
SemperFi
32516
3zu7 schrieb:
Jobs? Empirische Daten? Anhand welcher Daten hat er die Nachfrage von Pads und Smartphone ermittelt, bevor überhaupt irgendein Mensch Bedarf an sowas hatte? Oder Mondflug? Oder der Führer mit Lebensraum im Osten?
Man, man, man...
Oder Melkmaschinen? Oder Inquisition? Oder Würfelzucker?
Was willst Du mir sagen?
Soll ich den Käse wirklich Punkt für Punkt zerlegen oder lassen wir es gut sein?
WuerzburgerAdler schrieb:SemperFi schrieb:
Nur weil Du etwas Visionen nennst, die ziemlich sicher keine sind bzw. waren, macht es Deine Argumentation nicht korrekt.
Was sind denn dann Visionen? Nur Hirngespinste? Oder ist das nicht einfach nur eine Frage der Definition?
Die Vernetzung der Welt war sicher kein Konzept; in meinen Augen war das schon eine Vision. Aber vielleicht liege ich auch vollkommen daneben.
Sicher war das ein Konzept.
Frag mal beim US Militär nach, so fing das ganze nämlich an.
Und die Jungs haben viel, aber bestimmt keine Visionen.
Für Jules Verne war die Reise zum Mond eine Vision, für Kennedy ein reales Ziel.
Aber es ist wie die Diskussion mit einem der Verschwörungsfreunde im D&D über das Wort Regime, die breite Masse gibt Worten Bedeutung, die so nicht korrekt sind, aber brav wie Schaafe nunmal sind, wird dem dann hinterhergerannt.
Utopia ist eine Vision, die SGE dt. Meister nur mit Frankfurtern ist eine Vision, ich mit einem Körperfettanteil von 2% ist eine Vision.
Eine Kooperation mit einem anderen Verein hat nichts, aber auch gar nichts mit Visionen zu tun und nichts anderes wollte ich ausdrücken.
tobago schrieb:
Ist OK
Ich glaube jetzt ist Ersatz für den 50 Zeilenschreiber da wenn das Wort Visionen fällt.SemperFi schrieb:Mal abgesehen davon, dass sich fundierte Vorgehensweisen und Visionen nicht beißen, meine haben so ziemlich alle geklappt.
Meine "Visionen" sind allesamt in die Hose gegangen.
Meine fundierten und gut geplanten Ziele habe ich erreicht.
Gruß,
tobago
Nur weil Du etwas Visionen nennst, die ziemlich sicher keine sind bzw. waren, macht es Deine Argumentation nicht korrekt.
tobago schrieb:SemperFi schrieb:
Och, ich bin auch kein Freund von Visionen.
Ich bevorzuge gut durchdachte Konzepte, in meinem Leben habe ich schon soviele visionäre Dampfplauderer gehört, daß mir dieses Wort genauso sauer aufstößt wie Milestone Monitoring.
Denn eine Vision bedarf keinerlei Bezug zu realen Gegebenheiten.
Als ein Freund von mir vor 10 Jahren Visionen hatte, hab ich ihm halt die Pilze weggenommen...
Ideen, Konzepte, neue Wege, alles gut und schön, aber Visionen sollte man lieber den Leuten in Lourdes überlassen.
Wobei der Vision schon irgendwie cool war (ja, der Vision)
Ich kenne in der Wirtschaft nicht ein einziges erfolgreiches Untrnehmen das nicht mal mit einer Vision gestartet ist. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass Du ohne Visionen durch das Privatleben gehst und versuchst diese umzusetzen. was genau ist jetzt an Visionen schlecht? Man darf nicht Visionen mit blödsinniger Dampfplauderei gleichsetzen, das sind zwei unterschiedliche Dinge.
Gruß,
tobago
Meine "Visionen" sind allesamt in die Hose gegangen.
Meine fundierten und gut geplanten Ziele habe ich erreicht.
Und wenn Du kein erfolgreiches Unternehmen ohne Vision kennst, dann sage ich Dir, daß Menschen wie Gates oder Jobs keine Vision hatten, sondern klar umrissene Ideen aufgrund empirischer Fakten und dazu den Willen über Leichen zu gehen um diese umzusetzen.
Das sind keine Visionen, das ist knallharte Realität und noch härtere Arbeit.
Eine Kooperation mit einem europ. Spitzenklub um Synergien zu schaffen, evtl. Spieler zu uns zu bekommen etc. ist keine Vision, sondern ein Konzept.
Der KSC hatte mal eine Vision deutscher Meister zu werden, die Löwen hatten eine Vision sich in der nationalen Spitze zu etablieren.
Willkommen in der Realität.
Die Allianzarena war für die Bayern ein Konzept, für die Löwen (die hatten ne Menge davon) war es eine Vision.
Wir können alle die Vision einer SGE haben, die dt. Meister nur mit eigenen Talenten wird haben, passieren wird das trotz aller visionären Schaffenskraft nicht.
Alle Firmen, die langfristig erfolgreich waren, haben das durch harte Arbeit geschafft, nicht durch irgendwelche Vorstellungen, wie etwas vielleicht sein könnte, sondern durch wie etwas gemacht werden muss.
Ein Hoeneß hat die Bayern nicht durch Visionen zu dem Verein gemacht, der sie sind, sondern mit durchdachter Planung und knallharter Umsetzung.
tobago schrieb:3zu7 schrieb:
Wer war denn der User mit der 50-Zeilen Reaktion auf Vision? Habe leider nur ein Kurzzeitgedächtnis...
der schreibt heute offiziell nur noch über Facebook
Och, ich bin auch kein Freund von Visionen.
Ich bevorzuge gut durchdachte Konzepte, in meinem Leben habe ich schon soviele visionäre Dampfplauderer gehört, daß mir dieses Wort genauso sauer aufstößt wie Milestone Monitoring.
Denn eine Vision bedarf keinerlei Bezug zu realen Gegebenheiten.
Als ein Freund von mir vor 10 Jahren Visionen hatte, hab ich ihm halt die Pilze weggenommen...
Ideen, Konzepte, neue Wege, alles gut und schön, aber Visionen sollte man lieber den Leuten in Lourdes überlassen.
Wobei der Vision schon irgendwie cool war (ja, der Vision)
Feiermeyer schrieb:Snuffle82 schrieb:jona_m schrieb:Feiermeyer schrieb:
Außerdem: Wer nimmt denn ne Frau mit heim? Wie soll man denn dann morgens unbemerkt abhauen? Is ja sinnfrei von daheim wegzulaufen
Ich finde es ganz hervorragend dies dann selber tun zu können.
+1
Jaja, wenn der Alk nachlässt und man merkt, dass man sich Leute doch schön saufen kann
Wenn man zu einer Frau mitgeht, maximal erster Stock...
Hab 3 Wochen gehumpelt, weil der Abgang aus dem zwoten Stock aufgrund frühzeitiger Heimkehr des 120 kg auf 1.95m Ehemannes recht übereilt passierte...
Zum Glück war ich damals fit, glaube heute würd ich mir alle Knochen brechen.
Freidenker schrieb:
Außerdem bezweifle ich, dass wir dann genau einen für die Kittel Position holen. Mehr Talente für die 1. Elf haben wir grad eh nicht.
Und was haben wir am Ende von U17 Meistern, wenn die dann nach Hoppenheim wechseln, weil sie für eine 30 Minuten U-Bahnfahrt angeblich 2 Stunden brauchen?
woschti schrieb:SemperFi schrieb:woschti schrieb:AKUsunko schrieb:woschti schrieb:Willensausdauer schrieb:
Ich sehe da erstmal wenig Vorteile für ManCity. Talente wie Kittel wird die Eintracht ja kaum ausleihen... ihre Chancen stehen dort auch schlechter als in Frankfurt.
das meine ich aber auch. für manchester macht ne größere kooperation mit uns nur sinn, wenn sie sich im gegenzug rechte an aktuellen oder künftigen spielern sichern. zumindest fällt mir ad hoc nichts ein, was sonst noch so als anreiz durchgeht.
geld und wettkampfpraxis!!!
sicher wird die eintracht geld bezahlen um die spieler zu leihen oder eben als teil des kooperations vertrages.
und was man nicht vergessen darf, die jungen spieler bekommen profi-spiele bei uns. kein training kann wettkampfpraxis in einer der stärksten europäischen ligen ersetzen...
naja das geld der eintracht wird kaum einen city-funktionär beeindrucken. und die wettkampfpraxis bekommt ein spieler aus der 2. garde auch bei einem x-beliebigen leihpartner. für mich ist da noch nichts überzeugendes dabei gewesen...
Eine intensive Kooperation könnte ermöglichen, daß sich der eben nicht x-beliebige Partner optimal auf die Talente einstellen kann.
Daß von beiden Seiten Strukturen geschaffen werden, die langfristig diversen Spielern eine bessere Entwicklung ermöglichen.
Dazu wäre eine Kontrolle der Entwicklung bei wenigen guten und zuverlässigen Partnern leichter.
oder um es anders zu sagen, bei uns wüsste City wo sie dran sind.
Verlässliches Umfeld, stabile Bedingungen etc.
Man umgeht ein mögliches Risiko wie zB mit türkischen Vereinen, die das Gehalt nicht zahlen, man hat in Deutschland ein Klima welches nicht so extrem abweicht wie zB in Skandinavien oder in südeurop. Ländern.
Dazu haben wir noch einen riesen Vorteil, schneller als zu uns kommt man fast nirgendwo sonst in Europa, da ist man schnell mal hin- und hergeflogen.
klingt wie das bewerbungsschreiben vom hübner.
nee im ernst. was du da sagst stimmt natürlich. eine kooperation könnte in der tat beiden synergien ermöglichen.
die guten absichten in die realität umsetzen und fruchtbares für beide zu ziehen ist aber schwierig. meiner erfahrung nach haben solche verbindungen dem kleineren partner eher geschadet. aber warten wirs mal ab.
Welche Verbindungen und welche kleinen Partner waren das denn?
Es wird der Zeitpunkt kommen, wo die Spieler anfangen zu überlegen und den Druck spüren (den wir seit der ersten Minute dieser Saison haben, wo manche begreifen, daß der Aufstieg für sie Rückschritt in die zweite Reihe oder auf die Tribüne bedeutet (der Fürth Effekt).
Und dann, erst dann wird man sehen, was der Düsseldorfer Kader wirklich wert ist.
Und dann, erst dann wird man sehen, was der Düsseldorfer Kader wirklich wert ist.
Programmierer schrieb:Feiermeyer schrieb:Programmierer schrieb:Feiermeyer schrieb:
Hab noch nie ein MMORPG (<- ) gezockt, aber irgendwie muss ich mir die Wartezeit auf Diablo 3 doch versüßen. Ich glaube ich werde mir das mal zulegen und in die Star Wars Saga eintauchen.
Nur Battlefield auf Dauer is öde.
Noch nie ein MMORPG gespielt? Dann mache Dich mal auf lange Rechnerzeiten gefasst.
Erfolgreiche Gilden lassen ihre Mitglieder mindestens 5 mal die Woche von ca. 18:00h bis ca. 23:00h zum gemeinsamen Raid antreten.
Raid? Ich steh wohl ziemlich in der Ahnungslosigkeit Ist das gemeinsames Metzeln und Leveln oder wie?
Vielleicht überleg ich mir das doch nochmal. So viel Zeit fürs zocken hab ich dann auch nicht. Geht der Spaß denn arg flöten, wenn man nur hier und da ma zockt? Kommt dann kein wirkliches Spielerlebnis auf?
Ein Raid ist ein gemeinsames "Begehen" einer Instanz. Ein Raid besteht meistens aus 10+ Leuten. Ziel ist es die Endbosse der Instanz zu besiegen und dadurch wertvolle Items (Waffen, Rüstungen) zu erlangen.
Du kannst aber auch Spass ohne Raidteilnahme haben. Du kannst ganz alleine spielen oder in Instanzen gehen die 2+ Leute erfordern und für die oft nur 30 - 90 Minuten benötigt werden.
Wenn Du allerdings im Spiel den Dicken machen willst, also immer die Topausrüstung haben willst, kommst Du an regelmäßigen Raidteilnahmen nicht herum.
BTW., ich habe vor Jahren in WOW auch regelmäßig an Raids teilgenommen. Meine damalige Gilde ist allerdings nur 2 - 3 mal die Woche in Raidinstanzen unterwegs gewesen.
In den letzten 2 - 3 Jahren war mir die Zeit dafür allerdings zu schade.
Ich hab diesen bis zu 40 Mann Quark nie verstanden.
Aber ich hab auch die Faszination WoW nie verstanden, dieses Spiel generierte bei mir 0 Immersion (also Eintauchen in die Spielwelt).
Als Chef einer eigenen kleinen Gilde bin ich froh, daß man mit 8 Mann den gesamten Content spielen kann oder falls mal alle da sind, geht man mit 16 Mann rein. Und wir spielen teilweise seit über 10 Jahren zusammen.
Größere Instanzen brauch ich nicht.
Fand immer, daß sowas mit einigen Freunden mehr Spass macht, als mit einer grauen Masse.
Und ich hab zwar kein WoW großartig gespielt, aber Warhammer, Lineage 2, Age of Conan, EQ2 (überall alles gecleared, speziell bei L2 ein Spass *hust*) und bei Horizon einst 400 Leute organisiert um einen Tunnel zu bauen, der dann eine neue Rasse freischaltete (und da war ich in einer popeligen 6 Mann Gilde, aber irgendwie stand alles nur dumm rum und keiner übernahm das Kommando), DCUO nenn ich mal nicht, weil da alles zu clearen in nem lockeren Monat oder zwei möglich war.
Wenn Raids zum Zwang werden, sollte man es sein lassen.
Alles muss Spass machen, mit Leuten mit denen man Spass hat.
Weil am Ende kann man sich doch nix von kaufen
Und Zwang tötet den Spass.
woschti schrieb:AKUsunko schrieb:woschti schrieb:Willensausdauer schrieb:
Ich sehe da erstmal wenig Vorteile für ManCity. Talente wie Kittel wird die Eintracht ja kaum ausleihen... ihre Chancen stehen dort auch schlechter als in Frankfurt.
das meine ich aber auch. für manchester macht ne größere kooperation mit uns nur sinn, wenn sie sich im gegenzug rechte an aktuellen oder künftigen spielern sichern. zumindest fällt mir ad hoc nichts ein, was sonst noch so als anreiz durchgeht.
geld und wettkampfpraxis!!!
sicher wird die eintracht geld bezahlen um die spieler zu leihen oder eben als teil des kooperations vertrages.
und was man nicht vergessen darf, die jungen spieler bekommen profi-spiele bei uns. kein training kann wettkampfpraxis in einer der stärksten europäischen ligen ersetzen...
naja das geld der eintracht wird kaum einen city-funktionär beeindrucken. und die wettkampfpraxis bekommt ein spieler aus der 2. garde auch bei einem x-beliebigen leihpartner. für mich ist da noch nichts überzeugendes dabei gewesen...
Eine intensive Kooperation könnte ermöglichen, daß sich der eben nicht x-beliebige Partner optimal auf die Talente einstellen kann.
Daß von beiden Seiten Strukturen geschaffen werden, die langfristig diversen Spielern eine bessere Entwicklung ermöglichen.
Dazu wäre eine Kontrolle der Entwicklung bei wenigen guten und zuverlässigen Partnern leichter.
oder um es anders zu sagen, bei uns wüsste City wo sie dran sind.
Verlässliches Umfeld, stabile Bedingungen etc.
Man umgeht ein mögliches Risiko wie zB mit türkischen Vereinen, die das Gehalt nicht zahlen, man hat in Deutschland ein Klima welches nicht so extrem abweicht wie zB in Skandinavien oder in südeurop. Ländern.
Dazu haben wir noch einen riesen Vorteil, schneller als zu uns kommt man fast nirgendwo sonst in Europa, da ist man schnell mal hin- und hergeflogen.
Maabootsche schrieb:SemperFi schrieb:Maabootsche schrieb:
So ein Kooperation kann natürlich Vorteile bringen, mit unseren Erfahrungen hiermit habe ich allerdings auch leichte Zweifel, daß da was Zählbares bei rumkommt...
Welche Erfahrungen haben wir denn?
Außer irgendwelchen Sprüchen wo nix effektiv passierte, kann ich mich an nichts erinnern...
Das sind genau die Erfahrungen, die ich meine
Deswegen sag ich ja, daß wir das diskutieren sollten, sobald wir wissen, wie diese Kooperation aussieht.
Aktuell reden wir über ungelegte Eier von ungeborenen Hennen.
Immohai schrieb:SemperFi schrieb:Immohai schrieb:DeMuerte schrieb:
Von einer Kooperation mit Man City halte ich überhaupt nix. Vielmehr frage ich mich was das bringen soll?
Warum sollen deren Talente bei uns "geparkt" werden? Diese blockieren meiner Meinung nach nur die Entwicklung unserer eigenen Talente, bzw. verstellen diesen den Weg nach oben.
Wozu haben wir denn ein Leistungszentrum erbaut, um uns dann bei einem Europäischen "Spitzenclub" zu bedienen.
Ich denke wir sollten uns vielmehr ein Beispiel an Clubs wie dem VFB Stuttgart nehmen. Stuttgart ist seit Jahren für seine exzellente Jugendarbeit bekannt. Der VFB bringt fast jährlich 1-2 hochtalentiere Spieler aus der eigenen Jugend nach oben.
Beispielhaft hierfür stehen Kevin Kuranyi, Timo Hildebrand, Mario Gomez, Andreas Beck, Sami Khedira, Christian Träsch, Andreas Hinkel, Hleb, Bernd Leno usw. um nur mal einige zu nennen.
Bei allem Respekt für Bruno Hübner, aber das mit Man City ist eine Schnapsidee welche uns kein Stück weiterbringt, sondern vielmehr das Gegenteil bewirkt, indem wir bei der eigenen Jugend stagnieren, oder im schlimmsten Fall laufen uns dann wieder mal die eigenen Talente weg, da sie wie schon erwähnt (fremd) blockiert werden.
Sehr schön analysiert - das waren auch meine Gedanken.
Also ist es nicht förderlich evtl. eine Verstärkung für 2 Jahre auszuleihen für eine Position, die wir nicht aus dem eigenen Nachwuchs decken können?
Hier wird ja argumentiert, als würde City uns die Pistole auf die Brust setzen und sagen, welche Spieler wir zu leihen hätten und welche nicht.
Und das bevor überhaupt irgendwas bekannt ist.
Ach ja, Beispiel Stuttgart, die Lahm Leihe war ja sooooo schädlich für den VfB...
Beispiele lassen sich sicherlich genügend finden, und sowohl "pro" als auch "contra".
Aber mein Bauchgefühl sagt mir, dass die Eintracht in letzter Konsequenz der schwächere und unterlegene Partner sein dürfte. Meine Bedenken liegen dabei z. B. bei unserem Talent Rode. Für mich ein Spieler mit extrem guten Perspektiven. Schade, wenn wir durch Kooperationsvereinbarungen bei ihm (oder eventuell auch Kittel) in unserer Handlungsfreiheit (verkaufen oder behalten) eingeschränkt wären.
Ja genau, wir machen eine Kooperation, die City garantiert unsere Talente für 3 Euro zu kaufen, während wir für 10 Tage Leihe 10 Mio Euro zahlen...
Mal ehrlich, für wie dämlich und inkompetent musst Du Hübner halten?
Ob ein Rode oder Kittel (der sich erstmal durchsetzen muss) irgendwann für 10 oder 15 Mios zu City, Liverpool, Dortmund, Bayern oder Suzuki gehen, kann uns doch wurscht sein.
Sollten diese Spieler CL-Niveau erreichen, werden die richtig Asche kosten, Kooperation hin oder her.
Maabootsche schrieb:
So ein Kooperation kann natürlich Vorteile bringen, mit unseren Erfahrungen hiermit habe ich allerdings auch leichte Zweifel, daß da was Zählbares bei rumkommt...
Welche Erfahrungen haben wir denn?
Außer irgendwelchen Sprüchen wo nix effektiv passierte, kann ich mich an nichts erinnern...
DeMuerte schrieb:tutzt schrieb:DeMuerte schrieb:
Warum sollen deren Talente bei uns "geparkt" werden? Diese blockieren meiner Meinung nach nur die Entwicklung unserer eigenen Talente, bzw. verstellen diesen den Weg nach oben.
Welche vielversprechenden Talente haben wir denn -bis auf Kittel- so? Mal ehrlich, bis das Leistungszentrum Früchte für die A-Elf trägt, wird das wohl noch etwas dauern.
Ja ne ist klar: Und bis dahin bedienen wir uns erstmal woanders ...denn die von Man City sind ja alle schon komplett ausgebildet gelle
Hummels, Lahm, Leno, Beister... soll ich fortfahren?
In 5 Minuten bekomm ich bestimmt noch 10 Namen zusammen.
Wir haben 20 jahre in der Jugendarbeit gepennt und nur weil wir endlich auf einem Niveau arbeiten, welches bei anderen Vereinen seit über einem jahrzehnt selbstverständlich ist, heißt das nicht, daß ein hochklassiger Verein nicht vlt. das eine oder andere Talent hat, welches uns 2 Jahre weiter helfen könnte.
Einige verkaufen diese Idee echt, als ob City uns dann diktieren würde, wen wir zu leihen und spielen zu lassen hätten.
woschti schrieb:Willensausdauer schrieb:
Ich sehe da erstmal wenig Vorteile für ManCity. Talente wie Kittel wird die Eintracht ja kaum ausleihen... ihre Chancen stehen dort auch schlechter als in Frankfurt.
das meine ich aber auch. für manchester macht ne größere kooperation mit uns nur sinn, wenn sie sich im gegenzug rechte an aktuellen oder künftigen spielern sichern. zumindest fällt mir ad hoc nichts ein, was sonst noch so als anreiz durchgeht.
Talenten hochklassige Spielzeit ermöglichen, die allerdings noch nicht CL Niveau besitzen und das bei einem verlässlichen Vertragspartner.
Dazu ein Umfeld, in dem sie reifen können ohne den Druck in Manchester.
Aber erstmal abwarten, bevor man das alles wirklich bewerten kann, müssen erstmal Fakten auf den Tisch.
Immohai schrieb:DeMuerte schrieb:
Von einer Kooperation mit Man City halte ich überhaupt nix. Vielmehr frage ich mich was das bringen soll?
Warum sollen deren Talente bei uns "geparkt" werden? Diese blockieren meiner Meinung nach nur die Entwicklung unserer eigenen Talente, bzw. verstellen diesen den Weg nach oben.
Wozu haben wir denn ein Leistungszentrum erbaut, um uns dann bei einem Europäischen "Spitzenclub" zu bedienen.
Ich denke wir sollten uns vielmehr ein Beispiel an Clubs wie dem VFB Stuttgart nehmen. Stuttgart ist seit Jahren für seine exzellente Jugendarbeit bekannt. Der VFB bringt fast jährlich 1-2 hochtalentiere Spieler aus der eigenen Jugend nach oben.
Beispielhaft hierfür stehen Kevin Kuranyi, Timo Hildebrand, Mario Gomez, Andreas Beck, Sami Khedira, Christian Träsch, Andreas Hinkel, Hleb, Bernd Leno usw. um nur mal einige zu nennen.
Bei allem Respekt für Bruno Hübner, aber das mit Man City ist eine Schnapsidee welche uns kein Stück weiterbringt, sondern vielmehr das Gegenteil bewirkt, indem wir bei der eigenen Jugend stagnieren, oder im schlimmsten Fall laufen uns dann wieder mal die eigenen Talente weg, da sie wie schon erwähnt (fremd) blockiert werden.
Sehr schön analysiert - das waren auch meine Gedanken.
Also ist es nicht förderlich evtl. eine Verstärkung für 2 Jahre auszuleihen für eine Position, die wir nicht aus dem eigenen Nachwuchs decken können?
Hier wird ja argumentiert, als würde City uns die Pistole auf die Brust setzen und sagen, welche Spieler wir zu leihen hätten und welche nicht.
Und das bevor überhaupt irgendwas bekannt ist.
Ach ja, Beispiel Stuttgart, die Lahm Leihe war ja sooooo schädlich für den VfB...
Feiermeyer schrieb:SemperFi schrieb:djaid schrieb:
Für mich auf jeden Fall GOTY 2011
Den Titel vergebe ich an Star Wars
Nach 2 Betawochenenden (insgesamt 6 Tage) hab ich heute morgen um halb 7 nochmal eingeloggt um mich von meinem lvl 39 Sith Juggernaut zu verabschieden...
Das war Herzschmerz pur.
Ich vermisse den Sarkasmus von Vette, die Unterwürfigkeit von Quinn, diese Dunkelheit in meinem Lehrling Jaesa, das permanente Betteln meines Schiffsdroiden ihn doch nicht abzuschalten *seufz*
Und meinem Drecksack von Meister, der nur wegen mir aufstieg, konnte ich nicht mehr mein Lichtschwert in den fetten Wanst rammen.
Aber Welten zertrat ich unter meinen Stiefeln, Jedis ließ ich um ihr Leben betteln (natürlich erfolglos) und die Unwürdigen der Galaxis krochen im Staub in meiner Gegenwart als Sith Lord...
Na ja, noch 10 Tage, dann werde ich als glorreicher Jedi Guardian am laufenden Band die Galaxis retten, die Armen und Schwachen beschützen und arme Seelen zur hellen Seite des Lichts führen.
Danke BioWare, danke danke danke für dieses Spiel!
Du kannst einen ja echt auf so ein Game heiß machen
Hab noch nie ein MMORPG (<- ) gezockt, aber irgendwie muss ich mir die Wartezeit auf Diablo 3 doch versüßen. Ich glaube ich werde mir das mal zulegen und in die Star Wars Saga eintauchen.
Nur Battlefield auf Dauer is öde.
Falls Du zum Einstieg Hilfe brauchen solltest (gilt auch für andere Kacknoobs smile: meine PM-Box steht immer zur Verfügung.
Und für alle die anfangen hier ein paar Tips:
http://www.youtube.com/watch?v=VCQZyokC4b4
Programmierer schrieb:SemperFi schrieb:djaid schrieb:
Für mich auf jeden Fall GOTY 2011
Den Titel vergebe ich an Star Wars
Nach 2 Betawochenenden (insgesamt 6 Tage) hab ich heute morgen um halb 7 nochmal eingeloggt um mich von meinem lvl 39 Sith Juggernaut zu verabschieden...
Das war Herzschmerz pur.
Ich vermisse den Sarkasmus von Vette, die Unterwürfigkeit von Quinn, diese Dunkelheit in meinem Lehrling Jaesa, das permanente Betteln meines Schiffsdroiden ihn doch nicht abzuschalten *seufz*
Und meinem Drecksack von Meister, der nur wegen mir aufstieg, konnte ich nicht mehr mein Lichtschwert in den fetten Wanst rammen.
Aber Welten zertrat ich unter meinen Stiefeln, Jedis ließ ich um ihr Leben betteln (natürlich erfolglos) und die Unwürdigen der Galaxis krochen im Staub in meiner Gegenwart als Sith Lord...
Na ja, noch 10 Tage, dann werde ich als glorreicher Jedi Guardian am laufenden Band die Galaxis retten, die Armen und Schwachen beschützen und arme Seelen zur hellen Seite des Lichts führen.
Danke BioWare, danke danke danke für dieses Spiel!
Aber eigentlich isses nur ein Spiel.
Und die Eintracht ist nur ein Fussballverein
WLAN an sich verursacht keinerlei Performance Probleme, bei keinem Online Spiel.
Hier liegt wohl ein Problem an Deiner Seite vor.
z.B. zu große Entfernung zwischen Router und PC oder zuviele WLAN Netze auf ähnlichen Kanälen in der Umgebung.
Würdest Du generell gerne online zocken, empfehle ich entsprechend die Hardware aufzurüsten mit besseren Adaptern, Routern oder Antennen.
Sollte generell WLAN einfach nicht hinhauen evtl eine Umrüstung auf Powerline (etwas in der Art Powerline 200mb) hier allerdings beachten, daß man die entsprechenden Stromkreise brauch, die miteinander verbunden sind.
Am besten suchst Du Dir ein kostenloses Spiel aus (Trial zB von WoW, kostenloser Shooter wie Battlefield Bad Company oder ähnliches) und testest, ob Du da dieselben Probleme hast wie bei SC2.
Ach ja, vorher einfach mal einen tracert laufen lassen (Eingabeaufforderung, dann tipp mal "tracert www.galway.net" ein (ohne die "")
und achte mal auf den Packetloss und den Ping.
Die beste Lösung wäre natürlich einen Bekannten anzuhauen, der Ahnung davon hat, daß er sich das mal anschaut.
Ich persönlich spiele kein SC2, daher weiß ich natürlich nicht, ob deren Server generell Probleme machen, dazu kann vlt. jemand anderes was sagen, aber normalerweise würde ich eher auf Probleme auf Deiner Seite tippen.
Mein Mitbewohner zB hatte ein Problem mit Lag bei Star Wars, tauschte seinen WLAN Stick aus und danach hatte er keine Probleme mehr.