>

SemperFi

32530

#
Afrigaaner schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
bernie schrieb:
Dann eben noch einmal. Welchen Fehler? Caio hatte nach dem Training Deutschunterricht. Organisiert von der gedankenlosen Eintracht Frankfurt Fußball AG.
Bis es ihm zu anstrengend wurde.


War das nicht von ROGON organisiert?
Also zumindest scheint heutzutage der Cheftrainer etwas mehr Druck auszuüben als damals. Man hatte schon den Eindruck, dass es dem ziemlich Wurscht war.




Komplett falsch (Siehe Beitrag zuvor).  


Nein

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11148696/#f12024525
#
mickmuck schrieb:
Freidenker schrieb:
Exil-Hesse schrieb:
Vor allem finde ich gut, daß man aus Fehlern der Vergangenheit wohl lernt (siehe Caio)....

Gruß
Exil-Hesse


eher schade, dass es der Armin erst fordern muss und keiner im Verein drauf kommt.


hier im forum war ja auch die meinung vertreten, dass sich der spieler selbst darum kümmern sollte.

ich finde es gut, dass inui von der eintracht "gezwungen" wird. das wird sich hoffentlich auszahlen, in dem er dadurch besser integriert wird.  


Und ich bin immer noch der Meinung, daß ein Mann über 20 mit einem Jahreseinkommen von mehreren Hunderttausend Euros da gefälligst in Eigenverantwortung handeln sollte.

Und am Ende zählts trotzdem auf dem Platz, siehe Kagawa oder Poldi als Beispiele für Fussballer, die nie deutsch lernten und trotzdem teuer verkauft wurden.
#
Jessas....
#
sCarecrow schrieb:
redpaddy schrieb:
Meint ihr es kommt noch ein Stürmer wenn Friend geht?
Also ich persönlich habe schon etwas Bauchschmerzen, mit Occean Idrissou und Hoffer in die Saison zu gehen!


Echt? Ich kein Stück! Occean und Idrissou und ein Nachwuchsstürmer würden mir sogar reichen.

Wir haben doch eh nur einen Platz zu vergeben und sowohl Occean als auch Idrissou kommen aus einer starken Zweitligasaison.
Für einen Aufsteiger ist das schon ein richtig starker Sturm!


Wir haben Occean, Mo, Hoffer und wenn es knüppeldick kommen sollte kann ein Meier einspringen (das MF ist tief genug besetzt) und ein Stendera ist auch nicht ewig außer Gefecht (ja, der ist jung, aber deswegen auch Nr. 5) und das in einem System wo nur mit einer Spitze geplant wird.

Ich glaub den Fürthern oder Ddorfern geht da wesentlich mehr der Stift betreffs eines BuLitauglichen Sturms.
#
Basaltkopp schrieb:
PitderSGEler schrieb:
Jaja. So ein Koordinator, der das große Ganze betrachtet und seine Planungen nicht von Samstag zu Samstag ändert, das wäre schon etwas Feines. Sogar ein echter Wettbewerbsvorteil.
Dafür braucht es auch gar kein Cruyff (haben wir eh nicht), auch keinen Sammer oder Peters, sondern erstmal einen, der so eine Idee zulässt und nicht bei den Verkäufen um Tzavellas oder Friend  (nur ein Beispiel) wieder fallen lässt.


Weisst Du eigentlich selber was Du erzählen willst? Für mich macht das da keinen Sinn.  


Sinn macht das schon.
Macht nur kein Verein weils Blödsinn ist, da ein Kordinator damit die Tauglichkeit eines Spielers festlegen würde obwohl der Trainer jeden Tag mit dem Spieler trainiert und nicht der Koordinator.

Ein SD muss mit dem Trainer zusammenarbeiten, da der Trainer derjenige sein muss, ich wiederhole muss, der Charakter, Potential, Tauglichkeit etc. der Spieler in seinem kader am Besten einschätzen kann.
Ist das nicht der Fall, hat man den falschen Trainer.

Und jeder Koordinator oder SD oder sonstwas hängt am Ende sowieso vom Trainer ab.
Fragt mal Susi Zorc.

Vor Klopp der Buhmann, der Nichtskönner, Geldverbrenner und Inkompetenz in Person.
Seit Klopp der geniale Stratege und Verhandler im Hintergrund.

Für Eberl gilt dasselbe mit Favre.

Deswegen gilt auch bei uns, hat Veh mit dem team Erfolg war Hübner genial.
Gehts gegen die Wand, ist Hübner ne Gurke.

Beides ist möglich, aber auf den Ausgang hat Hübner ab sofort keinen Einfluss mehr, das liegt am Trainer.
#
Christina Vukicevic (Demidovs Freundin, damit Adler ehrenhalber) über 100m Hürden
#
Wie gut, daß Ochs direkt bei seiner Ankunft in Wob ne Broschüre bekam, die die Vorzüge des sozialen Lebens in Wolfsburg vorstellte und diese ausdrücklich lobte.

Jetzt hat er ja genug Zeit diesen Vorschlägen nachzugehen
#
korthaus schrieb:
Witzig. Wenn man auf www.fr-online.de sich die meistgeklickten News ansieht, handeln 4 von 5 über die Eintracht.  


Für alles andere gibts ja auch die FAZ.
#
SaarAdler81 schrieb:

und ich glaube nicht das der angeklagte nur aufgrund der aussage des beamten verurteilt wurde ...


Dann glaube mal weiter.

Mir und 2 weiteren (die ich privat gar nicht kannte) wurde selbst eine angebliche uneidliche Falschaussage an die Backe geklebt, weil die Vermutungen eines Polizisten (ich wiederhole, eine Vermutung aufgrund von Indizien und der hat sich sogar für den Ärger, den wir dadurch bekamen entschuldigt) von einem Richter für gewichtiger befunden wurde, als die Aussage von 3 voneinander unabhängigen Personen.

Das kam zwar später alles zu einem guten Ende, aber der Anwalt wollte trotzdem Geld und spassig war das nicht.
#
adlerkadabra schrieb:
Wichtiger noch als für den Spieler selbst ist es , finde ich, für seine Freundin, die Sprache des Gastlandes möglichst rasch und vollkommen zu erlernen. Die Dame ist dann in der Lage, auf charmanteste Weise vermittelnd aufzutreten, während der Herr Gemahl sich unabgelenkt auf Blutgrätschen konzentrieren kann.

In weithin anerkannter Selbstlosigkeit stehe ich hiermit als Hauslehrer zur Verfügung.




Vorsicht, die Dame hat Spikes an den Schuhen
#
Und wieder durften wir heute etwas lernen:

Vereine und Trainer haben Transferflops.

Wahnsinn, daß mir das in über 20 Jahren Fandasein vorher nicht aufgefallen ist.
Verdammt, hoffentlich sagt das einer den Verantwortlichen, sonst trifft die das unvorbereitet.
#
Tja Rangnick, wohl wieder mal das Potential einer Mannschaft falsch eingeschätzt
#
djaid schrieb:
SemperFi schrieb:
Real Sociedad erhält noch einen Nachschlag für den Fall, dass sich die Eintracht für die Champions-League qualifiziert. In diesem vielleicht nicht ganz so wahrscheinlichen Fall würden die Frankfurter das Geld wohl persönlich und auch gerne zu Fuß nach Spanien bringen.



 


Danke fürs hervorheben der Passage, die ich meinte
#
Real Sociedad erhält noch einen Nachschlag für den Fall, dass sich die Eintracht für die Champions-League qualifiziert. In diesem vielleicht nicht ganz so wahrscheinlichen Fall würden die Frankfurter das Geld wohl persönlich und auch gerne zu Fuß nach Spanien bringen.

#
mainadler72 schrieb:
SemperFi schrieb:
mainadler72 schrieb:
SemperFi schrieb:
mainadler72 schrieb:
Nuriel schrieb:
Also ich finde schon, dass beide zu unserem Konzept, in der Bundesliga mit der Innenverteidigung aufzulaufen, gut passen    


Jaja nur haben Wir eigentlich in allen anderen Mannschaftsteilen bei den neuen Transfers auf Jungs gesetzt, die alle in den deutschen Ligen schon ihre Leistung erbracht haben und zumeist auch aus Deutschland kommen. Was mit unseren letzten ausländischen Einkäufen passiert ist liegt mir noch etwas schwer im Magen....


Ja stimmt, der TM wimmelt ja von deutschen IVs U23.

Alleine die Bayern werfen jedes Jahr 10 auf den markt...
Was nicht da ist, kann man nicht kaufen.
Und gute deutsche IVs U25, die bezahlbar sind, kann ein armloser an seinen Händen abzählen.


Das ist ja alles unbestritten nur ist unsere Trefferquote in den letzten Jahren bei ausländischen Transfers auch fast Null.


Hoffer hat seinen teil beigetragen und Gordn auch.
Sonst haben Veh und Hübner keinen aus dem Ausland geholt.

Alles davor ist irrelevant.


Nee statistisch gesehen ist das leider überhaupt nicht irrelevant. Die Flopquote ist bei ausländischen Spielern einfach wesentlich höher, besonders die Brasilianer stechen dabei heraus und nicht umsonst haben fast alle Teams bis auf Leverkusen von Transfers aus Brasilien Abstand genommen.

Ich wünsche mir doch auch, daß Demidov und Co einschlagen wie Dzeko und Bratseth. Ich finde es hat nur einen kleinen Beigeschmack, daß Wir auf der letzten vakanten Position unser Konzept verlassen.


In der Bilanz eines SDs sind nur die Transfers des SDs irrelevant.

Und was Brasilianer mit einem Norweger, der sich in Spanien durchgesetzt hat oder einem Amerikaner, der sich in 3 europäischen Ländern durchsetzte zu tun hat kannst Du ja mal statistisch extrapolieren.

Altintop und Teber warten zB Deutsch-Türken wie Özil oder Altintops Bruder.
Korkmaz war Ösi und ist gefloppt.

Bellaid war Franzose, war ein gewisser Zidane auch.

manche schaffen es einfach nciht, weil sie zu schlecht sind.
Fenin und Dzeko kamen vom selben verein, mit vergleichbaren Quoten.

Fenin war Tscheche, wie einst ein Duo welches dem BvB massiv weiterhalf oder Kadlec bei leverkusen.

Sorry, aber dieses "Ausländer = doof, wegen Integration" ist Bullshit.
Fjörtoft war Norweger, so war auch Berndsen.

Der eine wurde zum Volkshelden, der andere ging vor Heimweh ein.

Stammtischgewäsch ist das. Unsere Absteiger waren alle top integriert.
Geholfen hats auch nix.
#
Schmidti.82 schrieb:
SemperFi schrieb:
mainadler72 schrieb:
SemperFi schrieb:
mainadler72 schrieb:
Nuriel schrieb:
Also ich finde schon, dass beide zu unserem Konzept, in der Bundesliga mit der Innenverteidigung aufzulaufen, gut passen    


Jaja nur haben Wir eigentlich in allen anderen Mannschaftsteilen bei den neuen Transfers auf Jungs gesetzt, die alle in den deutschen Ligen schon ihre Leistung erbracht haben und zumeist auch aus Deutschland kommen. Was mit unseren letzten ausländischen Einkäufen passiert ist liegt mir noch etwas schwer im Magen....


Ja stimmt, der TM wimmelt ja von deutschen IVs U23.

Alleine die Bayern werfen jedes Jahr 10 auf den markt...
Was nicht da ist, kann man nicht kaufen.
Und gute deutsche IVs U25, die bezahlbar sind, kann ein armloser an seinen Händen abzählen.


Das ist ja alles unbestritten nur ist unsere Trefferquote in den letzten Jahren bei ausländischen Transfers auch fast Null.


Hoffer hat seinen teil beigetragen und Gordn auch.
Sonst haben Veh und Hübner keinen aus dem Ausland geholt.

Alles davor ist irrelevant.

Hat Hoffer nicht davor schon bei so einer komischen Truppe in der Bundesliga gespielt?



Er kam aus dem Ausland, außer man legt die Grenzen von 1278 zugrunde
Bei Demidov könnte man argumentieren, daß er sich als Norweger in Spanien durchgesetzt hat und damit bewiesen hat, daß er sich anpassen und integrieren kann, selbst wenn das Umfeld sich noch stärker vom Heimatland unterscheidet.
#
Nuriel schrieb:
SemperFi schrieb:
Nuriel schrieb:
SemperFi schrieb:
mainadler72 schrieb:
Nuriel schrieb:
Also ich finde schon, dass beide zu unserem Konzept, in der Bundesliga mit der Innenverteidigung aufzulaufen, gut passen    


Jaja nur haben Wir eigentlich in allen anderen Mannschaftsteilen bei den neuen Transfers auf Jungs gesetzt, die alle in den deutschen Ligen schon ihre Leistung erbracht haben und zumeist auch aus Deutschland kommen. Was mit unseren letzten ausländischen Einkäufen passiert ist liegt mir noch etwas schwer im Magen....


Ja stimmt, der TM wimmelt ja von deutschen IVs U23.

Alleine die Bayern werfen jedes Jahr 10 auf den markt...
Was nicht da ist, kann man nicht kaufen.
Und gute deutsche IVs U25, die bezahlbar sind, kann ein armloser an seinen Händen abzählen.


Ich meine, ich hätte nun wirklich gar nichts gegen Sobiech und co einzuwenden gehabt. Aber die sind nun mal nicht mehr aufm Markt.  


Und Co?

Sobiech war nicht zum Kauf auf dem Markt. Und was bringt ein langfristiges Konzept, wenn der junge Spieler nach 1 Jahr wieder zum Stammverein muss?

Der einzige deutsche IV verfügbar zum Kauf war evtl. Maroh.


Zähl mal Lukimya zu Co, als Spieler, der sich bereits in Deutschland akklimatisiert hat..

Was eine Leihe ohne KO angeht, da verweise ich gerne auf das Beispiel Lahm..aber prinzipiell ist es natürlich schöner, wenn man die gut entwickelten Jungen dann auch selber hätte...


Lahm wurde direkt für 2 Jahre verliehen, Sobiech nur für 1 Jahr.
Ergo ist das Beispiel Lahm im Fall Sobiech nicht tauglich.
#
mainadler72 schrieb:
SemperFi schrieb:
mainadler72 schrieb:
Nuriel schrieb:
Also ich finde schon, dass beide zu unserem Konzept, in der Bundesliga mit der Innenverteidigung aufzulaufen, gut passen    


Jaja nur haben Wir eigentlich in allen anderen Mannschaftsteilen bei den neuen Transfers auf Jungs gesetzt, die alle in den deutschen Ligen schon ihre Leistung erbracht haben und zumeist auch aus Deutschland kommen. Was mit unseren letzten ausländischen Einkäufen passiert ist liegt mir noch etwas schwer im Magen....


Ja stimmt, der TM wimmelt ja von deutschen IVs U23.

Alleine die Bayern werfen jedes Jahr 10 auf den markt...
Was nicht da ist, kann man nicht kaufen.
Und gute deutsche IVs U25, die bezahlbar sind, kann ein armloser an seinen Händen abzählen.


Das ist ja alles unbestritten nur ist unsere Trefferquote in den letzten Jahren bei ausländischen Transfers auch fast Null.


Hoffer hat seinen teil beigetragen und Gordn auch.
Sonst haben Veh und Hübner keinen aus dem Ausland geholt.

Alles davor ist irrelevant.
#
Nuriel schrieb:
SemperFi schrieb:
mainadler72 schrieb:
Nuriel schrieb:
Also ich finde schon, dass beide zu unserem Konzept, in der Bundesliga mit der Innenverteidigung aufzulaufen, gut passen    


Jaja nur haben Wir eigentlich in allen anderen Mannschaftsteilen bei den neuen Transfers auf Jungs gesetzt, die alle in den deutschen Ligen schon ihre Leistung erbracht haben und zumeist auch aus Deutschland kommen. Was mit unseren letzten ausländischen Einkäufen passiert ist liegt mir noch etwas schwer im Magen....


Ja stimmt, der TM wimmelt ja von deutschen IVs U23.

Alleine die Bayern werfen jedes Jahr 10 auf den markt...
Was nicht da ist, kann man nicht kaufen.
Und gute deutsche IVs U25, die bezahlbar sind, kann ein armloser an seinen Händen abzählen.


Ich meine, ich hätte nun wirklich gar nichts gegen Sobiech und co einzuwenden gehabt. Aber die sind nun mal nicht mehr aufm Markt.  


Und Co?

Sobiech war nicht zum Kauf auf dem Markt. Und was bringt ein langfristiges Konzept, wenn der junge Spieler nach 1 Jahr wieder zum Stammverein muss?

Der einzige deutsche IV verfügbar zum Kauf war evtl. Maroh.
#
Schmidti.82 schrieb:
mainadler72 schrieb:
[Was mit unseren letzten ausländischen Einkäufen passiert ist liegt mir noch etwas schwer im Magen....


Mit unserem letzten ausländischen Einkauf sind wir aufgestiegen und haben ihn später für das Doppelte nach Russland verkauft. So schlecht ist das nun auch nicht...  


Und Rode hat sich auch toll entwickelt.