
SemperFi
32388
Ich bin da total bei Glasner, dass die Eintracht jetzt im Winter keinen Leistungsträger abgeben darf. Wir brauchen alle Mann an Bord für drei Wettbewerbe!
Und Christopher Lenz kann man nur wünschen das er endlich Mal über einen längeren Zeitraum verletzungsfrei bleibt. Er tut ja scheinbar alles um Muskelverletzungen vorzubeugen. In den beiden Testspielen auf dem Japantrip konnte Lenz ja schon wieder spielen. Die letzten Auftritte von ihm, vor seiner erneuten Verletzung, waren als Schienenspieler auf links gar nicht schlecht. Lenz gefällt mir da zumindest besser als Pellegrini. Auch wenn der Disput zwischen Pellegrini und Glasner wohl nicht so schlimm gewesen sein sollte und sich wieder alles eingerenkt hat, kann ich mir nicht vorstellen das unser Italiener über den Sommer hinaus bei der Eintracht bleiben wird. So richtig überzeugt hat er mich weder als LAV in der Viererkette und noch weniger als Schienenspieler im aktuellen System!
Und Christopher Lenz kann man nur wünschen das er endlich Mal über einen längeren Zeitraum verletzungsfrei bleibt. Er tut ja scheinbar alles um Muskelverletzungen vorzubeugen. In den beiden Testspielen auf dem Japantrip konnte Lenz ja schon wieder spielen. Die letzten Auftritte von ihm, vor seiner erneuten Verletzung, waren als Schienenspieler auf links gar nicht schlecht. Lenz gefällt mir da zumindest besser als Pellegrini. Auch wenn der Disput zwischen Pellegrini und Glasner wohl nicht so schlimm gewesen sein sollte und sich wieder alles eingerenkt hat, kann ich mir nicht vorstellen das unser Italiener über den Sommer hinaus bei der Eintracht bleiben wird. So richtig überzeugt hat er mich weder als LAV in der Viererkette und noch weniger als Schienenspieler im aktuellen System!
Die einjährige Leihe gehörte wohl irgendwie zu dem Kostic-Deal dazu.
Krösche hat bei Nedved wohl mal fallen lassen, dass man Kostic so ganz ohne Ersatz so kurz vor knapp ja nicht gehen lassen kann. Und bei Juve haben sie gedacht: ein bissi Spielpraxis beim Europacupsieger könnte unserem 20-Millionen-Pelle ja vielleicht gut tun. Also hat man die Leihe für ein Jahr verabredet.
Nach 5 Monaten muss man aber auch sagen, dass Pellegrini sich nun nicht grade für einen Vertrag bei der Eintracht empfohlen hat, schon garnicht bei einer Ablöse in der Größenordnung der Juve oder deren Insolvenzverwalter vorschweben würde.
Krösche hat bei Nedved wohl mal fallen lassen, dass man Kostic so ganz ohne Ersatz so kurz vor knapp ja nicht gehen lassen kann. Und bei Juve haben sie gedacht: ein bissi Spielpraxis beim Europacupsieger könnte unserem 20-Millionen-Pelle ja vielleicht gut tun. Also hat man die Leihe für ein Jahr verabredet.
Nach 5 Monaten muss man aber auch sagen, dass Pellegrini sich nun nicht grade für einen Vertrag bei der Eintracht empfohlen hat, schon garnicht bei einer Ablöse in der Größenordnung der Juve oder deren Insolvenzverwalter vorschweben würde.
mikulle schrieb:Hyundaii30 schrieb:Aha. Wieder was gelernt.
je besser die Leute in der Gesellschaft gestellt( vor allem finanziell) sind, desto häufiger fehlt die Einsicht oder es kommt weniger zur Selbstkritik
Hyundaii30 schrieb:Jetzt verstehe ich ehrlich gesagt Deinen Ausgangspost nicht mehr, dass sie doch bitte mal über ihre Leistung nachdenken sollen, wenn Du ihre Sichtweise zur Selbstkritik doch gar nicht beurteilen kannst.
Ich kann es auch nicht beurteilen, wie Borré und Alario das ganze sehen
Ich schreibe hier Alarios und Borrés Leistungen nicht schön. Ihre Rollen in der Mannschaft in dieser Saison spiegeln ihre momentanen Leistungen wider. Finde es nur befremdlich, wenn man Profisportler, die alles geben, um wieder die gewünschten Erfolge zu haben, Ratschläge zum Nachdenken erteilt als ob sie irgendetwas falsch gemacht hätten.
zu 1)
Diese Erfahrung habe ich schon oft machen müssen.
zu 2)
Ist eigentlich ganz einfach, weil ich es auch erklärt habe.
Alario habe ich nur mit rein genommen, weil er eigentlich auch ein Stürmer ist, der Stammspielerpotenzial hat.
Aber bei Ihm gibt es trotz verpasster WM und anderem keine wiederholten Gerüchte, das er deswegen weg möchte.
Borre scheint wohl sehr unzufrieden zu sein und deswegen auch meine Kritik an seinen Leistungen/Erwartungen,
vor allem wie oben erklärt nach ein diesem kurzfristigen Verlauf.
Wenn er nach der Saison sagt, er möchte weg, dann hätte ich das verstehen können, aber nicht nach 2-3 Monaten, wo er Stürmer Nummer 2 ist. Verletzt sich Muani ist er sofort wieder die Nummer 1.
Deswegen finde ich meine Ratschläge nicht befremdlich oder ähnliches sondern eher besonnen.
Für mich steht aber auch fest, sollte er wirklich gehen wollen und jetzt soooo unzufrieden sein,
dann soll man Reisende nicht aufhalten und sollte einen Jugendstürmer als Nummer 3 hochziehen
und damit auch das Gehaltsgefüge und die Finanzielle Situation anpassen.
brodo schrieb:
Sind das in China jetzt eigentlich auch Querdenker, die da demonstrieren? Oder wie sind die einzuordnen?
Wenn man Fragen exakt so formuliert, wie bestimmte Medien, sollte man evtl. seine Prozesse zur Fragestellung hinterfragen.
Aber vielleicht hast du eine andere Meinung zu Telepolis, dann findest du dort Antworten.
FrankenAdler schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Denn der Konzern will die immense Biermenge, die ja somit nicht nach Katar geliefert wird, dem künftigen Fußballweltmeister spenden. Bzw. in dem Land eine riesige Weltmeisterschaftfseier mit Freibier veranstalten:
Und was, wenn jetzt Saudi Arabien Weltmeister wird, hm?
Kein Bier für Öl.
Ich finde es nicht so einfach, schwarz und weiß. Ich bin selber geschäftlich mehrfach bei einer Messe in Dubai gewesen. Dabei hatte ich den Eindruck, dass das Land nicht so streng ist, wie aus Qatar berichtet wird. Ich weiß auch, dass viele Zustände und rechtliche Regelungen nach unserem Verständnis vollkommen inakzeptabel sind.
Die Frage wäre für mich, wie die Eintracht dort auftritt und wie sie sich als Beispiel für Weltoffenheit und Toleranz präsentiert.
Ich glaube schon, dass Kontakte mit anderen Kulturen, Menschen und deren Werten dazu beitragen können , dass die Menschen in einem Land auch (natürlich in individuell unterschiedlichem Maß) sich den Werte der Besucher annähern könnten oder wollen. Und der Fußball begeistert gerade junge Menschen und deren Werte und Wünsche sind vielleicht in einigen Jahren dann Antrieb für Veränderungen in dem Land.
Insofern lehne ich ein Trainingslager in Dubai nicht grundsätzlich ab, wenn die Eintracht ihre Werte dort auch zum Thema macht.
Wenn die Eintracht dort nicht hinfährt, sondern nach Spanien, würde sich dadurch irgendwas in Dubai zum Besseren verändern?
Würde sich etwas in Dubai zum schlechteren verändern, wenn die Eintracht dort hin fährt?
Vielleicht würde eine Entscheidung gegen Dubai zwar von vielen heimischen Fanseelen begrüßt, aber würde es etwas ansonsten positives bewirken?
Die Frage wäre für mich, wie die Eintracht dort auftritt und wie sie sich als Beispiel für Weltoffenheit und Toleranz präsentiert.
Ich glaube schon, dass Kontakte mit anderen Kulturen, Menschen und deren Werten dazu beitragen können , dass die Menschen in einem Land auch (natürlich in individuell unterschiedlichem Maß) sich den Werte der Besucher annähern könnten oder wollen. Und der Fußball begeistert gerade junge Menschen und deren Werte und Wünsche sind vielleicht in einigen Jahren dann Antrieb für Veränderungen in dem Land.
Insofern lehne ich ein Trainingslager in Dubai nicht grundsätzlich ab, wenn die Eintracht ihre Werte dort auch zum Thema macht.
Wenn die Eintracht dort nicht hinfährt, sondern nach Spanien, würde sich dadurch irgendwas in Dubai zum Besseren verändern?
Würde sich etwas in Dubai zum schlechteren verändern, wenn die Eintracht dort hin fährt?
Vielleicht würde eine Entscheidung gegen Dubai zwar von vielen heimischen Fanseelen begrüßt, aber würde es etwas ansonsten positives bewirken?
AlexUSA schrieb:
Würde sich etwas in Dubai zum schlechteren verändern, wenn die Eintracht dort hin fährt?
Dinge, die richtig sind, macht man, weil sie richtig sind.
Es würde in Dubai natürlich nichts verändern, aber wir können dann uns als Eintracht jedwedes Gesabbel, wie anders wir doch sind schenken.
SemperFi schrieb:AlexUSA schrieb:
Würde sich etwas in Dubai zum schlechteren verändern, wenn die Eintracht dort hin fährt?
Dinge, die richtig sind, macht man, weil sie richtig sind.
Es würde in Dubai natürlich nichts verändern, aber wir können dann uns als Eintracht jedwedes Gesabbel, wie anders wir doch sind schenken.
So schaut es aus!
SemperFi schrieb:AlexUSA schrieb:
Würde sich etwas in Dubai zum schlechteren verändern, wenn die Eintracht dort hin fährt?
Dinge, die richtig sind, macht man, weil sie richtig sind.
Es würde in Dubai natürlich nichts verändern, aber wir können dann uns als Eintracht jedwedes Gesabbel, wie anders wir doch sind schenken.
Sehr richtig!
Und wenn die das echt machen, dann war`s das mit meiner Mitgliedschaft!
Ich warte vor allem vom Herren der "Klaren Kante" auf ein Statement zu diesem Vorhaben!
Oder ist er gerade wieder beim Gänsebratenessen mit seinen Freunden vom Motorradclub.
Zweikampfstärkster Spieler der Zweitligahinrunde, mit knapp über 71% gewonnenen Zweikämpfen.
hawischer schrieb:
Also Obacht.
Danke. War ja klar, dass auf Dich Verlass ist und jede Sperrbegründung oder jeden Modbeitrag, der Dich in irgendeiner Weise betroffen hat, in Deinem persönlichen Notizheft abgelegt wurde für solche Momente.
Verlässlichkeit und Berechenbarkeit ist ein hohes Gut.
Xaver08 schrieb:
Beim letzten mal hast Du ja bereits zugestimmt, dass ein Zubau von Atomenergie keine Lösungsweg für eine Umstellung der Energieerzeugung weg von fossilen Energiequellen ist.hawischer schrieb:
Xaver08 hat recht, Der Neubau von AKWs löst das Problem des Strommangels nicht. Der Atomstromanteil sinkt weltweit zugunsten Erneuerbaren. Das ist gut so
Schade, dass Du die folgende Statistik und Schlussfolgerung in meinem Beitrag unterschlagen hast. ich wiederhole:
Ein Problem allerdings bleibt.
Die Verteilung der weltweiten Energieerzeugung nach Energieträger im Jahr 2019
Erdöl 30,9%
Kohle/Torf 26,8%
Erdgas 23,2%
Biokraftstoff/
Abfall 9,4%
Kernenergie 5%
Wasserkraft 2,5%
Andere* 2,2%
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/167998/umfrage/weltweiter-energiemix-nach-energietraeger/
Der hohe Anteil von klimaschädlichen Energieträgern muss nicht noch dadurch erhöht werden, dass Gas- und Kohlekraftwerke hochgefahren werden.
Das konsequente Runterfahren der klimaschädlichen Energieproduktion durch fossile Energieträger kann nur durch Aufbau der Erneuerbaren und Beibehaltung vorhandener (!) Ressourcen aus Atomreaktoren. Die können dann sukzessive abgeschaltet werden, je mehr und schneller der erneuerbare Anteil steigt.
Einen Neubau von AKWs wird es zumindest in Deutschland nicht geben. Da sind sich die großen Parteien einig.
(Ende des alten Beitrages)
Und ich ergänze mit einer neuen Statistik um die Jahre 2020 und 2021.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/258294/umfrage/anteil-der-wichtigsten-energiequellen-am-weltweiten-primaerenergieverbrauch/
Danach ist der Anteil der wichtigsten Energiequellen am weltweiten Primäreinergieverbrauch in den Jahren 2021 und 2022
Merkmal 2020 2021
Nuklear 4,3% 4,3%
Erneuerbare 5,7% 6,7%
Wasserkraft 6,9% 6,6%
Gas 24,7% 24,4%
Kohle 27,2% 26,9%
Öl 31,2% 31%
Xaver08 schrieb:
Auf Technologien zu hoffen, die es noch nicht gibt, ist ein bisschen wie auf die Rettung durch ein rosa Einhorn zu warten. Vor allem in Anbetracht der Tatsache, dass es Lösungen gibt und wir jetzt handeln müssen.
Stimmt Hoffnung reicht nicht. Aber ich bin froh, dass daran gearbeitet wird. Und das die Lösungen von heute nicht genügen zeigt ja obige Statistik.
Xaver08 schrieb:
Der Zubau an regenerativen Energien beschleunigt sich rasant, wie ein Report von bloomberg aufzeigt. Letztes Jahr waren 86% der neu errichteten Kraftwerkskapazitäten regenerativ. Zur Erinnerung, ein bloombergartikel, den ich vor Wochen mal verlinkt hatte, sprach davon, dass beim Zubau der regenerativen Energien tipping points zu erwarten sind, ab denen sich der Zubau rasant beschleunigt.
Hier ist der Artikel (S.12 ist die Graphik dazu)
https://assets.bbhub.io/professional/sites/24/BloombergNEF-CEM-2022-Factbook.pdf
Ich hab mir den Bericht angeschaut und mir fällt auf,
"This marked a 32% jump from $533 billion invested in
2020, which had been the previous record, and included
major investment in renewables, power storage and
electric vehicles. Collectively, the members account for
90% of all energy transition investment worldwide."
Diese 533 Milliarden Dollar werden zu fast 90% von drei Ländern investiert:
China 297 = 55.7%
USA 120 = 22,5%
Deutschland 48 = 9%
Der Rest der Welt 68 = 12,75%
"In den kommenden 15 Jahren wolle Peking mindestens 150 neue Reaktoren aufstellen, mehr als im Rest der Erde in den vergangenen 35 Jahren gebaut worden sind, berichtet die Wirtschaftsagentur Bloomberg aus Peking. Für diese Expansion plane China bis zu 440 Milliarden US-Dollar auszugeben."
https://www.bloomberg.com/news/videos/2021-11-03/china-is-planning-at-least-150-new-nuclear-reactors-video
Vergleichen wir die Zahlen der Investitionen, sehen wir, dass China der Big Player auf dem Energie- und Klimamarkt ist. Und sie fahren mehrgleisig.
Was sagt uns das alles. Lösen wir uns von unserer lokalen deutschen Betrachtungsweise. Mit den Erneuerbaren werden wir auf Atomenergie verzichten können. In Deutschland und Österreich und ein paar anderen Ländern. Der Weg raus aus den fossilen Energien ist unabsehbar weit. Technologie kann und wird helfen.
Sehen wir auf die Ergebnisse der Klimakonferenz. Gas und Öl wird nicht sanktioniert. Nur Kohle.
Und China hat mit Katar gerade ein Gaslieferabkommen mit einer Laufzeit von 27 Jahren abgeschlossen.
https://www.zeit.de/news/2022-11/22/katar-und-china-schliessen-langfristiges-fluessiggas-abkommen?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F
Richten wir uns darauf ein. Das weltweite Ziel ist, dass sich die Welt bis zum Jahr 2100 im Durchschnitt nur 1,5 Grad Celsius bzw. 2 Grad Celsius im Vergleich zu 1850 erwärmen soll.
Ich bin ziemlich sicher, wenn wir da hinkommen wollen, dann wird Atomkraft mitmischen. Auch wenn es uns nicht passt.
hawischer schrieb:
Das weltweite Ziel ist, dass sich die Welt bis zum Jahr 2100 im Durchschnitt nur 1,5 Grad Celsius bzw. 2 Grad Celsius im Vergleich zu 1850 erwärmen soll.
Ich bin ziemlich sicher, wenn wir da hinkommen wollen, dann wird Atomkraft mitmischen. Auch wenn es uns nicht passt.
Wer an das Ziel noch glaubt, der kann auch an AKWs, die in 40 Jahren fertig sind als wichtigen Teil der Lösung glauben... oder an Gemeinden, die nicht 70 Jahre lang vor Gericht ziehen um das imaginäre Endlager der Gebrüder Grimm zu verhindern.
In Manching lässt man sich mal so eben, viele unersetzliche Goldmünzen (über 400) stehlen, sie sind Zeugnisse der keltischen Geschichte.
Ferner gibt es in der Region seit Monaten Raubgrabungen, man hätte also gewarnt seit müssen!
"Erst Anfang Mai hatten Raubgräber auf dem Gelände einer wissenschaftlichen Grabung bei Manching illegal etwa 140 Löcher gegraben. Ein Fachunternehmen hatte damals im Auftrag des Freistaats ein Stück Land untersucht, weil dort eine Bundesstraße gebaut werden soll."
https://www.tvaktuell.com/manching-groesster-keltischer-goldfund-des-20-jahrhunderts-gestohlen-515114/
Ferner gibt es in der Region seit Monaten Raubgrabungen, man hätte also gewarnt seit müssen!
"Erst Anfang Mai hatten Raubgräber auf dem Gelände einer wissenschaftlichen Grabung bei Manching illegal etwa 140 Löcher gegraben. Ein Fachunternehmen hatte damals im Auftrag des Freistaats ein Stück Land untersucht, weil dort eine Bundesstraße gebaut werden soll."
https://www.tvaktuell.com/manching-groesster-keltischer-goldfund-des-20-jahrhunderts-gestohlen-515114/
SemperFi schrieb:franzzufuss schrieb:
Ferner gibt es in der Region seit Monaten Raubgrabungen, man hätte also gewarnt seit müssen!
Also warum hast du sie nicht gewarnt?
In Bayern ist vieles anders. Das kann man in Fechenheim nicht unbedingt wissen und tv-aktuell eventuell auch nicht.
Zur Info:
In Bayern und nur dort galt bislang noch das Prinzip der Hadrianischen Teilung, die im Bürgerlichen Gesetzbuch (§ 984 BGB) festgeschrieben ist. Eigentümer eines archäologischen Fundes ist bei dieser Regelung zur einen Hälfte der Finder und zur anderen Hälfte der Eigentümer des Grundstücks, in welchem der Schatz steckte.
Im August hat die Staatsregierung angekündigt, dies im Denkmalschutzrecht zu ändern und sich der Regelung anderer Bundesländer anzupassen.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hadrianische_Teilung
Für die, die es interessiert und die es nicht schauen können weil Magenta
Argentinien schon 7 Mal im Abseits, davon 2 Abseitstore, der Linienrichter hat schon Krämpfe im Arm. Die saudische Abseitsfalle überragend, aber wirklich am Limit agierend.
Argentinien schon 7 Mal im Abseits, davon 2 Abseitstore, der Linienrichter hat schon Krämpfe im Arm. Die saudische Abseitsfalle überragend, aber wirklich am Limit agierend.
SGE_Werner schrieb:
Für die, die es interessiert und die es nicht schauen können weil Magenta
Argentinien schon 7 Mal im Abseits, davon 2 Abseitstore, der Linienrichter hat schon Krämpfe im Arm. Die saudische Abseitsfalle überragend, aber wirklich am Limit agierend.
+1
Was ist der Rekord an Abseitstoren in einem Spiel?
Brodo, mir ist schon klar, dass andere das auch seit vielen Jahren verfolgen. Ich habe auch gesagt, dass ich Deine Argumentation verstehe. Ich finde aber den Weg, den man jetzt mit der Binde einschlägt, recht provokativ von beiden Seiten. Man arbeitet sich am Ende mit Symbolen, zudem auf dem Rücken der Spieler, ab und hat 12 Jahre lang alle Chancen es wirklich der FIFA zu zeigen und zwar nicht in Form einer öffentlichkeitswirksamen PR Aktion während einer WM sondern mit strukturellen Entscheidungen, die die FIFA zersetzen können, verpasst.
Ne, nix gegen die Binde, die Aktion von FIFA ist arm, die Reaktion der europäischen Verbände peinlich. Ja, es wäre sicherlich ein kleiner Erfolg gewesen. Es hätte aber nichts an den Problemen in Katar oder der FIFA geändert.
Es muss dafür gesorgt werden, dass korrupte Verbände keine Macht mehr haben Turniere an Diktaturen zu geben, damit die Sportswashing betreiben. 12 Jahre lang hat man dafür nichts getan und jetzt will man mit einer Binde es mal so richtig denen zeigen, die FIFA sagt nö und man knickt ein. Peinlich. Für alle. Und zwar nicht erst seit gestern.
Ne, nix gegen die Binde, die Aktion von FIFA ist arm, die Reaktion der europäischen Verbände peinlich. Ja, es wäre sicherlich ein kleiner Erfolg gewesen. Es hätte aber nichts an den Problemen in Katar oder der FIFA geändert.
Es muss dafür gesorgt werden, dass korrupte Verbände keine Macht mehr haben Turniere an Diktaturen zu geben, damit die Sportswashing betreiben. 12 Jahre lang hat man dafür nichts getan und jetzt will man mit einer Binde es mal so richtig denen zeigen, die FIFA sagt nö und man knickt ein. Peinlich. Für alle. Und zwar nicht erst seit gestern.
SGE_Werner schrieb:
Es muss dafür gesorgt werden, dass korrupte Verbände keine Macht mehr haben Turniere an Diktaturen zu geben, damit die Sportswashing betreiben. 12 Jahre lang hat man dafür nichts getan und jetzt will man mit einer Binde es mal so richtig denen zeigen, die FIFA sagt nö und man knickt ein. Peinlich. Für alle. Und zwar nicht erst seit gestern.
Ach komm Werner, ist ja bald Wahl und dann werden DFB, FA & Co schon dafür sorgen, dass Infantino nicht....
Muhahahahaa... ich kann den Satz ja nicht Mal ohne Lachanfall zu Ende denken, geschweige schreiben.
Aber wenigstens sind alle stolz, dass man heutzutage viel mehr Leute bestechen muss als früher.
Knueller schrieb:
Vllt bist du in Rage, dann sei es dir gegönnt.
Aber ich versteh kein Wort…
Wenn jemand den Zusammenbruch des deutschen Arbeitsrechts prophezeit, hätte ich gerne eine bessere Begründung als "weil Musk" In einem Einzeiler.
Unbegründete Panikmache bleibt scheiße, egal von welcher Seite und mit welcher Intention.
Sie unterbindet nämlich einen normalen Diskurs.
Daniela wohnt seit 10 Jahren im Gallus (obs hilft?) und außerdem sind ja e alle von auswärts! Nicht? 😁
Herzlichen Glückwunsch und solidarische Grüße an Daniela zur Wahl als Kandidatin zur OB-Wahl in Frankfurt am Main.
Daniela wohnt seit 10 Jahren im Gallus (obs hilft?) und außerdem sind ja e alle von auswärts! Nicht? 😁
SemperFi schrieb:fromgg schrieb:
Der Typ ist das Einfallstor für das Angelsächsischen Prinzip.
So wie Wal Mart? IBM? Amazon?
Mal ernsthaft, wenn Musk erst das Einfallstor für dich ist, wäre eine Zeitung zu lesen in den letzten 50 Jahren ne gute Idee gewesen.
Und am Ende wird Tesla sich an die selben Gesetze halten (oder sie auf dem selben Wege umgehen) wie Unternehmen, die die guten deutschen Tugenden darstellen.
Amazon ? Aber bitte
Opel hatte keine Probleme , IBM nicht , die meisten anderen ameriksnische Firmen hier ebenfalls nicht. Stimmt. Ich beziehe meine Meinung auf Musk und nicht auf andere amerikanische Firmen.
Ganz einfach
fromgg schrieb:
Ich beziehe meine Meinung auf Musk und nicht auf andere amerikanische Firmen.
Ganz einfach
Also warum soll es bei Musk anders laufen, als bisher?
Für mich unbegründete Panikmache.
Weil aktuell herrscht in Deutschland eines nicht und das ist Fachkräftemangel.
Ja sogar Twitter zeigt doch aktuell, wenn er meint in einer Umgebung den Irren zu spielen, wo die Leute dann eben in solchen Mengen Leute den Laden verlassen, dass obwohl Home Office Verbot die Leute zuhause bleiben müssen, weil alle, die Accounts und Badges sperren gegangen sind.
Also nochmal, welchen Grund hast du davon auszugehen, wenn
a) es keiner anderen US-Firma gelungen ist (oh und es wurde versucht!)
b) es ja nicht mal mehr in seinen Unternehmen in den USA funktioniert (Hätte er über SpaceX nicht Ads bei Twitter gekauft, wäre Twitter jetzt schon blank)
Oder ist es einfach nur Panikmache um des Panikmachens willen? Also wie ne linke BILD? Weil so kommt es rüber.
fromgg schrieb:
Der Typ ist das Einfallstor für das Angelsächsischen Prinzip.
So wie Wal Mart? IBM? Amazon?
Mal ernsthaft, wenn Musk erst das Einfallstor für dich ist, wäre eine Zeitung zu lesen in den letzten 50 Jahren ne gute Idee gewesen.
Und am Ende wird Tesla sich an die selben Gesetze halten (oder sie auf dem selben Wege umgehen) wie Unternehmen, die die guten deutschen Tugenden darstellen.
SemperFi schrieb:fromgg schrieb:
Der Typ ist das Einfallstor für das Angelsächsischen Prinzip.
So wie Wal Mart? IBM? Amazon?
Mal ernsthaft, wenn Musk erst das Einfallstor für dich ist, wäre eine Zeitung zu lesen in den letzten 50 Jahren ne gute Idee gewesen.
Und am Ende wird Tesla sich an die selben Gesetze halten (oder sie auf dem selben Wege umgehen) wie Unternehmen, die die guten deutschen Tugenden darstellen.
Amazon ? Aber bitte
Opel hatte keine Probleme , IBM nicht , die meisten anderen ameriksnische Firmen hier ebenfalls nicht. Stimmt. Ich beziehe meine Meinung auf Musk und nicht auf andere amerikanische Firmen.
Ganz einfach
Finsterling schrieb:
Wird aber wohl trotzdem nicht passieren da ja die halbe Welt twittert und es zu ihrem Leben gehört.
Ich hatte nie einen Account und werde auch nie einen haben.
Ich auch nicht. Privat kann man das ja zum Glück selber entscheiden
Leider gibt es auch bei uns sehr viele (eigentlich fast alle) Unternehmen, die glauben, das regelmäßige Twittern von Unternehmens-News gehöre irgendwie dazu, sonst sei man nicht modern und digital.
Hoffentlich findet da auch ein Umdenken statt!
Fantastisch schrieb:
Leider gibt es auch bei uns sehr viele (eigentlich fast alle) Unternehmen, die glauben, das regelmäßige Twittern von Unternehmens-News gehöre irgendwie dazu, sonst sei man nicht modern und digital.
Hoffentlich findet da auch ein Umdenken statt!
Also ich fand die validierten Fake Accounts, die jetzt posteten zum schießen.
Das war großartig.
Ich bin kein aktiver Twitter User, aber das Problem bei Twitter & Co war ja nie die Funktionalität, sondern eben die Grundlage der US-Überzeugung Free Speech > all inkl. mangelhafter rechtlicher Rahmen.
Was für viele Twitter ist, ist für mich wahrscheinlich Reddit, auf der einen Seite das Beste um sich über bestimmte Themen mit Menschen weltweit auszutauschen und unheimlich hilfreich, auf der anderen Seite eine Umgebung wo der schlimmste Bullshit verbreitet wird, den man sich vorstellen kann.
SemperFi schrieb:
Jede Behinderung des Verkehrs auf wichtigen Straßen in Berlin über einen gewissen Zeitraum führt mit ziemlicher Sicherheit zu Behinderungen von Rettungskräften.
Achso, na dann kann man ja weiter machen und noch mehr Situationen herbei führen um Menschenleben zu gefährden.
Was der andere Kram mit dem Einwand der behinderten Rettungskräfte zu tun hat weiß ich nicht.
propain schrieb:
Achso, na dann kann man ja weiter machen und noch mehr Situationen herbei führen um Menschenleben zu gefährden.
Habe ich das gesagt?
Das ist pure Logik, die jedem seit der ersten Aktion klar sein sollte. Also wenn man geistig fähig ist 1 und 1 zu addieren.
propain schrieb:
Was der andere Kram mit dem Einwand der behinderten Rettungskräfte zu tun hat weiß ich nicht.
Nichts, wollte es nur mal loswerden, weil als wertloser ÖPNV Pöbel, finde ich es halt befremdlich, wenn bei Stau Fackeln und Mistgabeln rausgeholt werden, die Behinderung meines Arbeitswegs und dem von Hunderten anderer Personen aber nur eine Randnotiz ist.
Zeigt in meinen Augen die Verlogenheit der Empörungswelle bei den Blockaden auf der Autobahn.
Korrigiere mich - aber es ging doch jetzt gar nicht darum ob jemand später zum Arbeitsplatz kommt.
Sondern darum ob ein Mensch wegen dem absichtlich herbeigeführten Stau nicht schnell genug versorgt werden konnte und deshalb evtl. jetzt nicht mehr am Leben ist.
Sondern darum ob ein Mensch wegen dem absichtlich herbeigeführten Stau nicht schnell genug versorgt werden konnte und deshalb evtl. jetzt nicht mehr am Leben ist.
Es wird spannend sein zu sehen was Juve jetzt macht falls der Verband zeitnah anklingen lässt das Juve am Ende der Saison zwangsabsteigen wird. Dann könnte man ggf im Winter schon versuchen Großverdiener loszuwerden und möglichst viel Geld mit Verkäufen einzunehmen.