>

SemperFi

32529

#
Sledge_Hammer schrieb:
theeagleshaslanded schrieb:
Peace@bbc schrieb:
Also Schildenfeld eine durchschnittliche EM zuzuschreiben finde ich schon mutig. Zumal er in vielen internationalen Medien gerade gegen Spanien als heruasragender Spieler gelobt wurde.

Aber das ist vermutlich wie hier im Forum. Der Prophet ist im eignen Lande nix wert.


Also ich habe das Spiel auf ESPN gesehen und die Kommentatoren waren von Gordon total begeistert. Haben ihn als den Mann des Spieles gesehen.


Und der Edelfan meint demzufolge, dass ESPN zu spanischen Medien gehört. Frohe Weihnachten!


Steht ESPN nicht für ESPaNa?
#
JCAH18 schrieb:
JCAH18 schrieb:
Morphium schrieb:
JCAH18 schrieb:
touch7 schrieb:
Dauzieher schrieb:
FräuleinAdler schrieb:
Was mich schon die ganze Zeit bei den Spielen der Deutschen nervt, sind diese "Sieg, Sieg....."-Rufe. Das habe ich von den Fans der anderer EM-Teilnehmer, deren Sprache ich mächtig bin, bisher nie gehört.  


Gibts in der Bundesliga an jedem Wochenende in zig Stadien zu
hören. Auch bei unserer Eintracht:

http://www.youtube.com/watch?v=J6Mmnnb5oW8

Wieso man sich jetzt auf einmal darüber aufregt, weil das auch bei der Nationalelf zu hören ist kann ich darum echt
nicht verstehen. Diesen Gesang gibts ja schlielich nicht
erst seit dieser EM.


Man stelle sich doch vor,der Toni Kross mit der 18 huldigt eigentlich A.H  
Ich sag nur KRANK  


was mache ich nur mit meinem Namen...  


Naive und wirkliche dumme Kommentare.

Der eine Depp hat die 88 aufm Trikot und sicher ist das nur Zufall. Da rennen Faschisten in den Stadien rum und hier wird das nur belächelt und gar nicht ernst genommen. Im Artikel stehts ja richtig drin, niemand schert sich um diese Faschos. Die dumme Masse eben, die lieber wegguckt oder gar mitmacht. Dann kommen sie einem mit ihrem Patriotismusshice.

Aber solange Kroos die 18 trägt ist alles gut.


man muss aber auch nicht bei jeder Möglichkeit gleich mit dem Schlimmsten rechnen...


PS: und was machen Leute die Initialien wie SS oder AH haben oder 81 bzw 88 geboren sind?


Pah, alles verkappte Botschaften, die haben sich absichtlich in den Jahren gebären lassen.
Und das alles unter Führung des größten Faschisten Nordamerikas Eric Lindros der seiner Gesinnung durch unverhältnismäßige Darstellung der Zahl 88 auf seinem Trikot Ausdruck verlieh.

Auf der Gegenseite ist auch kein Zufall, daß Michael Jordan eine Turnschuhreihe mit der Zahl 13 bekam und seine 23 war.
Man muss sich ja nur die Haarfarben seines Weggefährten Rodman ansehen um den eindeutig linksextremen Einfluß wahrzunehmen.
#
Nanami schrieb:
Auswärts bei den kampfstarken Auern ist so ziemlich das mieseste Los, was man hätte ziehen können,


Stimmt, in Aue sahen wir ja immer so absolut schlecht aus....

Am besten geben wir kampflos auf und sparen die Reisekosten.
#
Aragorn schrieb:
Lattenknaller__ schrieb:
Aragorn schrieb:

Was ich nur lächerlich finde ist, wenn man Occean mit Spielern, wie z. B. Frommer vergleicht!


was ist daran so lächerlich? frommer war eines unserer prominentesten beispiele, an das man sich noch so erinnert (ein ähnlicher fall war damals z.b. auch rainer rauffmann, der hatte in meppen auch mehr als nur eine erfolgreiche saison), wo ein gutklassiger zweitliga-torjäger es bei uns in liga 1 nicht gepackt hat.

es wird hier immer irgendwie davon ausgegangen, dass das "alles schon gut gehen werde". weil der herr occean doch immerhin eine gute saison in liga 2 hatte.

altintop hatte auch mal ne gute saison in liga 1 und das ende bei uns ist bekannt.

man sollte sich halt darüber klar sein, was für ein volumen dieser occean transfer wirklich hat und wieviel kohle er tatsächlich für relativ lange zeit bindet - billig ist weiss gott anders.


Ich geb's auf! ...Man kann doch nicht Spieler A mit Spieler B vergleichen, nur weil Spieler B sich in der 1. Liga nicht durchsetzen konnte! Wir reden hier von zwei völlig unterschiedlichen Spielertypen! ...oder vergleichst Du auch Äpfel mit Birnen!  


Natürlich geht das, man muss sich doch nur an diese Graupe aus der zwoten Liga erinnern, die Yebbediah oder so hieß und dann bei uns nix riss...
#
yeboah1981 schrieb:
SemperFi schrieb:
yeboah1981 schrieb:
SemperFi schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Ich bin und bleibe der Meinung, dass die Art des spanischen Fußballs spätestens in zwei, drei Jahren ihren Zenit überschritten hat. Jede "Fußballspielkultur" ist irgendwann auch wieder zuende und wird durch eine neue abgelöst.


Ich glaube, daß die größte Schwäche der Spanier ihre so lange andauernde Dominanz ist.

Sie sind inzwischen so in ihrem System gefangen, daß sobald eine andere Mannschaft es schafft dieses auszuhebeln, die Spanier keine Ahnung haben, wie sie damit umgehen sollen.

Darauf bin ich unheimlich gespannt, wenn dieser Fall mal eintritt ob die Spanier irgendwie noch einen Plan B aktivieren können, wenn eine Mannschaft das Zentrum im Mittlefeld dicht macht, deren Rotation unterbindet und dabei überfallartige Angriffe fährt und die Spanier nach hinten drängt.
Navas, ein reiner Flügelläufer, und Llorente, ein kopfballstarker Sturmtank, rein. Dann dürfte das spanische Angriffsspiel deutlich anders aussehen.



Spanien funktioniert aber nicht weil gewisse Spieler besondere Talente haben, sondern weil sie als Kollektiv mit ihrem eigenen System so perfekt interagieren.

Das wird sich auch nicht ändern, nur weil einer auf einmal bis an die Grundlinie rennt und hohe Flanken schlägt und dann in der Mitte ein Spieler rumdackelt, der ausnahmsweise über 1,70m ist.

Speziell die Barca Spieler müssten sich massiv umstellen, nicht falsch verstehen, die Jungs sind immer noch Mörder, aber Spanien als ganzes würde eben nichjt mehr so stark sein, wie in ihrem in Fleisch und Blut eingetrichtertem System.

Da hast du Recht, das könnten sie sicherlich nicht so gut spielen. Dafür dürfte der Überraschungseffekt beim Gegner aber auch sehr hoch sein, wenn Spanien auf einmal mit hohen Bällen agieren würde.


Ich glaube auf dem Niveau haben IVs schon ein oder zweimal erlebt, wenn eine Mannschaft mit hohen Bällen agiert.
#
yeboah1981 schrieb:
SemperFi schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Ich bin und bleibe der Meinung, dass die Art des spanischen Fußballs spätestens in zwei, drei Jahren ihren Zenit überschritten hat. Jede "Fußballspielkultur" ist irgendwann auch wieder zuende und wird durch eine neue abgelöst.


Ich glaube, daß die größte Schwäche der Spanier ihre so lange andauernde Dominanz ist.

Sie sind inzwischen so in ihrem System gefangen, daß sobald eine andere Mannschaft es schafft dieses auszuhebeln, die Spanier keine Ahnung haben, wie sie damit umgehen sollen.

Darauf bin ich unheimlich gespannt, wenn dieser Fall mal eintritt ob die Spanier irgendwie noch einen Plan B aktivieren können, wenn eine Mannschaft das Zentrum im Mittlefeld dicht macht, deren Rotation unterbindet und dabei überfallartige Angriffe fährt und die Spanier nach hinten drängt.
Navas, ein reiner Flügelläufer, und Llorente, ein kopfballstarker Sturmtank, rein. Dann dürfte das spanische Angriffsspiel deutlich anders aussehen.



Spanien funktioniert aber nicht weil gewisse Spieler besondere Talente haben, sondern weil sie als Kollektiv mit ihrem eigenen System so perfekt interagieren.

Das wird sich auch nicht ändern, nur weil einer auf einmal bis an die Grundlinie rennt und hohe Flanken schlägt und dann in der Mitte ein Spieler rumdackelt, der ausnahmsweise über 1,70m ist.

Speziell die Barca Spieler müssten sich massiv umstellen, nicht falsch verstehen, die Jungs sind immer noch Mörder, aber Spanien als ganzes würde eben nichjt mehr so stark sein, wie in ihrem in Fleisch und Blut eingetrichtertem System.
#
SGE_Werner schrieb:
Ich bin und bleibe der Meinung, dass die Art des spanischen Fußballs spätestens in zwei, drei Jahren ihren Zenit überschritten hat. Jede "Fußballspielkultur" ist irgendwann auch wieder zuende und wird durch eine neue abgelöst.


Ich glaube, daß die größte Schwäche der Spanier ihre so lange andauernde Dominanz ist.

Sie sind inzwischen so in ihrem System gefangen, daß sobald eine andere Mannschaft es schafft dieses auszuhebeln, die Spanier keine Ahnung haben, wie sie damit umgehen sollen.

Darauf bin ich unheimlich gespannt, wenn dieser Fall mal eintritt ob die Spanier irgendwie noch einen Plan B aktivieren können, wenn eine Mannschaft das Zentrum im Mittlefeld dicht macht, deren Rotation unterbindet und dabei überfallartige Angriffe fährt und die Spanier nach hinten drängt.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Auch wenn ihr Spiel ohne Ende langweilt: diese Spanier können sich höchstens selbst schlagen.



Das Kroatienspiel war mMn der perfekte Gegenbeweis dafür, allerdings waren die Kroaten individuell und als Team etwas zu schwach und speziell in der Umschaltbewegung zu langsam.
#
prinzhessin schrieb:
Gestern Abend Staffel 2 angefangen zu schauen. Um 3 Uhr und nach Teil 5 bin ich dann doch ins Bett, obwohl ich schon mit mir gerungen habe, ob ich es nicht komplett durchschaue.

Wann kommt Staffel 3?


So in 37, 38 Wochen (auf englisch).
#
immer_eintracht2004 schrieb:
Angenommen, er wäre SGE-Trainer geworden, hätte die Eintracht vor dem Abstieg gerettet und im darauffolgenden Jahr in den UEFA-Pokal geführt. Wie würde er dann hier gesehen?


Hat er nicht und wird er nicht, weil dieses Stück beeeep hier niemals, niemals auch nur in die Nähe einer Position kommen wird.

Deswegen ist die Frage genauso irrelevant, wie mein Kontostand wäre, wenn ich mit 16 Fussballprofi geworden wäre und die SGE inzwischen zum Rekordmeister geführt hätte.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Für mich hat er sich nicht gerade mit rum beckleckert.



Don't drink and play
#
Mainhattener schrieb:
giordani schrieb:
Mainhattener schrieb:
Tony Martin geht wieder als Zeitfahrweltmeister ins Rennen.  
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=6068&key=standard_document_45170487


Deutsche Meisterschaften sind doch ein wenig kleinere Veranstaltungen. ,-)  Den Titel den du erwähnst trägt er schon seit letztem Jahr...


Ups.  
Man sollte es erstmal lesen, bevor man es einstellt.  

War mir irgendwie so sicher das die Strassenweltmeisterschaft vor der TdF ist.    


Die WM ist immer erst im Spätsommer nach der TdF und nach der Vuelta.
#
Sepp_Herberger schrieb:
SemperFi schrieb:
Wenn unsere erste Elf nicht bundesligatauglich ist, dann sind es die Mannschaften von Fürth (bei den Abgängen), Augsburg, Freiburg und Düsseldorf erst recht nicht, ergo 4 Mannschaften, die definitiv schlechter sidn und damit steigen wir nicht ab, halten also die BuLi und folglich ist unsere erste Elf doch BuLi tauglich.


Augsburg, Freiburg und Fürth in der letzten Saison mal spielen gesehen? Die sind klar besser als wir. Und bei Fürth sind aus der Sammelf eigentlich nur Occean und Schröck weg. Dafür holt man Sobiech und Proschwitz. Ich sehe da nicht, warum die nun schwächer sein sollten als die Eintracht.
Ich stimme Dir zu, das Düsseldorf schlechter ist, aber die werden in den wichtigen Abstiegsendspielen wieder ihre üblichen Elfer kriegen. Da kannst Du sicher sein.


Klar besser, aber sicher...

Wenn Viertligakicker aus Freiburg klar besser sind, sollten wir uns direkt vom Spielbetrieb abmelden, weil dann haben wir im Profifussball nix verloren.
#
ChrizSGE schrieb:
Hört sich eigentlich recht vielverpsrechend an. Und nur weil er aus der Schweiz kommt muß er ja nicht schlecht sein.
Der letzte IV den man aus der Liga geholt hat auch voll und ganz überzeugt zudem hat er eine ordentliche Europacuperfahrung. Ist auch nicht ganz unwichtig.


Welchen IV haben wir denn aus der schweizer Liga geholt?
#
Sepp_Herberger schrieb:

Unsere erste Elf der letzten Saison ist nicht Bundesligatauglich, aber wir basteln Vorrangig an unserer zweiten Garnitur. Vielleicht steckt ja irgendwie ein tieferer Sinn dahinter, aber ich zumindest versteh es nicht.  


Wenn unsere erste Elf nicht bundesligatauglich ist, dann sind es die Mannschaften von Fürth (bei den Abgängen), Augsburg, Freiburg und Düsseldorf erst recht nicht, ergo 4 Mannschaften, die definitiv schlechter sidn und damit steigen wir nicht ab, halten also die BuLi und folglich ist unsere erste Elf doch BuLi tauglich.
#
Hyundaii30 schrieb:

außer vielleicht, wer der dritte ordentlich TW wird.
Und damit meine ich nicht die Langzeitverletzten Özer,
Muratagic und auch nicht Söder.
Schwäbe wäre vielleicht eine Lösung, denke aber es ist noch 1 Jahr zu früh für Ihn.
 


Du und Dein 3. TW Fetisch, gibts da extra Magazine für?

Ganz ehrlich, die Position ist so schnurzpiepegal, die U23 und die U19 werden einen Stamm-TW haben und einen Ersatz-TW und einer der 4 Jungs wird im Fall der Fälle parat sein wenn es drauf ankommt.
#
AKUsunko schrieb:
SemperFi schrieb:

Und jeder, der hier anders denkt beschmutzt das Andenken an den größten Frankfurter Spieler aller Zeiten und sollte zusehen, daß er Land gewinnt.

Und da gibt es keinen Kompromiss!


sorry, aber das ist doch müll und klingt sehr populistisch. mehr leider nicht.

ich will hier auch kein verteidiger von LM sein, aber etwas respekt gehört sich auf jeden fall.

jetzt haut auf mich ein, ich geh duschen...gude...


Wer anderen keinen Respekt zeigen kann, nachdem er deren Karriere beendet hat, verdient gar nichts!
#
hbh64 schrieb:
AKUsunko schrieb:
nicht das ich ihn hier als trainer sehen möchte, aber fussballsachverstand hat er sicher mehr als die meisten hier.

dieses ständige fertig machen geht mir auf den sack. ja, privat macht er viel mist und ja, er wirkt oft - sagen wir mal - nicht besonders clever.

aber der mann hat sauviele spiele in der nationalmannschaft gespielt und wichtige titel (nicht nur für die nationalmannschaft) geholt. etwas mehr respekt für seine berufliche qualifikation kann durchaus nicht schaden.


Mann muss auch mal sehen, wie Matthäus nach seinen vielen schweren Verletzungen immer wiedergekommen ist! Da ziehe ich den Hut vor!


Leider hat bedauerlicherweise niemand je so fest zugetreten, wie er damals bei Grabi!

Und es war ihm niemals eine Entschuldigung wert, deswegen könnte ihm der Sachverstand aus dem ***** sprudeln, ich als Adler, als Eintrachtler werde diese Kreatur verachten für immer!

Und jeder, der hier anders denkt beschmutzt das Andenken an den größten Frankfurter Spieler aller Zeiten und sollte zusehen, daß er Land gewinnt.

Und da gibt es keinen Kompromiss!
#
gizzi schrieb:
Was ein Armutszeugnis für einen Vorstand auch nur an diese Pfeife zu denken.
Wer war denn das damals? Doch hoffentlich nicht HB?


Jan/Feb 2001
Octagon

Dann kam der Satteltaschenpinkler Rausch
#
Brainforce1 schrieb:
Rob Friend nach Asien, klingt gut, ist er auch näher an seiner Heimat Australien.  


???

Wo kommen diese Flachzangen nur alle her?