>

SemperFi

32516

#
kreuzbuerger schrieb:
also müssten "die außerirdischen", von denen es ja auch unzählige geben müsste, z.t deutlich weiter entwickelt sein...


Das ist ja nicht zu bestreiten, nur trotzdem wäre die Wahrscheinlichkeit, daß ausgerechnet in unserer Nachbarschaft auch noch ausgerechnet bei uns jemand vorbeischaut sehr sehr gering.

Und wer weiß, vlt. war vor 1 Millionen Jahre mal jemand hier, fand nix interessantes und ist wieder abgedampft, oder vor 50 Mio Jahren oder 100 Mio Jahren oder 1 Milliarde Jahren.

6000 Jahre Zivilisation sind im kosmischen Maßstab nichts.

Das ist wirklich so, als ob genau zu einer bestimmten Sekunde eines Jahres man in Mauswinkel auf einem bestimmten Platz stehen müsste.
#
ElzerAdler schrieb:
SemperFi schrieb:
ElzerAdler schrieb:
@SemperFi: ich als MegaoberMMO-Noob hätte mal 'ne technische Frage... macht StarWars über WLAN Sinn ? Bei Games wie StarCraft2 bekomme ich kein Online-Match hin, weil des lagt wie Sau.... sind ähnliche Probleme zu erwarten ? Reizen würde mich das Game ja schon, ich will mich nur nicht zu Tode ärgern, wenn es nicht vernünftig spielbar ist ...


WLAN an sich verursacht keinerlei Performance Probleme, bei keinem Online Spiel.

Hier liegt wohl ein Problem an Deiner Seite vor.
z.B. zu große Entfernung zwischen Router und PC oder zuviele WLAN Netze auf ähnlichen Kanälen in der Umgebung.

Würdest Du generell gerne online zocken, empfehle ich entsprechend die Hardware aufzurüsten mit besseren Adaptern, Routern oder Antennen.

Sollte generell WLAN einfach nicht hinhauen evtl eine Umrüstung auf Powerline (etwas in der Art Powerline 200mb) hier allerdings beachten, daß man die entsprechenden Stromkreise brauch, die miteinander verbunden sind.

Am besten suchst Du Dir ein kostenloses Spiel aus (Trial zB von WoW, kostenloser Shooter wie Battlefield Bad Company oder ähnliches) und testest, ob Du da dieselben Probleme hast wie bei SC2.

Ach ja, vorher einfach mal einen tracert laufen lassen (Eingabeaufforderung, dann tipp mal "tracert www.galway.net" ein (ohne die "")

und achte mal auf den Packetloss und den Ping.

Die beste Lösung wäre natürlich einen Bekannten anzuhauen, der Ahnung davon hat, daß er sich das mal anschaut.

Ich persönlich spiele kein SC2, daher weiß ich natürlich nicht, ob deren Server generell Probleme machen, dazu kann vlt. jemand anderes was sagen, aber normalerweise würde ich eher auf Probleme auf Deiner Seite tippen.

Mein Mitbewohner zB hatte ein Problem mit Lag bei Star Wars, tauschte seinen WLAN Stick aus und danach hatte er keine Probleme mehr.


Hi SemperFi,

danke für die ausführliche Antwort. Ich werde heute abend mal die Ping Rate prüfen und ein, zwei Online-Games testen. Das Problem kann durchaus auf meiner Seite liegen, der Router sollte eigentlich ok sein (Fritzbox 3270), ggf. würde ich meinem WLAN-Stick austauschen oder einen Repeater dazwischen schalten. Nur macht die Überlegung ja nur Sinn, wenn es grundsätzlich geht...

Powerline kommt leider nicht in Frage, da ich das WLAN meiner Eltern mit nutze, die aber einen eigenen Stromkreis nutzen.... ich kriege die Daten also nicht an meine Steckdose (wir haben separate Wohnungen und jeweils 'nen eignenen Stromzähler).

Mal schauen, was heute abend dabei rauskommt, ich hab es noch nicht wirklich ausgetestet.


WLAN aus der anderen Wohnung ist wahrscheinlich das Problem.

Da dürfte ein Repeater am meisten Sinn machen.
#
Maabootsche schrieb:
SemperFi schrieb:
Maabootsche schrieb:
Feiermeyer schrieb:
...
Kontakt mit "Aliens", von unserer Seite in unserem Leben nicht mehr.


Wenn die so wären wie wir, möchte ich gar nicht von denen entdeckt werden - das nähme wohl kein gutes Ende...


Einie Zivilisation, die mal gediegene 30.000 oder 40.000 Jahre älter ist, sollte mit uns nur noch marginal vergleichbar sein.

Wobei ich mein Geld auf künstliche Lebensformen setze, die ihre Erschaffer überlebt haben (und damit meine ich nicht Terminator oder Matrix mässig, sondern evolutionärer Feierabend und die AIs bleiben halt übrig).



Nun, da sind einige Szenarien denkbar.
Über die Attitüde hypothetischer Außerirdischer haben sich ja Lech und Vossenkuhl schon mal Gedanken gemacht:
http://www.astronomie.de/bibliothek/interviews/pro-lesch-vossenkuhl-2010/
Und die Auswirkungen und Beeinflussungen, die eine Entdeckung fremder intelligenter Lebewesen mit evtl. Kommunikation in unseren Gesellschaften nach sich ziehen würden, kann man ebenso trefflich spekulieren. Bei all den Narreteien, die es hier gerade in religiösen Richtungen gibt, schwant mir da aber nichts Gutes.  


Ich fänd es spannend.

Entweder würde ich dann den Schritt zur nächsten Entwicklungsstufe miterleben und aber das Ende der Menschheit.

Gäbe langweiligere Zeiten um dann irgendwann den Löffel abzugeben
#
Feiermeyer schrieb:
SemperFi schrieb:
Feiermeyer schrieb:

Bei der Beantwortung meiner Frage legst du die tatsächliche Aussage Leschs zugrunde. Lies dir mal den von mir in Frage gestellten Punkt durch. Das widerspricht Lesch komplett. Ich habe Lesch nicht als sinnlos bezeichnet.


Habe nicht behauptet, daß Du Lesch als sinnlos bezeichnet hättest

Diesen Satz hat er halt nur in einer Folge, die eben auf diese Entführungsgeschichten eingeht gesagt.

Würd ja die Folge raussuchen, aber Trägheit und so

Und in diesem Kontext war die Aussage absolut sinnvoll.
Oder glaubst Du, daß Außerirdische sich auf irgendwelche Studien an Farmern im mittleren Westen der USA konzentrieren würden? :p


Nee nee

Ich meinte Kreuzbürger, der (sinngemäß) sagt:

Der Beweis, dass es keine Aliens gibt, ist der, dass sie noch nicht hier waren. <--- Das ist non-sense.


Wenn Außerirdische irgendwie zu uns kämen und wirklich Interesse hätten, glaube ich, dass wir es a.) gar nicht mitbekämen, weil sie irgendeine Technik zur Tarnung und Oberservierung hätten, die wir nicht verstehen oder
b.) wie sowas von am ***** wären, wenn sie uns vernichten wollen zwecks Wasser bzw. ressourcen im Allgemeinen


Doofes egozentrisches Weltbild

Und ja zu a) und b)
#
Feiermeyer schrieb:
Einstein wird sicherlich in einigen Dingen falsch gelegen haben. Dennoch kann ich ja nur davon ausgehen, was ich kenne und E=mc² ist bis heute nicht widerlegt, denke ich zumindest.


Widerlegt ist e=mc² in keinster Weise

Es gibt nur Theorien über mögliche Schlupflöcher bzw. über mögliche Grenzen, wie zB auch die Newtonsche Physik nicht allgemeingültig ist.

Aber solange da keiner mit einem beweis kommt, steht e=mc² noch wie eine 1
#
Feiermeyer schrieb:

Bei der Beantwortung meiner Frage legst du die tatsächliche Aussage Leschs zugrunde. Lies dir mal den von mir in Frage gestellten Punkt durch. Das widerspricht Lesch komplett. Ich habe Lesch nicht als sinnlos bezeichnet.


Habe nicht behauptet, daß Du Lesch als sinnlos bezeichnet hättest

Diesen Satz hat er halt nur in einer Folge, die eben auf diese Entführungsgeschichten eingeht gesagt.

Würd ja die Folge raussuchen, aber Trägheit und so

Und in diesem Kontext war die Aussage absolut sinnvoll.
Oder glaubst Du, daß Außerirdische sich auf irgendwelche Studien an Farmern im mittleren Westen der USA konzentrieren würden? :p
#
stefank schrieb:
Das Problem mit Lesch ist: Er vertritt physikalische Vorstellungen, die seit mindestens 30 Jahren überholt sind. Strings etc. kommen bei ihm nicht vor, wäre vielleicht auch zu kompliziert, um im Fernseh darüber zu babbeln. Infolgedessen greifen aber auch seine einfachen Erklärungen zu kurz. Beispiel Zeitreise: Wer sagt denn, dass die Reisenden aus der Zukunft in das reisen, was wir als unsere "Gegenwart" ansehen?  


Strings kamen bei Alpha Centauri vor.

Da ging er oft etwas tiefer als aktuell bei seinem Projekt beim ZDF.
Und mal im Ernst 15 Minuten für Dinge, die den meisten Menschen nichtmal nach 15 Jahren in den Schädel gehen würden, ist nunmal limitiert.

Da kommen halt auch flappsige Schlussfolgerungen zustande.

Oder meinst Du im Ernst, daß der normale Zuschauer in 15 Minuten nicht nur Zeitreisen, sondern auch noch parallele Zeitlinien, temporäre Kausalketten und den ganzen anderen Käse verdauen kann?

Hab ihn vor 10 Jahren als Gasthörer erlebt, glaub mir, der war alles andere als überholt.

Nur eines darfst Du nicht vergessen, ein Großteil dieser Themen hier sind pure Theorie und als seriöser Wissenschaftler setzt Du die nicht mal eben als gegeben hin.

Einiges zB bei Alpha Centauri  ist inzwischen überholt, weil die Entdeckungen in dem bereich explodierten.

Mal ehrlich, selbst die Astrophysiker kommen da ja noch kaum hinterher.

Man darf nicht vergessen, daß wir vor 1990 nichtmal beweisen konnten, daß es Planeten außerhalb unseres Sonnensystems gibt.
2004 wurde der erste Planet außerhalb unseres Systems entdeckt.
Nochmals 2004 !

Erst vor kurzem konnten wir beweisen, daß es Planeten außerhalb unserer Galaxis gibt.

Trotzdem schau ich noch heute gerne ab und an mal ne Alpha Centauri Folge.
#
Schobberobber72 schrieb:
Feiermeyer schrieb:
jona_m schrieb:
wach schrieb:
wenn die mutter im haus is, kriegt die dame wenigstens ein frühstück am nächsten morgen  


Grundgütiger, ist es denn wirklich so schwer zu verstehen??? Entweder man bekommt erst gar keine Frau mit heim (wenn man es vorher verrät) oder sie dreht garantiert auf der Stelle um, wenn sie es vor Ort erfährt.

Ansonsten gilt noch folgendes *klick*  


Ach quatsch, die müssen nur so voll sein, dass denen Mitbewohner und Bücher egal sind.

Außerdem: Wer nimmt denn ne Frau mit heim? Wie soll man denn dann morgens unbemerkt abhauen? Is ja sinnfrei von daheim wegzulaufen  


Das hättest du mir mal vor 20 Jahren sagen sollen. Ich müsste für drei Tage zurück zu meinen Eltern ziehen, bis die Dame meine Wohnung endlich wieder verlassen hat....


Was zeigt, daß ein voller Kühlschrank nicht zwingend von Vorteil ist

Und ein Satz Ersatzschlösser kann auch nie schaden.
#
Willensausdauer schrieb:
tolero schrieb:
Xmal-Frankfurt schrieb:
AKUsunko schrieb:
Xmal-Frankfurt schrieb:
Schön, dass wir dann so tolle Spieler bekommen, die dann logischerweise nach spätestens zwei Jahren wieder weg sind. Aber von so Spielern wie Rode, Kittel und Co können wir uns dann auch schnell verabschieden...


glaub ich nicht, kann mir nicht vorstellen, dass rode auf die bank muss, weil eine spieler für ein halbes jahr geliehen wurde.

denke das BH und AV schon ganz genau überlegen, für welche positionen leihspieler in frage kommen.

dazu gibt es ja vielleicht auch die möglichkeit, spieler von mancitys reserve für etwas weniger geld zu verpflichten, als sie normalerweise "über den ladentisch" gehen würden.


Ich meine auch eher, dass sobald wir einen hoffnungsvollen Nachwuchsspieler in unseren Reihen haben, diesen für'n Appel & nen Ei an ManCity verkaufen müssen.


Sach mal denkst du eigentlich der Brüno versteht nichts von seinem Job und unterschreibt einen Vertrag der Mancity zusichert unsere Talente für nen Appel und nen Ei kaufen zu können? Ausser du meinst ein Appel und ein Ei für City, dass wäre für uns aber schon fast ein Jahresetat...

Hinter jede Ecke lauert das Böse, passt bloss auf



Zumal Bruchhagen, Pröckl und der Aufsichtsrat den Vertrag wohl auch kennen werden und der Sache wohl auch zustimmen müssen.


Als ob wir einen Spieler halten könnten wenn City anklopft... auch ohne Kooperationsvertrag....

Witzig.
#
Maabootsche schrieb:
Feiermeyer schrieb:
...
Kontakt mit "Aliens", von unserer Seite in unserem Leben nicht mehr.


Wenn die so wären wie wir, möchte ich gar nicht von denen entdeckt werden - das nähme wohl kein gutes Ende...


Einie Zivilisation, die mal gediegene 30.000 oder 40.000 Jahre älter ist, sollte mit uns nur noch marginal vergleichbar sein.

Wobei ich mein Geld auf künstliche Lebensformen setze, die ihre Erschaffer überlebt haben (und damit meine ich nicht Terminator oder Matrix mässig, sondern evolutionärer Feierabend und die AIs bleiben halt übrig).
#
ItouchMyself schrieb:
Feiermeyer schrieb:


Dazu kommen noch räumliche Entfernungen, die schlicht nicht zu überwinden sind. Gehen wir von E=mc² aus, kann man auf "herkömmliche" Weise höchstens annähernd so schnell wie das Licht reisen.


Meine Meinung also:
Leben im Universum, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit
Kontakt mit "Aliens", von unserer Seite in unserem Leben nicht mehr.


Evtl hat unser Einsteinchen nicht ganz recht gehabt mit seiner Theorie was Geschwindigkeit angeht. Wieder schneller als das Licht. oder auch hier Die Vermutung des CERN, dass sich manche Elementarteilchen schneller als das Licht bewegen können, wird damit immer wahrscheinlicher....


Ich kann mir gut vorstellen das es schon Lebewesen gibt die kreuz und quer durch die Galaxis schießen.


Immer langsam....
Wir sind keine Elementarteilchen.

Gab eine schöne Doku über die Möglichkeit des Teleportierens (beamens).
Technisch durchaus vorstellbar, daß man alle Informationen von A nach B transportieren kann, nur um die genaue Kombination wo welche Information ist auf Papier aufzuschreiben würde das gesamte Universum nicht ausreichen.

Und einen Haufen Pampe am Zielort zu haben (wo zwar alle Informationen drin wären, nur halt nicht richtig sortiert), wäre wohl kaum erstrebenswert.

Langfristig dürfte die Gewinnung von Antimaterie als Energieressource die beste Option sein (aktuell möglich, effektiv vlt. in einigen Jahrhunderten) und dann, einige Jahrtausende später, die Krümmung des Raumes.

Also wirklich der Warp-Antrieb, müssen ja nur einige Billiarden Sonnenmassen Energie transportabel und einsetzbar machen (jedenfalls wenn wir wir mehr als 2 Meter Raum krümmen wollen).

Alternativ bleibt die Hoffnung, daß wir vlt. über irgendwelche Dimensionen der String-Theorie abkürzen können.

Aber das ist alles sehr sehr weit weg.

Wahrscheinlicher ist, daß wir uns auf sehr sehr lange Flugzeiten einstellen müssen, jedenfalls für den Anfang.
#
Programmierer schrieb:
SemperFi schrieb:
ElzerAdler schrieb:
@SemperFi: ich als MegaoberMMO-Noob hätte mal 'ne technische Frage... macht StarWars über WLAN Sinn ? Bei Games wie StarCraft2 bekomme ich kein Online-Match hin, weil des lagt wie Sau.... sind ähnliche Probleme zu erwarten ? Reizen würde mich das Game ja schon, ich will mich nur nicht zu Tode ärgern, wenn es nicht vernünftig spielbar ist ...


WLAN an sich verursacht keinerlei Performance Probleme, bei keinem Online Spiel.

Hier liegt wohl ein Problem an Deiner Seite vor.
z.B. zu große Entfernung zwischen Router und PC oder zuviele WLAN Netze auf ähnlichen Kanälen in der Umgebung.

Würdest Du generell gerne online zocken, empfehle ich entsprechend die Hardware aufzurüsten mit besseren Adaptern, Routern oder Antennen.

Sollte generell WLAN einfach nicht hinhauen evtl eine Umrüstung auf Powerline (etwas in der Art Powerline 200mb) hier allerdings beachten, daß man die entsprechenden Stromkreise brauch, die miteinander verbunden sind.

Am besten suchst Du Dir ein kostenloses Spiel aus (Trial zB von WoW, kostenloser Shooter wie Battlefield Bad Company oder ähnliches) und testest, ob Du da dieselben Probleme hast wie bei SC2.

Ach ja, vorher einfach mal einen tracert laufen lassen (Eingabeaufforderung, dann tipp mal "tracert www.galway.net" ein (ohne die "")

und achte mal auf den Packetloss und den Ping.

Die beste Lösung wäre natürlich einen Bekannten anzuhauen, der Ahnung davon hat, daß er sich das mal anschaut.

Ich persönlich spiele kein SC2, daher weiß ich natürlich nicht, ob deren Server generell Probleme machen, dazu kann vlt. jemand anderes was sagen, aber normalerweise würde ich eher auf Probleme auf Deiner Seite tippen.

Mein Mitbewohner zB hatte ein Problem mit Lag bei Star Wars, tauschte seinen WLAN Stick aus und danach hatte er keine Probleme mehr.


Ich würde aus persönlicher und Erfahrungen anderer Onlinespieler enpfehlen, Onlinegames bei denen es wichtig ist über Stunden online zu sein, immer nur über Netzkabel spielen.

Nichts ist ärgerlicher als in einem Raid, wo man den Maintank oder Mainhealer spielt, durch einen Spielabbruch, alle Mitspieler mit in den Abgrund zu reißen.


Seit 2 Jahren nicht ein problem mit WLAN gehabt, wo nicht das Modem dran Schuld war (und da helfen auch keine Kabel).

Schön Kanäle gescanned, einen ausgesucht, der recht frei war und auch die Nachbarschaft recht ruhig.

Imho sind das alles noch Sagen und Geschichten und eingeimpfte Muster aus den frühen Tagen des WLAN (sagte der Kerl, der regelmäßig noch mit DOS Befehlen Dinge in Win7 erledigt smile:.
#
Feiermeyer schrieb:
SemperFi schrieb:
Feiermeyer schrieb:
Der nächste Stern im System Alpha Centauri ist ca. 4,5 Lichtjahre entfernt. Mit heutiger Technik unüberwindbar.


Falsch, es wäre machbar, allerdings würde es unbezahlbare Summen kosten und die Mission könnte nicht bemannt sein.

Dazu kommt, daß bis eine Mission da wäre, wir wahrscheinlich eine Technik haben könnten, welche diese Mission noch überholt

Theoretisch könnten wir allerdings sogar schon Generationenschiffe bauen, aber wer kann dem Steuerzahler erklären, daß man für etwas 100 Jahre Geld ausgibt, dessen Nutzen man erst in 1000+ Jahren wirklich abschätzen kann

Unsere Politiker denken ja grad mal eine halbe Legislaturperiode weit, wenn überhaupt...

Und Alpha Centauri ist dazu noch sehr fragwürdig, was mögliche Planeten betrifft.


Eben. AC ist eben einfach der nächste Stern. Und dorthin dauert die Reise wahrscheinlich schon 5000 Jahre mit heutiger Technik (z.B. Ionenantrieb). Und der technische Aufwand wäre nahezu unmöglich. Wo der nächste Erd-"Zwilling" wohl ist...

Abgesehen davon ist der Bau solch eines Generationenschiffes sehr problematisch, denk nur an die Schwerkraft (müsste man künstliche erzeugen).


Die Schwerkraft wäre machbar durch Zentrifugalkraft (oder wars Zentripetalkraft...)

Benötigt aber Größe, Masse, wo wir wieder bei mehr Kosten wären und mehr Energie für die Beschleunigung etc. etc.

Um es kurz zu sagen, es wäre machbar, aber bescheuert...
#
stefank schrieb:
SemperFi schrieb:
kreuzbuerger schrieb:
harald lesch hat mal gesagt, dass der beweis, dass es außer uns keine anderen höher entwickelten lebewesen gibt der ist, dass sie noch nicht hier sind...

...und n planet in 600 lichtjahren ist irgendwie völlig egal...


Falsch, er sagte, der Beweis, daß sie uns noch nicht besucht haben, ist der, daß sie noch nicht hier sind.


Sagte er nicht vielmehr, der Beweis, dass es einen Planeten gibt, auf dem nur Socken leben, liegt darin, dass sie aus der Waschmaschine spurlos verschwinden?



Erstaunlicherweise verschwinden keine Socken mehr, seit ich selbst meine Wäsche wasche, ergo müssen Mütter irgendwie von diesem Sockenplaneten beeinflußt werden.

Denn nur damals verschwanden meine Socken.  
#
Feiermeyer schrieb:
kreuzbuerger schrieb:
harald lesch hat mal gesagt, dass der beweis, dass es außer uns keine anderen höher entwickelten lebewesen gibt der ist, dass sie noch nicht hier sind...

...und n planet in 600 lichtjahren ist irgendwie völlig egal...


1. hat er das wirklich so gesagt? Das kann ich mir so irgendwie nicht bei ihm vorstellen. Zumal der Satz in meinen Augen nicht sonderlich sinnvoll ist.

2. Mit der heutigen Technik definitiv. Aber die Menschheit dachte auch mal, dass sich die SOnne um die Erde dreht und diese eine Scheibe ist.


Der Satz ist sehr sinnvoll.

Hätten uns Außerirdische besucht, dann nicht per Kornkreise in Kansas.
Die wären auf dem Times Square oder auf dem Champs Elysee gelandet und da das nicht passiert ist, ist das der Beweis, daß sie uns noch nicht besucht haben.

Dazu gibt es 2 Gründe, warum eine außerirdische Spezies andere Planeten besucht, Neugier oder Ressourcen.

Und bei beidem würde man keine Farmer aus dem mittleren Westen entführen um irgendwelche Analsonden zu platzieren.

(Dieser Kontext war die Fragestellung von Leschs Sendung)

Genauso hat er argumentiert, als es um die Möglichkeit von zeitreisen ging.

Der Beweis, daß Zeitreisen nicht möglich sind, ist daß uns noch niemand aus der Zukunft besucht hat.

Aber niemals, niemals niemals niemals, würde Lesch behaupten, daß wir die einzige intelligente Lebensform sind, weil uns noch keine andere besucht hat.

Weil das ist Blödsinn.

Wir leben am ***** der Heide, einer Galaxie am ***** der Heide und nur weil noch niemand von uns in Mauswinkel oder Bösgesäß war, macht diese Käffer in Hessen ja nicht zu den Zentren der Zivilisation

Wer weiß, vlt. wurde unser Planet schon spektographisch untersucht, war aber atmosphärisch uninteressant für Spezies X, so daß man sich nicht auf den Weg hierher machte und nie feststellte, daß hier ja jemand ist.
#
kreuzbuerger schrieb:
harald lesch hat mal gesagt, dass der beweis, dass es außer uns keine anderen höher entwickelten lebewesen gibt der ist, dass sie noch nicht hier sind...

...und n planet in 600 lichtjahren ist irgendwie völlig egal...


Falsch, er sagte, der Beweis, daß sie uns noch nicht besucht haben, ist der, daß sie noch nicht hier sind.
#
Feiermeyer schrieb:
Der nächste Stern im System Alpha Centauri ist ca. 4,5 Lichtjahre entfernt. Mit heutiger Technik unüberwindbar.


Falsch, es wäre machbar, allerdings würde es unbezahlbare Summen kosten und die Mission könnte nicht bemannt sein.

Dazu kommt, daß bis eine Mission da wäre, wir wahrscheinlich eine Technik haben könnten, welche diese Mission noch überholt

Theoretisch könnten wir allerdings sogar schon Generationenschiffe bauen, aber wer kann dem Steuerzahler erklären, daß man für etwas 100 Jahre Geld ausgibt, dessen Nutzen man erst in 1000+ Jahren wirklich abschätzen kann

Unsere Politiker denken ja grad mal eine halbe Legislaturperiode weit, wenn überhaupt...

Und Alpha Centauri ist dazu noch sehr fragwürdig, was mögliche Planeten betrifft.
#
adler76 schrieb:
Immohai schrieb:
Zweite Erde entdeckt? Weltraumteleskop Kepler findet potenziell bewohnbaren Planeten!

Auf der Suche nach Leben auf fernen Planeten hat das Weltraumteleskop "Kepler" einen ersten erdähnlichen Himmelskörper außerhalb unseres Sonnensystems bestätigt.

Der Planet Kepler 22b umkreist in einer Entfernung von 600 Lichtjahren einen sonnenähnlichen Stern, erklärte die US-Raumfahrtbehörde NASA. Der Planet liegt in einer bewohnbaren Zone, die Forscher können aber nicht sagen, ob dort tatsächlich Leben existiert.


Wer kann an erdähnliche Lebensformen außerhalb unseres Sonnensystems glauben?

Für mich kaum vorstellbar.



Quelle??


http://www.augsburger-allgemeine.de/wissenschaft/Kepler-22b-entdeckt-Zweite-Erde-in-der-Goldloeckchen-Zone-id17832456.html


Google ist Dein Freund...
#
MrBoccia schrieb:
Immohai schrieb:
Wer kann an erdähnliche Lebensformen außerhalb unseres Sonnensystems glauben?

Für mich kaum vorstellbar.

genau, dieser seltsame Wassersack, den wir Mensch nennen, voller Mängel, Fehler und Unzulänglichkeiten, ist das Beste, was die Natur hervorgebracht hat.


Diese Mängel, Fehler und Unzulänglichkeiten sind rein ethische Wahrnehmungen und absolut subjektiv.

Evolutionär sind wir ein Erfolgsmodell.

Keine andere Lebensform dieses Planeten hat aus eigener Kraft sämtliche Klimazonen besiedelt.
Dazu sind wir aktuell die beste Möglichkeit irdischer Evolution eine Fortführung der Existenz über die Lebensdauer des aktuellen Lebensraumes zu erreichen.

Und das ist am Ende der Sinn und das Ziel alles Lebens, weiterleben.

Aber in 4 bis 5 Milliarden Jahren kann sich noch viel ändern.
#
Immohai schrieb:

Wer kann an erdähnliche Lebensformen außerhalb unseres Sonnensystems glauben?

Für mich kaum vorstellbar.



Wieso kaum vorstellbar?

Betrachte mal die Vielfalt der Lebensformen auf unserer Erde, von den Polarkappen bis in den Marianengraben hinein.

Dazu der Fakt, daß es Milliarden Galaxien mit Billiarden Systemen gibt.

Die Annahme, daß es nicht irgendwo erdähnliches Leben geben könnte, gab oder geben wird ist da weitaus abwegiger.

Wobei die 2,4 fache Masse ganz andere Anforderungen an die Lebensformen stellen dürfte, humanoide Wesen wir wir, wären dann wohl eher in der Kategorie Zwerge aus Herr der Ringe einzuordnen, kleiner, aber massiver.

Dazu darf man nicht vergessen, daß unsere Spezies nur einen bruchteil der gesamten Erdexistenz miterlebt hat, die Wahrscheinlichkeit ähnlicher zeitlicher Entwicklung in unserer näheren Umgebung (und 600 LJ sind im Prinzip ja in der Nachbarschaft) dürfte da auch gegen 0 sein.

Man muss sich ja nur mal vorstellen, wie unsere Entwicklung gewesen wäre, wenn der Asteroid, der mal eben den Aufstieg der Säugetiere ermöglicht hat zB 50 Millionen Jahre später eingeschlagen wäre, was kosmisch gesehen ja nicht so ein großer Zeitraum ist.

Wir blicken gerademal auf 6000 Jahre Zivilisation zurück, davon gerademal 100 Jahre, die wir wirklich etwas intensiver nach draußen schauen, im Vergleich zu 14,6 Milliarden Jahren nicht wirklich signifikant.

Dazu kommt die Möglichkeit, daß wir vlt. in unserer Umgebung die erste Spezies auf diesem Zivilisationsniveau sind (wie gesagt, das vorzeitige Ableben der Dinos hat den Aufstieg der Säugetiere schon massiv beschleunigt)

Die Möglichkeiten sind endlos und ich beneide nachfolgende Generationen um die mögliche Fähigkeit diese ganzen Geheimnisse und Möglichkeiten noch tiefer zu erforschen.

Wir selbst erleben gerade erst den Blick aus dem Türspion und keiner weiß was uns irgendwann auf der anderen Straßenseite erwartet.

Oder um es mit anderen Worten zu sagen, wenn wir die Einzigen wären, wäre das Universum doch eine riesige Platzverschwendung