
SemperFi
31868
SemperFi schrieb:SGE_Werner schrieb:
Frage mich seit Jahren, warum das nicht so gehandhabt wird.
Ich möchte wetten, dass wir das hier schon vor mehr als 10 Jahren als Lösung diskutiert haben.
Nicht nur wir, nicht nur hier. Man fragt sich wirklich, warum man da nicht früher reagiert hat. Anscheinend musste es wirklich so sehr auf die Nerven gehen, dass mal gehandelt wird.
Ach ja.
Sonneberg... das ist der Landkreis, in dem die AfD gewonnen und die junge Union ihr dafür brav gratuliert hatte... obwohl es absehbar war, dass mit der AfD-Regierung die Zurschaustellung der Nazi-Gesinnung zum Alltag werden sollte.
https://www.youtube.com/watch?v=eA_1wBZZKTU (Quelle des YT-Videos: MDR)
Von daher ist es auch nicht verwunderlich, dass der AfD-Landrat Robert Sesselmann mit einer Frau liiert ist, die in der NPD aktiv und sich selbst bekennender Neo-Nazi war.
https://www.spiegel.de/panorama/afd-landrat-robert-sesselmann-bestaetigt-beziehung-mit-ehemaliger-neonazi-aktivistin-a-cd0da29d-2d63-44d3-a769-c99c1f358acb
Sollte wohl schockieren... ist aber irgendwie zum normalen Bild dieser Partei geworden. 38,4% wählen in Sonneberg weiterhin die AfD. Läuft.
Sonneberg... das ist der Landkreis, in dem die AfD gewonnen und die junge Union ihr dafür brav gratuliert hatte... obwohl es absehbar war, dass mit der AfD-Regierung die Zurschaustellung der Nazi-Gesinnung zum Alltag werden sollte.
https://www.youtube.com/watch?v=eA_1wBZZKTU (Quelle des YT-Videos: MDR)
Von daher ist es auch nicht verwunderlich, dass der AfD-Landrat Robert Sesselmann mit einer Frau liiert ist, die in der NPD aktiv und sich selbst bekennender Neo-Nazi war.
https://www.spiegel.de/panorama/afd-landrat-robert-sesselmann-bestaetigt-beziehung-mit-ehemaliger-neonazi-aktivistin-a-cd0da29d-2d63-44d3-a769-c99c1f358acb
Sollte wohl schockieren... ist aber irgendwie zum normalen Bild dieser Partei geworden. 38,4% wählen in Sonneberg weiterhin die AfD. Läuft.
Adler_Steigflug schrieb:
Sollte wohl schockieren... ist aber irgendwie zum normalen Bild dieser Partei geworden. 38,4% wählen in Sonneberg weiterhin die AfD. Läuft.
Nur damit der Osten nicht alleine da steht.
In den alten Bundesländern kam die AfD auf über 13%. Nur damit keiner vergisst, dass ein Teil von Sonneberg überall ist.
SemperFi schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Sollte wohl schockieren... ist aber irgendwie zum normalen Bild dieser Partei geworden. 38,4% wählen in Sonneberg weiterhin die AfD. Läuft.
Nur damit der Osten nicht alleine da steht.
In den alten Bundesländern kam die AfD auf über 13%. Nur damit keiner vergisst, dass ein Teil von Sonneberg überall ist.
Da hast Du leider völlig recht.
Man schaue sich die Wahlergebnisse in NRW an. (woanders nicht besser, man möge sich nur die Wetterau ansehen)
In Gelsenkirchen 21,7%, in Herne 18%. Das war mal die Herzkammer der Sozialdemokratie.
Hier die AfD Ergebnisse in NRW in einer absteigenden Rangreihe.
https://www.wahlergebnisse.nrw/europawahlen/2024/aktuell/afd.shtml
Adler_Steigflug schrieb:
Bin gespannt, was der Union-Wähler dazu sagt, dem in der laufenden Regierungsperiode dann 5000 mal erklärt wurde, wie scheiße die Grünen sind und 100 mal, dass man niemals mit den Grünen koaliert.
Das überlässt man ja Söder.
Den lässt man darüber meckern. Er kann sich dadurch profilieren und in Berlin hat man Ruhe.
SemperFi schrieb:
Ich gehe wirklich davon aus, dass eine Koalition mit den Grünen sogar bevorzugt wird,
Bin gespannt, was der Union-Wähler dazu sagt, dem in der laufenden Regierungsperiode dann 5000 mal erklärt wurde, wie scheiße die Grünen sind und 100 mal, dass man niemals mit den Grünen koaliert. Da werden einige vor Freude im besten Fall zu einer anderen demokratischen Partei wechseln.
Adler_Steigflug schrieb:
Bin gespannt, was der Union-Wähler dazu sagt, dem in der laufenden Regierungsperiode dann 5000 mal erklärt wurde, wie scheiße die Grünen sind und 100 mal, dass man niemals mit den Grünen koaliert.
Das überlässt man ja Söder.
Den lässt man darüber meckern. Er kann sich dadurch profilieren und in Berlin hat man Ruhe.
Ich würde mich da mal gerne dranhängen. Dass eine teure Transformation, an der auch die privaten Haushalte beteiligt sein werden, auf uns zukommen wird, ist ja hoffentlich unstrittig, die Frage ist nur, ob sie by design oder by disaster kommt. Die Grünen haben es nun by design versucht und sind dabei partiell gescheitert, bzw. mussten bittere Kröten schlucken. (Ich befürchte ja fast, dass die anderen Parteien jetzt daraus die Lehre ziehen werden, dass das Thema politisch tot ist und höchstens noch Lösungen aus der Industrie kommen. Lassen wir das mal beiseite.) Was könnte man den hier von der Union erwarten? Gibt es eine tragfähige Strategie, die besser ist, als - sagen wir mal - das GEG? Oder wird da wieder nur auf Sicht gefahren?
Motoguzzi999 schrieb:
Oder wird da wieder nur auf Sicht gefahren?
Auf die Antwort warte ich leider seit einem Jahr. Dafür kenne ich alle Antworten, was nicht geht.
Ich gehe wirklich davon aus, dass eine Koalition mit den Grünen sogar bevorzugt wird, dann kann man diesen diese Maßnahmen in die Verantwortung geben (gibt ja internationale Ziele), macht dort die "Zugeständnisse", holt sich im Gegenzug die PR-Migrationsmaßnahmen und sichert sich gleich für die Wahl 4 Jahre später ab, weil die ganzen Kosten wegen Klima haben ja dann die Grünen zu verantworten, das liefert direkt die Slogans und dann wechselt man halt den Juniorpartner.
Und das ganze wäre wahrscheinlich in dem Bezug das Beste was passieren könnte.
Dann rollen hier durchs D&D aber die tumbleweeds.
SemperFi schrieb:
Ich gehe wirklich davon aus, dass eine Koalition mit den Grünen sogar bevorzugt wird,
Bin gespannt, was der Union-Wähler dazu sagt, dem in der laufenden Regierungsperiode dann 5000 mal erklärt wurde, wie scheiße die Grünen sind und 100 mal, dass man niemals mit den Grünen koaliert. Da werden einige vor Freude im besten Fall zu einer anderen demokratischen Partei wechseln.
Bomben? Du kannst bis ins 7. Jahrhundert zurückgehen, wenn du willst.
Bringt aber nix, da hast du vollkommen Recht.
Dieses Thread zeigt mir beim gelegentlichen Mitlesen mal wieder, dass der Nahost-Konflikt das mediale umkämpfste und "zerframte" Thema von allen ist.
Und dass die Diskussion über Ursache und Wirkung immer ausgeht wie das Hornberger Schießen.Und meistens hässlich wird, da jeder die Position des Anderen als Relativierung betrachtet.
Vielleicht können wir uns ja alle mal einfach verinnerlichen, dass wir Opfer der Propaganda von beiden Seiten sind und die Dinge entsprechend einordnen, statt sich immer emotional triggern zu lassen.
Bringt aber nix, da hast du vollkommen Recht.
Dieses Thread zeigt mir beim gelegentlichen Mitlesen mal wieder, dass der Nahost-Konflikt das mediale umkämpfste und "zerframte" Thema von allen ist.
Und dass die Diskussion über Ursache und Wirkung immer ausgeht wie das Hornberger Schießen.Und meistens hässlich wird, da jeder die Position des Anderen als Relativierung betrachtet.
Vielleicht können wir uns ja alle mal einfach verinnerlichen, dass wir Opfer der Propaganda von beiden Seiten sind und die Dinge entsprechend einordnen, statt sich immer emotional triggern zu lassen.
Adlerdenis schrieb:
Und dass die Diskussion über Ursache und Wirkung immer ausgeht wie das Hornberger Schießen.
Ursache: Mensch
Wirkung: Krieg
Jene die Gründe suchen den Frieden zu wahren, werden diese finden.
Jene die Gründe für Krieg suchen, werden diese finden (ich empfehle hier sich mal mit der Kreativität der Römer zu beschäftigen)
Dumm an der Sache ist nur, dass es 2 braucht, die Frieden wollen, aber einer reicht, der Krieg will.
SemperFi schrieb:
Dumm an der Sache ist nur, dass es 2 braucht, die Frieden wollen, aber einer reicht, der Krieg will.
Wir sind ja von einem Frieden und irgendeiner nachhaltigen Lösung sogar noch deutlich weiter weg, als wir es schon waren.
Das palästinensische Gebiet wird mittlerweile überwiegend von Extremisten regiert, Israel hat eine hart rechte Regierung...das hört auch nicht auf wenn man die Hamas zerbombt, da brauch man sich keine Illusion machen, dass das der Weg zum Frieden wäre, selbst wenn man zu den "Kollateralschäden" bereit ist.
Wenn die Dinosaurier keine Lust auf Meteoritendebatten haben, weil das nichts mit ihrer Lebensrealität zu tun hat, dann brauchen sie halt eine gute Saurier-Regierung, die sich was zur Meteoritenabwehr überlegt. Wenn das dann aber als paternalistisch empfunden wird, haben die Saurier halt ein Problem. Allerdings sind, wie du schon schreibst, gerade die, welche in der Gesellschaft unten stehen, am wenigsten Schuld und haben wahrscheinlich trotz Kühlschrank von Quelle den kleinsten ökologischen Fußabdruck. Ich glaube auch, wie du, nicht dass diesen Menschen das Klima egal ist oder das sie nicht besorgt sind. Vielen geht der Wandel der Lebensverhältnisse (und davon gibt’s in anderen Bereichen ja auch ne Menge) einfach zu schnell. Eigentlich gebe es da eine Menge Raum für gute und breite Kompromisse. Ich bin gespannt, wie sich die demokratischen Parteien nach diesem Schuss vor den Bug im Weiteren verhalten (Hauptfeind usw.)
Motoguzzi999 schrieb:
Wenn die Dinosaurier keine Lust auf Meteoritendebatten haben, weil das nichts mit ihrer Lebensrealität zu tun hat, dann brauchen sie halt eine gute Saurier-Regierung, die sich was zur Meteoritenabwehr überlegt. Wenn das dann aber als paternalistisch empfunden wird, haben die Saurier halt ein Problem.
Im Falle eines Meteoriten wäre die Erderwärmung allerdings das Beste was uns vorher passieren könnte
Danach können wir nämlich jedes Grad Plus gebrauchen.
😋😋😋
Meine Tochter ist am Freitag von dort mit einer Mittelohrentzündung nach Hause gekommen.
SemperFi schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Meine Tochter ist am Freitag von dort mit einer Mittelohrentzündung nach Hause gekommen.
Man schickt seine Kinder ja auch nicht in den Doppelpass.... wie grausam...
SemperFi schrieb:
Fairerweise sind solchen Personen irgendwelche Wärmepumpen ziemlich egal. Die nehmen dann nur die Diskussion wahr und koppeln sich noch mehr ab.
Leute mit geplatztem Handyvertrag, die keine Wohnung finden, werden das "Problem" mit der Wärmepumpe auch kaum haben.
Natürlich wird es auch weiterhin einen Billig- und Gebrauchtmarkt geben. Das ist angesichts des sozialen Gefälles in unserer Gesellschaft absolut notwendig. Darum geht es aber nicht.
Es geht darum, dass in dem Fall, in dem eine Heizung - wo auch immer - kaputt geht, man derzeit so günstig wie nie eine klimaneutrale Heizung bekommt. Mit mittelfristiger Amortisierung der Mehrkosten (wenn überhaupt bei bis zu 70 % Förderung). Es geht darum, dass ein E-Auto freilich teurer ist als ein vergleichbarer Verbrenner, dafür aber sensationell niedrige Betriebskosten hat, die je nach Fahrleistung zu einer schnellen Amortisierung führen. Insofern ist ein E-Auto inzwischen eine echte Alternative für Neuwagen-Interessenten. Und der Gebrauchtwagenmarkt springt ja erst an.
Aber auch im Billigsektor lohnt es sich zu eruieren. Vergleiche die Nährwerttabelle eines Vollkornbrötchens mit dem eines Billigbrötchens aus der Großbäckerei. Und dann die Kosten. Mach dir mal den Spaß.
WürzburgerAdler schrieb:
Aber auch im Billigsektor lohnt es sich zu eruieren. Vergleiche die Nährwerttabelle eines Vollkornbrötchens mit dem eines Billigbrötchens aus der Großbäckerei. Und dann die Kosten. Mach dir mal den Spaß.
Nein.
Und da kannst Du predigen soviel Du willst.
Du kannst auch Recht haben soviel Du willst.
Wir reden hier von der sozialen Schicht, die trotz beschränktem Einkommen dann eben nach Polen fährt und Zigaretten kauft.
Du kommunizierst (wie eben viele Grüne) auf einer ganz anderen Existenzebene.
Anderes Beispiel, du kannst mir 500 Mal erzählen, wer die besten Autoren der Welt sind, in meiner Freizeit lese ich trotzdem den nächsten Warhammer 40k Roman, du kannst mir eine Woche von den besten Meisterwerken des Film Noir vorschwärmen, am Abend schau ich mir trotzdem 3 Folgen eines Animes an.
Sätze wie dieser
WürzburgerAdler schrieb:
Mit mittelfristiger Amortisierung der Mehrkosten (wenn überhaupt bei bis zu 70 % Förderung).
hängen schlicht und einfach viele in der Bevölkerung ab, nicht weil Menschen pauschal dumm sind, sondern weil es schlicht durch Sozialisierung und persönliche Entwicklung keinen Bezug zu sowas gibt.
Und ja, natürlich werden in 5, 10 oder 20 Jahren dann Menschen kotzen, weil sie Dinge nicht getan haben oder sie werden denken "hätte ich doch".
Aber das sind eben die Menschen und deswegen scheitern die Grünen, weil wir Menschen eben oft nicht so gestrickt sind.
Deswegen gibt es ja die ganzen Kindergeschichten mit Tieren, die im Sommer sammeln und dann im Winter nicht verhungern.
Deswegen war ja die Kriegs- Nachkriegsgeneration so anders als wir heute.
Erlebte Not beeinflusst Verhalten.
Ich hab 20 Jahre verbal auf die fresse (speziell von vielen Grünen) bekommen, weil ich für Wehrpflicht, Integration der Armee in der Bevölkerung und eine moderne Armee war, weil meine Aussage war, es braucht nur einen Vollidioten am falschen Hebel.
Historisch war etwas wie der Krieg Russland-Ukraine schlicht und einfach zu 99%, wenn nicht jetzt, dann in 10 oder 20 oder 50 Jahren, aber Krieg ist unvermeidlich (wie gesagt, historisch gesehen)
Und jetzt kommst Du und beschwerst Dich, dass die "Drohszenarien" der Grünen nicht verfangen, obwohl die selbe Gruppe andere Drohszenarien über 20 Jahre abgelehnt hat.
Es kommt halt immer darauf an, welche Szenarien im jeweiligen Bewusstsein Priorität hat.
Wir sind nun mal so... alle...
Ich weiß, Semper.
Das hindert mich aber nicht, Fakten darzustellen, VTs entgegenzutreten und Falschaussagen zu korrigieren.
Und der Unterschied zwischen einer historischen Kriegswahrscheinlichkeit und dem Fallen der Kipppunkte beim Klima ist klar: das eine ist eine Prognose, das andere eine Berechnung.
Deinen Beobachtungen will ich aber nicht widersprechen. Es wäre auch zu einfach, wenn es nicht so wäre, wie du es beschreibst.
Das hindert mich aber nicht, Fakten darzustellen, VTs entgegenzutreten und Falschaussagen zu korrigieren.
Und der Unterschied zwischen einer historischen Kriegswahrscheinlichkeit und dem Fallen der Kipppunkte beim Klima ist klar: das eine ist eine Prognose, das andere eine Berechnung.
Deinen Beobachtungen will ich aber nicht widersprechen. Es wäre auch zu einfach, wenn es nicht so wäre, wie du es beschreibst.
SemperFi schrieb:
du kannst mir eine Woche von den besten Meisterwerken des Film Noir vorschwärmen, am Abend schau ich mir trotzdem 3 Folgen eines Animes an.
Damit beweist du nur, dass du ein Banause bist, hat jetzt nicht mit dem Klima zu tun.
Im Ernst: Ich denke auch, wertfrei betrachtet, dass viele Klimadebatten halt einfach nichts mit der Lebensrealität vieler Menschen zu tun haben. Selbst für mich, der keiner sozialen Randgruppe angehört, aber auch nur in ner günstigen Mietwohnung lebt, sind die ganzen Diskussionen um Heizungsumrüstung, E-Autos etc. schon ziemlich abstrakt.
Vielleicht liegt die mangelnde Relevanz bei der Wahl nicht daran, dass vielen Menschen das Klima egal ist, sondern einfach daran, dass sie zwangsweise eh klimaschonend leben und sonst nix beitragen können.
Jetzt werde ich zwar wieder einen Haufen Shitstorm ernten, aber ich möchte den Spieler trotzdem gerne als Wunsch in den Ring werfen.
Christoph Cramer (Gladbach) , 33 Jahre, ehemaliger Nationalspieler, 1,91m
löst vielleicht seinen Vertrag in Gladbach auf.
Da würde ich versuchen sofort zuzuschlagen. Der kann hier zu alter Form finden, eine Verantwortliche Führungsaufgabe übernehmen, wenn er darauf Bock hätte.
Ist genau so ein Spieler wie ich Ihn mir für unseren Kader wünsche.
Ja ich weiß, er will 3 Millionen Gehalt, aber bevor man noch 5 Talente für Millionensummen holt, sind mir aktuell
solche Spieler lieber. Aber wahrscheinlich setzen wir nur wieder auf das Pferd Groß und stehen am ende mit leeren Händen da.
https://www.msn.com/de-de/sport/fussball/vertrag-soll-aufgel%C3%B6st-werden-der-stand-bei-kramer-gladbach/ar-BB1o4F0h?ocid=msedgntp&pc=U531&cvid=99efd8e2c60b4ee79c4b8dbaba49b3b5&ei=13
Christoph Cramer (Gladbach) , 33 Jahre, ehemaliger Nationalspieler, 1,91m
löst vielleicht seinen Vertrag in Gladbach auf.
Da würde ich versuchen sofort zuzuschlagen. Der kann hier zu alter Form finden, eine Verantwortliche Führungsaufgabe übernehmen, wenn er darauf Bock hätte.
Ist genau so ein Spieler wie ich Ihn mir für unseren Kader wünsche.
Ja ich weiß, er will 3 Millionen Gehalt, aber bevor man noch 5 Talente für Millionensummen holt, sind mir aktuell
solche Spieler lieber. Aber wahrscheinlich setzen wir nur wieder auf das Pferd Groß und stehen am ende mit leeren Händen da.
https://www.msn.com/de-de/sport/fussball/vertrag-soll-aufgel%C3%B6st-werden-der-stand-bei-kramer-gladbach/ar-BB1o4F0h?ocid=msedgntp&pc=U531&cvid=99efd8e2c60b4ee79c4b8dbaba49b3b5&ei=13
An beide Vorschreiber: das stimmt so nicht. Klimaschutz zahlt sich aus, auch finanziell. Egal, welche Maßnahme. Man muss es nur als Investition begreifen. Und die Förderungen nutzen.
Nachdem viele Maßnahmen neu sind, kommen diese Erkenntnisse jetzt erst so langsam ans Tageslicht. Erst dieser Tage gab es in der Main-Post (leider Bezahlschranke) einen Erfahrungsbericht über den Kostenvergleich Verbrenner-E-Auto. Der Autor, ein Physik-Ingenieur, fährt seit 5 Jahren elektrisch und hat in diesem Zeitraum allein knapp 10.000 Euro an Betriebskosten gespart. Und das ohne eigene PV-Anlage. Mit wäre es noch wesentlich mehr. Ähnliches gilt für die Wärmepumpe.
Recherchieren, informieren, nachrechnen. Ich weiß, es ist lästig. War es mir auch. Aber es lohnt sich.
Nachdem viele Maßnahmen neu sind, kommen diese Erkenntnisse jetzt erst so langsam ans Tageslicht. Erst dieser Tage gab es in der Main-Post (leider Bezahlschranke) einen Erfahrungsbericht über den Kostenvergleich Verbrenner-E-Auto. Der Autor, ein Physik-Ingenieur, fährt seit 5 Jahren elektrisch und hat in diesem Zeitraum allein knapp 10.000 Euro an Betriebskosten gespart. Und das ohne eigene PV-Anlage. Mit wäre es noch wesentlich mehr. Ähnliches gilt für die Wärmepumpe.
Recherchieren, informieren, nachrechnen. Ich weiß, es ist lästig. War es mir auch. Aber es lohnt sich.
WürzburgerAdler schrieb:
Recherchieren, informieren, nachrechnen. Ich weiß, es ist lästig. War es mir auch. Aber es lohnt sich.
Wer am Ende des Geld noch Monat übrig hat, besitzt diesen Luxus nicht.
Da entscheidet die alte Waschmaschine, wann eine neue gekauft wird und ebay Kleinanzeigen welches Model es wird, nicht das super Angebot der Energieeffizienzklasse A++ der Elektrokette.
Finde leider eine Studie aus den USA nicht mehr, wo mal hochgerechnet wurde, wie viel mehr Personen, die von Gehaltscheck zu Gehaltscheck leben und bei Sonderausgaben eben in die Miesen gehen müssen am Ende für Grundbedürfnisse mehr ausgeben als Menschen, die eben planen und proaktiv kaufen, erwerben oder investieren können.
Natürlich wäre diese nicht 1:1 übertragbar, da Kosten im Krankheitsfall oder Arbeitslosigkeit wesentlich stärker eingeschlagen sind als bei uns, aber im Grundprinzip ist es ja bei uns genau so.
Jeder, der mal in den Dispo gerutscht ist und die Zinsen gesehen hat, der weiß, wie aus einem "klarkommen" ein finanzieller Notfall wird.
Dann vielleicht noch geplatzter Handyvertrag, Schufaeintrag und auf einmal findet man keine Wohnung mehr usw. usf.
Fairerweise sind solchen Personen irgendwelche Wärmepumpen ziemlich egal. Die nehmen dann nur die Diskussion wahr und koppeln sich noch mehr ab.
SemperFi schrieb:
Fairerweise sind solchen Personen irgendwelche Wärmepumpen ziemlich egal. Die nehmen dann nur die Diskussion wahr und koppeln sich noch mehr ab.
Leute mit geplatztem Handyvertrag, die keine Wohnung finden, werden das "Problem" mit der Wärmepumpe auch kaum haben.
Natürlich wird es auch weiterhin einen Billig- und Gebrauchtmarkt geben. Das ist angesichts des sozialen Gefälles in unserer Gesellschaft absolut notwendig. Darum geht es aber nicht.
Es geht darum, dass in dem Fall, in dem eine Heizung - wo auch immer - kaputt geht, man derzeit so günstig wie nie eine klimaneutrale Heizung bekommt. Mit mittelfristiger Amortisierung der Mehrkosten (wenn überhaupt bei bis zu 70 % Förderung). Es geht darum, dass ein E-Auto freilich teurer ist als ein vergleichbarer Verbrenner, dafür aber sensationell niedrige Betriebskosten hat, die je nach Fahrleistung zu einer schnellen Amortisierung führen. Insofern ist ein E-Auto inzwischen eine echte Alternative für Neuwagen-Interessenten. Und der Gebrauchtwagenmarkt springt ja erst an.
Aber auch im Billigsektor lohnt es sich zu eruieren. Vergleiche die Nährwerttabelle eines Vollkornbrötchens mit dem eines Billigbrötchens aus der Großbäckerei. Und dann die Kosten. Mach dir mal den Spaß.
hawischer schrieb:Adlerdenis schrieb:
Für linksgerichtete Wähler und Klimaaktivisten sind sie als Regierungspartei schon zu bürgerlich, was anscheinend viele bei der Bundestagswahl nicht erkannt oder geahnt haben, und auch intern sind die Differenzen zwischen Realos und Linken erheblich.
Da ist was dran.
Das ist doch nichts, was diese Regierungsperiode auszeichnet. In diesem Spannungsfeld leben die Grünen seit ihrer Gründung, das liegt nun mal in der Natur der Sache einer basisdemokratischen Partei.
FA schreibt im Europathread:
FrankenAdler schrieb:
Eigentlich bräuchten wir ne Regierung, die für eine Legislaturperiode einfach tut was sein muss und die dafür bereit wäre, den unmittelbar folgenden Machtverlust in Kauf zu nehmen. Ein durchbrechen der Lähmung, eine Resistenz gegen die lähmende Spaltung.
Genau das ist passiert. Im Gegensatz zu Rot/Grün unter "Autokanzler" Schröder sind die Grünen trotz FDP ein Stück vorangekommen. Der Kohleausstieg wurde um 8 Jahre vorgezogen, der Anteil der Erneuerbaren wächst schon fast exponentiell, das GEG wurde zwar auf Neubauten beschränkt, aber immerhin auf den Weg gebracht. Endlich werden die Probleme der Moore und Auen wirksam angegangen. Tierhaltungskennzeichnung, Entbürokratisierung von PV, Beteiligung der Kommunen an den Gewinnen von Windkraft, als Regierungspartei das längst überfällige Fachkräfteeinwanderungsgesetz, die Kindergrundsicherung, die Anhebung des Mindestlohns u.v.m.
Unter dem Strich steht eine deutliche Verkleinerung der Klimaziellücke, die die Vorgängerregierung hinterlassen hat. Ja, es hätte mehr sein können, ja müssen. Aber schon diese Verkleinerung hat die Grünen bei den Wahlen einbrechen lassen. Dass sie es dennoch gemacht und auch geschafft haben, sollte Kretschmann jetzt nicht als Malus ansehen. Mit ihm hat das ja alles ohnehin nichts zu tun.
WürzburgerAdler schrieb:
Aber schon diese Verkleinerung hat die Grünen bei den Wahlen einbrechen lassen. Dass sie es dennoch gemacht und auch geschafft haben, sollte Kretschmann jetzt nicht als Malus ansehen. Mit ihm hat das ja alles ohnehin nichts zu tun.
Ich glaube, dass die Grünen profitieren, wenn die Menschen wählen weil sie generelle Veränderung wollen und verlieren, wenn die Menschen wählen, weil sie sich selbst aber nicht verändern wollen.
SemperFi schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Aber schon diese Verkleinerung hat die Grünen bei den Wahlen einbrechen lassen. Dass sie es dennoch gemacht und auch geschafft haben, sollte Kretschmann jetzt nicht als Malus ansehen. Mit ihm hat das ja alles ohnehin nichts zu tun.
Ich glaube, dass die Grünen profitieren, wenn die Menschen wählen weil sie generelle Veränderung wollen und verlieren, wenn die Menschen wählen, weil sie sich selbst aber nicht verändern wollen.
Dazu kamen Veränderungen von Außen, die man auf diversen Ebenen behandeln musste. Erst Corona, Energiekosten, Inflation, Sicherheitsaspekte und generelle wirtschaftliche Folgen durch den Krieg in der Ukraine. Unabhängig der Tatsache, dass der Klimawandel in vollem Gange und spürbar ist, war das halt für viele Menschen genug Veränderung in kurzer Zeit.
fromgg schrieb:
Eine handvoll Krimineller ( und islamisten ) abschieben. Ohne grossen Aufriss. Fertig. Hilft schon viel.
Würde schon mal helfen.
Die Migrationspolitik in den USA unter Biden ist teilweise härter als unter Trump.
Am Narrativ hat das absolut nichts geändert.
Das ist das Problem bei "gefühlten" Wahrheiten.
Wir könnten täglich 1000 Leute abschieben, das Narrativ würde sich nicht ändern.
SemperFi schrieb:fromgg schrieb:
Eine handvoll Krimineller ( und islamisten ) abschieben. Ohne grossen Aufriss. Fertig. Hilft schon viel.
Würde schon mal helfen.
Die Migrationspolitik in den USA unter Biden ist teilweise härter als unter Trump.
Am Narrativ hat das absolut nichts geändert.
Das ist das Problem bei "gefühlten" Wahrheiten.
Wir könnten täglich 1000 Leute abschieben, das Narrativ würde sich nicht ändern.
Das ist der Punkt! Deshalb sollten wir uns weniger um das Narrativ kümmern, sondern darum, die Realitäten zu verändern, um das Narrativ überflüssig zu machen.
HessiP schrieb:
Und nach meinem Kenntnisstand gibt es dafür nicht mal eine Bestätigung. Aber hey, wenn BSW das veröffentlicht, wird’s schon genau so stimmen.
Mutmaßlich ist das passiert.
https://www.fr.de/politik/fruehwarnsysteme-usa-atomkrieg-frieden-russland-wuetet-ukraine-krieg-angriffe-93109213.html
Die Hälfte der Experten sehen Eskalationspotential, die andere Hälfte hält es für clever, weil es eben endgültig klar macht, dass Putin den Knopf nicht drückt.
Ganz ehrlich, für mich weder das eine noch das andere (aber ich bin auch kein Experte der damit in die Presse kommt).
Die Ukraine braucht symbolische Erfolge, die auch um die Welt gehen. Und die Russen drohen jeden dritten Tag mit Atomschlag, aber dazu sind diese Systeme nicht relevant genug.
SemperFi schrieb:HessiP schrieb:
Und nach meinem Kenntnisstand gibt es dafür nicht mal eine Bestätigung. Aber hey, wenn BSW das veröffentlicht, wird’s schon genau so stimmen.
Mutmaßlich ist das passiert.
https://www.fr.de/politik/fruehwarnsysteme-usa-atomkrieg-frieden-russland-wuetet-ukraine-krieg-angriffe-93109213.html
Die Hälfte der Experten sehen Eskalationspotential, die andere Hälfte hält es für clever, weil es eben endgültig klar macht, dass Putin den Knopf nicht drückt.
Ganz ehrlich, für mich weder das eine noch das andere (aber ich bin auch kein Experte der damit in die Presse kommt).
Die Ukraine braucht symbolische Erfolge, die auch um die Welt gehen. Und die Russen drohen jeden dritten Tag mit Atomschlag, aber dazu sind diese Systeme nicht relevant genug.
Nicht jeden dritten Tag, meist Donnerstags, und die roten Linien haben wir uns selber gezogen und Putin hat sie genüsslich ausgenutzt. Er wird jetzt nur langsam nervös das der Westen die Fesseln von dem Rücken der Ukraine nimmt.
Ach ja, @Ninufa, ist China, der Iran und Nordkorea eigentlich auch Kriegspartei weil sie Waffen an Russland liefern? Droht da etwas kein dritter Weltkrieg? Ist das für dich keine rote Linie? Ich frage für nen Freund.
Nifunifa schrieb:Nifunifa schrieb:Brady schrieb:Nifunifa schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Die Frage stellt sich, ob Frau Wagenknecht dem Plenum auch ferngeblieben wäre, wenn Putin gesprochen hätte.
Wäre sicher mal einen Schritt zum Frieden wenn man Putin diese Möglichkeit geben würde oder zumindest mal mit ihm reden würde.
Das ganze Theater um Teilnahme oder nicht sollte nicht davor ablenken,dass der Schritt zu einem 3. Weltkrieg nicht mehr weit ist.
Die militärischen Ressourcen der Ukraine sind weitgehend erschöpft. Vor allen Dingen die personellen.Um eine Kapitulation abzuwenden braucht es Soldaten der NATO.
Was das heißt braucht man hoffentlich keinem mehr zu erklären.
Darum geht es .Um nichts weniger.
Ja ja der lieber Herr aus M. der immer gesprächsbereit ist. Auch so eine Mär
Woher weißt du das,ob er nicht gesprächsbereit ist?
Wer hat das denn mal versucht und ist gescheitert?
..und glaubst du im Ernst,dass es so weiter gehen kann wie bisher.Wenn es stimmt,dass die Ukraine 2 mal russische atomare Abwehrsysteme angegriffen hat,dann muss man doch mal darüber nachdenken,ob das ein Weg für einen Frieden ist,oder ob das die russische Sicherheitsinteressen tangiert.
Nochmal . Es geht darum einen globalen Krieg zu vermeiden. Und um die Sicherung unserer Lebensgrundlagen.
Was für nen Globalen Krieg? Ich sehe nicht das Russland die Möglichkeiten oder die Eier hätte dazu. Denn danach wäre Russland vernichtet. Die Welt wohl auch, aber hey, drauf geschissen. So wichtig isse im Moment auch nimmer. Wichtiger ist die Freiheit.
SemperFi schrieb:
"Die Anderen" wie üblich...
Und was passiert hier gerade die ganze Zeit?
Ich lese hier hauptsächlich Kritik gegen die Union, außer von deren Unterstützern
Fasst euch doch mal an die eigene Nase, arbeitet die Fehler, Versäumnisse und Abwanderungen eurer präferierten Parteien auf.
Stattdessen will man die Schuld hier permanent beim Wahlsieger sehen.
Mir "die anderen" vorzuhalten, bei den Threadverläufen hier, ist schon stark.
Ich hab mich hier nach der letzten Bundestagswahl nicht als schlechter Verlierer präsentiert und die Fehler tarsächlich eher bei der CDU gesucht, statt bei den Gegner auf links.
Die CDU ist das Hauptangriffsziel dieses Forums, aber wenn sie austeilt, dann müssen die Demokraten plötzlich zusammenhalten. Ja ne, ist klar.
Adlerdenis schrieb:
Und was passiert hier gerade die ganze Zeit?
Wir sind im Unionthread.
Wo soll die Union sonst angegangen werden? Im "Andere Vereine/Trainerkarusell" ?
Ich habe oben angeboten liebend gerne jede andere Partei in einem Thread anzugehen.
Und glaub mir ich habe zu jeder Partei ne Menge zu sagen. Für mich ist die Union nur am relevantesten, da die Union eben die nächste Wahl gewinnen wird und de facto die letzte Volkspartei ist und die langfristig einflussreichste Partei Deutschlands ist.
Ich stelle weiterhin fest, dass du auf die Nachfrage nach Inhalten keine Antwort gegeben hast.
SemperFi schrieb:
Wir sind im Unionthread.
Wo soll die Union sonst angegangen werden? Im "Andere Vereine/Trainerkarusell" ?
Ich habe oben angeboten liebend gerne jede andere Partei in einem Thread anzugehen.
Und glaub mir ich habe zu jeder Partei ne Menge zu sagen. Für mich ist die Union nur am relevantesten, da die Union eben die nächste Wahl gewinnen wird und de facto die letzte Volkspartei ist und die langfristig einflussreichste Partei Deutschlands ist.
Eben. Und wir werden sie brauchen. Ein Zerbröseln der CDU kann unsere Demokratie nicht gebrauchen. Gefällt mir politisch nicht, ist aber derzeit so. Insofern passt der Begriff der Brandmauer schon gut. Im Osten ist es schon soweit, da wird sie überflügelt von den Faschos. Die zerriebene Schwesterpartei „Le Republicains“ in Frankreich bildet gerade ein Bündnis mit Front National & co für die Neuwahl. In der Bedeutungslosigkeit zum Lakaien bei der Machtergreifung.
Und damit dies nicht passiert, ist es weiterhin wichtig, der CDU keine Rechtsausschläge durchgehen zu lassen, auch wenn es nur 1000 Einzelfälle sind.
Es passiert ja nicht nur hier im Thread. Und es waren bis heute Abend genau 2 Partei-Threads oben, CDU und AFD.
Und sorry, aber ich werde jetzt nicht nach irgendwelchem Content von 2021 suchen. Dass die CDU sich da im medialen Wahlkampf wirklich angestellt hat wie eine Rentnerpartei, und das Video nicht vernünftig gekontert hat, ist leider wahr.
Mir ging es darum, dass es schon eine breite Front gegen die Union gab, und das die Statements auf Social Media und auch seitens gewählter Politiker teils auch unter der Gürtellinie waren. Mir wäre aber nicht eingefallen, dass als Erklärung für den Erfolg AFD heranzuziehen. Schon gar nicht, ohne das irgendwie belegen zu können.
Und sorry, aber ich werde jetzt nicht nach irgendwelchem Content von 2021 suchen. Dass die CDU sich da im medialen Wahlkampf wirklich angestellt hat wie eine Rentnerpartei, und das Video nicht vernünftig gekontert hat, ist leider wahr.
Mir ging es darum, dass es schon eine breite Front gegen die Union gab, und das die Statements auf Social Media und auch seitens gewählter Politiker teils auch unter der Gürtellinie waren. Mir wäre aber nicht eingefallen, dass als Erklärung für den Erfolg AFD heranzuziehen. Schon gar nicht, ohne das irgendwie belegen zu können.
Was war denn beim letzten Bundestagswahlkampf, wo Stimmungsmache gegen die Union, mit Unterstützung von Figuren wie Rezo und Sonneborm, das Hauptthema bei links und grün war?
Da hab ich hier nix davon gelesen, dass Populismus gegen die Bundesregierung ja der AFD hilft.
Aber klar, da haben ja auch "die Guten" gewonnen.
Da hab ich hier nix davon gelesen, dass Populismus gegen die Bundesregierung ja der AFD hilft.
Aber klar, da haben ja auch "die Guten" gewonnen.
Adlerdenis schrieb:
Was war denn beim letzten Bundestagswahlkampf, wo Stimmungsmache gegen die Union, mit Unterstützung von Figuren wie Rezo und Sonneborm, das Hauptthema bei links und grün war?
Da hab ich hier nix davon gelesen, dass Populismus gegen die Bundesregierung ja der AFD hilft.
Aber klar, da haben ja auch "die Guten" gewonnen.
"Die Anderen" wie üblich...
Und mit Verlaub, du darfst mir gerne ein YT Video der Union oder eines Unterstützers zeigen, welches so auf sachliche Themen eingeht wie Rezo es getan hat. (Wobei ich da auch einige Kritikpunkte hatte)
Auf Amthors Antwort warten wir ja leider noch.
Bedauerlicherweise sind die Aussagen und Ausführungen der meisten Politiker (egal welcher Partei) meist nicht im Ansatz so ausführlich wie das hier angeprangerte Video.
Würde sich jede Kritik der Union auf diesem Niveau bewegen, hätte ich keinen Grund hier zu schreiben.
SemperFi schrieb:
"Die Anderen" wie üblich...
Und was passiert hier gerade die ganze Zeit?
Ich lese hier hauptsächlich Kritik gegen die Union, außer von deren Unterstützern
Fasst euch doch mal an die eigene Nase, arbeitet die Fehler, Versäumnisse und Abwanderungen eurer präferierten Parteien auf.
Stattdessen will man die Schuld hier permanent beim Wahlsieger sehen.
Mir "die anderen" vorzuhalten, bei den Threadverläufen hier, ist schon stark.
Ich hab mich hier nach der letzten Bundestagswahl nicht als schlechter Verlierer präsentiert und die Fehler tarsächlich eher bei der CDU gesucht, statt bei den Gegner auf links.
Die CDU ist das Hauptangriffsziel dieses Forums, aber wenn sie austeilt, dann müssen die Demokraten plötzlich zusammenhalten. Ja ne, ist klar.
SemperFi schrieb:
Und mit Verlaub, du darfst mir gerne ein YT Video der Union oder eines Unterstützers zeigen, welches so auf sachliche Themen eingeht wie Rezo es getan hat. (Wobei ich da auch einige Kritikpunkte hatte)
Zumal Rezo mWn in keiner Partei ist, weder bei den Linken noch bei den Grünen. Zu dem "CDU-Zerstörungsvideo", das schlussendlich einen sehr reißerischen Namen hatte, aber doch mit viele Fakten und Quellenhinweisen gespickt war, fühlte sich der User genötigt, als er in der Artikel 13 Debatte mit einer ganzen Stafette an Propaganda konfrontiert sah. Nicht nur von der Union sondern auch von der GEMA und der FAZ.
https://www.youtube.com/watch?v=iNpB73CAdL8
Btw. hatten schlussendlich im Europaparlament noch nicht einmal die Grünen einheitlich gegen Artikel 13 gestimmt, bei denen ja gemäß Denis das Thema gelagert war. Neben den Youtubern wie Rezo waren die Gegensprecher gegen Artikel 13 damals Julia Reda von den Piraten und Tiemo Wölken von der SPD. Die SPD auf EU-Ebene hatte z.B. geschlossen gegen Artikel 13 gestimmt.
Und wem die Haare von rezo zu blau und die Sprache zu blöd ist: Auch Frau Reda hatte im EU-Parlament den Populismus der CDU klar benannt:
* E-Mail-Verfasser wurden als Bots bezeichnet
* Demonstranten waren entweder ein Mob oder bezahlt (kennen wir als Argument der AfD bei der Hamburg-Demo zu ´Beginn dieses Jahres)
https://www.youtube.com/watch?v=WPFhshTjjlg
Die Dame sah sich bei ihrer Rede -wenn man sich das Video anschaut- immer wieder höhnischer und pöbelnder Zwischenrufe von CDU'lern ausgesetzt, so dass immer wieder unterbrochen wurde. Mein persönliches Highlight bei dieser Rede ist, dass Frau Reda bei Minute 0:55 wortwörtlich sagt, dass Herr Caspary behauptet, "Demonstranten währen bezahlt." Bei 4:30 beschwert sich Caspary, dass Frau reda ihn falsch zitiert hat, und sagt, was er der Presse mitgeteilt hat: "Nun wird offensichtlich versucht, auch mit gekauften Demonstranten die Verabschiedung des Urheberrechts zu verhindern."
Kann man sich nicht ausmalen.
Frage mich seit Jahren, warum das nicht so gehandhabt wird. Natürlich ist es kein Problem, wenn mal ein Spieler ein "Ach neeee" oder so kurz im Affekt ruft, aber dieses Aufbauen von 8 Spielern vorm Schiri kann damit endlich mal verhindert werden.