>

SemperFi

32308

#
Ismaik hat ja klar gesagt, dass er seine Anteile bei akzeptablem Angebot gerne verkaufen würde. Der hat doch auch keinen Bock mehr auf dieses Theater, er will halt einfach nur nicht mit Null Euro Entschädigung aus der Nummer raus.

Er war ja mit dem ominösen neuen Schweizer Investor sogar schon handelseinig, bevor er offenbar Zweifel bekommen hat, ob der Schweizer überhaupt zahlen kann.
#
Alphakeks schrieb:

Ismaik hat ja klar gesagt, dass er seine Anteile bei akzeptablem Angebot gerne verkaufen würde.


Wenn nur 10% von dem gepasst hätten, was der gesagt hat, dann wären die Löwen jetzt deutscher Rekordmeister.
#
Als gruselig langsam habe ich ihn nicht gesehen.
#
Beinic schrieb:

Als gruselig langsam habe ich ihn nicht gesehen.


Aber sowas von.

Der hat in den Videos teilweise unendlich Platz, aber bis zur Entscheidungsfindung hat man Krieg und Frieden halb durch.
Und das waren die Highlights.

Gegen das übliche BuLi Pressing sieht der kein Land.

Schön, dass es für ihn in Polen klappt, das passt vom Niveau durchaus sehr gut.

BuLi oder CL... absolut nicht für uns passend.
#
Mal eine sehr dumme Frage: Wieso machen es die Sechziger nicht wie St. Pauli, sammeln über eine Genossenschaft Geld ein, und kaufen damit ihren Investor Ismaik raus?

1860 hat 27.000 Mitglieder und noch deutlich mehr Sympathisanten in München (es sind sicher 75-100.000). St. Pauli hat vor einem halben Jahr von 21.000 Genossenschafts-Zeichner 29 Mio. € eingesammelt. D.h. es müsste für 1860 ja schon möglich sein, 15-20 Mio. € einzusammeln.

Mit dieser Summe könnte man mit Ismaik sicherlich diskutieren. Der hat schon öfter klar gesagt, dass er keine Lust mehr auf das Theater in Giesing hat, und seine Anteile gerne verkaufen würde. Dort war immer von einem Wunsch-Erlös von 25 Mio. € die Rede, für die er verkaufen würde.

Wieso also nicht eine Genossenschaft gründen, 20 Mio. € von 1860-Fans einsammeln, Ismaik rauskaufen, und die Anteile wieder dem e.V. übertragen? Dann wäre zumindest das ewige Theater um "mit dem Insvestor und gegen den Investor" vorüber.
#
Alphakeks schrieb:

Mal eine sehr dumme Frage: Wieso machen es die Sechziger nicht wie St. Pauli, sammeln über eine Genossenschaft Geld ein, und kaufen damit ihren Investor Ismaik raus?

1860 hat 27.000 Mitglieder und noch deutlich mehr Sympathisanten in München (es sind sicher 75-100.000). St. Pauli hat vor einem halben Jahr von 21.000 Genossenschafts-Zeichner 29 Mio. € eingesammelt. D.h. es müsste für 1860 ja schon möglich sein, 15-20 Mio. € einzusammeln.


Frag mal in Schalke nach....

Die dachten sich das auch und kommen aktuell mit Mühe auf 7 bis 8, gehofft hatten die auf 50 Mio.

Und wir reden hier von einem Verein mit 200.000 Mitgliedern und noch zahllos mehr Sympathisanten.
Die Quote bei den Löwen und die kommen auf 1 Mio....
#
Roglic auf 3
Lipowitz auf 4 und nur noch 6 Sekunden auf Platz 3

Vingegaard großartig, Pogacar aber einfach mal noch eine Klasse besser.
#
Gewöhnlich finde ich Zeitfahren ja langweilig, aber meine Herren, was hacken die da hoch.
#
Haliaeetus schrieb:

Gewöhnlich finde ich Zeitfahren ja langweilig, aber meine Herren, was hacken die da hoch.


Pogacar wird heute wohl wieder gewinnen, was der da durchprügelt...

Vingegaard auch mal eben ne Klasse besser als der Rest, aber halt mit Pogacar dabei nur Nr. 2
#
Ah was, Spaß!
https://www.sueddeutsche.de/sport/ismaik-1860-muenchen-verkauf-anteile-li.3286397

"Investor Hasan Ismaik will – anders als von ihm und Vereinsvertretern kommuniziert – seine Anteile am TSV 1860 München nun doch nicht verkaufen."

Tjaaaaaa
#
Was hatten wir unterm Strich ein Schwein mit Octagon.

Weil dumm kaufen und Inkompetenz hinsetzen, haben wir auch ohne Investor hinbekommen und die haben sich dann einfach verpisst.
#
Efthymios Koulouris kein abenteuerlicher Marktwert gute Scorer , beweglich, abschlusstark, beidfüssig, kopfballstark

https://www.transfermarkt.de/efthymios-koulouris/profil/spieler/242638

https://youtu.be/w97UlfTq_wU?si=CbiUrm4JagZrTtWA
#
Für die zweite Mannschaft bisserl teuer.

Sorry, fast 30, in Österreich gescheitert, gruselig langsam und bringt nichts, was wir allein durch Batsuhayi oder Uzun wesentlich besser im Kader hätten.
#
skyeagle schrieb:

Wenn ich etwas an Pogi kritisieren wollen würde, dann nur, dass er jede gottverdammte Etappe gewinnen will.

Ja, das finde ich auch, ab und zu mal die kölsche Weisheit "Mer muss ooch jönne könne" täte ihm ganz gut.

Z.B. wenn man mit einem eher unbekannten Fahrer zu zweit oben im Ziel am Berg ankommt, für den ein Etappensieg, auch wenn er nur "geschenkt" ist, das Allergrößte wäre.
#
Fantastisch schrieb:

Z.B. wenn man mit einem eher unbekannten Fahrer zu zweit oben im Ziel am Berg ankommt, für den ein Etappensieg, auch wenn er nur "geschenkt" ist, das Allergrößte wäre.                                              


ich glaube, dass wenn er ticken würde, er nicht so erfolgreich wäre.

Merckx war ja genau so, deswegen ja "Kannibale" als Spitzname
#
Ich kann die Ratten auch nicht leiden, aber das ist schon arg einseitig.
In den letzten 5 Jahren haben sie ein Transferminus von 40 Mio.
#
U.K. schrieb:

Ich kann die Ratten auch nicht leiden, aber das ist schon arg einseitig.
In den letzten 5 Jahren haben sie ein Transferminus von 40 Mio.


Und wir haben das letzte mal 50 Mio investiert ohne Abgänge wann?
Oder Bremen?
Oder Freiburg?
Oder Union?

Das Transferminus ist nur so klein dank des Farmsystems und zeigt dass sie beim Konzept jung kaufen und mit gewinn verkaufen komplett versagen.

Man muss eher sagen, trotz Zuarbeit von Salzburg & Co haben sie ein transferminus von 40 Mio.
Kein Europa und 50 Mio raushauen, obwohl Leute wie Werner auf der Gehaltsliste stehen...

Die Bayern können das und dann wird es schon eng.
Selbst der BvB würde keine 50 Mio für 4 No-Names raushauen.

Zahlen sind das eine, die Wahrheit dahinter das andere...

Fakt ist, dass die aktuelle Transferoffensive von fast keinem anderen Verein und definitiv von keinem verein ohne CL so umsetzbar wäre.
#
Da hab ich ja echt was verpasst gestern.
#
Fantastisch schrieb:

Da hab ich ja echt was verpasst gestern.


War gut
#
Ist zwar eine Late Night Show, aber da sie auch in Staffeln läuft, pack ich es mal hier rein.

Nach 11 Jahren wird auf CBS nächstes Jahr "The Late Show with Stephen Colbert" eingestellt.
Colbert ist hier auf Letterman gefolgt, der durch diese Show 30 Jahre lang quasi das Genre der Late Night Shows geprägt hat.

Colbert wird nicht ersetzt, sondern das Format wird nach über 40 Jahren eingestellt.

Das alles folgt direkt nach einer Emmy-Nominierung und nach einer Einigung des Mutterkonzerns Paramount in einem Rechtsstreit mit Donald Trump, in dem Paramount Trump 16 Millionen Dollar zahlt.

Als Anmerkung, der Rechtsstreit wurde legal als nicht verlierbar für Paramount eingestuft, Paramount arbeitet aber am Verkauf und hierfür ist die Zustimmung von US-Behörden notwendig.
Und die Abneigung von Trump gegenüber Colbert ist für jeden frei im Netz nachlesbar.

Aus bekannten Gründen, gehe ich hier nicht weiter darauf ein.

Für mich ist diese Show Teil meiner Morgenroutine, während ich beim Kaffee meine Mails abarbeite.
Der Verlust eines Formats, welches durch Humor den Wahnsinn des täglichen Newscycle erträglich gemacht hat, ist für mich mehr als nur bedauernswert.
#
SemperFi schrieb:

Haliaeetus schrieb:

Wäre nur spannend gewesen zu sehen, ob er vielleicht sogar bei Vingegaard mithalten kann.

Er hat auf Vingegaard ne Minute wieder aufgeholt.
Also ist die Frage beantwortet.

Nööö, nicht zwingend. Er hat aufgeholt nachdem Vingegaard zuvor schon 6 oder 7 km Alleinfahrt in den Beinen hatte. Ob er hätte mithalten können, wissen wir nicht.
SemperFi schrieb:

Lipowitz hat auf die Dauphine als Höhepunkt trainiert, da sollte man auf Nummer sicher gehen oder man kann den Einbruch in den Alpen einplanen.

In Richtung Classement definitiv ein Argument. Ich hätte.halt gerne gesehen, ob er gekonnt hätte. Dass es vermutlich so besser war, steht auf nem anderen Blatt.

Und ist ja auch schön zu sehen, dass entweder er die Reife hat oder die Teamtaktik funktioniert. Da haben andere Fahrer sich schon deutlich dümmer präsentiert.
#
Haliaeetus schrieb:

In Richtung Classement definitiv ein Argument. Ich hätte.halt gerne gesehen, ob er gekonnt hätte. Dass es vermutlich so besser war, steht auf nem anderen Blatt.


Ich bin mir aber sicher, dass wenn da vorne kein Pogacar existiert man ihn früher losgejagd hätte um den Etappensieg zu holen, ob jetzt 2. oder 3. ist halt nicht so relevant, da lieber die Körner sparen.

4. In der Gesamtwertung ist aber echt mal ein Statement.
#
Sicher, sicher. Nicht übertreiben. Finde dennoch, dass sich schnell zeigte, dass Roglic ihn aufhält. Am Ende ist Roglic dann ja auch hinter Evenepoel gelandet. Also gut, dass Lipowitz sich gelöst hat.

Und Pogacar scheint unantastbar. Wenn der nicht irgendwo einbricht, schaukelt der das. Der ist nicht nur explosiv, er fährt auch am beständigsten hohes Tempo. Insofern egal, wann Lipowitz angetreten ist. Wäre nur spannend gewesen zu sehen, ob er vielleicht sogar bei Vingegaard mithalten kann.

Naja, war die erste Hochgebirgsetappe. Wir werden schon noch mehr von ihm sehen.
#
Haliaeetus schrieb:

Wäre nur spannend gewesen zu sehen, ob er vielleicht sogar bei Vingegaard mithalten kann.


Er hat auf Vingegaard ne Minute wieder aufgeholt.
Also ist die Frage beantwortet.

Es geht um eine erfolgreiche Tour, nicht darum, ob er heute 15 Sekunden früher im Ziel ist.

Lipowitz hat auf die Dauphine als Höhepunkt trainiert, da sollte man auf Nummer sicher gehen oder man kann den Einbruch in den Alpen einplanen.

Wäre das heute ein Einzelrennen gewesen bin ich sicher, dass er früher attackiert hätte.
Tour hat aber im Prinzip jetzt erst richtig angefangen.
#
Es ist gar nicht der Kern des Interviews, aber der Vater von Florian Wirtz erzählt im Spiegel-Interview ein bisschen was über die Kontakte zu Bayern:
https://www.spiegel.de/sport/fussball/florian-wirtz-wechsel-zum-fc-liverpool-hier-spricht-wirtz-vater-ueber-die-details-a-02f772a6-ce59-427e-9527-6119843f81fa?sara_ref=re-so-app-sh

Die Situation mit den Bayern war schwierig, weil sich Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge unglaublich bemüht haben und auch die sportlichen Möglichkeiten klar analysierten.


Das heißt, kein Eberl, kein Freund, kein Dreesen (die qua Organigramm dafür zuständig wären) verhandeln über den möglicherweise größten Transfer der Bayern-Geschichte, sondern zwei Rentner aus dem Aufsichtsrat. Und als die Wirtz-Seite absagt, wird dafür der Uli angerufen. Glaubt nach den bisherigen Erfahrungen irgendwer im Ernst, dass Krösche so arbeiten würde? Ich bin ja erstaunt, dass die jetzige Führungsriege bei Bayern damit offensichtlich cool ist.
#
brockman schrieb:

Ich bin ja erstaunt, dass die jetzige Führungsriege bei Bayern damit offensichtlich cool ist.


Muss sie ja sein, weil ohne diese Einmischung und diese Personen gäbe es die jetzige Führungsriege nicht bei den Bazis.
#
Lipowitz bärenstark. Schade, dass er es nicht früher probiert hat/probieren durfte. Erinnert an Riis und Ullrich damals.
#
Haliaeetus schrieb:

Lipowitz bärenstark. Schade, dass er es nicht früher probiert hat/probieren durfte. Erinnert an Riis und Ullrich damals.


Würde ich jetzt nicht zu hoch hängen.
Konservativeres Handeln wenn es um einen Fahrer geht, der seine erste Tour fährt, ist ja jetzt kein wildes Konzept.

Morgen heißt es für Lipowitz erst Mal so wenig Zeit wie möglich auf Evenepoel zu verlieren.
Das wird hart genug.
#
Würde passen.
#
Basaltkopp schrieb:

Krösche weiß, was er hier hat, wie er hier arbeiten kann und welches Standing er hat.
Genauso weiß er auch, wie das In München aussehen würde. Zumindest kann er es sich vorstellen.
Hier würde er für jeden Titel gefeiert. In München würde er hart kritisiert, wenn es nur ein Titel pro Saison wäre.

Mit anderen Worten und ganz ohne rosarote SGE Brille - es macht für Krösche gar keinen Sinn zu den Knödeldeppen zu gehen.
Außer es geht ihm nur um die Kohle. Und da hat die Eintracht auch aufgeholt.


Lieber Basalti, das ist aber jetzt auch etwas Schönrederei.Hatte ich oben ja auch schon begründet.
Zwischen Krösche und Leuten wie Eberl, Sali usw liegen mental Welten.
Ja Titel mit uns sind schön und werden wir auch versuchen in dieser Saison wieder zu erreichen.

Du schriebst zu Krösche ein Titel wäre zu wenig in München, ja dafür ist der fast garantiert.
Das München einen zweiten Titel holt halte ich zumindestens für wahrscheinlicher, wie das wir diese Saison einen Titel holen. Ja wir haben jetzt mal den DFB-Pokal und die Europaleague gewonnen.
Aber trotzdem sollte man Bedenken, das zu einem Titel auch etwas Glück gehört und das bei einem Verein wie unserem
dafür alles passen muss. Klar sind wir gewachsen, aber wir müssen uns weder so klein machen wie früher , noch größer wie wir sind. Es gibt genügend Konkurrenz die auch Titel holen wollen und die genauso viel Potenzial dafür haben.

Ja Krösche weiß was er hier hat. Aber ich gehe davon aus, das er auch sehr selbstbewusst ist (so wie das bei vielen Fußballern auch ist), und wenn er irgendwann !!(nicht jetzt! ) nach München gehen möchte, er sich da bestimmt
nicht vom Umfeld und allem einschüchtern lässt.
Und wenn z.B. Leute wie Ochs, Kovac uva. das Selbstbewusstsein haben nach München zu gehen,
dann hätte das ein Krösche erst recht. Bei Kovac haben einige damals schon am Stuhl gesägt, da war er noch gar nicht da !

Ich bleibe dabei, wenn Krösche innerhalb der Bundesliga wechseln will, dann bleiben nur Müchen und der BVB
und das sind beides interessantere Adressen, ob uns das gefällt oder nicht.
#
Hyundaii30 schrieb:

Ich bleibe dabei, wenn Krösche innerhalb der Bundesliga wechseln will, dann bleiben nur Müchen und der BVB
und das sind beides interessantere Adressen, ob uns das gefällt oder nicht.
                                             


Er war aber schon bei Leipzig und ich kann mir nicht vorstellen, dass Krösche in ein Umfeld geht, wo ihm direkt und über Methoden wie jetzt Basler reingequakt wird.

Deswegen behaupte ich, solange Hoeneß, solange keine Bayern bei Krösche.
#
Du willst wirklich Brown auf die Bank setzen, nur damit Tuta in die Startelf passt? Brown war der zweitbeste Linksverteidiger der letzten Bundesligasaison. Auch wenn der Kicker ihn nur als auf Platz 10 ranked und als Schwachperformer bezeichnet.
Aber der Kicker im Allgemeinen, sowie Julian Franzke im Besonderen, beim Thema Statistiken. I prefer not to speak, because if i speak, i'm in big trouble.

Ich bin ja auch ein Freund des 4-4-2 Raute aber das da ist eine Werder-Raute unter Schaaf. Die war damals defensiv schon extrem anfällig und heutzutage, wo die meisten Teams im Mittelfeld mit einer "Box" spielen, ist das noch anfälliger.
Nimm einen der Stürmer raus, stell dafür einen weiteren 6er auf und das ist eine richtig gute Aufstellung.

Der Transfer von Doan soll laut neuester Gerüchte übrigens auf der Zielgeraden sein. Bzw soll Doan uns jetzt zugesagt haben und wir jetzt Transferverhandlungen mit Mainz eröffnen.

Bei den Abgängen sind wir uns hier wohl Alle einig und ich verstehe auch nicht was bei Dahoud los ist. In quasi jedem Trainingsschnipsel sieht man wie er motiviert und junge Spieler anleitet. An internen Problemen kann es bei ihm also schonmal nicht liegen, weil sonst würde man ihn aus den Videos rausschneiden.

Lediglich Uzun sehe ich nicht als Leihkandidaten. Der Junge hat letzte Saison wenig gespielt und seine Leistungen waren schwankend. Die geringe Spielzeit lag aber auch an Konkurrenten wie Götze und gegen Ende der Saison waren Uzun's Leistungen deutlich konstanter.
Wenn Uzun ein großer Spieler werden will, dann muss er auch lernen sich gegen große Spieler durchzusetzen und er muss auf möglichst hohem Niveau spielen. Holland und Belgien sind vom Niveau mittlerweile nichtmehr gut genug, zumindest für jemanden wie Uzun und wenn der Verein nicht auch europäisch spielt. Und in der Bundesliga wird ihn auch keiner der Konkurrenten auf die vorderen Plätze für uns ausbilden wollen.
Europäisch spielende Vereine aus Südeuropa eher auch nicht. Da bleibt er besser hier und gibt weiter den Backup von Götze, der ja auch nicht jünger wird und dem regelmäßige Pausen gut tun würden.

So sehr ich mir einen Verbleib von Ekitike auch wünschen würde, der Zug scheint seit heute abgefahren zu sein.
#
Maddux schrieb:

Bei den Abgängen sind wir uns hier wohl Alle einig und ich verstehe auch nicht was bei Dahoud los ist. In quasi jedem Trainingsschnipsel sieht man wie er motiviert und junge Spieler anleitet. An internen Problemen kann es bei ihm also schonmal nicht liegen, weil sonst würde man ihn aus den Videos rausschneiden.



Ist reine Bauchwahrnehmung, aber mir war er zu langsam.
Also in der Entscheidungsfindung, speziell, wenn er eben angepresst wird.

Quasi der Typ Spieler, der eben vor 10 Jahren ein absoluter Anker gewesen wäre, aber eben diesen einen Schritt Entwicklung nicht mitgemacht hat, die wir jetzt brauchen.

Weil er kann ja was am Ball und (hier gehe ich mit) so als Spieler 16, 17, 18 könnte ich mir bei Dreifachbelastung ihn vorstellen, aber vielleicht hat er einen so leistungsbezogenen Vertrag, dass es einfach Irrsinn wäre ihn als Rotations-Ersatzspieler einzusetzen.

Ist aber alles unfundiertes Bauchgefühl.
#
Gude,
ich erlaube mir mal, ein neues SaW-Gebabbel aufzumachen, da wir uns ja nun wirklich nicht mehr im Rückblick- sondern in Vorbereitungsmodus befinden. Und es scheinen ja Gebabbel-Themen auf uns zuzukommen. Bei Etikite ist offenbar Bewegung drin und mit ihm könnte der erste Dominostein purzeln, der dann einige weitere nach sich zieht.

Franjo Ivanovic wird gerüchtet. Was ist mit Doan? Ist McAtee mehr als eine Nebelkerze? Und brauchen wir nicht dringend noch einen 6er?
#
Brodo schrieb:

Franjo Ivanovic wird gerüchtet. Was ist mit Doan? Ist McAtee mehr als eine Nebelkerze? Und brauchen wir nicht dringend noch einen 6er?
                                             


Ja.
In Freiburg (außer Bild weiß da mehr).
Ja.
Nein.
#
Ist also der ominöse Kandidat von einem CL Teilnehmer
#
Tafelberg schrieb:

Ist also der ominöse Kandidat von einem CL Teilnehmer


Wenn die CL Teilnehmer schreiben, weiß man immer, dass es ein eher kleinerer Verein in der CL ist.
Wäre es einer von Real, dann würden die "SGE baggert an REAL Star" schreiben.
Nur wenn der Vereinsname nicht zieht, kommt CL Verein oder europäischer Spitzenclub oder irgendein obstruser Fakt, der besser klingt als "von einem belgischen Verein"