
SemperFi
32529
Holz1961 schrieb:
Ich glaube Bremen und Frankfurt kann man schwer vergleichen.In und um Frankfurt ist ein riesen Kapitalmarkt angesiedelt mit Banken, es gibt Autohersteller und Pharmagrößen die ja schon teilweise eine Rolle bei der Eintracht gespielt haben....ohne polemisch zu werden, wer soll da in Bremen mithalten?
Ich glaube schon,dass die Aussendarstellung eine große Rolle spielt.
Welche regionale Firma hat denn wirklich eine Rolle gespielt?
1. Hoechst - die sind tot
2. Fraport - die sind raus als Hauptsponsor
Opel hat noch nie einen Cent an die SGE gezahlt
Die Commerzbank hat das Stadion und die Deutsche Bank hat bei der Unterstützung Olympias klar gemacht, wo die Prioritäten liegen.
Frankfurt ist als Sportstadt totes Land.
Klar man fährt auf Frankfurt zu und sieht diese tolle Skyline, aber nicht ein Turm davon hat was mit der Eintracht zu tun.
Dieser Selbstbetrug seit Jahrzehnten ist in Deutschland absolut einmalig.
Vom Frankfurter Großkapital gibt keiner auch nur einen Dreck auf die SGE.
Vielleicht wenn wir 3 oder 4 Mal in kurzer Zeit meister geworden sind und in der CL was reißen, dann kommen sie vlt. angekrochen.
Aber über diese Thematik schreib ich mir ja auch seit jahren die Finger wund und irgendwelche Träumer tauchen jedes Mal wieder aus irgendwelchen Löchern auf.
Misanthrop schrieb:SemperFi schrieb:Holz1961 schrieb:
Ich finde es traurig,dass ein Verein wie die Eintracht so um einen neuen Sponsor kämpfen muss!Dazu haben vor allen Dingen die negativen Nachrichten und dauernden Strafen des DFB beigetragen.In meinen Augen sind die Strafen für den Verein überzogen gewesen.
Und warum haben die Bremer auch noch keinen neuen Sponsor, obwohl sie sogar schon weitaus länger suchen?
Weil Bremen mag vieles haben, aber definitiv kein Negativimage.
Auch wenn ich den Ausgangsbeitrag in seiner Kernaussage für spekulativ halte, besagt das Bremenbeispiel m.E. lediglich, dass verschiedenste Ursachen im Sponsorenmarkt eine Rolle spielen können. Und die mögen in Bremen und Frankfurt ja durchaus unterschiedlich sein.
Eine große Fehlannahme ist jedenfalls immer, daß Frankfurt in irgendeiner Weise eine Stadt ist, in der es von Sponsoren nur so wimmelt.
Lions am ***** weil sich keiner mehr fand, Skyliners mit blanker Brust, FSV mit blanker Brust, Eintracht mit blanker Brust.
In einer Stadt, wo nahezu alle wichtigen Positionen nunmal mit Zugezogenen besetzt sind und die Unternehmen in keinster Weise in der Stadt wirklich verwurzelt sind, existiert einfach keine wirkliche Bindung zu den Vereinen.
Mir hat damals die Olympiabewerbung Frankfurts die Augen geöffnet.
Fraport war ein Glücksfall für die SGE und diese Lücke zu schließen ist nunmal kein Selbstläufer.
Und so dumm es klingt, die möglichen Sponsoren können abwarten, ist wie auf dem Transfermarkt, irgendwann fällt der Preis für den man auf unsere oder die Bremer Brust kommt.
Holz1961 schrieb:
Ich finde es traurig,dass ein Verein wie die Eintracht so um einen neuen Sponsor kämpfen muss!Dazu haben vor allen Dingen die negativen Nachrichten und dauernden Strafen des DFB beigetragen.In meinen Augen sind die Strafen für den Verein überzogen gewesen.
Und warum haben die Bremer auch noch keinen neuen Sponsor, obwohl sie sogar schon weitaus länger suchen?
Weil Bremen mag vieles haben, aber definitiv kein Negativimage.
FredSchaub schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ich frage mich, wieso Italien mit Super-Pirlo die englische B-Mannschaft erst im Elfmeterschießen besiegen konnte.
Pech im Abschluss - sie haben aus dem Belagerungszustand zu wenig gemacht finde ich
Die Italiener haben kein Pech im Abschluss, weil Pech hat man in einem Spiel, aber nicht in 4 Spielen bei einer EM.
Das ist einfach ihre größte Schwäche.
Aragorn schrieb:Basaltkopp schrieb:
Zumal die von Dir ins Spiel gebrachten 15 Mio vorher selbst erwirtschaftet wurden.
Hmm...interessant wäre mittlerweile auch, wie es auf dem Festgeldkonto der Hertha, nach dem feststehenden Abstieg ausschaut bzw. auch mit welchem Etat die in die 2. Liga gehen! Nur mal so als Vergleich zur Eintracht!? Weiss da jemand mehr?
Festgeldkonto?
Hertha?
Also man plant mit einem Spieleretat von 13 Mio. (Spieleretat nicht Gesamtetat), Einnahmen von 31,8 Mio, Ausgaben von 45 Mio bei aktuellen Verbindlichkeiten von knapp 35 Mio.
Sprich die Verbindlichkeiten nach diesem Zweitligajahr würden bei knapp 50 Mio Euro liegen, deswegen werden die noch verkaufen müssen was machbar ist.
http://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga2/2-bundesliga-hertha-halbiert-personaletat-fuer-die-2-liga_aid_759810.html
brockman schrieb:Ähnlich wie in Salzburg solle auch in Leipzig vorrangig auf die Jugend gesetzt werden: "Unser Ziel muss es auch dort langfristig sein, dass alle großen Talente aus der Region in unserer Leipziger Jugendakademie spielen", sagte Rangnick.
So wie bei Hopfenhausen, ne?
Na super, 2 Retortenkonstrukte die jetzt U-Bahn müde 16 jährige mit dicken Schecks locken...
3zu7 schrieb:Shooty schrieb:3zu7 schrieb:Shooty schrieb:SemperFi schrieb:double_pi schrieb:
italien steht am anfang einer großen zeit. sie haben alles richtig gemacht um schon bald die früchte für gute arbeit und mutige entscheidungen einzufahren.
Wie kommst Du denn auf den Trichter?
Also bei allem respekt gegenüber den aktuellen Leistungen, aber ein nachfolger von Pirlo ist nirgendwo am Horizont, die paar Talente sind mühsam zusammengekratzt und die Vereine sind auch nicht gerade voll von U23 Italienern, die zu höherem berufen sind.
Unterm Strich sehe ich Italien auf einer Stufe mit Frankreich, wobei die Franzosen einen Tick talentierter sind, die Italiener aber als Gemeinschaft besser funktionieren.
Aber beide Länder haben in der Nachwuchsarbeit massiv gepennt (so wie wir bis 2000) und zahlen im Kollektiv den Preis dafür.
und bei allem Respekt. Ich respektiere die deutsche Mannschaft. Sie gehört mit Sicherheit zu den Top 3 der Welt. Aber einen Pirlo. Den hat Deutschland auch nicht. Hätten Sie so einen talentierten Regisseur dann wären sie wahrscheinlich 2006 Weltmeister geworden. Ich kenne kein Land der Welt (mit außnahme Spanien), welches in Besitz eines solchen Spielers ist.
... und Nein weder Schweini noch Özil noch sonst wer sind stärker.
Klar. So wie Argentinien mit Messi seit 6 Jahren alle Titel abräumt...
Wenn die Angstgegner-Nummer nicht wäre, wäre für mich Deutschland haushoher Favorit am Donnerstag. Da könnte sich Pirlo auf den Kopf stellen. Leider ist es Fußball. Und da sind Siege von Italien gegen Deutschland leider Gesetz. Auch ohne Pirlo...
Dann wiederspricht ihr euch hier. Ihr sagt das Italien ein Problem hat weil in der Jugend kein Prilo-Nachfolger zu sehen ist. Jetzt sagt ihr man braucht keinen...
Das habe ich gesagt?
Nein, ich habe gesagt, daß ein Nachfolger weit und breit nicht in Sicht ist.
Damit ging es mir aber um den maroden Zustand der ital. Jugendarbeit.
Daraus macht der liebe Shooty das Argument, daß wenn wir keinen Pirlo haben, wir also wie Italien eine rotzige Jugendarbeit haben.
Mach Dir nicht die Mühe, der verdreht das mit Gewalt solange bis es ihm passt.
Kevkoo schrieb:
Die Homepage der Wilden Horde ist von Gladbachern gehackt worden
http://wh96.de/
lulz
Morphium schrieb:SemperFi schrieb:Morphium schrieb:
In der aktuellen Lage, wo Syrien von innen durch Terroristen in Atem gehalten wird, ist dieser Schritt sinnvoll und verständlich.
Und am 17. Juni 1953 waren es westliche Agenten, die den Aufstand in der DDR angezettelt haben...
Hat jetzt natürlich viel mit "Syrien" zu tun, aber bitte, mach weiter.
Nein, ich bin fertig, denn im Gegensatz zu Dir habe ich die Folgen von Massenmord schon persönlich aufgeräumt, obwohl Individuen wie Du bis zum letzten argumentiert haben, daß wir nichts in Ex-Jugoslawien zu suchen haben und alles nur politische Spielchen der USA sind.
Ich kann Dir versichern, den Toten sind Deine Hirngespinste scheißegal, sie sind trotzdem tot.
AgentZer0 schrieb:helmuet schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:helmuet schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:helmuet schrieb:AgentZer0 schrieb:
Konnichiwa Takashi-San!
Nach meinen Japanisch-Lessons muss es Inui San heißen, immer der Nachname.
Ich will ja net falsch Gluckscheißen, was ich aber jetzt vermutlich tue, aber wird bei Japanern nicht immer erst der nachname genannt? Dann wäre Takashi-San ja doch richtig. Oder wurde es bereits rumgedreht und in Japan würde es Inui Takashi heißen?
Der Vorname ist Takashi, Nachname Inui. Es heißt - hatte 1 1/2 Jahre intensiv Japanisch gelernt - definitiv Inui San. Und der Vorname fällt im üblichen Gebrauch dann weg.
Beißt sich zwar absolut mit dem wie ich es mal gehört hab aber auch egal...
Ich würde mich - Herr Helmuet - betitelt, oder z. B. Herr Bernd, nicht glücklich schätzen. Ihr müsst doch alles besser wissen! Mal Japanisch-Unterricht so lange wie ich gehabt, in japanischer Firma gearbeitet oder auch nur mit jap. Freunden ausgegangen? Also!
Hat aber nichts mit Thread zu tun. Wünsche Inui San viel, viel Erfolg hier.
Ja elendiger Besserwisser!
Siehe Beitrag vorher und:
"Manchmal wird auch der Vorname mit dem Suffix -san benutzt, um Respekt und zugleich Nähe auszudrücken. Auch in einem Gespräch über eine abwesende Person wird -san am häufigsten verwendet. Die Silbe -san drückt Respekt aus, daher benutzt man sie nicht, wenn man von sich selbst oder von Familienangehörigen spricht."
In einem Internet voller Anime Nerds, die sich Stunde um Stunde irgendwelche OmU Serien reinpfeiffen, Hefte aus Japan importieren und Final Fantasy auf japan. durchspielen, sollte man nicht mit 1,5 Jahren japan. Unterricht angeben
double_pi schrieb:SemperFi schrieb:double_pi schrieb:
italien steht am anfang einer großen zeit. sie haben alles richtig gemacht um schon bald die früchte für gute arbeit und mutige entscheidungen einzufahren.
Wie kommst Du denn auf den Trichter?
Also bei allem respekt gegenüber den aktuellen Leistungen, aber ein nachfolger von Pirlo ist nirgendwo am Horizont, die paar Talente sind mühsam zusammengekratzt und die Vereine sind auch nicht gerade voll von U23 Italienern, die zu höherem berufen sind.
Unterm Strich sehe ich Italien auf einer Stufe mit Frankreich, wobei die Franzosen einen Tick talentierter sind, die Italiener aber als Gemeinschaft besser funktionieren.
Aber beide Länder haben in der Nachwuchsarbeit massiv gepennt (so wie wir bis 2000) und zahlen im Kollektiv den Preis dafür.
naja, so richtig erklären kann ichs mir auch nicht. aber du hast es ja gestern gesehen, oder? oder fandest du england etwa besser? ich zumindest nicht.
also wieso ist italien unter den top4 in europa? ist das alles einfach nur prandelli und die spieler können alle nicht gradeaus laufen? irgendwas müssen sie richtig gemacht haben, sonst würden wir am donnerstag gegen england oder kroatien spielen. erklär dus mir...
Hey, Du hast mit dem gerede über eine goldene Zukunft angefangen, Griechenland wurde Europameister ohne Vergangenheit und ohne Zukunft, die Dänen auch.
Natürlich ist Italien nicht schlecht und steht zurecht im Halbfinale, aber die sind was die Dichte und Qualität der aktuellen Generation und auch der nächsten mind. 4 Jahre angeht von uns und Spanien noch meilenweit entfernt.
Aber aus diesen Leistungen auf einmal eine goldene Zukunft zu machen, wäre genau das, was bei uns nach 1996 passiert ist, nämlich Augenwischerei.
Wir wurden 96 auch verdient Europameister, aber schon da konnte man sehen, daß der Nachwuchs qualitativ wegbricht, es wollte halt nur keiner wahr haben.
Und es hat dann 8 Jahre mit einer zwischenzeitlichen WM im eigenen land gebraucht, bis wir wieder im Vergleich das Niveau von 1990 erreichen konnten.
SemperFi schrieb:3zu7 schrieb:
Ist Italien nicht die älteste Mannschaft des Turniers?
Das war Russland mit 28,9 Jahren
Man sollte vor dem absenden fertig tippen
Italien ist nach Russland, Schweden und Irland auf Platz 4 mit 27,91 Jahren
Wir stellen mit 24,39 Jahren den mit Abstand jüngsten kader.
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/226758/umfrage/euro-2012--durchschnittsalter-der-nationalmannschaften/
double_pi schrieb:
italien steht am anfang einer großen zeit. sie haben alles richtig gemacht um schon bald die früchte für gute arbeit und mutige entscheidungen einzufahren.
Wie kommst Du denn auf den Trichter?
Also bei allem respekt gegenüber den aktuellen Leistungen, aber ein nachfolger von Pirlo ist nirgendwo am Horizont, die paar Talente sind mühsam zusammengekratzt und die Vereine sind auch nicht gerade voll von U23 Italienern, die zu höherem berufen sind.
Unterm Strich sehe ich Italien auf einer Stufe mit Frankreich, wobei die Franzosen einen Tick talentierter sind, die Italiener aber als Gemeinschaft besser funktionieren.
Aber beide Länder haben in der Nachwuchsarbeit massiv gepennt (so wie wir bis 2000) und zahlen im Kollektiv den Preis dafür.
vonNachtmahr1982 schrieb:helmuet schrieb:AgentZer0 schrieb:
Konnichiwa Takashi-San!
Nach meinen Japanisch-Lessons muss es Inui San heißen, immer der Nachname.
Ich will ja net falsch Gluckscheißen, was ich aber jetzt vermutlich tue, aber wird bei Japanern nicht immer erst der nachname genannt? Dann wäre Takashi-San ja doch richtig. Oder wurde es bereits rumgedreht und in Japan würde es Inui Takashi heißen?
In Japan würde man Inui Takashi sagen.
War bei Chen Yang genauso, der da entsprechend Yang Chen angesprochen wird.
Häh?
Wieso soll der Spruch nicht gesagt werden?
Da ja in nämlich ein h ist, wie Du richtig festgestellt hast, ist dein Spruch ja korrekt.
Wobei ich glaube, daß Du nur aus Versehen "ohne" geschrieben hast und eigtl. den Originalspruch mit "mit" gemeint hast