bommer1974 schrieb:

Und dabei ist zu berücksichtigen, dass alle 17 anderen definitiv ein schweres Restprogramm haben, als wir....


Speziell Neapel muss vor dem Duell gegen uns gegen keinen einzigen Bundesligisten spielen!
#
Mich. Und das reicht.
#
Es ist schön zu wissen, daß einem dadurch direkt 2 Dinge scheiß egal sein können.
#
Flutlicht_Meier schrieb:

wir haben ein sehr schweres Restprogramm

Schweres Restprogramm? In der Rückrunde hat jeder die selben Gegner. Und Mainz, Schalke und Freiburg sind jetzt nicht gerade die, die uns das Restprogramm dahingehend ändern, dass es "sehr schwer" ist.

#
Jaroos schrieb:

Schweres Restprogramm?


Wir müssen schließlich in der Rückrunde gegen 17 Bundesligamannschaften spielen...
#
SemperFi schrieb:

hawischer schrieb:

Hier geht's aber um die Frage, was mit dem Strom gemacht wird. Lies noch mal nach.


Mein Sarkasmus bezieht sich darauf, dass seit 20 Jahren wunderbare Ideen darauf basieren, in Afrika Solaranlagen hinzustellen.

Umgesetzt wurde am Ende bisher nichts.

Und nichts in dem Artikel der Tagesschau erklärt, warum es jetzt anders laufen sollte.

Dann versucht man es halt wieder. Und der "Sonnengürtel" .der Erde beginnt und endet nicht in der Sahara. Und auch Afrika wird sich weiterentwickeln, auch wenn es bisher nicht so gut lief.
https://www.intersolar.de/markttrends/photovoltaik-in-afrika
#
hawischer schrieb:

Dann versucht man es halt wieder.


Da du politisch näher an den Personen bist als ich, die es eben 20 Jahre nicht umgesetzt und sogar aktiv verhindert haben, solltest du wissen, warum wir von einem solchen Baustein noch weitere Jahrzehnte entfernt sind.

Daran ändert auch ein euphorischer Erfinder und ein netter Tagesschau Artikel nichts.

Politische Realität bleibt politische Realität.
Darauf weist du doch auch jedes Mal hin, wenn Würzi seine Befürchtungen äußerst, welche Einschnitte in Deutschland nötig werden können.
#
SemperFi schrieb:

hawischer schrieb:

Prominente Wissenschaftler unterstützen jedenfalls die kühnen Ideen des Österreichers


Dass da noch keiner drauf gekommen ist... einfach Solaranlagen in Nordafrika und schon läufts...

Schau, ich bemühe mich (ab und an, aber nicht immer) Diskussionsbeiträge zu erstellen, die nicht nur aus Zweizeiler bestehen und Sachverhalte anzusprechen, die bisher nicht oder kaum diskutiert wurden.
Der Tagesschau war es einen Bericht wert und das angesehene Club of Rome Mitglied Radermacher hat geholfen, dass das Thema in Ägypten auf der Agenda steht.
Solaranlagen produzieren in der Sahara mehr Strom als im Hintertaunus. Liegt an der Zahl der Sonnenstunden. Ist keine neue Erkenntnis. Richtig.
Hier geht's aber um die Frage, was mit dem Strom gemacht wird. Lies noch mal nach.
#
hawischer schrieb:

Hier geht's aber um die Frage, was mit dem Strom gemacht wird. Lies noch mal nach.


Mein Sarkasmus bezieht sich darauf, dass seit 20 Jahren wunderbare Ideen darauf basieren, in Afrika Solaranlagen hinzustellen.

Umgesetzt wurde am Ende bisher nichts.

Und nichts in dem Artikel der Tagesschau erklärt, warum es jetzt anders laufen sollte.
#
Hier ein Beispiel, das Hoffnung macht, gegen die häufig gehörte Meinung, es sei sowieso alles zu spät und die Ingenieure und Wissenschaft könne den Klimawandel nicht mehr beeinflußen. Alle technischen Gegebenheiten wie Windkraft, Photovoltaik, usw. seien bekannt und ständen zur Verfügung. Dem steigenden Energiebedarf müsse man mit Sparen und Verzicht begegnen.
Hier ein Beispiel, dass es technische Konzepte gibt, die helfen können, nicht nur CO2 zu vermeiden, sondern auch aus der Atmosphäre zurückzuholen. Auch die Forschung der Energiegewinnung durch Fusionsreaktoren geht weiter.

"Es reicht nicht, klimaneutral zu werden", sagt der 61 Jahre alte Firmenchef, "die Menschheit muss in den kommenden Jahrzehnten einen Teil der emittierten Treibhausgase wieder aus Atmosphäre entfernen." Sein Konzept will Obrist heute auf dem Weltklimagipfel auf Einladung der UN-Organisation UNIDO Politikern und Experten vorstellen. Dabei helfen sollen ausgerechnet Autos, die einen Verbrennermotor an Bord haben. Klingt auf den ersten Blick völlig paradox, bei genauerer Betrachtung scheint seine Vision von der klimapositiven Individualmobilität aber gar nicht so abwegig. Prominente Wissenschaftler unterstützen jedenfalls die kühnen Ideen des Österreichers, der seit Mai seine Firmenzentrale im bayerischen Lindau am Bodensee hat."
  https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/co2-atmosphaere-obrist-klimaschutz-cop27-101.html
#
hawischer schrieb:

Prominente Wissenschaftler unterstützen jedenfalls die kühnen Ideen des Österreichers


Dass da noch keiner drauf gekommen ist... einfach Solaranlagen in Nordafrika und schon läufts...
#
Frankreich wird definitiv Weltmeister.
Wenn die sich erlauben können den Kerl nich mitzunehmen.Unglaublich.Pfff
#
grossaadla schrieb:

Frankreich wird definitiv Weltmeister.
Wenn die sich erlauben können den Kerl nich mitzunehmen.Unglaublich.Pfff


Wieso sollte Götze für Frankreich spielen?
#
Er ist heute schon im Stadion auf der Tribüne.
#
berlineagle1986 schrieb:

Er ist heute schon im Stadion auf der Tribüne.


Nicht der schlechteste Ort bisher...
#
SemperFi schrieb:

hawischer schrieb:

Die "rote Welle" ist eine Ankündigung der Reps


Zum einen Nein, Wellen werden (blau oder rot) seit Jahren von den Medien so bezeichnet.

Und hier eine Einschätzung von n-tv, die mir Schreiberei erspart
https://amp.n-tv.de/politik/politik_kommentare/Das-US-Wahlergebnis-ist-alarmierend-article23707023.html

Die blaue Welle trägt die Demokraten, die rote die Republikaner. Hat was mit den Farben der Parteien zu tun.
Und nein, Trump spricht selbst davon hat also mit den Medien nur soviel zu tun, als diese das wording übernehmen.
https://m.youtube.com/watch?v=MQWNp7sZOF8
#
hawischer schrieb:

Die blaue Welle trägt die Demokraten, die rote die Republikaner. Hat was mit den Farben der Parteien zu tun.
Und nein, Trump spricht selbst davon hat also mit den Medien nur soviel zu tun, als diese das wording übernehmen.


Ok, du hast Recht, ich meine Ruhe... wird an Trump liegen, dass die US Medien 2006 zB von der blauen Welle sprachen...
#

Die "rote Welle" ist eine Ankündigung der Reps beide Häuser zu gewinnen, um eine gute Ausgangssituation für die Wahl nächstes Jahr zu haben und um das Regieren jetzt zu erschweren.
Dieser Wunsch hat sich Stand jetzt nicht erfüllt.
Zumal Zwischenwahlen in den USA zumeist für die Opposition ausgeht und die Beliebtheitswerte Bidens im Keller sind.
Somit ist das Zwischenergebnis "für mich" erfreulich.
#
hawischer schrieb:

Die "rote Welle" ist eine Ankündigung der Reps


Zum einen Nein, Wellen werden (blau oder rot) seit Jahren von den Medien so bezeichnet.

Und hier eine Einschätzung von n-tv, die mir Schreiberei erspart
https://amp.n-tv.de/politik/politik_kommentare/Das-US-Wahlergebnis-ist-alarmierend-article23707023.html
#
Larry63 schrieb:

Waren das seinerzeit nicht "nur" knapp 35 Mios DM?

Es fing an mit 25 Millionen und wurde immer wieder mal aufgestockt. Da mal 7 Millionen, da noch mal was, bis Octagon sagte jetzt gibt es nichts mehr. Wir können immer noch froh sein das Octagon das Geld einfach abgeschrieben hat.
#
propain schrieb:

Wir können immer noch froh sein das Octagon das Geld einfach abgeschrieben hat.


Hey, wir haben die Anteile legitim zurück gekauft!

Haben halt besser verhandelt als die Hertha 😋😋😋
#
Es ist erfreulich, die negativen Vorhersagen einer "roten Welle" des Herrn Trump bewahrheiten sich nicht. Das ist extrem wichtig für viele Politikfelder, besonders auch im Hinblick auf den Krieg in der Ukraine.

Live Election Results: Top Races to Watch https://nyti.ms/3fRrjh1
#
hawischer schrieb:

Es ist erfreulich, die negativen Vorhersagen einer "roten Welle" des Herrn Trump bewahrheiten sich nicht.


Das einzig erfreuliche ist, dass es unter Umständen die Chancen für Trump in den rep Primaries für 2024 senkt (wie gesagt juhuuu DeSantis, gegen die AfD wie ein woker linker Frauenverband wirkt)

Heb dir die Freudenkerzen also auf, bis die Endergebnisse da sind.
Auch eine Mehrheit mit einem Sitz ist eine Mehrheit und von den lokalen Verschiebungen an vielen Stellen fangen wir lieber gar nicht an.

Du bezeichnest es übertragender weise gerade als erfreulich, dass die AfD nur 3 anstatt 5 Landtagswahlen gewonnen hat.

Aber das geht gerade als Narrativ sowohl durch die deutsche presse als auch bei CNN und MSNBC und so wirklich kann ich die Freude nicht teilen.

Es ist eine Wahl um die Demokratie, mit Rückenwind durch den Irrsinn im Supreme Court und dann mit viel Glück gerade so noch 2 Jahre die Mehrheit zu halten, wenn alles, wirklich alles für die Dems läuft... erfreulich ist anders, jedenfalls für mich.
#
Haben wir aber mit Octagon auch hinbekommen, aber es waren "nur" 50 Millionen.
#
propain schrieb:

Haben wir aber mit Octagon auch hinbekommen, aber es waren "nur" 50 Millionen.


Mit Inflation kommts aufs selbe raus 😋
#
Nachtrag:

Es ist schon irre, dass man als Freund der Demokratie auf eine Kandidatur von Ron DeSantis hoffen muss, der ein solcher rechter Hardliner ist, dass es einem die Gedärme umdreht...
#
Hi Semper,
Du wirkst immer gut informiert.
Natürlich macht die Inflation auch den liberalen Mittelschichten zu schaffen.
Weshalb sie vielleicht nicht komplett euphorisch zur Wahl gingen.
Sie gingen aber trotzdem, weil das demokratische Narrativ zu Recht lautete, es geht um die Demokratie.
So ein bisschen Hoffnung in die nordamerikanische Zivilgesellschaft, v.a. an den Küsten, hast Du aber auch nicht?
#
edmund schrieb:

So ein bisschen Hoffnung in die nordamerikanische Zivilgesellschaft, v.a. an den Küsten, hast Du aber auch nicht?


Ohne die Abschaffung Row vs Wade und der Angst vor Trump, hätte die Inflation den Dems komplett das Genick gebrochen.

Das Problem sind nicht die Ergebnisse heute, sondern immer hemmungslosere Hürden um zu wählen, Gerrymandering bis ins Extreme und Personen, die Wahlergebnisse anzweifeln an mehr und mehr Stellen.

Demokratien gehen selten mit einem Knall...
Und wenn in einem 2 Parteien System, eine Partei demokratische Wahlen nicht mehr anerkennt...

Und wenn die andere Partei dann nur einen 80 jährigen hat hinter dem man sich halbwegs versammeln kann...