
SemperFi
32349
Okocha1993 schrieb:
Bayer und Bayern sind da halt der Medien liebste Kinder.
Ganz ehrlich, was speziell die letzten Wochen und aber auch Jahre alles über uns hoch und runter lief...
Gefühlt sind wir was die Medien angeht Nr. 2 nach den Bayern, letztes Jahr etwas weniger, aber was nach dem Bayernspiel an Marmoush Berichten hoch und runter lief war schon heftig...
Mag hart für viele von uns sein, aber wir sind inzw. ein Medienliebling.
Matzel schrieb:cm47 schrieb:
Trotzdem hat er ein gutes Spiel gemacht inkl. dem gehaltenen Elfer.
Aber jetzt mal ohne die Eintracht-Brille: der Elfer war auch schon extrem mies geschossen.
Springt Trapp ins andere Eck redet jeder von souverän verladen und eiskalt verwandelt.
Aber ja, der war sehr schlecht.
Unser Torwartpatzer wurde bestraft, der von Leverkusen nicht. Deswegen haben wir verloren.
Man hat aber wie letzte Woche schon gesehen, dass es eben Vereine gibt, die vom Grundniveau ein Regal über uns stehen.
Aber genau so hat man wie letzte Woche gesehen, dass wir mithalten und gewinnen können.
Gegen Union wird es ein ganz anderes Spiel...
SemperFi schrieb:Matzel schrieb:cm47 schrieb:
Trotzdem hat er ein gutes Spiel gemacht inkl. dem gehaltenen Elfer.
Aber jetzt mal ohne die Eintracht-Brille: der Elfer war auch schon extrem mies geschossen.
Springt Trapp ins andere Eck redet jeder von souverän verladen und eiskalt verwandelt.
Aber ja, der war sehr schlecht.
Unser Torwartpatzer wurde bestraft, der von Leverkusen nicht. Deswegen haben wir verloren.
Man hat aber wie letzte Woche schon gesehen, dass es eben Vereine gibt, die vom Grundniveau ein Regal über uns stehen.
Aber genau so hat man wie letzte Woche gesehen, dass wir mithalten und gewinnen können.
Gegen Union wird es ein ganz anderes Spiel...
Bitte bei aller Trapp Kritik auch berücksichtigen, dass Santos neben allen Klasseparaden auch Patzer dabei hatte, die nicht so ins Gewicht fielen wie der von Kevin, wobei zuzugeben ist, dass Kevin nun schon eine Weile seiner besten Form hinterher läuft.
SemperFi schrieb:
Gegen Union wird es ein ganz anderes Spiel...
So! Jetzt erstmal nen Fünfer ins Phrasenschwein
Das heimspiel am kommenden Montag um 23.15 Uhr im hr fernsehen verspricht eine geballte Ladung an Emotionen und mit Sicherheit auch eine klare Analyse zur Schiedsrichterleistung in unserem Spiel bei Bayer Leverkusen.
Laut hr begrüßt Lisa Tellers (vermutlich wird es wie immer eine Doppelmoderation geben):
Phil Hofmeister vom hr-Sport, der für kurze Zeit bei der Eintracht unter Vertrag stand. Es wäre interessant zu erfahren, warum er so schnell wieder zum hr zurückkehrte.
Etienne Gardé von Rocket Beans TV, der große Emotionen in die Analyse der Eintracht-Spiele bringt und stets klare, direkte Worte findet.
Florian Plettenberg von Sky, der unter anderem für seine eloquenten Transfer-Updates bekannt ist.
Die Gästekombination ist vielversprechend.
Ich erwarte eine formidable Runde mit einer heilenden Brise Balsam auf die geschundene Eintracht-Seele im Gepäck.
Laut hr begrüßt Lisa Tellers (vermutlich wird es wie immer eine Doppelmoderation geben):
Phil Hofmeister vom hr-Sport, der für kurze Zeit bei der Eintracht unter Vertrag stand. Es wäre interessant zu erfahren, warum er so schnell wieder zum hr zurückkehrte.
Etienne Gardé von Rocket Beans TV, der große Emotionen in die Analyse der Eintracht-Spiele bringt und stets klare, direkte Worte findet.
Florian Plettenberg von Sky, der unter anderem für seine eloquenten Transfer-Updates bekannt ist.
Die Gästekombination ist vielversprechend.
Ich erwarte eine formidable Runde mit einer heilenden Brise Balsam auf die geschundene Eintracht-Seele im Gepäck.
derexperte schrieb:
Florian Plettenberg von Sky, der unter anderem für seine eloquenten Transfer-Updates bekannt ist.
Gibt es 2 Florian Plettenbergs bei Sky?
derexperte schrieb:
Etienne Gardé von Rocket Beans TV, der große Emotionen in die Analyse der Eintracht-Spiele bringt und stets klare, direkte Worte findet.
Puh, der ist ganz schwer zu ertragen, schon immer schlimm genug wenn vereinsferne "Experten" Blödsinn zur SGE erzählen und nicht mal grundlegende Fakten kennen, bei einem angeblichen Fan wie ihm bekomme ich aber immer Sodbrennen.
derexperte schrieb:
Phil Hofmeister vom hr-Sport, der für kurze Zeit bei der Eintracht unter Vertrag stand. Es wäre interessant zu erfahren, warum er so schnell wieder zum hr zurückkehrte.
Für mich nicht.
Heute habe ich zufällig etwas über ein hier selten diskutiertes Thema gelesen. Da es mich, als absoluter Laie, sehr interessierte war ich doch einigermassen gefesselt und grüble nun über die Auswirkungen dieses vermeintlichen Versäumnisses nach.
Trotz der Erklärung der Ampelregierung, dass diese eine Klimaprämie plane, ist davon nicht zu sehen und zu hören. Die Hoffnungen, dass das staatliche Klimageld noch bis Herbst 25 eingeführt werden wird, waren laut FR-Bericht berechtigt, da im Koalitionsvertrag davon die Rede gewesen sei, diese Kompensation zu entwickeln. Dies, um die Einnahmen aus der CO₂-Bepreisung an uns zurückzugeben. Das wird, wie es sich aktuell darstellt, jedoch nicht geschehen. (das ist eine kurze Zusammenfassung eines Teils des verlinkten Artikels).
Ich finde es sehr schlecht, dass dieses sehr wichtige Thema augenscheinlich auf die lange Bank geschoben wurde, der Ausgleich wäre, wenn ich das korrekt verstanden habe, besonders für Bedürftige und untere Einkommensgruppen sehr wichtig, die überproportional davon profitieren sollten. Ein richtiger "Spaß" wird auf uns zukommen, wenn die Rechnungen in die Höhe schiessen, "Laut dem Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) überschätzen Deutsche ihre Belastung durch den derzeitigen CO₂-Preis - unterschätzen jedoch, wie stark sich dieser in der Zukunft entwickelt. Dazu sollte eigentlich ein Klimageld eingeführt werden, um diese Belastung abzufedern."
https://www.fr.de/wirtschaft/klimageld-der-bundesregierung-wie-beduerftige-in-deutschland-profitieren-koennen-zr-93364198.html
Trotz der Erklärung der Ampelregierung, dass diese eine Klimaprämie plane, ist davon nicht zu sehen und zu hören. Die Hoffnungen, dass das staatliche Klimageld noch bis Herbst 25 eingeführt werden wird, waren laut FR-Bericht berechtigt, da im Koalitionsvertrag davon die Rede gewesen sei, diese Kompensation zu entwickeln. Dies, um die Einnahmen aus der CO₂-Bepreisung an uns zurückzugeben. Das wird, wie es sich aktuell darstellt, jedoch nicht geschehen. (das ist eine kurze Zusammenfassung eines Teils des verlinkten Artikels).
Ich finde es sehr schlecht, dass dieses sehr wichtige Thema augenscheinlich auf die lange Bank geschoben wurde, der Ausgleich wäre, wenn ich das korrekt verstanden habe, besonders für Bedürftige und untere Einkommensgruppen sehr wichtig, die überproportional davon profitieren sollten. Ein richtiger "Spaß" wird auf uns zukommen, wenn die Rechnungen in die Höhe schiessen, "Laut dem Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) überschätzen Deutsche ihre Belastung durch den derzeitigen CO₂-Preis - unterschätzen jedoch, wie stark sich dieser in der Zukunft entwickelt. Dazu sollte eigentlich ein Klimageld eingeführt werden, um diese Belastung abzufedern."
https://www.fr.de/wirtschaft/klimageld-der-bundesregierung-wie-beduerftige-in-deutschland-profitieren-koennen-zr-93364198.html
Landroval schrieb:
der Ausgleich wäre, wenn ich das korrekt verstanden habe, besonders für Bedürftige und untere Einkommensgruppen sehr wichtig, die überproportional davon profitieren sollten
Ausgerechnet Du fragst Dich, warum das kein Thema ist?
Damit möchte ich nicht ausdrücken, dass Du dagegen wärst, aber ich halte Dich für intelligent genug zu wissen, welche Prioritäten politische Strömungen in unserem Land haben, speziell jene, die Du aus Deinen Gründen präferierst.
Knallhart gesagt ist es etwas, wo man sparen kann und es keine Lobby gibt, die das kritisiert.
SemperFi schrieb:
... und es keine Lobby gibt, die das kritisiert.
Ja, es kann sein, dass die Lobby noch nicht stark genug auftreten kann und erst das Desaster, welches nach den unbezahlbaren Rechnungen eintreten wird, seinen Lauf nehmen muss. Dann wird es vielleicht sogar in einem unionsgeführtem Ministerium gelöst werden müssen. We'll see.
Du negierst, dass landauf landab die Bürgermeister, die Landräte ob schwarz, grün oder rot, die Belastungen und Überlastungen durch die Migration seit langem thematisieren. Organisatorisch und finanziell. In Kitas, Schulen, in der Wohnungsversorgung.
In den Talkshows des TV wird ständig über dieses Thema diskutiert. Und das ist kein "Merz-TV".
Es sind die Bundesländer und zwar alle, die über die Ministerpräsidenten die Regierung zum Handeln auffordern.
Du vergisst, dass Migration ein weltweites und insbesondere ein europäische Thema ist.
Es ist nicht herbeigeredet, es ist real.
Zu glauben, dass sei alles eine Stimmenfang-Aktion rechter Populisten ist schlichtweg falsch.
Die Maßnahmen die.die Ampel beschlossen hat und auch die EU ist das Ergebnis ihrer eigenen Erkenntnis über die Notwendigkeiten. Scholz lobte jetzt in Brüssel sogar die Erfolge der deutschen Grenzkontrollen.
Wer Zeitung liest, Nachrichten schaut, der wird feststellen, dass die Problematik der ärztlichen Versorgung, speziell auf dem Land sehr wohl Thema der politischen Auseinandersetzung ist. Zu behaupten, die Versorgung sei am "kollabieren" ist allerdings nun wirklich eine überzogene Behauptung.
In den Talkshows des TV wird ständig über dieses Thema diskutiert. Und das ist kein "Merz-TV".
Es sind die Bundesländer und zwar alle, die über die Ministerpräsidenten die Regierung zum Handeln auffordern.
Du vergisst, dass Migration ein weltweites und insbesondere ein europäische Thema ist.
Es ist nicht herbeigeredet, es ist real.
Zu glauben, dass sei alles eine Stimmenfang-Aktion rechter Populisten ist schlichtweg falsch.
Die Maßnahmen die.die Ampel beschlossen hat und auch die EU ist das Ergebnis ihrer eigenen Erkenntnis über die Notwendigkeiten. Scholz lobte jetzt in Brüssel sogar die Erfolge der deutschen Grenzkontrollen.
Wer Zeitung liest, Nachrichten schaut, der wird feststellen, dass die Problematik der ärztlichen Versorgung, speziell auf dem Land sehr wohl Thema der politischen Auseinandersetzung ist. Zu behaupten, die Versorgung sei am "kollabieren" ist allerdings nun wirklich eine überzogene Behauptung.
hawischer schrieb:
Du negierst, dass landauf landab die Bürgermeister, die Landräte ob schwarz, grün oder rot, die Belastungen und Überlastungen durch die Migration seit langem thematisieren. Organisatorisch und finanziell. In Kitas, Schulen, in der Wohnungsversorgung.
In den Talkshows des TV wird ständig über dieses Thema diskutiert. Und das ist kein "Merz-TV".
Und die Lösung laut Wahlkampf ist: An allem ist die Ampel schuld.
Oder, wie die hessische MP sagte in einem Fokus-Interview, die Merkel-CDU.
Aber die Merz-CDU wird alles super duper toll machen.
Joa, schön wenn Fanboy sein dich politisch erfüllt, für mich ist es bedenklich, wenn es immer nur Andere sind die Fehler machen, man selber aber am Ende des Tages 90% damit verbringt auf Schuldige zu zeigen, anstatt an Lösungen zu arbeiten.
Und nein, das gilt für mich nicht nur für die Union, sondern für alle Parteien, aber die anderen Parteien werden halt nicht den nächsten Kanzler stellen und dann für alle Nicht-Unioner schuld sein.
hawischer schrieb:
Zu behaupten, die Versorgung sei am "kollabieren" ist allerdings nun wirklich eine überzogene Behauptung.
Ach wie meine Behauptung, dass es für VW richtig scheiße aussieht?
Da hast Du mir auch nicht geglaubt.
Welchen Ausdruck würdest Du denn wählen, wenn Ämter Eltern von pflegebedürftigen Kindern Maßnahmen nicht genehmigen und deutlich durchblicken lassen, dass es einzig und allein an mangelndem Geld und Ressourcen liegt?
Für mich ist das ein Kollaps des Systems, wenn pflegebedürftige Personen nicht die notwendigen Ressourcen bekommen können oder für jeden Schritt den Weg über Anwalt und Gericht gehen müssen, was viele schlicht und einfach nicht können.
Wenn Du das anders siehst, dann haben wir da definitiv andere Sichtweisen.
SemperFi schrieb:
Joa, schön wenn Fanboy sein dich politisch erfüllt, für mich ist es bedenklich, wenn es immer nur Andere sind die Fehler machen, man selber aber am Ende des Tages 90% damit verbringt auf Schuldige zu zeigen, anstatt an Lösungen zu arbeiten.
Und nein, das gilt für mich nicht nur für die Union, sondern für alle Parteien, aber die anderen Parteien werden halt nicht den nächsten Kanzler stellen und dann für alle Nicht-Unioner schuld sein.
Ich habe mich sachlich und ohne persönliche Ansprache mit Deinem Beitrag auseinandergesetzt. Ein paar Beiträge vorher hat ein Mod um Verzicht auf die persönliche Anmache gebeten. Und was passiert. Ruckzuck bin ich ein "Fanboy", den dieser Zustand erfüllt. Warum hast Du das immer wieder nötig?
Ständig lese und höre ich von Ampelvertretern, dass die 16 Jahre Merkel die Ursache der heutigen Probleme sei. Da ist was dran. So wie man auf damalige Versäumnisse hinweisen darf, so darf man es auf die aktuellen auch.
Dein Beispiel, dass bestimmte Leistungen für pflegebedürftig Menschen nicht erbracht werden, kann im konkreten Fall, den ich nicht kenne, so sein.
Meine Schwester ist 24/7 ein Pflegefall. Die notwendige Unterstützung und Pflege erhält sie.
Ein Kollabieren des Systems erkenne ich nicht.
Du hast recht, wir sind unterschiedlich in unserer Wahrnehmung und Einschätzung unterwegs.
Belassen wir es dabei.
Naja, die einen erzählen jahrelang es gäbe keine Probleme, die Einwanderung sei nur großartig und wer Herausforderungen angemerkt hat wurde in die rechte Ecke gestellt - um sich inzwischen dann doch mal umzuschauen und zu bemerken, dass es für die eigene Tochter bzw. das eigene Leben in Berlin dann doch auch negative Folgen hat.
Und auf der anderen Seite wird Merz noch merken, wie schwer es sein wird da gegenzusteuern und die Probleme zu lösen.
Ich gebe Dir recht, dass wird sehr spannend zu sehen sein, wie er da agiert, sollte er mal Verantwortung haben.
Und auf der anderen Seite wird Merz noch merken, wie schwer es sein wird da gegenzusteuern und die Probleme zu lösen.
Ich gebe Dir recht, dass wird sehr spannend zu sehen sein, wie er da agiert, sollte er mal Verantwortung haben.
Eintracht-Laie schrieb:
Naja, die einen erzählen jahrelang es gäbe keine Probleme, die Einwanderung sei nur großartig und wer Herausforderungen angemerkt hat wurde in die rechte Ecke gestellt
Oh, Opferschiene. Sehr gut.
Zu dieser Behauptung mal bitte Belege.
Weil es gibt absolut nichts zu dem in Deutschland der Konsens herrscht, dass es keine Probleme gibt.
Und dass Kommunen und Landkreise und Städte in Bezug auf zig Faktoren überlastet sind, das ist und war sehr sehr selten Basis der Diskussion, ein Herr Merz hat zB ja auch Zahnarzttemine genannt, die uns braven Deutschen angeblich weggenommen werden, nicht überlastete Lageso-Mitarbeiter.
Auch die Diskussionen nach der Sylvesternacht in Köln, hatten sehr wenig mit den Herausforderungen zu tun, die jetzt im Nachgang von Dir als Rechtfertigung herangezogen werden.
Unser Pflege- und Gesundheitssystem ist ebenfalls am kollabierten. Aber erstaunlicherweise spielt das im Wahlkampf keine Rolle obwohl Corona noch nicht so lange vorbei ist.
Da darf jeder gerne überlegen warum es so viel einfacher ist das Thema Migration zum Stimmenfang zu nutzen und warum es so ein zentrales Thema geworden ist.
Du negierst, dass landauf landab die Bürgermeister, die Landräte ob schwarz, grün oder rot, die Belastungen und Überlastungen durch die Migration seit langem thematisieren. Organisatorisch und finanziell. In Kitas, Schulen, in der Wohnungsversorgung.
In den Talkshows des TV wird ständig über dieses Thema diskutiert. Und das ist kein "Merz-TV".
Es sind die Bundesländer und zwar alle, die über die Ministerpräsidenten die Regierung zum Handeln auffordern.
Du vergisst, dass Migration ein weltweites und insbesondere ein europäische Thema ist.
Es ist nicht herbeigeredet, es ist real.
Zu glauben, dass sei alles eine Stimmenfang-Aktion rechter Populisten ist schlichtweg falsch.
Die Maßnahmen die.die Ampel beschlossen hat und auch die EU ist das Ergebnis ihrer eigenen Erkenntnis über die Notwendigkeiten. Scholz lobte jetzt in Brüssel sogar die Erfolge der deutschen Grenzkontrollen.
Wer Zeitung liest, Nachrichten schaut, der wird feststellen, dass die Problematik der ärztlichen Versorgung, speziell auf dem Land sehr wohl Thema der politischen Auseinandersetzung ist. Zu behaupten, die Versorgung sei am "kollabieren" ist allerdings nun wirklich eine überzogene Behauptung.
In den Talkshows des TV wird ständig über dieses Thema diskutiert. Und das ist kein "Merz-TV".
Es sind die Bundesländer und zwar alle, die über die Ministerpräsidenten die Regierung zum Handeln auffordern.
Du vergisst, dass Migration ein weltweites und insbesondere ein europäische Thema ist.
Es ist nicht herbeigeredet, es ist real.
Zu glauben, dass sei alles eine Stimmenfang-Aktion rechter Populisten ist schlichtweg falsch.
Die Maßnahmen die.die Ampel beschlossen hat und auch die EU ist das Ergebnis ihrer eigenen Erkenntnis über die Notwendigkeiten. Scholz lobte jetzt in Brüssel sogar die Erfolge der deutschen Grenzkontrollen.
Wer Zeitung liest, Nachrichten schaut, der wird feststellen, dass die Problematik der ärztlichen Versorgung, speziell auf dem Land sehr wohl Thema der politischen Auseinandersetzung ist. Zu behaupten, die Versorgung sei am "kollabieren" ist allerdings nun wirklich eine überzogene Behauptung.
SemperFi schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
Naja, die einen erzählen jahrelang es gäbe keine Probleme, die Einwanderung sei nur großartig und wer Herausforderungen angemerkt hat wurde in die rechte Ecke gestellt
Zu dieser Behauptung mal bitte Belege.
Neben den Belegen hätte ich gerne auch mal gewusst, wer die einen sind und Belege wären bei einer solchen Behauptung wirklich angebracht.
Ich bin sicherlich kein Kind von Traurigkeit, gehe zum Lachen nicht in dem Keller, aber wenn ich für diesen Pseudo-Comedian Geld investieren würde, darf mich jeder hinterfragen. Der Typ war nur peinlich, ich sah auch keinen Bezug zu unserer Eintracht, der weiß bestimmt nicht mal, wann und wo die spielen....
Beim Gegner fällt einer ihrer Hauptakteure aus.
https://www.kicker.de/verletzung-am-rechten-sprunggelenk-wirtz-faellt-auf-unbestimmte-zeit-aus-1059288/artikel
Das heißt nur noch Xhaka , Boniface, Frimpong und Grimaldo aus dem Spiel nehmen und wir gewinnen das Ding
https://www.kicker.de/verletzung-am-rechten-sprunggelenk-wirtz-faellt-auf-unbestimmte-zeit-aus-1059288/artikel
Das heißt nur noch Xhaka , Boniface, Frimpong und Grimaldo aus dem Spiel nehmen und wir gewinnen das Ding
Ich glaube ja immer noch, dass Hradetzky ausschließlich deshalb zu Leverkusen gegangen ist, um dort einmal nicht zu verlieren
Landroval schrieb:
Wenn es stimmt, dass es sich um Aufgaben handelt, die, wie er sagt, in die normalen Ministerien gehören und nicht in Parallelstrukturen, dann finde ich es sehr gut, dass diese Posten ("die da mit viel Geld und viel Personal und der Versorgung von allen möglichen Amtsinhabern und zu kurz gekommenen Abgeordneten ausgestattet werden".) auf den Prüfstand kommen sollen.
Und warum fängt die Union damit nicht in den eigenen Bundesländern an?
Weil wenn das in Berlin so schlimm ist, dass man daran arbeiten muss (was ja durchaus sein kann), warum gab es dieses Thema nicht auf Landesebene?
Wasserköpfe sind ja kein Bundesexklusives Problem.
Und Beauftragte gibt es eben auch in den Ländern.
Wenn es stimmt, dass es sich um Aufgaben handelt, die, wie er sagt, in die normalen Ministerien gehören und nicht in Parallelstrukturen, dann finde ich es sehr gut, dass diese Posten ("die da mit viel Geld und viel Personal und der Versorgung von allen möglichen Amtsinhabern und zu kurz gekommenen Abgeordneten ausgestattet werden".) auf den Prüfstand kommen sollen.
Bestehen sie die Prüfung, ist Alles gut. Fallen sie durch, wird "Wasserkopf" abgebaut ... Ich erkenne kein Problem in der Sache. Der Ton ist vielleicht etwas schroff, ändert aber nichts an der (mir Laien plausibel erscheinenden) vermeintlich guten Idee.
Bestehen sie die Prüfung, ist Alles gut. Fallen sie durch, wird "Wasserkopf" abgebaut ... Ich erkenne kein Problem in der Sache. Der Ton ist vielleicht etwas schroff, ändert aber nichts an der (mir Laien plausibel erscheinenden) vermeintlich guten Idee.
Landroval schrieb:
Wenn es stimmt, dass es sich um Aufgaben handelt, die, wie er sagt, in die normalen Ministerien gehören und nicht in Parallelstrukturen, dann finde ich es sehr gut, dass diese Posten ("die da mit viel Geld und viel Personal und der Versorgung von allen möglichen Amtsinhabern und zu kurz gekommenen Abgeordneten ausgestattet werden".) auf den Prüfstand kommen sollen.
Und warum fängt die Union damit nicht in den eigenen Bundesländern an?
Weil wenn das in Berlin so schlimm ist, dass man daran arbeiten muss (was ja durchaus sein kann), warum gab es dieses Thema nicht auf Landesebene?
Wasserköpfe sind ja kein Bundesexklusives Problem.
Und Beauftragte gibt es eben auch in den Ländern.
SemperFi schrieb:
Und warum fängt die Union damit nicht in den eigenen Bundesländern an?
Das weiss ich nicht. Vermutlich weil ihn als Bundespolitiker die Länderangelegenheiten erst nachgelagert interessieren und er das in Berlin eben "als Insider" viel besser beurteilen kann, als in Wiesbaden etc. ...
Das "Wasserköpfe" kein bundesexklusives Problem sind, davon kann ich auch ausgehen. Ich erwarte, dass das Thema ihm - aus praktischem Erleben - noch sehr viel näher ist, als mir ...
SGE_Werner schrieb:Ralfe schrieb:SGE_Werner schrieb:Ralfe schrieb:
Scheiss VAR was soll der absolute Mist? Einfach nur lächerlich! Schafft diesen Dreck endlich ab!
.
Man soll ihn abschaffen, weil Fans nicht in der Lage sind zu verstehen, warum er hier eingegriffen hat?
Ist Abseits. Die Frage war nur ob noch aktiv oder nicht. Schiri sollte es sich anschauen. Also genau das, was 99 Prozent immer fordern.
Ganz genau, dieser Buchhalterfussball mit VAR gehört abgeschafft, Begründung s.o.
Weißt Du, jemand, der hier zwei Regeln unterstellt, die es nicht gibt, sollte vllt. einfach gar nix mehr zu dem Thema sagen. Körperschwerpunkt. So einen Blödsinn im Rahmen der Abseitsregel habe ich noch nie gelesen. Und dann noch das Thema "neue Spielsituation" nicht richtig beschreiben.
Hier war nur die Frage, ob der Kontakt von Oranje ein abwehren oder ein kontrolliertes Spielen war.
Sorry dass ich emotional Fußball schaue und schreibe. Darf man wohl im modernen Fußball nicht sein. Wüsste auch nicht das zwei Sachen falsch geschrieben wurden.
Meine Meinung zum VAR darf ich wohl noch kundtun, vor allem wenn es eigentlich jedes Spiel Aufreger gibt auf die ich verzichten könnte und was meiner Meinung nach vor der Einführung besser war.
Gerechter ist es wohl auch nicht insgesamt, man sieht es ja mit Cucurella und Co. Wahre Tabelle zeigt auch Eintracht wäre eigentlich ohne Fehlentscheidungen 1. Aber das ist auch nicht objektiv. Es gibt keine absolute Genauigkeit auch durch VAR und daher hätte ich es lieber wie vorher, da konnte ich mit Fehlentscheidungen sehr gut leben, weil sie vom Schiedsrichter (Mensch) spontan gefällt wurden. Man wusste gleich ob Tor oder nicht.
Weiß übrigens jemand was VT ist?
Ralfe schrieb:
Meine Meinung zum VAR darf ich wohl noch kundtun
Regeln wie "Körperschwerpunkt zählt bei Abseits" erzählen hat nichts mit Meinung kundtun zu tun.
Das ist schlicht erfunden.
Es gibt sehr gute emotionale und auch sachliche Argumente gegen einen VAR.
Unwahrheiten braucht es da nicht. Die helfen nämlich bei sowas absolut gar nicht, sondern schaden sogar deinem Standpunkt.
SemperFi schrieb:
Ein sehr schönes Interview mit Goncalo
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/habe-bei-der-eintracht-mit-die-beste-zeit-meines-lebens-gehabt-zr-93352351.html?utm_source=operanews&utm_medium=external&utm_campaign=rssfeed
Ich bin ja der festen Überzeugung, dass wir ohne Goncalo den Pokal nicht geholt hätten.
Obwohl er kaum gespielt hat, hat er soviel Spaß und Laune verbreitet, dass alle wohl richtig Bock auf die Spiele hatten.
Meine Interpretation.
SemperFi schrieb:
Es steht der Union ununterbrochen frei durch Verhandlungen eine neue Regierung zu bilden und den Laden zu übernehmen und dann per Vertrauensfrage Neuwahlen anzustoßen.
Mit wem soll die Union verhandeln um eine Mehrheit im Bundestag erhalten? Kommt jetzt die Story der einstürzenden Brandmauern? Die Zahl der Stimmen würde nicht reichen, selbst wenn man die FDP dazu nähme.
SemperFi schrieb:hawischer schrieb:
Warum tut sich die Ampel das noch länger an. Offiziell um notwendige Dinge umzusetzen, in Wirklichkeit aus wahltaktischen Gründen.
Macht vor Land.
Aber das würde aktives Handeln und Lösungen erfordern, anstatt gehaltloses "wir werden es besser machen, verraten aber nicht wie".
https://www.stern.de/politik/deutschland/merz-rede-bei-der-csu--oweia--das-war-nix--kommentar--35138228.html
Der einzige vernünftige Satz im verlinkten Artikel ist:
"Die Sätze von Merz sind im Kern alle nicht falsch, dieses Land braucht eine Generalüberholung, die Ampel schafft das offenkundig nicht."
hawischer schrieb:
Der einzige vernünftige Satz im verlinkten Artikel ist:
"Die Sätze von Merz sind im Kern alle nicht falsch, dieses Land braucht eine Generalüberholung, die Ampel schafft das offenkundig nicht."
Ach ja, wenigstens schön,dass du eingestehst, dass 16 Jahre Unionskanzlerschaft unser Land in einen solchen Zustand gebacht haben.
Kleine Schritte.
SemperFi schrieb:
Es steht der Union ununterbrochen frei durch Verhandlungen eine neue Regierung zu bilden und den Laden zu übernehmen und dann per Vertrauensfrage Neuwahlen anzustoßen.
Mit wem soll die Union verhandeln um eine Mehrheit im Bundestag erhalten? Kommt jetzt die Story der einstürzenden Brandmauern? Die Zahl der Stimmen würde nicht reichen, selbst wenn man die FDP dazu nähme.
SemperFi schrieb:hawischer schrieb:
Warum tut sich die Ampel das noch länger an. Offiziell um notwendige Dinge umzusetzen, in Wirklichkeit aus wahltaktischen Gründen.
Macht vor Land.
Aber das würde aktives Handeln und Lösungen erfordern, anstatt gehaltloses "wir werden es besser machen, verraten aber nicht wie".
https://www.stern.de/politik/deutschland/merz-rede-bei-der-csu--oweia--das-war-nix--kommentar--35138228.html
Der einzige vernünftige Satz im verlinkten Artikel ist:
"Die Sätze von Merz sind im Kern alle nicht falsch, dieses Land braucht eine Generalüberholung, die Ampel schafft das offenkundig nicht."
hawischer schrieb:
Der einzige vernünftige Satz im verlinkten Artikel ist:
Aha, ein Journalist hat eine abweichende Meinung und plötzlich sind alle Punkte unvernünftig.
Du bist wahrlich ein guter Parteisoldat.
hawischer schrieb:
Mit wem soll die Union verhandeln um eine Mehrheit im Bundestag erhalten?
Das liegt an ihr und nein, an Brandmauern habe ich 0 gedacht.
Geht nur um den Punkt, dass es der Union jederzeit offen steht eine bessere Regierung auf Basis des Wählerwunsches zu organisieren.
Wenn die uns Pöbel unklaren Wege aus der Dunkelheit so eindeutig sind, sollte es ein Leichtes sein eine entsprechende Anzahl Abgeordnete zu gewinnen.
Da muss man nicht nach Neuwahlen schreien.
SemperFi schrieb:
Geht nur um den Punkt, dass es der Union jederzeit offen steht eine bessere Regierung auf Basis des Wählerwunsches zu organisieren.
Wenn die uns Pöbel unklaren Wege aus der Dunkelheit so eindeutig sind, sollte es ein Leichtes sein eine entsprechende Anzahl Abgeordnete zu gewinnen.
Also Du meinst, auf dem Wege ließe sich eine Mehrheit parteiübergreifend für eine Wahl von Merz zum Kanzler organisieren. Und eine handlungsfähige Regierung gleich mit.
Darauf muss man erstmal kommen. 🥴
Schönesge schrieb:
Macht vor Land.
Das ist genau das Problem der Ampelparteien.
Es klappt vorne und hinten nicht, unabhängig wer gerade dazwischen schießt.
Ein Minithema, aber es verdeutlicht genau das Problem. Das Kabinett beschließt die 1000 Euro-Prämie für Bürgergeldempfänger, die einen sozialversicherungspflichtigen Job für mindestens 1 Jahr ausüben.
Stunden danach geht der Streit los.
Die SZ hat das schön beschrieben.
https://www.sueddeutsche.de/politik/buergergeld-langzeitarbeitslose-praemie-ampelkoalition-lux.DT9aa9waN6R5rgAHN1UQ2E
Inzwischen hat Klingbeil wohl das Todesurteil für die inzwischen genannte "***** hoch-Prämie" gesprochen.
„Nicht alles, was die Regierung beschlossen hat, muss vom Parlament verabschiedet werden."
Stimmt, aber man könnte erwarten, dass eine Regierung, bevor Sie was entscheidet, sich erkundigt ob sie auch Rückhalt in ihren Parteien hat. Die haben nämlich die Mehrheit im Parlament.
Was machen eigentlich die parlamentarischen Staatssekretäre in den Ministerien beruflich?
https://www.merkur.de/politik/buergergeld-1000-euro-praemie-beantragen-2024-langzeitarbeitslose-spd-habeck-scholz-klingbeil-zr-93352214.html
Warum tut sich die Ampel das noch länger an. Offiziell um notwendige Dinge umzusetzen, in Wirklichkeit aus wahltaktischen Gründen.
Macht vor Land.
hawischer schrieb:
Warum tut sich die Ampel das noch länger an. Offiziell um notwendige Dinge umzusetzen, in Wirklichkeit aus wahltaktischen Gründen.
Macht vor Land.
Es steht der Union ununterbrochen frei durch Verhandlungen eine neue Regierung zu bilden und den Laden zu übernehmen und dann per Vertrauensfrage Neuwahlen anzustoßen.
Wäre ja nix neues.
Aber das würde aktives Handeln und Lösungen erfordern, anstatt gehaltloses "wir werden es besser machen, verraten aber nicht wie".
https://www.stern.de/politik/deutschland/merz-rede-bei-der-csu--oweia--das-war-nix--kommentar--35138228.html
Ich bin gespannt, wie das "die Ampel ist an allem Schuld" Regierungsprogramm aussehen wird.
SemperFi schrieb:
Es steht der Union ununterbrochen frei durch Verhandlungen eine neue Regierung zu bilden und den Laden zu übernehmen und dann per Vertrauensfrage Neuwahlen anzustoßen.
Mit wem soll die Union verhandeln um eine Mehrheit im Bundestag erhalten? Kommt jetzt die Story der einstürzenden Brandmauern? Die Zahl der Stimmen würde nicht reichen, selbst wenn man die FDP dazu nähme.
SemperFi schrieb:hawischer schrieb:
Warum tut sich die Ampel das noch länger an. Offiziell um notwendige Dinge umzusetzen, in Wirklichkeit aus wahltaktischen Gründen.
Macht vor Land.
Aber das würde aktives Handeln und Lösungen erfordern, anstatt gehaltloses "wir werden es besser machen, verraten aber nicht wie".
https://www.stern.de/politik/deutschland/merz-rede-bei-der-csu--oweia--das-war-nix--kommentar--35138228.html
Der einzige vernünftige Satz im verlinkten Artikel ist:
"Die Sätze von Merz sind im Kern alle nicht falsch, dieses Land braucht eine Generalüberholung, die Ampel schafft das offenkundig nicht."
Natürlich waren unsere Konter klasse, wurden aber wie schon letztes Jahr durch die deutlich zu langsame IV der Bayern „begünstigt“. Unabhängig von deren System. Wobei uns schon geholfen hat, dass Marmoush 50m hatte, um Upa wegzulaufen
Nun waren aber beide Schüsse von Marmoush und Ekitike nicht unhaltbar und ein Neuer von vor 10 Jahren hätte die vielleicht auch abwehren können. Und dann, da sind wir uns wahrscheinlich einig, verläuft die Geschichte des Spiels halt ganz anders.
Aber gut, zum Glück haben unsere schnellen Spitzen getroffen und damit den Spirit gefüttert.
Nun waren aber beide Schüsse von Marmoush und Ekitike nicht unhaltbar und ein Neuer von vor 10 Jahren hätte die vielleicht auch abwehren können. Und dann, da sind wir uns wahrscheinlich einig, verläuft die Geschichte des Spiels halt ganz anders.
Aber gut, zum Glück haben unsere schnellen Spitzen getroffen und damit den Spirit gefüttert.
philadlerist schrieb:
Und dann, da sind wir uns wahrscheinlich einig, verläuft die Geschichte des Spiels halt ganz anders.
Und wenn wir die Standards sauber wegverteidigen gewinnen wir höher.
Spiele wären immer anders verlaufen, wenn was anderes passiert wäre.
Dazu ist quasi jede IV langsamer als unsere Stürmer. Liegt ja auch am Anforderungsprofil.
Und ein Neuer vor 10 Jahren gegen einen 10 jährigen Eki ist etwas lächerlich. Natürlich hätte er da bessere Chancen gehabt und wir ein Problem mit Kinderarbeit.
Aber immer gerne weiter her mit den Phrasen.
Hat alles keinen sittlichen Nährwert, aber ich hab Spaß 😉
SemperFi schrieb:philadlerist schrieb:
Ohne diese Schwachstelle hätten uns die Bayern wahrscheinlich aus dem eigenen Stadion geschossen, eher so 0:6.
Letzte Saison hatten sie die Schwachstelle nicht und haben 1:5 verloren.
Anderer Trainer, andere Taktik, anderes Selbstbewusstsein …
Letztlich aber trotzdem hauptsächlich Kontertore von uns gekriegt, bei denen deren IV auch schon deutlich zu langsam wirkte, oder?
philadlerist schrieb:
Anderer Trainer, andere Taktik, anderes Selbstbewusstsein …
Letztlich aber trotzdem hauptsächlich Kontertore von uns gekriegt, bei denen deren IV auch schon deutlich zu langsam wirkte, oder?
Trotzdem finde ich die Annahme falsch, dass sie bei einer defensiveren Ausrichtung mehr Tore gegen uns geschossen hätten.
Sie haben ja so schon Standards gebraucht.
Und Kontersituationen, wie von Dir ausgeführt und damit im Widerspruch zu Deiner Kernthese, haben sie ja von uns schon in ganz anderen Konstellationen bekommen.
Zu behaupten, wie einige Medienvertreter, dass einfach einer mehr defensiv alle ihre Probleme lösen würde, ist schlicht absurd.
Deswegen verstehe ich absolut nicht, wie ein defensiveres Bayern 6:1 gewonnen hätte, wenn ein offensiveres schon nur durch Standards 3 Buden hinbekommen hat.
Macht einfach keinen Sinn.
Weil selbst die defensivsten Bayern laufen bei 60%+ Ballbesitz und ermöglichen Konter.
Und wir haben halt die Spieler, die sowas ausnutzen.
Wir haben das Unentschieden wegen unserer Klasse geholt, nicht wegen Bayerns Schwäche.
Bayerns Schwäche ermöglicht mal einen Gegentreffer, siehe Leverkusen und Villa.
Wir haben 3 Buden gemacht und es hätten auch 4 sein können.
Dies traf weder auf Bremen, noch auf Leverkusen und auch nicht auf Villa zu.
Nicht mal zusammen...
spitzfindig und einleuchtend
Natürlich waren unsere Konter klasse, wurden aber wie schon letztes Jahr durch die deutlich zu langsame IV der Bayern „begünstigt“. Unabhängig von deren System. Wobei uns schon geholfen hat, dass Marmoush 50m hatte, um Upa wegzulaufen
Nun waren aber beide Schüsse von Marmoush und Ekitike nicht unhaltbar und ein Neuer von vor 10 Jahren hätte die vielleicht auch abwehren können. Und dann, da sind wir uns wahrscheinlich einig, verläuft die Geschichte des Spiels halt ganz anders.
Aber gut, zum Glück haben unsere schnellen Spitzen getroffen und damit den Spirit gefüttert.
Nun waren aber beide Schüsse von Marmoush und Ekitike nicht unhaltbar und ein Neuer von vor 10 Jahren hätte die vielleicht auch abwehren können. Und dann, da sind wir uns wahrscheinlich einig, verläuft die Geschichte des Spiels halt ganz anders.
Aber gut, zum Glück haben unsere schnellen Spitzen getroffen und damit den Spirit gefüttert.
Dieses 2-2-6 mit Torwart als Libero in der eigenen Spielhälfte, das Kompany seine Bayern spielen lässt, ist ja auch was ziemlich außergewöhnliches, wenn nicht gar etwas Neues, eine Verschärfung des Pepschen Tikitaka.
Dass man da mit a) Vorsicht rangeht und b) sein Heil in den freien Räumen des Kompany-Systems sucht, ist nur verständlich. Schließlich geht Kompany auch genau dieses Risiko bewusst ein und dem wäre wahrscheinlich auch wohler, wenn seine beiden letzten Angreifer, also Upamecano und Kim, deutlich schneller auf den Beinen wären.
Das hat uns doch sehr in die Karten gespielt. Marmoush und Ekitiké sind den beiden bei den wenigen Gelegenheiten, die Bayern überhaupt zugelassen hat, einfach entwischt. Ohne diese Schwachstelle hätten uns die Bayern wahrscheinlich aus dem eigenen Stadion geschossen, eher so 0:6.
Ich schätze mal, es wird noch dauern, bis ein anderer Trainer das System von Kompany auf eine andere Art und Weise knackt als Toppmöller letzten Sonntag. Nur Villa war noch glücklicher als wir. Aber viele andere werden wie Bremen oder Zagreb schlicht und einfach brutal auseinandergeschraubt.
Von daher stimmt dieser Spruch mit dem: wir haben 3:3 gewonnen!
Dass man da mit a) Vorsicht rangeht und b) sein Heil in den freien Räumen des Kompany-Systems sucht, ist nur verständlich. Schließlich geht Kompany auch genau dieses Risiko bewusst ein und dem wäre wahrscheinlich auch wohler, wenn seine beiden letzten Angreifer, also Upamecano und Kim, deutlich schneller auf den Beinen wären.
Das hat uns doch sehr in die Karten gespielt. Marmoush und Ekitiké sind den beiden bei den wenigen Gelegenheiten, die Bayern überhaupt zugelassen hat, einfach entwischt. Ohne diese Schwachstelle hätten uns die Bayern wahrscheinlich aus dem eigenen Stadion geschossen, eher so 0:6.
Ich schätze mal, es wird noch dauern, bis ein anderer Trainer das System von Kompany auf eine andere Art und Weise knackt als Toppmöller letzten Sonntag. Nur Villa war noch glücklicher als wir. Aber viele andere werden wie Bremen oder Zagreb schlicht und einfach brutal auseinandergeschraubt.
Von daher stimmt dieser Spruch mit dem: wir haben 3:3 gewonnen!
SemperFi schrieb:philadlerist schrieb:
Ohne diese Schwachstelle hätten uns die Bayern wahrscheinlich aus dem eigenen Stadion geschossen, eher so 0:6.
Letzte Saison hatten sie die Schwachstelle nicht und haben 1:5 verloren.
Anderer Trainer, andere Taktik, anderes Selbstbewusstsein …
Letztlich aber trotzdem hauptsächlich Kontertore von uns gekriegt, bei denen deren IV auch schon deutlich zu langsam wirkte, oder?
SemperFi schrieb:philadlerist schrieb:
Ohne diese Schwachstelle hätten uns die Bayern wahrscheinlich aus dem eigenen Stadion geschossen, eher so 0:6.
Letzte Saison hatten sie die Schwachstelle nicht und haben 1:5 verloren.
Ansonsten sind wir uns doch sicher einig, dass es sich an dem Tag um einen dieser unerklärlichen Diva-Anfälle unserer Eintracht gehandelt hat, völlig unerwartet, ja überraschend, und das kurz nach der peinlichen Pokalpleite.
Also ein klassisches Diva-🤷🏼♂️
Mein Eindruck ist, dass Bayer, vielleicht auch medial durch den Meistertitel wie auch den ach so tollen Alonso in der medialen Betrachtung sehr wohlwollend betrachtet wird, da erwarte ich nicht viel, Bayer und Bayern sind da halt der Medien liebste Kinder.